[go: up one dir, main page]

DE9203686U1 - Kosmetikbehältnis - Google Patents

Kosmetikbehältnis

Info

Publication number
DE9203686U1
DE9203686U1 DE9203686U DE9203686U DE9203686U1 DE 9203686 U1 DE9203686 U1 DE 9203686U1 DE 9203686 U DE9203686 U DE 9203686U DE 9203686 U DE9203686 U DE 9203686U DE 9203686 U1 DE9203686 U1 DE 9203686U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
opening
vessel
lid
cosmetic container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9203686U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDL ROLF 5108 MONSCHAU DE
RIETFORT HEINZ DIETER 5100 AACHEN DE
Original Assignee
LUDL ROLF 5108 MONSCHAU DE
RIETFORT HEINZ DIETER 5100 AACHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDL ROLF 5108 MONSCHAU DE, RIETFORT HEINZ DIETER 5100 AACHEN DE filed Critical LUDL ROLF 5108 MONSCHAU DE
Priority to DE9203686U priority Critical patent/DE9203686U1/de
Publication of DE9203686U1 publication Critical patent/DE9203686U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/0068Jars

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

I - , : ' ' ■ ■■ DIPU-ING.
HUBBRTBAUER
PATENTANWALT
BUBOPBAN &Rgr;&Agr;&Tgr;&Bgr;&Ngr;&Tgr;&Agr;&Tgr;&Tgr;&Ogr;&EEgr;&Ngr;&Bgr;&Ugr;
VNR 100 307
Ii. BAUER · AM KBILBUSCH 4 ■ U-51OO AACHEN
Gebrauchsmusteranmeldunq Telefon <o24os) &THgr;033
TELEFAX (&Ogr;24&Ogr;5) 9O 34
Anm.: - Rolf Ludl,
Trift 4, 5108 Monschau-Mützenich; - Heinz Dieter Rietfort,
Meisenweq 18, 5100 Aachen
Bez.: "Kosmetikbehältnis"
IHRE ZBlCHBN IHRB NACHRICHT MEINE ZEICHEN AACHEN
B/LR (3512) 09. März 1992
Die Erfindung betrifft ein wiederholt befüllbares Kosmetikbehältnis mit einer durch einen Deckel verschließbaren Öffnung.
Derartige Behältnisse sind in unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt und stellen in Abhängigkeit des zu ihrer Herstellung verwendeten Materials und in Abhängigkeit ihres anspruchsvollen Designs Gegenstände dar, deren Wert eine dauerhafte Verwendung erstrebenswert macht.
Es sind daher bereits kosmetische Produkte, wie Cremes, Lotions und dergleichen, in minderwertigeren Behältnissen erhältlich, um aus diesen dekorative Dauerbehältnisse nachzufüllen. Der Nachfüllvorgang ist jedoch insofern unbefriedigend, als je nach Viskosität der umzufüllenden Kosmetika dazu Hilfsmittel erforderlich sind, an denen nach dem Umfüllvorgang Reste haften bleiben, die zur bestimmungsgemäßen Verwendung verlorengehen. Bis zu seiner vollständigen Entleerung ist nach jedem Umfüllvorgang das Nachfüllbehältnis dicht zu verschließen, damit wesentliche Ingredienzien daran gehindert werden, sich zu verflüchtigen,
DEUTSCHE BANK AG, AACHEN 25&Ogr;2 631 POSTGIROKONTO KÖLN 231333-508
(BLZ 39&Ogr;7&Ogr;&Ogr;2&Ogr;) ""l 'iBLZ 37&Ogr;1&Ogr;&Ogr;5&Ogr;)
wodurch die Qualität der Kosmetika bis zur Untauglichkeit verlorengehen kann. Aus diesem Grunde sind derartige Nachfüllbehältnisse mit einem wiederholt dicht verschließbaren Decken auszustatten, wodurch das Nachfüllbehältnis insgesamt erheblich verteuert wird.
Aus den vorstehenden Gründen haben sich Nachfüllbehältnisse in nur geringem Umfange durchgesetzt und führen selbst ebenso wie nicht dauerhaft verwendete Kosmetikbehältnisse auch zu einer Vergrößerung des Entsorgungsvolumens.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kosmetikbehältnis der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß es sich ohne zusätzlichen Aufwand und unter Verzicht von Hilfsmitteln in besonders einfacher Weise wiederholt befüllen läßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einem Kosmetikbehältnis der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art ausgegangen, welches erfindungsgemäß die in seinem kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale aufweist.
Durch das erfindungsgemäße Einsatzgefäß läßt sich das Kosmetikbehältnis zeitlich unbegrenzt verwenden, wobei lediglich nach dem Verbrauch des in einem Einsatzgefäß ursprünglich enthaltenen Kosmetikums das entleerte Einsatzgefäß aus dem Kosmetikbehältnis entnommen und durch ein neues gefülltes Einsatzgefäß ersetzt wird.
