[go: up one dir, main page]

DE9305630U1 - Wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel - Google Patents

Wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel

Info

Publication number
DE9305630U1
DE9305630U1 DE9305630U DE9305630U DE9305630U1 DE 9305630 U1 DE9305630 U1 DE 9305630U1 DE 9305630 U DE9305630 U DE 9305630U DE 9305630 U DE9305630 U DE 9305630U DE 9305630 U1 DE9305630 U1 DE 9305630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
cleaner bag
filter paper
multiple fold
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9305630U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9305630U priority Critical patent/DE9305630U1/de
Publication of DE9305630U1 publication Critical patent/DE9305630U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/149Emptying means; Reusable bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

DR.-ING. JÜRGEN SCHMIDT- BOGATZKY
Patentanwalt .
European Patent Attorney
Warburgstraße 50
Anmelder: D"2000 Hambur9 36
*~ ^ &Zgr; Telefon(0-40)44 46 10
Prof. Dr. W.-M. KuI icke Telefax (0-40) 410 86 74
2000 Hamburg 74
Bezeichnung : Unser Zeicnen ; Our Reference
Wiederverwendbarer G 936288 DE
Staubsauger beut el ihr Zeichen / Your Reference
Datum / Date
14.04.1993
Die Erfindung betrifft einen wiederverwendbaren Staubsaugerbeutel aus zwei miteinander verbundenen Lagen von Filterpapier, die an mindestens einer Randseite nicht verklebt und statt dessen mit diesem Rand ein- oder mehrfach umgeschlagen und ineinander gefaltet und mit einer Klemmeinrichtung aneinander gehalten sind, und der an einer verschlossenen Randseite eine Führungsplatte mit einer Durchbrechung aufweist, durch die vom Staubsauger angesaugte Luft in den Staubsaugerbeutel geblasen wird.
Ein derartiger Staubsaugerbeutel ist durch die DE 34 18 955 Al bekannt. Bei diesem Staubsaugerbeutel wird der durch die Faltung entstandene Wickel oder Mehrfachfalz mittels einer Klemmleiste fixiert, die den Wickel oder Mehrfachfalz auf seiner ganzen Länge übergreift. Die Klemmleiste kann so ausgebildet sein, daß die freien Schenkel federnd gegeneinander drücken. Die Klemmleiste kann an mindestens einer ihrer Seiten eine Abrundung aufweisen. Hierdurch soll das Aufschieben der Klemmleiste auf den Wickel oder Mehrfachfalz erleichtert werden. Bei diesem Staubsaugerbeutel besteht jedoch der Nachteil, daß das Aufschieben der Klemmleiste oft beschwerlich ist und bei unsachgemäßer Handhabung der Klemmleiste eine Beschädigung des Staubsaugerbeutels erfolgen kann. Hierdurch kann staubförmiger Inhalt aus dem Staubsaugerbeutel austreten
G936288.DOC
Dresdner Bank (BLZ 200 800 00; Kontc-Nir. 1 020 W 0ü ■ Postsiroan· Hamburg (BLZ 200 100 20) Konto-Nr. 2167 23-207
-2-
und wieder in die Umgebung geblasen werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Staubsaugerbeutel der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er einfach zu handhaben und nach Entleerung wieder einfach verschließbar ist.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsformen von Staubsaugerbeuteln näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Staubsaugerbeutel in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 2 Staubsaugerbeutel mit offenem faltbaren Endabbis 4 schnitt sowie einer Halteeinrichtung,
Fig. 5 einen Staubsaugerbeutel mit einem in die Mehrfachfaltung des offenem Endabschnitts eingelegten Führungsstab,
Fig. 6 den Staubsaugerbeutel nach Fig. 5 in einem Staubsauger in der Draufsicht im Ausschnitt.
Der Staubsaugerbeutel 1 besteht aus zwei Lagen 5, 6 von Filterpapier, die an den Längsseiten 7, 8 und der einen Schmalseite 9 mittels einer Klebschicht 21 miteinander verklebt sind. Als Filterpapier können allgemein bekannte Filterpapierqualitäten verwendet werden. Es ist aber auch möglich hierzu entsprechend behandeltes recyceltes Papier vorzusehen. An der Schmalseite 9 ist an dem Staubsaugerbeutel eine Führungsplatte 10 vorgesehen, die eine Durchbrechung 11
aufweist. Die Führungsplatte 10 dient zur Halterung des Staubsaugerbeutels 1 im Staubsauger, wobei in Betriebsposition von dem Staubsauger angesaugte Luft durch die Durchbrechung 11 in den durch die Lagen 6, 7 von Filterpapier gebildeten Beutel einströmt.
An der anderen Schmalseite 12 ist der Staubsaugerbeutel 1 offen ausgebildet. Diese Öffnung dient zum Entleeren des Staubsaugerbeutels. Zur Aufnahme von staubförmigem Gut in dem Staubsauger muß an der Schmalseite 12 durch Umfalzen von Abschnitten der Lagen 6, 7 des Filterpapiers ein Wickel oder Mehrfachfalz 14 erzeugt werden. Um dies zu erleichtern sind in den der Schmalseite 12 zugewandten Endabschnitten der Lagen 6, 7 des Filterpapiers zueinander deckend und parallel zur Schmalseite 12 Faltsicken 13 ausgebildet. Durch diese Faltsicken 13 wird das Umfalten der Lagen 6, 7 des Filterpapiers erleichtert.
Um zu verhindern, daß bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Staubsaugerbeutels 1 der Wickel oder Mehrfachfalz 14 sich öffnet, kann er mit mindestens einer Klammer 22 zusammengehalten werden (Fig. 2).
Der definierte Wickel oder Mehrfachfalz 14 kann auch mittels einer Klettverbindung in seiner Lage gehalten werden. Hierzu ist es möglich, an der Außenfläche der einen Lage 5 von Filterpapier mindestens ein Klettband 15 zu befestigen. An der Außenfläche der anderen Lage 6 von Filterpapier ist jedem Klettband 15 zugeordnet ein Klettverschlußstreifen 16 befestigt. Diese Klettverschlußstreifen 16 können um den Wickel oder Mehrfachfalz 14 geführt und mit den Klettbänder 15 verbunden werden. Die Klettverschlußstreifen 16 verhindern somit ein Öffnen des Staubsaugerbeutels 1 beim Einströmen von Luft (Fig. 3).
Es ist auch möglich, im Bereich der Längsseiten 6, 7 der einen Lage 5 aus Filterpapier jeweils einen
Klettverschlußstreifen 16 vorzusehen. Die Klettverschlußstreifen 16 werden mit einem Klettband 15 verbunden. Dieses hält den Wickel oder Mehrfachfalz 14 fest zusammen.
Es ist auch möglich, an dem Wickel oder Mehrfachfalz 14 Druckknöpfe 23 vorzusehen, die mit auf der Lage 5 von Filterpapier angeordneten zugehörigen Druckknopfteilen in Verbindung gebracht werden können. Ein derartiger Staubsaugerbeutel 3 ist in Fig. 4 dargestellt.
Fig. 5 zeigt einen Staubsaugerbeutel 4 in dessen Wickel oder Mehrfachfalz 14 ein im Querschnitt rechteckiger Führungsstab 17 eingelegt ist. Die Endabschnitte 18 des Führungsstabs 17 überragen die Längsseiten 7, 8. Sie können an Führungsprofilen 19 geführt werden, die in einem zur Aufnahme des Staubsaugerbeutels 4 bestimmten Gehäuseabschnitt 20 des Staubsaugers angeordnet werden (Fig. 6). Es ist möglich, die Führungsprofile 19 so auszubilden, daß sie auch nachträglich in die Beutelaufnahmekammern von Staubsaugern einsetzbar sind.
Die Halterung der Führungsprofile 19 kann durch Steck- oder Klebverbindungen erfolgen.

