DE9404383U1 - Electromotive adjustment drive - Google Patents
Electromotive adjustment driveInfo
- Publication number
- DE9404383U1 DE9404383U1 DE9404383U DE9404383U DE9404383U1 DE 9404383 U1 DE9404383 U1 DE 9404383U1 DE 9404383 U DE9404383 U DE 9404383U DE 9404383 U DE9404383 U DE 9404383U DE 9404383 U1 DE9404383 U1 DE 9404383U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adjustment drive
- drive according
- housing
- electromotive adjustment
- spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 102000004315 Forkhead Transcription Factors Human genes 0.000 claims description 16
- 108090000852 Forkhead Transcription Factors Proteins 0.000 claims description 16
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 8
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 3
- 230000001788 irregular Effects 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000004512 die casting Methods 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 101000793686 Homo sapiens Azurocidin Proteins 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000474 nursing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/039—Gearboxes for accommodating worm gears
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C20/00—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like
- A47C20/04—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
- A47C20/041—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/06—Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H2025/2062—Arrangements for driving the actuator
- F16H2025/2084—Perpendicular arrangement of drive motor to screw axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H2025/2062—Arrangements for driving the actuator
- F16H2025/209—Arrangements for driving the actuator using worm gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H2057/02034—Gearboxes combined or connected with electric machines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H2057/02039—Gearboxes for particular applications
- F16H2057/02082—Gearboxes for particular applications for application in vehicles other than propelling, e.g. adjustment of parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H2057/02095—Measures for reducing number of parts or components
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/023—Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
- F16H2057/0235—Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly specially adapted to allow easy accessibility and repair
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
- Toilet Supplies (AREA)
Description
Patentanwälte" 18/9 Dr. LoesenbeckPatent Attorneys" 18/9 Dr. Loesenbeck
Dipl.-Ing. Stracke Dipl.-Ing. LoesenbeckDipl.-Ing. Stracke Dipl.-Ing. Loesenbeck
. Jöllenbecker Str. 164, 33613 Bielefeld 1. Jöllenbecker Str. 164, 33613 Bielefeld 1
Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG Weststraße 1, 32278 KirchlengernDewert Drive and System Technology GmbH & Co. KG Weststrasse 1, 32278 Kirchlengern
Elektromotorischer VerstellantriebElectromotoric adjustment drive
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektromotorischen Verstellantrieb, insbesondere einen Möbelantrieb mit einem1· Antriebsmotor-, einem die Drehzahl des Antriebsinotors herabsetzendes Getriebe, mit einer vom Getriebe rotierend antreibbaren Spindel auf die eine gegen Drehung gesicherte, in Längsrichtung der Spindel verfahrbare Spindelmutter zur Ver-Schiebung eines Hubrohres in seiner Längsachse aufgesetzt ist, welches in einem Flanschrohr geführt ist, und mit einem Gehäuse an dem außen ein Anschlußteil vorzugsweise in Form eines Gabelkopfes angesetzt ist. Der in Rede stehende elektromotorische Verstellantrieb wird unter anderem auch im Pflege- und Krankenhausbereich verwendet.The present invention relates to an electromotive adjustment drive, in particular a furniture drive with a 1 · drive motor, a gear that reduces the speed of the drive motor, with a spindle that can be driven in rotation by the gear, on which a spindle nut that is secured against rotation and can be moved in the longitudinal direction of the spindle is placed for displacing a lifting tube in its longitudinal axis, which is guided in a flange tube, and with a housing on which a connection part is attached on the outside, preferably in the form of a fork head. The electromotive adjustment drive in question is also used in the care and hospital sectors, among other places.
Ein in , Rede stehender Antrieb ist beispielsweise aus dem DE 8801074 Ul- und DE 8903603 Ul bekannt. Diese Verstellan-A drive in question is known, for example, from DE 8801074 Ul- and DE 8903603 Ul. This adjustment
. triebe werden unter anderem benutzt, um die verstellbaren ; Teile eines. Lattenrostes, einer Liege oder eines Sessels zu verschwenken. Diese, Antriebe müssen deshalb äußerst kompakt sein. Außerdem, sollen sie in der Herstellung kostengünstig sein. Bei den.bisher bekannten elektromotorischen Verstellantrieben ist der. elektrische Antriebsmotor an das Gehäuse angeflanscht. Demzufolge, beinhaltet der Antriebsmotor ein Zink-■ &igr; ' '. drives are used, among other things, to swivel the adjustable parts of a slatted frame, a lounger or an armchair. These drives must therefore be extremely compact. In addition, they should be inexpensive to manufacture. In the electromotive adjustment drives known to date, the electric drive motor is flanged to the housing. As a result, the drive motor contains a zinc-plated steel housing.
DewertDewert
druckguß- oder· ein Kunststoffgehäuse. Das Gehäuse des Verstellantriebes ist außerdem geteilt, d. h. es besteht aus mindestens zwei Gehäuseteilen, die durch Verbindungselemente, beispielsweise durch Schrauben verbunden'sind. Die in Rede stehenden Verstellantriebe haben sich zwar in der Praxis bestens bewährt, doch ist es. "nachteilig, daß der Aufwand für die Herstellung und die Montage recht groß sind. Außerdem ist es notwendig, daß bei den Verstellantrieben die Achsabstände äußerst genau eingehalten werden, da die Abmessungen der Bauteile des Getriebes sehr klein sind. Das Getriebe ist üblicherweise ein Schneckengetriebe, da das Verhältnis der Drehzahlen bei diesen Getrieben sehr groß ist. Das Schneckenrad dieses Schneckengetriebes ist drehfest auf die Spindel aufgesetzt. Die Spindelmutter ist üblicherweise mit mehreren am Umfang verteilten Stegen versehen, die in innenliegenden Führungsnuten des Flanschrohres eingreifen. Die Spindelmutter ist mit dem Hubrohr fest verbunden, welches außerdem noch geführt ist. Das am Gehäuse außen angeordnete Anschlußteil, beispielsweise der Gabelkopf dient zum Aufhängen des elektromotorischen Verstellantriebes. Dieses Anschlußteil liegt dem äußeren freien Ende des Hubrohres gegenüber. Auf das freie Ende des Hubrohres ist üblicherweise noch ein weiteres Anschlußteil, beispielsweise ein Gabelkopf drehfest aufgesetzt. An diesem Gabelkopf wird ein Hebel, der Teil eines Beschlages des Möbels sein kann, angeschlossen.die-cast or plastic housing. The housing of the adjustment drive is also divided, i.e. it consists of at least two housing parts that are connected by connecting elements, for example by screws. The adjustment drives in question have proven themselves very well in practice, but it is. "disadvantageous is that the cost of manufacturing and assembly is quite high. It is also necessary that the center distances of the adjustment drives are maintained extremely precisely, since the dimensions of the gear components are very small. The gear is usually a worm gear, since the ratio of the speeds in these gears is very high. The worm wheel of this worm gear is mounted on the spindle in a rotationally fixed manner. The spindle nut is usually provided with several webs distributed around the circumference, which engage in internal guide grooves in the flange tube. The spindle nut is firmly connected to the lifting tube, which is also guided. The connecting part arranged on the outside of the housing, for example the fork head, is used to hang the electromotive adjustment drive. This connecting part is opposite the outer free end of the lifting tube. Another connecting part, for example a fork head, is usually mounted on the free end of the lifting tube in a rotationally fixed manner. A lever, which can be part of a fitting on the furniture, is connected to this fork head.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektromotorischen Verstellantrieb der eingangs beschriebenen Art in konstruktiv einfacher Weise so auszubilden, daß insgesamt die Herstellkosten gesenkt werden, daß er montagefreundlich ausgebildet ist, und daß zur Festlegung der Bauteile des Verstellantriebes eine geringstmögliche Anzahl von Befestigungselementen, wie z. B. Schrauben notwendig sind.The object of the present invention is to design an electromotive adjustment drive of the type described at the outset in a structurally simple manner so that the overall manufacturing costs are reduced, that it is designed to be easy to assemble, and that the smallest possible number of fastening elements, such as screws, are necessary to secure the components of the adjustment drive.
