[go: up one dir, main page]

DE9207193U1 - Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug - Google Patents

Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug

Info

Publication number
DE9207193U1
DE9207193U1 DE9207193U DE9207193U DE9207193U1 DE 9207193 U1 DE9207193 U1 DE 9207193U1 DE 9207193 U DE9207193 U DE 9207193U DE 9207193 U DE9207193 U DE 9207193U DE 9207193 U1 DE9207193 U1 DE 9207193U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
collection vehicle
motor
refuse collection
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9207193U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roland Tankbau & Co Kg 2080 Pinneberg De GmbH
Original Assignee
Roland Tankbau & Co Kg 2080 Pinneberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Tankbau & Co Kg 2080 Pinneberg De GmbH filed Critical Roland Tankbau & Co Kg 2080 Pinneberg De GmbH
Priority to DE9207193U priority Critical patent/DE9207193U1/de
Publication of DE9207193U1 publication Critical patent/DE9207193U1/de
Priority to DE59301234T priority patent/DE59301234D1/de
Priority to ES93107711T priority patent/ES2081160T3/es
Priority to EP93107711A priority patent/EP0571821B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/143Means facilitating the separation of the charging, distributing or compressing devices from the tank of refuse vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F2003/006Constructional features relating to the tank of the refuse vehicle
    • B65F2003/008Constructional features relating to the tank of the refuse vehicle interchangeable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

