DE9408998U1 - Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe - Google Patents
Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere für eine automatisch bewegte FensterscheibeInfo
- Publication number
- DE9408998U1 DE9408998U1 DE9408998U DE9408998U DE9408998U1 DE 9408998 U1 DE9408998 U1 DE 9408998U1 DE 9408998 U DE9408998 U DE 9408998U DE 9408998 U DE9408998 U DE 9408998U DE 9408998 U1 DE9408998 U1 DE 9408998U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing profile
- safety device
- window pane
- rotation
- moving window
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 20
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 10
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 claims description 5
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims 2
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 1
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 244000144992 flock Species 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/02—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
- H01H3/16—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift
- H01H3/161—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover or lid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
- B60J7/057—Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
- B60J7/0573—Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/40—Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
- E05F15/42—Detection using safety edges
- E05F15/44—Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity
- E05F15/443—Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity specially adapted for vehicle windows or roofs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16P—SAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
- F16P3/00—Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
- F16P3/12—Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/542—Roof panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/55—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen,
insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsvorrichtung der im
Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Insbesondere Personenwagen der gehobenen Klasse sind heute mit elektrischen
Fensterhebern und auch Schiebedächern ausgerüstet. Die Fensterscheiben und Schiebedächer können dadurch durch Knopfdruck
elektrisch geöffnet und geschlossen werden. Dabei besteht die Gefahr, daß Gegenstände, wie Hände oder Finger von Fahrzeuginsassen durch
eine automatisch aufwärtsbewegte Fensterscheibe oder ein sich auto-' matisch schließendes Schiebedach eingeklemmt werden, was äußerst
schmerzhaft sein kann. Um dies zu verhindern, sind bereits verschiedene Sicherheitsvorrichtungen bekanntgeworden.
Eine bekannte Sicherungseinrichtung für Fensterheber weist einen als Signalgeber dienenden Schlauch auf, der mit Luft gefüllt und
an. den Enden verschlossen ist. Gelangt beim Schließen der Fensterscheibe ein Körperteil zwischen Fensterscheibe und Fensterrahmen,
wird durch die Quetschung des Schlauchs das Volumen der eingeschlossenen Luft verringert, bis sich der Druck im Schlauch auf einen einen
• ·
Druckschalter zum Ansprechen bringenden Wert erhöht hat. Hierdurch
wird dann ein die Schließbewegung unterbrechender Schaltvorgang ausgelöst. Eine solche Sicherungseinrichtung ist jedoch in gewissem
Umfange witterungsabhängig; denn wenn die Temperatur steigt oder fällt, ändert sich auch der Druck im System und damit die Ansprechbarkeit
des Druckschalters.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsvorrichtung
zu schaffen, die temperaturunabhängig und zudem einfach und kostengünstig herzustellen und insbesondere zuverlässig ist.
Die zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehenen Maßnahmen sind in den Ansprüchen 1 und 7 angegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
sind Gegenstand der Unteransprüche.
15
15
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele
dargestellt.
Beim Extrusionsvorgang zum Herstellen des Dichtungsprofils 1 werden
nach der Vulkanisation in der Linie leitfähige Schichten 2, 3 nach Fig. 1 rechtes Bild, aufgetragen oder in der Linie Kontaktstreifen
2, 3 appliziert. Die leitfähigen Schichten können z.B. aus einem metallgefüllten 1-Komponenten Polyurethankleber bestehen, der durch
die Restwärme des Profils aushärtet. Ein Kontaktstreifen kann z.B. aus einer dünnen Aluminiumfolie mit selbstklebender Oberfläche bestehen.
Die leitfähigen Schichten oder Kontaktstreifen 2, 3 werden vorteil-■
haft auf zwei gegenüberliegenden Lippen 4, 5 z.B. des Fensterführungsprof ils 1 aufgebracht, so daß bei Gefahr des Einklemmens eines fremden
Gegenstandes die beiden Lippen U, 5 gegeneinander gedruckt werden, die beiden leitfähigen Schichten oder Kontaktstreifen 2, 3
sich berühren und damit die Möglichkeit geschaffen wird, bei entsprechender Führung eines elektrischen Stromkreises ein elektrisches
Signal zu erhalten, mit dem die Seitenscheiben 6 bzw. das Schiebedach
zum Halten und anschließend zum sofortigen Wiederöffnen gebracht werden können.
