DE9319853U1 - Stilts shoe - Google Patents
Stilts shoeInfo
- Publication number
- DE9319853U1 DE9319853U1 DE9319853U DE9319853U DE9319853U1 DE 9319853 U1 DE9319853 U1 DE 9319853U1 DE 9319853 U DE9319853 U DE 9319853U DE 9319853 U DE9319853 U DE 9319853U DE 9319853 U1 DE9319853 U1 DE 9319853U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stilt
- spring
- shoe according
- parallelogram
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B25/00—Stilts or the like
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
- Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
Description
BESCHREIBUNGDESCRIPTION
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stelzenschuh mit den im Oberbegriff des Hauptanspruches erwähnten Merkmale. Diese sind aus der US-PS 4 927 137 bekannt.The invention relates to a stilt shoe with the features mentioned in the preamble of the main claim. These are known from US-PS 4,927,137.
Dort wird gelehrt, die Stelzenfußplatte zwischen zwei aufrechten Lenkern anzuordnen und an ihnen drehbar zu lagern. Die stelzenfußplatte und der Stelzenboden sind vor und hinter dem Drehgelenk durch Zugfedern gegeneinander verspannt, so daß beim Gehen mit dem Stelzenschuh eine Rückstellkraft auf die Lenkeranordnung ausgeübt wird.There you are taught to arrange the stilt foot plate between two upright handlebars and to pivot on them. The stilt foot plate and the stilt base are braced against each other in front of and behind the swivel joint by tension springs, so that when walking with the stilt shoe, a restoring force is exerted on the handlebar arrangement.
In der Literatur "Humane Produktion" 11/81 wird ein Stelzenschuh mit einem aus vier aufrechten Lenkern bestehenden Parallelogramm-Lenker beschrieben, der offenbar ohne Federabstützung auskommt und bei dem die Schwenkbewegung des Parallelogramm-Lenkers durch Anschläge begrenzt ist.In the literature "Humane Produktion" 11/81, a stilt shoe with a parallelogram handlebar consisting of four upright handlebars is described, which apparently does not require spring support and in which the swivel movement of the parallelogram handlebar is limited by stops.
Die bekannten Stelzenschuhe sind im Aufbau kompliziert. Soweit sie Federabstützungen aufweisen, sind diese an leicht zugänglichen Stellen angeordnet, was zu Verletzungen beim Gebrauch der Stelzenschuhe führen kann. Bei Stelzenschuhe ohne Federabstützung wird eine besondere Geschicklichkeit des Handwerkes zur Erhaltung des Gleichgewichtes vorausgesetzt.The well-known stilt shoes are complicated in their construction. If they have spring supports, these are located in easily accessible places, which can lead to injuries when using the stilt shoes. With stilt shoes without spring supports, a special level of craftsmanship is required to maintain balance.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Stelzenschuh betriebssicherer zu machen und die Gelenke des Handwerkers beim Gebrauch zu entlasten.The invention is based on the task of making the stilt shoe safer to operate and to relieve the joints of the craftsman during use.
Ausgehend von der US-PS 4 927 137 wird die gestellte Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches gelöst.Based on US-PS 4 927 137, the stated problem is solved with the characterizing features of the main claim.
Die Anordnung der Federabstützung im Gelenkbereich des Parallelogramm-Lenkers führt zunächst zum Vorteil der verdeckten Plazierung, wodurch Verletzungsgefahren ausgeschlossen und die Betriebssicherheit verbessert werden. Zugleich wird durch diese Anordnung aber die Voraussetzung dafür geschaffen, die Federabstützung nicht nur in Gehrichtung oder entgegengesetzt sondern auch guer hierzu zu ermöglichen.The arrangement of the spring support in the joint area of the parallelogram handlebar leads first of all to the advantage of concealed placement, which eliminates the risk of injury and improves operational safety. At the same time, however, this arrangement creates the prerequisite for the spring support to be possible not only in the direction of travel or in the opposite direction, but also across it.
