[go: up one dir, main page]

DE9318632U1 - Device for receiving film rolls - Google Patents

Device for receiving film rolls

Info

Publication number
DE9318632U1
DE9318632U1 DE9318632U DE9318632U DE9318632U1 DE 9318632 U1 DE9318632 U1 DE 9318632U1 DE 9318632 U DE9318632 U DE 9318632U DE 9318632 U DE9318632 U DE 9318632U DE 9318632 U1 DE9318632 U1 DE 9318632U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
profile
cover
bearing
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9318632U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wulf & Co Emsa Werk
Original Assignee
Wulf & Co Emsa Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wulf & Co Emsa Werk filed Critical Wulf & Co Emsa Werk
Priority to DE9318632U priority Critical patent/DE9318632U1/en
Priority to AT95901435T priority patent/ATE178560T1/en
Priority to PCT/EP1994/003909 priority patent/WO1995015904A1/en
Priority to DE59408092T priority patent/DE59408092D1/en
Priority to EP95901435A priority patent/EP0733020B1/en
Publication of DE9318632U1 publication Critical patent/DE9318632U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/008Arrangements or adaptations of cutting devices
    • B65H35/0086Arrangements or adaptations of cutting devices using movable cutting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/60Coupling, adapter or locking means

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

A device for holding rolls of foil (2) with a housing (3) having one compartment (4) per roll (2) having a cover (5) and a dispenser aperture (6), wherein there is a cutter (7) movable transversely to the longitudinal direction of the foil and allocated to a cutting section (8) to cut off foil sections, is to be improved so as to ensure proper cutting off of foil sections. According to the invention, it is proposed that the cutter (7) be arranged above the cover (5) and the dispenser aperture (6) on a sliding bearing (11) in the housing (3) parallel to the cutting section (8).

Description

Vorrichtung zum Aufnehmen von FolienrollenDevice for picking up film rolls BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufnehmen von Folienrollen mit einem Gehäuse, das je Folienrolle einen mit einem Deckel und einer Spendeöffnung bestücktes Fach aufweist, wobei es zum Abtrennen von Folienabschnitten eine einem Trennprofil zugeordnete, quer zur Folienlängsrichtung bewegbare Trenneinrichtung gibt.The invention relates to a device for receiving film rolls with a housing which has a compartment for each film roll equipped with a lid and a dispensing opening, wherein there is a separating device assigned to a separating profile and movable transversely to the longitudinal direction of the film for separating film sections.

Bei einem aus dem DE-GBM 92 16 733 bekannten Gegenstand dieser Gattung ist die Trenneinrichtung mit einem Gleitschuh verbunden, der in einer am Deckel ausgebildeten Führungsschiene quer verschieblich gelagert ist. Das Trennprofil ist als an der Führungsschiene ausgebildeter Schneidschlitz ausgeführt, der von einem mit dem Gleitschuh verbundenen Trennmesser durchdrungen ist.In an article of this type known from DE-GBM 92 16 733, the separating device is connected to a sliding shoe which is mounted so that it can move transversely in a guide rail formed on the cover. The separating profile is designed as a cutting slot formed on the guide rail, through which a separating knife connected to the sliding shoe passes.

Leider weist diese Vorrichtung beim Abtrennen von Folienteilstücken von Zeit zu Zeit Funktionsmängel auf. Unsauber abgetrennte Folienstücke können in den Schneidschlitz eingezogen werden und verklemmen die Trenneinrichtung mit Gleitschuh. Im ungünstigsten Fall werden Folienfetzen bis in die Führungsschiene eingezogen, so daß der Gleitschuh in der Führungsschiene blockiert. Versuche, diesem Problem durch beabstandete Anordnung von Führungseinrichtung und Trennprofil mit Trenneinrichtung abzuhelfen, haben bisher weitere ungelöste Probleme aufgezeigt. Insbesondere erwies es sich als schwierig, eine Führungseinrichtung beabstandet von der Trenneinrichtung zu schaffen, die ein präzises Zusammenwirken von Trenneinrichtung und Trennprofil ohne Funktionsstörungen gewährleistet.Unfortunately, this device occasionally has functional defects when cutting off pieces of film. Pieces of film that are cut off improperly can be drawn into the cutting slot and jam the cutting device with the sliding shoe. In the worst case, pieces of film are drawn into the guide rail, so that the sliding shoe blocks in the guide rail. Attempts to remedy this problem by arranging the guide device and the cutting profile with the cutting device at a distance from one another have so far revealed further unsolved problems. In particular, it has proven difficult to create a guide device at a distance from the cutting device that ensures precise interaction between the cutting device and the cutting profile without malfunctions.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die ein störungsfreies Abtrennen von Folienabschnitten gewährleistet.The invention is based on the object of creating a device of the type mentioned at the beginning, which ensures trouble-free separation of film sections.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trenneinrichtung oberhalb des Deckels und der Spendeöffnung an einem parallel zum Trennprofil ausgerichteten Gleitlager des Gehäuses angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that the separating device is arranged above the lid and the dispensing opening on a sliding bearing of the housing that is aligned parallel to the separating profile.

Dadurch ist eine stets einwandfreie, exakte Führung der Trenneinrichtung am Gehäuse gewährleistet. Das präzise Zusammenwirken von Trennprofil und Trenneinrichtung kann durch Ausrichten von Gleitlager und Trennprofil bewirkt werden. Die Führung der Trenneinrichtung ist unabhängig von Öffnungs- oder Schließbewegung des Deckels. Eventuelle Störungen beim Abtrennen eines Folienabschnittes wirken sich nicht auf die Gleitführung der Trenneinrichtung am Gehäuse aus. Solche Betriebsstörungen an der Trenneinrichtung oder dem Trennprofil können einfach behoben werden. Die Lagerung der Trenneinrichtung ist damit unabhängig von dem Herausziehen einer von der Spendeöffnung herab hängenden Folienfahne und dem Trennvorgang selbst.This ensures that the separating device is always guided perfectly and precisely on the housing. The precise interaction between the separating profile and the separating device can be achieved by aligning the sliding bearing and the separating profile. The separating device is guided independently of the opening or closing movement of the lid. Any malfunctions when separating a section of film do not affect the sliding guide of the separating device on the housing. Such malfunctions in the separating device or the separating profile can be easily remedied. The bearing of the separating device is therefore independent of the pulling out of a film flag hanging down from the dispensing opening and the separating process itself.

Vorzugsweise ist das obere Ende der Trenneinrichtung mit Hilfe eines formschlüssigen Schiebestücks im Gleitlager verschieblich gelagert. Über das Schiebestück ist die Trenneinrichtung exakt am Gleitlager ausgerichtet und senkrecht zur Verschieberichtung eindeutig positioniert. Dadurch ist auch beispielsweise die Lage eines mit dem Trennprofil zusammenwirkenden Trennmessers der Trenneinrichtung definiert. Das Schiebestück kann in seinen Abmessungen den Maßen des Gleitlagers angepaßt werden, so daß stets eine exakte Passung des Schiebestücks im Gleitlager gewährleistet ist. Günstigerweise ist dadurch mit einer geeigneten Paßform des Schiebestücks die Lage und Funktion der gesamten Trenneinrichtung definiert.Preferably, the upper end of the separating device is mounted in the plain bearing so that it can move using a positive sliding piece. The separating device is precisely aligned with the plain bearing via the sliding piece and is clearly positioned perpendicular to the direction of movement. This also defines, for example, the position of a separating blade of the separating device that interacts with the separating profile. The dimensions of the sliding piece can be adapted to the dimensions of the plain bearing so that an exact fit of the sliding piece in the plain bearing is always guaranteed. The position and function of the entire separating device is advantageously defined with a suitable fit of the sliding piece.

Besonders vorteilhaft weist das Schiebestück an seinem freien Ende eine pfeilartig zulaufende Spitze auf. Mit der Spitze läßt sich das Schiebestück gerichtet in das Gleitlager einfügen.It is particularly advantageous that the sliding piece has an arrow-shaped, tapered tip at its free end. The tip allows the sliding piece to be inserted into the plain bearing in a directional manner.

