DE9204742U1 - Kühlschranktür - Google Patents
KühlschranktürInfo
- Publication number
- DE9204742U1 DE9204742U1 DE9204742U DE9204742U DE9204742U1 DE 9204742 U1 DE9204742 U1 DE 9204742U1 DE 9204742 U DE9204742 U DE 9204742U DE 9204742 U DE9204742 U DE 9204742U DE 9204742 U1 DE9204742 U1 DE 9204742U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- refrigerator door
- door according
- parts
- web
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
- F25D23/04—Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Description
06. April 1992 92-2970 G-ei
Liebherr-Hausgeräte GmbH, D-7955 Ochsenhausen 1
Kühlsehranktür
Die Erfindung betrifft eine Kühlschranktür mit schalenförmiger
Innenwand, die auf der Innenseite ihrer vertikalen stegförmigen Ränder im Abstand voneinander mit Rastausnehmungen oder noppenartigen
Erhöhungen zum Aufrasten der Seitenteile von an den Rändern gehalterten Fächern versehen ist.
Bei bekannten Kühlschranktüren dieser Art sind auf die Außenseiten
der Seitenteile der insgesamt aus Kunststoff bestehenden Fächer Noppen aufgesetzt, die zur Halterung der Fächer an den
stegförmigen Rändern in an diesen vorgesehene bajonett-verschlußartige
Führungen oder Rastausnehmungen einsetzbar sind. Die nutförmigen bajonett-verschluß-artigen Führungen sind jeweils paarweise
an vorbestimmten Stellen vorgesehen, so daß grundsätzlich keine Möglichkeit besteht, die an der Kühlschranktür vorgesehenen
Fächer ihrer Höhe nach entsprechend den Wünschen des Benutzers individuell einzurichten.
Sind die stegförmigen Ränder der schalenförmigen Innenwand mit
Rastausnehmungen zum Einrasten noppenartiger Erhöhungen der Seitenteile der Fächer versehen, ist ein Versetzen der Fächer
zur individuellen Anpassung an die Wünsche des Benutzers außerordentlich schwierig, weil sich die Noppen nur aus- und ein-
rasten lassen, wenn die Seitenteile insgesamt gebogen bzw. aufeinander
zu bewegt werden, was bei den insgesamt aus Kunststoff gefertigten Fächer einen erheblichen Kraftaufwand erfordert.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Kühlschranktür der eingangs
angegebenen Art zu schaffen, bei der sich die an den Rändern gehalterten Fächer einfach und schnell entsprechend den
Wünschen des Benutzers auf unterschiedliche Höhen einstellen lassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Kühlschranktür der
gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß an den Seitenteilen federnde oder abgefederte Arme gehaltert sind, die mit in die
Rastausnehmungen einrastbaren oder auf die noppenartigen Erhöhungen
aufrastbaren Gegenrastteilen versehen sind.
Bei der erfindungsgemäßen Kühlschranktür können die vertikalen
stegförmigen Ränder der schalenförmigen Innenwand auf zu der
Kühlschranktür parallelen Linien in einem vorbestimmten Raster mit Rastausnehmungen oder Erhöhungen versehen sein, auf die sich
dann in beliebiger Höhe die Seitenteile aufrasten lassen. Da die Gegenrastteile der Seitenteile an federnden oder abgefederten
Armen angeordnet sind, lassen sie sich ohne besondere Kraftaufwendung ausrasten und an der gewünschten Stelle wieder einrasten.
Zweckmäßigerweise bestehen die federnden Arme aus Stegen aus elastischem oder elastomeren Kunststoff, deren einen Enden an
den Seitenteilen befestigt sind. Bei dieser Ausgestaltung wird die Elastizität des Steges oder Profils aus Kunststoff ausgenutzt.
Eine einfache Befestigung der Arme oder Stege aus Kunststoff wird dadurch geschaffen, daß jeder Arm zu seiner Befestigung an
dem jeweiligen Seitenteil einen abgewinkelten Schenkel aufweist, der in einer Nut des Seitenteils gehaltert ist.