Auf besonders einfache Weise wird dieser Vorteil dadurch erreicht, daß die Federabstützung durch eine im Gelenkbereich angeordnete Blattfeder gebildet wird. .. Mit den Merkmalen der Ansprüche 3 und 4 wird eine wirksame Feder-Abstützung in Gehrichtung erzeugt.This advantage is achieved in a particularly simple manner in that the spring support is formed by a leaf spring arranged in the joint area. .. With the features of claims 3 and 4, an effective spring support in the walking direction is created.
Die Ausbildung des Stelzenschuhs entsprechend den Merkmalen der Ansprüche 5 bis 8 führt zusätzlich zu einer federnd abgestützten seitlichen Ausweichbewegungsmöglichkeit des Stelzenschuhs, die den Gebrauch für den Handwerker wesentlich erleichtert und zu einem sichereren Gleichgewichtsgefühl führt.The design of the stilt shoe according to the features of claims 5 to 8 also leads to a spring-supported lateral evasive movement option of the stilt shoe, which makes use significantly easier for the craftsman and leads to a safer feeling of balance.
Die Erfindung läßt sich mannigfaltig ausführen. So ist es beispielweise möglich, die Federabstützung in die Gelenke des Parallelogramm-Lenkers zu integrieren, wie dies beispielsweise aus den Ansprüchen 9 und 10 hervorgeht. Wendet man hingegen die Merkmale der Ansprüche 11 und 12 an, dann erreicht man mit der Federabstützung zugleich auch eine Anschlagsbegrenzung hinsichtlich der Schrägstellung des Parallelogramm-Lenkers.The invention can be implemented in a variety of ways. For example, it is possible to integrate the spring support into the joints of the parallelogram handlebar, as is clear from claims 9 and 10. If, however, the features of claims 11 and 12 are applied, then the spring support also provides a stop limit with regard to the inclination of the parallelogram handlebar.
Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die federnde Abstützung durch Winkelbeschläge gebildet, die um die zwischen den Lenkern und der Stelzenfußplatte vorhandenen Gelenke schwenkbar gelagert sind und sich mit einem horizontalen Schenkel auf einer nach oben wirkenden Feder abstützen und mit einem abwärts gerichteten Schenkel außenseitig am einzelnen Lenker anliegen. Hierzu weist die Stelzenfußplatte einen zwischen den Lenkern nach unten ragenden, vornehmlich drebar gelagerten Bolzen zur Führung der Feder auf, an deren oberen Ende die horizontalen Schenkel der Winkelbeschläge unter Vorspannung anliegen. Wenn z.B. beim Vorwärtsgehen eine in Gehrichtung schräg nach unten wirkende Kraft durch den Fuß des Handwerkers gegen die Stelzenfußplatte gerichtet ist, versucht der Parallelogramm-Lenker, sich in Gehrichtung gelenkig zu verstellen, wobei der in Gehrichtung rückwärtige Winkelbeschlag zufolge seiner Abstützung an der Lenkeraußenwand diese Schwenkbewegung mitmacht und die Feder belastet. Der in Gehrichtung vorausliegende Winkelbeschlag wird hingegen entlastet und ist an der Kräfteübertragung unbeteiligt. Wenn der Schritt des Handwerkers, der diese Verstellung veranlaßt hat, beendet ist und keine Kräfteverlagerung mehr vorliegt, drückt die belastete Feder den Parallelogramm-Lenker und damit die Stelzenfußplatte wieder in die Ausgangslage zurück.In this embodiment of the invention, the spring support is formed by angle fittings that are pivotally mounted around the joints between the handlebars and the stilt base plate and are supported with a horizontal leg on an upwardly acting spring and with a downwardly directed leg rests on the outside of the individual handlebar. For this purpose, the stilt base plate has a bolt that projects downwards between the handlebars and is primarily mounted in a rotatable manner to guide the spring, at the upper end of which the horizontal legs of the angle fittings rest under pre-tension. If, for example, when walking forwards, a force acting diagonally downwards in the walking direction is directed by the craftsman's foot against the stilt base plate, the parallelogram handlebar attempts to adjust itself in the walking direction in an articulated manner, whereby the angle fitting at the back in the walking direction follows this pivoting movement due to its support on the handlebar outer wall and loads the spring. The angle fitting in front in the direction of travel, however, is relieved of load and is not involved in the force transfer. When the craftsman's step that caused this adjustment is finished and there is no longer any transfer of force, the loaded spring pushes the parallelogram handlebar and thus the stilt base plate back to its original position.
