[go: up one dir, main page]

DE9218854U1 - Lichtleitscheibe mit auswechselbarem Transparent - Google Patents

Lichtleitscheibe mit auswechselbarem Transparent

Info

Publication number
DE9218854U1
DE9218854U1 DE9218854U DE9218854U DE9218854U1 DE 9218854 U1 DE9218854 U1 DE 9218854U1 DE 9218854 U DE9218854 U DE 9218854U DE 9218854 U DE9218854 U DE 9218854U DE 9218854 U1 DE9218854 U1 DE 9218854U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pictogram
disc
light guide
guide disc
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9218854U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing Willing GmbH
Original Assignee
Dr Ing Willing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing Willing GmbH filed Critical Dr Ing Willing GmbH
Priority to DE9218854U priority Critical patent/DE9218854U1/de
Publication of DE9218854U1 publication Critical patent/DE9218854U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/00362-D arrangement of prisms, protrusions, indentations or roughened surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0058Means for improving the coupling-out of light from the light guide varying in density, size, shape or depth along the light guide
    • G02B6/006Means for improving the coupling-out of light from the light guide varying in density, size, shape or depth along the light guide to produce indicia, symbols, texts or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Lichtleitscheibe mit auswechselbarem Transparent
Piktogrammleuchten sind Formleuchten mit flächenhafter lxchtabstrahlender Oberfläche, auf der ein oder mehrere Piktogramme angebracht sind. Die Piktogramme sind transparent und werden optisch dicht, also direkt auf der lichtabstrahlenden Fläche, ohne daß sich Grenzflächen zwischen Piktogrammen und abstrahlendem Untergrund ausbilden, angebracht. Dies geschieht entweder durch direkten Siebdruck auf die lichtabstrahlende Untergrundfläche oder durch Aufkleben einer Folie.
Dies hat zur Folge, daß bei einem Auswechseln des Piktogramms die gesamte Abdeckung gewechselt werden muß.
Bei Lichtleitscheiben mit aufgedruckten oder aufge-0 klebten Piktogrammen zeigen Messungen außerdem, daß weniger Licht durch das Piktogramm austritt als ei-
gentlich dem Transmissionsgrad der verwendeten Beschichtungen entspricht.
Erfindungsgemäße Aufgabe ist es deshalb, einen Piktogrammträger mit Lichtleitscheibe zu finden, bei der das Piktogramm eine optimale Helligkeit besitzt und bei dem ein Auswechseln des Piktogramms nicht mehr die Auswechselung des gesamten Piktogrammträgers zur Folge hat.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß entsprechend den Ansprüchen das Piktogramm auf einer transparenten, von der Lichtleitscheibe separierten Scheibe aufgebracht wird, die unter Erhaltung der Grenzflächen zumindest unter der Grundfläche des Pikrogramms auf die Lichtleitscheibe aufgebracht wird.
Wird nämlich ein Piktogramm optisch dicht auf die Lichtleitscheibe aufgebracht, so daß keine Grenzfläehe entsteht, so bildet die Außenseite des Piktogramms eine Grenzfläche, an der die im Innern der Scheibe befindlichen Lichtstrahlen vielfach total reflektiert werden. Somit durchdringen die Lichtstrahlen mehrfach die farbigen und damit lichtabsorbierenden Beschichtungen, die das Piktogramm bilden, wobei erhöhte Verluste entstehen.
Diese Verluste werden bei getrennt angeordneten Piktogrammscheiben vermindert, weil die Grenzflächen 0 erhalten bleiben und somit die Lichtstrahlen durch Piktogramme bzw. durch die Piktogrammscheibenbeschichtung nur ein einziges Mal passieren.
Um die Trennung zu erzielen, genügt es, eine dünne 5 Scheibe ohne Kleber oder Verbindungsmasse direkt,
oder selbstverständlich auch im Abstand, auf die Lichtleitscheibe aufzubringen.
Der zunächst unwirtschaftliche Zwang zur Erhöhung der Helligkeit, eine gesonderte Piktogrammscheibe benutzen zu müssen, wird erfindungsgemäß zum Vorteil, wenn die Piktogrammscheibe auswechselbar angebracht wird, so daß das Piktogramm ohne Entfernung der Lichtleitscheibe ausgewechselt werden kann. In diesem Fall wird erfindungsgemäß die Piktogrammscheibe durch lösbare Verbindungen, wie zum Beispiel Schrauben, Stifte oder Klemmverbindungen mit der Lichtleitscheibe verbunden .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine Darstellung des erfinderischen Prinzips an einem Beispiel in Seitenansicht und Aufsicht.
Die Lampe 1 strahlt in die Kante einer Lichtleitscheibe 2. Die Lichtleitscheibe 2 besitzt auf einer Seite eine diffuse Beschichtung 3, zum Beispiel mit weißer Farbe.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich in optischer Trennung eine transparente Piktogrammscheibe 4.
Im Lichtleitkörper befinden sich die Sacklöcher 5, in die Zylinderstifte 6 mit angeformtem Kopf durch dafür vorgesehene Bohrungen der Piktogrammscheibe 4 eingreifen.
Auf diese Weise ist die Piktogrammscheibe leicht auswechselbar und die erfinderische Aufgabe ist gelöst.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Piktogrammträger bestehend aus Lichtleitscheibe, in die über eine oder mehrere Kanten Licht eingestrahlt wird, und mit diffuser lichtundurch
lässiger oder transparenter Beschichtung für einen Lichtaustritt zur Hinterleuchtung eines Piktogramines,
dadurch gekennzeichnet , daß das Piktogramm auf einer von der Lichtleit
scheibe (2) getrennten transparenten Scheibe (4) aufgebracht ist, die vor bzw. auf der Lichtleitscheibe (2) so angebracht ist, daß mindestens im Bereich des Piktogramms die Lichtleitscheibe und die das Piktogramm tragende Scheibe (4) optisch
getrennt bleiben.
2. Piktogrammträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Piktogrammscheibe (4) trennbar mit der Lichtleitscheibe (2) verbunden
ist.
3. Piktogrammträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Piktogrammscheibe über
5 lösbare Verbindungen wie Schrauben, Stifte oder
Klemmverbindungen mit der Lichtleitscheibe verbunden ist.
4. Piktogrammträger nach Anspruch 1 oder 3, dadurch
0 gekennzeichnet, daß die Lichtleitscheibe (2)
Sacklöcher (5) und die Piktogrammscheibe Bohrungen aufweist und daß Zylinderstifte (6) mit angeformtem Kopf durch die Bohrungen hindurch in die Sacklöcher eingreifen.
DE9218854U 1992-02-20 1992-02-20 Lichtleitscheibe mit auswechselbarem Transparent Expired - Lifetime DE9218854U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9218854U DE9218854U1 (de) 1992-02-20 1992-02-20 Lichtleitscheibe mit auswechselbarem Transparent