, &ggr;· &kgr;
Eei Fensterführungen mit Eck-Vulkanisation 7 Fig. 1 linkes Bild besteht die einfache Möglichkeit, die leitfähigen Schichten oder
Kontaktstreifen 2, 3 nach der Vulkanisation per Hand oder über einen Automaten nachzuziehen, so daß auch dort die Schichten geschlossen
werden und damit die Voraussetzungen für einen geschlossenen Stromkreis geschaffen werden können.
Die Dichtungen / Fensterführungsprofile 1 sind so ausgebildet, daß
im normalen Betrieb des Ö'ffnens und Schließens von Seitenfenstern 6
und Schiebedach keine Möglichkeit besteht, den Kontakt willkürlich auszulösen (Fig. 1 und 2 rechts, angedeutete Position der Fensterscheibe)
.
Die Funktion (Verfahrweg) der elektrisch betriebenen Scheiben 6 ist nur dann möglich, wenn die elektrisch leitfähigen Schichten 2, 3
intakt sind. Der Impuls zum Verfahren der Scheibe 6 geschieht nur nach vorherigem, integriertem Durchchecken der elektrisch leitfähigen
Schichten am Profil 1. Dadurch wird ausgeschlossen, daß willkürlich beschädigte, elektrisch leitende Schichten ihre Netfunktion nicht
wahrnehmen können.
Eine weitere Ausführungsform der in die Dichtung / Fensterführung 1
integrierten Kontakte 2, 3 ist in Fig. 2 gezeigt. Hier ist nur ein Kontaktstreifen / leitfähiges Medium 3 auf eine Dichtlippe aufgetragen.
Damit soll bei der Gefahr des Einklemmens eines fremden Gegenstandes, d. h. Verformung der Dichtlippe mit dem leitfähigen
Medium / Kontaktstreifen, sich der Widerstand der Schicht ändern.
Diese Änderung kann durch eine geeignete elektrische Schaltung er-
- kamt und damit dieses Signal wiederum dazu genutzt werden, die
sich schließenden Seitenscheiben 6 / Schiebedach zum Stillstand und anschließend zum sofortigen Öffnen zu bringen.
Eine mögliche - vorteilhafte - Variante der Aufbringung leitfähiger
Schichten 2, 3 auf die extrudierten Dichtungs- und Fensterführungsprofile 1 ist die Kombination mit einer anschließenden Beflockung,
wobei der Kleber, in dem die leitfähigen Partikel eingebracht sind, gleichzeitig als Kleber für die Bsflockung dient. Die Flockpartikel
sind dann in ihrer Geometrie so zu wählen, daß unter den gewünschten
Umständen - Berührung durch fremden Gegenstand - ein Kontakt der leitfähigen Schichten dennoch möglich ist.
Die Erfindung sieht also die Integration von leitfähigen Schichten
2, 3 in Dichtungen 1 zur Erzeugung eines elektrischen Signals vor,
wenn ein fremder Gegenstand in dem Verfahrweg der Seitenscheibe 6 oder des nicht gezeigten Schiebedachs eingebracht wird. Sowohl der
Kontaktstreifen 2 als auch der Kontaktstreifen 3 sind an ein elektrisches
Potential angeschlossen. Hierzu kann ein nicht gezeigter Anschlußstecker dienen. Trifft auf die Lippe 4 ein Hindernis, kommt
der Kontaktstreifen 2 mit dem Kontaktstreifen 3 in Kontakt, so daß ein elektrischer Strom fließt, der zu Umsteuerzwecken nutzbar gemacht
werden kann.