Die Erfindung befaßt sich aber zusätzlich mit dem Problem, die Gelenke des Handwerkers, insbesondere das Sprunggelenk und das Kniegelenk sowie das Hüftgelenk zu entlasten, wenn beim Arbeiten eine seitliche Schräglage des Handwerkers eintritt. Zu diesem Zweck wird im Rahmen eines selbständigen Erfindungsgedankens die Stelzenfußplatte quer zur Bewegungsrichtung ausweichfähig gelagert und federnd abgestützt. Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel dieser Lehre werden die unteren Lagerbolzen desHowever, the invention also deals with the problem of relieving the joints of the craftsman, in particular the ankle joint, knee joint and hip joint, when the craftsman is in a lateral incline while working. For this purpose, as part of an independent inventive concept, the stilt base plate is mounted transversely to the direction of movement and is supported by springs. In an advantageous embodiment of this teaching, the lower bearing bolts of the
»· · I • · I»· · I • · I
Parallelogramm-Lenkers in Langlöchern des Stelzenbodens höhenverstellbar geführt und von je einer aufrechtwirkenden Federanordnung, z.B. von einer aufwärts gewölbten Blattfeder, abgestützt. Diese Federabstützung nimmt nicht nur das Gewicht des Handwerkers auf, sondern reagiert auch dann, wenn die Stelzenfußplatte in seitlicher Richtung, bezogen auf die Bewegungsrichtung, belastet wird. Dann kann sich nämlich der einzelne Lagerbolzen des Parallelogramm-Lenkers in den Langlöchern schräg einstellen, wodurch eine Kräfteabstützung im Knie- und/oder Hüftgelenk des Handwerkers weitgehend vermieden werden kann. Statt dessen wird das obere und untere Sprunggelenk wie beim normalen Gehen auf schrägem Untergrund unter weitgehender Schonung des Knie- und Hüftgelenkes belastet. Es ergibt sich somit eine ergometrisch besonders günstige Auswirkung beim Gehen mit dem Stelzenschuh auf die Gelenke des Handwerkers.Parallelogram handlebars are guided in elongated holes in the stilt base, adjustable in height, and supported by an upright spring arrangement, e.g. an upwardly curved leaf spring. This spring support not only takes the weight of the craftsman, but also reacts when the stilt base plate is loaded in a lateral direction, in relation to the direction of movement. The individual bearing bolts of the parallelogram handlebar can then be adjusted at an angle in the elongated holes, which means that force support in the craftsman's knee and/or hip joint can be largely avoided. Instead, the upper and lower ankle joints are loaded, as with normal walking on sloping ground, with the knee and hip joints largely protected. This results in a particularly ergometrically favorable effect on the craftsman's joints when walking with the stilt shoe.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. In ihr ist die Erfindung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigen:Details of the invention can be seen from the drawing. The invention is shown schematically and by way of example. They show:
Figur 1: einen Vertikalschnitt durch einen Stelzenschuh mit federnder Abstützung in Bewegungsrichtung über gelenkige Zwischenglieder im Gelenkbereich eines Parallelogramm-Lenkers,Figure 1: a vertical section through a stilt shoe with spring support in the direction of movement via articulated intermediate links in the joint area of a parallelogram handlebar,
Figur 2: einen Teilvertikalschnitt durch ein unteres Gelenk des Stelzenschuhs mit einer federnden Abstützung quer zur Bewegungsrichtung,Figure 2: a partial vertical section through a lower joint of the stilt shoe with a spring support transverse to the direction of movement,
Figur 3: einen Querschnitt nach der Linie IH-III durch die Anordnung gemäß Figur 2,Figure 3: a cross-section along the line IH-III through the arrangement according to Figure 2,
Figur 4: einen Querschnitt durch ein Kugelgelenk-Lager,Figure 4: a cross section through a ball joint bearing,
Figur 5: einen Teilvertikalschnitt durch eine Blattfeder-Abstützung im oberen Gelenkbereich des Parallelogramm-Lenkers, Figure 5: a partial vertical section through a leaf spring support in the upper joint area of the parallelogram linkage ,
Figur 6: einen Querschnitt durch eine federnde Bolzenlagerung des Parallelogramm-Lenkers undFigure 6: a cross-section through a spring-loaded bolt bearing of the parallelogram link and
Figur 7: einen Vertikalschnitt durch ein federndes Kipplager des Parallelogramm-Lenkers.Figure 7: a vertical section through a spring-loaded tilting bearing of the parallelogram linkage.