Als Variante der Erfindung weist die Spitze des Schiebestücks eine geneigte Anlauffläche zum Einführen desselben in das Gleitlager auf. Die geneigte Anlauffläche eignet sich besonders gut zum Einführen der Spitze des Schiebestücks in das Gleitlager. Beim Einführen kann die Spitze das Schiebestück zunächst zentrieren, während die geneigte Anlauffläche beispielsweise einen Spalt des Gleitlagers beim weiteren Einführen des Schiebestücks auseinander drückt. Am Ende der geneigten Anlauffläche federn die Spaltwände des Gleitlagers zurück, so daß das Schiebestück formschlüssig in das Gleitlager aufgenommen ist. Dadurch ist der Montagevorgang der Trenneinrichtung an der Vorrichtung besonders vereinfacht. Insbesondere kann das Gleitlager einstückig vorgefertigt sein. Dies ist besonders günstig für die Passung des Schiebestücks gegenüber dem Gleitlager. Dabei kann das Gleitlager besonders präzise ausgeführt werden, da es durch einen Formgebungsvorgang sämtlicher Gleitlagerbestandteile zu fertigen ist.As a variant of the invention, the tip of the sliding piece has an inclined contact surface for inserting it into the plain bearing. The inclined contact surface is particularly well suited for inserting the tip of the sliding piece into the plain bearing. When inserting, the tip can initially center the sliding piece, while the inclined contact surface, for example, pushes a gap in the plain bearing apart as the sliding piece is further inserted. At the end of the inclined contact surface, the gap walls of the plain bearing spring back so that the sliding piece is positively received in the plain bearing. This makes the assembly process of the separating device on the device particularly simple. In particular, the plain bearing can be prefabricated in one piece. This is particularly favorable for the fit of the sliding piece with respect to the plain bearing. The plain bearing can be made particularly precisely because it can be manufactured by a molding process for all the plain bearing components.

Günstigerweise ist an der Rückseite der geneigten Anlauffläche eine Halteschulter zum Verankern des Schiebestücks am Gehäuse vorhanden. Die Halteschulter sichert das Schiebestück vor dem Lösen des Schiebestücks aus dem Gleitlager heraus. Dabei kann die Halteschulter als Paßformteil gegenüber dem Gleitlager ausgeformt sein. Besonders günstig ist die Halteschulter zusammen mit der Pfeilform der Spitze auszubilden. Dabei kann die Halteschulter im Anschluß an die geneigte Anlauffläche angeordnet sein. Dadurch ist der automatische Montagevorgang des Schiebestücks an dem Gleitlager vereinfacht. Beim Einführen des Schiebestücks schafft die geneigte Anlauffläche den erforderlichen Einführabstand für das Schiebestück. Am Ende der geneigten Anlauffläche kann ein Teil des Gleitlagers hinter der Halteschul-It is advantageous to have a retaining shoulder on the back of the inclined contact surface to anchor the sliding piece to the housing. The retaining shoulder secures the sliding piece against the sliding piece coming loose from the plain bearing. The retaining shoulder can be designed as a fitting part opposite the plain bearing. It is particularly advantageous to design the retaining shoulder together with the arrow shape of the tip. The retaining shoulder can be arranged adjacent to the inclined contact surface. This simplifies the automatic assembly process of the sliding piece on the plain bearing. When inserting the sliding piece, the inclined contact surface creates the required insertion distance for the sliding piece. At the end of the inclined contact surface, part of the plain bearing can be behind the retaining shoulder.

ter einrasten und das Gleitstück im Gleitlager sichern. Dabei kann die Halteschulter günstigerweise einstückig mit der geneigten Anlauffläche beziehungsweise der Trenneinrichtung ausgebildet sein.ter and secure the sliding piece in the sliding bearing. The retaining shoulder can advantageously be designed as one piece with the inclined contact surface or the separating device.

Möglicherweise ist das Gleitlager auf der einen Seite von einer Längsführung des Gehäuses und auf der anderen Seite von einem sich parallel zur Spendeöffnung verlaufenden Lagerprofil gebildet. Über die Längsführung ist das Gleitlager eindeutig und präzise gegen das Gehäuse der Vorrichtung angelegt. Das auf der anderen Seite verlaufende Lagerprofil ist der individuellen Form des Gleitstückes angepaßt, so daß sich zusammen mit der Längsführung des Gehäuses eine formschlüssige Verbindung ergibt. Durch die Trennung des Gleitlagers in eine Längsführung und in ein separates Lagerprofil ist das Einführen des Schiebestücks in das Gleitlager erleichtert. Dabei können die beiden Bauteile leicht gegeneinander verschoben werden und federn anschließend automatisch wieder in die exakte Gleitlagerposition zurück. Durch die Erstreckung des Lagerprofil parallel zur Spendeöffnung kann das Lagerprofil als die Spendeöffnung begrenzendes Formteil ausgebildet sein. Dadurch ist dem Lagerprofil neben der Gleitlagerfunktion eine zusätzliche Funktion zugeordnet. Dies spart das Ausbilden eines separaten Formteils für eine Begrenzung der Spendeöffnung.The sliding bearing may be formed on one side by a longitudinal guide of the housing and on the other side by a bearing profile running parallel to the dispensing opening. The sliding bearing is clearly and precisely positioned against the housing of the device via the longitudinal guide. The bearing profile running on the other side is adapted to the individual shape of the sliding piece, so that together with the longitudinal guide of the housing a positive connection is created. By separating the sliding bearing into a longitudinal guide and into a separate bearing profile, the insertion of the sliding piece into the sliding bearing is made easier. The two components can be easily moved against each other and then automatically spring back into the exact sliding bearing position. By extending the bearing profile parallel to the dispensing opening, the bearing profile can be designed as a molded part that limits the dispensing opening. This gives the bearing profile an additional function in addition to the sliding bearing function. This saves the need to form a separate molded part to limit the dispensing opening.

In besonderer Weise kann das Lagerprofil im Querschnitt T-förmig sein, wobei die Oberseite des T-Balkens als Gleitfläche für das Schiebestück dient. Die T-förmige Ausbildung des Lagerprofiles sorgt für ein gutes Widerstandsmoment des Lagerprofils gegen Verformung. Dadurch ist das Lagerprofil relativ stabil und kann beim Einführen des Schiebestücks ausweichen, ohne Beschädigungen zu erleiden. Bei vollständig in das Gleitlager eingeführtem Schiebestück federt das Lagerprofil automatisch zurück und definiert durch die stabile T-form eine Anlagefläche für das Schiebestück. Die Ausbildung des T-Balkens als Gleitfläche für dasIn a special way, the bearing profile can be T-shaped in cross-section, with the top of the T-beam serving as a sliding surface for the sliding piece. The T-shaped design of the bearing profile ensures a good moment of resistance of the bearing profile against deformation. This makes the bearing profile relatively stable and can give way when the sliding piece is inserted without suffering damage. When the sliding piece is fully inserted into the plain bearing, the bearing profile automatically springs back and defines a contact surface for the sliding piece thanks to the stable T-shape. The design of the T-beam as a sliding surface for the

Schiebestück ist besonders günstig für einen reibungs- und störungsfreien Verschiebevorgang der Trenneinrichtung. Die Oberseite des T-Balkens kann in ihrer Oberflächengestaltung den Bedingungen einer Gleitfläche angepaßt sein. Dabei sind von einer Bedienperson nur sehr geringe Verschiebekräfte notwendig. Die Gleitfläche des T-Balkens gegenüber dem Schiebestück beugt dem Verkanten des Schiebestücks in dem Gleitlager vor. Der verbleibende Teil des T-Balkens kann in dem Spendefach für andere Funktionen benutzt werden.The sliding piece is particularly suitable for a friction-free and trouble-free moving process of the separating device. The surface design of the top of the T-bar can be adapted to the conditions of a sliding surface. Only very low displacement forces are required from an operator. The sliding surface of the T-bar opposite the sliding piece prevents the sliding piece from jamming in the sliding bearing. The remaining part of the T-bar can be used for other functions in the dispensing compartment.

