DE928444C - Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge - Google Patents
Anhaengerkupplung fuer FahrzeugeInfo
- Publication number
- DE928444C DE928444C DER14384A DER0014384A DE928444C DE 928444 C DE928444 C DE 928444C DE R14384 A DER14384 A DE R14384A DE R0014384 A DER0014384 A DE R0014384A DE 928444 C DE928444 C DE 928444C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- trailer coupling
- threaded nut
- threaded
- vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60D—VEHICLE CONNECTIONS
- B60D1/00—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Fahrzeuganhängerkupplung und besteht in der Vexnvendung eines Kupplungskopfes mit drehbarer in die beim Ankuppeln das, mit Gewinde versehene Gegenstück des, anzuhängenden Fahrzeuges. kraf tschlüseig unter Herstellung einer spielfreien Ve@rbindung zwischen den beiden Fahrzeugen eingezogen wird. wird.
- Der Vorteil der Erfindung liegt darin;, daß zur Herstellung einer spielfreien Verbdadüng zweier Fahrzeuge lediglich zwei Elemente, und zwar Mutter und Gewindespindel, erforderlich sind und trotzdem im angekuppelten Zustand, Spielfreiheit und gleichzeitig größtmögliche Sicherheit gegen Lösung der Verbindung gewährleistet bleiben..
- Fig. i zeigt eine Ausführungsform im Schnitt, Fig. 2 eine abgewandelte Ausführung des: Kupplungskopfes. .
- Nach; Fig. i ist in dem Kupplungskopf i, der, wie üblich, mit dem Befestigungsflansch :2 verbUnden ist, eine Gewindemutter 3 drehbar gelagert. Die Gewindemutter 3 wird durch ein Getriebe, z,. B. ein Schneckengetriebe mit dem Schmeckenr'ad 4 und der Schnecke 5, .angetrieben. Die Schnecke 5 ist mittels der Schneckenwelle 6 mit einem manuellen Antriebsmittel (z. B. Handrad) oder einem maschinellen (z. B. Elektromotor) in Verbindung.
- Dao Kupplungsgegenstück am anzuhängenden Fahrzeug ist in bekannter %ise als Kreuzgelenk 8 ausgebildet; es trägt am Vorderteil eine Gewindespindel 9, die beim Einkuppeln in das Einführungsmaul 7 des Kupplungskopfes i eingeführt wird. Durch. Drehen. der Gewindemutter 3 wird die Gewindespindel 9 bis zum gegenseitigen Anschlag der Flächen io und i o' und/oder ii und i i' eingezogen und durch die Wechselwirkung dieser Anschläge eine kraftschlüssige Verbindung erzielt. Zweckmäßigerweise werden Gewinde und/oder Antrieb selbsthemmend ausgeführt. Zur Verringerung der Baulänge des Kupplungskopfes i wird vorgeschlagen; nach Fig. 2 den Kupplungskopf r hinter die Fahrgestelltraverse 12, das Einführungsmaul 7 hingegen, vor dieselbe zu, verlegen.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Anhängerkupplung für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplungselemente eine drehbar gelagerte Gewindemutter (3) im Kupplungskopf (i) und eine dazu passende: Gewindespindel (9) an dem anzuhängenden Fahrzeug dienen.
- 2. Anhängerkupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsgewinde (3, 9) und/oder 'das Mittel (4, 5) für den Antrieb der Gewindemutter (3) selbsthemmend sind.
- 3. Anhängerkupplung nach Anspruch i und 2, dadurch, gekennzeichnet, daß der Kupplungskopf (i) bzw. die mit diesem verbundenen Teile (2) mit Ansichl:agfiächen (ro', i i) und die Gewindespindel. (9) mit dazu passenden Gegenansohlagflächen (io, ii) versehen sind, so, daß beim Einziehen der Gewindespindel (9) in die Gewindemutter (3) bis zum An;einanderliegenm. dieser Anschläge und Gegenanschläge eine kraftschlüssige, spielfreie, Verbindung gewährleistet ist.
- 4. Anhängerkupplung nach Anspruch i bis. 3, dadurch gekennzeichnet; d'aß der Antrieb der Gewindemutter (3) über Schneckenrad (4) und Schnecke (5) erfolgt.
- 5. Anhängerkupplung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungskopf (i.) hinter der Fahrgestelltraverse (i2), das: Einführungsmaul (7) jedoch vor dieser Traverse. angeordnet ist (Fig. s).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER14384A DE928444C (de) | 1954-06-09 | 1954-06-09 | Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER14384A DE928444C (de) | 1954-06-09 | 1954-06-09 | Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE928444C true DE928444C (de) | 1955-06-02 |
Family
ID=7399259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER14384A Expired DE928444C (de) | 1954-06-09 | 1954-06-09 | Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE928444C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2493776A1 (fr) * | 1980-11-08 | 1982-05-14 | Porsche Ag | Dispositif d'accrochage en particulier pour vehicule utilitaire a moteur |
-
1954
- 1954-06-09 DE DER14384A patent/DE928444C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2493776A1 (fr) * | 1980-11-08 | 1982-05-14 | Porsche Ag | Dispositif d'accrochage en particulier pour vehicule utilitaire a moteur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2007849C3 (de) | Vorrichtung zum kraftschlüssigen Befestigen eines Zahnrades auf einer keillosen Welle | |
DE2258645A1 (de) | Elektromotoren zum gleichzeitigen antrieb von zwei in einem eisenbahn-drehgestell gelagerten achsen | |
DE928444C (de) | Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge | |
CH404443A (de) | Für die Schleifscheibe einer motorisch angetriebenen Handschleifmaschine bestimmte Schutzhaube | |
DE592501C (de) | Zahnradvorgelege fuer elektrische Bahnantriebe mit Tatzenlagermotoren | |
EP0105949A2 (de) | Fahrrad mit Wellenantrieb | |
DE559570T1 (de) | Elastische Kupplung. | |
DE758398C (de) | Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE1068128B (de) | ||
DE339666C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Motorwagenzuege | |
DE572314C (de) | Hilfskraftlenkung mit einer die Steuerglieder tragenden, mit Spiel versehenen Kupplung | |
DE3236211A1 (de) | Zweirad-dynamoeinrichtung | |
DE367312C (de) | Schneckengetriebe | |
DE965108C (de) | Getriebe fuer Scheibenwischer | |
DE591023C (de) | Handandrehvorrichtung | |
DE685889C (de) | Laufwerk fuer Spielzeuge zur Erzielung verschiedener Geschwindigkeiten | |
DE841523C (de) | Antrieb fuer Einachsschlepper, z. B. Motorfraese | |
DE930244C (de) | Ausbildung des Tachometerantriebs in einem Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE644747C (de) | Kupplung fuer Freilaufeinrichtung, insbesondere fuer Fahrraeder | |
AT83889B (de) | Getriebe für Motorpflüge u. dgl. | |
DE390766C (de) | Ausgleichgetriebe mit zwei parallelen, in einer Antriebsbuechse gelagerten Seitenwellen fuer Motorwagen | |
DE915428C (de) | Kraftrad mit im Rahmen gelagertem Motor und mit Kardanantrieb | |
DE567517C (de) | Radabzieher | |
DE3631592A1 (de) | Anordnung eines gelenkes | |
AT90557B (de) | Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen. |