Im Beispiel der Figur 1 ist ein Stelzenschuh (1) dargestellt, der eine Stelzenfußplatte (2) und einen Parallelogramm-Lenker (5) aufweist. Die Stelzenfußplatte (2) weist übliche Sicherungsgurte (3) zum Festspannen des Fußes eines Handwerkers auf der Stelzenfußplatte (2) sowie eine Stütze (4) zum Festlegen des Beines an dem Stelzenschuh (1) auf.In the example in Figure 1, a stilt shoe (1) is shown which has a stilt foot plate (2) and a parallelogram handlebar (5). The stilt foot plate (2) has standard safety straps (3) for fastening the foot of a craftsman to the stilt foot plate (2) as well as a support (4) for securing the leg to the stilt shoe (1).
Der Parallelogramm-Lenker (5) ist mit den beiden Gelenken (7) an der Unterseite der Stelzenfußplatte (2) und mit den beiden unteren Gelenken (8) an einem Stelzenboden (6) angelenkt. Zufolge dieser Parallelogrammlenkung könnte die Stelzenfußplatte (2) nach vorwärts und rückwärts unter paralleler Beibehaltung ihrer Trittfläche verstellt werden. Diese Verstellbewegung wird jedoch durch eine Feder (14) abgestützt, welche beim Verschwenken des Parallelogramm-Lenkers (5) eine genügend große Rückstellkraft erzeugt.The parallelogram steering (5) is connected to the underside of the stilt base plate (2) with the two joints (7) and to a stilt base (6) with the two lower joints (8). Due to this parallelogram steering, the stilt base plate (2) can be adjusted forwards and backwards while maintaining its tread parallel. However, this adjustment movement is supported by a spring (14), which generates a sufficiently large restoring force when the parallelogram steering (5) is pivoted.
Um diese Wirkung zu erreichen, werden Winkelbeschläge (9,10) eingesetzt, die um die oberen Gelenke (7) drehbar gelagert sind. Ein sich vertikal erstreckender Schenkel (18) liegt an der Außenseite des einzelnen Lenkers (5) an.To achieve this effect, angle fittings (9,10) are used, which are mounted so that they can rotate around the upper joints (7). A vertically extending leg (18) rests on the outside of the individual handlebar (5).
Ein horizontaler Schenkel (11) ist an einem FedertellerA horizontal leg (11) is attached to a spring plate
(12) geführt, der von oben gegen die vorgespannte Feder (14) wirkt. Diese Feder (14) ist an einem aufrechten Bolzen(12) which acts from above against the pre-tensioned spring (14). This spring (14) is attached to an upright bolt
(13) geführt, welcher den Federteller (12) nach oben durchgreift und in einem horizontalen Bolzenlager (15) drehbar gelagert ist. Von unten her wird die Feder (14) durch den Federteller (16) und die Mutter (17) auf die gewünschte Vorspannung eingestellt.(13) which reaches upwards through the spring plate (12) and is rotatably mounted in a horizontal bolt bearing (15). From below, the spring (14) is adjusted to the desired preload by the spring plate (16) and the nut (17).
