DE9210745U1 - Tretkurbel für Fahrräder - Google Patents
Tretkurbel für FahrräderInfo
- Publication number
- DE9210745U1 DE9210745U1 DE9210745U DE9210745U DE9210745U1 DE 9210745 U1 DE9210745 U1 DE 9210745U1 DE 9210745 U DE9210745 U DE 9210745U DE 9210745 U DE9210745 U DE 9210745U DE 9210745 U1 DE9210745 U1 DE 9210745U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain wheel
- crank
- pedal
- pedal crank
- sprocket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010516 chain-walking reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M3/00—Construction of cranks operated by hand or foot
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
DIPL.-ING. R. LEMCKE 2
DR.-ING. H. J. BROMMER
BISMARCKSTRASSE 16
KARLSRUHE 1
TELEFON (07 21) 2 87 73 -9
Telefax (0721) 21105 6. Aug. I 992
15 635 (B/la)
eschrei bung
Die Erfindung betrifft eine Tretkurbel für Fahrräder mit
einem Kettenrad, wobei die Kurbel und das Kettenrad um die gleiche Achse rotieren und miteinander verbunden sind
und die Kurbel an ihrem freien Ende ein drehbar gelagertes Pedal oder dergleichen trägt.
Derartige Tretkurbeln sind allgemein bekannt, sie sind um
180° versetzt mit einer Tret1agerwel1e verbunden, die an
ihrer einen Seite das Kettenrad trägt. Dadurch wird die
Kraft vom Fahrer auf die beiden Pedale und von dort auf das Kettenrad und die darüber laufende Kette übertragen,
die ihrerseits ein hinteres Zahnrad und das damit verbundene
Hinterrad des Fahrrades antreibt.
Im Zuge einer angestrebten Gewichtsverringerung ist es
bereits bekannt, den Rahmen wie auch viele andere Bestandteile
des Fahrrades aus Leichtmetallen herzustellen,
die durch spezielle Legierungszusätze eine ähnlich hohe
Festigkeit aufweisen wie die früher üblichen schwereren
Werkstoffe. Allerdings muß diese Gewichtsverringerung mit
deutlich höheren Herstellkosten bezahlt werden.
Hiervon ausgehend liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung
darin, das Gewicht der Tretkurbel zu minimieren,
ohne dabei kostspielige Spezialwerkstoffe benützen zu
müssen .
Diese Aufgabe wird bei der mit dem Kettenrad verbundenen
Tretkurbel erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die
Tretkurbel ausgehend von ihrem freien Ende nur noch bis zum Rand des Kettenrades erstreckt und dort befestigt
i st.
Durch diese Maßnahme verkürzt sich die Länge der Tretkurbel
um nicht weniger als etwa die Hälfte. Gewichtsmäßig macht sich dies besonders stark bemerkbar, weil die Tretkurbel
aus massivem Metallguß besteht und wegen der hohen Pedalkräfte sehr dickwandig ausgeführt sein muß.
Die drehfeste Verbindung der Tretkurbel mit dem Rand des
Kettenrades kann vorzugsweise über eine etwa radial am Kettenrad angeordnete Schiene erfolgen, an der die Tretkurbel
gegebenenfalls verstellbar montiert wird.
Stattdessen ist es aber auch möglich, daß die Tretkurbel eine in Umfangsrichtung des Kettenrades laufende Basis
aufweist, über die sie mit dem Außenrand des Kettenrades verbunden wird, etwa über mehrere in Umfangsrichtung
distanzierte Befestigungselemente wie Schrauben oder dergleichen
.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden
Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand
der Zeichnung; sie zeigt den Ausschnitt einer Seitenansicht eines Fahrrades im Tretlagerbereich.
Ein Rahmen 1 weist in üblicher Weise an seinem unteren
Knotenpunkt ein Tretlager 2 auf, in dem in üblicher Weise ein Kettenrad 3 und an der entgegengesetzten Seite des
Kettenrades eine Tretkurbel 4 mit Pedal 5 gelagert sind.
Wesentlich ist nun, daß die an der Seite des Kettenrades 3 angeordnete Tretkurbel 6 sich nicht bis zu dem Tretlager
2 erstreckt, sondern nur bis zum Rand des Kettenrades 3 und dort drehfest fixiert ist. Die Länge der Tretkurbel
6 ist so bemessen, daß sein Pedal 7 mit dem gleichen Radius um das Tretlager 2 rotiert wie das Pedal 5 der
Tretkurbel 4.
Die Fixierung der Tretkurbel 6 am Kettenrad 3 kann mit Hilfe einer am Kettenrad angegossenen oder angeschweißten
Schiene erfolgen, die zugleich eine radiale Verstellung
der Tretkurbel 6 ermöglicht. Die endgültige Festlegung erfolgt beispielsweise durch zwei Schrauben 8.
