DE934001C - Buerstenhalter aus Metall fuer elektrische Maschinen - Google Patents
Buerstenhalter aus Metall fuer elektrische MaschinenInfo
- Publication number
- DE934001C DE934001C DES33332D DES0033332D DE934001C DE 934001 C DE934001 C DE 934001C DE S33332 D DES33332 D DE S33332D DE S0033332 D DES0033332 D DE S0033332D DE 934001 C DE934001 C DE 934001C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brush holder
- metal
- electrical machines
- brush holders
- brush
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 claims description 4
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 239000013535 sea water Substances 0.000 description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 2
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000003223 protective agent Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R39/00—Rotary current collectors, distributors or interrupters
- H01R39/02—Details for dynamo electric machines
- H01R39/38—Brush holders
- H01R39/388—Brush holders characterised by the material of the brush holder
Landscapes
- Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
Description
- Bürstenhalter aus Metall für elektrische Maschinen Bei elektrischen Maschinen mit Bürstenhaltern aus Metall ergeben sich insofern Schwierigkeiten, als die während: des Betriebes der elektrischen Maschine auftretenden Ölfilme im Gebiet des Bürstenhalters besonders unangenehm wirken. Der Bürstenhalter ist den imBürstengebiet auftretenden Schwingungen der elektrischen Maschine im besonderen Maße ausgesetzt, so daß sich die Ölfilme am Bürstenhalter in unangenehmer Weise festsetzen und tief in sein Gefüge eindringen. Befindet sich nun die elektrische Maschine in einer feuchten Atmosphäre, in welcher die Feuchtigkeit aggressive Stoffe, wie Salze, Säuren oder Laugen enthält, so vereinigen sich die Ölfilme mit diesen aggressiven Stoffen und wirken in hohem Maße korrodierend auf den Bürstenhalter. Infolge der nun eintretenden schnellen Korrosion des Bürstenhalters sind Betriebsstörungen der elektris.dhen Maschine nicht zu vermeiden. Man hat nun zwar bei Bürstenhaltern bisher üblicher Ausführung versucht, den Werkstoff dem jeweiligen Verwendungszweck anzupassen. So wurden für den Bürstenhalter Kupferlegierungen oder Leichtmetalle in den Fällen verwendet, in denen dieser Seewasser oder salzhaltiger feuchter Luft ausgesetzt war. Auch wurden Bürstenhalter aus Stahlblech mit Korrosionsschutzmitteln in der Weise versehen, daß man sie oberflächlich phosphatisierte oder galvanisch verzinkte. Diese Schutzmittel erwiesen sich jedoch als ungeeignet, da der Zersetzung der Bürstenhalterkörper nur unwesentlich Einhalt geboten wurde.
- Gemäß der Erfindung werden nun die vorerwähnten Schwierigkeiten bei einem Bürstenhalter aus Metall dadurch vermieden, daß man wenigstens diejenigen Teile des Bürstenhalters, an denen sich während des Betriebes der Maschine Ölfilme absetzen, mit einem Überzug aus Phenolkunstharzlack versieht. Der Phenolkunstharzlacküberzug ist an den im besonderen Maße den Ölfilmen ausgesetzten Teilen doppelt oder mehrfach aufgetragen.