5 Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem das Gehäuse des elektromotorischen Verstellantriebes einstückig ausgebildet5 The task is solved by forming the housing of the electromotive adjustment drive in one piece
-1 &igr; ■ &Iacgr; &Tgr; - -1 &igr; ■ �Iacgr; &Tgr; -
DewertDewert
ist und einen durch einen Deckel verschließbaren Motoraufnahmering beinhaltet.and contains a motor mounting ring that can be closed with a cover.
Durch die Einstückigkeit des Gehäuses ist es nunmehr möglich, die Ach.sabstände des Getriebes äußerst genau einzuhalten. Außerdem kann das Gehäuse mit einem einzigen Werkzeug gefertigt werden, da es üblich ist,·diese Gehäuse im Zinkdruckgußverfahren oder im KunststoffSpritzgußverfahren herzustellen. Bei der Montage des Verstellantriebes entfällt die Verbindung der beiden Gehäuseteile. Da das Gehäuse außerdem den Motoraufnahmering beinhaltet, kann beispielsweise ein Lüftermotor ohne ein Gehäuse verwendet werden, der entsprechend preisgünstiger ist als die beim Stand der Technik notwendigen Antriebsmotore. Der Motor wird beispielsweise an eine entsprechend ausgelegte innere Fläche des Motoraufnahmeringes angeflanscht. Dazu sind beispielsweise zwei Schrauben notwendig. Da die Achsabstände äußerst genau sind, wird ein besserer Lauf für die miteinander kämmenden Teile, beispielsweise der Schnecke mit dem Schneckenrad erreicht. Dadurch werden die Verluste herabgesetzt, ■ d. h. der Wirkungsgrad wird erhöht. Bei den Leistungen der in Rede stehenden Verstellantriebe ist dies ein.äußerst bedeutender Faktor. Außerdem ergibt sich bei dem erfindungsgemäßen Verstellantrieb eine äußerst geringe Einbaulänge die besonders bei den Möbeln im Pflege- und Krankenhausbereich besonders wichtig ist. . ■Because the housing is made from one piece, it is now possible to maintain the gear's center distances extremely precisely. In addition, the housing can be manufactured using a single tool, as it is usual to manufacture these housings using zinc die casting or plastic injection molding. When assembling the adjustment drive, the two housing parts do not need to be connected. As the housing also contains the motor mounting ring, a fan motor without a housing can be used, which is correspondingly cheaper than the drive motors required in the state of the art. The motor is flanged to an appropriately designed inner surface of the motor mounting ring, for example. Two screws are required for this. As the center distances are extremely precise, better running is achieved for the meshing parts, for example the worm with the worm wheel. This reduces losses, i.e. efficiency is increased. This is an extremely important factor for the performance of the adjustment drives in question. In addition, the adjustment drive according to the invention results in an extremely short installation length which is particularly important for furniture in the care and hospital sectors. . ■
Das Gehäuse ist außerdem mit einer Halterung zur form- und/ oder kraftschlüssigen Festlegung des Flanschrohres versehen.The housing is also provided with a bracket for the positive and/or force-fitting fixing of the flange pipe.
Dadurch kann das Flanschrohr von einer Stange abgelängt wer-0 den, so daß die Verbindung mittels Gewinde gemäß dem' Stand der Technik entfällt. Das Flanschrohr ist zweckmäßigerweiseThis allows the flange pipe to be cut to length from a rod, so that the connection by means of a thread according to the state of the art is no longer necessary. The flange pipe is expediently
ein Pröfilrohr mit unregelmäßigem Querschnitt, so daß es &ngr; formschlüssig in die Halterung eingesetzt werden kann. Das Flanschrohr ist zweckmäßigerweise ein Abschnitt eines Aluminiumprofilrohres. Die Halterung für das Flanschrohr ist zweckmäßigerweise nach Art einer Klemmschelle, ausgebildet,a profile tube with an irregular cross-section so that it can be inserted into the holder in a form-fitting manner. The flange tube is expediently a section of an aluminum profile tube. The holder for the flange tube is expediently designed in the manner of a clamp,
DewertDewert
die Teil des Gehäuses ist. Dadurch kann das schließend in die Halterung eingesetzte Flanschrohr durch Anziehen mindestens einer Schraube festgesetzt werden. Die Klemmschelle beinhaltet dazu an einer Seite einen Längsschnitt, der von der Schraube durchdrungen wird. Damit auch noch eine formschlüssige Festlegung erfolgt, ist vorgesehen, daß die Halterung eine von innen nach außen _ ragende Längsnut aufweist, in die ein Steg des Flanschrohres eingreift.which is part of the housing. This allows the flange pipe that is inserted into the bracket to be secured by tightening at least one screw. The clamp has a longitudinal cut on one side through which the screw passes. To ensure a positive locking, the bracket is provided with a longitudinal groove that extends from the inside to the outside and into which a web of the flange pipe engages.
Die Einbauverhältnisse für die in Rede stehenden Verstellantriebe sind häufig äußerst eng. Es ist deshalb vorgesehen, daß das Gehäuse eine Aufnahme für das Anschlußteil aufweist, welche im Querschnitt ein regelmäßiges Vieleck beschreibt, und daß das Anschlußteil eine in verschiedenen Winkelstellungen in die Aufnahme einsetzbare Anschlußplatte aufweist. Entsprechend der Anzahl der Ecken des Vielecks läßt sich dann das Anschlußtei.l in einer Winkelstufung gegenüber dem gegenüberliegenden, auf das Hubrohr aufgesetzten Anschlußteil festsetzen. Zweckmäßigerweise ist das Vieleck mit 16 Ecken versehen. Die Aufnahme ist in besonders einfacher Ausführung eine Ausnehmung. Dadurch wird bei einer entsprechenden Dicke der Anschlußpiatte,eine Flächenbündigkeit erreicht.The installation conditions for the adjustment drives in question are often extremely tight. It is therefore intended that the housing has a holder for the connecting part, which describes a regular polygon in cross-section, and that the connecting part has a connecting plate that can be inserted into the holder at different angular positions. Depending on the number of corners of the polygon, the connecting part can then be fixed at an angle in relation to the opposite connecting part that is placed on the lifting tube. The polygon is expediently provided with 16 corners. The holder is a recess in a particularly simple design. This ensures that the surface is flush with the connection plate if the thickness is appropriate.