Motorgetriebenes Müllsamme!fahrzeug
Die Erfindung betrifft ein motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches
Deartige Müllsammelfahrzeuge sind im Stand der Technik bekannt. Nachteilig hat sich bei ihnen jedoch bemerkbar gemacht, daß sie zum Auswechseln des Müllsammelbehälters bzw. -Containers relativ komplizierte Vorrichtungen einsetzen, die nicht dem allgemein genormten Wechselsystem für Container, z.B. Abrollbehälter, entsprechen und aufwendig in der Wartung sind. Beispielsweise wurden nach dem Prinzip des liegende Gabelstaplers Aufsteller als Teil des Müllsammelfahrzeugs hierzu eingesetzt, die mit speziellen Haken in den Boden des Containers eingreifen, um ihn schließlich senkrecht mit der Heckwand auf den Boden zu stellen.
Darüber hinaus sind'LTastkraftwagen mit hydraulisch arbeitenden Hakengeräten, z.B. nach DIN 30722, bekannt, die Container mit Aufnahmebügeln über eine Kippstellung und ihre Heckseite aufwechseln. Solche Hakengeräte umfassen eine einarmige Krankonstruktion, die mittig über die zum Fahrerhaus gelegene Vorderseite des Containers verläuft, so daß hierdurch eine Beschickung der Containerrückseite unmöglich wird, weshalb im Stand der Technik schon auf eine frontale Beladung über das Führerhaus hinweg ausgewichen (vgl. DE-OS 20 058) oder wieder zur üblichen Beladung über die Rückwand des Containers (vgl. DE-PS 38 35 748) zurückgekehrt wurde.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte motorgetriebene Müllsammelfahrzeug derart zu gestalten, daß es ein einfaches und schnelles Auswechseln des Containers ermöglicht. Gleichzeitig sollte verständlicherweise der konstruktive Aufbau möglichst einfach, wartungsfrei und somit kostengünstig sein. Weiterhin muß der Container auf allen Fahrzeugen mit Hakengeräten z.B. der üblichen NormausfUhrung transportiert werden können.
Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete Müllsammelfahrzeug gelöst.
Erfindungsgemäß wird also auf den speziellen Aufsteller verzichtet und stattdessen für den Containerwechsel wieder ein Hakengerät eingesetzt, das an den vorliegenden Konstruktionsaufbau in besonderer Weise angepaßt ist. Hierzu weist das Hakengerät erfindungsgemäß an seinem einen Ende die Form eines biegesteifen Rahmens auf, an dessen oberer Querstrebe mittig ein Haken befestigt ist, der mit dem an der Containervorderseite befestigten Aufnahmebügel derart in Eingriff bringbar ist, daß ein Auswechseln des Containers, insbesondere eines Abrollcontainers über seine Heckseite über die bekannte Kippstellung möglich wird. Es dürft ein-
..&tgr;-3-77..
leuchten, daß auf diese; Art und 'Weise die Öffnung, durch welche der Müll in den Container gepreßt wird, im Gebrauchszustand frei zugänglich ist und somit im Bereich innerhalb des Rahmens liegt, ohne daß das Hakengerät diese Öffnung irgendwie blockiert.
Die Erfindung ermöglicht also das automatische, einfache und schnelle Auswechseln unterschiedlicher Müllsammelbehälter, die jeweils für eine bestimmte Sorte Müll eingesetzt werden können, so daß eine Fraktionierung des Hausmülls in Biomüll, Restmüll, Papier/Pappe, Kunststoffe, Metalle, Glas und Sondermüll möglich wird.
Weitere Vorteile und Merkmale gehen aus den vorstehenden Unteransprüchen hervor, die auch in Gemeinsamkeit mit dem Hauptanspruch von erfinderischer Bedeutung sein können.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zum besseren Verständnis näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht durch ein
erfindungsgemäß aufgebautes motorgetriebenes Müllsammeifahrzeug,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das in iig. 1
gezeigte erfindungsgemäße Müllsammelfahrzeug,
Fig. 3 eine schematische Querschnittsansicht durch einen Teil des erfindungsgemäßen Fahrzeugs entlang der gestrichelten Linie A-A der Fig. 2.
In den Fig. 1 und 2 ist das erfindungsgemäße Müllsammelfahrzeug allgemein mit 10 bezeichnet. Dieses ermöglicht
eine wirtschaftliche Sämmelung/Entscrung des unterschiedlichsten Abfalls bzw. Mülls, in dem der Container 14 zum Sammeln jeweils einer Abfallsorte eingesetzt und dann ausgewechselt wird, wenn anderer Müll gesammelt werden soll. Für Abrollkipperfahrzeuge existiert die DIN-Norm 30722. Unter anderem gibt diese Norm auch die Maße für den Container 14 an, die auch erfindungsgemäß Verwendung finden können.
Das Fahrzeug 10 weist ein abgesenktes Fahrerhaus 12 mit rechtsseitiger Schwenkschiebetür auf, hinter dem eine seitliche Hubkipp-Vorrichtung 22 und eine Preßvorrichtung 24 angeordnet sind. Die Preßvorrichtung 24 arbeitet in axialer Richtung nach hinten, d.h. der zusammengepreßte Müll bzw. Abfall wird durch eine Öffnung (nicht gezeigt) in Pfeilrichtung 19 in das Innere des Containers 14 hineingepreßt. Im Prinzip sind solche seitliche Hubkipp- und Preßvorrichtungen bekannt, so daß es sich erübrigt auf diese näher einzugehen. Ebenfalls sind hydraulisch bewegbare HakengerSte (hier 18) bekannt, die jedoch aus oben erwähnten Gründen nicht bei einer seitlichen Beschickung mit Müll eingesetzt werden konnten. Verdichtungseinheit und Container werden während des Preßvorganges kraftschlüssig miteinander verriegelt.
Von besonderer erfindungsgemäßer Bedeutung ist jedoch die Ausgestaltung des einen Endes des Hakengerätes 18, welches an der Vorderseite des Containers 14 anliegt. Dieses Ende weist nämlich die Form eines biegesteifen Rahmens 29 auf, der im wesentlichen einen rechteckigen Aufbau mit Quer- und Längsstreben besitzt. An seiner oberen Querstrebe 28 ist mittig ein Haken 30 befestigt, der mit einem entsprechend am Container 14 angeordneten und befestigten Aufnahmebügel in Verriegelungsstellung gebracht werden kann. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist dieser Aufnahmebügel 16 mittig an der
Containervorderseite oberhalb der Öffnung 25 befestigt. Die Öffnung 25 selbst liegt im Bereich innerhalb des Rahmens 29, so daß ein ungehinderter Preßvorgang stattfinden kann, bei dem die Preßvorrichtung 24 den nicht gezeigten Müll durch die Öffnung 25 hindurch in den Container 14 überführen kann. Aus der seitlichen Darstellung der Fig. 1 ebenso ersichtlich, wie der an der Querstrebe 28 des biegesteifen Rahmens 29 befestigte Haken 30 in den Aufnahmebügel 16 eingreift, so daß dann wiederum in gewohnter Weise der Container 14 mittels der bekannten Hydraulik in Schräglage gestemmt werden kann und über seine in Fig. 1 gezeigten Rollen 21 nach Erreichen des Bodenkontaktes auf diesem schließlich in horizontaler Lage abgesetzt werden kann.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Motorgetriebenes Müllsammeifahrzeug (10) mit einem Fahrerhaus (12) und einem auswechselbaren Müllsammelbehälter/ Container (14), der auf das Fahrgestell (20) des Müllsammeifahrzeuges (10) aufbring- und von ihm entfernbar ist, und bei dem eine seitliche Hubkipp- und eine Preßvorrichtung (22, 24) zwischen dem Fahrerhaus (12) und dem Container (14) darart angeordnet sind, daß der Abfall aus Müllbehältern (26) und dgl. in die Preßvorrichtung (24) entleerbar und in axialer Richtung durch eine Öffnung (25) hindurch in den Container (14) preßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Container (14) eine Hakenaufnahme bzw. Aufnahmebügel (16) und ein hydraulisch bewegbares Hakengerät (18) aufweist, das an seinem einen Ende die Form eines biegesteifen Rahmens (29) besitzt, der mittig an seiner oberen Querstrebe (28) einen Haken (30) aufweist, der mit dem Aufnahmebügel (16) in Eingriff bringbar ist, der mittig an der Containervorderseite befestigt ist, und daß die Öffnung (25) im Gebrauchszustand im Bereich innerhalb des Rahmens (29) liegt.
2. Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (29) rechteckig ist und größenmäßig der unteren Hälfte der Vorderseite des Containers (14) entspricht.
3. Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Container (14) ein mit Außenrollen (21) versehener Abroll-Container, z.B. nach DIN 30722, ist.
4. Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Container (14) über die Verdichtungseinheit (24) durch den rechteckigen Freiraum des Rahmens (29) hindurch beschickbar ist.
5. Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine lösbare kraftschlüssige Verbindung (17) zwischen Container (14) und Verdichtungseinheit (24) durch den rechteckigen Freiraum des Rahmens (29) hindurch besteht.
DE9207193U 1992-05-27 1992-05-27 Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug Expired - Lifetime DE9207193U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207193U DE9207193U1 (de) 1992-05-27 1992-05-27 Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE59301234T DE59301234D1 (de) 1992-05-27 1993-05-12 Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
ES93107711T ES2081160T3 (es) 1992-05-27 1993-05-12 Vehiculo de recogida de basuras accionado por motor.
EP93107711A EP0571821B1 (de) 1992-05-27 1993-05-12 Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207193U DE9207193U1 (de) 1992-05-27 1992-05-27 Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9207193U1 true DE9207193U1 (de) 1992-07-30