Eine besonders bequeme Handhabung ist gewährleistet, wenn jeder Arm mit einem eine Druckplatte aufweisenden Fortsatz versehen
ist, die in einer Aussparung auf der äußeren Seite jedes Seitenteils liegt. Bei dieser Ausgestaltung lassen sich die Gegenrastteile
gleichsam durch Eindrücken einer Taste, die durch die Druckplatte gebildet ist, ausrasten und durch Loslassen der
Tasten an beliebiger Stelle wieder einrasten. Die besonders komfortable Betätigung wird dadurch unterstützt, daß sich die
Seitenteile mit beiden Händen ergreifen und mit jeweils einem Finger die Drücktasten eindrücken lassen.
In anderer Ausgestaltung der Erfindung können die federnden Arme auch auf ihrer Innenseite mit Betätigungshebeln versehen sein,
so daß auf der Außenseite der Seitenteile angeordnete Drucktasten entfallen können. Dies kann deshalb zweckmäßig sein, weil
dann auch Spalte zwischen den Drucktasten und den diese einfassenden Teilen der Seitenteile entfallen, in die sich Schmutz
ablagern könnte.
Zweckmäßigerweise weisen die Seitenteile in ihren der Tür zugewandten
Rändern Nuten auf, deren Schenkel die nach weisenden stegförmigen Ränder übergreifen. Die an den Stirnseiten der
Seitenteile vorgesehenen Nuten bilden somit gleichsam Führungen, mit denen sich die Seitenteile der Fächer auf den vertikal verlaufenden
stegförmigen Rändern abstützen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die die Gegenrasten tragenden Teile der Arme in den die Innenseiten
der stegförmigen Ränder übergreifenden Schenkeln der Seitenteile liegen.
Zweckmäßigerweise stützen sich die die Innenseiten der stegförmigen
Ränder übergreifenden Schenkel der Seitenteile mit ihren äußeren Teilen an dem Boden der von den stegförmigen
Rändern begrenzten Schale ab. Damit ist jedes Fach zwischen den
Verrastungen der Seitenteile und ihren Abstützungen auf dem Boden fixiert.
Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung, für die selbständiger Schutz beansprucht wird, ist vorgesehen, daß die
Seitenteile in ihren unteren Randbereichen auf ihren einander zugewandten Seiten mit Nuten versehen sind, in die die Ränder
einer den Fachboden bildenden Glasplatte eingesetzt sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht einen besonders einfachen Aufbau der
Schranktür-Fächer. Da die den Boden bildende Glasplatte eine große Steifigkeit besitzt, können die Seitenteile einfach auf
deren Schmalseiten aufgesetzt werden. Da das Fach aus zusammensteckbaren Teilen aufgebaut ist, lassen sich unterschiedliche
Fächerbreiten einfach durch die Verwendung unterschiedlich langer den Boden bildender Glasplatten erreichen. Damit lassen
sich unterschiedlich breite Fächer nach einem Baukastenprinzip einfach durch die Verwendung unterschiedlich langer Glasplatten
erzielen, was den Herstellungsaufwand und die Lagerhaltung erheblich verringert. Abgesehen von der einfachen Formatvariabilität
der Fächer lassen sich die aus Glasplatten bestehenden Fachboden einfacher reinigen und sie vermitteln auch aufgrund ihrer Transparenz
einen hygienischeren Eindruck. Sollte einmal eine größere Verschmutzung eingetreten sein, kann die Hausfrau das Fach insgesamt
leicht entnehmen, zerlegen und die Einzelteile reinigen und anschließend das zusammengesetzte Fach mühelos wieder einsetzen.
Zweckmäßigerweise ist mindestens die Vorderseite jeder Glasplatte mit einem aufgesetzten U-Profil versehen. Falls es erwünscht
ist, kann auch auf den langen parallelen hinteren Rand der üblicherweise rechteckigen Glasplatte ein U-förmiger Profilstreifen
aufgesetzt sein. Dieser bestht zweckmäßigerweise aus Kunststoff und bildet eine Stoß- oder Zierkante.
Das auf die Vorderseite der Glasplatte aufgesetzte U-förmige Profil kann zusätzlich noch mit einem aufragenden Steg versehen
sein, der es verhindert, daß in das Fach eingelegte Kleinteile
■ -5- ;
herausfallen.
herausfallen.