Die Winkelbeschläge (9,10) bestehen bevorzugt aus jeweils zwei parallel zueinander angeordneten Blechteilen, die untereinander durch Distanzbolzen verbunden sind. Die Distanz zwischen den Blechteilen ist unterschiedlich, so daß die horizontalen Schenkel (11) im Bereich des oberen Federtellers (12) kammartig ineinander greifen können. Zwischen ihnen wird der Bolzen (13) hindurchgeführt.The angle fittings (9,10) preferably consist of two sheet metal parts arranged parallel to one another, which are connected to one another by spacer bolts. The distance between the sheet metal parts is different, so that the horizontal legs (11) can interlock in the area of the upper spring plate (12) like a comb. The bolt (13) is guided between them.
Wenn der Handwerker mit seinem auf dem Stelzenschuh (1) befestigten Fuß sich in Richtung des Pfeiles (26) voranbewegt, wirkt eine schräg nach unten in Bewegungsrichtung gerichtete Kraft entsprechend der Kraftwirkungslinie (27) auf die Stelzenfußplatte (2) ein. Der Parallelogramm-Lenker (5) neigt daher dazu, eine Schwenkbewegung in Richtung des Pfeiles (28) auszuführen. Dadurch kann sich die Stelzenfußplatte (2) in Bewegungsrichtung (26) verschieben, während der Stelzenboden (6) noch am Boden ortsfest bleibt. Diese Krafteinwirkung gemäß Pfeil (27) führt dazu, daß der in Bewegungsrichtung (26) zurückliegende Winkelbeschlag (9) über den oberen Gelenkbolzen (7) mitgenommen wird, somit an der Schwenkbewegung des Lenkers (5) teilnimmt und mit seinem horizontalen Schenkel (11) gegen die Feder (14) in vertikaler Richtung einwirkt und die Feder spannt. Der in Bewegungsrichtung vorausliegende Winkelbeschlag (10) wird hingegen bei dieser Bewegung zunächst wirkungslos. ErWhen the craftsman moves forward in the direction of arrow (26) with his foot attached to the stilt shoe (1), a force directed diagonally downwards in the direction of movement acts on the stilt base plate (2) according to the line of action of force (27). The parallelogram link (5) therefore tends to perform a swivel movement in the direction of arrow (28). This allows the stilt base plate (2) to move in the direction of movement (26), while the stilt base (6) remains stationary on the ground. This force according to arrow (27) leads to the angle fitting (9) lying back in the direction of movement (26) being carried along by the upper hinge pin (7), thus participating in the swivel movement of the link (5) and acting with its horizontal leg (11) against the spring (14) in a vertical direction and tensioning the spring. The angle fitting (10) located in the direction of movement, however, initially becomes ineffective during this movement. It
entfaltet seine Abstützwirkung erst dann, wenn eine entgegengesetzt zum Pfeil (26) gerichtete Bewegung des Fußes mit der stelzenfußplatte (2) erfolgt. Der zunächst wirkungslose Winkelbeschlag stellt bei Erreichen einer bestimmten Schwenkstellung, der Lenker (5) einen Anschlag gegenüber der Unterseite der Stelzenfußplatte (2) dar und begrenzt damit den Schwenkungswinkel.only develops its supporting effect when the foot moves in the opposite direction to the arrow (26) with the stilt base plate (2). The initially ineffective angle fitting forms a stop against the underside of the stilt base plate (2) when a certain swivel position is reached, the handlebar (5), thereby limiting the swivel angle.
In den Figuren 2 bis 4 ist ein anderer selbständiger Erfindungsgedanke offenbart, der sich damit beschäftigt, ein seitliches Ausweichen der Stelzenfußplatte (2), bezogen auf die Gehrichtung, unter federnder Abstützung zuzulassen.Figures 2 to 4 disclose another independent inventive concept which is concerned with allowing the stilt base plate (2) to move sideways relative to the walking direction while being supported by springs.
