DE3022556A1 - Drawer with lock against accidental falling out - has swivel locking pawl holding drawer secure until activated on opening drawer - Google Patents
Drawer with lock against accidental falling out - has swivel locking pawl holding drawer secure until activated on opening drawerInfo
- Publication number
- DE3022556A1 DE3022556A1 DE19803022556 DE3022556A DE3022556A1 DE 3022556 A1 DE3022556 A1 DE 3022556A1 DE 19803022556 DE19803022556 DE 19803022556 DE 3022556 A DE3022556 A DE 3022556A DE 3022556 A1 DE3022556 A1 DE 3022556A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drawer
- pawl
- furniture
- recess
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 claims description 2
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/46—Locks or fastenings for special use for drawers
Landscapes
- Drawers Of Furniture (AREA)
Abstract
Description
Mobel mit mindestens einer Schublade Furniture with at least one drawer
Die Erfindung betrifft ein Möbel mit mindestens einer auf Rollen oder dgl. gelagerten Schublade und einer Sicherung gegen das selbsttätige Herausfahren der Schublade, wie es bei sehr leichtgängigen Schubladen, beispielsweise infolge einer geringen Schrägstellung des Möbels oder bei Erschütterungen auftreten könnte. Bei bekannten derartigen Möbeln ruht in der eingeschobenen Stellung der Schublade eine an dieser angeordnete Rolle in einer Mulde oder dgl. der Rollenführung, so daß zum Herausziehen der Schublade erst eine gewisse Schwelle überwunden werden muß, um die Schublade herausziehen zu können. Insbesondere bei-stärkeren Erschütterungen ist aber das Herausrollen der Schubladen in die herausgezogene Stellung nicht immer zu vermeiden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden.The invention relates to a piece of furniture with at least one on castors or Like. Mounted drawer and a safeguard against automatic pulling out of the drawer, as is the case with very smooth-running drawers, for example as a result a slight inclination of the furniture or vibrations. In known such furniture rests in the inserted position the drawer a roller arranged on this in a trough or the like of the roller guide, so that a certain threshold has to be overcome in order to pull out the drawer must to be able to pull out the drawer. Especially with strong vibrations however, rolling out the drawers into the pulled-out position is not always the case to avoid. The invention is based on the object of avoiding this disadvantage.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Schublade eine Sperrklinke schwenkbar gelagert ist, deren Sperrglied -bei eingeschobener Schublade einen im Möbel ortsfesten Anschlag hintergreift, und die mit einem Teil über die Frontseite der Schublade nach vorne zur Bildung eines Betätigungsglieds vorsteht.This object is achieved according to the invention in that at the Drawer a pawl is pivotally mounted, the locking member - when pushed in Drawer engages behind a stop that is stationary in the furniture, and that with a part over the front of the drawer to the front to form an actuator protrudes.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die in Eingriff befindliche Sperrklinke auch beim Auftreten relativ großer auf die Schublade wirkender Kräfte das Herausrollen der Schublade mit Sicherheit verhindert. Das das Betätigungsglied bildende Teil wird zweckmäßigerweise an einer derartigen Stelle angeordnet, daß es beim Öffnen der Schublade leicht betätigt werden kann, um die Sperrklinke außer Eingriff zu bringen. Trotz der großen Sicherheit gegen ein unerwünschtes Herausrollen der Schublade kann die Rollbahn für die Schublade völlig eben sein, so daß also nach dem Außereingriffbringen der Sperrklinke, wodurch die Schublade entriegelt ist, die Schublade mit einer sehr geringen Kraft herausgezogen werden kann, weil keine Schwelle oder dgl. zu überwinden ist. Dies kann besonders bei solchen Schubladen vorteilhaft sein, die in gefülltem Zustand relativ schwer sind, beispielsweise bei Werkzeugschränken oder dgl.The advantage of the invention is that the engaged Locking pawl even when relatively large forces acting on the drawer occur certainly prevents the drawer from rolling out. That the actuator forming part is expediently arranged at such a location that it can be easily operated when opening the drawer to save the pawl To bring intervention. Despite the great security against unwanted rolling out of the drawer, the runway for the drawer can be completely flat, so that after disengaging the pawl, thereby unlocking the drawer is opening the drawer with a very little force be pulled out can because there is no threshold or the like to overcome. This can be especially true for those Drawers that are relatively heavy when filled, for example in tool cabinets or the like.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann die Klinke als einarmiger Hebel ausgebildet sein, dessen freies Ende über die Frontseite der Schublade vorsteht. Der mit dem ortsfesten Anschlag des Möbels in Eingriff kommende Teil der Klinke liegt dabei zweckmäßigerweise hinter der Frontplatte der Schublade, ist also zumindest bei geschlossenem Möbel unsichtbar. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Klinke als zweiarmiger Hebel ausgebildet, dessen einer Arm das Sperrglied der Klinke aufweist, und dessen anderer Arm über die Frontseite der Schublade vorsteht.According to one embodiment of the invention, the pawl can be a one-armed Be formed lever whose free end protrudes over the front of the drawer. That part of the pawl that comes into engagement with the stationary stop of the furniture is expediently behind the front panel of the drawer, so is at least Invisible when the furniture is closed. In another embodiment of the invention the pawl is designed as a two-armed lever, one arm of which is the locking member has the latch, and the other arm protrudes from the front of the drawer.
