DE937851C - Verfahren zur Aktivierung der Mischpolymerisation von ungesaettigten Polyesterharzenund Vinylverbindungen - Google Patents
Verfahren zur Aktivierung der Mischpolymerisation von ungesaettigten Polyesterharzenund VinylverbindungenInfo
- Publication number
- DE937851C DE937851C DEB25822A DEB0025822A DE937851C DE 937851 C DE937851 C DE 937851C DE B25822 A DEB25822 A DE B25822A DE B0025822 A DEB0025822 A DE B0025822A DE 937851 C DE937851 C DE 937851C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyester resins
- unsaturated polyester
- vinyl compounds
- activating
- interpolymerization
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F283/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
- C08F283/01—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
Description
- Verfahren zur Aktivierung der Mischpolymerisation von ungesättigten Polyesterharzen und Vinylverbindungen Es ist bekannt, daB man die durch Peroxyde anregbare Polymerisation von Vinylverbindungen mit Hilfe von anderen Verbindungen, insbesondere von reduzierenden Verbindungen, aktivieren kann. Diese Verbindungen werden im allgemeinen der zu polymerisierenden Substanz in geringen Mengen zugesetzt. Derartige Polymerisationsaktivatoren sind z. B. Schwermetallsalze, wie Kobaltnaphthenat. Butylsulfit, tertiäre Amine und tertiäre Ph.osphine.
- Auch beider bekannten Mischpolymerisation von Vinylverbindungen mit ungesättigten Polyesterharzen auf Basis von ungesättigten Dicarbonsäuren und Glykolen hat man schon vorgeschlagen, verschiedene Polymerisationsaktivataren zu verwenden. In diesem Falle ist eine starke Aktivierung der Polymerisation besonders wünschenswert, da man solche Mischungen häufig in Formen polymerisiert, wobei es vorteilhaft ist, wenn die Mischpolymerisation innerhalb kurzer Zeit bereits bei Raumtemperatur anspringt.
- Es wurde nun gefunden, daB man die Mischpolymerisation von ungesättigten Polyesterharzen und Vinylverbindungen in technisch einfacher Weise sehr wirkungsvoll aktivieren kann, wenn man den Mischungen aus ungesättigten Polyesterharzen und Vinylverbindungen organische Peroxyde und geringe Mengen von Schwefeldioxyd zusetzt. In der Regel verwendet man o,oo5 bis o,5 %, vorzugsweisse o,oi-.bis -o,2 %, Schwefeldioxyd, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung.
- Die Mischpolymer:isation wird bei diesem Verfahren im allgemeinen innerhalb weniger Minuten angeregt und ist nach Verlauf von einigen Stunden bereits beendet. Die organischen Peroxyde,. :die in Verbindung mit dem Schwefeldioxyd verwendet werden, sollen in der Mischung von ungesättigtem Polyesterharz und Vinylverbindurng löslich sein. Besonders bewährt hat sich als peroxydische Verbindung bei diesem Verfahren Oxy-hydrop.eroxy-- di-cyclohexylperoxyd, das. sich durch Umsetzung von Cyclohexanon und Wasserstoffperoxyd herstellen läßt. Das Schwefeldioxyd kann man der mischpolymeri.sationsfähigen -Mischung oder einer b'zw. beiden Mischungskomponenten zu einem beliebigen Zeitpunkt zusetzen. Gleichzeitig mit dem Schwefeldioxyd kann man auch andere Polymerirationsaktivatoren verwenden.
- Die nach diesem Verfahren zu mischpolymerisierenden ungesättigten Polyesterharze werden vorzugsweise aus ungesättigten Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure oder Fumarssäure, und zweiwertigen Alkoholen hergestellt. Als Beispiele für geeignete zweiwertige Alkohole seien Äthylenglykol, Äthylendiglykol, 1,:2- und i, 3-Propandiol, die verschiedenen Butandiole und andere ähnliche Glykole genannt.:Zweckmäß@igisind die ungesättigten Polyesterharze - durch Einbau von gesättigten Dicarbonsäuren, wie Phthalsäure, Bernsteinsäure, Admpinsäure u. dgl., modifiziert. Als Vinylverbindung kommt in erster Linie Styrol in Betracht. Andere geeignete Vinylverbindungen .sind z. B. a-Methylstvrol, Methacryl.säuremethylester und Vinylacetat. Man kann mit den ungesättigten Polyesterharzen gleichzeitig auch mehrere Vinylverbindungen .mischpölymerisieren. Das vorliegende Verfahren ist besonders für die Herstellung von Formkörpern von Interesse. Die Mischpolymerisation wird hierbei in entsprechend ausgebildeten Formen durchgeführt. Die in den nachstehenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
- Beispiel i 65 Teile eines Polyesterharzes von der Säurezahl 40, das auf 2 Mo1 Phthalsäure i Mol Maleinsäure und 3 Mol Propylenglykol enthält, werden in 35 Teilen Styrol gelöst und zur Stabilisierung mit o,oi Teilen Hydrochinon versetzt. Gibt man zu dieser Mischung o,5 Teile Oxy-hydroperoxy-dicyclohexylperoxyd, so setzt bei r8° die Polymerisation nach etwa 2 Tagen ein und ist nach weiteren 5 Tagen so weit fortgeschritten., daß das PolymerisationspTodukt hart erscheint. Wenn man aber in der mischpolymerisationsfähigen Mischung vor Zugabe des Peroxydes o,04 Teile Schwefeldioxyd gelöst hat, beginnt die Polymerisation etwa 15 Minuten nach Zugabe des Peroxydes und ist nach wenigen Stunden beendet.