Family

ID=6879956

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9207193U Expired - Lifetime DE9207193U1 (de) 1992-05-27 1992-05-27 Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE59301234T Expired - Fee Related DE59301234D1 (de) 1992-05-27 1993-05-12 Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59301234T Expired - Fee Related DE59301234D1 (de) 1992-05-27 1993-05-12 Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0571821B1 (de)
DE (2) DE9207193U1 (de)
ES (1) ES2081160T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571821A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-01 ROLAND TANKBAU GmbH & Co. KG Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE4243011C1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Schoerling Fahrzeugbau Haeusli Müllsammelfahrzeug
DE19503683A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Loesch & Reinberger Gmbh Abfallentsorgungsfahrzeug
DE19513684A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Klaus Ries Abrollbarer Müllsammelaufbau mit abkoppelbarem Behälter
WO1997023393A1 (de) * 1995-12-21 1997-07-03 Edgar Georg Containerfahrzeug mit ladeeinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI99007C (fi) * 1995-01-23 1997-09-25 Multilift Oy Menetelmä jätteiden käsittelemiseksi, jätteidenkäsittelyjärjestelmä ja jätesäiliö
ATE205141T1 (de) 1996-03-05 2001-09-15 Meiller Fahrzeuge Lastfahrzeug mit einer einrichtung zum be- und entladen eines behälters

