DE3517410A1 - Vorrichtung zum festlegen loesbar verbindbarer teile - Google Patents
Vorrichtung zum festlegen loesbar verbindbarer teileInfo
- Publication number
- DE3517410A1 DE3517410A1 DE19853517410 DE3517410A DE3517410A1 DE 3517410 A1 DE3517410 A1 DE 3517410A1 DE 19853517410 DE19853517410 DE 19853517410 DE 3517410 A DE3517410 A DE 3517410A DE 3517410 A1 DE3517410 A1 DE 3517410A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate part
- bore
- diameter
- screw
- hole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
- F16D1/09—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
- F16D1/093—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
- F16D1/097—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring expansion only, e.g. with an expanded ring located between hub and shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Beschreibung
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus dem DE-Gm 74 41 916 hervorgehenden Art.
- Bei der bekannten Vorrichtung ist das Zwischenteil eine Schraube mit einem Außen- und einem zentrischen Innengewinde, in das eine an ihrem außenliegenden Endabschnitt einen Konus aufweisende Konusschraube einschraubbar ist. Dabei hat die als ein Zwischenteil dienende Schraube an ihrer Stirnseite vier in gleich großem Winkelabstand angeordnete Längsschlitze, durch die sich die Schraube beim Einschrauben der Konusschraube an ihrem freien Endabschnitt radial aufweitet.
- Die in ein Aufnahmeteil eingeschraubte Schraube ist hierdurch in Bezug zu diesem drehfest festgelegt.
- Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart auszubilden, daß ein Aufnahmeteil in unterschiedlicher radialer Lage in Bezug zu einem sämtliche Teile aufnehmenden Halteteil festlegbar ist.
- Zur Lösung der Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
- Da das Spreizelement erfindungsgemäß als ein loser Konusring gestaltet ist - wobei dessen Bohrung sowie die Durchgangsbohrung des Zwischenteils - ein großes Radialspiel im Bezug zu einer sie durchsetzenden Schraube haben -, kann das Aufnahmeteil radial versetzt gegenüber einem Halteteil festgelegt werden. Somit können mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einfacher Weise Mittentoleranzen oder auch andere Abstandstoleranzen ausgeglichen werden.
- Das Zwischenteil ist zweckmäßigerweise als ein längsgeschlitzter Ring gestaltet (Merkmal des Patentanspruchs 2).
- Zum Ausgleich von großen Abstandstoleranzen ist der Durchmesser der Durchgangsbohrung des Zwischenteils mindestens etwa halb so groß wie sein Außendurchmesser, bzw. der Durchmesser der Bohrung des Konusrings wenigstens etwa halb so groß wie sein größter Durchmesser (Merkmale der Patentansprüche 3 und 4).
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgendenerläutert.
- Es zeigt: Fig.1 einen Längsschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 einen Längsschnitt der Vorrichtung, wobei jedoch Aufnahmeteil und Halteteil radial versetzt sind, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 111-111 in Fig. 1.
- Ein in den Fig. 1 und 2 ersichtliches Aufnahmeteil 1 hat eine durchgehende Bohrung 2, in die ein ringförmiges Zwischenteil 3 eingesetzt ist. Dieses hat einen Längsschlitz 4 (Fig. 3) sowie eine stirnseitige trichterförmige Erweiterung 5 und eine zentrische Durchgangsbohrung 6. In die trichterförmige Erweiterung 5 greift ein mit einer Bohrung 7 versehener Konusring 8 ein; dessen Konus 8' hat dabei den gleichen Kondensitätswinkel wie die trichterförmige Erweiterung 5 des Zwischenteils 3.
- Die Bohrung 7 des Konusrings 8 und die Durchgangsbohrung 6 des Zwischenteils 3 sind von einer Schraube 9 durchsetzt, welche in ein mit einem vorstehenden Bund 10' versehenes Halteteil 10 eingeschraubt ist. Dabei hat die Schraube 9 einen radial gerichteten Bund 9', dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Durchgangsbohrung 6 des Zwischenteils 3. Durch Festziehen der Schraube 9 wird der Konus 8' des Konusrings 8 -welcher seinerseits an der Stirnseite des Bundes 10' des Halteteils 10 anliegt - in die trichterförmige Erweiterung 5 des Zwischenteils 3 getrieben, wodurch sich dieses radial aufweitet und damit mit dem Aufnahmeteil 1 verbunden ist. Hierdurch ist das Aufnahmeteil 1 mit dem Halteteil 10 sowohl in axialer als auch in radialer Richtung seiner Bohrung 2 festgelegt.
- Die Durchgangsbohrung 6 des Zwischenteils 3 und die Bohrung 7 des Konusrings 8 haben jeweils in Bezug zum Durchmesser der Schraube 9 ein großes Radialspiel. Zweckmäßigerweise ist der Durchmesser der Durchgangsbohrung 6 des Zwischenteils 3 mindestens etwa halb so groß wie dessen Außendurchmesser; ferner beträgt der Durchmesser der Bohrung 7 des Konusrings 8 wenigstens etwa die Hälfte von dessen größtem Durchmesser. Durch das vorgesehene große Radialspiel von Durchgangsbohrung 6 und Bohrung 7 ist gewährleistet, daß innerhalb der Größe des Radialspiels das Aufnahmeteil 1 samt Zwischenteil 3 und Konusring 8 in unterschiedlicher radialer Lage, beispielsweise zum Ausgleich von Abstandstoleranzen, in Bezug zu der in das Halteteil 10 eingeschraubten Schraube 9 festgelegt werden kann (Fig. 2). Dabei ist auch das Aufnahmeteil 1 bis zum Festziehen der Schraube 9 in deren axialer Richtung verschiebbar.