Zweckmäßigerweise sind die Seitenteile auf ihren die stegförmigen Ränder der Tür überkragenden Oberseiten mit Bohrungen
versehen, in die die Enden der Schenkel von U-förmig gebogenen Drahtbügeln eingesetzt sind. Diese Drahtbügel halten die Seitenteile
nicht nur zusammen, was den Aufbau der Fächer aus zusammensteckbaren Teilen begünstigt, sie bilden darüberhinaus auch
Haltebügel für in die Fächer eingelegte Gegenstände.
Auf die Seitenteile können auch parallel zueinander zwei Drahtbügel
aufgesetzt sein.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform, für die selbständiger Schutz beansprucht wird, sind an den zueinander
parallelen Stegteilen der Drahtbügel Platten querverschieblich geführt. Diese Platten lassen sich in beliebiger Weise aufeinander
zu und voneinander wegverschieben, so daß sie unterschiedlich breite Fächer begrenzen, in die sich Kleinteile, wie Tuben
o.dgl., zu ihrer Halterung einlegen lassen. Die die Fächer begrenzenden
Platten können mit nutartigen Führungen für die Stegteile der Drahtbügel versehen sein. Diese Nuten können sich von
ihren Gründen her nach außen verengen, so daß sich die Platten zu ihrer Halterung auf die Stegteile der Drahtbügel aufklipsen
lassen. Die Platten selbst bestehen zweckmäßigerweise aus Kunststoff.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Innenseite einer KühlSchranktür,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Kühlschranktür längs der
Linie A-A in Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Kühlschrankfach im auseinandergezogenen
Zustand seiner zusammensteckbaren Einzelteile.
Die aus Fig. 1 ersichtliche Kühlschranktür 1 ist grundsätzlich bekannter Bauart. Sie besteht aus einer äußeren Schale und einer
inneren Schale 2, die im Bereich ihrer seitlichen Ränder mit zwei parallel zueinander verlaufenden vertikalen stegförmigen
Rändern 3 versehen ist. An diesen seitlichen stegförmigen Rändern 3 lassen sich in unterschiedlichen Höhen die Seitenteile 4,
4' von Fächern 5 befestigen, in denen die schmalen Ränder von die Fachböden bildenden rechteckigen Glasplatten 6 gehaltert
sind. Auf die vorderen Kanten der Glasplatten 6 sind als Stoß- und/oder Zierleisten U-Profile 7 aus Kunststoff aufgesetzt.
Die einander zugewandten Innenseiten der stegförmigen Ränder 3 sind in einem vorbestimmten Raster mit in Fig. 1 nicht dargestellten
Rastöffnungen versehen.
In diese Rastöffnungen rasten noppenartige Erhöhungen ein, die
elastisch nachgiebig an den Seitenteilen 4, 4' vorgesehen sind und die sich durch Betätigung von an den Außenseiten der Seitenteile
angeordneten tastenartigen Druckplatten 8 ausrasten lassen.
Aus Fig. 2 ist ein vergrößerter Schnitt durch einen stegförmigen Rand der Innenschale der Kühlschranktür mit einem auf diesen aufgerasteten
Seitenteil eines Faches ersichtlich. Die Innenschale 2 der Kühlschranktür besteht aus einer tiefgezogenen Kunststoffplatte,
die im Bereich ihrer langen Seiten mit einem den stegförmigen Rand 3 bildenden U-förmig profilierten Teil 10 versehen
ist. Dieses Profilteil 10 ist auf seiner Innenseite mit einer doppel-stufigen Einziehung 11 und auf ihrer Außenseite mit einer
flachen Einziehung 12 versehen, wobei in den flachen Stufen bzw. Einziehungen die Ränder einer U-förmigen Rasterleiste 13 befestigt
sind, die mit ihrem längeren Schenkel 14 die tiefere
Stufe auf der Innenseite des stegförmigen Randes 3 überdeckt. Im Bereich dieser tieferen Stufe ist der längere Schenkel 14 der
Rasterleiste 13 mit einer Lochreihe versehen, deren Löcher 16 in vorbestimmten Abständen angeordnet sind. In die Löcher 16 können
noppenartige Erhöhungen 17 einrasten, die im Bereich der freien Enden von elastisch federnden Armen 18 aus Kunststoff vorgesehen
sind. Die Arme 18 bestehen aus Kunststoffprofilen, die an ihrem
unteren Ende einen abgewinkelten Schenkel 19 aufweisen, der in einer Ausnehmung des doppelwandigen Seitenteils 4 des Faches gehaltert
und vorzugsweise eingeklebt ist. Der Arm 18 ist oberhalb seiner Einspannung mit einem Quersteg 20 versehen, der an seinem
oberen Ende eine plattenförmige Verbreiterung trägt, die eine Drucktaste 21 bildet. Diese Drucktaste 8, 21 liegt in einem
Durchbruch 22 der äußeren Wand 23 des doppelwandigen Seitenteils 4, dessen Innenkontur der Umfangsform der Drucktaste 21 angepaßt
ist. Durch Druck auf die Drucktaste 21 in Richtung des Pfeils B läßt sich über den Arm 18 der mit diesem verbundene Rastnoppen
17 aus einer Rastöffnung 16 in Richtung des Pfeils C herausschwenken, so daß sich die Verrastung der Seitenteile 4, 4' zum
Versetzen der Fächer 5 der Höhe nach lösen und nach Verschieben in die gewünschte Höhe wieder herstellen läßt. Die ausgeschwenkte
Stellung des Arms 18 mit Rastnoppen 17 und Drucktaste 21 ist strichpunktiert dargestellt.
