DE9403719U1 - Deckelanschlag bei einem Koffer, insbesondere Werkzeug- und Kleinteilekoffer - Google Patents
Deckelanschlag bei einem Koffer, insbesondere Werkzeug- und KleinteilekofferInfo
- Publication number
- DE9403719U1 DE9403719U1 DE19949403719 DE9403719U DE9403719U1 DE 9403719 U1 DE9403719 U1 DE 9403719U1 DE 19949403719 DE19949403719 DE 19949403719 DE 9403719 U DE9403719 U DE 9403719U DE 9403719 U1 DE9403719 U1 DE 9403719U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- feet
- rear wall
- case
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/34—Stays or supports for holding lids or covers open
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/005—Hinges
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C5/00—Rigid or semi-rigid luggage
- A45C5/02—Materials therefor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Lighters Containing Fuel (AREA)
Description
SM 07 G
DECKELANSCHLAG BEI EINEM KOFFER, INSBESONDERE WERKZEUG- UND
KLEINTEILEKOFFER
Die Neuerung betrifft einen Deckelanschlag bei einem Koffer, insbesondere Werkzeug- und Kleinteilekoffer mit einem Korpus und
einem daran angelenkten, nach rückwärts ausschwenkenden Deckel sowie mit Füßen sowohl an der Korpusrückwand als auch an der
Deckelrückwand.
Häufig ist es zweckmäßig, wenn beim Öffnen des auf einer Ablage abgestellten Koffers der Deckel nicht ganz nach hinten auf die
Ablage herunterschwenkt, sondern er in leicht nach hinten geneigter Öffnungsposition arretiert wird. Hierzu ist es bekannt,
zwischen Kofferkorpus und Deckel ein Gestänge, einen Riemen oder dergleichen vorzusehen, dessen Länge die Öffnungsposition bestimmt.
Ein Gestänge ist nicht ideal, da es die Herstellungskosten erhöht. Ein Riemen liegt meist hinderlich beim Schließen
des Deckels im Weg, und außerdem kann er bei rauher Handhabung reißen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Deckelanschlag zu schaffen, der sich kostengünstig realisieren läßt und der beim
Öffnen und Schließen des Deckels nicht im Wege steht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung mit einem Deckelanschlag gelöst, wie er durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Weiterbildungen
der Neuerung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Nach der Neuerung werden die an der Deckelrückwand angebrachten Füße als Begrenzungsanschlag für den Deckel benutzt. Hierzu sind
diese Füße so ausgebildet und angeordnet, daß sie bei einem bestimmten Öffnungswinkel des Deckels in Anlage an der Korpusrückwand
kommen.
&phgr; &phgr; * &phgr; » &phgr;
Φ* &phgr;«
Zweckmäßig sind die Füße hierzu an der Deckelrückwand so angeordnet,
daß sie über die Deckelunterkante vorstehen. Auf ihrer unteren Stirnseite, die bei geöffnetem Deckel in Anlage an der
Korpusrückwand ist, besitzen die Füße vorteilhaft eine dem maximalen Deckelöffnungswinkel angepaßte Abschrägung, so daß eine
satte Anlage und damit ein stabiler Begrenzungsanschlag gewährleistet ist. Die Füße an der Deckelrückwand besitzen aus Herstellungsgründen
dieselbe Größe und Form wie die Füße an der Korpusrückwand.
Damit bei geöffnetem Deckel die als Begrenzungsanschlag dienenden Füße bei stärkerer Kraftanwendung nicht die Korpusrückwand
eindrücken, ist diese vorteilhaft im Bereich der Anlage der Deckelfüße verstärkt. Dies kann insbesondere bei höheren Korpusrückwänden
notwendig sein.
Sowohl die Deckelfüße als auch die Korpusfüße bestehen zweckmäßig aus einem Hartkunststoff oder -gummi. Sie sind zweckmäßig
in eine Öffnung in der Deckel- bzw. Korpusrückwand eingeklipst, wobei darauf zu achten ist, daß beim Anschlagen der Deckelfüße
an die Korpusrückwand die auftretenden Hebelkräfte die Deckelfüße nicht aus ihren Verankerungsöffnungen heraushebeln können.