Damit die Geräuschentwicklung des Antriebes gering ist, ist vorgesehen, daß auf die Motorwelle des Antriebsmotors ein Antriebsritzel oder eine Schnecke drehfest aufgebracht ist, und daß das freie Ende der Motorwelle" mittels eines Lagers in einem Lagersitz des Getriebegehäuses gelagert ist. Dadurch wird eine zusätzliche Abstützung des freien Endes erreicht, so daß die miteinander in Eingriff stehenden Bauteile sich nicht,, wenn auch geringfügig verschieben können. Üblicherweise ist· ,· auf die. Motorwelle eine- Schnecke^ auf gebracht., Um sie gegenüber dem Schneckenrad zu justieren, ist vorgesehen, daß in dem Gehäuse eine lagegerecht zur Motorwelle stehende Gewindebohrung.vorgesehen, ist, in die eine die Motorweile kontaktierende Einstellschraube eingedreht ist. Dadurch wird eineIn order to keep the noise level of the drive to a minimum, a drive pinion or worm is mounted on the motor shaft of the drive motor in a rotationally fixed manner, and the free end of the motor shaft is mounted in a bearing seat of the gear housing by means of a bearing. This provides additional support for the free end so that the components that are in engagement with one another cannot shift, even if only slightly. A worm is usually mounted on the motor shaft. In order to adjust it relative to the worm gear, a threaded hole is provided in the housing that is in the correct position relative to the motor shaft, into which an adjusting screw that contacts the motor shaft is screwed. This creates a
_■ P-, _i_■ P-, _i
DewertDewert
feinfühlige, axiale Justierung erreicht. Der Lagersitz kann so ausgelegt werden, daß entweder ein radiales Kugel-, Rollen- oder Nadellager oder ein Gleitlager darin eingesetzt werden kann. Bei einer Billigvariante beispielsweise für die Möbelindustrie wird das Gleitlager verwendet. Für Pflegeoder Krankenbetten, bei denen höhere Kräfte übertragen werden müssen, wird das Wälzlager benutzt. Der Motor kann für den jeweiligen Einsatzfall ausgelegt werden, bestimmt durch den Käufer bzw. Kunden.sensitive, axial adjustment is achieved. The bearing seat can be designed so that either a radial ball, roller or needle bearing or a plain bearing can be used in it. In a cheap variant, for example for the furniture industry, the plain bearing is used. For nursing or hospital beds, where higher forces have to be transmitted, the roller bearing is used. The motor can be designed for the respective application, determined by the buyer or customer.
Da der in Frage kommende Verstellantrieb mit einer Steuereinheit ausgerüstet wird, ist vorgesehen, daß zur Vereinfachung der Festlegung an dem Gehäuse, vorzugsweise an der dem Motoraufnahmering gegenüberliegenden sowie parallel und im Abstand zur Spindel stehenden Seite, dieses zwei parallel und im Abstand verlaufende und hinterschnittene Nuten aufweist, die von Stegen einer am Gehäuse festlegbaren Steuereinheit hintergreifbar sind. Die Stege bilden in ihrem Zusammenwirken eine Schwalberischwanzführung. Das bereits erwähnte Anschlußteil bzw. die Aufnahme steht quer zur Spindel. Daraus ergibt sich, daß sie parallel und im Abstand zur Motorwelle steht. An der der Aufnahme für das Anschlußteil zugewandten Seiten, sind die Nuten zweckmäßigerweise offen, so daß die Steuereinheit von dieser Seite aus in die Nuten eingeschoben werden kann. Die Sicherung ohne Schrauben kann dann durch die Anschlußplatte des Anschlußteiles erfolgen.Since the adjustment drive in question is equipped with a control unit, it is intended that, in order to simplify the attachment to the housing, preferably on the side opposite the motor mounting ring and parallel and at a distance from the spindle, the housing has two parallel and spaced-apart undercut grooves that can be gripped by webs of a control unit that can be attached to the housing. The webs work together to form a dovetail guide. The previously mentioned connecting part or the mount is perpendicular to the spindle. This means that it is parallel and at a distance from the motor shaft. On the side facing the mount for the connecting part, the grooves are expediently open so that the control unit can be inserted into the grooves from this side. The securing without screws can then be carried out by the connecting plate of the connecting part.
sDa eine einfache Montage angestrebt wird, ist das Gehäuse so aufgebaut, daß von beiden Seiten die Spindel eingesetzt wer-0 den kann, d. h. von der Seite des Hubrohres bzw. des Flansch-, rohres oder auch von der gegenüberliegenden Seite, an der" später das Anschlußteil in Form eines Gabelkopfes festgesetzt wird. Es ist deshalb vorgesehen, daß das Gehäuse wenigstens eine Lagerkammer in Form einer Bohrung beinhaltet, die mit von innen nach außen verlaufenden Nuten versehen ist, deren s Since a simple assembly is desired, the housing is constructed in such a way that the spindle can be inserted from both sides, ie from the side of the lifting tube or the flange tube or from the opposite side, on which the connecting part in the form of a fork head is later fixed. It is therefore intended that the housing contains at least one bearing chamber in the form of a bore, which is provided with grooves running from the inside to the outside, the
DewertDewert
Anordnung und Stückzahl mit der Anordnung und Anzahl von Außenstegen der Spindelmutter übereinstimmt.Arrangement and quantity corresponds to the arrangement and number of outer webs of the spindle nut.
Für die Übertragung der Kräfte ist es besonders vorteilhaft, ■ wenn das auf die Spindel aufgesetzte Zahn- oder Schneckenrad zur Übertragung von Zug- oder Druckkräften ein entsprechendes Innengewinde aufweist; da dann die Kraftübertragung durch die sich kontaktierenden Flanken erfolgt.. Da jedoch das Zahnoder Schneckenrad gegen Verdrehung gesichert werden muß, kann dies durch die übliche Verbindung mittels einer Paßfeder erfolgen. Es ist jedoch zur Vereinfachung auch vorteilhaft, wenn die Spindel im äußeren Umfangsbereich einen in axialer Richtung verlaufenden Schlitz auf.weist, in den ein Sicherungsstift eingreift. Dieser Sicherungsstift wird nach der ' , Verbindung des Zahn- oder Schneckenrads mit der Spindel eingeschlagen. Die Verbindung kann jedoch auch in einfachster Weise durch einen Querstift erfolgeni Eine solche Verbindung wird besonders einfach, wenn das Zahn- oder Schneckenrad mit einem Bund versehen ist, der eine Bohrung oder ein Langloch aufweist, in die bzw. in das ein an der Spindel festgesetzter Schweißbolzen eingreift". Zur guten' Führung des. Hubrohres ist vorgesehen, daß in das freie, der Halterung abgewandten Ende des Flanschrohres eine Führungs- und Abdichtkappe eingesteckt ist. Diese Führungs- und Abdichtkappe hat eine dem Hubrohr angepaßte Bohrung, so daß ein Schiebesitz gebildet ist. Sofern es aus Platzgründen , nicht möglich ist, daß die Steuereinheit ,an den erwähnten Nuten festgelegt werden kann, ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, daß auf das profilierte Flanschrohr in verschiedenen Winkelstellungen ein 0 Adapter aufsteckbar ist. Normalerweise ist das. Flanschrohr mit einem in Längsrichtung verlaufenden Führungs'steg verse-■ ,hen. Sofern der Adapter dann mit vier um 90 Grad gegeneinander versetzten Innennuten versehen ist, kann er' in vier verschiedenen Stellungen auf das Flanschrohr aufgesteckt werden, so daß auch hier verschiedene räumliche Anordnungen der Steuereinheit möglich sind. In vorteilhafter Weise ist dieFor the transmission of forces, it is particularly advantageous if the gear or worm wheel placed on the spindle has a corresponding internal thread for transmitting tensile or compressive forces; since the force is then transmitted through the flanks that come into contact. However, since the gear or worm wheel must be secured against rotation, this can be done by the usual connection using a feather key. However, to simplify things, it is also advantageous if the spindle has a slot running in the axial direction in the outer peripheral area, into which a locking pin engages. This locking pin is driven in after the gear or worm wheel has been connected to the spindle. However, the connection can also be made in the simplest way using a cross pin. Such a connection is particularly simple if the gear or worm wheel is provided with a collar that has a bore or an elongated hole into which a welding bolt fixed to the spindle engages. To ensure good guidance of the lifting tube, a guide and sealing cap is inserted into the free end of the flange tube facing away from the holder. This guide and sealing cap has a bore adapted to the lifting tube so that a sliding seat is formed. If, for reasons of space, it is not possible for the control unit to be fixed to the grooves mentioned, a further design provides that an adapter can be plugged onto the profiled flange tube in various angular positions. The flange tube is normally provided with a guide web running in the longitudinal direction. If the adapter is then provided with four internal grooves offset by 90 degrees from one another, it can be fitted onto the flange pipe in four different positions, so that different spatial arrangements of the control unit are possible. The
DewertDewert
Steuereinheit rait mindestens zwei Batterien oder aufladbaren Akkumulatoren zwecks einer Notabsenkung ausgerüstet.The control unit is equipped with at least two batteries or rechargeable accumulators for emergency lowering.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawings.
