[go: up one dir, main page]

DE69202812T2 - Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad. - Google Patents

Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad.

Info

Publication number
DE69202812T2
DE69202812T2 DE69202812T DE69202812T DE69202812T2 DE 69202812 T2 DE69202812 T2 DE 69202812T2 DE 69202812 T DE69202812 T DE 69202812T DE 69202812 T DE69202812 T DE 69202812T DE 69202812 T2 DE69202812 T2 DE 69202812T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
support arms
outer race
unit according
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69202812T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69202812D1 (de
Inventor
Masashi Nagano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69202812D1 publication Critical patent/DE69202812D1/de
Publication of DE69202812T2 publication Critical patent/DE69202812T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kettenradeinbaueinheit zur Lagerung einer Vielzahl von Kettenrädern eines Fahrrads zur Verwendung am Hinterrad des Fahrrads.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Mit einer erhöhten Anzahl von Gängen, die von einem Kettenumwerfer eines heutigen Fahrrads geschaffen werden, umfaßt ein Mehrstufenkettenrad eine erhöhte Anzahl von Zähnen, die jetzt 5 bis 7 beträgt. Es gibt einen Bedarf an einer vereinfachten Einbaustruktur und einem leichten Einbauverfahren. Um diese Erfordernisse zu erfüllen, weist die Mehrstufenkettenradeinheit für das Hinterrad, die in der japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Kokai JP-U-63004893 veröffentlicht ist, in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff von Anspruch 1 eine Vielzahl von Kettenrädern in der Form von Ringplatten auf, die der Reihe nach auf einer zylindrischen Nabe mit Abstandshaltern dazwischen angeordnet sind. Jedes Kettenrad ist mit einem dazugehörigen Abstandshalter mittels Schrauben oder dergleichen verbunden. Schiebekeile sind zwischen den Kettenrädern und der Nabe ausgebildet, um eine relative Drehung dazwischen positiv zu verhindern. Da diese Einheit bei dem Hinterrad eines Fahrrads verwendet wird, muß der Antrieb zwischen der Hinterradachse und der Nabe durch einen Einwegmechanismus übertragen werden. Für diesen Zweck ist die Nabe als äußerer Laufring einer Einwegkupplung ausgebildet, und die Einwegkupplung und der innere Laufring sind an einem Innenumf ang der Nabe angeordnet.
  • Bei dieser Mehrstufenkettenradeinheit befinden sich die Zähne des größten Kettenrads in einem beträchtlichen Abstand von der Nabe, und dieses Kettenrad benötigt eine ausreichende Dicke um zu Zeiten einer Drehkraftübertragung eine Deformierung zu vermeiden. Dies führt zu einem erhöhten Gewicht. Falls die Nabe so ausgebildet ist, daß sie einen groben Außendurchmesser hat, muß, um die radiale Länge des Kettenrads selbst zu verringern, die Nabe eine vergrößerte Dicke aufweisen, da die Hinterradachse eine Standardgröße hat, was wiederum zu einem erhöhten Gewicht führt.
  • Außerdem muß für die Verwendung von Abstandshaltern zur Einstellung der Einbaustufenhöhe eine Vielzahl von Abstandshaltern mit großer Präzision hergestellt werden. Die Zusammenbauarbeit wird auch mit der Erhöhung der Zahl der Kettenrädern mühsam.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Kettenradeinbaueinheit mit einer Vielzahl von Kettenrädern in Ringform für ein Fahrrad, insbesondere für das Hinterrad des Fahrrads, die leicht zusammengebaut werden kann und leicht sein kann.
  • Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Mehrstufenkettenradeinbaueinheit gemäß den Merkinalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Insbesondere ist vorgesehen eine Nabe mit einer Achse, einer vorderen Stirnfläche und einer hinteren Stirnfläche, eine Vielzahl von Abstützarmen, die sich radial nach außen von den Außenumfängen der Nabe erstrecken und in Richtung auf die hintere Stirnfläche mit Bezug auf die Achse geneigt sind, wobei die Abstützarme um die Nabe herum angeordnet sind, und eine Vielzahl von abgestuften Flächen, die an einem geneigten Bereich jedes der Abstützarme gegenüber der vorderen Stirnfläche ausgebildet sind, wobei die abgestuften Flächen vertikale Flächen, die im wesentlichen lotrecht zu der Achse sind, und horizontale Flächen umfassen, die im wesentlichen parallel zu der Achse verlaufen,
  • wobei benachbarte der vertikalen Flächen mit einer vorbestimmten Stufenhöhe zur Verwendung als Kettenradpositionierflächen ausgebildet sind.
  • Vorzugsweise verlaufen der geneigte Bereich jeder der Abstützarme gegenüber der vorderen Stirnfläche und ein geneigter Bereich jeder der Abstützarme gegenüber der hinteren Stirnfläche im wesentlichen parallel zueinander, wobei ein Raum zwischen dem geneigten Bereich gegenüber der hinteren Stirnfläche und der Nabe ausgebildet ist.
  • Bei der Mehrstufenkettenradeinheit mit der vorstehenden Konstruktion, bei dem die vertikalen Flächen mit einer Stufenhöhe ausgebildet sind, die einer Einbaustufenhöhe der Kettenräder entspricht, können die Kettenräder einfach angeordnet werden, wobei ihre Seitenflächen die Positionierflächen kontaktieren und an diesen befestigt sind, um eine genau Einbaustufenhöhe zu erhalten. Da die vertikalen Flächen auf jedem der geneigten Abstützarme stufenweise ausgebildet sind, besitzt selbst ein großes Kettenrad eine verringerte radiale Länge von seinen Zähnen zu dem Innenumfang des Rings. Als Folge kann eine Erhöhung der Dicke der Kettenräder unter Kontrolle gehalten werden. Die Vielzahl von geneigten Abstützarmen ist mit der Vielzahl von Kettenrädern zur Bildung eines verbundenen strukturellen Körpers mit ausgezeichneter Festigkeit verbunden. Deshalb ist es unnötig, dar dieser strukturelle Körper eine größere Größe, insbesondere eine vergrößerte Dicke aufweist. Dies ermöglicht es, jeden Abstützarm zur Bildung eines dreieckigen Raums in Seitenansicht zwischen seinem geneigten Bereich gegenüber der hinteren Stirnfläche und der Nabe zu formen. Eine solche Konfiguration trägt sehr zu einer Gewichtsverringerung der Einheit bei.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform mit Bezugnahme auf die Zeichnungen ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine teilweise weggebrochene Vorderansicht einer Mehrstufenkettenradeinheit bei axialer Betrachtung,
  • Fig. 2 ist eine teilweise weggebrochene Seitenansicht der Mehrstufenkettenradeinheit von Fig. 1 bei radialer Betrachtung,
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht der Mehrstufenkettenradeinheit von Fig. 1 ohne Kettenrad,
  • Fig. 4 ist ein Schnitt durch Mehrstufenkettenradeinheit, deren Nabe an einem Hinterrad eines Fahrrads mittels eines Einwegübertragungsmechanismus angebaut ist, und
  • Fig. 5 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 4 und zeigt eine modifizierte Struktur, bei der die Mehrstufenkettenradeinheit mit ihrer Nabe an einem Hinterrad eines Fahrrads mittels eines Einwegübertragungsmechanismus angebaut ist.
