DE9200884U1 - Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl. - Google Patents
Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl.Info
- Publication number
- DE9200884U1 DE9200884U1 DE9200884U DE9200884U DE9200884U1 DE 9200884 U1 DE9200884 U1 DE 9200884U1 DE 9200884 U DE9200884 U DE 9200884U DE 9200884 U DE9200884 U DE 9200884U DE 9200884 U1 DE9200884 U1 DE 9200884U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- guide bush
- bush according
- webs
- partial cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 6
- 239000004519 grease Substances 0.000 claims description 3
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000036346 tooth eruption Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C3/00—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
- A47C3/20—Chairs or stools with vertically-adjustable seats
- A47C3/30—Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C3/00—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
Landscapes
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
- Legs For Furniture In General (AREA)
Description
SUSPA COMPART AG, Industriestraße 12-14, 8503 Altdorf
Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische
od.dgl.
Die Erfindung betrifft eine Führungsbüchse nach dem Oberbegriff des
Anspruches 1.
Derartige, beispielsweise aus der DE 19 31 012 C (entspr. US-PS 3 711 054) oder der EP &ogr; 133 524 B (entspr. US-PS 4 979 718) ausgebildete
Säulen weisen ein äußeres Führungsrohr aus Metall auf, in dessen oberem, einer Bodenplatte abgewandten Bereich eine Führungsbüchse aus
Kunststoff angeordnet ist, die sich nur über einen Teil der Länge des Führungsrohres erstreckt.
In der nicht vorveröffentlichten DE 40 24 392 A (entspr. US-Ser. No.
07/732 537) ist bereits vorgeschlagen worden, derartige Führungsbüchsen an ihrer Innenfläche durch Räumen derart zu formen, daß über den
Umfang verteilt Teil-Zylinder-Flächen als Führungsflächen und zwischen diesen Rücksprünge vorgesehen sind, in denen Schmierfett angeordnet
werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führungsbüchse der gattungsgemäßen
Art zu schaffen, die einfach herstellbar ist und dem Gehäuse des Längenverstellelementes eine exakte, feste, seitliche Führung
gibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil
des Anspruches 1 gelöst. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist sichergestellt, daß durch die spanabhebende Bearbeitung, beispielsweise
Räumen, der als Führungsflächen dienenden Teil-Zylinder-Flächen eine sehr exakte Führung des Gehäuses des Längenverstellelementes
gewährleistet wird. Die Teil-Zylinder-Flächen können an den radial von der Innenfläche der Führungsbüchse vorspringenden Führungsstegen in
sehr einfacher Weise sehr exakt ausgeformt werden, ohne daß die bei der Bearbeitung anfallenden ablaufenden Späne zu Verquetschungen und damit
zu Oberflächenbeschädigungen führen können. Die Führungsstege sind zusammen mit der Führungsbüchse sehr steif, so daß keine unbeabsichtigten
radialen Bewegungen des Gehäuses des Längenverstellelementes möglich sind.
Zahlreiche vorteilhafte, teilweise erfinderische Einzelheiten der Erfindung
ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich
aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand
der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 einen Teilausschnitt aus einer höhenverstellbaren Stuhlsäule mit
Führungsrohr, Führungsbüchse und Gehäuse einer Gasfeder,
Fig. 2 die Führungsbüchse im Längsschnitt,
Fig. 3 eine Draufsicht auf Fig. 2 gemäß dem Sichtpfeil III in Fig. 2 und
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Führungsbüchse nach einer spanabhebenden
Bearbeitung entsprechend der Schnittlinie IV-IV in Fig. 2.
Eine Führungsbüchse 1 ist in einem nur angedeuteten Führungsrohr 2
einer höhenverstellbaren Stuhlsäule angeordnet. Derartige Stuhlsäulen sind beispielsweise aus der EP 0 325 726 Al (entspr. US-Patent 4 899 969) bekannt,
worauf ausdrücklich verwiesen wird.
Die Führungsbüchse 1 weist eine Gleitbüchse 3 auf, an deren Außenseite
radial zur Mittel-Längs-Achse 4 nach außen vorspingende Rippen-Stege 5
angeformt sind. Mit diesen Rippen-Stegen 5 stützt sich die Führungsbüchse 1 radial gegen die Innenwand 6 des Führungsrohres 2 ab. Ein oberer
Ringbund 7 legt die Führungsbüchse 1 in axialer Richtung gegenüber dem Führungsrohr 2 fest. Im übrigen ist die Führungsbüchse 1 mit Preßsitz in
das Führungsrohr 2 eingeschoben.