Es zeigen:Show it:
Figur 1 das Gehäuse des elektromotorischen Verstellantriebes als Einzelheit in perspektivischer Darstellung,Figure 1 the housing of the electromotive adjustment drive as a detail in perspective view,
Figur 2 das Gehäuse nach der Figur 1 mit Blick auf den Motor
aufnahmering in Richtung des Pfeiles II in der Fig. 1,
15Figure 2 the housing according to Figure 1 with a view of the motor mounting ring in the direction of arrow II in Fig. 1,
15
Figur 3 eine der Figur 1 entsprechende Draufsicht, .Figure 3 is a plan view corresponding to Figure 1.
Figur 4 das Gehäuse gemäß der Figur 2 im Längsschnitt mitFigure 4 shows the housing according to Figure 2 in longitudinal section with
Blick in den Motoraufnahmering, 20View into the engine mounting ring, 20
Figur 5 eine Stirnansicht mit Blick auf die Halterung fürFigure 5 is a front view looking at the bracket for
das Flanschrohr in Richtung des Pfeiles V in derthe flange pipe in the direction of arrow V in the
Figur 1 gesehen,Figure 1 seen,
Figur 6 das Gehäuse gemäß der Figur 2 mit Blick auf die Motorbefestigungsschrauben gesehen, sowie die Lager-• kammer für die Lagerung, des Schneckenrades mit der Antriebsspindel zeigend,Figure 6 shows the housing according to Figure 2 with a view of the motor fastening screws, as well as the bearing chamber for the bearing of the worm wheel with the drive spindle,
Figur 7 eine Schnittdarstellung, die Lagerkammer des Gehäu-■ ses für die Ankerwelle/Schnecke zeigend,Figure 7 is a sectional view showing the bearing chamber of the housing for the armature shaft/worm,
Figur 8 das . Gehäuse gemäß der Figur 1 in einer Stirnansicht, mit Blick auf das Befestigungsteil, 'Figure 8 the housing according to Figure 1 in a front view, looking at the fastening part, '
DewertDewert
Figur 9 den elektromotorischen Verstellantrieb in einem Längsschnitt mit Blick auf die Befestigungsschrauben des Motors.Figure 9 shows the electromotive adjustment drive in a longitudinal section with a view of the fastening screws of the motor.
Figur 10 eine Einzelheit.Figure 10 shows a detail.
Das in der Figur 1 dargestellte Gehäuse 10 ist als einstückiges Formteil .ausgebildet, welches im Zinkdruckgußverfahren oder im Kunststoffspritzverfahren hergestellt wurde. Das Gehäuse 10 beinhaltet einen im Querschnitt etwa kreisförmigen Motoraufnahmering, dessen Längsachse quer zu der Spindel 12 (Figur 9) steht. Das Gehäuse 10 ist außerdem mit einer nach Art einer Klemmschelle ausgebildeten Halterung 13 ausgerüstet, dessen Längsachse quer zur Längsachse des Motoraufnahmering 11 liegt, d. h. diese Längsachse fällt mit der Mittel-^ längsachse der Spindel 12 zusammen. An der der Halterung 13 zugewandten Seite ist der Motoraufnahmering 11 mit einer U-förmigen Erweiterung versehen. Die Halterung 13 ist mit einer Längsnut 14 versehen, die sich vom kreisförmigen Innenbereich nach oben bzw. nach außen erstreckt. Der oberhalb der Längsnut 14 liegende Bereich ist mit einem Längsschlitz 15 versehen, um die Klemmwirkung zu erreichen. Quer zu dem Längsschlitz 15 ist die Halterung 13 mit einer Querbohrung versehen, wobei ein neben dem Längsschlitz 15 liegender Teil als Gewindebohrung . ausgebildet ist, um eine Klemmschraube darin einzudrehen. An der dem Motoraufnahmering 11 gegenüberliegenden Seite ist das Gehäuse 10 mit zwei hinterschnittenen Nuten 16, 17 versehen, die im Zusammenwirken eine Schwalbenschwanzführung ergeben. Diese Nuten 16, 17 können von nicht dargestellten Stegen einer Steuereinheit.hintergriffen werden, um ■die Steuereinheit am Gehäuse 10 festzulegen. Die Stege sind am Gehäuse der Steuereinheit angeformt. In die, Halterung 14 wird ein Flanschrohr 18 eingesteckt. Dieses Flanschrohr 18 ist ein gepreßtes Aluminium- oder ein Kunststoffprofil, wel-5 ches von einer Stange abgelängt wurde. Die Außenkontur . des Flanschrohres 18 stimmt mit der Innenkontur der Halterung 13The housing 10 shown in Figure 1 is designed as a one-piece molded part, which was manufactured using the zinc die-casting process or the plastic injection molding process. The housing 10 contains a motor mounting ring that is approximately circular in cross-section and whose longitudinal axis is perpendicular to the spindle 12 (Figure 9). The housing 10 is also equipped with a holder 13 designed like a clamp, whose longitudinal axis is perpendicular to the longitudinal axis of the motor mounting ring 11, i.e. this longitudinal axis coincides with the central longitudinal axis of the spindle 12. On the side facing the holder 13, the motor mounting ring 11 is provided with a U-shaped extension. The holder 13 is provided with a longitudinal groove 14 that extends from the circular inner area upwards or outwards. The area above the longitudinal groove 14 is provided with a longitudinal slot 15 in order to achieve the clamping effect. The holder 13 is provided with a transverse bore transverse to the longitudinal slot 15, wherein a part lying next to the longitudinal slot 15 is designed as a threaded bore in order to screw a clamping screw into it. On the side opposite the motor mounting ring 11, the housing 10 is provided with two undercut grooves 16, 17, which together form a dovetail guide. These grooves 16, 17 can be engaged by webs (not shown) of a control unit in order to ■fix the control unit to the housing 10. The webs are molded onto the housing of the control unit. A flange tube 18 is inserted into the holder 14. This flange tube 18 is a pressed aluminum or plastic profile which has been cut to length from a rod. The outer contour of the flange tube 18 matches the inner contour of the holder 13.