Zusätzlich kann es zweckmäßig sein, die Deckelfüße mit der Deckelrückwand zu verkleben.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnung näher erläutert, welche im Ausschnitt den an einen Korpus angelenkten
Kofferdeckel im geschlossenen und strichpunktiert in geöffneter Stellung zeigt.
Der Kofferdeckel 1 ist mittels eines Gelenks 2 an den Kofferkorpus 3 angelenkt. An die Deckelrückwand 4 sind Füße 5
befestigt, und zwar derart, daß sie etwas über die Deckelunterkante 6 vorstehen.
Bei geöffnetem Deckel kommen die Füße 5 mit ihrer unteren Stirnseite
7 in Anlage an der Korpusrückwand 8, wodurch sie den Öff-
nungswinkel a des Deckels 1 begrenzen. Die Stirnseite 7 besitzt eine dem maximalen Deckelöffnungswinkel a angepaßte Abschrägung.
Die Füße 5 haben angeformte Klipse 8, mit denen sie durch eine
Öffnung in der Deckelrückwand steck- und befestigbar sind.
Durch entsprechende Anordnung und Ausbildung der Füße kann die Größe des gewünschten Deckelöffnungswinkels bestimmt werden.
Claims (5)
1. Deckelanschlag bei einem Koffer, insbesondere Werkzeug- und Kleinteilekoffer, mit einem Korpus und einem daran angelenkten,
nach rückwärts ausschwenkenden Deckel sowie mit Füßen sowohl an der Korpusrückwand als auch an der Deckelrückwand,
gekennzeichnet durch eine solche Anordnung bzw. Ausbildung der Füße (5) an der Deckelrückwand (4), daß diese bei geöffnetem Deckel (1) in Anlage
an der Korpusrückwand sind und einen Öffnungsbegrenzungsanschlag bilden.
2. Deckelanschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (5) über die Deckelunterkante (6) vorstehen.
3. Deckelanschlag nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (5) auf ihrer unteren Stirnseite (7), die bei geöffnetem
Deckel (1) in Anlage an der Korpusrückwand ist, eine dem maximalen Deckelöffnungswinkel (a) angepaßte Abschrägung besitzen.
4. Deckelanschlag nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Korpusrückwand im Bereich der Anlage der Deckelfüße (5) verstärkt ist.
5. Deckelanschlag nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennz eichnet,
daß die Füße (5) aus einem Hartkunststoff oder -gummi bestehen und in die Korpus- bzw. Deckelrückwand eingeklipst sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19949403719 DE9403719U1 (de) | 1994-03-04 | 1994-03-04 | Deckelanschlag bei einem Koffer, insbesondere Werkzeug- und Kleinteilekoffer |
DE59505596T DE59505596D1 (de) | 1994-03-04 | 1995-01-20 | Deckelanschlag bei einem koffer, insbesondere werkzeug- und kleinteilekoffer |
PCT/DE1995/000070 WO1995023534A1 (de) | 1994-03-04 | 1995-01-20 | Deckelanschlag bei einem koffer, insbesondere werkzeug- und kleinteilekoffer |
EP95908182A EP0748172B1 (de) | 1994-03-04 | 1995-01-20 | Deckelanschlag bei einem koffer, insbesondere werkzeug- und kleinteilekoffer |
AT95908182T ATE178465T1 (de) | 1994-03-04 | 1995-01-20 | Deckelanschlag bei einem koffer, insbesondere werkzeug- und kleinteilekoffer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19949403719 DE9403719U1 (de) | 1994-03-04 | 1994-03-04 | Deckelanschlag bei einem Koffer, insbesondere Werkzeug- und Kleinteilekoffer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9403719U1 true DE9403719U1 (de) | 1994-05-26 |
Family
ID=6905529
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19949403719 Expired - Lifetime DE9403719U1 (de) | 1994-03-04 | 1994-03-04 | Deckelanschlag bei einem Koffer, insbesondere Werkzeug- und Kleinteilekoffer |
DE59505596T Expired - Fee Related DE59505596D1 (de) | 1994-03-04 | 1995-01-20 | Deckelanschlag bei einem koffer, insbesondere werkzeug- und kleinteilekoffer |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59505596T Expired - Fee Related DE59505596D1 (de) | 1994-03-04 | 1995-01-20 | Deckelanschlag bei einem koffer, insbesondere werkzeug- und kleinteilekoffer |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0748172B1 (de) |