Da das Fassungsvermögen des Einsatzgefässes dem des Kosmetikbehältnisses angepaßt ist, läßt sich mit dessen Deckel auch das Einsatzgefäß dicht verschließen, so daß dieses keinen gesonderten Verschluß erfordert.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Öffnung des Gefässes von einem in der Ebene des Öffnungsquerschnittes liegenden radial nach außen vorstehenden Kragen umgeben, der auf dem Rand der Öffnung des Behältnisses flach aufliegt.
Durch diese Ausgestaltung läßt sich sicherstellen, daß ein auf das Kosmetikbehältnis beispielsweise aufgeschraubter Deckel den Kragen des Einsatzgefässes nach Art eines Dichtungsflansches fest auf den Öffnungsrand des Kosmetikbehältnisses preßt. Infolgedessen ist nicht nur das Einsatzgefäß luftdicht verschließbar, sondern auch ausgeschlossen, -daß bei Benutzung oder bei irgendeiner Schräglage des Kosmetikbehältnisses Teile des Einsatzgefäßinhalts zwischen die Innenwand des Kosraetikbehältnisses und die Außenwand des Einsatzgefässes gelangen und dadurch dem bestimmungsgemäßen Verbrauch entzogen werden.
Um bei Entnahme von Kosmetikum aus dem Einsatzgefäß dessen unbeabsichtigtes Herausheben aus dem Kosmetikbehältnis zu verhindern, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß elastisch verformbare Wandteile des Gefässes mit ihrer Außenseite unter Vorspannung gegen starre Wandteile des Behältnisses anpreßbar sind.
Die dauerhafte Verwendung des Kosmetikbehältnisses einerseits und die zeitlich begrenzte Verwendung des Einsatzgefässes andererseits macht es wirtschaftlich vertretbar, das Kosmetikbehältnis und dessen Deckel aus relativ teurem Material, wie Porzellan, Glas, Keramik oder Edelmetall, herzustellen, dagegen das Einsatzgefäß aus einem preisgünstigeren Material, wie Kunststoff, zu fertigen, der
thermoplastisch verformbar ist und aus dem sich in einfacher Weise das Einsatzgefäß, beispielsweise als Tiefziehteil herstellen läßt. Dabei kann das Einsatzgefäß bis zu seiner Verwendung mit einem flachen Deckel verschlossen sein, der zum Beispiel aus einer mit dem Kragen des Gefässes versiegelbaren Verbundfolie besteht, die sich einfach vom Einsatzgefäß abreißen läßt und dadurch dessen gesamten Öffnungsquerschnitt freigibt.
Das Einsatzgefäß kann becherförmig, rund oder eckig, konisch oder säulenförmig oder jede andere, dem Fassungsvermögen eines Kosmetikbehältnisses und der Fertigpackungsverordnung hinsichtlich des Füllvolumens angepaßte Form aufweisen und bis zu seinem Einsatz beispielsweise mit einer üblichen Al/PE-Verbundfolge versiegelt sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kosmetikbehältnisses in einem vertikalen Querschnitt schematisch dargestellt:
Ein im wesentlichen zylinderförmiges Behältnis 1 aus Porzellan, Keramik, Glas oder dergleichen ist mit einem aufschraubbaren Deckel 2 aus entsprechendem Material verschlossen. Dabei umgreift ein auf seiner Innenseite mit einem Gewindegang 3 versehner zylindrischer Kragen 4 des Deckels 2 einen Kragen 5 des Behältnisses 1, der auf seiner Außenseite mit einem dem Gewindegang 3 entsprechenden Gewindegang 6 versehen ist.
In das Behältnis 1 ist ein becherförmiges Gefäß 7 aus tiefgezogenem thermoplastischem Kunststoff eingesetzt, das dem Fassungsvermögen des Behältnisses 1 angepaßt ist. Das
Gefäß 7 ist mit einem radial nach außen vorstehenden Kragen 8 versehen, der auf der Stirnseite des Kragens 5 aufliegt und bei fest aufgeschraubtem Deckel 2 dagegen dicht verpreßt wird.
Vor seinem Einsatz ist das Gefäß 7 mit einem nicht dargestellten Deckel aus einer Verbundfolie verschlossen, wobei der Deckelrand mit dem radial nach außen vorstehenden Kragen 8 so versiegelt ist, daß der Deckel einerseits das Gefäß 7 dicht verschließt, andererseits mit Hilfe einer über den übrigen Deckelumfang vorstehenden Zunge der Verbundfolie mühelos abzieh- und gänzlich entfernbar ist.