'* *■ -&igr; ■'* *■ -&igr; ■
DewertDewert
überein. Demzufolge hat das Flanschrohr 18 einen in Längsrichtung verlaufenden Führungssteg. Es ergibt sich aus der Figur 1, daß durch Anziehen der Klemmschraube 19 das Flanschrohr festgesetzt wird. Die Klemmschraube ist durch das Bezugszeichen 19 gekennzeichnet. Die Figur 2 zeigt, daß das Gehäuse am Grund des Motoraufnahmeringes 11 mit zwei höhenversetzten Bohrungen 20,, 21 Versehen ist, in die Schrauben zur Festlegung des nicht dargestellten Antriebsmotors eindrehbar sind. In der Figur 2 sind zwei Lagersitze durch die Bezugszeichen 22, 23 gekennzeichnet. In den Lagersitz 22 ist ein Lager 22a und in den Lagersitz ein weiteres Lager,23a zur Lagerung der Spindel 12 eingesetzt. Zwischen den beiden Lagern liegt das Schneckenrad 24, welches drehfest auf die Spindel 12 aufgebracht ist. Das Schneckenrad 24 kämmt mit einer nicht dargestellten Schnecke, die drehfest auf die Motorwelle aufgesbracht ist. Das freie äußere Ende der Motorwelle ist mittels eines ebenfalls nicht dargestellten Lagers in Form eines Gleitlagers oder eines Wälzlagers gelagert. Dazu ist das Gehäuse 10 mit einem weiteren Lagersitz 25 ausgerüstet (Figur 7). Der Lagersitz 25 steht im Abstand zu der Fläche des Gehäuses 10, die den Nuten 16, 17 zugeordnet ist. Dem Lagersitz 25 ist eine zentrische Gewindebohrung 25a zugeordnet, in die eine nicht dargestellte Einstellschraube eingedreht ist, um die Schnecke gegenüber dem Schneckenrad 24 zu justieren.The flange tube 18 therefore has a guide web running in the longitudinal direction. It can be seen from Figure 1 that the flange tube is secured by tightening the clamping screw 19. The clamping screw is identified by the reference number 19. Figure 2 shows that the housing is provided with two vertically offset holes 20, 21 at the base of the motor mounting ring 11, into which screws can be screwed to secure the drive motor (not shown). In Figure 2, two bearing seats are identified by the reference numbers 22, 23. A bearing 22a is inserted into the bearing seat 22 and another bearing 23a is inserted into the bearing seat to support the spindle 12. The worm gear 24, which is attached to the spindle 12 in a rotationally fixed manner, is located between the two bearings. The worm gear 24 meshes with a worm (not shown) that is mounted on the motor shaft in a rotationally fixed manner. The free outer end of the motor shaft is supported by a bearing (also not shown) in the form of a plain bearing or a roller bearing. For this purpose, the housing 10 is equipped with a further bearing seat 25 (Figure 7). The bearing seat 25 is spaced from the surface of the housing 10 that is associated with the grooves 16, 17. The bearing seat 25 is associated with a central threaded hole 25a into which an adjusting screw (not shown) is screwed in order to adjust the worm relative to the worm gear 24.
Die Figur 3 zeigt die Lage des Motoraufnahmeringes 11 zur Halterung 13 für das Flanschrohr 18. Die Figur 4 zeigt einen Schnitt, der mittig durch den Längsschlitz 15 gelegt ist. Die Figur 4 zeigt deutlich, daß neben dem Lagersitz 22 an' der der Halterung.13 zugewandten Seite eine Lagerkammer 26 vorgesehen ist, die gemäß den Figuren 5 und 7 mit 3 um einen Winkel von, 120 Grad versetzten Nuten 27, 28, 29 versehen ist. Diese Nuten 27, 28, 29 sind notwendig, um eine auf die Spindel 12 aufgesetzte Spindelmutter 13 bei der Montage hindurchzustekken. , Die Spindelmutter 13 verschiebt sich bei Drehung der Spindel 12 in Längsrichtung.der Spindel 12. Durch die den Nu-Figure 3 shows the position of the motor mounting ring 11 in relation to the holder 13 for the flange pipe 18. Figure 4 shows a section through the middle of the longitudinal slot 15. Figure 4 clearly shows that next to the bearing seat 22 on the side facing the holder 13, a bearing chamber 26 is provided which, according to Figures 5 and 7, is provided with three grooves 27, 28, 29 offset by an angle of 120 degrees. These grooves 27, 28, 29 are necessary in order to insert a spindle nut 13 placed on the spindle 12 through during assembly. The spindle nut 13 moves in the longitudinal direction of the spindle 12 when the spindle 12 rotates. The grooves 27, 28, 29
DewertDewert
ten 27, 28, 29. entsprechenden Stege ist sie gegen Drehung gesichert- Die Figuren' 4, 6 und 9 zeigen, daß an dem Gehäuse 10 ein Anschlußteil in Form eines Gabelkopfes 31 festgelegt ist. Der Gabelkopf 31 ist mit einer Anschlußplatte 3 2 versehen, die als regelmäßiges, Vieleck mit 16 Ecken ausgebildet ist. Das Gehäuse, ist mit einer,,entsprechenden Aufnahme 33 versehen, die als eine Einziehung oder Ausnehmung ausgebildet ist. Der Gabelkopf 31 liegt an der der Halterung 13 gegenüberliegenden Seite. Die Festlegung am Gehäuse erfolgt durch einen einfachen Sicherungsring 34. Aus den Figuren ergibt sich, daß der Gabelkopf 31 in 16 verschiedenen Winkelstellungen am Gehäuse festgelegt werden kann, um auf die jeweiligen Einbauverhältnisse Rücksicht nehmen' zu können. Die Figur 8 zeigt, daß der Sicherungsring 34 durch 4 Schrauben am Gehäuse 10 festgelegt wird. Außerdem ist hier die Form der Aufnahme 3 3 ■ mit der Außenkontur eines 16eckigen, regelmäßigen Vielecks erkennbar. Darüber, hinaus zeigt auch diese Figur deutlich die hinterschnittenen Nuten 16, 17 zur Aufnahme der nicht dargestellten Steuereinheit.27, 28, 29. It is secured against rotation by corresponding webs. Figures 4, 6 and 9 show that a connecting part in the form of a fork head 31 is attached to the housing 10. The fork head 31 is provided with a connecting plate 32, which is designed as a regular polygon with 16 corners. The housing is provided with a corresponding receptacle 33, which is designed as a recess or cutout. The fork head 31 is located on the side opposite the holder 13. It is attached to the housing by a simple locking ring 34. It can be seen from the figures that the fork head 31 can be attached to the housing in 16 different angular positions in order to take the respective installation conditions into account. Figure 8 shows that the locking ring 34 is attached to the housing 10 by 4 screws. In addition, the shape of the holder 3 3 ■ with the outer contour of a 16-sided, regular polygon can be seen here. In addition, this figure also clearly shows the undercut grooves 16, 17 for accommodating the control unit (not shown).