Die Sperrklinke kann durch beliebige Mittel in einer derartigen Drehrichtung beaufschlagt sein, daß sie nur bei Betätigung des Betätigungsglieds außer Eingriff mit dem Anschlag kommt. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die Schwenkachse der Sperrklinke waagrecht angeordnet. Dies ermöglicht es in vorteilhafter Weise, daß die Sperrklinke allein infolge der Schwerkraft ihre zum Verriegeln der Schublade erforderliche Lage einnimmt. Ist die Sperrklinke als zweiarmiger Hebel ausgebildet, so ist im einfachsten Fall derjenige Teil, der das Sperrglied trägt, länger als der das Betätigungsglied bildende andere Hebelarm.The pawl can rotate in such a direction by any means be urged that it only disengages when the actuator is actuated comes with the stop. In one embodiment of the invention, the pivot axis is the pawl arranged horizontally. This makes it possible in an advantageous manner that the pawl is solely due to gravity to lock the drawer occupies the required position. If the pawl is designed as a two-armed lever, so in the simplest case that part that carries the locking member is longer than the other lever arm forming the actuating member.
Der im Möbel ortsfeste Anschlag kann beispielsweise durch einen an der Seitenwand des Möbels angeordneten Bolzen oder dgl. gebildet sein. Bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei der an der Seitenwand des Möbels ein im Querschnitt U-förmiges Profil angeordnet ist, an dessen einem Schenkel eine an der Schublade angeordnete Rolle abrollt, weist der andere Schenkel eine Aussparung auf, deren zur Öffnungsrichtung der Schublade weisender Rand den Anschlag für das Sperrglied bildet. Diese Ausführungsform läßt sich mit äusserst einfache Mitteln und mit nur geringen änderungen einer bereits bestehenden Konstruktion verwirklichen.The stationary in the furniture stop can for example by a the side wall of the furniture arranged bolts or the like. Be formed. At a Embodiment of the invention in which a cross-section on the side wall of the furniture U-shaped profile is arranged, on one leg of the drawer arranged roll rolls, the other leg has a recess whose to the opening direction of the drawer edge pointing the stop for the locking member forms. This embodiment can be with extremely simple means and with only Realize minor changes to an already existing construction.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ragt der das Betätigungsglied bildende Teil der Sperrklinke durch eine Aussparung in einer Frontplatte der Schublade hindurch nach außen, und die Sperrklinke ist in ihrer Ruhestellung durch einen Rand der Aussparung gehalten. Dadurch erübrigen sich sonstige Maßnahmen, um die Sperrklinke, insbesondere wenn sie um eine waagrechte Achse schwenkbar ist, in derjenigen Stellung zu halten, in der sie leicht in Eingriff mit dem ortsfesten Vorsprung kommen kann. Ist die Sperrklinke ein einarmiger Hebel, so liegt sie in der Ruhestellung am unteren Rand der genannten Aussparung an, ist sie ein zweiarmiger Hebel, so liegt das Betätigungsglied am oberen Rand der Aussparung an.In one embodiment of the invention, the actuator protrudes forming part of the pawl through a recess in a front panel of the drawer through to the outside, and the pawl is in its rest position by an edge the recess held. This eliminates the need for other measures to adjust the pawl, especially if it can be pivoted about a horizontal axis, in that position to hold in which it can easily come into engagement with the stationary projection. If the pawl is a one-armed lever, it is at the bottom in the rest position If it is a two-armed lever, the actuating member is located at the edge of the recess mentioned at the top of the recess.