Es wird vorgeschlagen, daß der T-Steg in etwa parallel zum Deckel verlaufend nach unten gerichtet ist und einen Schließanschlag für denselben bildet. Durch die parallele Ausbildung des T-Stegs zum Deckel kann der T-Steg als die Spendeöffnung begrenzendes Formteil ausgebildet sein. Günstigerweise ist dabei gleichzeitig die Funktion eines Schließanschlages für den T-Steg verwirklicht. Aus T-Steg und Deckel kann die Spendeöffnung zum Durchführen einer Folienfahne begrenzt sein. Dadurch kann die Spendeöffnung durch Öffnen des Deckels zum einmaligen Einführen einer Folienfahne erweitert werden und anschließend durch Schließen des Deckels gegen den T-Steg zur in Betrieb wirksamen Spendeöffnung verkleinert werden.It is proposed that the T-bar runs downwards, roughly parallel to the lid, and forms a closing stop for it. By designing the T-bar parallel to the lid, the T-bar can be designed as a molded part that limits the dispensing opening. The function of a closing stop for the T-bar is advantageously also implemented. The dispensing opening can be limited by the T-bar and lid to allow a foil flag to pass through. The dispensing opening can thus be expanded by opening the lid to allow a foil flag to be inserted once, and then reduced to the dispensing opening that is effective in operation by closing the lid against the T-bar.

Als bevorzugte Ausfuhrungsform ist der T-Steg in etwa um das Maß der Dicke des Deckels nach innen in das Gehäuseinnere versetzt. Dadurch kann aus Deckel und Gehäuse eine im wesentlichen ebene Fläche gebildet werden. Der T-Steg ist zurückversetzt und verdeckt in dem Gehäuseinneren angeordnet, so daß auch ein Schließanschlag für den Deckel in dem Gehäuse angeordnet ist. Dadurch kann beispielsweise auch die Breite des oberen T-Balkens des T-Profils dem Maß der Dicke des Deckels angepaßt sein. Die gesamte Vorrichtung erhält somit eine ebene Frontfläche, die eine Bedienperson vor Verletzungen schützt.As a preferred embodiment, the T-bar is offset inwards into the housing interior by approximately the amount of the thickness of the cover. This allows the cover and housing to form an essentially flat surface. The T-bar is set back and concealed in the housing interior, so that a closing stop for the cover is also arranged in the housing. This means that, for example, the width of the upper T-bar of the T-profile can also be adapted to the amount of the thickness of the cover. The entire device thus has a flat front surface that protects an operator from injury.

Es wird vorgeschlagen, daß die Trenneinrichtung sich mit einem Absatz auf dem äußeren Ende des T-förmigen Balkens verschieblich abstützt. Über den Absatz ist die Lage der Trenneinrichtung gegenüber dem T-förmigen Balken festgelegt. Über den Absatz können auf die Trenneinrichtung einwirkende Schneidkräfte an dem T-förmigen Balken abgestützt werden. Dadurch sind die die Folienfahne abtrennenden Teile der Trenneinrichtung beim Schneidvorgang entlastet. Die Oberfläche des Absatzes kann der Form des T-förmigen Balkens angepaßt werden. Die Gleitpaarung zwischen Absatz und T-Balken kann bezüglich Gleiteigenschaften optimiert werden.It is proposed that the separating device be supported by a ledge on the outer end of the T-shaped beam. The position of the separating device relative to the T-shaped beam is determined by the ledge. The cutting forces acting on the separating device can be supported by the T-shaped beam via the ledge. This relieves the load on the parts of the separating device that separate the foil flag during the cutting process. The surface of the ledge can be adapted to the shape of the T-shaped beam. The sliding pairing between the ledge and the T-beam can be optimized in terms of sliding properties.

In besonderer Weise kann sich die Spendeöffnung zwischen dem vertikalen Steg des T-Profils und dem oberen Ende des Deckels befinden. Dadurch kann auf eine zusätzlich in dem Gehäuse eingeformte Spendeöffnung verzichtet werden. Die Spendeöffnung wird von dem vertikalen T-3teg und dem oberen Ende des Deckels begrenzt. Dabei kann durch Öffnen des Deckels die Spendeöffnung wesentlich erweitert werden, so daß das Einführen einer Folienfahne in die Spendeöffnung erleichtert ist. Nach dem Einführen kann der Deckel geschlossen werden und die Spendeöffnung auf die funktionsgünstige kleinere Öffnung zurückgeführt werden.In a special way, the dispensing opening can be located between the vertical bar of the T-profile and the upper end of the lid. This means that an additional dispensing opening formed in the housing is not necessary. The dispensing opening is limited by the vertical T-bar and the upper end of the lid. The dispensing opening can be significantly expanded by opening the lid, making it easier to insert a foil flag into the dispensing opening. After insertion, the lid can be closed and the dispensing opening can be returned to the smaller, more functional opening.

Vorzugsweise ist die Trenneinrichtung querverschieblich hängend oberhalb des Deckels in dem Gleitlager gelagert und das zugeordnete Trennprofil befindet sich in etwa in der Höhenmitte der Deckelaußenseite. Dadurch ist zwischen der Gleitlagerung und dem Trennprofil ein Raum für eine abgeschnittene, aus der Spendeöffnung heraushängende Folienfahne geschaffen. In diesem Bereich kann die Folienfahne ergriffen werden und über das Trennprofil hinaus bis zur gewünschten Länge herausgezogen werden. Beim Verschieben der Trenneinrichtung werden ein Teil der Kräfte am Gehäuse über das Gleitlager abgestützt und der andere Teil verteilt sich auf das Trennprofil für einen Trennvorgang. Die auf das Trennprofil einwirkenden Kräfte werden über den Deckel abge-Preferably, the separating device is mounted in a sliding bearing above the lid and the associated separating profile is located approximately in the middle of the height of the outside of the lid. This creates a space between the sliding bearing and the separating profile for a cut-off foil flag hanging out of the dispensing opening. The foil flag can be grasped in this area and pulled out beyond the separating profile to the desired length. When the separating device is moved, part of the forces on the housing are supported by the sliding bearing and the other part is distributed over the separating profile for a separating process. The forces acting on the separating profile are distributed via the lid.

&igr; -J s*
-L'4 · · *
&igr; -J s*
- L ' 4 · · *

stützt. Die Anordnung des Trennprofils in der Höhenmitte des Deckels gewährleistet die gleichmäßige Aufteilung der Kräfte auf die Lagerungen des Deckels.The arrangement of the separating profile in the middle of the cover ensures that the forces are evenly distributed across the cover’s bearings.

Als Variante der Erfindung ist der Deckel unten in einer horizontalen Achse heraus schwenkbar gelagert. Über die Schwenklagerung kann der Deckel durch eine einfache Handbewegung geöffnet beziehungsweise geschlossen werden. Die Anordnung der horizontalen Achse im unteren Bereich des Deckels gewährleistet beim Herausschwenken des Deckels das Verbleiben des Deckels in einer Öffnungsposition durch die Gewichtskräfte des Deckels. Dadurch ist das Fach über die vergrößerte Spendeöffnung zugänglich, so daß ein Folienrollenaustausch vorgenommen werden kann.As a variant of the invention, the lid is pivoted outwards on a horizontal axis at the bottom. The pivoting bearing allows the lid to be opened or closed with a simple hand movement. The arrangement of the horizontal axis in the lower area of the lid ensures that the lid remains in an open position when the lid is pivoted outwards due to the weight of the lid. This means that the compartment is accessible via the enlarged dispensing opening so that the film roll can be replaced.