Das Seitenteil 4 weist auf seiner der Schranktür zugewandten Seite eine Führungsnut 28 auf, mit der das Seitenteile 4 nach
Lösen der Verrastung auf der Rasterleiste 14 verschieblich ist. Das doppelwandige Seitenteile 4 übergreift die Rasterleiste 14
mit einem kürzeren äußeren Schenkel 29, der durch den Randbereich der äußeren Wandung 23 gebildet ist, und mit einem
längeren inneren Schenkel 30, dessen abgewinkelter äußerer Teil 31 sich auf dem Boden der schalenförmigen Innenwand 2 abstützt.
Auf seiner oberen, den stegförmigen Rand 3 überkragenden Seite ist das Seitenteil 4 mit zwei Bohrungen 35, 36 versehen, in die
sich die Schenkel von doppelt abgewinkelten Haltebügeln 37 ein-
stecken lassen.
Das aus Fig. 3 ersichtliche Fach besteht aus den zueinander spiegelbildlich ausgebildeten Seitenteilen 4, 5, die aus Kunststoff
ormteilen bestehen. In untere Nuten der Seitenteile 4, 4' sind die schmalen Ränder 40, 41 der den Fachboden bildenden Glasplatte
6 eingesetzt. Auf die lange Vorderkante der rechteckigen Glasplatte 6 ist ein U-förmiger Profilstreifen 7 aus Kunststoff
aufgesetzt. In die Bohrungen 35, 36 und 35', 36' der Seitenteile 4, 4' sind die abgewinkelten Schenkel 43, 44 des U-förmig gebogenen
Drahtbügels 45 eingesetzt. Die Schenkel der Drahtbügel können auch doppelt abgebogen sein, wie es aus den in Fig. 1 dargestellten
Drahtbügeln 37 ersichtlich ist.
Claims (15)
1. Kühlschranktür mit schalenförmiger Innenwand, die auf der
Innenseite ihrer seitlichen vertikalen stegförmigen Ränder im Abstand voneinander mit Rastausnehmungen oder noppenartigen
Erhöhungen zum Aufrasten der Seitenteile von an den Rändern gehalterten Fächern versehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den Seitenteilen (4,4') federnde oder abgefederte Arme (18) gehaltert sind, die mit in die Rastausnehmungen
(16) einrastbaren oder auf die noppenartigen Erhöhungen aufrastbaren Gegenrastteilen (17) versehen sind.
2. Kühlschranktür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme aus Stegen aus elastomeren Kunststoff bestehen,
deren einen Enden an den Seitenteilen (4,4') befestigt sind.
3. Kühlschranktür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
jeder der Arme (18) zu seiner Befestigung an den jeweiligen Seitenteil (4,4') einen abgewinkelten Schenkel (19) aufweist,
der in einer Nut oder Aussparung des Seitenteils gehaltert ist.
4. Kühlschranktür nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Arm (18) mit einem eine Druckplatte (21) aufweisenden Fortsatz (20) versehen ist, die in einer Aussparung
(22) auf der äußeren Seite des Seitenteils (4) liegt.
5. Kühlschranktür nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Arm mit einem auf seiner Innenseite liegenden Betätigungshebel versehen ist.
