DE1055059B - Schaltungsanordnung zum Signalisieren von Sicherungsausfaellen in Verbraucher-stromkreisen von Fernmeldeanlagen - Google Patents
Schaltungsanordnung zum Signalisieren von Sicherungsausfaellen in Verbraucher-stromkreisen von FernmeldeanlagenInfo
- Publication number
- DE1055059B DE1055059B DET14325A DET0014325A DE1055059B DE 1055059 B DE1055059 B DE 1055059B DE T14325 A DET14325 A DE T14325A DE T0014325 A DET0014325 A DE T0014325A DE 1055059 B DE1055059 B DE 1055059B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- consumer
- hsb
- hsa
- circuit arrangement
- main
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M19/00—Current supply arrangements for telephone systems
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H3/00—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
- H02H3/02—Details
- H02H3/04—Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
- H02H3/046—Signalling the blowing of a fuse
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Fuses (AREA)
Description
In Fernmeldeanlagen werden die Verbraucherstromkreise
einzeln abgesichert und die Speiseleitungen aller Verbraucherstromkreise über eine gemeinsame
Hauptsicherung geführt. Diese Hauptsicherung ist in der Regel durch die Wicklung eines Überwachungsrelais
überbrückt, welches betätigt wird, sobald die Hauptsicherumg zerstört ist, um eine Alarmgabe
einzuschalten. Der Alarmstromkreis muß hierbei über eine gesonderte Hauptsicherung gespeist werden.
Die Erfindung bezweckt, diese besondere Hauptsicherung
für den Alarmstromkreis zu vermeiden, die bei den bekannten Anlagen zudem anders dimensioniert
sein muß als die Hauptsicherung -der Verbraucherstromkreise.
Dies erreicht die Erfindung dadurch, daß die Verbraucherstromkreise zu mindestens
zwei über je eine Hauptsicherung gespeisten Gruppen zusammengefaßt sind und daß jedes in bekannter
Weise einer Hauptsicherung einer Verbrauchergruppe parallel liegende Überwachungsrelais einen über die
Hauptsicherungen der anderen Verbrauchergruppen gespeisten Alarmstromkreis schließt.- Die Hauptsicherungen
der Verbrauchergruppen werden zugleich zum Absichern der Alarmstromkreise ausgenutzt. Hierbei
kann für alle Hauptsicherungen ein gemeinsamer Alarmstromkreis vorgesehen sein, der über die Hauptsicherungen
aller Verbrauchergruppen parallel gespeist werden kann. Tn den Verbindungen des Speisepunktes
des gemeinsamen Alarmkreises mit den verschiedenen Verbrauchergruppen können Entkopplungsgleichrichter
liegen, um Kontakte des Überwachungsrelais zu sparen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Diese zeigt schematisch die
Sicherungsanordnung für zwei Gruppen von Verbraucherstromkrei'sen in Fernmeldeanlagen.
Die Speisespannung wird von einer nicht dargestellten
Speisestromquelle, beispielsweise einem aus dem Wechselstromnetz betriebenen Speisegerät, über
eine Speiseleitung 5* der Anlage zugeführt. Die Verbraucherleitungen
Vl, V2, VZ bilden eine Verbrauchergruppe VGA. Weitere Verbraucherleitungen
V4, VB, V6 bilden eine Verbrauchergruppe VGB. In
jeder Verbraucherleitung liegt eine Einzelsicherung ES. Zwischen der Speiseleitung 5" und der Verbrauchergruppe
VGA liegt eine Hauptsicherung HSA. Eine weitere Hauptsicherung HSB liegt zwischen der
Speiseleitung 51 und der Verbrauchergruppe VGB.
Der intakte Zustand der Hauptsicherungen HSA und HSB wird von einem Relais SR überwacht. Die
Wicklungen I und II dieses Relais liegen in Reihe zwischen den beiden Sicherungen HSA und HSB. Die
Wicklung I ist über eine Einzelsicherung ESl mit der Speiseleitung der Verbrauchergruppe VGA verbunden.
Die Wicklung II ist über eine Einzelsicherung Schaltungsanordnung zum Signalisieren
von Sicherungsausfällen in Verbraucher-Stromkreisen von Fernmeldeanlagen
von Sicherungsausfällen in Verbraucher-Stromkreisen von Fernmeldeanlagen
Anmelder:
Telefonbau und Normalzeit G.m.b.H.,
Frankfurt/M., Mainzer Landstr. 134-146
Frankfurt/M., Mainzer Landstr. 134-146
Rolf Henze, Bensheim (a. d. Bergstraße),
und Hugo Schnatz, Frankfurt/M.,
sind als Erfinder genannt worden
und Hugo Schnatz, Frankfurt/M.,
sind als Erfinder genannt worden
ES 8 an die Speiseleitung der Verbrauchergruppe VGB angeschlossen.