Vorzugsweise ist der Deckel mit seiner Schwenklagerung zumindest in Schließstellung zum Zwecke der seitlichen Arretierung in Haltenocken vertikal in dem Sinne verschieblich, daß er in Schließstellung an seitlichen Haltenocken lösbar einrastet. Dadurch ist der Deckel in Schließstellung eindeutig positioniert und gegen ungewünschtes Öffnen gesichert. Auf den Deckel einwirkende Kräfte werden über die Haltenocken abgestützt. Eine solche Arretierung ist beispielsweise durch eine Langlochführung, in die Achsstummel höhenverschieblich eingreifen, realisierbar.Preferably, the lid with its pivot bearing is vertically displaceable at least in the closed position for the purpose of lateral locking in retaining cams in the sense that it releasably engages in the lateral retaining cams in the closed position. This means that the lid is clearly positioned in the closed position and secured against unwanted opening. Forces acting on the lid are supported by the retaining cams. Such a locking can be implemented, for example, by means of an elongated hole guide into which axle stubs engage in a height-adjustable manner.

Denkbar weist der Deckel an seiner Bedienungsseite eine Handhabe zum Lösen des Rastsitzes des Deckels aus den seitlichen Haltenocken auf. Über die Handhabe kann eine Bedienperson den Deckel beispielsweise anheben und einen Hintergriff der Haltenocken lösen. Die Handhabe bietet eine günstige Form für die Bedienperson. It is conceivable that the lid has a handle on its operating side for releasing the locking seat of the lid from the side retaining cams. Using the handle, an operator can, for example, lift the lid and release a rear grip of the retaining cams. The handle offers a convenient shape for the operator.

Günstigerweise ragt das Gleitlager wenigstens an einer Seite des Deckels über diesen heraus, um eine seitliche, gehäusefeste Parkposition für die Trenneinrichtung zu bilden. Dadurch kann die Trenneinrichtung von dem Deckel beabstandet positioniertAdvantageously, the plain bearing protrudes beyond the cover on at least one side to form a lateral, housing-fixed parking position for the separating device. This allows the separating device to be positioned at a distance from the cover.

werden, so daß der Deckel zu öffnen ist. Dabei kann die Trenneinrichtung von dem Zugriffsbereich einer Bedienperson zum Spendefach beziehungsweise zum Deckel entfernt werden. Dies vereinfacht die Bedienung der Vorrichtung und beugt Beschädigungen der Trenneinrichtung vor. Das über eine Seite des Deckels hinausragende Gleitlager gewährleistet die kontinuierliche Ein- und Ausführung der Trenneinrichtung in die Parkposition und aus dieser heraus.so that the lid can be opened. The separating device can be removed from the area where an operator can access the dispensing compartment or the lid. This simplifies the operation of the device and prevents damage to the separating device. The sliding bearing that protrudes over one side of the lid ensures that the separating device can be continuously moved into and out of the parking position.

Zweckmäßigerweise kann sich das Trennprofil auch über diese seitliche Parkposition erstrecken. Dadurch ist auch ein mit dem Trennprofil zusammenwirkendes Trennzeug der Trenneinrichtung in die Parkposition einführbar. Das Trennzeug, das in der Regel in Form eines scharfkantigen Messers oder einer Kegelrolle ausgebildet ist, ist geschützt im Bereich des über die seitliche Parkposition hinausreichenden Trennprofils gelagert. Dadurch werden Verletzungen einer Bedienperson an dem Trennzeug vermieden.The separating profile can also conveniently extend over this lateral parking position. This means that a separating tool of the separating device that works together with the separating profile can also be introduced into the parking position. The separating tool, which is usually in the form of a sharp-edged knife or a tapered roller, is stored in a protected manner in the area of the separating profile that extends beyond the lateral parking position. This prevents an operator from being injured by the separating tool.

In besonderer Weise kann die Trenneinrichtung ein mit dem Trennprofil zusammenwirkendes Trennzeug mit einer Spurrolle und einem Trennmesser aufweisen. Die Spurrolle stützt die auf das Trennzeug einwirkenden Kräfte am Deckel ab, so daß das Trennmesser von diesen Kräften entlastet ist. Dadurch ist das Trennmesser stets in der idealen Position gegenüber dem Trennprofil für einen optimalen Trennvorgang mit optimaler Trennqualität.In a special way, the separating device can have a separating tool with a track roller and a separating knife that interacts with the separating profile. The track roller supports the forces acting on the separating tool on the cover so that the separating knife is relieved of these forces. This means that the separating knife is always in the ideal position in relation to the separating profile for an optimal separating process with optimal separating quality.

Denkbar weist das quer zur Folienlängsrichtung verlaufende Trennprofil eine Spannleiste, eine mit dem Trennmesser zusammenwirkende Trennnut und ein mit der Spurrolle zusammenwirkendes Spurprofil auf. Über die Spannleiste wird eine abgezogene Folienleiste gespannt, so daß zur Seite der Spendeöffnung hin die Folienfahne über die Spannleiste hin gespannt ist. Dies gewährleistet einen störungsfreien Trennvorgang mit hoher Trennqualität. Die Spannleiste erhöht dasIt is conceivable that the separating profile running transversely to the longitudinal direction of the film has a tensioning bar, a separating groove that interacts with the separating knife and a track profile that interacts with the track roller. A strip of film that has been pulled off is stretched over the tensioning bar so that the film flag is stretched over the tensioning bar on the side of the dispensing opening. This ensures a trouble-free separating process with high separation quality. The tensioning bar increases the

Widerstandsmoment des am Deckel ausgebildeten Trennprofils. Dadurch ist der Deckel zusätzlich stabilisiert und vermag den auf ihn beim Trennvorgang einwirkenden Kräften wirksam zu widerstehen. Die Spurrolle läuft in einem Spurprofil ab, so daß das gesamte Trennzeug, insbesondere das Trennmesser, bezüglich des Trennprofils ausgerichtet ist. Dadurch ist auch das Trennmesser präzise gegenüber der Trennnut positioniert, so daß ein einwandfreies Abtrennen der Folienfahne möglich ist. Die Trennnut erhält durch ihre spezifische Form ebenfalls das Widerstandsmoment des Deckels. Zwischen Spurrolle und Spurprofil wird eine abgezogene Folienfahne festgeklemmt und festgespannt, so daß im Bereich des Trennmessers die Folienfahne stets optimal positioniert und gespannt ist.Section modulus of the separating profile formed on the lid. This additionally stabilizes the lid and enables it to effectively withstand the forces acting on it during the separating process. The track roller runs in a track profile so that the entire separating tool, in particular the separating knife, is aligned with the separating profile. This also means that the separating knife is positioned precisely in relation to the separating groove so that the film flag can be separated perfectly. The separating groove also receives the section modulus of the lid due to its specific shape. A removed film flag is clamped and tightened between the track roller and the track profile so that the film flag is always optimally positioned and tightened in the area of the separating knife.

Als Variante der Erfindung weist das Trennzeug eine Laufrolle mit einem kegelstumpfförmigen Absatz, der in eine Trennnut eingreift, auf, so daß die Trennnut zugleich ein Spurprofil für die Laufrolle bildet und die Laufrolle auf einer Lauffläche des Deckels abrollt. Die Laufrolle nimmt die auf das Trennzeug einwirkenden Kräfte auf und stützt sie an der Lauffläche des Deckels ab. Die Lauffläche des Deckels wird günstigerweise für ein reibungsloses Abrollen der Laufrolle ausgeformt. Zwischen Laufrolle und Lauffläche wird die abgezogene Folienfahne wirksam eingeklemmt, so daß die Folienfahne im zu trennenden Bereich optimal positioniert und gespannt ist. Der kegelstumpfförmige Absatz wirkt als Trennmittel für die Folie und kann zugleich als Anlageabsatz gegenüber der Trennnut genutzt werden. Dabei dreht sich der kegelstumpfförmige Absatz zusammen mit der Laufrolle, so daß die Folienfahne einen abrollenden Trennvorgang erfährt.As a variant of the invention, the separating tool has a roller with a truncated cone-shaped shoulder that engages in a separating groove, so that the separating groove simultaneously forms a track profile for the roller and the roller rolls on a running surface of the cover. The roller absorbs the forces acting on the separating tool and supports them on the running surface of the cover. The running surface of the cover is advantageously shaped for the roller to roll smoothly. The pulled-off foil flag is effectively clamped between the roller and the running surface so that the foil flag is optimally positioned and tensioned in the area to be separated. The truncated cone-shaped shoulder acts as a separating agent for the foil and can also be used as a support shoulder opposite the separating groove. The truncated cone-shaped shoulder rotates together with the roller so that the foil flag undergoes a rolling separation process.

