DE4445182C1 - Fahrzeug-Ende für Schienenfahrzeuge mit Mittelpufferkupplung - Google Patents
Fahrzeug-Ende für Schienenfahrzeuge mit MittelpufferkupplungInfo
- Publication number
- DE4445182C1 DE4445182C1 DE19944445182 DE4445182A DE4445182C1 DE 4445182 C1 DE4445182 C1 DE 4445182C1 DE 19944445182 DE19944445182 DE 19944445182 DE 4445182 A DE4445182 A DE 4445182A DE 4445182 C1 DE4445182 C1 DE 4445182C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- coupling block
- block
- aprons
- vehicle end
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D17/00—Construction details of vehicle bodies
- B61D17/04—Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
- B61D17/06—End walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61F—RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
- B61F19/00—Wheel guards; Bumpers; Obstruction removers or the like
- B61F19/04—Bumpers or like collision guards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61G—COUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
- B61G7/00—Details or accessories
- B61G7/10—Mounting of the couplings on the vehicle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Ende für Schienenfahrzeuge mit
Mittelpufferkupplung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 43 12 405 A1 ist eine Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
mit einer beweglichen Schutzvorrichtung bekannt. Diese weist seitlich am
Kupplungskopf gelenkig befestigte Schutzbügel auf. Jeder Schutzbügel ist über
lange Abstützstangen gelenkig mit dem Gestell des Schienenfahrzeuges
verbunden, an welchem auch die Mittelpufferkupplung mittels eines
Drehgelenkes befestigt ist. Beim Verschwenken dieser Mittelpufferkupplung
werden hierbei die Schutzbügel weit aus dem Wagenprofil herausgeführt. Das
kann zu Beschädigungen und zu Behinderungen der Schutzvorrichtung führen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu
schaffen, bei der die Schutzvorrichtungen beim Verschwenken nicht mehr
soweit über das Wagenprofil hinausragen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruches 1
wiedergegeben. Die Unteransprüche 2 bis 8 enthalten sinnvolle
Ausführungsformen dazu. Erfindungsgemäß sind die Schürzen nicht mit dem
Kupplungsblock und der Kupplungsstange verbunden, sondern werden nur zur
Schließung des Wagenprofils in normaler Zugrichtung mit Federn gegen den
Kupplungsblock gepreßt. Beim Ausschwenken des Kupplungsblockes wird die
auf der jeweiligen Seite angeordnete Schürze automatisch in das Wagenprofil
hineingedreht, während die auf der anderen Seite angeordnete Schürze von
einem Anschlag daran gehindert wird, über die Mittelstellung hinaus sich
mitzudrehen. Wenn der Kupplungskopf sich über einen bestimmten Winkel
hinaus verschwenkt, drückt er automatisch eine drehbar am Wagenkasten
befestigte und federbelastete Zusatzklappe nach außen. Diese Aufteilung in
zwei Klappen hat den Vorteil, daß für die normalen kleineren
Schwenkbewegungen nur die Schürzen bewegt werden. Die äußeren
Zusatzklappen werden nur bei extremen Bewegungen benötigt und ragen
aufgrund ihrer geringen Abmessungen nicht unnötig aus dem Wagenprofil
heraus. Hierdurch wird eine sehr einfache und kompakte Konstruktion der
Außenverkleidung des Wagenkastens gefunden.
Durch die federnde lose Anlage der Schürze an dem Kupplungsblock kann der
Kupplungsblock sich ungehindert in Richtung der Kuppelstange verschieben,
so daß die vorne am Kupplungsblock angebrachten Hörner vollständig in das
Wagenprofil hinein verschoben werden können und erfindungsgemäß mit einer
vorzugsweise automatisch verschwenkbaren Schutzklappe verdeckt werden
können. Hierdurch wird ein insgesamt geschlossenes Profil gebildet, wenn der
Kupplungsblock nicht benötigt wird.