y Die Figur 9 zeigt, daß die Spindelmutter 30 mit einem Bund 30a ausgerüstet ist, der an der dem Schneckenrad 24 abgewandten Seite liegt. Auf diesen Bund ist das Ende eines im Querschnitt kreisringförmigen Hubrohres 35 fest aufgesetzt. Das Hubrohr 35 kann je. nach Anwendung aus Aluminium oder Kunststoff bestehen und ebenfalls von einer Stange abgelängt werden. Wenn sich die Spindelmutter 3 0 in der kürzesten Entfernung zum Schneckenrad 24 befindet·, steht das gegenüberliegende freie Ende'des Hubrbhres 35 ein klein wenig.gegenüber dem zugeordneten Ende des Flanschrohres 18 vor. Auf das freie Ende des Hubrohres -35 ist ein Gabelkopf 36 fest aufgesetzt. • Der Gabelkopf 36 kann in vielfältiger Weise· auf dem Hubrohr 35 aufgesetzt sein. Eine besonders einfache und kostengünstige Lösung wird erreicht, wenn der Endbereich des Hubrohres umlaufende Sicken 35a aufweist, die in entsprechend gestaltete Nuten des eingesteckten Zapfens des Gabelkopfes 3 6 ein- y Figure 9 shows that the spindle nut 30 is equipped with a collar 30a which is located on the side facing away from the worm gear 24. The end of a lifting tube 35 with a circular cross-section is firmly attached to this collar. The lifting tube 35 can be made of aluminum or plastic depending on the application and can also be cut to length from a rod. When the spindle nut 30 is at the shortest distance from the worm gear 24, the opposite free end of the lifting tube 35 protrudes a little bit from the associated end of the flange tube 18. A fork head 36 is firmly attached to the free end of the lifting tube 35. • The fork head 36 can be attached to the lifting tube 35 in a variety of ways. A particularly simple and cost-effective solution is achieved if the end area of the lifting tube has circumferential beads 35a, which fit into correspondingly designed grooves of the inserted pin of the fork head 3 6.
- UJLlI1T 1 1 ·. ■> &igr;- UJLlI 1 T 1 1 ·. ■>&igr;
■>->■*■>->■*
DewertDewert
greifen. Die Sicken 35a werden mittels eines Werkzeuges geformt. Diese Verbindung ist formschlüssig und besonders geeignet, wenn das Hubrohr 35 aus Aluminium besteht. Damit das Hubrohr 35 an beiden Endbereichen exakt geführt wird, ist in das freie Ende des Flanschrohres 18 eine Führungs- und Abdichtkappe 37 eingesetzt bzw. daran festgelegt. Aus der Figur 9 ergibt sich, daß bei einer entsprechenden Drehrichtung des nicht dargestellten Antriebsmotors die Spindelmutter von dem aus dem Schneckenrad 24 und der Schnecke gebildeten Getriebe wegbewegt. Dadurch wird das Hubrohr 35 und somit auch der Gabelkopf 36 ausgefahren. An dem Gabelkopf 36 ist in nicht dargestellter Weise in der Praxis ein Hebel eines Beschlages angelenkt, um ein entsprechendes Möbelteil zu verstellen. Bei der Drehung des Antriebsmotors in entgegengesetzter Richtung wird die Spindelmutter in entgegengesetzter Richtung verfahren. Das verstellte Möbelbauteil wird dann durch das Eigengewicht in die vorherige Lage gebracht. Die Figur 9 zeigt außerdem drei verschiedene Möglichkeiten der drehfesten Verbindung zwischen dem Schneckenrad 24 und der Spindel 12. Es sei noch erwähnt, daß in der Praxis nur eine dieser Möglichkeiten Anwendung findet. Die einfachste Verbindung erfolgt, indem der Bund des Schneckenrades 24 und die Spindel 12 mit Querbohrungen versehen sind, in die ein Querstift 40 eingeschlagen ist. Auf diesen Bund ist außerdem noch das Lager 23a aufgesetzt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Spindel 12 im äußeren Umfangsreich mit einem Axialschlitz versehen ist, in die ein Sicherungsstift 39 eingeschlagen ist. Der Schlitz erstreckt sich selbstverständlich bis zum Stirnendeder Spindel 12. Die dritte Möglichkeit besteht darin, indem in einem Bund des Schneckenrades 24 eine Bohrung oder ein Langloch liegt, in das, ein an der Spindel . 12 festgelegter Schweißbolzen 4Ö eingreift. .... ■■....grip. The beads 35a are formed using a tool. This connection is form-fitting and particularly suitable if the lifting tube 35 is made of aluminum. In order to guide the lifting tube 35 precisely at both end areas, a guide and sealing cap 37 is inserted into or fixed to the free end of the flange tube 18. Figure 9 shows that when the drive motor (not shown) rotates in the corresponding direction, the spindle nut moves away from the gear formed by the worm wheel 24 and the worm. This extends the lifting tube 35 and thus also the fork head 36. In practice, a lever of a fitting is articulated to the fork head 36 in a manner not shown in order to adjust a corresponding piece of furniture. When the drive motor rotates in the opposite direction, the spindle nut is moved in the opposite direction. The adjusted furniture component is then brought into the previous position by its own weight. Figure 9 also shows three different possibilities for the rotationally fixed connection between the worm wheel 24 and the spindle 12. It should also be mentioned that in practice only one of these possibilities is used. The simplest connection is made by providing the collar of the worm wheel 24 and the spindle 12 with cross holes into which a cross pin 40 is driven. The bearing 23a is also placed on this collar. Another possibility is that the spindle 12 is provided with an axial slot in the outer circumference into which a locking pin 39 is driven. The slot naturally extends to the front end of the spindle 12. The third possibility is that a hole or an elongated hole is located in a collar of the worm wheel 24 into which a welding bolt 4Ö fixed to the spindle 12 engages. .... ■■....
Die nicht dargestellte Steuereinheit muß nicht unbedingt mit-' tels der Nuten 16, 17 festgelegt werden. So ist es denkbar, daß ein nicht dargestellter, mit einer inneren AusnehmungThe control unit (not shown) does not necessarily have to be fixed by means of the grooves 16, 17. It is therefore conceivable that a control unit (not shown) with an inner recess
1 Vl Ii ^111 ->■>■>1 Vl Ii ^111 ->■>■>
■>?1-1 I"» T -1-17■>?1-1 I"» T -1-17
~1 -·, ·) 1-) "I &Lgr; "I ■*~1 -·, ·) 1-) "I Λ "I ■*
— -J. .&ohacgr; ■>-&tgr;&eegr; ^ ■? -1 i ? Ml 1— -J. .&ohacgr;■>-&tgr;&eegr; ^ ■? -1 i ? Ml 1
&iacgr; ■> &iacgr; &igr; &igr; &Iacgr; &Igr;&iacgr;■>&iacgr;&igr;&igr;&Iacgr;&Igr;
DewertDewert
versehener Adapter auf das Flanschrohr 18 gesteckt wird. Die Kontur der Ausnehmung des Adapters entspricht der Außenkontur des Flanschrohres 18-. In weiterer Ausgestaltung kann dieser Adapter mit mehreren im Versatz zueinander stehenden Nutenprovided adapter is placed on the flange tube 18. The contour of the recess of the adapter corresponds to the outer contour of the flange tube 18. In a further embodiment, this adapter can be provided with several grooves that are offset from one another.
• 5 versehen sein, die der..inneren Ausnehmung zugeordnet sind, so daß der in Längsrichtung, verlaufende Führungssteg des Flanschrohres 18 wahlweise- in eine der Nuten eingreift. Dadurch kann der Adapter in verschiedenen Winkelstellungen und somit auch die daran befestigte Steuereinheit am Flanschrohr 18 festgelegt werden. Welche Möglichkeit der Anordnung der Steuereinheit zum Tragen kommt, hängt von den Einbauverhältnissen ab. Es sei noch erwähnt, daß bei der erfindungsgemäßen Verstelleinrichtung auch; die Spindel 12 von einer Stange abgelängt werden kann. Durch das Ablängen der drei besagten Bauteile werden die Kosten erheblich' gesenkt. Eine weitere Kostensenkung liegt in der günstigen Montage. In nicht dargestellter Weise können die Lagersitze 22, 23, 25 durch im Winkelabstand zueinander angeordnete Stege gebildet werden.• 5 which are assigned to the inner recess so that the longitudinal guide web of the flange tube 18 can optionally engage in one of the grooves. This allows the adapter to be fixed in different angular positions and thus also the control unit attached to it to the flange tube 18. Which possible arrangement of the control unit is used depends on the installation conditions. It should also be mentioned that with the adjustment device according to the invention the spindle 12 can also be cut to length from a rod. By cutting the three components to length the costs are reduced considerably. A further cost reduction lies in the inexpensive assembly. In a manner not shown the bearing seats 22, 23, 25 can be formed by webs arranged at an angular distance from one another.