An der Innenfläche 8 der Gleitbüchse 3 ist ein Gehäuse 9 einer nur angedeuteten
Gasfeder 10 in Richtung der Achse 4 verschiebbar geführt. Diese Gasfeder 10 bildet zusammen mit dem Führungsrohr 2 und der Führungsbüchse 1 im wesentlichen die angesprochene höhenverstellbare Stuhlsäule.
Das Gehäuse 9 der Gasfeder 10 kann deren unmittelbares Gehäuse sein, oder ein zusätzliches, die Gasfeder 10 umgebendes Tragrohr, wie es
ebenfalls aus der EP 0 325 726 Al (entspr. der US-PS 4 899 969) bekannt
ist, worauf ebenfalls ausdrücklich verwiesen wird.
Die Führungsbüchse 1 besteht aus Kunststoff, und zwar bevorzugt aus
einem Polyacetal, und ist einstückig durch Spritzgießen hergestellt. An der Innenfläche 8 der Gleitbüchse 3 sind Führungsstege 11 ausgebildet,
die über die volle axiale Länge der Gleitbüchse 3 verlaufen und radial von der Innenfläche 8 zur Achse 3 hin vorstehen. Sie sind einstückig mit
der Gleitbüchse 3 ausgebildet. Die Führungsstege 11 weisen vor einem noch zu erläuternden Kalibriervorgang durch Räumen ein Übermaß zur
Achse 3 hin auf. Dieses wird durch den Räumvorgang reduziert, so daß dann an den Führungsstegen 11 Teil-Zylinder-Flächen 12 ausgebildet werden,
die die eigentlichen Führungsflächen gegenüber dem Gehäuse 9 der Gasfeder 10 bilden. Zwischen benachbarten Führungsstegen 11 verlaufen
als Teile der Innenfläche 8 Rücksprünge 13. Für den Radius R12 der
Teil-Zylinder-Flächen 12 von der Achse 4 und den radialen Abstand R13
der Rücksprünge 13 von der Achse 3 bezogen auf den Radius R9 des Gehäuses 9 gilt die Beziehung R13
> R12>R9, wobei R12 höchstens um wenige hundertstel Millimeter, beispielsweise bis zu 0,05 mm, größer ist als
R9.
Wie den Fig. 3 und 4 entnehmbar ist, sind zwölf Führungsstege 11 in
gleichen Winkelabständen und parallel zur Achse 3 verlaufend vorgesehen. Auf jeden Fall sollten es mindestens sechs Führungsstege 11 sein. Die
Breite a der Rücksprünge 13 in Umfangsrichtung ist etwa doppelt so groß wie die Breite b der Teil-Zylinder-Flächen 12. In den Rücksprüngen 13
kann Schmierfett 14 untergebracht werden.
Zum Räumen der Teil-Zylinder-Flächen 12 wird eine Räumnadel eingesetzt,
die über ihren ganzen Umfang sich erstreckende Räumzähne mit kreisförmiger Schneide aufweist. Bei dem Räumprozeß werden von den Führungsstegen 11 das erwähnte Übermaß ausmachende Teile spanabhebend entfernt.
Die geräumten Späne haben hierbei eine Breite, die maximal der Breite b der Teil-Zylinder-Flächen 12 entspricht. Die aus benachbarten
Teil-Zylinder-Flächen 12 geräumten Späne sind im Bereich des zwischen ihnen liegenden Rücksprungs 13 unterbrochen. Diese Art des Räumens der
Teil-Zylinder-Flächen 12 führt dazu, daß diese sehr glatt mit hoher Oberflächenqualität
geräumt werden, weil die beim Räumen anfallenden Kunststoffspäne gut ablaufen können. Es besteht keine Gefahr, daß sie sich
zwischen den Schneidzähnen des Räumwerkzeuges und der Innenfläche 8 der Gleitbüchse 3 festsetzen und die Oberfläche der Teil-Zylinder-Flächen
12 beschädigen.
Die Summe der Teil-Zylinder-Flächen 12 bildet die eigentliche Führungsfläche der Gleitbüchse 3 gegenüber dem Gehäuse 9 der Gasfeder 10. Die
Führungsbüchse 1 ist in sich außerordentlich fest. Eine gute Führung des Gehäuses 9 der Gasfeder 10 wird auch dadurch unterstützt, daß die radiale
Höhe c der Führungsstege 11 gegenüber der Breite b klein ist. Es gilt also c >
b, wobei gilt R13 - R12 = c. Die Festigkeit wird noch weiter dadurch erhöht, daß die Führungsstege 11 jeweils in radialer Überdeckung
mit den Rippen-Stegen 5 angeordnet sind, so daß vom Gehäuse über die Führungsstege 11 auf die Gleitbüchse 3 ausgeübte radial zur
Achse 3 verlaufende Führungskräfte direkt jeweils in die den Führungsstegen 11 zugeordneten Rippen-Stege 5 eingeleitet werden.
Anstelle des geschilderten Räumens können grundsätzlich auch alle anderen
geeigneten spanabhebenden Bearbeitungsverfahren eingesetzt werden, beispielweise also Stoßen, das dem Druckräumen sehr ähnlich ist.
Während im dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel die Führungsstege
11 geradlinig und parallel zur Achse 4 verlaufen, können sie auch gewunden, also etwa schraubenlinienförmig mit großer Steigung verlaufen.
Zweckmäßigerweise ist die Steigung zumindest so groß, daß über die Länge der Führungsstege 11 zwei einander benachbarte Führungsstege
einander zumindest einmal überlappen. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Gehäuse 9 zumindest über seinen gesamten Umfang durch die Teil-Zylinder-Flächen
radial abgestützt wird. Selbstverständlich kann die Steigung auch größer sein, so daß eine mehrfache Überdeckung benachbarter
Führungsstege über deren Länge erreicht wird.
Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß anstelle einer Gasfeder 10
als pneumatischem oder hydropneumatischem Längenverstellelement auch ein rein mechanisches Längenverstellelement, beispielsweise mit einer mechanischen
Feder vorgesehen sein kann, das ein zylindrisches Gehäuse bzw. ein zylindrisches Führungsteil zur Führung an den Teil-Zylinder-Flächen
12 aufweist. Grundsätzlich kann die Führungsbüchse 1 in der geschilderten Ausgestaltung auch als reine Drehführung, also ohne die Möglichkeit
einer axialen Verschiebung eingesetzt werden.
Claims (14)
1. Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische
od.dgl., deren Außenseite zur Aufnahme und Abstützung in einem Führungsrohr
(2) der Säule ausgebildet ist und die an ihrer Innenfläche (8) mit einer zu einer Mittel-Längs-Achse (4) konzentrischen Führungsfläche
zur Führung eines zylindrischen Gehäuses (9) eines Verstellelementes
(Gasfeder 10) versehen ist und die einstückig aus Kunststoff ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenfläche (8) zur Mittel-Längs-Achse
(4) hin vorspringende, durch Rücksprünge (13) voneinander getrennte Führungsstege (11) ausgebildet sind und daß an den Führungsstegen (11) durch Spanabheben hergestellt, zur Achse (4) konzentrische
Teil-Zylinder-Flächen (12) als Führungsflächen für das Gehäuse (9) ausgebildet sind.
2. Führungsbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Breite (a) der Rücksprünge (13) in Umfangsrichtung größer ist als die Breite (b) der Teil-Zylinder-Flächen (12) in Umfangsrichtung.
3. Führungsbüchse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
in mindestens einem Rücksprung (13) Schmierfett (14) angeordnet ist.
4. Führungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Teil-Zylinder-Flächen (12) durch Räumen hergestellt sind.
5. Führungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die radiale Höhe (c) der Führungsstege (11) kleiner ist als deren Breite (b).
6. Führungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
- jeweils bezogen auf die Achse (4) - für den Radius (R 12) der Teil-Zylinder-Flächen (12) und den radialen Abstand (R13) der Rücksprünge
(13) im Verhältnis zum Radius (R9) des Gehäuses (9) die Beziehung gilt R13
> R12 > R9.
7. Führungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Teil-Zylinder-Flächen (12) in gleichen Winkelabständen zueinander angeordnet sind.
8. Führungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Führungsstege (11) mit den Teil-Zylinder-Flächen (12) sich im wesentlichen über die volle Länge der Führungsbüchse (1) erstrecken.
9. Führungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
sie mit radial zur Achse (4) nach außen vorspringenden Rippen-Stegen (5) versehen ist.
10. Führungsbüchse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Führungsstege (11) radial zur Achse (4) jeweils fluchtend zu den Rippen-Stegen (5) angeordnet sind.
11. Führungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens sechs Führungsstege (11) vorgesehen sind.
12. Führungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Führungsstege (11) mit den Teil-Zylinder-Flächen (12) geradlinig und parallel zur Mitte 1-Längs-Achse (4) verlaufend angeordnet
sind.
13. Führungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Führungsstege mit den Teil-Zylinder-Flächen schraubenlinienförmig ausgebildet sind.
14. Führungsbüchse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwei
benachbarte Teil-Zylinder-Flächen in Richtung der Mittel-Längs-Achse (4)
einander überdecken.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9200884U DE9200884U1 (de) | 1992-01-25 | 1992-01-25 | Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl. |
DE59200245T DE59200245D1 (de) | 1992-01-25 | 1992-12-04 | Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od.dgl. |
ES92120693T ES2056683T3 (es) | 1992-01-25 | 1992-12-04 | Caja guia para una columna de largo variable para sillas, mesas o similares. |
EP92120693A EP0553440B1 (de) | 1992-01-25 | 1992-12-04 | Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od.dgl |
JP1993000375U JP2604962Y2 (ja) | 1992-01-25 | 1993-01-11 | チェアー、テーブル等用長さ調節可能な支柱用のガイドスリーブ |
TR93/0035A TR26401A (tr) | 1992-01-25 | 1993-01-12 | Sandalyeler masalar v.b.icin uzunlugu ayarlanabilir ayaga iliskin olarak bulunan sevk kovani |
KR2019930000088U KR0127791Y1 (ko) | 1992-01-25 | 1993-01-16 | 의자, 테이블류에 대한 길이 조절이 가능한 기둥용 안내 슬리브 |
US08/008,569 US5413414A (en) | 1992-01-25 | 1993-01-22 | Guide sleeve for a length-adjustable column for chairs or tables |
MX9300376A MX9300376A (es) | 1992-01-25 | 1993-01-25 | Buje de guia para una columna ajustable longitudinalmente para sillas, mesas o similares. |
US08/405,725 US5496115A (en) | 1992-01-25 | 1995-03-17 | Guide sleeve for a length-adjustable column for chairs or tables |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9200884U DE9200884U1 (de) | 1992-01-25 | 1992-01-25 | Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9200884U1 true DE9200884U1 (de) | 1992-04-09 |
Family
ID=6875389
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9200884U Expired - Lifetime DE9200884U1 (de) | 1992-01-25 | 1992-01-25 | Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl. |
DE59200245T Expired - Fee Related DE59200245D1 (de) | 1992-01-25 | 1992-12-04 | Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od.dgl. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59200245T Expired - Fee Related DE59200245D1 (de) | 1992-01-25 | 1992-12-04 | Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od.dgl. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5413414A (de) |
EP (1) | EP0553440B1 (de) |
JP (1) | JP2604962Y2 (de) |
KR (1) | KR0127791Y1 (de) |
DE (2) | DE9200884U1 (de) |
ES (1) | ES2056683T3 (de) |
MX (1) | MX9300376A (de) |
TR (1) | TR26401A (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4242475A1 (de) * | 1992-12-16 | 1994-06-23 | Suspa Compart Ag | Führungsbuchse, insbesondere für längenverstellbare Stuhl-Säule und Stuhl-Säule mit derartiger Führungsbuchse |
DE19710095A1 (de) * | 1997-03-12 | 1998-09-17 | Itt Mfg Enterprises Inc | Multifunktionsführungsring zur Radialkraftaufnahme und spiel- und reibungsfreier Axialführung zylindrischer Bauteile |
EP0910973A2 (de) | 1997-10-16 | 1999-04-28 | SUSPA COMPART Aktiengesellschaft | Führungsbüchse und längenverstellbare Säule mit Führungsbüchse |
EP0958763A1 (de) * | 1998-05-15 | 1999-11-24 | Cabex AG | Stütze |
DE19713035C2 (de) * | 1997-03-27 | 2000-09-07 | T R Plast & Co Kunststoff Vera | Führungsbuchse für in einem Standrohr von Bürostühlen verstellbar einsetzbaren Federrohr |
DE10039808A1 (de) * | 2000-08-16 | 2002-02-28 | Volkswagen Ag | Kunststoff-Gleitlagerbuchse und Pedalanordnung |
DE102009042197A1 (de) * | 2009-09-18 | 2010-12-16 | Aktiebolaget Skf | Gleitelement für eine Teleskopführung und Teleskopführung |
WO2014139510A1 (de) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Heinemack Gmbh | Restaurantsystem |
DE202023101841U1 (de) | 2023-03-31 | 2024-07-03 | Igus Gmbh | Spülbare Schlitten-Schienenanordnung |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9402656U1 (de) * | 1994-02-18 | 1994-04-14 | Suspa Compart Ag, 90518 Altdorf | Führungsbüchse und längenverstellbare Säule mit Führungsbüchse |
JP3550213B2 (ja) * | 1994-07-14 | 2004-08-04 | 株式会社大宇エレクトロニクス | 真空掃除機の輪 |
US5556170A (en) * | 1995-08-22 | 1996-09-17 | Lai; Yu-Shan | Sleeve structure of an office chair |
ES2143338B1 (es) * | 1996-04-11 | 2000-12-01 | Gain Gas Technique Sl | Cilindro hidraulico. |
US5702083A (en) * | 1996-04-17 | 1997-12-30 | Lai; Shiang-Hwey | Pneumatic cylinder of a pneumatic lever-lift chair, and its assembly process |
US5915659A (en) * | 1996-07-08 | 1999-06-29 | Scannell, Jr.; Gerard | Adjustable keyboard podium |
DE19636202C2 (de) * | 1996-09-06 | 1999-12-30 | Stabilus Gmbh | Führungsbuchse für teleskopisch ineinander verschiebbare Teile |
US5797685A (en) * | 1996-11-22 | 1998-08-25 | Chrysler Corporation | Gear shift tube support |
KR200157184Y1 (ko) * | 1996-11-25 | 1999-09-15 | 황영재 | 의자높이 조절장치의 안내 슬리브 |
US6371421B1 (en) * | 1997-08-23 | 2002-04-16 | Samhongsa Co., Ltd. | Device for controlling the height of a swivel chair |
KR20020081844A (ko) * | 2001-04-20 | 2002-10-30 | 주식회사 삼홍사 | 칼럼 유니트 |
KR100436415B1 (ko) * | 2001-07-24 | 2004-06-16 | 주식회사 삼홍사 | 칼럼 유니트 및 칼럼 유니트의 튜브 가이드 |
DE10227201C1 (de) * | 2002-06-18 | 2003-09-04 | Stabilus Gmbh | Möbelsäule |
US6769788B1 (en) * | 2003-01-27 | 2004-08-03 | Jeffrey Keith Kellough | Flashlight sleeve |
US20050254887A1 (en) * | 2004-05-14 | 2005-11-17 | Shurhold Industries, Inc. | Releasable locking mechanism |
US8127639B2 (en) * | 2005-08-16 | 2012-03-06 | Steering Solutions IP Holding Company, a Delaware corporation | Sleeve bearing for collapsible steering column |
DE102005059188B4 (de) | 2005-12-12 | 2007-10-25 | Heinemack Gmbh | Restaurantsystem |
US8561422B2 (en) * | 2006-08-10 | 2013-10-22 | Wayne Jackman | Portable canned drink cooler and dispenser |
DE102007021165A1 (de) * | 2007-05-05 | 2008-11-06 | Preh Gmbh | Bedienelement für ein Kraftfahrzeug |
WO2009076453A2 (en) * | 2007-12-10 | 2009-06-18 | Weber Aircraft Lp | Expansion and retraction mechanisms for moveable tray tables |
TW201215785A (en) * | 2010-10-15 | 2012-04-16 | Risun Expanse Corp | Bearing and structure of bearing assembly and rotation device |
DE102013102674B4 (de) | 2013-03-15 | 2015-02-05 | Heinemack Gmbh | Restaurantsystem |
US9499083B2 (en) | 2013-04-01 | 2016-11-22 | Zodiac Seats Us Llc | Tray table structure |
DE102013108065B4 (de) * | 2013-07-29 | 2015-04-09 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Elastomerlager |
CN106051020A (zh) * | 2016-07-29 | 2016-10-26 | 常州市莱特气弹簧有限公司 | 气动杆的后顶套 |
US10487901B2 (en) | 2017-01-09 | 2019-11-26 | Beijingwest Industries Co., Ltd. | Damping strut |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1377866A (en) * | 1920-05-29 | 1921-05-10 | White Joseph Walwyn | Lubrication of machinery |
US2348274A (en) * | 1943-07-28 | 1944-05-09 | Evender S Aker | Shaft journaling means |
US2539782A (en) * | 1948-07-29 | 1951-01-30 | John F A Kell | Bearing sleeve |
CH514317A (de) * | 1969-06-19 | 1971-10-31 | Bauer Fritz | Hubvorrichtung zum stufenlosen Höherverstellen einer Tragfläche, insbesondere Sitzfläche von Stühlen oder Hockern |
US3790119A (en) * | 1971-08-31 | 1974-02-05 | F Bauer | Energy storing device, particularly a blockable pneumatic spring |
US3923280A (en) * | 1975-03-21 | 1975-12-02 | Harter Corp | Adjustable support column for a pivotal chair |
JPS53139045A (en) * | 1977-05-10 | 1978-12-05 | Mitsubishi Motors Corp | Bearing device |
DE8422413U1 (de) * | 1983-07-29 | 1985-11-21 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Längenverstellbare Gasfeder für eine blockierbare Hubvorrichtung zum strufenlosen Verstellen von Stuhlsitzen, Tischplatten oder ähnlichen Möbelstücken |
GB8609763D0 (en) * | 1986-04-22 | 1986-05-29 | Eurocastors Ltd | Bearings for wheels |
DE8800976U1 (de) * | 1988-01-28 | 1989-06-01 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Möbelteilen und Führungsbüchse für eine solche Hubvorrichtung |
DE3833959A1 (de) * | 1988-10-06 | 1990-04-12 | Bauer Fritz & Soehne Ohg | Laengenverstellbare saeule fuer stuehle, tische oder dergleichen |
DE4003245C2 (de) * | 1990-02-03 | 1997-08-21 | Stabilus Gmbh | Führung für teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische Teile |
DE4024392A1 (de) * | 1990-08-01 | 1992-02-06 | Suspa Compart Ag | Verfahren zum herstellen einer gleitflaeche an einer aus kunststoff bestehenden fuehrungsbuechse fuer eine hoehenverstellbare stuhlsaeule |
JPH0553554U (ja) * | 1991-12-27 | 1993-07-20 | 東海金属工業株式会社 | 軸 受 |
-
1992
- 1992-01-25 DE DE9200884U patent/DE9200884U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-04 DE DE59200245T patent/DE59200245D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-12-04 EP EP92120693A patent/EP0553440B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-04 ES ES92120693T patent/ES2056683T3/es not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-01-11 JP JP1993000375U patent/JP2604962Y2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1993-01-12 TR TR93/0035A patent/TR26401A/xx unknown
- 1993-01-16 KR KR2019930000088U patent/KR0127791Y1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-01-22 US US08/008,569 patent/US5413414A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-01-25 MX MX9300376A patent/MX9300376A/es unknown
-
1995
- 1995-03-17 US US08/405,725 patent/US5496115A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4242475A1 (de) * | 1992-12-16 | 1994-06-23 | Suspa Compart Ag | Führungsbuchse, insbesondere für längenverstellbare Stuhl-Säule und Stuhl-Säule mit derartiger Führungsbuchse |
DE19710095A1 (de) * | 1997-03-12 | 1998-09-17 | Itt Mfg Enterprises Inc | Multifunktionsführungsring zur Radialkraftaufnahme und spiel- und reibungsfreier Axialführung zylindrischer Bauteile |
DE19710095B4 (de) * | 1997-03-12 | 2011-02-03 | Ise Automotive Gmbh | Multifunktionsführungsring zur Radialkraftaufnahme und spiel- und reibungsfreier Axialführung zylindrischer Bauteile |
DE19713035C2 (de) * | 1997-03-27 | 2000-09-07 | T R Plast & Co Kunststoff Vera | Führungsbuchse für in einem Standrohr von Bürostühlen verstellbar einsetzbaren Federrohr |
EP0910973A2 (de) | 1997-10-16 | 1999-04-28 | SUSPA COMPART Aktiengesellschaft | Führungsbüchse und längenverstellbare Säule mit Führungsbüchse |
EP0958763A1 (de) * | 1998-05-15 | 1999-11-24 | Cabex AG | Stütze |
US6267337B1 (en) | 1998-05-15 | 2001-07-31 | Cabex Ag | Vertically adjustable support for a chair or table |
DE10039808A1 (de) * | 2000-08-16 | 2002-02-28 | Volkswagen Ag | Kunststoff-Gleitlagerbuchse und Pedalanordnung |
DE102009042197A1 (de) * | 2009-09-18 | 2010-12-16 | Aktiebolaget Skf | Gleitelement für eine Teleskopführung und Teleskopführung |
WO2014139510A1 (de) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Heinemack Gmbh | Restaurantsystem |
DE202023101841U1 (de) | 2023-03-31 | 2024-07-03 | Igus Gmbh | Spülbare Schlitten-Schienenanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MX9300376A (es) | 1994-02-28 |
KR930017654U (ko) | 1993-08-20 |
US5496115A (en) | 1996-03-05 |
DE59200245D1 (de) | 1994-07-21 |
ES2056683T3 (es) | 1994-10-01 |
US5413414A (en) | 1995-05-09 |
TR26401A (tr) | 1995-03-15 |
EP0553440B1 (de) | 1994-06-15 |
JPH0744153U (ja) | 1995-11-07 |
JP2604962Y2 (ja) | 2000-06-12 |
KR0127791Y1 (ko) | 1998-11-02 |
EP0553440A1 (de) | 1993-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0553440B1 (de) | Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od.dgl | |
EP0784758B1 (de) | Wellen-befestigung | |
DE2249326C2 (de) | ||
DE2114802C3 (de) | Kardanbiegegelenk | |
DE2701977C3 (de) | Stabilisator für Drehbohrgestänge | |
DE2639150C2 (de) | Lagerung eines Differentialgehäuses eines Differentialgetriebes in einem Achsgehäuse | |
EP0095020B1 (de) | Befestigung von Wälzlagern | |
DE60020533T2 (de) | Tragstruktur eines Gabelrohres in einem Fahrrad | |
EP4100133A1 (de) | Trampolin | |
EP0032668A1 (de) | Matrize für Massivumformung im Kalt- oder Halbwarmverfahren | |
DE3101315C3 (de) | Durch Keilwirkung betätigtes Backenfutter für eine Werkzeugmaschine | |
EP0469325B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Gleitfläche an einer aus Kunststoff bestehenden Führungsbüchse für eine höhenverstellbare Stuhlsäule | |
DE60017549T2 (de) | Verfahren zur Montage einer Trommel sowie Trommel und Achse für eine Bürstenwalze | |
DD141196A5 (de) | Roehrenwaermeaustauscher mit mantel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69404051T2 (de) | Teleskopische Lenksäule z.B. für Kraftfahrzeug | |
DE69003871T2 (de) | Brennkraftmaschinenstössel und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE2548853C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von metallenen Ringrohlingen | |
EP0551604B1 (de) | Längenverstellbare Säule für Tische, Stühle od.dgl. | |
DE3621978A1 (de) | Schneidmaschine fuer saeulenfoermiges material | |
DE1425013B2 (de) | Bauelement fuer kugelfuehrungen | |
DE3607972C2 (de) | ||
DE2634236A1 (de) | Rotierendes schneidwerkzeug | |
DE2903584A1 (de) | Kardangelenk mit lagerboecken | |
DE3201640A1 (de) | Einrichtung zum formen von mindestens einer nut mit kurvenfoermiger achse und kreisfoermigem querschnitt | |
DE2345305C3 (de) | Kreuzfedergelenk und Verfahren zur Herstellung |