Andererseits ist es auch möglich, daß im nicht zusammengeschobenen
Zustand von Kupplungsblock und Kupplungsstange in einer Ruhestellung die
Hörner mit der Schutzklappe einen definierten Überstand zu den seitlichen
Schürzen haben, so daß dieser Überstand bei einem eventuellen Auftreffen der
durch die Schutzklappe abgedeckten Kupplung auf andere Fahrzeuge diese
als energieabbauenden Stoßverzehrweg zur Verfügung steht. Innerhalb des
Stoßverzehrhubes sind damit Beschädigungen auf die austauschbare Klappe
beschränkt.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Fig. 1 bis 3 beispielsweise
näher erläutert.
In den Figuren ist jeweils das Fahrzeug-Ende in einer teilweise geschnittenen
Draufsicht dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Stellung des Kupplungsblockes 15 in der Mitte der Zeichnung in
der normalen Fahrtstellung. An den Seiten liegen die Schürzen 12 mit dem
Teil 14 federnd am Kupplungskopf 15 an, so daß die Frontseite des
Fahrzeuges vollständig geschlossen ist. Die Schürzen 12 sind über zwei
Schwenkhebel 13 und 13a gelenkig mit dem Wagenkasten verbunden.
Zwischen den beiden Schürzen 12 ist eine Zugfeder 16 angeordnet, die diese
jeweils wieder in die Normallage zurückziehen. Der Kupplungskopf 15 ist mit
einer Kupplungsstange 18 und einer Zug- und Stoßvorrichtung 20 verbunden
und über ein Gelenk 19 in horizontaler Richtung schwenkbar am Fahrzeug
befestigt.
Beim Verschwenken des Kupplungsblockes 15 um das Gelenk 19 (vgl. Fig. 2)
wird die eine Schürze in das Wagenprofil hinein bewegt, während die andere
Schürze von der Feder 16 gegen den Anschlag 22 gezogen wird. Bei dem in
Fig. 2 dargestellten größten Schwenkwinkel ist vom Kupplungsblock 15 eine
am Wagenkasten 11 einseitig drehbar und federbelastet angeordnete
Zusatzklappe 17 nach außen gedrückt.
Nach der Darstellung von Fig. 3 ist der Kupplungsblock 15 völlig
zurückgefahren, so daß alle Aggregate hinter den Zusatzklappen 17, den
Schürzen 12 und der Schutzklappe 21 liegen und somit sich eine glatte
Außenkontur des Fahrzeugs ergibt.
Zum Kuppeln wird der Kupplungsblock 15 mit der Zug- und Stoßvorrichtung 20
um die Breite des Kupplungsblockes 15 aus dem Fahrzeug herausgeschoben
und kann dann mit der Kupplung des zu kuppelnden Fahrzeuges verbunden
werden. Zum Entkuppeln wird zunächst die Kupplung getrennt. Danach kann
der Kupplungsblock 15 soweit zurückgefahren werden, daß auch die
vorstehenden Hörner 23 hinter der äußeren Kontur des Wagens angeordnet
sind. Zur Minimierung von Verletzungsrisiken eventuell in den Bereich der
Kupplung geratender Personen wird die Schutzklappe 21 vor die Hörner der
Kupplung geschwenkt, die vorher bei gekuppelter Kupplung auf dem
Kupplungsblock oder dem Kupplungskopf abgelegt war.
Bezugszeichenliste
11 Wagenkasten
12 Schürzen
13, 13a Schwenkhebel
14 Teil von 12
15 Kupplungsblock
16 Zugfeder zwischen den beiden Schürzen 12
17 Zusatzklappe für Öffnung zwischen 11 und 12
18 Kupplungsstange
19 Gelenk
20 Zug- und Stoßvorrichtung
21 Schutzklappe
22 Anschläge für 12
23 vorstehende Hörner
12 Schürzen
13, 13a Schwenkhebel
14 Teil von 12
15 Kupplungsblock
16 Zugfeder zwischen den beiden Schürzen 12
17 Zusatzklappe für Öffnung zwischen 11 und 12
18 Kupplungsstange
19 Gelenk
20 Zug- und Stoßvorrichtung
21 Schutzklappe
22 Anschläge für 12
23 vorstehende Hörner
Claims (8)
1. Fahrzeug-Ende insbesondere für Schienenfahrzeuge, mit
Mittelpufferkupplung, wobei der Kupplungskopf in oder an einem
Kupplungsblock (15) angeordnet ist, der mit einer Kupplungsstange (18)
verbunden ist und gemeinsam mit ihr um ein am Ende der
Kupplungsstange (18) angeordnetes Gelenk (19) verschwenkbar ist sowie
beiderseits des Kupplungsblockes (15) angeordneten in horizontaler
Ebene bewegbaren Schürzen (12), dadurch gekennzeichnet, daß die
Schürzen (12) am Wagenkasten drehgelenkig befestigt sind und unter
dem Einfluß von zur Wagenlängsmitte gerichteten Federn (16) an dem
Kupplungsblock (15) und/oder Anschlägen (22) anliegen.
