[go: up one dir, main page]

DE9313053U1 - Fahrerkabine für Gabelstapler - Google Patents

Fahrerkabine für Gabelstapler

Info

Publication number
DE9313053U1
DE9313053U1 DE9313053U DE9313053U DE9313053U1 DE 9313053 U1 DE9313053 U1 DE 9313053U1 DE 9313053 U DE9313053 U DE 9313053U DE 9313053 U DE9313053 U DE 9313053U DE 9313053 U1 DE9313053 U1 DE 9313053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
cabin
windshield
forklift
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9313053U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Fahrkomfort GmbH
Original Assignee
Schneider Fahrkomfort GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Fahrkomfort GmbH filed Critical Schneider Fahrkomfort GmbH
Priority to DE9313053U priority Critical patent/DE9313053U1/de
Publication of DE9313053U1 publication Critical patent/DE9313053U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07545Overhead guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00378Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for tractor or load vehicle cabins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/24Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks
    • B60S1/245Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks with particular rod arrangements between the motor driven axle and the wiper arm axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3409Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper arms consisting of two or more articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/54Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Fahrerkabine für Gabelstapler
Die Erfindung betrifft eine Fahrerkabine für Gabelstapler, mit einer vorderen und hinteren Kabinenwandung, zwei Türen und einem Dach, wobei die vordere Kabinenwandung einen Frontrahmen mit einer Frontscheibe aufweist, auf der ein Scheibenwischer angeordnet ist und die mit einer Heizung sowie einer Scheibenbelüftung versehen ist.
Bei den bekannten Kabinengabelstaplern werden zum Reinigen der Frontscheibe Parallelwischeranlagen verwendet, die aus einem kombinierten Parallelwischermotor mit Getriebe bestehen, der in einem Kunststoffgehäuse untergebracht ist. Dieses Gehäuse wird meistens im Kopfbereich des Fahrers angeordnet und beeinträchtigt hierbei die Sicht und führt weiterhin zu einer erhöhten Unfallgefahr. Durch die sperrige Form ist es schwierig, einen geeigneten Platz zu finden. Davon getrennt ist die Heizung angebracht und wird zum Belüften des Innenraumes oder der Frontscheibe mit Warmluft für den Kabineninsassen zugänglich montiert. Die Frontscheibe wird hierbei mittels einer entsprechenden Düse angeströmt. Eine ausreichende Belüftung der Frontscheibe zum Verhindern des Beschlagens ist hierbei nicht gegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fahrerkabine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Frontscheibenbelüftung und der Scheibenwischerantrieb räumlich am günstigsten untergebracht sind.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Unterkante der vorderen Kabinenwandung ein quer
über die Vorderseite verlaufender Kanal angeordnet ist, der sich zwischen der Innenseite des Frontrahmens und der Gabelstaplerfront befindet, daß an den Kanal ein Belüftungsschlauch der Heizung angeschlossen ist und daß in dem Kanal das Gestänge des Scheibenwischerantriebes angebracht ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß der Kanal nach oben und unten durch zwei im Abstand zueinander angeordnete am Frontrahmen befestigte Flacheisen gebildet ist, wobei das obere Flacheisen mit Durchströmbohrungen versehen ist.
Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß durch den gebildeten Kanal die Scheibenbelüftung an der Innenseite der Frontscheibe mit höchster Wirksamkeit erfolgen kann, wobei darüberhinaus der vorhandene Hohlraum zur Aufnahme des Gestänges für den Scheibenwischer herangezogen werden kann, so daß der Antrieb an einer räumlich günstigen Position in der Kabine angebracht werden kann.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen,
Fig. 1 eine Seitenansicht eines derartigen Gabelstaplers ,
Fig. 2 eine Vorderansicht des Staplers,
Fig. 3 die erfindungsgemäße Einrichtung in einer vergrößerten Seitenansicht,
Fig. 4 die erfindungsgemäße Ausbildung in entsprechender Vorderansicht und
Fig. 5 eine Ansicht des Frontrahmens mit der erfindungsgemäßen Einrichtung in schaubildlicher Ansicht .
Der in den Zeichnungen dargestellte Gabelstapler besitzt eine vordere Kabinenwandung 1, eine hintere Kabinenwandung 2, zwei Türen 3 und ein Dach 4.
Die vordere Kabinenwandung 1 wird im wesentlichen von einem Frontrahmen 5 gebildet, der aus einem Winkelprofil besteht, in das eine Frontscheibe 6 eingesetzt ist. An der Unterkante 7 des Frontrahmens 5, befindet sich ein Kanal 8, der quer über die gesamte Breite der vorderen Kabinenwandung 1 führt. Dieser Kanal 8 wird nach oben bzw. unten durch zwei Flacheisen 9 bzw. 10 begrenzt bzw. nach außen durch den Frontrahmen 5 und nach innen durch die Gabelstaplerfront 11.
Die Heizung 12 befindet sich im Innenraum der Kabine, wobei die Abluft über einen Schlauch 13 durch die Gabelstaplerfront 11 in den Kanal 8 geleitet wird. In dem oberen Flacheisen 9 befinden sich einzelne Durchströmbohrungen 14 zum Belüften der Frontscheibe 6.
Der Parallelwischermotor 16 befindet sich in Fahrtrichtung 15 gesehen links unten unter der Verkleidung des Gabelstaplers. Die Motorwelle ragt durch die Gabelstaplerfront 11 in den Kanal 8, wo ein Gestänge 17 untergebracht ist, das die Rotationsbewegung des Motors in eine Schwenkbewegung am Wischer 18 umsetzt. Für die Parallelwischerachsen befinden sich am Frontrahmen 5 Bohrungen 19.