Besonders vorteilhaft sind in einem Fach im seitlichen Bereich der zugehörigen Spendeöffnung Zentrierwangen zum fluchtenden Positionieren der Folienrolle mit der Spendeöffnung angeordnet. Dadurch wird die Folienrolle auf den Bereich der SpendeöffnungIt is particularly advantageous to have centering cheeks arranged in a compartment in the side area of the corresponding dispensing opening to position the film roll in line with the dispensing opening. This means that the film roll is aligned with the area of the dispensing opening.

hin ausgerichtet. Beim Einlegen einer Folienrolle kann diese bereits zwischen die Zentrierwangen eingelegt werden. Ein Verschieben der Folienrolle quer zur Folienlängsrichtung wird vermieden, so daß der seitlichen Kollision einer abgezogenen Folienfahne mit einer Seite der Spendeöffnung vorgebeugt ist.When inserting a film roll, it can already be placed between the centering cheeks. Shifting the film roll across the film's longitudinal direction is avoided, so that a lateral collision of a pulled-off film flag with one side of the dispensing opening is prevented.

Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing and is explained below. They show:

Fig.l einen Vertikalschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Fächern längs der Schnittlinie I-I in Figur 2,Fig.l a vertical section of a device according to the invention with two compartments along the section line I-I in Figure 2,

Fig. 2 eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtlang mit zwei Fächern,Fig. 2 is a front view of a device according to the invention with two compartments,

Fig.3 einen Horizontalschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung entlang der Schnittlinie III-III in Figur 2,Fig.3 is a horizontal section of a device according to the invention along the section line III-III in Figure 2,

Fig.4 einen Vertikalschnitt durch einen Deckel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Trennnut und nebengeordneter Lauffläche undFig.4 a vertical section through a cover of a device according to the invention with a separating groove and adjacent running surface and

Fig.5 einen Vertikalschnitt eines Deckels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Spannleiste, Trennnut und Spurprofil. Fig.5 a vertical section of a cover of a device according to the invention with clamping bar, separating groove and track profile.

In der Zeichnung ist eine Vorrichtung 1 zum Aufnehmen von Folienrollen 2 dargestellt. Die Vorrichtung weist ein Gehäuse mit zwei übereinander angeordneten Fächern 4 auf. Jedes Fach ist frontseitig mit einem Deckel 5 und einer Spendeöffnung versehen. Zusätzlich ist jedem Fach 4 eine Trenneinrichtung 7,The drawing shows a device 1 for holding film rolls 2. The device has a housing with two compartments 4 arranged one above the other. Each compartment is provided with a cover 5 and a dispensing opening on the front. In addition, each compartment 4 is provided with a separating device 7.

die mit einem Trennprofil 8 zusammenwirkt, versehen. In jedem Fach ist eine Folienrolle 2, zum Beispiel eine Papier-, Aluminium- oder Kunststoffolie, angeordnet. Eine Folienbahn 10 ist von jeder Folienrolle 9 abgezogen und durch die Spendeöffnung durchgeführt.which interacts with a separating profile 8. A film roll 2, for example a paper, aluminum or plastic film, is arranged in each compartment. A film web 10 is pulled off each film roll 9 and passed through the dispensing opening.

Jede Trenneinrichtung 7 ist oberhalb des zugehörigen Deckels 5 und der zugehörigen Spendeöffnung 6 an einem Gleitlager 11 angeordnet. Das Gleitlager 11 erstreckt sich parallel zum zugehörigen Trennprofil 8 und wird aus einem mit der Trenneinrichtung verbundenen Schiebestück 12, einer Längsführung 13 des Gehäuses und einem Lagerprofil 14 gebildet. Das Lagerprofil 14 hat eine T-förmige Querschnittsform, wobei die Oberseite des T-BaI-kens 15 horizontal und parallel zum Trennprofil 8 ausgerichtet ist und als Gleitfläche für das Schiebestück 12 dient. Der T-Steg 16 ist in etwa parallel zum Deckel 5 verlaufend nach unten gerichtet und dient als Schließanschlag für den Deckel 5. Der T-Steg 16 ist in etwa um das Maß der Dicke a des Deckels 5 nach innen in das Gehäuseinnere versetzt. Ein seitliches Ende des T-Balkens 15 ist in Schließstellung des Deckels 5 in der frontseitigen Ebene des Deckels 5 angeordnet. Zwischen Oberkante 17 des Deckels und dem T-Steg 16 ist die Spendeöffnung 6 ausgebildet.Each separating device 7 is arranged above the associated cover 5 and the associated dispensing opening 6 on a sliding bearing 11. The sliding bearing 11 extends parallel to the associated separating profile 8 and is formed from a sliding piece 12 connected to the separating device, a longitudinal guide 13 of the housing and a bearing profile 14. The bearing profile 14 has a T-shaped cross-section, with the top of the T-beam 15 being aligned horizontally and parallel to the separating profile 8 and serving as a sliding surface for the sliding piece 12. The T-web 16 is directed downwards approximately parallel to the cover 5 and serves as a closing stop for the cover 5. The T-web 16 is offset inwards into the interior of the housing by approximately the amount of the thickness a of the cover 5. A lateral end of the T-beam 15 is arranged in the front plane of the cover 5 when the cover 5 is in the closed position. The dispensing opening 6 is formed between the upper edge 17 of the lid and the T-bar 16.

Die Trenneinrichtung 7 ist querverschieblich hängend oberhalb des Deckels 5 in dem Gleitlager 11 gelagert. Am oberen Ende weist die Trenneinrichtung 7 das pfeilartig ausgebildete Schiebestück 12 auf. Ausgehend von der Spitze 18 des Schiebestücks erstreckt sich eine geneigte Anlauffläche 19 auf. Anschließend an die Anlauffläche 19 erstreckt sich eine vertikal ausgerichtete Halteschulter 20, die gehäuseseitig an der Längsführung 13 anliegt und diese formschlüssig hintergreift·The separating device 7 is mounted in a sliding bearing 11 above the cover 5, so that it can be moved transversely. At the upper end, the separating device 7 has the arrow-shaped sliding piece 12. Starting from the tip 18 of the sliding piece, an inclined contact surface 19 extends. A vertically aligned retaining shoulder 20 extends adjacent to the contact surface 19, which rests on the longitudinal guide 13 on the housing side and engages behind it in a form-fitting manner.

Auf der der geneigten Anlauffläche 19 gegenüberliegenden Seite des Schiebestücks 12 ist das Schiebestück 12 parallelflächig zurOn the side of the sliding piece 12 opposite the inclined contact surface 19, the sliding piece 12 is parallel to the

Oberseite des T-Balkens 15 ausgebildet. An der Frontseite des Gehäuses 3 schließt sich an das Schiebestück 12 ein an der Trenneinrichtung 7 ausgebildeter Absatz 21 an, der auf einem äußeren Ende des T-Balkens 15 verschieblich abgestützt ist. Das Schiebestück 12 ist damit über die Halteschulter 20, die Anlauffläche 19 und zwischen der Längsführung 13 und der Oberseite des T-Balkens 15 in dem Gleitlager 11 positioniert.Top side of the T-beam 15. On the front side of the housing 3, the sliding piece 12 is adjoined by a shoulder 21 formed on the separating device 7, which is movably supported on an outer end of the T-beam 15. The sliding piece 12 is thus positioned in the sliding bearing 11 via the retaining shoulder 20, the contact surface 19 and between the longitudinal guide 13 and the top side of the T-beam 15.