AT (1) | ATE178465T1 (de) |
DE (2) | DE9403719U1 (de) |
WO (1) | WO1995023534A1 (de) |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE351128C (de) * | 1922-04-01 | Theodor Goossen | Gelenkverbindung zwischen Kasten und Deckel | |
DE671860C (de) * | 1936-03-22 | 1939-02-15 | Edmund Liebing | Gelenkverbindung fuer Deckelbehaelter |
US3339781A (en) * | 1965-03-22 | 1967-09-05 | Grace W R & Co | Hollow wall container |
US3586140A (en) * | 1968-03-26 | 1971-06-22 | Antler Ltd | Travel cases |
US3815182A (en) * | 1970-05-01 | 1974-06-11 | Go Luggage Corp | Knock down luggage hand-manipulated fastener utilizing lock button |
DE3323394A1 (de) * | 1983-06-29 | 1985-01-03 | Müller Möbelwerkstätten Inh. Dierk Müller, 2935 Bockhorn | Aktenkoffer |
IT1179482B (it) * | 1983-10-31 | 1987-09-16 | Canon Kk | Custodia portatile per apparecchi |
US4550813A (en) * | 1984-03-28 | 1985-11-05 | Browning Arthur J | Molded wheeled luggage, ensemble thereof and process for making the same |
FR2641951B1 (fr) * | 1989-01-20 | 1991-04-05 | Delsey Soc | Valise rigide ou semi-rigide en matiere plastique |
DE9000965U1 (de) * | 1990-01-27 | 1990-04-12 | Pieroth, Jürgen, 6053 Obertshausen | Scharnier und Aufsteller für Koffer aller Art |
-
1994
- 1994-03-04 DE DE19949403719 patent/DE9403719U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-01-20 AT AT95908182T patent/ATE178465T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-01-20 DE DE59505596T patent/DE59505596D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-01-20 EP EP95908182A patent/EP0748172B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-01-20 WO PCT/DE1995/000070 patent/WO1995023534A1/de active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1995023534A1 (de) | 1995-09-08 |
DE59505596D1 (de) | 1999-05-12 |
ATE178465T1 (de) | 1999-04-15 |
EP0748172A1 (de) | 1996-12-18 |
EP0748172B1 (de) | 1999-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0473886B1 (de) | Sortimentbox | |
EP0670405A1 (de) | Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen | |
DE4019486A1 (de) | Kassette zur aufbewahrung von gegenstaenden | |
DE102005043922B4 (de) | Tragbarer Behälter, insbesondere für professionelles Gerät und Instrumente | |
DE29808914U1 (de) | Mechanische Verriegelungsanordnung | |
DE9403719U1 (de) | Deckelanschlag bei einem Koffer, insbesondere Werkzeug- und Kleinteilekoffer | |
DE1559897C2 (de) | Möbelscharnier mit 170 bis 180° Schwenkwinkel | |
DE69900386T2 (de) | Türschlosssystem | |
DE102019128793A1 (de) | Stauraummodul | |
DE4444357C1 (de) | Gehäuse | |
DE29712719U1 (de) | Scharnierrollenhalter für Sektionaltore | |
AT253729B (de) | Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Räume | |
DE2517104C2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Karteikarten oder dergleichen | |
DE8016619U1 (de) | Scharnier | |
DE4319350A1 (de) | Vorrichtung für die Halterung von Abfallbehältern | |
DE8803645U1 (de) | Schrank mit mehreren Türen und/oder Schubkästen | |
DE29517831U1 (de) | Möbel für ein Heimbüro nach Art eines Sekretärs | |
DE1759321C3 (de) | Möbelscharnier für Metallmöbel | |
EP0352544A2 (de) | Spielgelhalterung | |
DE29719309U1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubwerkzeuge | |
DE10231723A1 (de) | Vorrichtung zum Schließen zweier Bauteile | |
DE9015341U1 (de) | Vielzweckklammer | |
DE9412930U1 (de) | Wand- oder Türschild | |
DE2404971A1 (de) | Wechselrahmen | |
DE7914171U1 (de) | Keilverbindungsbeschlag, insbesondere zum Verbinden von z.B. Schrank- oder Regalteilen od. dgl. |