Der elektromotorische Verstellantrieb ist so ausgelegt, daß er mit entsprechenden Dichtmitteln montiert werden kann, um die, Bedingungen - für den Einsatz bei Möbeln- des Pflege- und Krankenhausbereiches zu erfüllen. Die Dichtungen .werden dannThe electromotive adjustment drive is designed so that it can be mounted with appropriate sealing agents in order to meet the conditions for use in furniture in the care and hospital sector. The seals are then
i für derartige Eilnsatzfälle an mehreren Stellen eingebaut.i installed in several places for such emergency situations.
Der Motoraufnahmering 11 mit dem nicht dargestellten Motor-, deckel wir durch ein Nut-/Federsystem abgedichtet, in das ein Dichtring, beispielsweise ein O-Ring eingesetzt werden kann. Der Sicherungsring 3 4 wird mit einer Fläch- oder Runddichtung aufgesetzt. Außerdem wird auf das Flanschrohr 18 ein Über-■ wurfteil aus Kunststoff oder Gummi geschoben, welches auch die Halterung 13 übergreift. Die Führungs- und Abdichtkappe . -37 wird ebenfalls mit einem Dichtring, beispielsweise einem ; O-Ring versehen, um das Flanschrohr 18 gegen das Hubrohr 35The motor mounting ring 11 with the motor cover (not shown) is sealed by a tongue and groove system into which a sealing ring, for example an O-ring, can be inserted. The locking ring 34 is placed with a surface or round seal. In addition, a coupling part made of plastic or rubber is pushed onto the flange pipe 18, which also overlaps the holder 13. The guide and sealing cap . -37 is also provided with a sealing ring, for example an O-ring, in order to secure the flange pipe 18 against the lifting pipe 35.
■ abzudichten. ■''·..,■ to seal. ■''·..,
* * 5 1* * 5 1
.1 ?.1 ?
&igr; -&igr; ·»&igr;-&igr; ·»
11 &Tgr; J11 &Tgr; J
DewertDewert
Bei der Darstellung gemäß der Figur 1 ist die Halterung 13 zur Aufnahme von zwei Klemmschrauben ausgelegt. Die dem freien Ende zugeordnete Klemmschraube 19 dient dann zur Klemmung des Flanschrohres 18. Die dem Ende abgewandte, d. h. dem Gehäuse 10 zugewandte Schraube, ist so lang, daß damit auch ein Steuergehäuse fixiert werden kann, dessen Stege in die Nuten 16, 17 eingeschoben, "sind. In diesem Fall ist die aus den Nuten 16, 17 gebildete Schwalbenschwanzführung im Bereich des Anschlußteiles 31 geschlossen und an der gegenüberliegenden Seite offen. Diese Ausführung bietet den Vorteil der noch leichteren Montage von Teilbaugruppen.In the illustration according to Figure 1, the bracket 13 is designed to accommodate two clamping screws. The clamping screw 19 assigned to the free end is then used to clamp the flange tube 18. The screw facing away from the end, i.e. facing the housing 10, is long enough to also fix a control housing whose webs are inserted into the grooves 16, 17. In this case, the dovetail guide formed from the grooves 16, 17 is closed in the area of the connecting part 31 and open on the opposite side. This design offers the advantage of even easier assembly of subassemblies.
Das Gehäuse 10 ist im Bereich der Lagersitze 22, 23 so ausgelegt, daß bei einem einzigen Maß für den Achsabstand unterschiedliche Getriebearten verwendet werden können. So ist es beispielsweise möglich, daß das Getriebe sowohl selbsthemmend als auch nichtselbsthemmend ist. Dazu bedarf es keinerlei Änderungen am Gehäuse 10. Ein selbsthemmendes Schneckengetriebe bedingt beispielsweise eine Schnecke mit einem größeren 0 Durchmesser gegenüber einem nichtselbsthemmenden Schneckengetriebe. The housing 10 is designed in the area of the bearing seats 22, 23 in such a way that different types of gear can be used with a single dimension for the center distance. For example, it is possible for the gear to be both self-locking and non-self-locking. No changes to the housing 10 are required for this. For example, a self-locking worm gear requires a worm with a larger 0 diameter than a non-self-locking worm gear.
Claims (19)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9404383U DE9404383U1 (en) | 1994-03-17 | 1994-03-17 | Electromotive adjustment drive |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9404383U DE9404383U1 (en) | 1994-03-17 | 1994-03-17 | Electromotive adjustment drive |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9404383U1 true DE9404383U1 (en) | 1994-05-05 |
Family
ID=6906008
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9404383U Expired - Lifetime DE9404383U1 (en) | 1994-03-17 | 1994-03-17 | Electromotive adjustment drive |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9404383U1 (en) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0713032A3 (en) * | 1994-11-15 | 1997-01-29 | Aprimatic Spa | An electromechanical linear actuator for driving wing closing systems |
DE29600721U1 (en) * | 1996-01-17 | 1997-05-28 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern | Electromotive furniture drive |
USD383396S (en) | 1996-03-27 | 1997-09-09 | Timex Corporation | Case for a watch |
USD404328S (en) | 1998-05-06 | 1999-01-19 | Nike, Inc. | Portion of a watch housing |
EP0831250A3 (en) * | 1996-09-24 | 1999-03-03 | Dana Corporation | Linear actuator |
WO2000032965A1 (en) * | 1998-12-03 | 2000-06-08 | Voith Turbo Gmbh & Co. Kg | Transmission unit |
DE102006042387A1 (en) * | 2006-09-08 | 2008-03-27 | Zf Lenksysteme Gmbh | Electrical actuator for use in e.g. servo-steering mechanism, of passenger car and commercial motor vehicle, has housing formed as housing part as single-piece over axial extension area of electric motor |
US7819036B2 (en) | 2003-02-13 | 2010-10-26 | Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh | Electromotive linear drive |
US8939043B2 (en) | 2009-11-13 | 2015-01-27 | Linak A/S | Linear actuator |
WO2019137587A1 (en) * | 2018-01-12 | 2019-07-18 | Linak A/S | Linear actuator |
WO2019137588A1 (en) | 2018-01-11 | 2019-07-18 | Linak A/S | Linear actuator |
US10516318B2 (en) | 2010-12-21 | 2019-12-24 | Linak A/S | Linear actuator |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7340247U (en) * | 1974-02-28 | Magnetic Elektromotoren Gmbh | Variable displacement motor | |
DE8123668U1 (en) * | 1981-07-13 | 1981-12-24 | Magnetic Elekromotoren AG Liestal, 4410 Liestal | PUSH AND TOW DRIVE |
DE3308537C1 (en) * | 1983-03-10 | 1984-10-11 | Josef 7312 Kirchheim Pradler | Linear drive unit |
DE8903603U1 (en) * | 1989-03-22 | 1989-05-11 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern | Adjustment device |
DE3906842A1 (en) * | 1988-03-04 | 1989-09-14 | Mabuchi Motor Co | Miniature electric motor with worm reduction gearing - has extended end of motor shaft fitted into bore in worm at given spacing from motor bearing |