Die Trenneinrichtung 7 erstreckt sich von ihrer hängenden Gleitlagerposition aus im wesentlichen parallel zum Deckel 5 nach unten und wirkt mit dem in etwa in Höhenmitte der Außenseite des Deckels 5 angeordnete Trennprofil 8 zusammen. In Höhe des Trennprofils 8 weist die Trenneinrichtung 7 ein Trennzeug 22 auf.The separating device 7 extends from its hanging plain bearing position essentially parallel to the cover 5 downwards and interacts with the separating profile 8 arranged approximately in the middle of the outside of the cover 5. At the height of the separating profile 8, the separating device 7 has a separating tool 22.

Bei dem zum oberen der beiden Fächer 4 gehörenden Trenneinrichtung 7 ist das Trennzeug 22 aus einer Spurrolle 23 und einem Trennmesser 24 gebildet. Die Spurrolle 23 greift in ein am Trennprofil 8 ausgebildetes Spurprofil 25 formschlüssig ein. Das Trennmesser 24 greift in eine am Trennprofil 8 ausgebildet Trennnut 26 ein. Oberhalb der Trennnut 26 ist eine Spannleiste 27 angeordnet, die von der Frontfläche des Deckels 5 hervorragt. Spannleiste 27, Trennnut 26 und Spurprofil 25 sind in Folienlängsrichtung untereinander angeordnet.In the separating device 7 belonging to the upper of the two compartments 4, the separating tool 22 is formed from a track roller 23 and a separating knife 24. The track roller 23 engages in a form-fitting manner in a track profile 25 formed on the separating profile 8. The separating knife 24 engages in a separating groove 26 formed on the separating profile 8. A clamping bar 27 is arranged above the separating groove 26, which protrudes from the front surface of the cover 5. The clamping bar 27, separating groove 26 and track profile 25 are arranged one below the other in the longitudinal direction of the film.

Bei der zu dem unteren der beiden Fächer 4 gehörigen Trenneinrichtung 7 ist das Trennzeug 22 aus einer Laufrolle 28, die einen kegelstumpfformigen Absatz 29 aufweist, ausgebildet. Das Trennprofil 8 weist eine Trennnut 26 auf, in die der kegelstumpf förmige Absatz 29 eingreift. Der kegelstumpfförmige Absatz 29 liegt mit der größeren seiner kegelstumpfformigen Flächen an einer Seite der Trennnut 26 an. Der übrige Teil der Laufrolle 28 läuft auf einer Lauffläche 30 des Deckels 5 ab.In the separating device 7 belonging to the lower of the two compartments 4, the separating tool 22 is formed from a roller 28 which has a truncated cone-shaped shoulder 29. The separating profile 8 has a separating groove 26 into which the truncated cone-shaped shoulder 29 engages. The truncated cone-shaped shoulder 29 rests with the larger of its truncated cone-shaped surfaces on one side of the separating groove 26. The remaining part of the roller 28 runs on a running surface 30 of the cover 5.

Jeder der Deckel 5 weist in seinem unteren Bereich eine horizontale Achse 31 auf, die in einer sich vertikal erstrecken-Each of the covers 5 has a horizontal axis 31 in its lower region, which extends in a vertically extending

den Langlochführung 32 gelagert ist. Im Bereich der Oberkante des Deckels 5 ist gehauseinnenseitig am Deckel 5 ein Vorsprungshaken 33 angeformt. Jede Seite des Deckels 5 weist jeweils einen Vorsprungshaken 33 auf. Der Vorsprungshaken 33 übergreift in Schließstellung des Deckels 5 jeweils eine am Gehäuse ausgebildete Haltenocke 34. An der frontseitigen Bedienungsfläche des Deckels 5 ist eine Handhabe 35 zum Lösen des Rastsitzes des Deckels 5 ausgebildet.the elongated hole guide 32 is mounted. In the area of the upper edge of the cover 5, a projection hook 33 is formed on the inside of the cover 5. Each side of the cover 5 has a projection hook 33. When the cover 5 is in the closed position, the projection hook 33 engages over a retaining cam 34 formed on the housing. A handle 35 for releasing the locking seat of the cover 5 is formed on the front operating surface of the cover 5.

Jedes Trennprofil 8 und das zugehörige Gleitlager 11 ragt jeweils seitlich über den Endbereich des Deckels 5 bis zu Parkpositionen 36 hinaus. Die Parkpositionen 36 sind jeweils am Gehäuse 3 ausgebildet.Each separating profile 8 and the associated plain bearing 11 protrudes laterally beyond the end area of the cover 5 up to parking positions 36. The parking positions 36 are each formed on the housing 3.

Unterhalb der zwei Spendefächer weist die Vorrichtung jeweils zwei vertikal und beabstandet voneinander angeordnete Haltestangen 37 auf. Jede Haltestange 37 weist eine Achsnut 38 auf, in die beispielsweise eine mit einer Küchenpapierrolle versehene Achse einbringbar ist.Below the two dispensing compartments, the device has two vertically spaced-apart support rods 37. Each support rod 37 has an axle groove 38 into which, for example, an axle provided with a kitchen paper roll can be inserted.

Innerhalb des Gehäuses weist jedes Fach zwei im seitlichen Bereich jedes Deckels 5 angeordnete Zentrierwangen 39 auf. Die Zentrierwangen 39 sind im wesentlichen vertikal und um die Breite einer Folienrolle beabstandet voneinander angeordnet.Inside the housing, each compartment has two centering cheeks 39 arranged in the side area of each cover 5. The centering cheeks 39 are arranged essentially vertically and spaced apart from one another by the width of a film roll.

Im folgenden wird die Wirkungs- und Funktionsweise des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert.In the following, the effect and functioning of the embodiment of a device according to the invention shown in the drawing is explained in more detail.

Zum Einbringen einer Folienrolle 2 wird die Trenneinrichtung 7 des jeweiligen Faches 4 in eine seitliche Parkposition 36 verschoben. Über die Handhabe 35 wird der Deckel 5 leicht angehoben und aus der Raststellung von Vorsprungshaken 33 und Haltenocke 34 gelöst. Der Deckel 5 wird um seine horizontale Achse aufgeklappt und eine Folienrolle 2 in das Fach 4 zwischen denTo insert a film roll 2, the separating device 7 of the respective compartment 4 is moved into a lateral parking position 36. The lid 5 is slightly lifted using the handle 35 and released from the locking position of the projection hook 33 and retaining cam 34. The lid 5 is opened around its horizontal axis and a film roll 2 is placed in the compartment 4 between the

beiden Zentrierwangen 39 eingelegt. Eine Folienfahne wird von der Folienrolle 2 abgezogen und über den Deckel 5 gelegt. Anschließend wird der Deckel 5 verschlossen und über die Haltenocke 34 verrastet. Die Folienfahne wird bis zur gewünschten Länge aus der zwischen der Oberkante 17, des Deckels 5 und dem T-Steg 16 ausgebildeten Spendeöffnung 6 nach unten herausgezogen. Anschließend wird diezugehörige Trenneinrichtung 7 aus der seitlichen Parkposition 36 über die Längserstreckung des Deckels 5 zur gegenüberliegenden Parkposition 36 verschoben. Dabei wird die Folienbahn 10 im Bereich des Trennprofils 8 abgetrennt. inserted into both centering cheeks 39. A foil flag is pulled off the foil roll 2 and placed over the lid 5. The lid 5 is then closed and locked in place using the retaining cam 34. The foil flag is pulled down to the desired length from the dispensing opening 6 formed between the upper edge 17 of the lid 5 and the T-bar 16. The associated separating device 7 is then moved from the lateral parking position 36 over the longitudinal extension of the lid 5 to the opposite parking position 36. The foil web 10 is thereby separated in the area of the separating profile 8.