6. Kühlschranktür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenteile in ihren der Tür zugewandten Ränder Nuten (28) aufweisen, deren Schenkel die
nach innen weisenden stegförmigen Ränder der schalenförmigen Innenwand übergreifen.
7. Kühlschranktür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die die Gegenrasten (17) tragenden Teile der Arme (18) in den die Innenseiten der stegförmigen
Ränder (3) übergreifenden Schenkel (30) der Seitenteile (4,4') liegen.
8. Kühlschranktür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die die Innenseiten der stegförmigen Ränder (3) übergreifenden Schenkel (30) der Seitenteile
(4,4') mit ihren äußeren Teilen (31) an dem Boden der von den stegförmigen Rändern begrenzten schalenförmigen
Innenwand (2) anliegen.
9. Kühlschranktür nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (4,4') in ihren
'■' ' -3- ' ■" ■
unteren Randbereichen an ihren aufeinander zugewandten Seiten mit Nuten versehen sind, in die die Ränder einer den
Fachboden bildenden Glasplatte (6) eingesetzt sind.
10. KühlSchranktür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens die Vorderseite jeder Glasplatte (6) mit einem aufgesetzten U-förmigen Profil (7) versehen ist.
11. Kühlschranktür nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet,
daß das auf die Vorderseite der Glasplatte (6) aufgesetzte Profil mit einem aufragenden Steg versehen ist.
12. Kühlschranktür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenteile (4,4') der Fächer auf ihren die stegförmigen Ränder (3) überkragenden Oberseiten
mit Bohrungen (35,36) versehen sind, in die die Enden der Schenkel von U-förmig gebogenen Drahtbügel (37,45) eingesetzt
sind.
13. KühlSchranktür nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
auf die Seitenteile (4,4') jeweils zwei Drahtbügel (37) aufgesetzt
sind.
14. Kühlschranktür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß an den zueinander parallelen Stegteilen der Drahtbügel Platten querverschieblich geführt
sind.
15. Kühlschranktür nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten mit nutartigen Führungen für die Stegteile der
Drahtbügel versehen sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9204742U DE9204742U1 (de) | 1992-04-06 | 1992-04-06 | Kühlschranktür |
ES93105177T ES2087600T3 (es) | 1992-04-06 | 1993-03-29 | Puerta de frigorifico. |
DE59302759T DE59302759D1 (de) | 1992-04-06 | 1993-03-29 | Kühlschranktür |
ES94114814T ES2087783T3 (es) | 1992-04-06 | 1993-03-29 | Puerta de frigorifico. |
DE59302725T DE59302725D1 (de) | 1992-04-06 | 1993-03-29 | Kühlschranktür |
EP93105177A EP0564952B1 (de) | 1992-04-06 | 1993-03-29 | Kühlschranktür |
EP94114814A EP0634616B1 (de) | 1992-04-06 | 1993-03-29 | Kühlschranktür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9204742U DE9204742U1 (de) | 1992-04-06 | 1992-04-06 | Kühlschranktür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9204742U1 true DE9204742U1 (de) | 1992-06-04 |
Family
ID=6878219
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9204742U Expired - Lifetime DE9204742U1 (de) | 1992-04-06 | 1992-04-06 | Kühlschranktür |
DE59302759T Expired - Lifetime DE59302759D1 (de) | 1992-04-06 | 1993-03-29 | Kühlschranktür |
DE59302725T Expired - Lifetime DE59302725D1 (de) | 1992-04-06 | 1993-03-29 | Kühlschranktür |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59302759T Expired - Lifetime DE59302759D1 (de) | 1992-04-06 | 1993-03-29 | Kühlschranktür |
DE59302725T Expired - Lifetime DE59302725D1 (de) | 1992-04-06 | 1993-03-29 | Kühlschranktür |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0564952B1 (de) |
DE (3) | DE9204742U1 (de) |
ES (2) | ES2087783T3 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0564952A1 (de) * | 1992-04-06 | 1993-10-13 | LIEBHERR-HAUSGERÄTE GmbH | Kühlschranktür |
EP0974796A1 (de) * | 1998-05-28 | 2000-01-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Ablagefach für eine Kühlschranktür |