Wird infolge einer Störung eine der Hauptsicherungen HSA oder HSB defekt und liegt der betreffende
Stromkreis, der die Störung verursacht hat, oder ein anderer Verbraucherstromkreis an Erde, dann spricht
das Relais SR an. Der Kontakt sr schließt einen Stromkreis für das Relais SK, welches an dem Speisepunkt
A liegt. Der Speisepunkt A ist über die Entkopplungsgleichrichter GA, GB mit den Einzelsicherungen
£6*7, ES 8 der beiden Verbrauchergruppen
verbunden. Ist die Hauptsicherung HSA der Verbrauchergruppe VGA defekt, dann erhält der Speisepunkt
A über die Speiseleitung der Verbrauchergruppe VGB Spannung. Ist die Hauptsicherung HSB
defekt, dann erhält der Speisepunkt A über die Speiseleitung der Verbrauchergruppe VGA Spannung. Das
Relais SK spricht daher an, schaltet mit seinem einen Kontakt sk2 ein Alarmsignal, beispielsweise eine
Lampe L, ein, erdet mit seinem anderen Kontakt sk 1
den Verbindungspunkt der Wicklungen I und II des Relais SR und entkoppelt damit die Verbraucherstromkreise.
Nach Behebung der Störung und nach Einsetzen einer neuen Sicherung fällt das Relais SR von allein
wieder ab, weil jetzt die Wicklungen I und II gegengeschaltet sind. Mit den Relais SR fällt auch wieder
das Relais SK ab, welches seinerseits den Alarm unterbricht.
Jeder der Hauptsicherungen HSA und HSB kann
auch ein eigenes Relais zur Überwachung parallel ge-
809 790/135
schaltet sein. Durch die Anordnung der Überwachungswicklungen
auf einem gemeinsamen Relais kann jedoch der Platzbedärf der Überwachungseinrichtung
vermindert werden.
Ist für jede Hauptsicherung ein eigenes Überwachungsrelais vorgesehen, dann kann auch für jede
Hauptsicherung ein eigener Alarmstromkreis mit einem eigenen Alarmsignal verwendet werden, In diesem
Fall ist der Alarmstromkreis jeweils an eine oder mehrere Verbrauchergruppen angeschlossen,, welche
nicht über die Hauptsicherung gespeist werden, deren Überwachungsrelais den Alarmstromkreis steuert. Im
allgemeinen genügt aber ein gemeinsames Alarmsignal, weil der Zustand der Hauptsicherung an dieser
ohne weiteres zu erkennen ist.
Die Erfindung ermöglicht es bei entsprechender Aufteilung der Verbraucherstromkreise auf die verschiedenen
Verbrauchergruppen, durchweg gleich große Hauptsicherungen zu verwenden. Ferner werden
alle Schaltmittel mit den an dieHauptsicherungon
angeschlossenen Gruppenspeiseleitungen über Einzelsicherungen verbunden, wodurch die Leitungsführung
vereinfacht wird.
Claims (5)
1. Schaltungsanordnung zum Signalisieren von Sicherungsausfällen in Verbraucherstromkreisen
von Fernmeldeanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbraucherstromkreise (Vl bis V6) zu
mindestens zwei über je eine Hauptsicherung (HSA, HSB) gespeisten Gruppen (VGA, VGB)
zusammengefaßt sind und daß jedes in bekannter Weise einer Hauptsicherung (HSA oder HSB)
parallel liegende Überwachungsrelais (SR) einen über die Hauptsicherungen (HSB oder HSA) der
anderen Verbrauchergruppen gespeisten Alarmkreis (SK, L) schließt.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Hauptsicherungen
(HSA, HSB) ein gemeinsamer Alarmkreis (SK, L) vorgesehen ist, welcher über die Hauptsicherungen
(HSB, HSA) aller Verbrauchergruppen (VGB,, VGA) parallel gespeist werden kann.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verbindungen
des Speisepuitktes (A) des gemeinsamen Alarmkreises
(SK, L) mit den verschiedenen. Verbrauchergruppen (VGA, VGB) Entkopplungsgleichrichter (GA, GB) liegen.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Iiauptsicherungen
(HSA, HSB) durch ein gemeinsames Überwachungsrelais (SR) mit entsprechend vielen
Wicklungen (I, II) überwacht werden.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem gemeinsamen
Überwachungsrelais (SR) betätigte Alarmrelais (SK) den Verbiindungspunkt der verschiedenen
Wicklungen des gemeinsamen Überwachungsrelais erdet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©: 809- 790/135 4.59·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET14325A DE1055059B (de) | 1957-10-25 | 1957-10-25 | Schaltungsanordnung zum Signalisieren von Sicherungsausfaellen in Verbraucher-stromkreisen von Fernmeldeanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET14325A DE1055059B (de) | 1957-10-25 | 1957-10-25 | Schaltungsanordnung zum Signalisieren von Sicherungsausfaellen in Verbraucher-stromkreisen von Fernmeldeanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1055059B true DE1055059B (de) | 1959-04-16 |
Family
ID=7547611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET14325A Pending DE1055059B (de) | 1957-10-25 | 1957-10-25 | Schaltungsanordnung zum Signalisieren von Sicherungsausfaellen in Verbraucher-stromkreisen von Fernmeldeanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1055059B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1286584B (de) * | 1966-12-29 | 1969-01-09 | Siemens Ag | UEberwachungseinrichtung fuer mehrere Sicherungen |
DE202014102455U1 (de) | 2014-05-26 | 2015-08-27 | Michael Blum | Selbsthemmende Rolle, insbesondere für einen Einkaufswagen oder einen Koffer, und Rolleneinheit |
-
1957
- 1957-10-25 DE DET14325A patent/DE1055059B/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1286584B (de) * | 1966-12-29 | 1969-01-09 | Siemens Ag | UEberwachungseinrichtung fuer mehrere Sicherungen |
DE202014102455U1 (de) | 2014-05-26 | 2015-08-27 | Michael Blum | Selbsthemmende Rolle, insbesondere für einen Einkaufswagen oder einen Koffer, und Rolleneinheit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2038795C3 (de) | Feuermeldeanlage mit gruppen weise parallel über gemeinsame Lei tungen an eine Alarmzentrale ange schlossenen Feuermeldern | |
DE2533182B2 (de) | Schaltung zum feststellen ausgeloester sicherungen in stromversorgungsanlagen | |
DE1055059B (de) | Schaltungsanordnung zum Signalisieren von Sicherungsausfaellen in Verbraucher-stromkreisen von Fernmeldeanlagen | |
DE1146127B (de) | Schaltungsanordnung zum Pruefen von Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE3139068C2 (de) | ||
DE3516612C2 (de) | ||
DE1945802C3 (de) | Schaltungsanordnung zum selbsttätigen, wahlweisen Anschließen einer einzigen Meßeinrichtung an einzelne von mehreren Meßgrößen | |
DE2454254B1 (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Leitungen auf Kurzschluss und Unterbrechung | |
DE1061894B (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung einer Stromquelle | |
DE2536219C2 (de) | Fernstromversorgung für Übertragungsstrecken großer Länge | |
DE2703255A1 (de) | Sicherungseinrichtung fuer eine verbraucheranordnung | |
DE739026C (de) | Notbetriebsschaltung fuer elektrische Anlagen | |
DE3330869A1 (de) | Schaltung zum erkennen von erdschluessen in den speisekreisen von drehstrom-weichenantrieben | |
DE1001750B (de) | Schutz- und UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Speiseleitungen, vorzugsweise von Beleuchtungsanlagen fuer Untertagebetrieb | |
AT231518B (de) | Schaltungsanordnung zur Prüfung des Belegungszustandes und zur Sperrung von Prüfleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE1075675B (de) | Relaiskoppler mit Entkoppel gleichnchtern | |
DE1062802B (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Stromkreises auf Stromschwaechung oder Stromverstaerkung | |
DE755604C (de) | Verfahren zur Betriebsueberwachung einer elektrischen Anlage mit eigenem Kraftwerk und Fremdbezug | |
DE562597C (de) | Schaltungsanordnung zum selektiven Abschalten von fehlerhaften Leitungsteilen mittels Distanzrelais | |
DE4116965C2 (de) | Signalübertrager | |
AT207899B (de) | Elektrische Schaltungsanordnung zur Lieferung einer Ausgangsspannung in Abhängigkeit von einer bestimmten Eingangsspannung, vorzugsweise für Fernmeldeanlagen | |
DE1537898C (de) | Prüfeinrichtung fur eine mehrere Kop pelstufen umfassende Koppelanordnung | |
DE1017664B (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Betriebseinrichtungen, die an symmetrische Fernmeldeleitungen angeschaltet sind | |
DE1278000B (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Sicherungsabgaengen von Gleich- und Wechselstromkreisen, insbesondere in Steuerungsanlagen | |
DE2007398B2 (de) | Meldeanreizschaltung |