Zu diesem Zweck ist in Figur 2 gezeigt, daß das jeweils untere Gelenk (8) in Langlöcher (19) des Stelzenbodens (6) in vertikaler Richtung beweglich geführt und von unten her durch eine Blattfeder (20) abgestützt ist. Diese Blattfeder (20) ist an einer Seite bei (21) am Stelzenboden (6) befestigt. Die andere Seite der Blattfeder (20) kann unter Belastung sich auf dem Stelzenboden (6) verschieben. Es wird dabei davon ausgegangen, daß das Gelenk (8) als Bolzen ausgebildet ist, der in zwei Schenkeln des Parallelogramm-Lenkers (5) eingespannt ist, wie dies in Figur 3 gezeigt wird. Der Bolzen (8) wird hierbei von einer Hülse (30) umgriffen, welche für die beiden Schenkel (29) distanzbildend auswirkt.For this purpose, Figure 2 shows that the lower joint (8) is guided in slots (19) of the stilt base (6) in a vertical direction and is supported from below by a leaf spring (20). This leaf spring (20) is attached to the stilt base (6) on one side at (21). The other side of the leaf spring (20) can move on the stilt base (6) under load. It is assumed that the joint (8) is designed as a bolt that is clamped in two legs of the parallelogram link (5), as shown in Figure 3. The bolt (8) is surrounded by a sleeve (30) which creates a distance between the two legs (29).
Die Blattfeder (20) nimmt über die Lenker (5) und die Gelenkbolzen (8) zunächst das Gewicht des Handwerkers mitsamt des beweglichen Teiles des Stelzenschuhs (1) auf. Gelangt der Stelzenboden (6) auf schrägen Untergrund oder führt der Handwerker eine seitliche Gewichtsverlagerung aus, dann kann sich der Bolzen (8) mit der Hülse (30) in den Langlöchern (19) schräg einstellen und damit eine seitliche Ausweichbewegung der Stelzenfußplatte (2)The leaf spring (20) initially takes the weight of the craftsman along with the movable part of the stilt shoe (1) via the handlebars (5) and the hinge pins (8). If the stilt base (6) comes onto a sloping surface or if the craftsman shifts his weight sideways, the pin (8) with the sleeve (30) can be positioned at an angle in the elongated holes (19) and thus cause the stilt base plate (2) to move sideways.
zulassen. Die Blattfeder (20) ist so stabil bemessen, daß sie jederzeit einerseits das Gewicht zu tragen in der Lage ist und andererseits die seitliche Gewichtsverlagerung aufnehmen und den Parallelogramm-Lenker (5) wieder zurückversetzen kann.The leaf spring (20) is dimensioned so that it is stable enough to bear the weight at all times and to absorb the lateral weight shift and move the parallelogram handlebar (5) back again.
Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten, diese Abstützung der stelzenfußplatte (2) konstruktiv zu gestalten. Im Beispiel der Figur 4 ist beispielsweise ein Kugelgelenk (22) gezeigt, das anstelle der Gelenke (7,8) gemäß Figur 1 eingesetzt werden kann. Das Kugelgelenk (22) ist bei diesem Beispiel in einem Schlitten (24) drehbar, wobei der Schlitten (24) in vertikaler Richtung verschiebbar geführt ist. Der Schlitten (24) ist durch die Stützfedern (25) abgestützt. An anderer Stelle befinden sich weitere Stützfedern (23), welche eine Schwenkbewegung des einzelnen Lenkers (5) abfedern. Anstelle des Kugelgelenkes (22) kann auch ein Zylindergelenk oder dergleichen angeordnet werden.There are of course various ways of constructing this support for the stilt base plate (2). In the example in Figure 4, for example, a ball joint (22) is shown, which can be used instead of the joints (7, 8) according to Figure 1. In this example, the ball joint (22) can be rotated in a slide (24), whereby the slide (24) is guided so that it can be moved in the vertical direction. The slide (24) is supported by the support springs (25). At another location there are further support springs (23), which cushion a swivel movement of the individual handlebar (5). Instead of the ball joint (22), a cylinder joint or the like can also be arranged.