  • Kurze Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Fig. 1 bis 3 zeigen eine Mehrstufenkettenradeinheit, die die vorliegende Erfindung verkörpert. Diese Einheit umfaßt im wesentlichen eine Nabe 1 mit einer vorderen Fläche 1a und einer hinteren Fläche 1b, die sich rechtwinklig zu einer Achse X davon erstrecken. wobei sich vier Abstützarme 2 bis 5 radial nach außen von den Außenumfängen der Nabe 1 erstrecken und in Richtung auf die hintere Stirnfläche 1b mit Bezug auf die Achse X geneigt sind und eine Vielzahl von Kettenrädern 61 bis 64, 5 in dieser Ausführungsform, in der Form von Ringplatten an den Abstützarmen 2 bis 5 mit einer vorbestimmten Einbaustufenhöhe D1 axial von der Nabe 1 angeordnet sind. Die Nabe 1 weist einen Einwegübertragungsmechanismus am Innenumfang auf, der nachstehend beschrieben wird.
  • Die Abstützarme 2 bis 5 sind in gleichem Abstand um die Nabe 1 herum angeordnet und erstrecken sich mit einer im wesentlichen konstanten Breite und Dicke. Jeder der Abstützarme 2 bis 5 begrenzt eine Vielzahl von abgestuften Flächen 21a, 21b bis 25a, 31a, 31b bis 35a, 41a, 41b bis 45a oder 51a, 51b bis 55a, einschließlich vertikaler Flächen rechtwinklig zu der Achse X und horizontaler Flächen parallel zu der Achse X. Beispielsweise weist ein Abstützarm 2 nacheinander an einem oberen Ende davon ausgebildet eine vertikale Fläche 21a, eine horizontale Fläche 21b, eine vertikale Fläche 22a, eine horizontale Fläche 22b, eine vertikale Fläche 23a, eine horizontale Fläche 23b, eine vertikale Fläche 24a, eine horizontale Fläche 24b und eine vertikale Fläche 25a auf. Die anderen Abstützarme 3 bis 5 weisen ähnliche vertikale Flächen und horizontale Flächen auf, obgleich sie in den Zeichnungen nicht mit Bezugszeichen versehen sind.
  • Benachbarte vertikale Flächen sind mit einer axialen Stufenhöhe D1, die der Einbaustufenhöhe D1 der Kettenräder 61 bis 64 entspricht, ausgebildet. So werden die jeweiligen vertikalen Flächen zur Einstellung von Stellungen der zugehörigen Kettenräder 61 bis 64 verwendet. Die jeweiligen horizontalen Flächen befinden sich in Abständen zu der Achse X, die den Innendurchmessern der Kettenräder 61 bis 64 in Ringform entsprechen, die daran angebaut sind. Diese Abstände sind so bestimmt, dar die vertikalen Flächen und die horizontalen Flächen im wesentlichen gleichmäßige Stufen bilden.
  • Jede vertikale Fläche umf aßt eine Gewindebohrung 6, die sich parallel zu der Achse X erstreckt. Die Kettenräder 61 bis 64 sind in Kontakt mit den entsprechenden vertikalen Flächen angeordnet und fest durch Schrauben 7 befestigt. Für diesen Zweck begrenzen die Kettenräder 61 bis 64 Ansenkungen 8.
  • Statt der Befestigung der Kettenräder 61 bis 64 mit den Gewindebohrungen 6 und den Schrauben 7, können die Kettenräder 61 bis 64 an den Abstützarmen 2 bis 5 mit Schraubbolzen und Muttern befestigt werden, wobei die Abstützarme 2 bis 5 Perforationen bilden.
  • Alle Abstützarne 2 bis 5 und alle Kettenräder 61 bis 64 bilden zusammen befestigt einen verbundenen Strukturkörper mit einer stabilen Festigkeit. Wie aus Fig. 2 ersichtlich kann die Gestalt jedes Abstützarms derart ausgewählt werden, dar ein dreieckiger, ausgeschnittener Raum 50 in der Seitenansicht zwischen einer geneigten Fläche des Abstützarms benachbart dem hinteren Ende 1b und dem Außenumfang der Nabe 1 ausgebildet ist. Diese Konfiguration ist für die Gewichtsverringerung besonders wirksam.
  • Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich erstrecken sich die untersten vertikalen Flächen 25a in die Nabe 1, und die Nabe 1 besitzt Ausschnitte 41 für diesen Zweck. Es gibt keine horizontalen Flächen, die diesen vertikalen Flächen 25a entsprechen. Diese Konstruktion gestattet es, dar die Kettenräder 61 bis 64 sehr nahe an den Außenumfang der Nabe 1 angebaut sind.
  • Die Abstützarme 2 bis 5 und die Nabe 1 können einstückig durch Druckguß hergestellt werden, um die axiale Stufenhöhe der vertikalen Flächen einfach und genau zu erhalten.
  • Die Nabe 1 ist an der Hinterachse eines Fahrrads durch einen Einwegübertragungsmechanismus angebaut. Eine Anbaustruktur dafür wird nachstehend beschrieben.
  • In Fig. 4 ist ein Einwegübertragungsmechanismus 10 an einem Wellenteil 9a befestigt, der an einem Ende einer Hinterradnabeneinheit 9 ausgebildet ist, die die Hinterachse bildet. Dieser Einwegübertragungsmechanismus 10 umfaßt einen äußeren Laufring 10a, einen inneren Laufring 10b und eine Einwegkupplung 10c, die zwischen dem Wellenteil 9a und dem äußeren Laufring 10a angeordnet ist. Lagerkugeln sind zwischen dem äußeren Laufring 10a und dem inneren Laufring 10b für ein glattes Drehen angeordnet. Der äußere Laufring 10oa weist auf einem äußeren Umfang davon ausgebildete Schiebekeile auf, um mit ähnlichen an der Nabe 1 ausgebildeten Schiebekeilen in Eingriff zu stehen. Das Bezugszeichen 11 bezeichnet einen Spannring der in Kombination mit einem radialen Vorsprung des äußeren Laufrings 10a die Nabe 1 an dem äußeren Laufring 10a und folglich an der Hinterradnabeneinheit 9 festgelegt.
  • Fig. 5 zeigt eine modifizierte Einbaustruktur, bei der ein Einwegübertragungsmechanismus 10 einen inneren Laufring 10b umfaßt, der an eine Hinterradnabeneinheit angeschraubt ist.
  • Es fällt unter den Umfang der vorliegenden Erfindung vier oder sechs oder mehr Kettenräder vorzusehen, eine Vielzahl von Kettenrädern gegen eine vertikale Fläche jedes Abstützarms anzuordnen und Abstützarme zu schaffen, die jeweils einen sich in Richtung auf deren unteres Ende vergrößernden Querschnitt aufweisen. Die Nabe kann als äußerer Laufring des Einwegübertragungsmechanismus ausgebildet sein, um zu der Kompaktheit der Einbaueinheit beizutragen.

Claims (7)

1. Kettenradeinbaueinheit zur Lagerung einer Vielzahl von Kettenrädern (61, 62, 63, 64, 65) in Ringform zur Verwendung am Hinterrad eines Fahrrads, umfassend:
eine Nabe (1) mit einer Achse, einer vorderen Stirnfläche (1a) und einer hinteren Stirnfläche (1b),
einen Einwegübertragungsmechanismus, der an einem Innenumf ang der Nabe (1) angeordnet ist,
wobei der Einwegübertragungsmechanismus einen äußeren Laufring (10a), einen inneren Laufring (10b) und eine Einwegkupplung (10c) umfaßt, die zwischen dem äußeren Laufring und dem inneren Laufring angeordnet ist,
gekennzeichnet durch
eine Vielzahl von Abstützarmen (2, 3, 4, 5), die sich radial nach außen von den Außenumfängen der Nabe (1) erstrecken und in Richtung auf die hintere Stirnf läche (1b) mit Bezug auf die Achse (X) geneigt sind, wobei die Abstützarme (2, 3, 4, 5) um die Nabe herum angeordnet sind, und
eine Vielzahl von abgestuften Flächen (21a, 21b, 22a, 22b), 23a, 23b, 24a, 24b, 25a), die an einem geneigten Bereich jedes der Abstützarme gegenüber der vorderen Stirnfläche (1a) ausgebildet sind, wobei die abgestuften Flächen vertikale Flächen (21a, 22a, 23a, 24a, 25a), die im wesentlichen lotrecht zu der Achse (X) sind, und horizontale Flächen (21b, 22b, 23b, 24b, 25b) umfassen, die im wesentlichen parallel zu der Achse verlaufen,
wobei benachbarte der vertikalen Flächen mit einer vorbestimmten Stufenhöhe zur Verwendung als Kettenradpositionierflächen ausgebildet sind,
wobei der geneigte Bereiche jeder der Abstützarme gegenüber der vorderen Stirnf läche und ein geneigter Bereich jeder der Abstützarme gegenüber der hinteren Stirnfläche im wesentlichen parallel zu einander sind,
wobei ein Raum zwischen dem geneigten Bereich gegenüber der hinteren Stirnfläche und der Nabe ausgebildet ist.
2. Einbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dar die vertikalen Flächen (21a, 22a, 23a, 24a, 25a) ein Befestigungsmittel (6,7) umfassen, um das Kettenrad (61, 62, 63, 64, 65) in seiner Lage zu befestigen.
3. Einbaueinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dar das Befestigungsmittel jeweils eine Bohrung (6) umfaßt, die sich parallel zu der Achse (X) von einer der vertikalen Flächen (21a, 22a, 23a, 24a, 25a) zu dem Raum erstreckt.
4. Einbaueinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel jeweils eine Gewindebohrung (6) umfaßt, die sich parallel zu der Achse (X) von jeder der vertikalen Flächen (21a, 22a, 23a, 24a, 25a) erstreckt.
5. Einbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dar der äußere Laufring und die Nabe miteinander verbunden sind, um mit Bezug auf einander nicht drehbar zu sein, wobei der innere Laufring einstückig mit einer Hinterradachseneinheit ausgebildet ist.
6. Einbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dar der Einwegübertragungsmechanismus einen äußeren Laufring (10a), einen inneren Laufring (10b) und eine Einwegkupplung (10c) umfaßt, die zwischen dem äußeren Laufring und dem inneren Laufring angeordnet ist, wobei der äußere Laufring und die Nabe miteinander verbunden sind, um mit Bezug aufeinander nicht drehbar zu sein, wobei der innere Laufring an eine Hinterradachseneinheit angeschraubt ist.
7. Einbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dar der äußere Laufring an der Nabe ausgebildet ist.
DE69202812T 1991-03-27 1992-03-25 Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad. Expired - Lifetime DE69202812T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3062286A JPH04297390A (ja) 1991-03-27 1991-03-27 自転車後輪用多段ホイール

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69202812D1 DE69202812D1 (de) 1995-07-13
DE69202812T2 true DE69202812T2 (de) 1995-10-19

Family

ID=13195729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69202812T Expired - Lifetime DE69202812T2 (de) 1991-03-27 1992-03-25 Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5194051A (de)
EP (1) EP0510371B1 (de)
JP (1) JPH04297390A (de)
DE (1) DE69202812T2 (de)

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2246829A (en) * 1990-08-06 1992-02-12 Stefan Karp Torque transmitting mechanism such as bicycle chainwheel
US5503600A (en) * 1994-11-17 1996-04-02 Kaynar Technologies, Inc. Derailleur gear assembly
JP3562883B2 (ja) * 1995-09-29 2004-09-08 株式会社シマノ 自転車後輪用多段ホイール
JP3578541B2 (ja) * 1996-02-20 2004-10-20 株式会社エクセディ 粘性ダンパー機構
US5788593A (en) * 1996-10-02 1998-08-04 Shimano (Singapore) Private, Limited Multiple sprocket assembly adapted to secure a sprocket to an outer race
US5954604A (en) * 1996-11-21 1999-09-21 Shimano, Inc. Multiple sprocket assembly for a bicycle
IT1289715B1 (it) * 1996-12-05 1998-10-16 Campagnolo Srl Gruppo sopporto pignoni per una bicicletta
US6264575B1 (en) 1999-04-08 2001-07-24 Shimano, Inc. Freewheel for a bicycle
US6428437B1 (en) * 1999-06-10 2002-08-06 Raphael Schlanger Power transmission assembly
