DE9205195U1 - Ständer für Puppen - Google Patents
Ständer für PuppenInfo
- Publication number
- DE9205195U1 DE9205195U1 DE9205195U DE9205195U DE9205195U1 DE 9205195 U1 DE9205195 U1 DE 9205195U1 DE 9205195 U DE9205195 U DE 9205195U DE 9205195 U DE9205195 U DE 9205195U DE 9205195 U1 DE9205195 U1 DE 9205195U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stand
- doll
- dolls
- base plate
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H3/00—Dolls
- A63H3/36—Details; Accessories
- A63H3/50—Frames, stands, or wheels for dolls or toy animals
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
Bonlanden, den 14. 4. 1992
Isabel u. Reinhold Lehmuth
Bruder-Klaus Weg 16
7951 Berkheim/Bonlanden
Bruder-Klaus Weg 16
7951 Berkheim/Bonlanden
Anlage zum Antrag auf Eintragung eines Gebrauchmusters
Ständer für Puppen (Modell 2)
Die im Handel befindlichen Puppenständer bestehen aus einer Grundplatte (rund oder quadratisch), an der eine senkrecht
nach oben stehende Stützleiste fest verbunden ist. Von vorn betrachtet ist diese Leiste zwischen den Beinen sichtbar. Die
Stützleiste hat in der gesamten Länge schienenartige Führungsfalze für eine stabile Drahtspange, die weiter nach
oben geführt ist und an ihrem höchsten Punkt eine Art Umklammerung der Puppenhüfte darstellt.
Aufgabe
Der angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Puppen auf einem Bein in einem Ständer stehen zu lassen, ohne daß
dabei von vorn eine Stütze zu sehen ist.
Vorteile
Mit der Erfindung wird erreicht, daß eine Puppe auf einem Bein stehen kann, ohne daß dabei, von vorn betrachtet, eine Stütze
sichtbar wird. Dies hat zum weiteren Vorteil, daß verschiedene, natürlich wirkende, Bewegungsstellungen möglich
sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Skizze
erläutert.
Die Darstellung zeigt eine Grundplatte (1), auf der eine Schlaufe (2) zur Aufnahme eines Puppenfußes angebracht ist.
Dieses Band verläuft unsichtbar im Inneren der Grundplatte bis zur rückwärtigen Stirnseite der Grundplatte (3) und wird dort
gespannt, dann um eine Spreizklammer (4) gewickelt und damit fixiert. Der Anfang des Bandes wird durch einen versenkten
Knoten (5) unter der Grundplatte verankert. Als Gegendruck zu der festgezogenen Schlaufe dient ein Anschlag (6), der hinter
der Ferse des Puppenfußes angebracht ist. Ferner ist auf der Grundplatte ein biegsamer Stützdraht (7) so befestigt, daß er
vom Puppenfuß verdeckt wird. Am oberen Ende des Stützdrahtes befindet sich ein Querbügel (8), der als Rückenlehne dient und
an dem ein Gummizugband mit Einhängehaken (9) befestigt ist.
Claims (1)
- SchutzansprücheStänder für Puppen, dadurch gekennzeichnet,- daß auf einer Grundplatte eine Schlaufe zur Aufnahme eines Puppenfußes angebracht ist, die sich an der rückwärtigen Stirnseite der Grundplatte an einer Spreizklammer festspannen läßt und ein Stützdraht als Stehhilfe für Puppen, die auf einem Bein stehen sollen, befestigt ist.Ständer für Puppen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß sich die Schlaufe im weiteren Verlauf unsichtbar zwischen Puppenfuß und Spreizklammer im Inneren der Grundplatte befindet.Ständer für Puppen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß auf der Grundplatte direkt hinter der Ferse des Puppenfußes ein Anschlag als Gegendruck zu der festgezogenen Schlaufe angebracht ist.Ständer für Puppen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß sich der Stützdraht hinter dem Puppenbein verbirgt und durch Biegen der jeweiligen Körperstellung angepaßt werden kann.Ständer für Puppen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß die Befestigung der Puppe am oberen Querbügel des Stützdrahtes mittels eines Gummizugs mit Einhängehaken geschieht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9205195U DE9205195U1 (de) | 1992-04-14 | 1992-04-14 | Ständer für Puppen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9205195U DE9205195U1 (de) | 1992-04-14 | 1992-04-14 | Ständer für Puppen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9205195U1 true DE9205195U1 (de) | 1992-06-17 |
Family
ID=6878534
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9205195U Expired - Lifetime DE9205195U1 (de) | 1992-04-14 | 1992-04-14 | Ständer für Puppen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9205195U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT403240B (de) * | 1994-07-29 | 1997-12-29 | Guschlbauer Franz Ing | Puppenständer |
DE10025193C2 (de) * | 2000-01-10 | 2002-10-17 | Seyed Taghi Mohseni | Fassadenelement |
-
1992
- 1992-04-14 DE DE9205195U patent/DE9205195U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT403240B (de) * | 1994-07-29 | 1997-12-29 | Guschlbauer Franz Ing | Puppenständer |
US5967470A (en) * | 1994-07-29 | 1999-10-19 | Guschlbauer; Franz | Doll stand |
DE10025193C2 (de) * | 2000-01-10 | 2002-10-17 | Seyed Taghi Mohseni | Fassadenelement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1996667U (de) | Uebungsgeraet fuer kleinkinder | |
DE9205195U1 (de) | Ständer für Puppen | |
DE29719490U1 (de) | Hilfselement für Krücken | |
DE8630928U1 (de) | Einpunktig aufgehängter Hängestuhl | |
DE9205187U1 (de) | Ständer für Puppen | |
CH203678A (de) | Krawatten- und Kragenhalter. | |
DE568359C (de) | In ihrer Laenge einstellbare Tragstuetze fuer Rucksaecke | |
DE658848C (de) | Vorrichtung zur aktiven Behandlung skoliotischer Verkruemmungen der Wirbelsaeule | |
DE607141C (de) | Ziehhacke fuer die Bodenbearbeitung mit einem aus Stahlband bestehenden Messer | |
DE510387C (de) | Barrenartiges Turn- bzw. Sportgeraet | |
DE871943C (de) | Vorrichtung zur Verhuetung staendigen Daumenlutschens bei Kindern | |
DE1038899B (de) | Dekorationsfigur fuer Kleidungsstuecke | |
DE1967192U (de) | Vorrichtung zum ziehen und befreien des schussgarnes in schuetzenlosen webstuehlen. | |
DE830933C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen von Selbstbinder-Krawatten | |
DE754484C (de) | Halbfabrikat zur Herstellung von Zahnklammern | |
DE8135506U1 (de) | "fusshalterung fuer streckliegen o.dgl. | |
DE950673C (de) | Zahnklammer | |
DE1278698B (de) | Geraet zum Strecken der menschlichen Wirbelaseule und zur Staerkung und Entkrampfungihrer Muskulatur | |
DE7315812U (de) | Kleiderbügel | |
DE1864305U (de) | Drahtskelett fuer krawattenknoten. | |
AT2002U1 (de) | Körpersicherung für den klettersport | |
DE1176534B (de) | Klettervorrichtung zum Besteigen von Baum-staemmen, Masten, Stangen u. dgl. | |
DE1491184A1 (de) | Medizinisches Geraet zur Halswirbelsaeulenbehandlung | |
DE8312558U1 (de) | Sicherungsvorrichtung | |
DE1944139A1 (de) | Ohrclip |