Vorzugsweise befindet sich das Betätigungsglied, wie bei einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, in nächster Nähe eines zum Öffnen der Schublade vorgesehenen Handgriffs, so daß das Betätigungsglied gleichzeitig mit dem Ergreifen des Handgriffs, insbesondere auch mit einer Hand, betätigt werden kann, wodurch die Handhabung der Schubladen dieses Möbels sehr einfach ist.Preferably, the actuator is as in one embodiment of the invention provided in close proximity to one provided for opening the drawer Handle, so that the actuator is simultaneous with the gripping of the handle, in particular with one hand, can be operated, whereby the handling of the drawers of this furniture is very easy.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigen Fig.1 einer waagrechten Schnitt unmittelbar oberhalb einer Schublade im Bereich der vorderen rechten Ecke eines FIt -raels, Fig., eine Vorderansicht in Richtung des Pfeils II in Fig.1, mit teilweise abgebrochener Frontplatte der Schublade, Fig.3 einen Schnitt entsprechend der Linie III-III in Fig.2, bei dem die Klinke in Ansicht sichtbar ist und Fig.4 eine der Fig.3 entsprechende Darsellung der herausgezogenen Schublade.Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of an embodiment of the invention with reference to the drawing, which shows essential details of the invention, and from the claims. The single ones Features can be used individually or in any combination be realized an embodiment of the invention. It shows Fig.1 a horizontal Cut just above a drawer in the front right corner a FIt -raels, Fig., A front view in the direction of the arrow II in Fig.1, with partially broken front panel of the drawer, Figure 3 is a section accordingly the line III-III in Fig.2, in which the pawl is visible in view and Fig.4 a representation corresponding to FIG. 3 of the pulled-out drawer.
Bei dem Möbel 1 handelt es sich um einen im wesentlichen aus Blech hergestellten Schrank mit mehreren übereinander angeordneten Schubladen, von denen in den Zeichnungen nur eine einzige Schublade 2 dargestellt ist. In den Zeichnung ist lediglich ein ohen und unten sowie nach hinten angebrochener Bereich einer rechten Seitenwand 3 des Möbels sichtbar, die Seitenwand 3 weist in ihrem vorderen Endbereich ein im wesentlichen rechteckiges Verstårkungsprofil 4 auf, das an seiner in Fig.1 rechts liegenden Außenseite ein Blech 5, das den von außen sichtbaren Teil der Seitenwand 3 bildet, trägt. Auch in den nicht dargestellten hinteren Endbereich der Seitenwand 3 ist ein dem in vertikaler Richtung verlaufenden Profil 4 cihnliches Profil angeordnet. Dieses und das Profil 4 tragen ein in Schrank ortsfestes Befestigungsteil 7, das durch ein verhältnismäRig flaches Profil gebildet ist, dessen Längsrichtung waagrecht verläuft und dessen Joch 8 in einer senkrechten Ebene liegt, wogegen die beiden Schenkel 9 und 10, in im Abstand übereinander liegen, in jeweils einer waagrechten Ebene liegen. Der untere Schenkel 9 ist in seinem vorderen Endbereich aufgeschnitten und bildet dort einen nach unten geklappten, in der Ebene des Jochs 8 liegenden Lappen 11, an dem eine Stützrolle 12 in nicht naher dargestellter Weise drehbar gelagert ist. Die Schublade 2 weist eine aus Blech gebildete Wanne mit Boden und Seitnwnden sowie Vorder- und Rückwand auf, die zur Aufnahme der aufzubewahrenden Gegenstände dient, und an der Wanne 13 ist im Bereich von deren seitlichen Rändern ein Z-Profil 15 befestigt, dessen einer waagrechter Schenkel 16 am Boden der Wanne 13 anliegt, und dessen anderer