DE920642C - Verstellbare Lagerung eines Zahnrades innerhalb eines Gehaeuses - Google Patents
Verstellbare Lagerung eines Zahnrades innerhalb eines GehaeusesInfo
- Publication number
- DE920642C DE920642C DEM15315A DEM0015315A DE920642C DE 920642 C DE920642 C DE 920642C DE M15315 A DEM15315 A DE M15315A DE M0015315 A DEM0015315 A DE M0015315A DE 920642 C DE920642 C DE 920642C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- eccentric
- bearing pin
- bearing
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/021—Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
- F16H57/022—Adjustment of gear shafts or bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/023—Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/021—Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
- F16H57/022—Adjustment of gear shafts or bearings
- F16H2057/0222—Lateral adjustment
- F16H2057/0224—Lateral adjustment using eccentric bushes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Description
- Verstellbare Lagerung eines Zahnrades innerhalb eines Gehäuses Die Erfindung bezieht sich auf eine verstellbare Lagerung eines Zahnrades innerhalb eines Gehäuses auf einer Buchse mit exzentrischer Bohrung, mit der sie auf einem exzentrischen Teil eines Lagerbolzens sitzt, insbesondere bei Brennkraftmaschinen, und betrifft eine neuartige Bauweise, bei welcher die Vorrichtungen zum Verstellen und Feststellen der Lagerung von außen zugänglich sind.
- Es ist bekannt, Zahnräder, insbesondere Zwischenräder zwischen anderen Zahnrädern, auf zwei ineinandergeschobenen Exzentern zu lagern, um denselben eine genaue Feineinstellung geben zu können, so daß das Zwischenrad gleichzeitig mit mehreren anderen Zahnrädern einwandfrei kämmt. Die bekannten Lagerungen dieser Art haben den Nachteil, daß bei einer etwa erforderlich werdenden Nachregulierung das Gehäuse durch Wegnehmen eines Deckels oder in anderer Weise geöffnet werden muß. Eine Nachstellung bei geschlossenem Gehäuse ist bei den bekannten Bauformen nicht möglich. Die vorliegende Erfindung beseitigt diesen Mangel und zeigt eine Möglichkeit, die verstellbare Lagerung eines Zwischenrades so zu gestalten, daß eine Feineinstellung im eingebauten Zustand ohne Öffnen des Gehäuses möglich ist.
- Die Anordnung ist bei bekannten Ausführungen meist so getroffen, daß das einzustellende Zahnrad entweder unmittelbar auf einem Gleitlager oder auf Wälzlagern auf einer außen zylindrischen Buchse mit exzentrischer Bohrung läuft. Die zylindrische Buchse ist mit der exzentrischen Bohrung auf einen exzentrischen Teil eines Lagerbolzens geschoben.
- Erwähnt sei ferner eine Exzenterbuchsenanordnung, welche ohne Entfernung irgendwelcher verdeckender Teile verstellt und festgestellt werden kann. Da es sich aber in diesem Fall um verstellbare Buchsen in einer Bohrvorrichtung handelt und ein das Ganze umgebendes Gehäuse gar nicht vorhanden ist, kann in dieser Konstruktion keine Vorwegnahme der nachstehend beschriebenen Zahnrad-Lagerung gesehen werden.
- Die durch die Erfindung geschaffene Neuerung besteht darin, daß der Lagerbolzen und die auf ihm gelagerte exzentrische Buchse oder Verlängerungsstücke dieser Teile durch die Gehäusewand hindurchgeführt sind und daß die Vorrichtungen zum Einstellen und zum Feststellen von Lagerbolzen und Lagerbuchse von außen zugänglich sind. Dabei ist der Lagerbolzen so ausgeführt, daß seine beiden Endzapfen, mit denen er einerseits im Gehäuse, andererseits in der Lagerbuchse gelagert ist, zentrisch zueinander sind und zwischen diesen Enden ein exzentrisches, die exzentrische Buchse tragendes Stück des Bolzens vorhanden ist. Da der Bolzen durch die Gehäusewand hindurchragt, ist es möglich, den mit ihm ein Stück bildenden Exzenter von außen her durch Drehung des Bolzens zu verstellen. Um die auf ihm gelagerte exzentrische Buchse von außen her verstellen zu können, ist ein besonderes Zwischenstück vorgesehen, welches die Gehäusewand in einer zentrisch mit dem Lagerbolzen angeordneten Bohrung durchdringt und die Winkelstellung der exzentrischen Buchse vermittels eines Mitnehmers beeinflußt. Der Mitnehmer kann an der exzentrischen Buchse oder an dem Zwischenstück befestigt sein.