Bei dem zu dem oberen Fach 4 gehörigen Trennzeug 22 wird die Folie über die Spannleiste 27 gespannt und von der Spurrolle 23 zwischen Spurrolle 23 und Spurprofil 25 festgelegt. Das Trennmesser 24 durchtrennt die Folie in gespanntem Zustand im Zusammenwirken mit der Trennnut 26.In the separating device 22 belonging to the upper compartment 4, the film is stretched over the tensioning bar 27 and fixed by the track roller 23 between the track roller 23 and the track profile 25. The separating knife 24 cuts through the film in the tensioned state in cooperation with the separating groove 26.

Bei dem zu dem unteren Fach 4 gehörigen Trennzeug 22 wird die Folienbahn 10 zwischen Laufrolle 28 und Lauffläche 30 festgehalten und von dem kegelstumpfförmigen Absatz 29 im Zusammenwirken mit der Trennnut 26 durchtrennt.In the separating device 22 belonging to the lower compartment 4, the film web 10 is held between the roller 28 and the running surface 30 and severed by the truncated cone-shaped shoulder 29 in cooperation with the separating groove 26.

Bei der Montage der Trenneinrichtung 7 an dem Gehäuse 3 wird das Schiebestück 12 mit seiner Spitze 18 zwischen die Längsführung 13 und das Lagerprofil 14 eingeführt. Beim Einführen werden das Lagerprofil 14 und die Längsführung 13 durch die geneigte Anlauffläche 19 leicht auseinandergedrückt, bis die Halteschulter 20 die Längsführung 13 des Gehäuses 3 hintergreift und Längsführung 13 und Lagerprofil 14 wieder in ihre ursprüngliche Form zurückschnappen. Das Schiebestück 12 kann so weit eingeführt werden, bis der Absatz 21 an dem T-Balken 15 des Lagerprofils anliegt. Im montierten Zustand ist die Position der Trenneinrichtung 7 und insbesondere des Trennzeuges 22 bezüglich dem Trennprofil 8 durch die Anlage der Halteschulter 20 und des Ab-When mounting the separating device 7 on the housing 3, the sliding piece 12 is inserted with its tip 18 between the longitudinal guide 13 and the bearing profile 14. When inserted, the bearing profile 14 and the longitudinal guide 13 are slightly pushed apart by the inclined contact surface 19 until the retaining shoulder 20 engages behind the longitudinal guide 13 of the housing 3 and the longitudinal guide 13 and the bearing profile 14 snap back into their original shape. The sliding piece 12 can be inserted until the shoulder 21 rests against the T-beam 15 of the bearing profile. In the assembled state, the position of the separating device 7 and in particular the separating tool 22 with respect to the separating profile 8 is determined by the contact of the retaining shoulder 20 and the

satzes 21 an Lagerprofil 14 beziehungsweise Längsführung 13 festgelegt.set 21 to bearing profile 14 or longitudinal guide 13.

Die Zentrierwangen 39 gewährleisten, daß die Folienrolle 2 stets zentriert zur Spendeöffnung 6 positioniert ist.The centering cheeks 39 ensure that the film roll 2 is always positioned centered to the dispensing opening 6.

Claims (21)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Vorrichtung zum Aufnehmen von Folienrollen (2) mit einem Gehäuse (3), das je Folienrolle (2) ein mit einem Deckel (5) und einer Spendeöffnung (6) bestücktes Fach (4) aufweist, wobei es zum Abtrennen von Folienabschnitten eine einem Trennprofil (8) zugeordnete, quer zur Folienlängsrichtung bewegbare Trenneinrichtung (7) gibt,
dadurch gekennzeichnet/
1. Device for receiving film rolls (2) with a housing (3) which has a compartment (4) for each film roll (2) equipped with a lid (5) and a dispensing opening (6), wherein there is a separating device (7) associated with a separating profile (8) and movable transversely to the longitudinal direction of the film for separating film sections,
characterized/
daß die Trenneinrichtung (7) oberhalb des Deckels (5) und der Spendeöffnung (6) an einem parallel zum Trennprofil (8) ausgerichteten Gleitlager (11) des Gehäuses (3) angeordnet ist.that the separating device (7) is arranged above the lid (5) and the dispensing opening (6) on a sliding bearing (11) of the housing (3) that is aligned parallel to the separating profile (8).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Device according to claim 1,
characterized,
daß das obere Ende der Trenneinrichtung (7) mit Hilfe eines formschlüssigen Schiebestücks (12) im Gleitlager (11) verschieblich gelagert ist.that the upper end of the separating device (7) is movably mounted in the sliding bearing (11) by means of a positive-locking sliding piece (12).
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 3. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß das Schiebestück (12) an seinem freien Ende eine pfeilartig zulaufende Spitze (18) aufweist.that the sliding piece (12) has an arrow-shaped tapering tip (18) at its free end. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß die Spitze (18) des Schiebestücks (12) eine geneigte Anlauffläche (19) zum Einführen desselben in das Gleitlager (11) aufweist. that the tip (18) of the sliding piece (12) has an inclined contact surface (19) for inserting the same into the plain bearing (11). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß an der Rückseite der geneigten Anlauffläche (19) eine Halteschulter (20) zum Verankern des Schiebestücks (12) am Gehäuse (3) vorhanden ist.that on the back of the inclined contact surface (19) there is a retaining shoulder (20) for anchoring the sliding piece (12) to the housing (3). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet/ 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß das Gleitlager (11) auf der einen Seite von einer Längsführung (13) des Gehäuses (3), und auf der anderen Seite von einem sich parallel zur Spendeöffnung (6) verlaufenden Lagerprofil (14) gebildet ist.that the sliding bearing (11) is formed on one side by a longitudinal guide (13) of the housing (3), and on the other side by a bearing profile (14) running parallel to the dispensing opening (6). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 7. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß das Lagerprofil (14) im Querschnitt T-förmig ist, wobei die Oberseite des T-Balkens (15) als Gleitfläche für das Schiebestück (18) dient.that the bearing profile (14) is T-shaped in cross-section, whereby the upper side of the T-beam (15) serves as a sliding surface for the sliding piece (18). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß der T-Steg (16) in etwa parallel zum Deckel (5) verlaufend nach unten gerichtet ist und einen Schließanschlag für denselben bildet.that the T-bar (16) is directed downwards, approximately parallel to the cover (5) and forms a closing stop for the same. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 9. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß der T-Steg (16) in etwa um das Maß der Dicke (a) des Deckels (5) nach innen in das Gehäuseinnere versetzt ist.that the T-bar (16) is offset inwards into the housing interior by approximately the amount of the thickness (a) of the cover (5). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 10. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß die Trenneinrichtung (7) sich mit einem Absatz (21) auf dem äußeren Ende des T-förmigen Balkens (15) verschieblich abstützt.that the separating device (7) is movably supported by a shoulder (21) on the outer end of the T-shaped beam (15). 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spendeöffnung (6) sich zwischen dem vertikalen Steg (16) des T- Profils und dem oberen Ende (17) des Deckels (5) befindet.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the dispensing opening (6) is located between the vertical web (16) of the T-profile and the upper end (17) of the lid (5). 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung (7) querverschieblich hängend oberhalb des Deckels (5) in dem Gleitlager (11) gelagert ist und das zugeordnete Trennprofil (8) sich in etwa in der Höhenmitte der Deckelaußenseite befindet.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the separating device (7) is mounted in a transversely displaceable manner above the cover (5) in the sliding bearing (11) and the associated separating profile (8) is located approximately in the middle of the height of the outside of the cover. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) unten in einer horizontalen Achse (31) herausschwenkbar gelagert ist.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (5) is mounted so as to be pivotable at the bottom in a horizontal axis (31). 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) mit seiner Schwenklagerung (31) zumindest in Schließstellung zum Zwecke der seitlichen Arretierung in Haltenocken (34) vertikal in dem Sinne verschieblich ist, daß er in Schließstellung an seitlichen Haltenocken (34) lösbar einrastet.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (5) with its pivot bearing (31) is vertically displaceable at least in the closed position for the purpose of lateral locking in holding cams (34) in the sense that it releasably engages lateral holding cams (34) in the closed position. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) an seiner Bedienungsseite eine Handhabe (35) zum Lösen des Rastsitzes des Deckels (5) aus den seitlichen Haltenocken (34) aufweist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (5) has on its operating side a handle (35) for releasing the locking seat of the cover (5) from the lateral retaining cams (34). 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitlager (11) wenigstens an einer Seite des Deckels16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding bearing (11) is arranged at least on one side of the cover (5) über diesen herausragt, um eine seitliche, gehäusefeste Parkposition (36) für die Trenneinrichtung (7) zu bilden.(5) protrudes beyond it in order to form a lateral, housing-fixed parking position (36) for the separating device (7). 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 17. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß das Trennprofil (7) sich auch über diese seitliche Parkposition (36) erstreckt.that the separating profile (7) also extends over this lateral parking position (36). 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 18. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß die Trenneinrichtung (7) ein mit dem Trennprofil (8) zusammenwirkendes Trennzeug (22) mit einer Spurrolle (23) und einem Trennmesser (24) aufweist.that the separating device (7) has a separating tool (22) which interacts with the separating profile (8) and has a track roller (23) and a separating knife (24). 19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 19. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß das quer zur Folienlängsrichtung verlaufende Trennprofil (8) hintereinander in Folienlängsrichtung angeordnet eine Spannleiste (27), eine mit dem Trennmesser (24) zusammenwirkende Trennnut (26) und ein mit der Spurrolle (23) zusammenwirkendes Spurprofil (25) aufweist.that the separating profile (8) running transversely to the longitudinal direction of the film has, arranged one behind the other in the longitudinal direction of the film, a tensioning bar (27), a separating groove (26) interacting with the separating knife (24) and a track profile (25) interacting with the track roller (23). 20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 20. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß das Trennzeug (22) eine Laufrolle (28) mit einem kegelstumpf förmigen Absatz (29), der in eine Trennnut (26) eingreift, aufweist, so daß die Trennnut (26) zugleich ein Spurprofil (2) für den kegelstumpfförmigen Absatz (29) der Laufrolle (28) bildet und die Laufrolle (28) auf einer Lauffläche (30) des Deckels (5) abrollt.that the separating device (22) has a roller (28) with a truncated cone-shaped shoulder (29) which engages in a separating groove (26), so that the separating groove (26) simultaneously forms a track profile (2) for the truncated cone-shaped shoulder (29) of the roller (28) and the roller (28) rolls on a running surface (30) of the cover (5). 21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 21. Device according to one of the preceding claims, characterized in daß in einem Fach (4) im seitlichen Bereich der zugehörigen Spendeöffnung (6) Zentrierwangen (39) zum fluchtenden Po-that in a compartment (4) in the lateral area of the associated dispensing opening (6) centering cheeks (39) for aligned po- sitxonieren der Folienrolle (2) mit der Spendeöffnung (6) angeordnet sind.aligning the film roll (2) with the dispensing opening (6).
DE9318632U 1993-12-06 1993-12-06 Device for receiving film rolls Expired - Lifetime DE9318632U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318632U DE9318632U1 (en) 1993-12-06 1993-12-06 Device for receiving film rolls
AT95901435T ATE178560T1 (en) 1993-12-06 1994-11-25 DEVICE FOR RECEIVING ROLLS OF FILM
PCT/EP1994/003909 WO1995015904A1 (en) 1993-12-06 1994-11-25 Device for holding rolls of foil
DE59408092T DE59408092D1 (en) 1993-12-06 1994-11-25 DEVICE FOR RECEIVING FILM ROLLS
EP95901435A EP0733020B1 (en) 1993-12-06 1994-11-25 Device for holding rolls of foil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318632U DE9318632U1 (en) 1993-12-06 1993-12-06 Device for receiving film rolls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9318632U1 true DE9318632U1 (en) 1995-04-06