Die Ausführungsvariante der Figur 5 zeigt die Anordnung einer Blattfeder (31), die außenseitig um das Gelenk (7) des Parallelogramm-Lenkers (5) gekrümmt ist. Mit ihrem einen Ende ist die Blattfeder (31) an einem Gewindebolzen (32) festgelegt, der sich an der Unterseite der Stelzenfußplatte (2) vertikal nach unten erstreckt. Mit Hilfe der Muttern (33) kann die Vorspannung der Blattfeder (31) verändert werden. Das andere Ende der Blattfeder (31) ist an der Innenseite des einzelnen Lenkers (5) abgestützt und dort längsverschieblich geführt.The variant in Figure 5 shows the arrangement of a leaf spring (31) that is curved on the outside around the joint (7) of the parallelogram link (5). One end of the leaf spring (31) is attached to a threaded bolt (32) that extends vertically downwards on the underside of the stilt base plate (2). The preload of the leaf spring (31) can be changed using the nuts (33). The other end of the leaf spring (31) is supported on the inside of the individual link (5) and is guided there so that it can move longitudinally.
Beim Beispiel der Figur 6 ist eine Alternative zu Figur 3 gezeigt. Die auf dem Gelenkbolzen (8) geführte Hülse (30) ist mit einem Gummi-/Metall-Federkörper (34) umgriffen, dessen Umfang sich am Stelzenboden (6) abstützt. Damit istThe example in Figure 6 shows an alternative to Figure 3. The sleeve (30) guided on the hinge pin (8) is surrounded by a rubber/metal spring body (34), the circumference of which is supported on the stilt base (6).
eine elastische Aufnahme des Gewichtes des Handwerkers sichergestellt. Zugleich kann mit dieser Anordnung aber auch eine federnde Querabstützung erreicht werden, weil der Gummi-/Metall-Federkörper (34) auch Kippbewegungen elastisch rückstellend aufzunehmen in der Lage ist.an elastic absorption of the weight of the craftsman is ensured. At the same time, however, this arrangement can also achieve a springy transverse support, because the rubber/metal spring body (34) is also able to absorb tilting movements in an elastically restoring manner.
Figur 7 zeigt schließlich einen elastischen Metal!verbundkörper (35), der an einem Gewindebolzen (36) des Stelzenbodens (6) befestigt und am Stelzenboden (6) elastisch abgestützt ist. Der Lenker (5) ist ebenfalls über einen Gewindebolzen (37)an den Metal!verbundkörper (35) angeschlossen und dadurch nach allen Seiten federnd abgestützt.Finally, Figure 7 shows an elastic metal composite body (35) which is attached to a threaded bolt (36) of the stilt base (6) and is elastically supported on the stilt base (6). The handlebar (5) is also connected to the metal composite body (35) via a threaded bolt (37) and is thus supported resiliently on all sides.