- Der Lagerbolzen ist in seiner Längsrichtung durchbohrt und nimmt eine Kopfschraube auf, welche in einem Gewinde in der Gehäusewand läuft. Wird diese Kopfschraube angezogen, so drückt sie auf den Lagerbolzen in dessen Längsrichtung. Der Druck pflanzt sich über einen Bund auf dem Lagerbolzen von diesem direkt oder indirekt auf die exzentrische Buchse und weiterhin auf das Gehäuse fort, d. h. durch Anziehen der Kopfschraube wird die ganze Lagerung des Zahnrades gegen Verschiebungen in der Längsrichtung des Lagerbolzens gesichert. Gleichzeitig tritt durch die Reibung an den den Längsdruck übertragenden Flächen eine Sicherung des Lagerbolzens und der Exzenterbuchse gegen unerwünschte Verdrehungen ein.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
- Abb. I zeigt einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Schnitt nach A-B aus Abb. I.
- Das Stirnrad I befindet sich zwischen den Gehäusewänden 2 und 3 bzw. zwischen einer Gehäusewand 2 und einem Radkastendeckel 3. Der Lagerbolzen 4 hat zwei zentrische Lagerstellen 5 und 6, zwischen denen sich ein exzentrischer Teil 7 befindet, auf dem die in sich exzentrische Buchse 8 drehbar gelagert ist. Auf dieser Buchse 8 ist das Rad I mit einem Gleitlager gelagert. Die Länge des Lagerzapfens 5 ist kleiner als die Tiefe der dazu gehörigen Bohrung im Gehäuse. Der Lagerzapfen 4 endigt in einem Flansch 9, welcher mehrere Löcher Io zum Ansetzen eines Schlüssels für das Einstellen des Exzenters 7 hat. In seiner Längsrichtung hat der Lagerbolzen 4 eine Bohrung, welche zentrisch zu den Lagerstellen 5 und 6 verläuft. Der Lagerbolzen 4 ist mit seiner Lagerstelle 6 in einer zylindrischen, zentrisch durchbohrten Buchse II gelagert, welche ihrerseits in der Gehäusewand 3 bzw. dem Radkastendeckel 3, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Lagerbuchse I2, drehbar gelagert ist. Die Buchse II hat auf ihrer nach außen gerichteten Stirnfläche mehrere Löcher I3 zum Ansetzen eines Schlüssels. Auf ihrer nach innen gerichteten Stirnfläche hat sie einen Mitnehmerstift I4. Die exzentrische Buchse 8 hat einen Bund I5, welcher einen radialen Schlitz oder eine Bohrung hat, in den bzw. in die der Stift I4 hineinragt. Bei Anwendung einer Bohrung muß diese einen erheblich größeren Durchmesser haben als der Mitnehmerstift I4. Wenn durch Drehen des Lagerbolzens und des zylindrischen Teiles II mit der exzentrischen Buchse 8 beide Exzenter so weit gedreht sind, daß die gewünschte Feineinstellung des Zahnrades I erreicht ist, wird die Kopfschraube I6 angezogen und dadurch das aus den beiden Exzentern bestehende System fixiert.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Verstellbare Lagerung eines Zahnrades innerhalb eines Gehäuses auf einer Buchse mit exzentrischer Bohrung, mit der sie auf einem exzentrischen Teil eines Lagerbolzens sitzt, insbesondere für Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Gehäusewand oder gegebenenfalls durch den Radkastendeckel (3) der Lagerbolzen (4) und eine mit der exzentrischen Buchse (8) durch Mitnehmer (I4) zwangläufig verbundene Lagerbuchse (II), an denen sich die von außen zugänglichen Vorrichtungen zum Verstellen und Feststellen befinden, hindurchgeführt sind.