In den Zeichnungen ist mit 8 ein das Dichtungsprofil 1 tragender Türrahmen, mit 9 die Scheibeninnenseite und mit 10 die Scheibenaußenseite
bezeichnet.
Claims (8)
1. Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen,
insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe (6), zu deren Betätigung im Kraftfahrzeug ein in der Drehrichtung
umkehrbarer Elektromotor angeordnet ist, wobei die Fensterscheibe
(6) an den Seiten und über die ganze obere Länge an einem elastischen
Dichtungsprofil (1) mit Dichtlippen (4, 5) geführt ist, das Mittel aufweist, um die Drehrichtung des Elektromotors umzukehren,
wenn ein Gegenstand von der aufwärts bewegten Fensterscheibe (6) an das Dichtungsprofil (1) angedrückt wird, dadurch
gekennzeichnet, daß das Dichtungsprofil (1) mit zwei im Ruhezustand
voneinander getrennten elektrischen Kontaktstreifen (2, 3) versehen ist, die unter elastischer Verformung durch einen von
der Fensterscheibe (6) bewegten Gegenstand zur gegenseitigen Anlage bringbar sind, um einen Stromkreis zu schließen, über
den ein die Drehrichtung des Motors umkehrendes Relais betätigbar ist.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Kontaktstreifen (2, 3) über die gesamte Länge des Dichtungsprofils (1), einschließlich der Eckvulkanisationsstellen
(7) erstreckt.
3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontaktstreifen (2, 3) aus leitfähigen, während der Dichtungsprofilextrusion im Durchlauf aufgetragenen Schichten
bestehen.
4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schichten aus einem metallgefüllten bzw. mit Metallpartikeln angereicherten Kleber, wie 1-Komponenten Polyurethankleber
gebildet sind.
5. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontaktstreifen (2, 3) auf das Dichtungsprofil (1) appliziert sind und aus einer dünnen Metallfolie mit selbstklebenden
Eigenschaften bestehen.
6. Sicherheitsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstreifen (2, 3)
auf zwei gegenüberliegenden und gegeneinander bewegbare Lippen (4, 5) des Dichtungsprofils (1) angeordnet sind.
7. Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen,
insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe (6), zu deren Betätigung im Kraftfahrzeug ein in der Drehrichtung
umkehrbarer Elektromotor angeordnet ist, wobei die Fensterscheibe
(6) an den Seiten und über die ganze obere Länge an einem elastischen
Dichtungsprofil (1) mit Dichtlippen (4, 5) geführt ist, das Mittel aufweist, um die Drehrichtung des Elektromotors umzukehren,
wenn ein Gegenstand von der aufwärts bewegten Fensterscheibe (6) an das Dichtungsprofil (1) angedrückt wird, dadurch
gekennzeichnet, daß das Dichtungsprofil (1) mit einem elektrischen Kontaktstreifen (3) versehen ist, der sich über die gesamte Länge
des Dichtungsprofils (1), einschließlich der Eckvulkanisationsstellen
(7) erstreckt und aus einer leitfähigen, während der Dichtungsprofilextrusion im Durchlauf aufgetragenen Schicht aus
einem metallgefüllten Kleber oder aus einer dünnen Metallfolie mit selbstklebenden Eigenschaften besteht, dessen Widerstand
sich bei elastischer Verformung des Dichtungsprofils (1) durch einen von der Fensterscheibe (6) bewegten Gegenstand ändert,
um über eine elektrische Auswerte-Schaltung ein Signal zu erzeugen, das eine Drehrichtungsumkehr des Motors bewirkt.
8. Sicherheitsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Durchschecken der elektrisch leitfahigen Schicht oder Schichten (2,3) am Profil (1) vorgesehen
ist, um sicherzustellen, daß die Funktionen (Verfahrweg) der elektrisch betriebenen Scheiben (6) nur bei einer intakten elektrisch leitfahigen Schicht
bzw. bei intakten elektrisch leitfahigen Schichten (2,3) möglich ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9408998U DE9408998U1 (de) | 1993-06-03 | 1994-06-02 | Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4318448A DE4318448A1 (de) | 1993-06-03 | 1993-06-03 | Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe |
DE9408998U DE9408998U1 (de) | 1993-06-03 | 1994-06-02 | Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9408998U1 true DE9408998U1 (de) | 1994-10-27 |
Family
ID=6489546
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4318448A Withdrawn DE4318448A1 (de) | 1993-06-03 | 1993-06-03 | Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe |
DE9408998U Expired - Lifetime DE9408998U1 (de) | 1993-06-03 | 1994-06-02 | Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4318448A Withdrawn DE4318448A1 (de) | 1993-06-03 | 1993-06-03 | Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE4318448A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19815960A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-14 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Schiebe-Hebedachvorrichtung |
WO2005045300A1 (en) * | 2003-11-07 | 2005-05-19 | Ergonomic Solutions International Limited | A friction element |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19623420A1 (de) * | 1996-06-12 | 1997-12-18 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs |
US5986612A (en) * | 1996-12-30 | 1999-11-16 | General Motors Corporation | Vehicle window antenna |
DE19711600A1 (de) * | 1997-03-20 | 1998-09-24 | Karlheinz Beckhausen | Sicherheitskontaktelement |
DE19828698B4 (de) * | 1998-06-26 | 2007-01-18 | Volkswagen Ag | Einklemmschutz für automatisch betätigbare Türen oder Klappen von Kraftfahrzeugen |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3830018A (en) * | 1970-02-17 | 1974-08-20 | Toyota Motor Co Ltd | Safety device for power window |
DE7109742U (de) * | 1971-03-15 | 1971-06-16 | Akustische U Kino Geraete Gmbh | Druckschalter |
DE2516421A1 (de) * | 1975-04-15 | 1976-11-04 | Fritz Dipl Ing Deyle | Schaltleiste |
US4080519A (en) * | 1975-08-08 | 1978-03-21 | Michalson George M | Pressure-operated tape switches |
DE2904434A1 (de) * | 1979-02-06 | 1980-08-07 | Sick Optik Elektronik Erwin | Motorische betaetigungsvorrichtung fuer verschiebbare kraftfahrzeugfenster |
DE8204993U1 (de) * | 1982-02-23 | 1984-02-16 | Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt | Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeugfenster |
DE3325311A1 (de) * | 1983-07-13 | 1985-01-24 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrische abschalteinrichtung fuer antriebsmotore von fenstern, schiebedaechern oder tueren |
DE3437644A1 (de) * | 1984-10-13 | 1986-04-30 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Verfahren zum herstellen von folienschaltern |
DE8508270U1 (de) * | 1985-03-20 | 1985-05-15 | Schoeller & Co Elektrotechnische Fabrik Gmbh & Co, 6000 Frankfurt | Kontaktleiste |
US4758815A (en) * | 1986-07-10 | 1988-07-19 | Tapeswitch Corporation Of America | Tap element and methods, for heating, pressure measurement and circuit fabrication |
DE8706826U1 (de) * | 1987-05-08 | 1987-08-06 | Peisler, Thomas, 4300 Essen | Schaltungsanordnung |
DE3724085A1 (de) * | 1987-07-21 | 1987-11-12 | Wolfgang Sorgatz | Sicherheitseinrichtung mit flexiblem elektrischem kontaktband fuer elektrische fensterheber von kraftfahrzeugen und sonstigen automatisch betaetigten schliesseinrichtungen zur vermeidung von schweren unfaellen durch einklemm- und quetschgefahr beim schliessvorgang |