- Beisspiel 2 Man löst in der in Beispiel i angegebenen polymerisationsfähigen Mischung o,i Teile Schwefeldioxyd und setzt dann o,5 Teile Oxy-hydroperoxydicyclohexylperoxyd zu. Die Polymerisation springt sofort an und ist nach kurzer Zeit beendet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Aktivierung der Mischpolym.erisation von ungesättigten Polyesterharzen und Vinylverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man den mi.schpolymerisationsfähigen Mischungen organische Peroxyde und geringe Mengen von Schwefeldioxyd zusetzt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 813 456; USA.-Patentschriften Nr. 2 52g 214, 2 555 551; Fr. Kain.er, Polyvinylchlorid usw. (195i), S. 33 ff. -- Proc. Royal Soc. A 2,1,2, no iio9, 177 bis 192 (i952), vgl. Ch. Zentr.-Bl. 1952, S. 6o2.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB25822A DE937851C (de) | 1953-05-31 | 1953-05-31 | Verfahren zur Aktivierung der Mischpolymerisation von ungesaettigten Polyesterharzenund Vinylverbindungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB25822A DE937851C (de) | 1953-05-31 | 1953-05-31 | Verfahren zur Aktivierung der Mischpolymerisation von ungesaettigten Polyesterharzenund Vinylverbindungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE937851C true DE937851C (de) | 1956-01-19 |
Family
ID=6961861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB25822A Expired DE937851C (de) | 1953-05-31 | 1953-05-31 | Verfahren zur Aktivierung der Mischpolymerisation von ungesaettigten Polyesterharzenund Vinylverbindungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE937851C (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2529214A (en) * | 1946-09-06 | 1950-11-07 | American Cyanamid Co | Copolymerization of unsaturated alkyd resin in the presence of aromatic sulfonic acid promoter |
US2555551A (en) * | 1947-03-19 | 1951-06-05 | American Cyanamid Co | Copolymers of p-isopropenyl toluene and unsaturated alkyd resins |
DE813456C (de) * | 1949-01-13 | 1951-09-13 | British Resin Prod Ltd | Mischpolymerisation von Vinylphenolen |
-
1953
- 1953-05-31 DE DEB25822A patent/DE937851C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2529214A (en) * | 1946-09-06 | 1950-11-07 | American Cyanamid Co | Copolymerization of unsaturated alkyd resin in the presence of aromatic sulfonic acid promoter |
US2555551A (en) * | 1947-03-19 | 1951-06-05 | American Cyanamid Co | Copolymers of p-isopropenyl toluene and unsaturated alkyd resins |
DE813456C (de) * | 1949-01-13 | 1951-09-13 | British Resin Prod Ltd | Mischpolymerisation von Vinylphenolen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2939220C2 (de) | ||
DE1544891A1 (de) | Polyesterpressmassen | |
DE937851C (de) | Verfahren zur Aktivierung der Mischpolymerisation von ungesaettigten Polyesterharzenund Vinylverbindungen | |
DE953119C (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren | |
DE1745330A1 (de) | Verfahren zur Herstellung vernetzender UEberzugsmassen | |
DE1007503B (de) | Verfahren zur Polymerisation von monomeren Vinylverbindungen, vorzugsweise in Gegenwart von Polymerisatpulvern, in Block, Loesung oder in Perlform | |
DE2619291A1 (de) | Ungesaettigte polyesterharzpraeparate | |
DE1150805B (de) | Herstellen von Formteilen aus Polyester-Formmassen, die Verbindungen mit Carbonylgruppen enthalten | |
DE627037C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten | |
DE2929440A1 (de) | Ungesaettigte polyesterharze | |
DE1137551B (de) | Verfahren zum Herstellen von Formteilen oder UEberzuegen durch Aushaerten von Polyestermassen | |
DE636315C (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Vinylverbindungen | |
DE2005043B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von anaerob polymensierbaren flussigen Mischungen mit erhöhter Hartungsgeschwindigkeit | |
DE1069869B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten auf Grundlage von ungesättigten Polyesterharzmassen | |
DE1122253B (de) | Verfahren zum Aushaerten von ungesaettigten Polyesterharzmassen mit einem Gemisch aus ª‡-Methylstyrol und einem zweiten substituierten Benzol | |
DE1217611B (de) | Bestimmte Polyurethane als Thixotropie verleihende Stoffe in Polyesterform- oder -ueberzugsmassen | |
DE853970C (de) | Verfahren zur Herstellung selbsterhaertender Massen | |
DE712002C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen | |
DE539476C (de) | Verfahren zur Oxydation organischer Verbindungen in fluessiger Phase mittels sauerstoffhaltiger Gase | |
AT210628B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Alkydharzes | |
AT220825B (de) | Verfahren zur Polykondensation von Umsetzungsprodukten aus Dimethylterephthalat und Äthylenglykol | |
DE737125C (de) | Herstellung von Kunstharzen aus Acrolein | |
DE763022C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuren aus Kohlenwasserstoffen durch Oxydation | |
AT233255B (de) | Hoch stabile Harzmischung, welche fähig ist, rasch auszuhärten | |
DE898959C (de) | Verfahren zur Herstellung von Reaktionsprodukten hochmolekularer, mehrfach ungesaettigter Stoffe mit anorganischen Saeuren oder Saeureanhydriden |