- 2. Lagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (4) mit koaxialen zylindrischen Enden einerseits in dem Gehäuse (2), andererseits in der Lagerbuchse (i i) gelagert ist:
- 3. Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (4) sich mit einem Bund (9) an seinem äußeren Ende gegen die Lagerbuchse (ii), diese sich gegen die exzentrische Buchse (8) und diese sich mit ihrem anderen Ende gegen eine Fläche des Gehäuses legt. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 497 679.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM15315A DE920642C (de) | 1952-08-31 | 1952-08-31 | Verstellbare Lagerung eines Zahnrades innerhalb eines Gehaeuses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM15315A DE920642C (de) | 1952-08-31 | 1952-08-31 | Verstellbare Lagerung eines Zahnrades innerhalb eines Gehaeuses |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE920642C true DE920642C (de) | 1954-11-25 |
Family
ID=7296831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM15315A Expired DE920642C (de) | 1952-08-31 | 1952-08-31 | Verstellbare Lagerung eines Zahnrades innerhalb eines Gehaeuses |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE920642C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2860015A (en) * | 1957-04-08 | 1958-11-11 | Doity Cranes Ltd | Adjustable mountings for shafts, axles, and other elements |
WO1994017319A1 (en) * | 1993-01-30 | 1994-08-04 | Khs Carmichael Limited | Eccentric displacer for gears |
FR2825756A1 (fr) * | 2001-06-11 | 2002-12-13 | Roger Lecal | Systeme pour modifier le p.m.h. d'un mecanisme bielle/manivelle |
CN102937178A (zh) * | 2012-10-31 | 2013-02-20 | 中国北方发动机研究所(天津) | 一种齿轮轴心位置可调机构 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2497679A (en) * | 1945-08-25 | 1950-02-14 | Richard E Maples | Adjustable bushing for drill jigs |
-
1952
- 1952-08-31 DE DEM15315A patent/DE920642C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2497679A (en) * | 1945-08-25 | 1950-02-14 | Richard E Maples | Adjustable bushing for drill jigs |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2860015A (en) * | 1957-04-08 | 1958-11-11 | Doity Cranes Ltd | Adjustable mountings for shafts, axles, and other elements |
WO1994017319A1 (en) * | 1993-01-30 | 1994-08-04 | Khs Carmichael Limited | Eccentric displacer for gears |
FR2825756A1 (fr) * | 2001-06-11 | 2002-12-13 | Roger Lecal | Systeme pour modifier le p.m.h. d'un mecanisme bielle/manivelle |
CN102937178A (zh) * | 2012-10-31 | 2013-02-20 | 中国北方发动机研究所(天津) | 一种齿轮轴心位置可调机构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69902944T2 (de) | Befestigungsvorrichtung zum schnellen an- bzw. abkoppeln eines bauteils an eine bzw. von einer auflagefläche | |
DE102014211336B4 (de) | Drehmomentstütze für eine Antriebsmaschine in einer Fahrzeugstruktur sowie Lager für eine Drehmomentstütze | |
EP3350464B1 (de) | Planetengetriebe für eine windkraftanlage mit gleitgelagerten planetenrädern | |
EP0047826A1 (de) | In Offenstellung verrastbarer Türschliesser | |
DE102016000909B3 (de) | Deckelvorrichtung, Ablagefach mit Deckelvorrichtung und Werkzeug zur Montage | |
DE920642C (de) | Verstellbare Lagerung eines Zahnrades innerhalb eines Gehaeuses | |
DE202007014082U1 (de) | Kompressionsverschluss | |
DE4003798C2 (de) | ||
DE574517C (de) | Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
EP3623267B1 (de) | Vorrichtung zum verstellen eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils eines personen- und/oder gütertransportmittels relativ zueinander, sowie personen- und/oder gütertransportmittel mit einer derartigen vorrichtung | |
DE1924661U (de) | Element zum loesbaren verbinden von maschinenteilen. | |
DE1920858A1 (de) | Ausgleichs-Steuerventilvorrichtung | |
DE1259818B (de) | Einstellvorrichtung fuer radial und axial gelagerte Walzenzapfen | |
DE1078398B (de) | Anordnung zum Aussereingriffbringen stetig im Eingriff befindlicher Raeder von Triebwerken | |
DE2000184C3 (de) | Vorrichtung zum Sichern des Reibmessers von Pendelreibahlen im Durchbruch des Reibahlenkörpers mit Hilfeeiner Sicherungsschraube | |
DE939674C (de) | Einrichtung zum Einbau und Feststellen der Raeder von Fahrraedern od. dgl. | |
DE916984C (de) | Verstellbare Lagerung eines Zahnrades | |
DE948747C (de) | Elastische Gelenkanordnung | |
AT155273B (de) | Einrichtung zur mechanischen Um- und Weiterleitung von Steuerbewegungen, insbesondere bei Flugzeugen. | |
DE523573C (de) | Scharnier mit federndem Rueckzung und Nachstellung zum Ausgleischen des Verschleisses | |
CH381101A (de) | Einrichtung an geteilten Achsen zum Einstellen der beidseitigen Achslager | |
DE898081C (de) | Zirkel | |
DE374001C (de) | Lagersicherung | |
DE2218549C2 (de) | Diebstahlsicherung für Anhänger von Personenkraftwagen, insbesondere von Wohnwagen | |
DE2039562C (de) | Ventil mit kugelförmigem Ver schlußstuck |