waagrechter Schenkel 17 in den Zwischenraum zwischen den beiden Schenkeln 9 und 10 eingreift und sich auf der Stützrolle 12 abstützt. An dem Z-Profil 15 ist an dessen hinterem Endbereich eine nicht dargestellte weitere Rolle drehbar gelagert und somit mit der Schublade 2 verbunden, die sich auf der Oberseite des unteren Schenkels 9 des Befestigungsteils 7 abstützt. Die Schublade ist somit in an sich bekannter Weise mittels einer an der Schublade angeordneten und einer ortsfest an der Seitenwand 3 angeordneten Stützrolle 12 längs verschiebbar geführt, wobei die gleiche Anordnung auch an der linken Seite der Schublade vorgenommen ist.The furniture 1 is essentially made of sheet metal manufactured cabinet with several stacked drawers, one of which only a single drawer 2 is shown in the drawings. In the drawing is only an upper and lower and rearward fractured area of a right Side wall 3 of the furniture visible, the Side wall 3 has in her front end a substantially rectangular reinforcement profile 4, which on its outside on the right in FIG Forms part of the side wall 3, carries. Also in the rear end area, not shown the side wall 3 is similar to the profile 4 running in the vertical direction Profile arranged. This and the profile 4 carry a fixed fastening part in the cabinet 7, which is formed by a relatively flat profile, its longitudinal direction runs horizontally and the yoke 8 lies in a vertical plane, whereas the two legs 9 and 10, one above the other at a distance, each in a horizontal position Lie level. The lower leg 9 is cut open in its front end region and there forms a folded down, lying in the plane of the yoke 8 Tab 11 on which a support roller 12 is rotatable in a manner not shown in detail is stored. The drawer 2 has a trough formed from sheet metal with a bottom and Side walls as well as the front and back walls, which are used to hold the Objects is used, and on the tub 13 is in the area of the lateral edges a Z-profile 15 attached, one of which is a horizontal leg 16 at the bottom of the tub 13 is applied, and the other horizontal leg 17 in the space between engages the two legs 9 and 10 and is supported on the support roller 12. On the Z-profile 15 there is another, not shown, at its rear end region Roll rotatably mounted and thus connected to the drawer 2, which is on the Top of the lower leg 9 of the fastening part 7 is supported. The drawer is thus in a manner known per se by means of one on the drawer arranged and a stationary on the side wall 3 arranged support roller 12 longitudinally slidably guided, the same arrangement also on the left side of the drawer is made.
Der obere Schenkel 10 des Befestigungsteils 7 weist in der Nähe seines vorderen Endes eine Aussparung 20 auf, in die dann, wenn die Schublade 2 vollständig ins Möbel 1 eingeschoben ist, ein Haken 21 einer als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Klinke 22 eingreift. Die Klinke 22 ist an einem als Rechteckwinkel ausgebildeten Halter 25 mittels einer Ansatzschraube 26 um eine waagrechte, quer zur Verschieberichtung der Schublade 2 verlaufende Schwenkachse drehbar gelagert.The upper leg 10 of the fastening part 7 has in the vicinity of his the front end has a recess 20 into which, when the drawer 2 is completely is inserted into the furniture 1, a hook 21 designed as a two-armed lever Pawl 22 engages. The pawl 22 is designed as a rectangular angle Holder 25 by means of a shoulder screw 26 to a horizontal, transverse to the direction of displacement the drawer 2 extending pivot axis rotatably mounted.