Claims (2)

Schutzansprüche
1) Fahrerkabine für Gabelstapler, mit einer vorderen und hinteren Kabinenwandung, zwei Türen und einem Dach, wobei die vordere Kabinenwandung einen Frontrahmen mit einer Frontscheibe aufweist, auf der ein Scheibenwischer angeordnet ist und die mit einer Heizung sowie einer Scheibenbelüftung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterkante (7) der vorderen Kabinenwandung (1) ein quer über die Vorderseite verlaufender Kanal (8) angeordnet ist, der sich zwischen der Innenseite der Frontscheibe (6) und der Gabelstaplerfront (11) befindet, daß an den Kanal (8) ein Belüftungsschlauch (13) der Heizung (12) angeschlossen ist und daß in dem Kanal (8) das Gestänge (17) des Scheibenwischerantriebes angebracht ist.
2) Fahrerkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (8) nach oben und unten durch zwei im Abstand zueinander angeordnete am Frontrahmen (5) befestigte Flacheisen (9, 10) gebildet ist, wobei das obere Flacheisen (9) mit Durchströmbohrungen (14) versehen ist.
DE9313053U 1993-08-31 1993-08-31 Fahrerkabine für Gabelstapler Expired - Lifetime DE9313053U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313053U DE9313053U1 (de) 1993-08-31 1993-08-31 Fahrerkabine für Gabelstapler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313053U DE9313053U1 (de) 1993-08-31 1993-08-31 Fahrerkabine für Gabelstapler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9313053U1 true DE9313053U1 (de) 1993-10-28

Family

ID=6897456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9313053U Expired - Lifetime DE9313053U1 (de) 1993-08-31 1993-08-31 Fahrerkabine für Gabelstapler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9313053U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2764279A1 (fr) * 1997-06-09 1998-12-11 Toyoda Ind Equipment Sa Chariot a mat telescopique
WO2002083441A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-24 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Ventilation system for working and industrial vehicle cabs
FR2888188A1 (fr) * 2005-07-08 2007-01-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'essuyage d'une vitre panoramique du pavillon d'un vehicule automobile.
CN103732458A (zh) * 2012-07-23 2014-04-16 株式会社小松制作所 用于清洁采光天窗的雨刷装置、驾驶室和施工机械

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2764279A1 (fr) * 1997-06-09 1998-12-11 Toyoda Ind Equipment Sa Chariot a mat telescopique
EP0885836A1 (de) * 1997-06-09 1998-12-23 Toyota Industrial Equipment SA Hublader mit einem Teleskopmast
WO2002083441A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-24 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Ventilation system for working and industrial vehicle cabs
FR2888188A1 (fr) * 2005-07-08 2007-01-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'essuyage d'une vitre panoramique du pavillon d'un vehicule automobile.
WO2007006889A1 (fr) * 2005-07-08 2007-01-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'essuyage d'une vitre panoramique du pavillon d'un vehicule automobile
CN103732458A (zh) * 2012-07-23 2014-04-16 株式会社小松制作所 用于清洁采光天窗的雨刷装置、驾驶室和施工机械
US8806699B2 (en) 2012-07-23 2014-08-19 Komatsu Ltd. Wiper device for cleaning roof-light window, cab, and construction machine
DE112012000536B4 (de) * 2012-07-23 2017-01-05 Komatsu Ltd. Scheibenwischervorrichtung zum Reinigen einer Dachscheibe, Kabine und Baumaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151756B1 (de) Belüftungsdüse
DE69301923T2 (de) Querteil für ein armaturenbrett für ein kraftfahrzeug
EP0312709B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen
DE3002134C2 (de)
DE3615584A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen
DE69505907T2 (de) Modulare Einrichtung zum Waschen und Wischen einer Fahrzeugscheibe
EP2921327B1 (de) Fahrerkabine einer land- oder bauwirtschaftlich nutzbaren Arbeitsmaschine
DE2256298B2 (de) Scheibenwischeranordnung fuer kraftfahrzeuge
DE10200164C1 (de) Belüftungsaufsatz für ein Fahrzeugdach
DE19711336B4 (de) Bodenaufbau an einem Kraftfahrzeug-Heck
DE2318097A1 (de) Ausstroemeranordnung fuer die beschlagentfernung auf einer seitenscheibe eines fahrzeugs
DE3701081C2 (de)
DE2838451C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Abhebens von Scheibenwischerblättern infolge Fahrtwind bei Kraftfahrzeugen
DE9313053U1 (de) Fahrerkabine für Gabelstapler
DE9201119U1 (de) Waschvorrichtung für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE4405926C2 (de) Fahrzeugscheibenwischer
DE3735185A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen
EP0031131B1 (de) Nutzfahrzeug mit einer im wesentlichen innerhalb der Umrisse des Fahrerhauses angeordneten Kapsel zur Aufnahme eines Antriebsaggregates
DE69112734T2 (de) Gebläse für Heizungs- und/oder Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge und Einrichtung ausgerüstet mit zwei solchen Gebläsen.
DE3924035C1 (de)
DE1755688C3 (de) Abnehmbarer Dachaufsatz für Personenwagen mit ÜberroUschutz
EP0050745B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einer Bugverkleidung unter der Stossstange
DE7002821U (de) Kraftfahrzeug mit klimaanlage
DE10322092A1 (de) Fahrzeugdach
DE2506639B2 (de) Vorrichtung zur beheizung und belueftung von fahrerhaeusern