WO2006003534A1 (en) * | 2004-06-29 | 2006-01-12 | Arcelik Anonim Sirketi | A cooling device |
WO2008077740A2 (de) * | 2006-12-22 | 2008-07-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
WO2009071342A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
DE102008014885A1 (de) | 2008-03-19 | 2009-09-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät und zugehörige Rastmittelanordnung zum nachträglichen Anbau |
DE102008018231A1 (de) | 2008-04-10 | 2009-10-15 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät insbesondere Haushalts- Kältegerät, mit einem Türabsteller |
DE19833962B4 (de) * | 1997-11-12 | 2009-11-05 | Liebherr-Hausgeräte GmbH | Kühlschranktür |
DE102009046613A1 (de) | 2009-11-11 | 2011-05-12 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Rastvorrichtung |
DE102010022203A1 (de) * | 2010-01-28 | 2011-08-18 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH, 88416 | Tür eines Kühl- und/oder Gefriergerätes |
WO2011057953A3 (de) * | 2009-11-11 | 2011-11-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem türabsteller und einer optisch herausgestellten rastvorrichtung |
CN102564039A (zh) * | 2012-01-17 | 2012-07-11 | 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 | 卡接组件、用于冰箱的门托盘组件、冰箱门组件和冰箱 |
CN101889183B (zh) * | 2007-12-07 | 2014-05-07 | Bsh博世和西门子家用器具有限公司 | 制冷电器、尤其家用制冷电器 |
EP3064875A1 (de) * | 2015-03-06 | 2016-09-07 | Gorenje Gospodinjski aparati d.d. | Haushaltsvorrichtung mit einem an die höhe einer tür anpassbaren aufbewahrungsbehälter |
WO2017211404A1 (en) * | 2016-06-08 | 2017-12-14 | Arcelik Anonim Sirketi | Refrigerator with a height-adjustable door-shelf |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29613604U1 (de) | 1996-08-06 | 1997-12-04 | Liebherr-Hausgeräte GmbH, 88416 Ochsenhausen | Ablage für eine Kühlschranktür |
DE19830325A1 (de) * | 1998-07-07 | 2000-01-13 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Abstellfach |
DE10322675A1 (de) * | 2003-05-20 | 2004-12-09 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Abstellbehälter für ein Kältegerät |
US8562089B2 (en) | 2005-01-12 | 2013-10-22 | Whirlpool Corporation | Refrigerator shelf retainer and divider assembly for tall packages |
ES2316100T3 (es) * | 2005-08-23 | 2009-04-01 | Arcelik Anonim Sirketi | Dispositivo de refrigeracion. |
US20100287970A1 (en) * | 2006-09-12 | 2010-11-18 | Lg Electronics Inc. | Ice bank fixation devicing for refrigerator and a refrigerator comprising the same |
ATE439563T1 (de) * | 2007-06-05 | 2009-08-15 | Fagor S Coop | Haushaltskühlschranktür |
PL2220446T3 (pl) * | 2007-12-07 | 2019-02-28 | BSH Hausgeräte GmbH | Urządzenie chłodnicze |
EP2410270B1 (de) * | 2010-07-20 | 2022-09-07 | Lg Electronics Inc. | Kühlschrank |
EP2764307B1 (de) * | 2011-10-03 | 2018-12-19 | Arçelik Anonim Sirketi | Regal geeignet für eine tür einer kühlvorrichtung |
TR201206627A1 (tr) | 2012-06-06 | 2013-12-23 | Arcelik As | Soğutucu kapısında kullanılmaya uygun bir raf. |
EP3217129B1 (de) | 2016-03-09 | 2021-02-17 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Kühl- und/oder gefriergerät |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3647075A (en) * | 1970-04-30 | 1972-03-07 | Westinghouse Electric Corp | Shelf construction for a refrigerator door |
DE7517117U (de) * | 1975-05-30 | 1975-09-25 | Bauknecht Gmbh | Kühlschrank |
DE7730918U1 (de) * | 1977-10-06 | 1978-01-12 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum befestigen von mit stuetzen versehenen anbauteilen |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1105892B (de) * | 1958-03-29 | 1961-05-04 | Bosch Gmbh Robert | Kuehlschranktuer |
US2998901A (en) * | 1959-10-05 | 1961-09-05 | Jr Lloyd S Arnold | Storage and dispensing device for refrigerators |
US3375936A (en) * | 1966-08-03 | 1968-04-02 | Westinghouse Electric Corp | Shelf and shelf support structure |