2. Fahrzeug-Ende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schürzen (12) beim Verschwenken des Kupplungsblockes (15) um das
Gelenk (19) in das Wagenprofil hineinschwenkbar sind.
3. Fahrzeug-Ende nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
in Verlängerung der Schürzen (12) an jeder Seite am Wagenkasten (11)
eine um eine im wesentlichen senkrechte Drehachse nach außen
klappbare, federbelastete Zusatzklappe (17) vorgesehen ist.
4. Fahrzeug-Ende nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kupplungsblock (15) in Richtung der Kupplungsstange (18)
verschiebbar angeordnet ist.
5. Fahrzeug-Ende nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im
zusammengeschobenen Zustand von Kupplungsblock (15) und
Kupplungsstange (18) die vor dem Kupplungsblock (15) vorstehenden
Hörner (23) von einer Schutzklappe (21) verdeckt sind.
6. Fahrzeug-Ende nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schutzklappe (21) verschwenkbar ist.
7. Fahrzeug-Ende nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schutzklappe (21) mit den Schürzen (12) und mit den Zusatzklappen
(17) ein geschlossenes äußeres Profil bildet.
8. Fahrzeug-Ende nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der durch die Schutzklappe (21) verdeckte
Kupplungsblock (15) als Stoßpuffer über die seitlichen Schürzen (12)
vorsteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944445182 DE4445182C1 (de) | 1994-12-17 | 1994-12-17 | Fahrzeug-Ende für Schienenfahrzeuge mit Mittelpufferkupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944445182 DE4445182C1 (de) | 1994-12-17 | 1994-12-17 | Fahrzeug-Ende für Schienenfahrzeuge mit Mittelpufferkupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4445182C1 true DE4445182C1 (de) | 1995-12-21 |
Family
ID=6536194
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944445182 Expired - Fee Related DE4445182C1 (de) | 1994-12-17 | 1994-12-17 | Fahrzeug-Ende für Schienenfahrzeuge mit Mittelpufferkupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4445182C1 (de) |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0736440A2 (de) * | 1995-04-08 | 1996-10-09 | SCHARFENBERGKUPPLUNG GmbH & Co. KG | Längenverstellbare Kupplungsstange |
EP0826570A2 (de) * | 1996-08-31 | 1998-03-04 | Linke-Hofmann-Busch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Horizontal verschwenkbare Abdeckung für eine Durchtrittsöffnung in einer Stirnseite eines Schienenfahrzeuges für eine Mittelpufferkupplung |
DE19636225A1 (de) * | 1996-09-06 | 1998-03-12 | Dellner Couplers Ab | Mittelpufferkupplung |
EP0811539A3 (de) * | 1996-06-05 | 1998-08-19 | BREDA COSTRUZIONI FERROVIARIE S.p.A. | Stirnseite einer elektrischen Eisenbahn-Lokomotive mit einer einziehbaren Tür für den Zugang zur automatischen Kupplung |
EP0870667A2 (de) * | 1997-04-07 | 1998-10-14 | Deutsche Waggonbau AG | Einrichtung zur Betätigung der Bugklappen von Trieb- oder Steuerwagen |
DE19921935C2 (de) * | 1998-07-16 | 2000-12-21 | Siemens Duewag Gmbh | Schienenfahrzeug, insbesondere Straßen- oder Stadtbahnwagen, mit einer Mittelpufferkupplung |
