[go: up one dir, main page]

DE913657C - Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen - Google Patents

Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen

Info

Publication number
DE913657C
DE913657C DEL1091A DEL0001091A DE913657C DE 913657 C DE913657 C DE 913657C DE L1091 A DEL1091 A DE L1091A DE L0001091 A DEL0001091 A DE L0001091A DE 913657 C DE913657 C DE 913657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching elements
arrangement
groups
frame
racks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL1091A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Helmert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL1091A priority Critical patent/DE913657C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE913657C publication Critical patent/DE913657C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere- in Eisenbahnsicherungsanlagen. Es ist bekannt, die Schaltelemente entsprechend ihrer sich aus der Schaltung ergebenden Zusammengehörigkeit so in Gruppen zusammenzufassen, daß in jedem Gestell eine Anzahl gleicher oder ähnlicher Baueinheiten vorhanden ist. So werden z. B, die zur Steuerung und Überwachung einer Weiche oder eines Signals erforderlichen Relais, Transformatoren, Widerstände usw. zu einer Gruppe zusammengefaßt. In einem Gestell wird dann eine Anzahl solcher Gruppen nebeneinander oder übereinander angeordnet. Diese Gruppen werden häufig auswechselbar ausgebildet, indem die Leitungen über Klemmen oder Messerkontakte geführt werden. Durch diese Auswechselbarkeit wird erreicht, daß bei Störungen die schadhafte Gruppe ohne weiteres durch eine Reservegruppe ersetzt werden und die Instandsetzung und Prüfung der schadhaften Gruppe außerhalb des Gestelles vorgenommen werden kann.
  • Es gibt nun Fälle, in denen sich durch die Auswechselbarkeit bestimmter Schaltelemente Nachteile ergeben. So müssen z. B. Sicherungselemente außerhalb der auswechselbaren Gruppe angeordnet werden, damit bei Schluß eines Messerkontaktes die Sicherung durchbrennt. Es ist daher üblich, die Sicherungen für eine größere Anzahl von Gruppen auf einer gemeinsamen Schiene, z. B. im Gestenkopf, anzuordnen. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß die Zugehörigkeit der Sicherung zu den einzelnen Gruppen nicht mehr ohne weiteres erkennbar ist, wodurch Irrtümer entstehen können.
  • Auch die Anordnung von veränderbaren Widerständen innerhalb der auswechselbaren Gruppen kann unzweckmäßig sein, wenn sie z. B. zum Ab- gleichen der angeschlossenen Leitungen auf einen bestimmten Widerstandswert dienen, da dann bei Auswechseln einer Grüppe .die Abgleichswiderstände jedesmal neti eingestellt werden müssen. Auch für andere Schaltelemente kann es nach Zweck und Wirkungsweise der Schaltung bisweilen vorteilhaft sein, sie außerhalb der auswechselbaren Gruppe fest anzuordnen.
  • Um nun die Zusammengehörigkeit der auswechselbaren und der nichtauswechselbaren Schaltelemente einer Gruppe deutlich erkennbar zu machen; wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, jede Gruppe von Schaltelementen aus zwei unmittelbar benachbart im Gestell angeordneten Baueinheiten zusammenzusetzen, von denen die eine. die Relais, Transformatoren, Gleichrichter usw. aufnehmend auswechselbare, und :die andere, die zugehörigen Sicherungen, Widerstände, Meßklinken, Lampen, Tasten usw. aufnehmende, fest im Gestell angeordnet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Sie zeigt fünf übereinander im Gestell angeordnete Gruppen von Schaltelementen, von denen ein Teil rechts am Gestell fest angeordnet ist, der in diesem Beispiel mit Sicherungen S, veränderbaren Widerständen W, einer Meßklinke M, einer Lampe L und einer Taste T bestückt ist. Weitere Schaltmittel jeder Gruppe sind in einem auswechselbaren Rahmen untergebracht, der hier zwei Relais R, und R2, einen Transformator Tr und einen Gleichrichter GZ enthält. Die in den auswechselbaren Rahmen führenden Leitungen sind über die Kontaktmesserleiste K geführt. Um die von anderen Gestellen oder weiteren Geräten, z. B. Gleisbildtisch, oder von Kabelendverschlüssen kommenden Leitungen ohne Zwischenschaltung von Verteilern (Löt- oder Klemmenleisten im Gestellkopf) direkt !an den einzelnen Gruppen in übersichtlicher Weise anschließen zu können, ist vorgesehen, auch die im festen Teil jeder Gruppe angeordneten Schaltelemente, soweit erforderlich, an die Klemmen- oder Messerleiste des auswechselbaren Teiles anzuschließen. In dem dargestellten Beispiel ist die von außen kommende Leitung ¢ über den Anschluß K5 zu dem veränderbaren Widerstand IV geführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen, die in nach der Schaltung zusammengehörende Gruppen zusammengefaßt sind, z. B. Signal- oder Weichengruppen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gruppe von Schaltelementen aus zwei unmittelbar benachbart im Gestell angeordneten Baueinheiten zusammengesetzt ist, von denen die eine, die Relais, Transformatoren, Gleichrichter usw. aufnehmende, auswechselbar und die andere, die zugehörigen Sicherungen, Widerstände, Meßklinken, Lampen, Tasten usw. aufnehmende, fest im Gestell angeordnet ist. z. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Stromzuführung zu den Gruppen liegenden Sicherungen in der fest angeordneten Baueinheit untergebracht sind. 3. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Abgleichen der angeschlossenen Leitungen vorgesehenen Widerstände in der fest angeordneten Baueinheit untergebracht sind. 4. Anordnung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zum Anschluß der auswechselbaren Baueinheit vorgesehenen Klemmen- bzw. Messerkontaktleiste auch Anschlußpunkte für die zu fest angeordneten Schaltelementen führenden Außenleitungen vorgesehen sind.
DEL1091A 1950-02-05 1950-02-05 Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen Expired DE913657C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1091A DE913657C (de) 1950-02-05 1950-02-05 Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1091A DE913657C (de) 1950-02-05 1950-02-05 Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE913657C true DE913657C (de) 1954-06-18