Family

ID=6901563

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9318632U Expired - Lifetime DE9318632U1 (en) 1993-12-06 1993-12-06 Device for receiving film rolls
DE59408092T Expired - Fee Related DE59408092D1 (en) 1993-12-06 1994-11-25 DEVICE FOR RECEIVING FILM ROLLS

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59408092T Expired - Fee Related DE59408092D1 (en) 1993-12-06 1994-11-25 DEVICE FOR RECEIVING FILM ROLLS

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0733020B1 (en)
AT (1) ATE178560T1 (en)
DE (2) DE9318632U1 (en)
WO (1) WO1995015904A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622214U1 (en) * 1996-12-20 1998-04-23 Emsa-Werke Wulf GmbH & Co, 48282 Emsdetten Foil dispenser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2294378A (en) * 1994-10-15 1996-04-24 Nokia Telecommunications Oy Radio telephone base station
IT1306722B1 (en) * 1999-10-08 2001-10-02 Sigma Tau Healthscience Spa COMPOSITION FOR THE PREVENTION AND / OR TREATMENT OF CIRCULATORY DYSFUNCTIONS, INCLUDING L-CARNITINE DERIVATIVES AND EXTRACTS OF

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849457C2 (en) * 1978-11-15 1983-03-10 Leifheit International Günter Leifheit GmbH, 5408 Nassau Device for receiving at least one paper, fleece, film roll or the like.
DE3668310D1 (en) * 1986-10-31 1990-02-22 Leifheit Ag REFILLABLE DISPENSER FOR PAPER AND / OR FILM REELS.
DE3823335C2 (en) * 1988-07-09 1994-03-24 Wulf & Co Emsa Werk Device for receiving a film roll and for cutting film sections
DE9303314U1 (en) * 1993-03-08 1993-07-08 Leifheit AG, 5408 Nassau Refillable dispenser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622214U1 (en) * 1996-12-20 1998-04-23 Emsa-Werke Wulf GmbH & Co, 48282 Emsdetten Foil dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
ATE178560T1 (en) 1999-04-15
EP0733020B1 (en) 1999-04-07
WO1995015904A1 (en) 1995-06-15
EP0733020A1 (en) 1996-09-25
DE59408092D1 (en) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008077742A2 (en) Refrigerator
EP3581057B1 (en) Buckle, in particular a belt buckle
EP0330192A2 (en) Roller shutter for closing openings
CH624285A5 (en) Storage box for sorted small parts which are to be stored
EP0473599A1 (en) Plate shears.
EP0733020B1 (en) Device for holding rolls of foil
DE2653830C2 (en) Knife sheath with a sharpening device
DE102017205778B3 (en) Cloth dispensers adaptable to different types of cloth and method of providing wipes
DE1552612C3 (en) Cutting machine for stick material]
EP0083563A1 (en) Drawer for arranging small objects
DE69300594T2 (en) Storage device with suitcase and storage.
DE3230312A1 (en) Perforator for paper and cardboard goods, essentially comprising two extruded profiles
DE3022556A1 (en) Drawer with lock against accidental falling out - has swivel locking pawl holding drawer secure until activated on opening drawer
DE19648255C1 (en) Cutter for tray sealing foil in food tray sealing machine
EP0650459B1 (en) Device for receiving film rolls and for cutting sections of film
DE9321258U1 (en) Device for receiving film rolls and for cutting off parts of the film
EP1353780B1 (en) Device for screwing in magazine-fed fastening elements
DE69301705T2 (en) Roll paper dispenser
DE29706767U1 (en) Device for cutting off sections of a web of reinforcement, in particular a reinforcement fabric
DE8911997U1 (en) Dispenser for paper napkins or similar flat items
DE9216733U1 (en) Foil dispenser with separator
AT408058B (en) EXTENSION DEVICE FOR CUPBOARD UNITS
DE10057184A1 (en) Bread-storage bin has horizontal base, multi-part cover, opening closed by flap
DE2630451C3 (en)
EP1184319B1 (en) Device for severing webs of paper and/or film from a roll