- Das Aufbringen eines Phenolkunsbharzlacküberzuges hat, zur Folge, daß dieser Lack in das Oberflächenfeingefüge des Bürstenhalters> eindringt und so einen wirksamen Schutz gegen die Ölfilme bietet. Dadurch aber, daß man die [Ölfilme von dem Bürstenhalterkörper fernhält, erreicht man, daß mit den Ölfilmen auch die aggressiven Stoffe ferngehalten werden. Die neue Bürstenhalterausführung ist praktisch unempfindlich gegen Seewasser; Säuredämpfe u. dgl. Die mit Bürstenhaltern gemäß der Erfindung ausgerüsteten elektrischen Maschinen zeichnen sich durch hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer aus.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: z. Bürstenhalter aus Metall für elektrische Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens diejenigen Teile des Bürstenhalters, an denen sich während des Betriebes der Maschine Ölfilme .absetzen., mit einem Überzug aus Phenolkunstharzlack versehen sind. z. Bürstenhalter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die im besonderen Maße den Ölfilmen ausgesetzten Teile einen doppelten oder mehrfachen Phenalkunstharzlacküberzug besitzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES33332D DE934001C (de) | 1943-05-30 | 1943-05-30 | Buerstenhalter aus Metall fuer elektrische Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES33332D DE934001C (de) | 1943-05-30 | 1943-05-30 | Buerstenhalter aus Metall fuer elektrische Maschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE934001C true DE934001C (de) | 1955-10-06 |
Family
ID=7481136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES33332D Expired DE934001C (de) | 1943-05-30 | 1943-05-30 | Buerstenhalter aus Metall fuer elektrische Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE934001C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003047051A1 (de) * | 2001-11-26 | 2003-06-05 | Schunk Italia S. R. L. | Kohlebürstenführung und verfahren zur herstellung einer solchen |
-
1943
- 1943-05-30 DE DES33332D patent/DE934001C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003047051A1 (de) * | 2001-11-26 | 2003-06-05 | Schunk Italia S. R. L. | Kohlebürstenführung und verfahren zur herstellung einer solchen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1184588B (de) | Verfahren und Loesung zum Aufbringen von festhaftenden UEberzuegen aus Polyvinylphosphonsaeure auf Metallteilen | |
DE2353701A1 (de) | Zinkstaubprimersysteme fuer spanlos verformbare metallbleche | |
DE934001C (de) | Buerstenhalter aus Metall fuer elektrische Maschinen | |
DE601521C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzueberzuges auf Magnesium und Magnesiulegierungen | |
DE675334C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Haftfestigkeit von UEberzuegen auf Eisen und Stahl | |
DE1811553A1 (de) | Rostfreies Stahlverbundmaterial | |
DE701584C (de) | zmetallueberzuegen auf Eisen und Stahl | |
DE2344434B2 (de) | Verfahren zum Verzinken von Stahlteilen | |
EP0508306A1 (de) | Verfahren zur Korrosionsschiutzbeschichtung von Werkstücken aus Stahl | |
DE635261C (de) | Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbestaendigen UEberzuges auf aus Zinklegierungen bestehenden Gegenstaenden | |
DE600318C (de) | Verfahren zum AEtzen von Druckplatten, die mit einer entwickelten Kopierschicht bedeckt sind | |
DE584445C (de) | Schmiermittel in Form eines UEberzugs auf den zu ziehenden Werkstuecken zur Erleichterung des Ziehens und Schonung der Ziehsteine bei Ziehen von Gegenstaenden, wie Rohren, Draehten u. dgl. | |
DE862161C (de) | Oberflaechenschutz fuer Waermeaustauscher | |
DE732405C (de) | Verfahren zur Erzeugung korrosionsverhuetender UEberzuege | |
DE683289C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Oberflaechenveredlung von Aluminium, Aluminiumlegierungen und aehnlichen Leichtmetallen | |
DE854454C (de) | Einhaengevorrichtung fuer Elektroplattierbaeder | |
AT121234B (de) | Verfahren zum Überziehen von Metallen mit einem korrosionsbeständigen Metallüberzug in zwei Schichten. | |
DE381421C (de) | Kathode fuer die elektrolytische Natriumperboratdarstellung | |
DE550285C (de) | Verfahren zur Verstaerkung der natuerlichen Oxydhaut von Gegenstaenden aus Leichtmetallen zwecks Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit | |
DE740785C (de) | Verfahren zum Oberflaechenschutz von Zink und Zinklegierungen durch Behandlung mit alkalischen Chromatloesungen | |
DE369968C (de) | Rostverhuetungsmittel | |
DE742965C (de) | Gegen den Angriff von geschmolzenem Zink und geschmolzenen Zinklegierungen widerstandsfaehige metallische Werkstoffe | |
DE921730C (de) | Mit Leuchtgas gefuellte Druckgasflasche und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE696746C (de) | ||
AT122460B (de) | Schutzanstrich für Heizgasen ausgesetzte Flächen von metallischen Gefäßen und Behältern. |