Claims (6)

Schutzansprüche:
1. Wiederholt befüllbares Kosmetikbehältnis mit einer durch einen Deckel verschließbaren Öffnung, gekennzeichnet durch den Einsatz eines dem Fassungsvermögen des Behältnisses (1) angepaßten austauschbaren Gefässes (7) mit einer bis zum Einsatz durch einen entfernbaren Deckel verschlossen gehaltenen Öffnung, wobei in der Einsatzposition des Gefässes (7) der Querschnitt der Öffnung des Gefässes (7) im Bereich der Ebene des Querschnittes der Öffnung des Behältnisses (1) liegt.
2. Kosmetikbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Deckel (2) des Behältnisses (1) sowohl die Behältnisöffnung als auch die Gefäßöffnung dicht verschließbar ist.
3. Kosmetikbehältnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Gefässes (7) von einem in der Ebene des Öffnungsquerschnittes liegenden radial nach außen vorstehenden Kragen (8) umgeben ist, der auf dem Rand der Öffnung des Behältnisses (1) flach aufliegt.
4. Kosmetikbehältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß elastisch verformbare Wandteile des Gefässes (7) mit ihrer Außenseite unter Vorspannung gegen starre Wandteile des Behältnisses anpreßbar sind.
5. Kosmetikbehältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (1) aus einem Glas-, Porzellan-, Keramik- oder Edelmetallteil und das Gefäß (7) aus einem thermoplastisch verformbaren Kunststofftiefziehteil besteht.
6. Kosmetikbehältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 5, daddurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) des Behältnisses (1) gleichfalls aus einem Glas-, Porzellan-, Keramik- oder Edelmetallteil besteht und der Deckel des Gefässes (7) aus einer mit dem Kragen (8) des Gefässes (7) versiegelbaren Verbundfolie besteht.
DE9203686U 1992-03-19 1992-03-19 Kosmetikbehältnis Expired - Lifetime DE9203686U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203686U DE9203686U1 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Kosmetikbehältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203686U DE9203686U1 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Kosmetikbehältnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9203686U1 true DE9203686U1 (de) 1992-05-14

Family

ID=6877436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9203686U Expired - Lifetime DE9203686U1 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Kosmetikbehältnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9203686U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233296C1 (de) * 1992-10-02 1994-03-31 Heitland Und Petre Int Gmbh Behälter für Kosmetikprodukte
DE4421174A1 (de) * 1994-06-20 1995-02-23 Raimund Dr Schmitz Wiederverwendbare Spenderverpackung für dünn- und zähflüssige Inhalte
FR2715384A1 (fr) * 1994-01-25 1995-07-28 Cosmoplast Sa Ensemble comprenant un récipient rechargeable en un produit tel une crème cosmétique et son bouchon.
CN102837899A (zh) * 2012-08-28 2012-12-26 无锡市华润环保设备有限公司 一种钢衬塑储罐

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233296C1 (de) * 1992-10-02 1994-03-31 Heitland Und Petre Int Gmbh Behälter für Kosmetikprodukte
FR2715384A1 (fr) * 1994-01-25 1995-07-28 Cosmoplast Sa Ensemble comprenant un récipient rechargeable en un produit tel une crème cosmétique et son bouchon.
DE4421174A1 (de) * 1994-06-20 1995-02-23 Raimund Dr Schmitz Wiederverwendbare Spenderverpackung für dünn- und zähflüssige Inhalte
CN102837899A (zh) * 2012-08-28 2012-12-26 无锡市华润环保设备有限公司 一种钢衬塑储罐

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000327T2 (de) Vorrichtung zum dichten verschluss eines behaelters sowie verfahren zu ihrer herstellung.
CH658033A5 (de) Behaelter.
DE3411920A1 (de) Luftdicht verschliessbare dose
WO1991001254A1 (de) Verfahren zur herstellung einer originalitätssicherung an einer tube und eine tube
DE69100407T2 (de) Behälter sowie Verfahren zu seiner Herstellung.
DE3439442A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE9203686U1 (de) Kosmetikbehältnis
DE2904478A1 (de) Behaeltersatz
DE1263583B (de) Befestigung eines Deckels oder Bodens am Mantel eines duennwandigen Behaelters
DE1482542A1 (de) Behaelter mit nachgiebigem oder verformbarem,aus Kunststoff bestehenden OEffnungsende
DE2438417A1 (de) Silobehaelter
DE1120355B (de) Faltschachtel mit Auskleidung oder Tasche aus Kunststoff
DE8705463U1 (de) Auswechselbare flexible Innenhuelle fuer Behaelter
DE69603290T2 (de) Zweiteilige spenderkappe mit garantieverschluss
DE921078C (de) Tubenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer plastische Massen, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel
DE2318954A1 (de) Zusammendrueckbare tube
DE8203226U1 (de) Kunststoffdeckel für oval-konischen Eimer
DE9115539U1 (de) Unversehrtheitsverschluß einer Arzneimittelflasche
DE4311141A1 (de) Spender für fließfähige Massen
DE2404196A1 (de) Sicherheitsverschluss
DE2020071C (de) Kindergesicherter Behalterverschluß fur insbesondere Arzneimittelflaschen
EP2295333B1 (de) Kunststoff-Rahmen mit integriertem Bügel für eine Dose
DE8712136U1 (de) Abschmelzbare Patrone, insbesondere Schmelzkleberpatrone
DE8206599U1 (de) Schraubdeckel
DE2946416A1 (de) Duennwandiger metallischer druckbehaelter