DE19937212A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-15 Sram De Gmbh Ritzelkassette für eine Kettenschaltung eines Fahrrades
US6382381B1 (en) 2000-09-06 2002-05-07 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
US6371252B1 (en) 2001-08-30 2002-04-16 Shimano Inc. Bicycle disc brake hub
US6923741B2 (en) * 2002-08-30 2005-08-02 Shimano Inc. Top sprocket for a rear sprocket assembly and rear sprocket assembly for a bicycle
EP1407962A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-14 Campagnolo Srl Tragstruktur für Fahrradzahnkränze
DE10260565B4 (de) * 2002-12-21 2016-09-15 Sram Deutschland Gmbh Zahnkranzpaket
DE10342638B4 (de) * 2003-09-16 2017-02-23 Sram Deutschland Gmbh Ritzeleinheit für eine Kettenschaltung eines Fahrrades
DE10362417B3 (de) * 2003-09-16 2021-06-24 Sram Deutschland Gmbh Ritzeleinheit für eine Kettenschaltung eines Fahrrades
DE102004027963B4 (de) * 2004-06-08 2015-12-24 Sram Deutschland Gmbh Vernietetes Zahnkranzpaket
US20060040776A1 (en) * 2004-08-23 2006-02-23 Scott Hansen Fixed gear bicycle hub
US7585240B2 (en) * 2005-02-03 2009-09-08 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
US7435197B2 (en) * 2005-05-11 2008-10-14 Shimano Inc. Rear sprocket for bicycle transmission
US8057338B2 (en) * 2005-08-30 2011-11-15 Shimano, Inc. Bicycle sprocket apparatus with reinforcement between sprockets
US8092329B2 (en) * 2005-08-31 2012-01-10 Wick Werks, LLC Bicycle chain rings with ramps
US8617015B2 (en) 2005-09-27 2013-12-31 Wick Werks, LLC Bicycle chain rings
US20080004143A1 (en) * 2006-06-16 2008-01-03 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
US7854673B2 (en) * 2006-08-31 2010-12-21 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly having a reinforcement member coupled between sprockets
JP2008189254A (ja) * 2007-02-07 2008-08-21 Shimano Inc 自転車用リアスプロケット組立体及びスプロケット
US20080200292A1 (en) * 2007-02-15 2008-08-21 Khe Fahrradhandels Gmbh Bicycle freecoaster hub
US9150280B2 (en) 2007-03-21 2015-10-06 Sram, Llc Bicycle multi-gear cassette
US7959529B2 (en) * 2007-03-21 2011-06-14 Sram, Llc Bicycle multi-gear cassette
ITMI20071660A1 (it) 2007-08-09 2009-02-10 Campagnolo Srl Sistema di trasmissione del moto di una bicicletta
ITMI20071661A1 (it) 2007-08-09 2009-02-10 Campagnolo Srl Assieme di ruote dentate per una bicicletta
US7871347B2 (en) * 2007-10-11 2011-01-18 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
DE102008010904B4 (de) 2008-02-23 2021-10-21 Sram Deutschland Gmbh Mehrfach-Kettenzahnrad für ein Fahrrad
DE102008010903A1 (de) * 2008-02-23 2009-08-27 Sram Deutschland Gmbh Gewichtsoptimiertes Mehrfach-Kettenzahnrad für ein Fahrrad
US20090243250A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Tien Hsin Industries Co., Ltd. Bicycle sprocket assembly
US20100099530A1 (en) * 2008-03-28 2010-04-22 Douglas Chiang Bicycle Cogset
US20100009794A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Douglas Chiang Sprocket assembly
USD599717S1 (en) 2008-09-18 2009-09-08 Wickliffe Christopher A Large cyclocross bike chain ring
USD599255S1 (en) 2008-09-18 2009-09-01 Wickliffe Christopher A Medium road bike chain ring
