DE933002C - Vorrichtung zur Drehsicherung von Einspritzduesen in Brennkraftmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zur Drehsicherung von Einspritzduesen in BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE933002C DE933002C DED15003A DED0015003A DE933002C DE 933002 C DE933002 C DE 933002C DE D15003 A DED15003 A DE D15003A DE D0015003 A DED0015003 A DE D0015003A DE 933002 C DE933002 C DE 933002C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- projections
- internal combustion
- holder
- combustion engines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/14—Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
- Einspritzdüsen, -bei welchen der ausgespritzte. Brennstoffstrahl nicht, in der Düsenachse liegt, sondern unter einem Winkel zu dieser geneigt ist, erfordern eine genaue Drehlage im Zylinder. Es i_st . zu diesem Zweck schon vorgeschlagen worden, in den Düsenkörpern seitliche Querbalken oder Vorsprünge anzubringen, welche in Schlitzen des Düsenhalter6 geführt werden. Die bekannten Ausführungen- mit zwei einander gegenüberliegenden Backen oder Vorsprüngen haben jedoch den Nachteil, d-aß ein Fehleinbau- infolge einer Verdrehung um - i8o° möglich ist. Um einen solchen Fehleinbau zu verhindern, hat man deshalb einen dritten Vorsprung eingebracht, der zu den gegenüberliegenden Vorsprüngen um 9o° versetzt ist. Weiterhin wurde der Vorschlag .gemacht, den Düsenkörper mittels eines an einer Stelle abgeflachten Sechseckes in einem Paßring und den Paßring mittels eines Sicherungsstiftes in einem äußeren in das Motorgehäuse fest eingesetzten Stutzen in einer bestimmten Drehlage zu sichern. Diese Ausführung ist verhältnismäßig umständlich und vielteilig.
- Die Erfindung bezweckt demgegenüber eine wesentlich vereinfachte Drehsicherung und besteht im wesentlichen darin, daß die beiden einander gegenüberliegenden Vorsprünge oder Führungsflächen derart unsymmetrisch zu einer durch die Achse der Einspritzdüse gehenden Mittelebene angeordnet sind, daß ein um i8o° versetztes Einsetzen der Einspritzdüse in den Düsenhalter bzw. in das Gehäuse verhindert wird. Hierdurch wird ein besonderer dritter Vorsprung überflüssig. In einfachster Weise können die Vorsprünge durch unsymmetriscihes Abflachen eines zylindrischen Flansches gebildet werden.
- Die Erfindung ist sowohl für Einloch- als auch für Mehrlocheinspritzdüsen verwendbar.
- Weitere Einzelheiten -und Merkmale der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele zu entnehmen, und zwar zeigt Fig. i einen Schnitt durch die Anordnung einer in einen Zylinderkopf eingesetzten erfindungsgemäß . ausgebildeten Einspritzdüse, Fig. 2 einen Schnitt durch den Düsenhalter nach Linie 2-2 der Fig. 3, Fig. 3 einen waagerechten Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. i und .
- Fig. q. einen waagerechten Schnitt durch eine andere Ausführung der Drehsicherung der Düse.
- In Fig. i ist in eine Bohrung des Zylinderkopfes io ein Düsenhalter ii eingeschraubt, welcher in seiner Drehlage, z. B. durch eine Schraube 12, gesichert ist. In den Düsenhalter i i ist die eigentliche Einspritzdüse 13 von oben her eingesetzt und durch eine Überwurfmutter 14 auf dem Halter befestigt. Um ein Drehen der Düse 13 im Halter i i zu verhindern bzw. ihre Drehlage zu sichern, ist die Düse an ihrem oberen zylindrischen Flanschteil 15 bei 16 und 17 abgeflacht, wobei .die Abflachungen zwei etwas verschiedene Abstände a und b von der mittleren parallel zu den Aibflachungen durch die Düsenachse gelegten Ebene x-x haben. Der muffenförmige Düsenhalter ii weist an seinem oberen Ende zwei in entsprechendem Abstand voneinander angeordnete segmentförmige Ansätze 18 und i9 auf, welche als stehenbleibender Rest durch exzentrisches Ausfräsen eines mittleren Durchbruches durch das obere Ende- des Düsenhalters gebildet werden. Die Düse kann daher nur in der dargestellten Lage in den Düsenhalter eingesetzt werden.