Claims (6)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel aus zwei miteinander verbundenen Lagen von Filterpapier, die an mindestens einer Randseite nicht verklebt und statt dessen mit diesem Rand ein- oder mehrfach umgeschlagen und ineinander gefaltet und mit einer Klemmeinrichtung aufeinander gehalten sind, und der an einer verschlossenen Randseite eine Führungsplatte mit einer Durchbrechung aufweist, durch die vom Staubsauger angesaugte Luft in den Staubsaugerbeutel geblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand von der offenen Randseite in den Lagen (5, 6) von Filterpapier dekkungsgleich zueinander und parallel zur offenen Randseite Faltsicken (13) zur Ausbildung eines definierten Wickels oder Mehrfachfalzes (14) durch Faltung der Lagen (5, 6) von Filterpapier um die Faltsicken (13) ausgebildet sind.
2. Staubsaugerbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem definierten Wickel oder Mehrfachfalz (14) mindestens eine Klammer (22) lösbar angeordnet ist.
3. Staubsaugerbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenfläche der einen Lage (5) von Filterpapier mindestens ein Klettband (15) befestigt ist, das um den definierten Wickel oder Mehrfachfalz (14) gelegt und mit einem auf der Außenfläche der anderen Lage (6) von Filterpapier angeordneten Klettverschlußstreifen (16) lösbar verbindbar ist.
4. Staubsaugerbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Längsseiten (6, 7) der einen Lage (5) von Filterpapier jeweils ein Klettverschlußstreifen (16) angeordnet ist, mit denen ein über
-&bgr;&aacgr;&thgr;&eegr; definierten Wickel oder Mehrfachfalz (14) gespanntes Klettband (15) verbunden ist.
5. Staubsaugerbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der definierte Wickel oder Mehrfachfalz (14) mittels Druckknöpfen (23) mit der einen Lage (5) oder (6) von Filterpapier lösbar verbunden ist.
6. Staubsaugerbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem definierten Wickel oder Mehrfachfalz (14) ein im Querschnitt rechteckiger Führungsstab (17) angeordnet ist, dessen Randabschnitte (18) gegenüber dem definierten Wickel oder Mehrfachfalz (14) vorstehen und in Führungsprofile (19) steckbar sind, die in dem für die Aufnahme des Staubsaugerbeutels (14) bestimmten Gehäuseabschnitt (20) des Staubsaugers angeordnet sind.
DE9305630U 1993-04-15 1993-04-15 Wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel Expired - Lifetime DE9305630U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305630U DE9305630U1 (de) 1993-04-15 1993-04-15 Wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305630U DE9305630U1 (de) 1993-04-15 1993-04-15 Wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9305630U1 true DE9305630U1 (de) 1993-07-15

Family

ID=6892011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9305630U Expired - Lifetime DE9305630U1 (de) 1993-04-15 1993-04-15 Wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9305630U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316502U1 (de) * 1993-10-28 1994-03-17 Baumgartner Marianne Staubsaugerbeutel
DE19752862A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Hoffmann Konstantin Moessis 10.000 mal wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel-universal
WO1998052457A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-26 Konstantin Moessis Hoffmann Wiederverwendbarer universeller staubsaugerbeutel
DE10143797B4 (de) * 2000-10-17 2006-09-07 Poschner, Klaus Verbindungseinrichtung für Auffangbeutel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316502U1 (de) * 1993-10-28 1994-03-17 Baumgartner Marianne Staubsaugerbeutel
DE19752862A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Hoffmann Konstantin Moessis 10.000 mal wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel-universal
WO1998052457A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-26 Konstantin Moessis Hoffmann Wiederverwendbarer universeller staubsaugerbeutel
DE19752862C2 (de) * 1997-05-16 1999-06-10 Hoffmann Konstantin Moessis Universeller wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel
DE10143797B4 (de) * 2000-10-17 2006-09-07 Poschner, Klaus Verbindungseinrichtung für Auffangbeutel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008008134U1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE6944293U (de) Gepolsterte verpackungstasche
DE3821746A1 (de) Lichtdichte, aufreissbare umhuellung fuer stapel fotografischer blattfilme
DE10019444C2 (de) Teebeutelverpackung
EP0048773B1 (de) Verpackung für ein Hemd, insbesondere Herrenoberhemd
DE9305630U1 (de) Wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel
DE4214928C2 (de) Faltbare Abdeckeinrichtung, insbesondere für abdeckbare Maschinenbereiche
DE2365970C3 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
DE8811648U1 (de) Verpackungseinheit für Papiertaschentücher
DE29803372U1 (de) Bestecktasche
DE29511339U1 (de) Beutel, insbesondere Tabakbeutel
DE8908379U1 (de) Klemmappe
DE19636511A1 (de) Zugbandbeutel
DE69801090T2 (de) Schutzumschlag für ein Heft oder ein Buch
AT403114B (de) Tragtasche
DE29810856U1 (de) Einwegsack mit einem offenen ringförmigen oberen Ende, das in einem offenen Zustand gehalten wird
DE7241777U (de) Mop und Verpackungseinheit mit zugehörigen Mopeinlagen
DE9403402U1 (de) Beutelverschluß sowie mit diesem verschlossener Beutel
DE2754584C2 (de) Abdeckung für einen Reißverschluß o.dgl.
DE8611987U1 (de) Autositzschonbezug für Vordersitze unterschiedlicher Form und Größe
DE20020911U1 (de) Anschlussstück eines Filterbeutels
DE8318899U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeige- und Reklameblättern oder dergleichen
DE20013271U1 (de) Anschlußflansch an einem Staubfilterbeutel für Staubsaugergeräte
DE29513692U1 (de) Folienschlauchabdeckung
DE8700508U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von an Kleidungsstücken anhaftenden Partikeln