USD599719S1 (en) 2008-09-18 2009-09-08 Wickliffe Christopher A Medium mountain bike chain ring
USD599716S1 (en) 2008-09-18 2009-09-08 Wickliffe Christopher A Large road bike chain ring
USD599718S1 (en) 2008-09-18 2009-09-08 Wickliffe Christopher A Large mountain bike chain ring
DE102010027228B4 (de) * 2009-11-04 2021-12-09 Sram Deutschland Gmbh Mehrfach-Ritzelanordnung für Fahrräder
US9193416B2 (en) * 2009-11-30 2015-11-24 Shimano Inc. Bicycle sprocket support assembly
CN102275628B (zh) * 2010-06-10 2013-04-10 日驰企业股份有限公司 飞轮结构
US8905878B2 (en) * 2011-01-28 2014-12-09 Shimano (Singapore) Pte., Ltd. Bicycle sprocket assembly
US8663044B2 (en) * 2011-03-21 2014-03-04 De-Hsin Lin Sprocket assembly that is worked easily and quickly
TWI657965B (zh) * 2011-07-13 2019-05-01 矢倫德國股份有限公司 支載腳踏車變速器所用之備有小鏈輪的多鏈輪配置的傳動座體裝置
DE102012016608A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-28 Dt Swiss Ag Antriebsnabe
DE102012020563A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Sram Deutschland Gmbh Befestigungseinrichtung
US20150133249A1 (en) * 2013-11-08 2015-05-14 Tien Hisn Industries Co., Ltd. Bicycle drive chainwheel assembly
US9011282B2 (en) * 2014-11-21 2015-04-21 D3 Innovation Inc. Bicycle sprocket for use with a multi-gear rear cassette
DE102015203709A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-08 Sram Deutschland Gmbh Ritzelanordnung mit Adapter
US9511819B1 (en) * 2015-05-25 2016-12-06 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
US10562588B2 (en) 2015-09-01 2020-02-18 The Hive Global, Inc Bicycle cassette with locking connection
US11142280B2 (en) 2016-03-24 2021-10-12 The Hive Global, Inc. Bicycle crank with spindle attachment structure
TWM529655U (zh) 2016-06-23 2016-10-01 shi-ming Luo 自行車之齒片及其固定座
US9868491B1 (en) * 2016-07-21 2018-01-16 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
US10377445B2 (en) * 2016-09-20 2019-08-13 Shimano Inc. Bicycle front sprocket assembly
US10618597B2 (en) * 2017-02-17 2020-04-14 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
US20180257742A1 (en) * 2017-03-13 2018-09-13 Drivetrain Tech Solution Inc. Sprocket assembly of bicycle
US10442496B2 (en) * 2017-03-29 2019-10-15 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
ES2787860T3 (es) 2017-04-07 2020-10-19 Zuma Innovation S L Casete para un sistema de transmisión de bicicleta
US10773772B2 (en) * 2017-04-12 2020-09-15 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
US10889353B2 (en) * 2018-01-24 2021-01-12 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
TWI740039B (zh) * 2017-05-30 2021-09-21 日商島野股份有限公司 自行車後鏈輪總成
WO2019040340A1 (en) * 2017-08-21 2019-02-28 The Hive Global, Inc. BICYCLE CASSETTE COMPRISING A CLAMP CONNECTION
US10926836B2 (en) * 2017-08-24 2021-02-23 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
US10668980B2 (en) * 2017-08-24 2020-06-02 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
DE102017008074A1 (de) * 2017-08-28 2019-02-28 Sram Deutschland Gmbh Kettenradträger und Mehrfach-Kettenradanordnung
IT201700107554A1 (it) * 2017-09-26 2019-03-26 Campagnolo Srl Componente di pacco pignoni per bicicletta e sistema di trasmissione del moto per bicicletta