Der Halter 25 liegt mit seinem einen Schenkel 27 an der Rückseite einer Frontplatte 28 der Schublade 2 an und ist dort in nicht dargestellter Weise befestigt, der andere Schenkel des Halters 25 trat eine Gewindebohrung, in die die Ansatzschraube 26 eingeschraubt ist. Dieser Halter 25 ist in der Fig.3 infolge der gewählten Schnittlinie III-III nicht sichtbar. Der zur Rückseite des Möbels weisende Ann 30 der Klinke 22 ist der ltngcre der beiden Hebelarme, der kiirzcre Arm 31 ragt durch eine Aussparung 32 der Frontplatte 28 etwas nach vorne aus der Frontplatte heraus. Wenn die Schublade 2 herausgezogen ist, wie in Fig.4 gezeigt ist, so liegt die Oberseite des kurzen Arms 31 am oberen Rand der Aussparung 32 an, wodurch die Klinke 22 in einer etwa waagrechten Stellung gesichert ist, in der sie das Einschieben der Schublade gestattet. Beim Einschieben gleitet eine am Haken 21 angeordnete Schrflche 35 auf den oberen Schenkel 10 des Befestigungsteils 7, wodurch der Haken 21 der Klinke 22 etwas nach oben verschwenkt wird, und nachdem die Schublade vollstandig eingeschoben ist, &llt der Haken 21 in die Aussparung 20. Zum. Herausziehen drückt der Benutzer mit einem Finger seiner rechten Hand von oben auf den kurzen Arm 31 und schwenkt dadurch die Klinke 22 in die Freigabestellung, in der das Herausziehen der Schublade möglich ist. Ein in Fig.3 im rechten Teil angedeuteter Griff 40, der durch ein rinnenartiges Profil gebildet ist, in das man von unten hineingreifen kann, ist so angeordnet, daß sein der rechten Seitenwand 3 zugewandtes Ende in unmittelbarer Nachbarschaft des Arms 31 liegt, so daß die rechte Hand des Benutzers gleichzeitig den Arm 31 nach unten dr£clen und mittels des Griffs 40 die Schublade herausziehen kann. Wie Fig.3 zeigt, liegt die Oberseite des Arms 31 in einer etwas höheren Ebene als die obere Begrenzung des Griffs 40. Es versteht sich, daß die Länge des Griffs beliebig gewählt werden kann, sich Ueispielsweise über die gesamte Breite der Schublade erstrecken kinn.The holder 25 lies with its one leg 27 on the rear a front panel 28 of the drawer 2 and is there in a manner not shown attached, the other leg of the holder 25 entered a threaded hole into which the Shoulder screw 26 is screwed in. This holder 25 is in Figure 3 as a result of selected section line III-III not visible. The one facing the back of the furniture Ann 30 of the pawl 22 is the longitudinal length of the two lever arms, the shorter arm 31 protrudes through a recess 32 in the front panel 28 a little forward out of the front panel out. When the drawer 2 is pulled out, as shown in Figure 4, so is the top of the short arm 31 at the top of the recess 32, whereby the Pawl 22 is secured in an approximately horizontal position in which it is pushing the Drawer permitted. When inserting one of them slides on the hook 21 arranged surface 35 on the upper leg 10 of the fastening part 7, whereby the hook 21 of the pawl 22 is pivoted slightly upwards, and after the drawer is fully pushed in, & llt the hook 21 in the recess 20. To. Pulling out the user pushes with a finger of his right hand on top of the short arm 31 and thereby pivots the pawl 22 into the release position, in which the drawer can be pulled out. One in Fig.3 in the right part indicated handle 40, which is formed by a channel-like profile in which one can reach into it from below is arranged so that its the right side wall 3 facing end is in the immediate vicinity of the arm 31, so that the right hand of the user at the same time push arm 31 downwards and by means of of the handle 40 can pull out the drawer. As Figure 3 shows, the top is of the arm 31 in a slightly higher plane than the upper limit of the handle 40. It goes without saying that the length of the handle can be chosen arbitrarily, for example Chin extend across the width of the drawer.
LeerseiteBlank page
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803022556 DE3022556A1 (en) | 1980-06-16 | 1980-06-16 | Drawer with lock against accidental falling out - has swivel locking pawl holding drawer secure until activated on opening drawer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803022556 DE3022556A1 (en) | 1980-06-16 | 1980-06-16 | Drawer with lock against accidental falling out - has swivel locking pawl holding drawer secure until activated on opening drawer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3022556A1 true DE3022556A1 (en) | 1982-01-07 |