WO2002064413A1 (en) * | 2001-02-14 | 2002-08-22 | Oleo International Limited | A retractable and extendable buffer assembly |
FR2850930A1 (fr) * | 2003-02-12 | 2004-08-13 | Alstom | Vehicule, notamment ferroviaire, comportant une extremite equipee d'un dispositif d'attelage |
DE20306624U1 (de) * | 2003-04-29 | 2004-09-02 | Kehr, Stephan | Unfallschutzeinrichtung |
WO2007073273A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | Dellner Couplers Ab | Front hatch having cantilever hatch-operating mechanism |
FR2934550A1 (fr) * | 2008-08-04 | 2010-02-05 | Alstom Transport Sa | Vehicule ferroviaire. |
CN102424057A (zh) * | 2011-12-05 | 2012-04-25 | 青岛四方车辆研究所有限公司 | 高速动车组用伸缩式钩缓装置伸缩机构 |
US8375869B2 (en) | 2008-03-12 | 2013-02-19 | Siemens Ag Österreich | Crash-resistant front apron for a rail vehicle |
EP2851260A1 (de) * | 2013-09-09 | 2015-03-25 | T A Savery & Co., Ltd. | Koppler |
WO2016001056A1 (de) * | 2014-07-03 | 2016-01-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Schienenfahrzeug |
CN106458228A (zh) * | 2014-05-30 | 2017-02-22 | 德尔纳库普勒斯股份公司 | 用于列车车厢的前舱口盖的装置以及列车车厢 |
DE102016210642A1 (de) | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Voith Patent Gmbh | Abdeckung für einen Kupplungskopf einer Kupplungsanordnung und insbesondere einen Kupplungskopf einer Mittelpufferkupplung |
EP3284647A1 (de) | 2016-08-19 | 2018-02-21 | RAIpin AG | Eisenbahnzug mit integrierter fahrstrasse und eisenbahnwagen |
WO2019219809A1 (de) | 2018-05-18 | 2019-11-21 | Voith Patent Gmbh | Kupplungsvorrichtung mit einer abdeckeinrichtung und schienenfahrzeug mit einer kupplungsvorrichtung |
CN110761654A (zh) * | 2018-07-27 | 2020-02-07 | 比亚迪股份有限公司 | 轨道车辆、面罩和开闭总成 |
EP3929056A1 (de) * | 2020-06-26 | 2021-12-29 | Dellner Couplers AB | System eines seitenschwellers für einen waggon eines fahrzeugs mit mehreren waggons und seitenschwellerträger |
EP4431360A1 (de) * | 2023-03-17 | 2024-09-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Frontschürze für schienenfahrzeuge |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006811A1 (de) * | 1990-03-05 | 1991-09-12 | Bergische Stahlindustrie | Mittelpufferkupplung mit sicherheitseinrichtung |
DE4312405A1 (de) * | 1992-04-30 | 1993-11-04 | Georg Fischer Formtech Ag Scha | Mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge mit einer schutzvorrichtung |
-
1994
- 1994-12-17 DE DE19944445182 patent/DE4445182C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006811A1 (de) * | 1990-03-05 | 1991-09-12 | Bergische Stahlindustrie | Mittelpufferkupplung mit sicherheitseinrichtung |
DE4312405A1 (de) * | 1992-04-30 | 1993-11-04 | Georg Fischer Formtech Ag Scha | Mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge mit einer schutzvorrichtung |
Cited By (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0736440A3 (de) * | 1995-04-08 | 1998-01-28 | SCHARFENBERGKUPPLUNG GmbH & Co. KG | Längenverstellbare Kupplungsstange |
EP0736440A2 (de) * | 1995-04-08 | 1996-10-09 | SCHARFENBERGKUPPLUNG GmbH & Co. KG | Längenverstellbare Kupplungsstange |
EP0811539A3 (de) * | 1996-06-05 | 1998-08-19 | BREDA COSTRUZIONI FERROVIARIE S.p.A. | Stirnseite einer elektrischen Eisenbahn-Lokomotive mit einer einziehbaren Tür für den Zugang zur automatischen Kupplung |