DE3824867C1 (en) * | 1988-07-21 | 1989-10-05 | Josef 7312 Kirchheim De Pradler | Linear drive unit having a multi-element housing |
DE4104759A1 (en) * | 1990-10-16 | 1992-04-30 | Savair Inc | COMPACT, ELECTRICALLY DRIVEN LINEAR ACTUATOR |
DE9210853U1 (en) * | 1992-08-20 | 1992-10-15 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern | Adjustment device for seating or reclining furniture in the living or care area |
DE9210801U1 (en) * | 1992-08-20 | 1992-10-22 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern | Adjustment device for a slatted frame |
DE9212600U1 (en) * | 1992-08-20 | 1992-11-26 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern | Adjustment device for a slatted frame |
DE4136373C2 (en) * | 1991-11-05 | 1993-09-16 | Dietmar Dipl.-Ing. 51645 Gummersbach De Koch | |
DE4201206C2 (en) * | 1992-01-18 | 1993-12-02 | Koch Dietmar | Linear drive for moving swiveling and parallel guided elements |
DE4429128A1 (en) * | 1994-08-17 | 1996-02-22 | Klaus Peter Dipl Ing Flamme | Spindle drive arrangement for applications in the furniture industry |
-
1994
- 1994-03-17 DE DE9404383U patent/DE9404383U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7340247U (en) * | 1974-02-28 | Magnetic Elektromotoren Gmbh | Variable displacement motor | |
DE8123668U1 (en) * | 1981-07-13 | 1981-12-24 | Magnetic Elekromotoren AG Liestal, 4410 Liestal | PUSH AND TOW DRIVE |
DE3308537C1 (en) * | 1983-03-10 | 1984-10-11 | Josef 7312 Kirchheim Pradler | Linear drive unit |
DE3906842A1 (en) * | 1988-03-04 | 1989-09-14 | Mabuchi Motor Co | Miniature electric motor with worm reduction gearing - has extended end of motor shaft fitted into bore in worm at given spacing from motor bearing |
DE3824867C1 (en) * | 1988-07-21 | 1989-10-05 | Josef 7312 Kirchheim De Pradler | Linear drive unit having a multi-element housing |
DE8903603U1 (en) * | 1989-03-22 | 1989-05-11 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern | Adjustment device |
DE4104759A1 (en) * | 1990-10-16 | 1992-04-30 | Savair Inc | COMPACT, ELECTRICALLY DRIVEN LINEAR ACTUATOR |
DE4136373C2 (en) * | 1991-11-05 | 1993-09-16 | Dietmar Dipl.-Ing. 51645 Gummersbach De Koch | |
DE4201206C2 (en) * | 1992-01-18 | 1993-12-02 | Koch Dietmar | Linear drive for moving swiveling and parallel guided elements |
DE9210853U1 (en) * | 1992-08-20 | 1992-10-15 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern | Adjustment device for seating or reclining furniture in the living or care area |
DE9210801U1 (en) * | 1992-08-20 | 1992-10-22 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern | Adjustment device for a slatted frame |
DE9212600U1 (en) * | 1992-08-20 | 1992-11-26 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern | Adjustment device for a slatted frame |
DE4429128A1 (en) * | 1994-08-17 | 1996-02-22 | Klaus Peter Dipl Ing Flamme | Spindle drive arrangement for applications in the furniture industry |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0713032A3 (en) * | 1994-11-15 | 1997-01-29 | Aprimatic Spa | An electromechanical linear actuator for driving wing closing systems |
DE29600721U1 (en) * | 1996-01-17 | 1997-05-28 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern | Electromotive furniture drive |
USD383396S (en) | 1996-03-27 | 1997-09-09 | Timex Corporation | Case for a watch |
EP0831250A3 (en) * | 1996-09-24 | 1999-03-03 | Dana Corporation | Linear actuator |
USD404328S (en) | 1998-05-06 | 1999-01-19 | Nike, Inc. | Portion of a watch housing |
WO2000032965A1 (en) * | 1998-12-03 | 2000-06-08 | Voith Turbo Gmbh & Co. Kg | Transmission unit |
US7819036B2 (en) | 2003-02-13 | 2010-10-26 | Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh | Electromotive linear drive |
DE102006042387A1 (en) * | 2006-09-08 | 2008-03-27 | Zf Lenksysteme Gmbh | Electrical actuator for use in e.g. servo-steering mechanism, of passenger car and commercial motor vehicle, has housing formed as housing part as single-piece over axial extension area of electric motor |
DE102006042387B4 (en) * | 2006-09-08 | 2019-11-07 | Robert Bosch Automotive Steering Gmbh | Power steering |
US8939043B2 (en) | 2009-11-13 | 2015-01-27 | Linak A/S | Linear actuator |
US10516318B2 (en) | 2010-12-21 | 2019-12-24 | Linak A/S | Linear actuator |
WO2019137588A1 (en) | 2018-01-11 | 2019-07-18 | Linak A/S | Linear actuator |
US11384820B2 (en) | 2018-01-11 | 2022-07-12 | Linak A/S | Linear actuator |
WO2019137587A1 (en) * | 2018-01-12 | 2019-07-18 | Linak A/S | Linear actuator |
CN110030350A (en) * | 2018-01-12 | 2019-07-19 | 利纳克有限公司 | Linear actuators |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4229930C1 (en) | ||
DE3103782C2 (en) | Electric motor, especially small direct current motor | |
DE19839027C1 (en) | Displacement sensor for measuring cable for determining precise position of object: has casing provided by extruded profile enclosing rotation angle sensor, reverse rotation spring and cable drum for measuring cable | |
DE202006007821U1 (en) | Clamp or guide rail with captive protection for retaining bolts | |
DE2445106A1 (en) | THROTTLE FLAP VALVE | |
DE2806117A1 (en) | ELECTRIC WINDOW OPERATOR, IN PARTICULAR FOR VEHICLES | |
DE9404383U1 (en) | Electromotive adjustment drive | |
DE2621031A1 (en) | ROTARY DRIVE | |
WO2001036903A1 (en) | Measuring rope-path sensor | |
DE69619641T2 (en) | Linear drive device | |
DE112005000035B4 (en) | Bearing arrangement for a motor | |
EP1545269B1 (en) | Electromotive furniture drive | |
DE9318082U1 (en) | Electromotive adjustment device | |
DE69609015T2 (en) | Snap-in support shaft for rope pulleys | |
EP0599063A1 (en) | Drive unit with an electrical driving motor | |
DE102010030941A1 (en) | Housing for a steering system | |
EP2110201B1 (en) | Electric linear drive device | |
DE102019213029B4 (en) | Screw nut device | |
DE602004000548T2 (en) | Drive lantern in block pumps and protective cover for this lantern | |
DE9311960U1 (en) | Drive for adjusting equipment parts in motor vehicles | |
DE69407982T2 (en) | STORAGE OF A WORM SHAFT | |
EP1637771A2 (en) | Threaded drive unit | |
DE4317622A1 (en) | Drive device having an electric drive motor whose rotation direction is reversible and having a step-down transmission arranged downstream of said drive motor | |
DE29513699U1 (en) | Arrangement for adjusting the axial play of a slide-bearing shaft of a small motor drive | |
DE69317511T2 (en) | Mechanism for connecting and locking a console of a roller shutter |