IT201700115407A1 (it) * 2017-10-13 2019-04-13 Campagnolo Srl Pacco pignoni e corpetto per il suo montaggio su un mozzo di ruota posteriore di bicicletta
IT201700115411A1 (it) * 2017-10-13 2019-04-13 Campagnolo Srl Corpetto per mozzo di ruota posteriore di bicicletta e pacco pignoni atto ad essere montato sul mozzo mediante tale corpetto
DE202018102159U1 (de) 2018-04-18 2018-04-25 Shih-Ming Lo Zahnkranz eines Fahrrads und dessen Befestigungselement
US10864964B2 (en) * 2018-08-31 2020-12-15 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
US11932351B2 (en) 2020-07-17 2024-03-19 The Hive Global, Inc. Conical bicycle cassette sprocket structure
WO2022204158A1 (en) 2021-03-26 2022-09-29 The Hive Global, Inc. Telescopic bicycle seatpost with adjustable height and fixed frame insertion
US11858588B2 (en) * 2021-04-29 2024-01-02 Shimano Inc. Rear sprocket assembly and lock device
US11603166B2 (en) * 2021-04-29 2023-03-14 Shimano Inc. Rear sprocket assembly and lock device
US12030586B2 (en) 2021-07-12 2024-07-09 The Hive Global, Inc. Seal for bicycle crank with differential chainring motion

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047603A (en) * 1976-02-05 1977-09-13 Maeda Industries, Ltd. Multi-speed bicycle free wheel assembly
US4009621A (en) * 1976-03-03 1977-03-01 Shimano Industrial Company, Limited Assembly of chain sprockets and cranks for bicycle
IT7822169V0 (it) * 1978-06-23 1978-06-23 Campagnolo Tullio Dispositivo di ruota libera per biciclette.
JPS6015074U (ja) * 1983-07-11 1985-02-01 株式会社シマノ 自転車用ギヤクランク

Also Published As

Publication number Publication date
EP0510371A1 (de) 1992-10-28
JPH04297390A (ja) 1992-10-21
EP0510371B1 (de) 1995-06-07
DE69202812D1 (de) 1995-07-13
US5194051A (en) 1993-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69202812T2 (de) Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad.
DE10260565B4 (de) Zahnkranzpaket
DE102007006852B4 (de) Fahrradkettenradbaugruppe
DE3735517C2 (de)
DE60022250T2 (de) Freilauf für ein Fahrrad
DE60121281T2 (de) Fahrradnabe
DE602004008604T2 (de) Fahrrad
DE60132539T2 (de) Fahrradnabe mit Abstandshalter und lösbarem Freilauf
DE102007010456A1 (de) Fahrradkettenradaufbau
DE69723405T2 (de) Expandierbarer Lagerkäfig
DE60117331T2 (de) Fahrradnabe mit Gewindeabstandshalter und lösbarem Freilauf
DE69605263T2 (de) Fahrradtretkurbel
DE102016225531A1 (de) Fahrradantriebssystem und zugehörige Baueinheit aus mehreren hinteren Kettenrädern
EP3450297B1 (de) Kettenradträger und mehrfach-kettenradanordnung
DE20221949U1 (de) Fahrradscheibenbremsnabe
DE69201464T2 (de) Fahrrad-Lenkkopflagerung.
DE10060422B4 (de) Gelenkkupplung
DE102018205174A1 (de) Fahrrad-kettenrad-baueinheit
DE60201470T2 (de) Fahrradscheibenbremsnabe
DE202016100725U1 (de) Fahrrad-Nabenbaueinheit
DE202010013131U1 (de) Fahrradkurbelanordnung
DE102017103547A1 (de) Antriebsvorrichtung und Sitzeinstellmechanismus für ein Fahrzeug
DE102018101591A1 (de) Fahrradkettenanordnung
EP3862194A1 (de) Nabe insbesondere für fahrräder
DE102013219634A1 (de) Planetenträger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, 8033