EP0826570A3 (de) * | 1996-08-31 | 1999-07-28 | ALSTOM LHB GmbH | Horizontal verschwenkbare Abdeckung für eine Durchtrittsöffnung in einer Stirnseite eines Schienenfahrzeuges für eine Mittelpufferkupplung |
EP0826570A2 (de) * | 1996-08-31 | 1998-03-04 | Linke-Hofmann-Busch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Horizontal verschwenkbare Abdeckung für eine Durchtrittsöffnung in einer Stirnseite eines Schienenfahrzeuges für eine Mittelpufferkupplung |
DE19635382A1 (de) * | 1996-08-31 | 1998-03-05 | Linke Hofmann Busch | Horizontal verschwenkbare Abdeckung für eine Durchtrittsöffnung in einer Stirnseite eines Schienenfahrzeuges für eine Mittelpufferkupplung |
DE19636225A1 (de) * | 1996-09-06 | 1998-03-12 | Dellner Couplers Ab | Mittelpufferkupplung |
EP0870667A3 (de) * | 1997-04-07 | 1999-01-20 | Deutsche Waggonbau AG | Einrichtung zur Betätigung der Bugklappen von Trieb- oder Steuerwagen |
EP0870667A2 (de) * | 1997-04-07 | 1998-10-14 | Deutsche Waggonbau AG | Einrichtung zur Betätigung der Bugklappen von Trieb- oder Steuerwagen |
DE19921935C2 (de) * | 1998-07-16 | 2000-12-21 | Siemens Duewag Gmbh | Schienenfahrzeug, insbesondere Straßen- oder Stadtbahnwagen, mit einer Mittelpufferkupplung |
WO2002064413A1 (en) * | 2001-02-14 | 2002-08-22 | Oleo International Limited | A retractable and extendable buffer assembly |
FR2850930A1 (fr) * | 2003-02-12 | 2004-08-13 | Alstom | Vehicule, notamment ferroviaire, comportant une extremite equipee d'un dispositif d'attelage |
DE20306624U1 (de) * | 2003-04-29 | 2004-09-02 | Kehr, Stephan | Unfallschutzeinrichtung |
WO2007073273A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | Dellner Couplers Ab | Front hatch having cantilever hatch-operating mechanism |
US8375869B2 (en) | 2008-03-12 | 2013-02-19 | Siemens Ag Österreich | Crash-resistant front apron for a rail vehicle |
FR2934550A1 (fr) * | 2008-08-04 | 2010-02-05 | Alstom Transport Sa | Vehicule ferroviaire. |
EP2177416A1 (de) * | 2008-08-04 | 2010-04-21 | Alstom Transport S.A. | Schienenfahrzeug |
CN102424057A (zh) * | 2011-12-05 | 2012-04-25 | 青岛四方车辆研究所有限公司 | 高速动车组用伸缩式钩缓装置伸缩机构 |
CN102424057B (zh) * | 2011-12-05 | 2015-04-15 | 青岛四方车辆研究所有限公司 | 高速动车组用伸缩式钩缓装置伸缩机构 |
EP2851260A1 (de) * | 2013-09-09 | 2015-03-25 | T A Savery & Co., Ltd. | Koppler |
US9878728B2 (en) | 2013-09-09 | 2018-01-30 | T A Savery & Co., LTD | Coupler |
CN106458228A (zh) * | 2014-05-30 | 2017-02-22 | 德尔纳库普勒斯股份公司 | 用于列车车厢的前舱口盖的装置以及列车车厢 |
US10279819B2 (en) | 2014-05-30 | 2019-05-07 | Dellner Couplers Ab | Mounting for a front hatch of a car of a train and car of a train |
CN106458228B (zh) * | 2014-05-30 | 2020-07-28 | 德尔纳库普勒斯股份公司 | 用于列车车厢的前舱口盖的装置以及列车车厢 |
US10562544B2 (en) | 2014-07-03 | 2020-02-18 | Siemens Mobility GmbH | Rail vehicle |
RU2667707C2 (ru) * | 2014-07-03 | 2018-09-24 | Сименс Акциенгезелльшафт | Рельсовое транспортное средство |
WO2016001056A1 (de) * | 2014-07-03 | 2016-01-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Schienenfahrzeug |
