[go: up one dir, main page]

DE9319701U1 - Zündeinrichtung - Google Patents

Zündeinrichtung

Info

Publication number
DE9319701U1
DE9319701U1 DE9319701U DE9319701U DE9319701U1 DE 9319701 U1 DE9319701 U1 DE 9319701U1 DE 9319701 U DE9319701 U DE 9319701U DE 9319701 U DE9319701 U DE 9319701U DE 9319701 U1 DE9319701 U1 DE 9319701U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
ignition device
electrodes
burner
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9319701U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE9319701U1 publication Critical patent/DE9319701U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q3/00Igniters using electrically-produced sparks
    • F23Q3/006Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

1 5, Dez 1993
Joh. Vaillant GmbH u. Co. GM 1228
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zündeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des anspruchs.
Bei aus der DE-OS 1 529 129 und der 1 629 924 bekannten derartigen Zündexnrichtungen sind die Zündelektroden mittels eines gemeinsamen Halters an den Brenner angeschlossen. Bei diesen Zündeinrichtungen ergibt sich das Problem, daß der Abstand zwischen den freien Enden der Zündelektroden aufgrund von Bauteiltoleranzen nur schwierig einstellbar ist. Außerdem kann sich dieser Abstand durch den Aufbau thermischer Spannungen ändern.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Zündeinrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der sich der Elektrodenabstand leicht und reproduzierbar einstellen läßt.
Erfindungsgemäß wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des -fcn-tjqnspruchs erreicht.
Auf diese Weise kann der Abstand zwischen den beiden Elektrodenspitzen auf einfache Weise eingestellt werden, wobei dieser
Abstand auch durch ein allfälliges leichtes Verwerfen einer Brennerplatte nicht beeinflußt wird. Dazu kann beispielsweise einer der beiden Halter ein von einer Schraube durchsetztes Langloch aufweisen, wobei die Schraube in eine Gewindebohrung des zweiten Halters eingreift.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Brenner mit einer erfindungsgemäßen Zündeinrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Zündeinrichtung,
Fig. 3 eine Ansicht der Zündeinrichtung,
Fig. 4 eine Druntersicht der Zündeinrichtung und
Fig. 5 eine Seitenansicht der Zündeinrichtung.
Gleiche Bezugszeichen bedeuten in allen Figuren gleiche Einzelheiten.
Ein atmosphärischer Gasbrenner 14 weist eine Brennerplatte auf, die mit Austrittsöffnungen 20 für ein Gas-Luft-Gemisch versehen ist. Diese Brennerplatte 15 deckt eine Brennkammer ab, die über Mischrohre 16, die im wesentlichen koaxial zu in
Gasverteilrohre 18 eingesetzten Gasdüsen 17 ausgerichtet sind, mit einem Gas-Luft-Gemisch gespeist wird.
Der Brenner 14 weist weiterhin eine Zündeinrichtung 22 auf, die zwei in je einem Halter 3, 4 gehaltene Elektroden 1, 2 mit Drähten 5, 6 aufweist. Dabei durchsetzen die Elektroden 1, 2 je einen Halter 3, 4, wobei die Elektroden 1, 2 von Kragen 11, die aus den Haltern 3, 4 ausgebogen sind, gestützt sind.
Wie aus den Fig. 2 bis 5 zu ersehen ist, sind die Elektroden 1, 2 mit Keramikisolierungen 7 versehen, die die Drähte 5, 6 umgeben und mit Rillen 13 versehen sind.
Die beiden Halter 3, 4 liegen teilweise aneinander an und sind mit einer Schraube 9 miteinander verbunden, wobei die beiden Halter 3, 4 mit Abkantungen 12 versehen sind, um diese auszusteifen. Der Halter 3 ist außerdem mit Zentrierbohrungen 10 versehen. Die Befestigung des Halters 3 wird beim Anschrauben einer Schraube 27 an einen Untergrund durch die Lage der Zentrierbohrungen 10 bestimmt. Der Untergrund weist unterhalb des Halters 3 in die Zentrierbohrungen 10 eingreifende Zentrierwarzen auf, die eine entsprechend hohe Lagegenauigkeit garantieren. Eine Schraubverbindung allein wäre ohne Formschluß relativ ungenau.
Wie insbesondere aus der Fig. 3 zu ersehen ist, durchsetzt jede Elektrode 1, 2 nur je einen Halter 3 oder 4.
Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, durchsetzt die Schraube 9 den Halter 4 und greift in eine Gewindebohrung des Halters 3 ein. Dabei sind die beiden Halter 3, 4 aufgrund eines vom Kopf der Schraube 9 überdeckten Langlochs 21 im Halter 4 in Richtung des Pfeiles 19 (Fig. 3) gegeneinander verschiebbar. Dadurch kann der Abstand 23 zwischen den beiden Enden 24 und 25 der Drähte 5, 6 der beiden Elektroden 1, 2 eingestellt werden. Auch Fig. 5 zeigt, daß aufgrund der Abkantungen 12 des Halters 3 und der zu diesen im wesentlichen gleichsinnigen Abkantungen einer Lasche 8 des Halters 4 ein gegenseitiges Verschieben der beiden Halter 3, 4 möglich ist. Die Lasche 8 verdeckt die Schraube 27 im Halter 3 und gibt somit die Montagereihenfolge der Halter 3 und 4 vor und sichert die Funktion.