- - Leerseite -
Claims (4)
- Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Festlegen lösbar verbindbarer Teile, mit einem durch wenigstens einen Längsschlitz radial elastischen sowie eine stirnseitige trichterförmige Erweiterung aufweisenden Zwischenteil, das eine Durchgangsbohrung hat, wobei in die trichterförmige Erweiterung ein mit einem entsprechenden Konus versehenes Spreizelement derart eintreibbar ist, daß sich das Zwischenteil zur starren Verbindung eines dieses umgebenden Aufnahmeteils durch ein axial wirkendes Spannelement radial aufweitet, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement ein loser Konusring (8) ist, wobei dessen Bohrung (7) sowie die Durchgangsbohrung (6) des Zwischenteils (3) von dem dieses samt den Konusring gegen ein Halteteil (10) pressenden axialen Spannelement (Schraube 9) unter Bildung jeweils eines Radialspiels durchsetzt ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil (3) ein mit einem Längsschlitz (4) versehener Ring ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Durchmesser der Durchgangsbohrung (6) des Zwischenteils (3) mindestens etwa halb so groß ist wie dessen Außendurchmesser.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrung (7) des Konusrings (8) wenigstens etwa die Hälfte von dessen größtem Durchmesser beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853517410 DE3517410A1 (de) | 1985-05-14 | 1985-05-14 | Vorrichtung zum festlegen loesbar verbindbarer teile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853517410 DE3517410A1 (de) | 1985-05-14 | 1985-05-14 | Vorrichtung zum festlegen loesbar verbindbarer teile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3517410A1 true DE3517410A1 (de) | 1986-11-20 |
Family
ID=6270740
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853517410 Withdrawn DE3517410A1 (de) | 1985-05-14 | 1985-05-14 | Vorrichtung zum festlegen loesbar verbindbarer teile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3517410A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3816523A1 (de) * | 1988-05-14 | 1989-11-23 | Manfred Schanz | Zentrierelement |
WO1999010658A1 (de) | 1997-08-26 | 1999-03-04 | Filterwerk Mann+Hummel Gmbh | Formschlussverbindung |
DE102005024262A1 (de) * | 2005-05-27 | 2006-11-30 | Audi Ag | Befestigungsvorrichtung zum Verbinden von Werkstücken, insbesondere Karosserieteilen eines Kraftfahrzeugs |
US9334041B2 (en) | 2011-07-29 | 2016-05-10 | Airbus Operations Limited | Aircraft glazing attachment |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1214944B (de) * | 1961-03-30 | 1966-04-21 | Ringfeder Gmbh | Einrichtung zur Befestigung eines Bolzens in einem Werkstueck |
-
1985
- 1985-05-14 DE DE19853517410 patent/DE3517410A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1214944B (de) * | 1961-03-30 | 1966-04-21 | Ringfeder Gmbh | Einrichtung zur Befestigung eines Bolzens in einem Werkstueck |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3816523A1 (de) * | 1988-05-14 | 1989-11-23 | Manfred Schanz | Zentrierelement |
WO1999010658A1 (de) | 1997-08-26 | 1999-03-04 | Filterwerk Mann+Hummel Gmbh | Formschlussverbindung |
DE102005024262A1 (de) * | 2005-05-27 | 2006-11-30 | Audi Ag | Befestigungsvorrichtung zum Verbinden von Werkstücken, insbesondere Karosserieteilen eines Kraftfahrzeugs |
US9334041B2 (en) | 2011-07-29 | 2016-05-10 | Airbus Operations Limited | Aircraft glazing attachment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0543046B1 (de) | Schraubeinheit | |
DE2556048C2 (de) | Zentrier- und Befestigungseinrichtung für den Zusammenbau von zwei Blechelementen | |
DE3448086C2 (de) | ||
DE29922088U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Bandes am Knochen | |
DE29708829U1 (de) | Längenverstellbares Rohr, insbesondere für Ski- oder Wanderstöcke | |
EP0603114A1 (de) | Klemmvorrichtung | |
DE1400774B2 (de) | Schraubverbindung | |
DE3317483A1 (de) | Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen | |
WO2018224237A1 (de) | Innenspannmittel mit gesichertem spannsegmentring | |
EP0406801A1 (de) | Befestigungselement | |
DE3517410A1 (de) | Vorrichtung zum festlegen loesbar verbindbarer teile | |
DE3220743C2 (de) | Einrichtung zum Verzurren von Containern | |
DE1491029A1 (de) | Zahnaertzliches Handstueck | |
WO2007048467A1 (de) | Werkzeughalter | |
EP0894984A1 (de) | Langlochführung zwischen zwei Bauteilen | |
DE3621130A1 (de) | Blindniet | |
DE3014078A1 (de) | Ankerstab | |
DE8519745U1 (de) | Befestigungselement | |
DE3014600C2 (de) | Anschlußarmatur für einen Isolatorstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff | |
DE19719641A1 (de) | Kraftübertragungswelle aus faserverstärktem Kunststoff | |
DE3303254A1 (de) | Schnellverschluss zur verbindung zweier mit koaxialen bohrungen versehener bauteile | |
DE69312191T2 (de) | Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Tunnelausbausegmenten | |
EP0172547A1 (de) | Dübel | |
DE1824536U (de) | Vorrichtung zum leicht loesbaren verbinden von stumpf gegeneinanderstossenden bauteilen, insbesondere holz- und moebelteilen. | |
DE10008297B4 (de) | Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |