DE917996C - Elektromotorisch angetriebenes Zerkleinerungs- und Mischgeraet mit in einem Behaelter umlaufenden Werkzeugen, insbesondere fuer die Kueche - Google Patents
Elektromotorisch angetriebenes Zerkleinerungs- und Mischgeraet mit in einem Behaelter umlaufenden Werkzeugen, insbesondere fuer die KuecheInfo
- Publication number
- DE917996C DE917996C DESCH9133A DESC009133A DE917996C DE 917996 C DE917996 C DE 917996C DE SCH9133 A DESCH9133 A DE SCH9133A DE SC009133 A DESC009133 A DE SC009133A DE 917996 C DE917996 C DE 917996C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- heater
- kitchen
- electric motor
- mixing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/04—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
- A47J43/046—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/004—Cooking-vessels with integral electrical heating means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
- Elektromotorisch angetriebenes Zerkleinerungs- und Mischgerät mit in einem Behälter umlaufenden Werkzeugen, insbesondere für die Küche Die Erfindung bezieht sich auf bekannte, insbesondere in der Küche, aber auch in anderen Betrieben verwendete elektromotorisch angetriebene Zerkleinerungs- und Mischgeräte mit in einem Behälter umlaufenden Werkzeugen, die dazu dienen, in den Behälter eingebrachte Nahrungsmittel, aber auch andere Stoffe zu mischen oder zu zerkleinern.
- Um insbesondere der Hausfrau die Arbeit zu erleichtern, wird erfindungsgemäß die Verbindung oder die Ausrüstung eines derartigen Gerätes mit einer elektrischen Heizung vorgeschlagen. Dadurch wird die Hausfrau in die Lage versetzt, die verarbeiteten Nahrungsmittel im gleichen Behälter erwärmen oder kochen zu können. Das Umschütten oder Umleeren der verarbeiteten Nahrungsmittel in einen besonderen Kochtopf ist dadurch überflüssig geworden. Auch dieReinigung des benutzten Geschirrs ist wesentlich vereinfacht, da nunmehr an Stelle von zwei Behältern nur noch einer zu reinigen ist.
- Mit gleichem Vorteil ist das neue Gerät auch in Laboratorien oder pharmazeutischen Betrieben verwendbar, wenn die Verarbeitung oder Mischung irgendwelcher Stoffe unter gleichzeitiger Wärmeanwendung erfolgen muß.
- Für die praktische Ausführung des Erfindungsgegenstands bieten sich die verschiedensten Möglichkeiten, von denen einige in der nachstehenden Beschreibung und den Ansprüchen angegeben sind.
- In der Zeichnung sind in den Fig. i und 2 verschiedene Ausführungsmöglichkeiten mehr oder weniger schematisch angegeben, wobei von einem bekannten Gerät jeweils nur der auf den elektromotorischen Antriebssockel aufsetzbare Fuß nebst Behälter und Behälterboden im Schnitt dargestellt ist. Der auf einen elektromotorischen Antriebssockel mit senkrechter Motorwelle aufsetzbare Fuß ist mit i bezeichnet. In diesen Fuß ist ein Becher oder ein Behälter .2 einsetz- oder einschraubbar. In der Regel ist ein besonderer Behälterboden 3 vorhanden, in dessen Mitte eine senkrechte Welle q. gelagert ist, die unten bei 5 mit der Elektromotor-,,velle kuppelbar ist und die oben verschiedenartige Misch- oder Zerkleinerungswerkzeuge 6 trägt.
- Gemäß der linken Hälfte der Fig. i sind elektrische Heizdrähte 7 in den isolierenden Werkstoff des Behälters 2 eingebettet, durch welche bei eingeschaltetem Strom die Behälterwandung und damit der Behälterinhalt erhitzt werden kann. Der Stromanschluß erfolgt in irgendeiner an sich bekannten Weise.
- Aus Fig. i ist gleichzeitig ersichtlich, daß auch das umlaufende Werkzeug 6 als Heizkörper ausgebildet sein kann. Elektrische Heizkörper können in isolierter Weise im Innern des Werkzeugs 6 untergebracht sein, wenn das Werkzeug aus Stahl besteht, was natürlich auch beim Behälter 2 der Fall sein kann, wenn es sich um einen metallischen Behälter handelt. Es ist aber auch möglich, das Werkzeug 6 aus isolierendem Werkstoff zu gestalten und Heizdrähte 8 in diesen Werkstoff einzubetten. Die Stromzufuhr erfolgt durch mit der angetriebenen Welle 4 verbundene Schleifringe g, von denen im Innern der Welle Zuleitungsdrähte io zum Werkzeug 6 führen. Zur Zusammenarbeit mit den Schleifringen g sind im Fuß i bekannte Bürsten i i angeordnet. Im Fuß i können sich Steckstifte i2 für den Stromanschluß befinden.
- Weitere Ausführungsbeispiele sind in Fig. 2 dargestellt. Ein ringartiger, elektrischer Heizkörper 13 kann den Behälter 2 außen umgeben. Mit 1q. ist ein im Innern des Behälters 2 angeordneter ringartiger, elektrischer Heizkörper bezeichnet. An seine Stelle kann auch ein zweckentsprechend ausgebildeter sogenannter Tauchsieder treten.
- Schließlich ist aus Fig.2 ersichtlich, daß ein ringartiger, elektrischer Heizkörper 15 auch mit dem Behälterboden 3 verbunden sein kann. Bei stärkerer Ausbildung des Behälterbodens 3 könnte die Heizung natürlich auch in dem Behälterboden 3 selbst angeordnet sein. Für den Strornanschluß der verschiedenen Heizkörper, die einzeln oder in Kombination verwendet werden können, sind an sich bekannte Stromanschlußvorrichtungen vorhanden.
- Mit den erwähnten Beispielen sollen die Ausbildungsmöglichkeiten der Heizung nicht beschränkt sein. Erwähnt sei lediglich noch, daß auch mit einer Elektrodenheizung gearbeitet werden kann, wenn es sich um flüssiges oder sonstiges stromleitendes Gut innerhalb des Behälters handelt. Als Elektroden können in einem solchen Fall einerseits der Behälter und andererseits das umlaufende Werkzeug ausgebildet sein, oder die Elektroden sind mit den genannten oder anderen Gerätebestandteilen verbunden.
Claims (7)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Elektromotorisch angetriebenes Zerkleinerungs- und Mischgerät mit in einem Behälter umlaufenden Werkzeugen, insbesondere für die Küche, gekennzeichnet durch seine Verbindung mit einer elektrischen Heizung.
- 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung dem Behälter zugeordnet ist.
- 3. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung dem Behälterboden zugeordnet ist. q..
- Gerät nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch einen ringförmigen Heizkörper, der den Behälter außen umgibt oder der im Innern des Behälters, gegebenenfalls auch auf dem Behälterboden angeordnet ist.
- 5. Gerät nach Anspruch q., gekennzeichnet durch einen in den Behälter einsetzbaren Tauchsieder.
- 6. Gerät nach Anspruch i bis 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung (Heizwindungen) in den Werkstoff des Behälters oder (und) des Bodens eingebettet ist.
- 7. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufenden Werkzeuge innenbeheizt sind, wobei die Stromzuführung Tiber Schleifringe der Antriebswelle erfolgt. B. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei voneinander isolierte Bestandteile, z. B. Behälter und Boden oder Werkzeug, als Elektroden einer Elektrodenheizung dienen oder mit solchen versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH9133A DE917996C (de) | 1952-03-27 | 1952-03-27 | Elektromotorisch angetriebenes Zerkleinerungs- und Mischgeraet mit in einem Behaelter umlaufenden Werkzeugen, insbesondere fuer die Kueche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH9133A DE917996C (de) | 1952-03-27 | 1952-03-27 | Elektromotorisch angetriebenes Zerkleinerungs- und Mischgeraet mit in einem Behaelter umlaufenden Werkzeugen, insbesondere fuer die Kueche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE917996C true DE917996C (de) | 1954-09-16 |
Family
ID=7425973
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH9133A Expired DE917996C (de) | 1952-03-27 | 1952-03-27 | Elektromotorisch angetriebenes Zerkleinerungs- und Mischgeraet mit in einem Behaelter umlaufenden Werkzeugen, insbesondere fuer die Kueche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE917996C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1038727B (de) * | 1954-09-17 | 1958-09-11 | Alfred Paul K G | Haushaltgeraet |
DE1108866B (de) * | 1958-04-03 | 1961-06-15 | Kueppersbusch | Passiermaschine |
DE1271919B (de) * | 1964-11-24 | 1968-07-04 | Erich A Dolderer | Elektromotorisch angetriebenes Haushaltgeraet |
DE29712528U1 (de) * | 1997-07-15 | 1997-09-18 | DEP Corp., Pembroke Pines, Flo. | Vorrichtung zum Homogenisieren und/oder Erwärmen von flüssigen oder breiförmigen Substanzen in einem mit der Vorrichtung verbindbaren Behälter |
EP2886026A1 (de) * | 2013-12-20 | 2015-06-24 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Kombiniertes Aufwärm- und Rühranordnungsverfahren zum Garen von Lebensmitteln und Aufwärmerührwerk |
EP3292803A1 (de) * | 2016-09-09 | 2018-03-14 | Vorwerk & Co. Interholding GmbH | Zubereitungsgefäss für eine elektromotorisch betriebene küchenmaschine |
EP3827717A1 (de) * | 2019-11-28 | 2021-06-02 | Koninklijke Philips N.V. | Vorrichtung zum aufschäumen einer flüssigkeit wie z. b. milch |
-
1952
- 1952-03-27 DE DESCH9133A patent/DE917996C/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1038727B (de) * | 1954-09-17 | 1958-09-11 | Alfred Paul K G | Haushaltgeraet |
DE1108866B (de) * | 1958-04-03 | 1961-06-15 | Kueppersbusch | Passiermaschine |
DE1271919B (de) * | 1964-11-24 | 1968-07-04 | Erich A Dolderer | Elektromotorisch angetriebenes Haushaltgeraet |
DE29712528U1 (de) * | 1997-07-15 | 1997-09-18 | DEP Corp., Pembroke Pines, Flo. | Vorrichtung zum Homogenisieren und/oder Erwärmen von flüssigen oder breiförmigen Substanzen in einem mit der Vorrichtung verbindbaren Behälter |
EP2886026A1 (de) * | 2013-12-20 | 2015-06-24 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Kombiniertes Aufwärm- und Rühranordnungsverfahren zum Garen von Lebensmitteln und Aufwärmerührwerk |
WO2015091097A1 (en) * | 2013-12-20 | 2015-06-25 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Combined heating and stirring arrangement method for heating food and heating stirrer |
US10219654B2 (en) * | 2013-12-20 | 2019-03-05 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Combined heating and stirring arrangement method for heating food and heating stirrer |
EP3292803A1 (de) * | 2016-09-09 | 2018-03-14 | Vorwerk & Co. Interholding GmbH | Zubereitungsgefäss für eine elektromotorisch betriebene küchenmaschine |
EP3827717A1 (de) * | 2019-11-28 | 2021-06-02 | Koninklijke Philips N.V. | Vorrichtung zum aufschäumen einer flüssigkeit wie z. b. milch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2227118B1 (de) | Automatischer milchschaumbereiter | |
EP2737832A1 (de) | Elektrisches Gerät zum Erwärmen eines insbesondere flüssigen Lebensmittels | |
DE917996C (de) | Elektromotorisch angetriebenes Zerkleinerungs- und Mischgeraet mit in einem Behaelter umlaufenden Werkzeugen, insbesondere fuer die Kueche | |
DE202021104380U1 (de) | Erweiterungs-Einsatz zur Aufnahme in einem Zubereitungsgefäß einer Küchenmaschine sowie Küchenmaschine mit dem Erweiterungs-Einsatz | |
DE102009016897A1 (de) | Aufsatzteil für ein Gefäß | |
DE2028620A1 (de) | Behälter mit Rührwerk für Flüssigkeiten | |
DE4322280A1 (de) | Arbeitsbehälter für eine elektrisch betriebene Haushaltsküchenmaschine | |
DE586203C (de) | Verfahren zum Konservieren von in Dosen abgefuellten Lebensmitteln mittels elektrischen Stromes | |
DE2000171A1 (de) | Elektromotorische Haushaltmaschine zum Schneiden,Schnitzeln,Reiben od.dgl. | |
DE102014009195B4 (de) | Küchenmaschine mit zumindest einem Küchenwerkzeug | |
DE513144C (de) | Haushaltungsmaschine | |
DE930172C (de) | Geraet zum Zerkleinern, Ruehren, Mischen, Schaumschlagen usw. | |
DE246675C (de) | ||
DE3502443C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Butter, Käse, Quark und Fruchtsäften | |
CH536598A (de) | Knetmaschine | |
DE928788C (de) | Haushaltkuechenmaschine | |
DE2159074A1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von Teigen oder ähnlichem Gut | |
DE600218C (de) | Vorrichtung zur Sterilisierung von organischen Fluessigkeiten, insbesondere von Obstsaeften | |
DE102022209464A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen von Massen mit Strom | |
DE854786C (de) | Waschmaschine, insbesondere fuer den Haushalt | |
EP0514371A1 (de) | Einrichtung zum Behandeln von frischem Fleisch | |
WO2024108243A1 (de) | Flüssigkeitserwärmer | |
DE4126595A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die zubereitung von gemuesen | |
DE2936498A1 (de) | Elektrisch beheizter joghurtbereiter. | |
DE1243835B (de) | Fleischwolf mit senkrecht stehender Foerderschnecke |