&iacgr;&ogr;&iacgr;&ogr;
STÜCKLISTEPARTS LIST
1111
11 ·*11 ·*
33 Mutter33 Mother
34 Guirani-ZMetall-Federkörper34 Guirani-Z metal spring bodies
35 Metallverbundkörper35 metal composite bodies
36 Gewindebolzen36 threaded bolts
37 Gewindebolzen37 threaded bolts
1212
Claims (12)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9319853U DE9319853U1 (en) | 1993-12-23 | 1993-12-23 | Stilts shoe |
PCT/EP1994/003443 WO1995017226A1 (en) | 1993-12-23 | 1994-10-20 | Stilt base |
HRP941015 HRP941015A2 (en) | 1993-12-23 | 1994-12-22 | Stilt base |
DE4446032A DE4446032C2 (en) | 1993-12-23 | 1994-12-23 | Stilts shoe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9319853U DE9319853U1 (en) | 1993-12-23 | 1993-12-23 | Stilts shoe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9319853U1 true DE9319853U1 (en) | 1995-02-02 |
Family
ID=6902472
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9319853U Expired - Lifetime DE9319853U1 (en) | 1993-12-23 | 1993-12-23 | Stilts shoe |
DE4446032A Expired - Fee Related DE4446032C2 (en) | 1993-12-23 | 1994-12-23 | Stilts shoe |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4446032A Expired - Fee Related DE4446032C2 (en) | 1993-12-23 | 1994-12-23 | Stilts shoe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE9319853U1 (en) |
HR (1) | HRP941015A2 (en) |
WO (1) | WO1995017226A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE334452C (en) * | 1921-02-15 | Franz Goetze | stilt | |
DE376924C (en) * | 1920-07-28 | 1923-06-07 | Heinrich Westphal | stilt |
DE463623C (en) * | 1928-07-31 | Guido Gruenert | Spring-loaded holding device for foot steps on stilts | |
US4927137A (en) * | 1988-07-11 | 1990-05-22 | Speer Charles R | Stilt |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE61661C (en) * | N. YAGN in St. Petersburg, Rufsland, Basseinaja 25 | Device to facilitate walking, running and jumping | ||
DE377449C (en) * | 1921-09-18 | 1923-06-19 | Adolf Ehrenpfordt | stilt |
US2802217A (en) * | 1955-11-01 | 1957-08-13 | Howard J Wilhoyte | Leg extension device |
FR2620345A1 (en) * | 1987-09-15 | 1989-03-17 | Champel Robert | All-terrain stilts with slant compensation |
-
1993
- 1993-12-23 DE DE9319853U patent/DE9319853U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-10-20 WO PCT/EP1994/003443 patent/WO1995017226A1/en active Application Filing
- 1994-12-22 HR HRP941015 patent/HRP941015A2/en not_active Application Discontinuation
- 1994-12-23 DE DE4446032A patent/DE4446032C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE334452C (en) * | 1921-02-15 | Franz Goetze | stilt | |
DE463623C (en) * | 1928-07-31 | Guido Gruenert | Spring-loaded holding device for foot steps on stilts | |
DE376924C (en) * | 1920-07-28 | 1923-06-07 | Heinrich Westphal | stilt |
US4927137A (en) * | 1988-07-11 | 1990-05-22 | Speer Charles R | Stilt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HRP941015A2 (en) | 1996-12-31 |
DE4446032C2 (en) | 1997-02-20 |
DE4446032A1 (en) | 1995-06-29 |
WO1995017226A1 (en) | 1995-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4337875C2 (en) | Running exercise machine | |
DE69622363T2 (en) | line roller skate | |
WO2008000207A1 (en) | Back rest for a stool or a chair, and stool or chair provided with such a back rest | |
DE3306087C2 (en) | Training device for downhill skiing | |
DE19934014A1 (en) | Device for facilitating locomotion for one person | |
DE4210134A1 (en) | Active dynamic seat device | |
DE3227519A1 (en) | Seating arrangement | |
EP0030211A2 (en) | Resting furniture | |
EP0517006A1 (en) | Standing-stool | |
DE4400395A1 (en) | Rocking chair with seat, floor support and elastic link | |
DE69803814T2 (en) | Muscle training device | |
DE2854142A1 (en) | HEALTH BED | |
CH691760A5 (en) | Therapeutic rocker with foot or hand board | |
DE4442719C2 (en) | Orthopedic slatted frame | |
DE9319853U1 (en) | Stilts shoe | |
DE4414789C2 (en) | saddle | |
DE102010012659B4 (en) | Seating device, in particular for the therapy of a person with a disability | |
DE3630634C2 (en) | ||
EP4000694B1 (en) | Trampoline | |
DE3201463C2 (en) | ||
DE9207612U1 (en) | Work equipment | |
DE3219463C2 (en) | Device for transporting sick people | |
DE19755894C2 (en) | Static and dynamic footrest | |
DE19726019C1 (en) | Springboard for gymnastics | |
EP3558476B1 (en) | Bouncing shoe |