Durch die Erfindung wird also bei der einen Tretkurbel
das Material vom Tretlager 2 bis nahe dem äußeren Rand des Kettenrades 3 gespart.
Außerdem bietet sich die Möglichkeit, die in ihrem Umlaufradius
verstellbare Tretkurbel 6 mit einer Kurbel 4 zu kombinieren, die ebenfalls längenverstellbar ist, so
daß der Benutzer den Hebelarm der Tretkurbeln individuell anpassen kann.
Claims (6)
1. Tretkurbel für Fahrräder mit einem Kettenrad, wobei die Kurbel und das Kettenrad um die gleiche Achse rotieren
und miteinander verbunden sind und die Kurbel an ihrem freien Ende ein drehbar gelagertes Pedal oder dergleichen
tragt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die an der Seite des Kettenrades (3) positionierte
Tretkurbel (6) ausgehend von ihrem freien Ende nur bis zum Rand des Kettenrades (3) verläuft und dort befestigt
i st.
2. Tretkurbel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie drehfest am Rand des Kettenrades (3) montiert ist.
3. Tretkurbel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie über eine etwa radial am Kettenrad (3) angeordnete
Schiene am Kettenrad montiert ist.
4. Tretkurbel nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie radial verstellbar am Kettenrad (3) montiert ist
5. Tretkurbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine in Umfangsrichtung des Kettenrades (3) laufende
Basis aufweist und über diese Basis mit dem Kettenrad verbunden ist.
6. Tretkurbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß sie an ihrer Basis über mehrere in Umfangsrichtung
distanzierte Befestigungselemente mit dem Kettenrad (3)
verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9210745U DE9210745U1 (de) | 1992-08-07 | 1992-08-07 | Tretkurbel für Fahrräder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9210745U DE9210745U1 (de) | 1992-08-07 | 1992-08-07 | Tretkurbel für Fahrräder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9210745U1 true DE9210745U1 (de) | 1992-10-08 |
Family
ID=6882562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9210745U Expired - Lifetime DE9210745U1 (de) | 1992-08-07 | 1992-08-07 | Tretkurbel für Fahrräder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9210745U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2749267A1 (fr) * | 1996-06-03 | 1997-12-05 | Mourer Hubert | Pedalier pour machine a transmission par chaine |
-
1992
- 1992-08-07 DE DE9210745U patent/DE9210745U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2749267A1 (fr) * | 1996-06-03 | 1997-12-05 | Mourer Hubert | Pedalier pour machine a transmission par chaine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69202812T2 (de) | Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad. | |
DE102010010317B4 (de) | Fahrradrahmen mit gelenkiger Gestänge-Befestigungsanordnung | |
DE102016225531A1 (de) | Fahrradantriebssystem und zugehörige Baueinheit aus mehreren hinteren Kettenrädern | |
DE102009006101A1 (de) | Ritzelsatz- und Nabenanordnung für ein Fahrrad | |
DE2359437A1 (de) | Fahrrad-tretkurbel | |
DE202016100725U1 (de) | Fahrrad-Nabenbaueinheit | |
DE3872839T2 (de) | Manipulator. | |
DE1951271B2 (de) | Einzelradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge | |
DE9204330U1 (de) | Tretkurbeltrieb für Fahrräder oder dergleichen | |
DE9210745U1 (de) | Tretkurbel für Fahrräder | |
DE29602195U1 (de) | Diebstahlssicherung | |
DE69706724T2 (de) | Fahrradketten-Radplatte | |
DE2647771A1 (de) | Antrieb an einer umlaufenden zylindrischen trommel, insbesondere einem drehofen oder einer zementrohrmuehle | |
DE3211383A1 (de) | Einspurfahrzeug, insbesondere fahrrad | |
DE3038165C2 (de) | Tretkurbelantrieb für Zweiräder mit Kettentrieb | |
DE1966414A1 (de) | Halterung einer Giessrinne an einem Giessrad einer Metallgiessmaschine | |
EP0387382B1 (de) | Kurbelgetriebe für Fahrräder, Dreiräder oder dergleichen | |
DE2738110C2 (de) | Periodisch arbeitende Zentrifuge zum Abscheiden von Füllmasse | |
EP2944554B1 (de) | Fahrrad mit einteiligem fahrradrahmen | |
DE4113833C2 (de) | ||
EP3572313B1 (de) | Fahrradrahmen und fahrrad | |
DE384304C (de) | Lenkgetriebe mit zwei zusammenwirkenden, ungleich langen Hebeln | |
DE73199C (de) | Antriebvorrichtung für Sicherheits-Fahrräder | |
DE7525371U (de) | Standfahrrad | |
DE202024107250U1 (de) | Fahrradschutzblechhalterung |