GB1277699A (en) * | 1970-02-26 | 1972-06-14 | Gen Motors France | Refrigerator door liners having mountings for removable shelves |
US3682521A (en) * | 1970-10-16 | 1972-08-08 | Gen Motors Corp | Adjustable door shelving |
US3807822A (en) * | 1972-10-02 | 1974-04-30 | Philco Ford Corp | Cabinet shelf construction |
DE8511568U1 (de) * | 1985-04-18 | 1985-05-30 | Electrolux Siegen GmbH, 5900 Siegen | Einsatz für eine Etagere an der Innentür eines Kühlschrankes |
DE8517976U1 (de) * | 1985-06-20 | 1985-09-12 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München | Kühlschranktür, mit auf deren Innenseite höhenverstellbar angeordneten Ablagebehältern |
DE8613323U1 (de) * | 1986-05-16 | 1986-07-03 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München | Kühlschranktüre |
US4815685A (en) * | 1987-10-26 | 1989-03-28 | General Electric Company | Shelf assembly |
DE9006513U1 (de) * | 1990-06-08 | 1990-08-16 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München | Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank |
DE9204742U1 (de) * | 1992-04-06 | 1992-06-04 | Liebherr-Hausgeräte GmbH, 7955 Ochsenhausen | Kühlschranktür |
-
1992
- 1992-04-06 DE DE9204742U patent/DE9204742U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-03-29 ES ES94114814T patent/ES2087783T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-29 DE DE59302759T patent/DE59302759D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-29 EP EP93105177A patent/EP0564952B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-29 DE DE59302725T patent/DE59302725D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-29 EP EP94114814A patent/EP0634616B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-29 ES ES93105177T patent/ES2087600T3/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3647075A (en) * | 1970-04-30 | 1972-03-07 | Westinghouse Electric Corp | Shelf construction for a refrigerator door |
DE7517117U (de) * | 1975-05-30 | 1975-09-25 | Bauknecht Gmbh | Kühlschrank |
DE7730918U1 (de) * | 1977-10-06 | 1978-01-12 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum befestigen von mit stuetzen versehenen anbauteilen |
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0634616A1 (de) * | 1992-04-06 | 1995-01-18 | LIEBHERR-HAUSGERÄTE GmbH | Kühlschranktür |
EP0564952A1 (de) * | 1992-04-06 | 1993-10-13 | LIEBHERR-HAUSGERÄTE GmbH | Kühlschranktür |
DE19833962B4 (de) * | 1997-11-12 | 2009-11-05 | Liebherr-Hausgeräte GmbH | Kühlschranktür |
EP0974796A1 (de) * | 1998-05-28 | 2000-01-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Ablagefach für eine Kühlschranktür |
WO2006003534A1 (en) * | 2004-06-29 | 2006-01-12 | Arcelik Anonim Sirketi | A cooling device |
WO2008077740A2 (de) * | 2006-12-22 | 2008-07-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
WO2008077742A2 (de) * | 2006-12-22 | 2008-07-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
WO2008077742A3 (de) * | 2006-12-22 | 2008-12-11 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Kältegerät |
WO2008077740A3 (de) * | 2006-12-22 | 2009-01-15 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Kältegerät |
US8123314B2 (en) | 2006-12-22 | 2012-02-28 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Refrigeration device |
WO2009071342A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät |
WO2009071341A1 (de) | 2007-12-07 | 2009-06-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät, insbesondere haushalts-kältegerät |
CN101889183B (zh) * | 2007-12-07 | 2014-05-07 | Bsh博世和西门子家用器具有限公司 | 制冷电器、尤其家用制冷电器 |
WO2009115134A1 (de) | 2008-03-19 | 2009-09-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät und zugehörige zweiteilige rastmittelanordnung |
DE102008014885A1 (de) | 2008-03-19 | 2009-09-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät und zugehörige Rastmittelanordnung zum nachträglichen Anbau |