Claims (1)

  1. ^ ♦ O &Idigr;4 Dez. 1993
    Joh. Vaillant GmbH u. Co. GM 1228
    ANSPRUCH
    Zündeinrichtung für einen Brenner mit zwei Zündelektroden, die an eine Hochspannungsquelle angeschlossen und an dem Brenner fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (1, 2) getrennte, derart gegeneinander verstellbare Halter (3, 4) durchsetzen, daß die freien Enden {24, 25) der Zündelektroden (1, 2) zueinander positionierbar sind.
DE9319701U 1992-12-24 1993-12-21 Zündeinrichtung Expired - Lifetime DE9319701U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT257092A AT399573B (de) 1992-12-24 1992-12-24 Zündeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9319701U1 true DE9319701U1 (de) 1994-02-10

Family

ID=3536654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319701U Expired - Lifetime DE9319701U1 (de) 1992-12-24 1993-12-21 Zündeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT399573B (de)
DE (1) DE9319701U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1419929A2 (de) 2002-11-08 2004-05-19 Josef Winter Flexible Heizfolie
EP1591723A2 (de) * 2004-04-27 2005-11-02 BBT Thermotechnik GmbH Elektrode

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1478244A (fr) * 1966-05-03 1967-04-21 Junkers & Co Veilleuse pour dispositifs électroniques de sécurité d'allumage
DE1629924A1 (de) * 1967-08-24 1971-02-18 Ranco Inc Elektrisches Funken-Zuendsystem fuer Heizbrenner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1419929A2 (de) 2002-11-08 2004-05-19 Josef Winter Flexible Heizfolie
EP1591723A2 (de) * 2004-04-27 2005-11-02 BBT Thermotechnik GmbH Elektrode
EP1591723A3 (de) * 2004-04-27 2013-07-10 Robert Bosch Gmbh Elektrode

Also Published As

Publication number Publication date
ATA257092A (de) 1994-10-15
AT399573B (de) 1995-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9319701U1 (de) Zündeinrichtung
DE69913912T2 (de) Befestigungsanordnung für einen Gasbrenner
DE3309360C2 (de) Auf Sammelschienen aufsetzbarer Reiter-Sicherungssockel
DE29505201U1 (de) Elektrodenanordnung für einen Gasbrenner
DE3831624A1 (de) Gasbrenner
AT410248B (de) Heizeinrichtung
EP0255472B1 (de) Gasbrenner
AT402102B (de) Elektrodenhalterung
DE29511495U1 (de) Brenner
AT402228B (de) Brenner mit in einer brennkammer oder unterdruckkammer angeordneten einzelbrennern
DE7806382U1 (de) Brennkopf fuer brennanlagen
DE19814410C2 (de) Anordnung zur Festkontaktbefestigung für elektrische Schaltgeräte
AT398476B (de) Vormischgasbrenner
DE29520584U1 (de) Elektrodenhalterung
DE19503781A1 (de) Öl- oder Gasgebläsebrenner
DE4413029A1 (de) Schutzleiteranschluß zum Anschließen an eine hutförmige Tragschiene
DE69507216T2 (de) Brennerhalterung mit integrierter Einspritzleitung
DE29500327U1 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Bauteiles
DE3151479A1 (de) Zur industriellen verwendung ausgelegter gasbrenner
DE9415190U1 (de) Zündeinrichtung
DE9211464U1 (de) Vorrichtung zur Halterung der Zündelektroden in einer Mischeinrichtung eines Brenners
EP0072502A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Messinstrumenten in Schalttafeln
AT399556B (de) Zündbrennerhalterung
AT401564B (de) Brenner
DE4315978C2 (de) Atmosphärischer Gasbrenner