Family
ID=6104751
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803022556 Ceased DE3022556A1 (en) | 1980-06-16 | 1980-06-16 | Drawer with lock against accidental falling out - has swivel locking pawl holding drawer secure until activated on opening drawer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3022556A1 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2531995A1 (en) * | 1982-05-12 | 1984-02-24 | Lista Ag | DEVICE FOR LOCKING INDIVIDUAL PULLABLE ELEMENTS |
EP0176209A2 (en) * | 1984-08-17 | 1986-04-02 | Haworth, Inc. | Slidable work surface |
AT398268B (en) * | 1988-07-20 | 1994-11-25 | Blum Gmbh Julius | HOLDING DEVICE FOR DRAWERS |
EP1001120A1 (en) * | 1998-11-09 | 2000-05-17 | KARL SIMON GmbH & Co. KG | Closure |
EP1621706A1 (en) * | 2004-07-27 | 2006-02-01 | Dringenberg GmbH Betriebseinrichtungen | Locking device for a drawer cabinet |
WO2016101941A1 (en) * | 2014-12-24 | 2016-06-30 | Gerhard Kanz | Motor vehicle weapon safe |
US20180266149A1 (en) * | 2017-03-14 | 2018-09-20 | Ford Global Technologies Llc | Inertial lock systems for push-push latch style vehicle drawers |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7149656U (en) * | 1900-01-01 | Tielsa-Moebel-Werke Gmbh & Co Kg |
-
1980
- 1980-06-16 DE DE19803022556 patent/DE3022556A1/en not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7149656U (en) * | 1900-01-01 | Tielsa-Moebel-Werke Gmbh & Co Kg |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2531995A1 (en) * | 1982-05-12 | 1984-02-24 | Lista Ag | DEVICE FOR LOCKING INDIVIDUAL PULLABLE ELEMENTS |
EP0176209A2 (en) * | 1984-08-17 | 1986-04-02 | Haworth, Inc. | Slidable work surface |
EP0176209A3 (en) * | 1984-08-17 | 1986-09-03 | Haworth, Inc. | Slidable work surface |
AT398268B (en) * | 1988-07-20 | 1994-11-25 | Blum Gmbh Julius | HOLDING DEVICE FOR DRAWERS |
EP1001120A1 (en) * | 1998-11-09 | 2000-05-17 | KARL SIMON GmbH & Co. KG | Closure |
EP1621706A1 (en) * | 2004-07-27 | 2006-02-01 | Dringenberg GmbH Betriebseinrichtungen | Locking device for a drawer cabinet |
WO2016101941A1 (en) * | 2014-12-24 | 2016-06-30 | Gerhard Kanz | Motor vehicle weapon safe |
US20180266149A1 (en) * | 2017-03-14 | 2018-09-20 | Ford Global Technologies Llc | Inertial lock systems for push-push latch style vehicle drawers |
US10941590B2 (en) * | 2017-03-14 | 2021-03-09 | Ford Global Technologies Llc | Inertial lock systems for push-push latch style vehicle drawers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19535013B4 (en) | Drawer guide for pull-out furniture parts | |
DE202004015100U1 (en) | Fastening arrangement for the detachable fastening of pull-out guides to drawers | |
EP3142518B1 (en) | Inclined floor shelving unit | |
EP2021709B1 (en) | Refrigerated product carrier for a refrigeration device and refrigeration device with refrigerated product container | |
EP2560522B1 (en) | Pull-out guide for furniture or household appliances | |
DE3022556A1 (en) | Drawer with lock against accidental falling out - has swivel locking pawl holding drawer secure until activated on opening drawer | |
DE2419546C3 (en) | Cabinet with pull-out drawer elements | |
DE4027468A1 (en) | DRAWER GUIDE | |
EP2131125A2 (en) | Door storage compartment for a cooling device | |
DE2745281B2 (en) | Drawer runners | |
AT392401B (en) | DRAWER EXTENSION | |
DE102014104135A1 (en) | Pull-out guide for a drawer | |
EP1050246B1 (en) | Cupboard | |
DE7936717U1 (en) | CABINET WITH SEVERAL DRAWERS ARRANGED | |
DE3231432A1 (en) | Filing cabinet | |
AT393781B (en) | EXTENSION GUIDE SET FOR DRAWERS OD. DGL. | |
DE102023108127B4 (en) | Pull-out for an upper cabinet area - in the form of a rail arrangement to facilitate access to the contents | |
DE3014277A1 (en) | MONEY DRAWER FOR CASH REGISTERS AND INSTALLATION MODULE FOR CASH TABLES, SALES COUNTERS OR THE LIKE. | |
DE3034609C2 (en) | Drawer runners | |
DE4315518A1 (en) | Device for drawing in and releasably holding guide rails | |
DE102017113197A1 (en) | Pet crate | |
DE29604701U1 (en) | Holder for a drawer | |
DE824155C (en) | Cover plate for belt roller | |
AT404221B (en) | EXTENSION GUIDE SET FOR DRAWERS | |
DE102022203509A1 (en) | Household appliance with a specific coupling-slide system for a retractable door, and method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG |
|
8131 | Rejection |