DE202009018851U1 (de) | 2008-03-19 | 2013-11-27 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät und zugehörige Rastmittelanordnung zum nachträglichen Anbau |
DE102008018231A1 (de) | 2008-04-10 | 2009-10-15 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät insbesondere Haushalts- Kältegerät, mit einem Türabsteller |
DE102009046613A1 (de) | 2009-11-11 | 2011-05-12 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Rastvorrichtung |
WO2011057957A3 (de) * | 2009-11-11 | 2011-11-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem türabsteller und einer rastvorrichtung |
WO2011057953A3 (de) * | 2009-11-11 | 2011-11-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem türabsteller und einer optisch herausgestellten rastvorrichtung |
CN102597667A (zh) * | 2009-11-11 | 2012-07-18 | Bsh博世和西门子家用电器有限公司 | 具有门架以及视觉暴露的锁定装置的冰箱 |
EP2499446B1 (de) † | 2009-11-11 | 2014-04-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem türabsteller und einer optisch herausgestellten rastvorrichtung |
WO2011057957A2 (de) | 2009-11-11 | 2011-05-19 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem türabsteller und einer rastvorrichtung |
CN102597667B (zh) * | 2009-11-11 | 2016-01-20 | Bsh家用电器有限公司 | 具有门架以及视觉暴露的锁定装置的冰箱 |
EP2499446B2 (de) † | 2009-11-11 | 2017-04-05 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem türabsteller und einer optisch herausgestellten rastvorrichtung |
DE102010022203A1 (de) * | 2010-01-28 | 2011-08-18 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH, 88416 | Tür eines Kühl- und/oder Gefriergerätes |
EP2354732A3 (de) * | 2010-01-28 | 2014-03-05 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Tür eines Kühl- und/oder Gefriergerätes |
CN102564039A (zh) * | 2012-01-17 | 2012-07-11 | 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 | 卡接组件、用于冰箱的门托盘组件、冰箱门组件和冰箱 |
EP3064875A1 (de) * | 2015-03-06 | 2016-09-07 | Gorenje Gospodinjski aparati d.d. | Haushaltsvorrichtung mit einem an die höhe einer tür anpassbaren aufbewahrungsbehälter |
WO2017211404A1 (en) * | 2016-06-08 | 2017-12-14 | Arcelik Anonim Sirketi | Refrigerator with a height-adjustable door-shelf |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2087783T3 (es) | 1996-07-16 |
DE59302759D1 (de) | 1996-07-04 |
EP0634616B1 (de) | 1996-05-29 |
EP0564952B1 (de) | 1996-05-29 |
ES2087600T3 (es) | 1996-07-16 |
DE59302725D1 (de) | 1996-07-04 |
EP0564952A1 (de) | 1993-10-13 |
EP0634616A1 (de) | 1995-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9204742U1 (de) | Kühlschranktür | |
EP2384416A2 (de) | Kältegerät mit einem ablageboden | |
DE102007005952A1 (de) | Kältegerät mit an einer Schiene aufgehängten Fachböden | |
WO2018033464A1 (de) | Zarge für einen schubkasten | |
DE4106065C2 (de) | ||
DE9003313U1 (de) | Befestigungs- und/oder Haltevorrichtung für Röllchenleisten auf Trägerschienen o.dgl., insbesondere von Durchlaufregalen | |
DE2531306C2 (de) | Wandregal | |
DE1940731B2 (de) | Gefach, insbesondere für Apotheken | |
DE69507925T2 (de) | Schaustand mit veränderlicher Länge | |
EP0133707B1 (de) | Schuhschrank mit höhenverstellbaren Fachböden | |
EP0809956A2 (de) | Auszugeinrichtung für ein in einem Schrankelement einschieb- und ausziehbaren Einbauteil | |
DE8805174U1 (de) | Backblech | |
DE3537335C2 (de) | ||
DE8900097U1 (de) | Duschabtrennung | |
DE3500542A1 (de) | Steckteiler-fachunterteilung von schubladen o.dgl. | |
AT396731B (de) | Schublade | |
DE2402554A1 (de) | Kuechenschublade | |
DE3703249C2 (de) | Halte- und Auszieheinrichtung | |
DE4115637A1 (de) | Drahtkorbhalterung und -fuehrung | |
DE2656360C2 (de) | Behälter zur Ausstellung und Lagerung von Waren | |
DE202021101688U1 (de) | Inneneinrichtungselemente für einen Schrank | |
DE3347892C2 (de) | Fachbodentragarm für ein Regal | |
DE9319291U1 (de) | Aufnahmesystem für Haushaltsgegenstände | |
DE3307441C2 (de) | Regal | |
DE9415504U1 (de) | Regalsystem |