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720442A1 (de) * 1987-06-19 1989-01-05 Edelhoff Polytechnik Muellsammelfahrzeug
DE8906456U1 (de) * 1989-05-26 1989-07-27 Zöller-Kipper GmbH, 6500 Mainz Hubkippvorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern
DE4005968C2 (de) * 1990-02-26 1995-08-03 Otto Lift Systeme Gmbh Müllsammelfahrzeug
DE9207193U1 (de) * 1992-05-27 1992-07-30 Roland Tankbau GmbH & Co KG, 2080 Pinneberg Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571821A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-01 ROLAND TANKBAU GmbH & Co. KG Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE4243011C1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Schoerling Fahrzeugbau Haeusli Müllsammelfahrzeug
DE19503683A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Loesch & Reinberger Gmbh Abfallentsorgungsfahrzeug
DE19513684A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Klaus Ries Abrollbarer Müllsammelaufbau mit abkoppelbarem Behälter
WO1997023393A1 (de) * 1995-12-21 1997-07-03 Edgar Georg Containerfahrzeug mit ladeeinrichtung
US5938393A (en) * 1995-12-21 1999-08-17 Georg; Edgar Container vehicle with loading means

Also Published As

Publication number Publication date
DE59301234D1 (de) 1996-02-08
EP0571821B1 (de) 1995-12-27
ES2081160T3 (es) 1996-02-16
EP0571821A1 (de) 1993-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0364835B1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE2816959A1 (de) Muellsammelfahrzeug mit einem muellcontainer und einem ladewerk
DE1756651A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in Muellwagen
EP0571821B1 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE3621366A1 (de) Nutzfahrzeug mit wechselaufbau
DE19512246C2 (de) Selbstfahrendes und auf ein Transportfahrzeug selbstauf- und selbstabladbares Verladesystem für Container oder Wechselbrücken
EP0665176B1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE19838254C2 (de) Transportchassis
WO1986002326A1 (en) Single-axle trailer
DE19638465C2 (de) Innenlader-Lastkraftwagen für den Containertransport
DE3804845C2 (de) Transportfahrzeug für Glasscheibenpakete
DE9414310U1 (de) Fahrzeug zum Transport wenigstens eines Silobehälters sowie Silobehälter dafür
DE2933970C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Abfallsammelbehältern
DE3345512C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Raumzellen, insbesondere Stahlbetonfertiggaragen auf einem Hilfsrahmen eines Aufliegers
DE1781315C3 (de) MüHsammelfahrzeug
DE2607085C2 (de)
DE2517912B2 (de) Transportbehaelter fuer muell, insbesondere fuer muellfahrzeuge, mit muellcontainer-entleervorrichtung
DE3305840A1 (de) Lastkraftwagen fuer schwerlasten
DE2332849A1 (de) Verfahren und anhaenger zum verladen von gross-behaeltern, insbesondere fuer muell und schrott, von einem lkw-zugfahrzeug auf einem anhaenger und umgekehrt
DE3526209A1 (de) Transportfahrzeug zum aufladen, abladen und transportieren von behaeltern
DE2803988A1 (de) Einachs-anhaenge-geraetetraeger
DE4307674A1 (de) Müllcontainer
DE19815144A1 (de) Wechselbehälter für den Mülltransport
AT258214B (de) Müllwagen
DE8810269U1 (de) Transport-Container