Family

ID=7255231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL1091A Expired DE913657C (de) 1950-02-05 1950-02-05 Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE913657C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078604B (de) * 1954-07-13 1960-03-31 Werk Signal Sicherungstech Veb Anordnung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen, wie Relaisstellwerken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078604B (de) * 1954-07-13 1960-03-31 Werk Signal Sicherungstech Veb Anordnung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen, wie Relaisstellwerken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913657C (de) Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen
EP0295593B1 (de) Einzelidentifikation
DE3122109C2 (de)
DE574151C (de) Feueralarmeinrichtung
DE819106C (de) Pruefanlage fuer Stellwerke, insbesondere fuer Tischhebelwerke
DE2737618A1 (de) Anschluss des stromwandlers eines mit leitungsschutzschaltern kombinierten fehlerstromausloesers
DE2347191B2 (de) Anordnung zur Überwachung von durch irrtümliches Lösen und/oder Spannungsausfälle bedingten Störungen an steckbaren Baugruppen
DE968644C (de) Schaltung fuer reversierbare, mit Drehstrom betriebene elektromotorische Antriebe in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE356621C (de) Einrichtung zum Schutz parallel geschalteter Gleichstromleiter
DE1002385C2 (de) Stellwerk mit elektrischen Verschluessen, insbesondere Gleisbildstellwerk
DE1107132B (de) Selbsttaetige elektrische Fernueberwachungs-Einrichtung
DE884958C (de) Warnlichtanlage fuer ungeschuetzte Weguebergaenge
AT105983B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Schalteinrichtungen in beliebiger Gruppenzahl.
DE447525C (de) Pruefeinrichtung zum Nacheichen von UEberstromrelais o. dgl.
DE926671C (de) Einrichtung zum Einschalten von UEberwegsignalanlagen
DE543172C (de) Klemmenanordnung fuer in einem Schaltbild angeordnete Rueckmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen
DE3001352C2 (de) Diagnoseeinrichtung in Relaisstellwerken zum Prüfen von Baugruppen während des Betriebes
DE1605438C (de) Schaltungsanordnung zur Funktions prüfung von Gleisuberwachungs Schaltmittel gruppen in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE603437C (de) Feueralarmanlage mit mehreren die Zustandsaenderungen in den Feueralarmstromkreisen empfangenden und an eine gemeinsame UEberwachungsstelle weitermeldenden Ortssignalstellen
DE679878C (de) UEberwachungseinrichtung fuer mehrere Signale, insbesondere fuer die Signallampen von UEberwegwarnanlagen
DE1914712U (de) Steckbarer relaisstreifen.
DE1055059B (de) Schaltungsanordnung zum Signalisieren von Sicherungsausfaellen in Verbraucher-stromkreisen von Fernmeldeanlagen
DE7622438U1 (de) Anschlußklemme, insbesondere für AnschluBkästen von automatischen Steuerschaltungen
DE878368C (de) Schalteinrichtung fuer das Eisenbahnsicherungswesen
DE1454421A1 (de) Fernueberwachungseinrichtung