- Bei .dem Ausführungsbeispiel nach Fig. ¢ ist die Düse i3 mit besonderen Ansätzen 2o und 21 versehen, welche klauenartig in gegenklauenartige Ansätze 22, 23 des Düsenhalters eingreifen.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Drehsicherung von Einspritzdüsen in Brennkraftmaschinen, deren Düsenkörper mit zwei einander gegenüberliegenden klauenartigen Vorsprüngen oder Führungsflächen zur Kupplung mit entsprechenden Gegenvorsprüngen oder Gegenflächen eines Düsenhalters bzw. des die Einspritzdüse aufnehmenden Gehäuses versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Vorsprünge oder Führungsflächen im Gebiet eines im übrigen runden Querschnittes des Düsenkörpers bzw. des Düsenhalters oder Gehäuses derart unsymmetrisch zu einer durch die Achse der Einspritzdüse gehenden mittleren Ebene artgeordnet sind, daß ein um i8o° versetztes Einsetzen der Einspritzdüse in den Düsenhalter bzw. in das Gehäuse verhindert wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge oder Führungsflächen durch unsymmetrisches Abflachen eines zylindrischen Flansches, z. B. des Düsenkörpers, gebildet werden.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i bis *2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenvorsprünge eines hülsenförmigen Düsenhalters als stehenbleibende Reste des unsymmetrisch ausgefrästen Endes des Hülsenkörpers gebildet werden. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 225 635.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED15003A DE933002C (de) | 1953-05-08 | 1953-05-08 | Vorrichtung zur Drehsicherung von Einspritzduesen in Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED15003A DE933002C (de) | 1953-05-08 | 1953-05-08 | Vorrichtung zur Drehsicherung von Einspritzduesen in Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE933002C true DE933002C (de) | 1955-12-29 |
Family
ID=7034914
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED15003A Expired DE933002C (de) | 1953-05-08 | 1953-05-08 | Vorrichtung zur Drehsicherung von Einspritzduesen in Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE933002C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0386444A1 (de) * | 1989-03-10 | 1990-09-12 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffverteiler für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH225635A (de) * | 1940-08-05 | 1943-02-15 | Daimler Benz Ag | Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen. |
-
1953
- 1953-05-08 DE DED15003A patent/DE933002C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH225635A (de) * | 1940-08-05 | 1943-02-15 | Daimler Benz Ag | Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0386444A1 (de) * | 1989-03-10 | 1990-09-12 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffverteiler für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE932209C (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE102004010876B4 (de) | Zylindereinspritzungs-Kraftstoffeinspritzventilvorrichtung | |
DE933002C (de) | Vorrichtung zur Drehsicherung von Einspritzduesen in Brennkraftmaschinen | |
DE2348372A1 (de) | Einspritzanordnung fuer einen dieselkolbenmotor mit direkter einspritzung | |
DE861344C (de) | Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen | |
DE10246693A1 (de) | Einspritzvorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff | |
DE866574C (de) | Lochduese fuer Brennkraftmaschinen mit Selbstzuendung | |
CH325598A (de) | Einrichtung zur Drehsicherung von Einspritzdüsen in Brennkraftmaschinen | |
DE1285787B (de) | Befestigung und Abdichtung eines Brennstoffeinspritzduesenkoerpers am Zylinder einer Brennkraftmaschine | |
DE835672C (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE899295C (de) | Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen | |
DE483614C (de) | Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Druckzerstaeubung und mit Steuerung der Duesennadel durch den Brennstoffdruck | |
DE407577C (de) | Verbrennungskraftmaschine mit Verbrennungskammer | |
DE681118C (de) | Vorkammerdieselmaschine | |
DE767886C (de) | Geschlossene Mehrlochduese fuer Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren | |
AT207623B (de) | Brennstoffeinspritzpumpe | |
DE442765C (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit unmittelbarer Einspritzung des Brennstoffs durch Brennstoffpumpe und Brennstoffventil | |
DE570842C (de) | Brennstoffventil fuer Dieselmaschinen | |
DE2205383A1 (de) | Kraftstoffeinspritzdüse | |
DE3604907A1 (de) | Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
AT104581B (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE3517410A1 (de) | Vorrichtung zum festlegen loesbar verbindbarer teile | |
DE364558C (de) | Brennstoffeinspritzventil mit je einem besonderen Zerstaeuber fuer Zuendoel und Treiboel | |
CH393671A (de) | Möbelbeschlag | |
DE3034824C2 (de) | Brennkraftmaschine mit direkter Kraftstoffeinspritzung |