DE3736400A1 (de) * | 1987-10-28 | 1989-05-11 | Reitter & Schefenacker Kg | Sicherheitsvorrichtung fuer bewegliche teile, vorzugsweise fuer fensterheber und schiebedaecher von kraftfahrzeugen |
CH677546A5 (en) * | 1988-11-24 | 1991-05-31 | Daetwyler Ag | Electrical contact tube of conductive and insulating silicone rubbers |
US5051672A (en) * | 1989-04-28 | 1991-09-24 | Kabushiki Kaisha Riken | Automatic window/door system |
DE3921533A1 (de) * | 1989-06-30 | 1991-01-03 | Karlheinz Beckhausen | Sicherheitskontaktschiene |
DE8913363U1 (de) * | 1989-11-13 | 1990-03-22 | Beckhausen, Karlheinz, 50931 Köln | Sicherheitskontaktschiene |
DE9111806U1 (de) * | 1991-09-20 | 1993-01-28 | Farmont, Rolf, Dr., 40474 Düsseldorf | Sicherheitsschalter für ein elektrisch betriebenes Schiebedach |
DE9213726U1 (de) * | 1992-10-10 | 1993-02-18 | Chang, Central, Yuan Lin Chen, Changhua | Türpuffer |
-
1993
- 1993-06-03 DE DE4318448A patent/DE4318448A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-06-02 DE DE9408998U patent/DE9408998U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19815960A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-14 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Schiebe-Hebedachvorrichtung |
WO2005045300A1 (en) * | 2003-11-07 | 2005-05-19 | Ergonomic Solutions International Limited | A friction element |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4318448A1 (de) | 1994-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0021069B1 (de) | Scheibenführung in einem Fahrzeug | |
EP1250239B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verstellen einer fensterscheibe , insbesondere eines cabriolets, mit einklemmschutz | |
DE69601501T2 (de) | Sicherheitseinrichtung für bewegliches fenster | |
DE10248761A1 (de) | Kapazitiv messender Sensor und kapazitive Sensorik zum Detektieren einer Einklemmsituation | |
DE19539578B4 (de) | Verfahren zum Überwachen des Bewegungswegs eines Teils | |
DE3527405A1 (de) | Vorrichtung zum schutz von personen gegen einklemmen in motorisch verschliessbaren oeffnungen in kraftfahrzeugen | |
EP0259573A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für einen elektromotorischen Antrieb | |
DE3424581A1 (de) | Einklemmschutz fuer mit einem elektrisch betaetigbaren fensterheber ausgeruestete fahrzeuge | |
DE3222861C2 (de) | Blendschutzvorrichtung für mit einer versenkbaren Seitenscheibe ausgerüstete Fahrzeuge | |
DE9408998U1 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Schließvorrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere für eine automatisch bewegte Fensterscheibe | |
DE2028195A1 (de) | Schaltvorrichtung für elektrisch be tatigte Fensterscheiben von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE19502033C1 (de) | Schutzeinrichtung für ein mittels eines Antriebs betätigbares Schließteil eines Kraftfahrzeugs | |
DE10126682B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Fensters sowie einer Fensterjalousie eines Kraftfahrzeugs | |
DE3512117C2 (de) | ||
DE60017499T2 (de) | Einklemmschutz für Schiebetür eines Kraftfahrzeuges | |
EP0961863B1 (de) | Bewegliches fensterelement | |
DE3427771A1 (de) | Einklemmschutz fuer mit einem elektrisch betaetigbaren fensterheber ausgeruestete fahrzeuge | |
DE10328930A1 (de) | Vorrichtung mit einem Sicherheits-System für motorisch verstellbare Einrichtungen an Kraftfahrzeugen | |
DE19828698B4 (de) | Einklemmschutz für automatisch betätigbare Türen oder Klappen von Kraftfahrzeugen | |
DE10130344B4 (de) | Einklemmschutzvorrichtung | |
DE3206466A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeugfenster | |
DE69317023T2 (de) | Einklemmschutz für Fensterheber und Schiebedächer von Kraftfahrzeugen | |
EP1344670B1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung der Bewegung der Fensterscheiben bei Kraftfahrzeugen | |
DE102004018610A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung eines Verstellantriebes mit Einklemmschutz für elektrisch betätigte Fenterscheiben in Kraftfahrzeugen | |
DE4233775A1 (de) | Verfahren zum Betreiben zweier Antriebe für Fahrzeugscheiben |