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9218854U DE9218854U1 (de) 1992-02-20 1992-02-20 Lichtleitscheibe mit auswechselbarem Transparent
DE4205136A DE4205136A1 (de) 1992-02-20 1992-02-20 Lichtleitscheibe mit auswechselbarem transparent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9218854U1 true DE9218854U1 (de) 1995-10-12

Family

ID=6452153

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4205136A Withdrawn DE4205136A1 (de) 1991-09-03 1992-02-20 Lichtleitscheibe mit auswechselbarem transparent
DE9218854U Expired - Lifetime DE9218854U1 (de) 1992-02-20 1992-02-20 Lichtleitscheibe mit auswechselbarem Transparent

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4205136A Withdrawn DE4205136A1 (de) 1991-09-03 1992-02-20 Lichtleitscheibe mit auswechselbarem transparent

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4205136A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746854A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-12 Willing Gmbh Dr Ing Rettungszeichenleuchte mit Leuchtdioden für den Notbetrieb
DE20006832U1 (de) 2000-04-13 2000-06-29 Spectral Gesellschaft für Lichttechnik mbH, 79111 Freiburg Hinweis-Leuchte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886911A (en) * 1953-07-23 1959-05-19 George K C Hardesty Duo-panel edge illumination system
FR2346795A1 (fr) * 1976-04-01 1977-10-28 Regie Autonome Transports Panneau d'affichage a eclairage incorpore
DE3223706C2 (de) * 1982-06-25 1989-03-02 Gerhard Dipl.-Phys. 8702 Himmelstadt De Karl
US4949489A (en) * 1987-12-28 1990-08-21 Rudell Elliot A Edge-lit multiple image display device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886911A (en) * 1953-07-23 1959-05-19 George K C Hardesty Duo-panel edge illumination system
FR2346795A1 (fr) * 1976-04-01 1977-10-28 Regie Autonome Transports Panneau d'affichage a eclairage incorpore
DE3223706C2 (de) * 1982-06-25 1989-03-02 Gerhard Dipl.-Phys. 8702 Himmelstadt De Karl
US4949489A (en) * 1987-12-28 1990-08-21 Rudell Elliot A Edge-lit multiple image display device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746854A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-12 Willing Gmbh Dr Ing Rettungszeichenleuchte mit Leuchtdioden für den Notbetrieb
DE20006832U1 (de) 2000-04-13 2000-06-29 Spectral Gesellschaft für Lichttechnik mbH, 79111 Freiburg Hinweis-Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE4205136A1 (de) 1993-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69229675T2 (de) Anzeigetafel fuer lichtzeichen
DE3625767A1 (de) Lichtdiffusionsvorrichtung mit rueckstrahler
DE2405829B2 (de) Elektrolumineszentes halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE20207799U1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
AT402627B (de) Nummerntafel mit leuchtkennzeichen nummerntafel mit leuchtkennzeichen
DE4339274A1 (de) Scheibenleuchte
DE202015105133U1 (de) Leuchte umfassend eine Anzahl LED-Leuchtmittel
DE9218854U1 (de) Lichtleitscheibe mit auswechselbarem Transparent
DE2242316B2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Meßwerten
DE2906022A1 (de) Leuchtflaeche, wie leuchtwand, leuchtschild oder leuchttafel
EP2709088B1 (de) Leuchte
DE69117060T2 (de) Fluoreszierende klebefolie
DE3716956A1 (de) Anzeigetafel
CH678466A5 (en) Solar panel module - has surface cover that provides uniform appearance
DE3113773A1 (de) Anzeigegeraet mit gleichmaessiger ausleuchtung von schriftfeldern
DE740968C (de) Leuchtschlld
DE9302433U1 (de) Anordnung zur Ausleuchtung von Hintergrundflächen
DE4432515A1 (de) Lichtleitkörper mit Lichtleitplatten aus Polymerisaten unterschiedlicher Brechzahl
DE8632415U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine LCD-Anzeige
DE60129512T2 (de) Beleuchtungseinricthung verwendbar als Anzeigetafelbeleuchtung oder als Lampe für Kraftfahrzeuge
DE4301339A1 (de) Zweiteiliger Lichtverteilungskörper
DE19841888A1 (de) Leuchtkörper
DE19507902A1 (de) Scheibenleuchte mit Restleuchtdichte
DE29920334U1 (de) Leuchteinrichtung
EP1403842A2 (de) Bedruckter Blendeneinleger aus lichtdurchlässigem Kunststoff für den Blendenträger eines Haushaltsgerätes