DE102016210642A1 (de) | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Voith Patent Gmbh | Abdeckung für einen Kupplungskopf einer Kupplungsanordnung und insbesondere einen Kupplungskopf einer Mittelpufferkupplung |
WO2017215850A1 (de) | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Voith Patent Gmbh | Abdeckung für einen kupplungskopf einer kupplungsanordnung und insbesondere einen kupplungskopf einer mittelpufferkupplung |
EP3284647A1 (de) | 2016-08-19 | 2018-02-21 | RAIpin AG | Eisenbahnzug mit integrierter fahrstrasse und eisenbahnwagen |
WO2019219809A1 (de) | 2018-05-18 | 2019-11-21 | Voith Patent Gmbh | Kupplungsvorrichtung mit einer abdeckeinrichtung und schienenfahrzeug mit einer kupplungsvorrichtung |
CN110761654A (zh) * | 2018-07-27 | 2020-02-07 | 比亚迪股份有限公司 | 轨道车辆、面罩和开闭总成 |
CN110761654B (zh) * | 2018-07-27 | 2022-02-08 | 比亚迪股份有限公司 | 轨道车辆、面罩和开闭总成 |
EP3929056A1 (de) * | 2020-06-26 | 2021-12-29 | Dellner Couplers AB | System eines seitenschwellers für einen waggon eines fahrzeugs mit mehreren waggons und seitenschwellerträger |
US12012155B2 (en) | 2020-06-26 | 2024-06-18 | Dellner Couplers Ab | System of a side skirt for a car of a multi-car vehicle and a side skirt support |
EP4431360A1 (de) * | 2023-03-17 | 2024-09-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Frontschürze für schienenfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4445182C1 (de) | Fahrzeug-Ende für Schienenfahrzeuge mit Mittelpufferkupplung | |
DE19654867C2 (de) | Schwenkbare Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge | |
DE2619912C2 (de) | Kuppelvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE3925150C2 (de) | ||
EP0045889B1 (de) | Gelenkfahrzeug, insbesondere Omnibus | |
EP2250062B1 (de) | Crashtaugliche bugschürze für ein schienenfahrzeug | |
DE2644848C2 (de) | Windabweiser für Kraftfahrzeuge | |
DE2543475C2 (de) | ||
DE29616344U1 (de) | Hängerunge | |
CH687140A5 (de) | Mittelpufferkupplung fuer ein Schienenfahrzeug mit einer Schutzvorrichtung. | |
EP0608455B1 (de) | Triebwagen mit stirnseitig angeordneter, verschliessbarer Türöffnung | |
EP2160300B1 (de) | Schiebetüre für ein fahrzeug | |
DE2647104C3 (de) | Lagerung für eine schwenkbare Abdeckplatte über dem Kofferraum von Kraftfahrzeugen | |
DE4308675C2 (de) | Weitwinkel-Kraftwagentürscharnier | |
DE3528817C2 (de) | ||
DE3333088C2 (de) | ||
DE647029C (de) | Haltevorrichtung fuer ein allseitig schwenkbares Kupplungsglied einer Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2413301A1 (de) | Zwangsbetaetigte tueranordnung fuer oeffentliche verkehrsmittel | |
DE7326989U (de) | Kupplungsvorrichtung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger | |
DE69404212T2 (de) | Klappe zum Schliessen einer Öffnung im unteren Teil eines Wagenkastens | |
DE3307857A1 (de) | Vorrichtung fuer eine faltbordwand | |
DE3726992C2 (de) | ||
DE29615191U1 (de) | Horizontal verschwenkbare Abdeckung für eine Durchtrittsöffnung in einer Stirnseite eines Schienenfahrzeuges für eine Mittelpufferkupplung | |
DE102007024790B4 (de) | Cabrioletfahrzeug | |
DE2812101A1 (de) | Vorrichtung zum abdichten von uebergaengen gekuppelter fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |