DE924187C - Kopierkassette zur Herstellung von Rasterpositiven - Google Patents
Kopierkassette zur Herstellung von RasterpositivenInfo
- Publication number
- DE924187C DE924187C DEW3322A DEW0003322A DE924187C DE 924187 C DE924187 C DE 924187C DE W3322 A DEW3322 A DE W3322A DE W0003322 A DEW0003322 A DE W0003322A DE 924187 C DE924187 C DE 924187C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- copy
- ring
- grid
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/20—Exposure; Apparatus therefor
- G03F7/2002—Exposure; Apparatus therefor with visible light or UV light, through an original having an opaque pattern on a transparent support, e.g. film printing, projection printing; by reflection of visible or UV light from an original such as a printed image
- G03F7/2014—Contact or film exposure of light sensitive plates such as lithographic plates or circuit boards, e.g. in a vacuum frame
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B27/00—Photographic printing apparatus
- G03B27/32—Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
- G03B27/52—Details
- G03B27/58—Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
- G03B27/60—Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material using a vacuum or fluid pressure
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
Description
- Kopierkassette zur Herstellung von Rasterpositiven Zusatz zum Patent 865 861 Die Erfindung bezieht sich auf das Verfahren und die Vorrichtung zur Herstellung von Rasterpositiven nach Patent 865 861 und betrifft eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung der Kopierkassette zur Durchführung dieses Verfahrens, bei welchem das Halbtonnegativ unter Zwischenschaltung eines Rasterfilms in unmittelbaren Kontakt mit dem Aufnahmefilm gebracht wird. Bei dem Kopierverfahren hängt die anzustrebende Bildschärfe wesentlich davon ab, daß nach einer Belichtung keinerlei gegenseitige Verschiebung von Film und Raster vorkommen kann, weil selbst die geringste Veränderung der beiden Teile zueinander die Bildschärfe beeinträchtigt. Bei der üblichen Durchführung des Kopierverfahrens in Form einer Doppelbelichtung, derart, daß eine kurze Vorbelichtung ohne Halbtonnegativ stattfindet, um dem Rasterpunkt von vornherein einen gewissen Kern zu geben, und dann erst nach Wiederöffnung des Kopierrahmens das Halbtonnegativ aufgelegt wird, kann es leicht dazu kommen, daß der Aufnahmefilm und der Raster zueinander verschoben werden, ohne daß dies für das Auge feststellbar ist.
- Eine wirksame Hilfe dagegen ist erfindungsgemäß dadurch gefunden, daß die Kopierkassette mit Einrichtungen zur Festlegung des Aufnahmefilms und Rasters im Kassettenunterteil durch Ansaugung beider an die Aufnahmefläche des Kassettenunterteils ausgestattet ist, d. h. mit einem mit Saugöffnungen versehenem Filmaufnahmetisch, einem Saugstutzen am Kassettenunterteil für den Anschluß einer Luftpumpe und mit Dichtungen zur Abdichtung des Kassettenhohlraumes, der von der Grundplatte des Kassettenunterteils, dem aufgelegten Film und Raster und dem Rasterring mit der Dichtungswulst umschlossen wird.
- Der Filmaufnahmetisch ist erfindungsgemäß durch eine an der Innenseite des Kassettenunterteils aufgelegte Platte gebildet, welche auf ihrer Unterseite radiale Rillen besitzt, die durch Bohrlöcher mit der Oberseite der Platte und im Mittelpunkt der Platte, in welchem die Rillen zusammentreffen, durch eine Bohrung mit dem im Kassettenunterteil befestigten Absaugstutzen verbunden sind. Der Saugstutzen der Kassette ist mit Schraubengewinde und einer Mutter zu seiner Abdichtung an der Stelle seiner Durchführung durch eine Durchbrechung eines den Boden des Kopierrahmens bedeckenden Gummituches versehen. Die hermetische Abdichtung des Kassetteninnenraumes wird durch eine am Rasterring angebrachte Gummiwulst vollendet, die in Verbindung mit der Grundplatte des Kassettenunterteils die ringförmige Abdichtung des von der Grundplatte des Unterteils, dem Raster und der Dichtungswulst des Rasterringes umschlossenen Kassettenraumes bewirkt.
- Erfindungsgemäß ist ferner das Einsetzen und Herausnehmen des Rasterringes dadurch verbessert und erleichtert, daß von den Führungs- und Lagerrollen des Rasterringes zwei auf unter Federspannung stehenden Hebeln gelagert sind; derart, daß sie zum Einsetzen und Herausnehmen des Rasterringes gegen die Federwirkung von diesem zurückgezogen werden können. Der für die Ringdichtungswul.st und die Lagerung der Führungsrollen des Rasterringes erforderliche Abstand des Kassettenoberteils vom Unterteil ist erfindungsgemäß dadurch geschaffen, daß beide Teile je einen verstärkten Rand mit Ausschnitten für die Führungsrollen des Rasterringes besitzen.
- Die Zeichnung veranschaulicht eine Kopierkassette gemäß der Erfindung als Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt Fig. i eine Ansicht der Innenseiten des Oberteils und Unterteils der aufgeklappten Kassette mit in dem Oberteil eingesetztem Rasterring, Fig. 2 eine Seitenansicht dazu mit einzelnen Teilen im Schnitt, Fig. 3 eine Ansicht der Oberseite der geschlossenen Kassette nach Wegnahme der Oberplatte, Fig. 4 eine Ansicht der Oberseite der geschlossenen Kassette, Fig. 5 eine Ansicht der Unterseite des Filmansaugtisches, Fig.6 eine Seitenansicht des Ansaugtisches, Fig. 7 einen Querschnitt der geschlossenen Kassette, Fig.8 einen Schnitt durch den Kopierrahmen mit eingesetzter Kassette.
- Die durch das Scharnier 3 verbundenen beiden Kassettenteile 1, 2, von welchen der Oberteil 2 mit einer kreisförmigen Belichtungsöffnung versehen ist, besitzen beide je eine Randverstärkung 28 bzw. 29, und am Kassettenunterteil ist ferner in seiner Mitte ein auf der Unterseite vorspringender Absaugstutzen 3o vorgesehen für den Anschluß einer Luftpumpe, der mit einem Gewindeabschnitt 31 versehen ist. Der Filmaufnahmetisch des Kassettenunterteils ist durch eine auf die Innenseite desselben aufgelegte Platte 32 gebildet (Fig. 5, 6), die auf der Unterseite radiale Rillen 33 besitzt. Die Rillen sind durch Bohrlöcher 34 mit der Oberseite der Platte verbunden. Im 'Schnittpunkt der Rillen ist auf der Unterseite der Platte 32 eine flache Ausnehmung 35 vorgesehen, in der die Absaugmündung des Stutzens 3o sich öffnet.
- In dem verstärkten rahmenartigen Oberteil sind in entsprechend profilierten Ausschnitten 36 bzw. 37 die- Lager- und Führungsrollen i o für den Rasterring 12 auf Bolzen i i gelagert. Entsprechende Ausschnitte 36,37 sind in der Randverstärkung 28 des Kassettenunterteils vorgesehen. ZweiRasterführungsrollen i o sind in Armen 3 8 gelagert, die an einem Ende am Kassettenoberteil angelenkt und am anderen Ende unter dem Druck von Federn 39 stehen, welche die Rollen i o an den Rasterring andrücken bzw. die Rollen in "der für die Führung des Rasterringes erforderlichen Stellung halten. Gegen die Federspannung können die Rollenlagerarme 38 zurückgezogen werden, um das Einsetzen bzw. Herausnehmen des Rasterringes zu ermöglichen. Der Rasterring 12 ist an seiner Unterseite mit einer Gummidichtungswulst 40 versehen, die im geschlossenen Zustande der Kassette (Fig.7) den Kassettenhohlraum abdichtet. An der Oberseite ist der Kassettenhohlraum, in welchem der Aufnahmefilm auf einem auf die Saugplatte 3 2 aufgelegten Filztuch liegt, durch den Raster geschlossen, der auf den Rasterhaltering 12 aufgeklebt wird.
- Zum vorläufigen Zusammenschließen der Kassettenteile sind am Unterteil Klauenarme 41 angelenkt (Fig. 3 und 4), für deren Klauen Aus, nehmungen 42 in der Randverstärkung 29 des Kassettenoberteils vorgesehen sind.
- Die geschlossene Kassette wird in den Kopierrahmen 18 (Fig. 8) eingesetzt, dessen Boden mit einer Öffnung q:3 für den Durchlaß des Absaugstutzens 3o des Kassettenunterteils versehen ist, der ferner durch eine Öffnung des den -Boden des Kopierrahmens bedeckenden Gummituches 44 hindurchgesteckt und diesem gegenüber durch eine Mutter 45 abgedichtet ist.
- Nach einer Vorbelichtung des Aufnahmefilms ohne Halbtonnegativ, die den Zweck hat, dem Rasterpunkt einen Kern zu geben, wird der Kopierrahmen wieder geöffnet und das Halbtonnegativ unter Ausrichtung mit Hilfe des Anlegekreuzes aufgelegt und der Kopierrahmen zur endgültigen Belichtung wieder geschlossen. Zwischen den beiden Belichtungen kann eine Verschiebung von Raster und Film zueinander nicht eintreten, da beide fest an der als Aufnahmetisch dienenden Saugplatte 32 festgesaugt sind.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Kopierkassette zur Herstellung von kopier-und druckfähigen Rasterpunktfilmen durch Zerlegung eines Halbtonnegativs nach Patent 865 861, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassettenteile (i, 2) mit Einrichtungen zur Festlegung des Aufnahmefilms und Rasters in der Kassette durch Ansaugung an ihre Unterlage (32) ausgestattet sind, nämlich einem Saugstutzen (43) für den Anschluß der Luftpumpe und einer Dichtung (4o) zur Abdichtung des Kassettenhohlraumes.
- 2. Kopierkassette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Film und den Raster aufnehmende, auf die Innenseite des Kassettenunterteils (i) aufzulegende Platte (32) auf ihrer Unterseite radiale Rillen (33) besitzt, die durch Bohrlöcher (34) mit der Oberseite der Platte und im Schnittpunkt der Rillen durch eine Bohrung mit einem im Kassettenunterteil (i) befestigten, zum Anschluß der Luftpumpe dienenden Absaugstutzen (3o) verbunden sind.
- 3. Kopierkassette nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Rasterring (12) eine Gummiwulst (40) derart angeordnet ist, daß sie in Verbindung mit der Grundplatte des Kassettenunterteils (i) eine Ringabdichtung des von der Grundplatte des Kassettenunterteils, dem Raster und der Ringdichtungswulst (40) umschlossenen Kassettenraumes bewirkt.
- 4. Kopierkassette nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Führungs- und Lagerrollen (i o) des Rasterringes (12) in unter Federspannung stehenden Armen (38) gelagert sind, derart, daß sie zum Einsetzen und Herausnehmen des Rasterringes zurückbewegt werden können.
- 5. Kopierkassette nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Kassettenteile (i, 2) je eine Randverstärkung (28, 29) mit Ausschnitten (36, 37) für die Lagerung der Führungsrollen (io) des Rasterringes (I2) besitzen.
- 6. Kopierkassette nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugstutzen der Kassette mit Gewinde (3I) und einer Mutter (45) zu seiner Abdichtung an der Stelle seiner Durchführung durch eine Durchbrechung eines den Boden des Kopierrahmens bedeckenden Gummituches (44) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW3322A DE924187C (de) | 1950-08-19 | 1950-08-19 | Kopierkassette zur Herstellung von Rasterpositiven |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW3322A DE924187C (de) | 1950-08-19 | 1950-08-19 | Kopierkassette zur Herstellung von Rasterpositiven |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE924187C true DE924187C (de) | 1955-02-28 |
Family
ID=7591951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW3322A Expired DE924187C (de) | 1950-08-19 | 1950-08-19 | Kopierkassette zur Herstellung von Rasterpositiven |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE924187C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1185050B (de) * | 1964-02-21 | 1965-01-07 | Reprotechnik Leipzig Veb | Rasterhalterung fuer Reproduktionskameras |
FR2436094A1 (fr) * | 1978-09-13 | 1980-04-11 | Vannier Photelec Anc Ets | Dispositif pneumatique assurant un contact intime entre deux surfaces planes |
-
1950
- 1950-08-19 DE DEW3322A patent/DE924187C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1185050B (de) * | 1964-02-21 | 1965-01-07 | Reprotechnik Leipzig Veb | Rasterhalterung fuer Reproduktionskameras |
FR2436094A1 (fr) * | 1978-09-13 | 1980-04-11 | Vannier Photelec Anc Ets | Dispositif pneumatique assurant un contact intime entre deux surfaces planes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3311669A1 (de) | Folienschweissgeraet | |
DE2361768A1 (de) | Roentgenkassette mit schnappverschluss | |
DE69605352T2 (de) | Schablonendruckverfahren und Vorrichtung | |
DE2522933A1 (de) | Vorrichtung zum entwickeln photoempfindlichen materials | |
DE924187C (de) | Kopierkassette zur Herstellung von Rasterpositiven | |
DE1536851A1 (de) | Filteranordnung mit beweglichem bahnfoermigem Filter | |
DE2210346C3 (de) | ||
DE2230111A1 (de) | Kopierrahmen mit transparentplatte zur aufnahme von lichtempfindlichem traegermaterial | |
DE2223383A1 (de) | Photographische Kamera | |
DE3224210A1 (de) | Automatische vorrichtung zur verarbeitung von photofilmen | |
DE2260197C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Kontaktrasters auf einen Filmträger in einer photomechanischen Kamera | |
DE909064C (de) | Lichtempfindlicher Film mit photographisch aufgenommenen Schriftzeichenzeilen | |
EP0011852B1 (de) | Kassette für lichtempfindliches, aus Doppelblatt-Einheiten bestehendes Material | |
DE4115375A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines schaumformaufbaus fuer die verwendung in einem feingiessverfahren | |
DE820376C (de) | Kombinierter Apparat zum Belichten und Entwickeln von Lichtpausen | |
DE388699C (de) | Verfahren zum Herstellen farbiger Kinofilme | |
CH667156A5 (de) | Verfahren zum herstellen eines bands aneinanderangeschlossener, eingerahmter photographischer diapositive und vorrichtung zum durchfuehren eines solchen verfahrens. | |
DE456680C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zusammenstellung von Teilbildern fuer Mehrfarbendruck | |
DE3134938A1 (de) | Diabetrachter und diaprojektor | |
DE364270C (de) | Vakuum-Anpressvorrichtung | |
DE1133626B (de) | Halterungsmaske fuer photographische und graphische Zwecke | |
DE2403907A1 (de) | Kopierrahmen fuer fotoplatten | |
DE653001C (de) | Vorrichtung zum Praegen von Linsenrasterfilmen | |
DE7344032U (de) | Roentgenkassette mit schnappverschluss | |
DE2348319A1 (de) | Filmkassette fuer ein radiographisches geraet |