DE1278000B - Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Sicherungsabgaengen von Gleich- und Wechselstromkreisen, insbesondere in Steuerungsanlagen - Google Patents
Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Sicherungsabgaengen von Gleich- und Wechselstromkreisen, insbesondere in SteuerungsanlagenInfo
- Publication number
- DE1278000B DE1278000B DE1965V0029497 DEV0029497A DE1278000B DE 1278000 B DE1278000 B DE 1278000B DE 1965V0029497 DE1965V0029497 DE 1965V0029497 DE V0029497 A DEV0029497 A DE V0029497A DE 1278000 B DE1278000 B DE 1278000B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- monitoring
- direct
- circuit arrangement
- control systems
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H3/00—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
- H02H3/02—Details
- H02H3/04—Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
- H02H3/046—Signalling the blowing of a fuse
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/08—Indicating faults in circuits or apparatus
- H04M3/10—Providing fault- or trouble-signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
Description
- Schaltungsanordnung zur Überwachung von Sicherungsabgängen von Gleich- und Wechselstromkreisen, insbesondere in Steuerungsanlagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Überwachung von Sicherungsabgängen von Gleich- und Wechselstromkreisen mit Spannungen kleiner oder gleich 60 V Gleichspannung bzw. 42 V Wechselspannung, insbesondere in Steuerungsanlagen, bei denen aus technologischen Gründen eine Überwachung der Spannungsabgänge notwendig ist.
- Es ist bekannt, daß in Schaltungen der Fernmelde-und Steuerungstechnik Schmelzsicherungen eingesetzt werden. Zur Überwachung dieser Sicherungen dienen Relais, die bei Auslösung der Schmelzsicherungen ansprechen, so daß eine Störmeldung erfolgt.
- Eine weitere Anordnung ist bekannt, bei der der Auslösestift einer Rücklötsicherung im Störungsfalle einen Federsatz oder ein Schaltelement zur Signalisierung betätigt.
- Es ist auch eine Schaltungsanordnung bekannt, wo der zu überwachenden Sicherung ein Gleichrichter in Reihe mit einem für alle Sicherungsabgänge gemeinsamen Signalrelais geschaltet ist, das im Falle eines Erd- oder Kurzschlusses sich über einen Kontakt und einen weiteren jeden Sicherungsabgang zugeordneten Gleichrichter selber hält. Über einen weiteren Kontakt des Signalrelais erfolgt die Störungsmeldung.
- Weiterhin ist bekannt, daß die Hochfrequenzspannung eines Lichtbogens, der beim Abschmelzen einer Sicherung entsteht, einem der Sicherung parallel geschalteten Schwingkreis in Verbindung mit einem Verstärker zugeführt wird und die Störmeldung auslöst.
- Bei allen bekannten Anordnungen besteht der Nachteil, daß sie in Steuerungsanlagen, die nur mit Gleichspannungen oder nur mit Wechselspannungen arbeiten, wirksam werden können.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und eine überwachungseinrichtung zu schaffen, bei der eine ständige Überwachung aller zum technologischen Prozeß gehörenden Spannungsabgänge erfolgen kann, unabhängig von der jeweiligen Spannungsart und Spannungsebene.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die jedem Spannungsabgang zugeordnete Sicherung mit je einem Spannungsteiler, bestehend aus zwei ungleich großen Widerständen, parallel gegen Erde oder Gegenpotential geschaltet ist, daß von jeder Teilermitte abgehend je ein Entkopplungsgleichrichter mit einem für alle Spannungsabgänge einer Spannungsebene und einer Spannungsart gemeinsamen einstellbaren Vorwiderstand und einem für alle Spannungsabgänge gemeinsamen Überwachungsrelais in Reihe geschaltet ist, welches überwachungsrelais mit zwei getrennten Wicklungen versehen ist, von denen die eine im Überwachungszweig der Gleichspannungskreise, die andere im überwachungszweig der Wechselspannungskreise liegt und letzterer Wicklung ein Brückengleichrichter vorgeschaltet ist.
- Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß bei Vorhandensein von Gleich- und Wechselstromkreisen in einer Steuerungsanlage mit unterschiedlichen Spannungsebenen eine ständige Überwachung aller Spannungsabgänge und eine sofortige Fehlermeldung über nur ein Überwachungsrelais optisch oder akustisch signalisiert werden kann.
- Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
- An einer Wechselspannung 1 und an einer Gleichspannung 2 liegen die Spannungsabgänge 3 bis 6, denen die zu überwachenden Sicherungen 7 bis 10 zugeordnet sind. Parallel zu den Spannungsabgängen 3 bis 6 sind die für jeden Spannungsabgang notwendigen Spannungsteiler 11 bis 14, bestehend aus zwei ungleich großen Widerständen, mit Erdpotential 15 verbunden.
- An die Teilermitte der Spannungsteiler 11 bis 14 sind die Entkopplungsgleichrichter 16 bis 19 in Reihe mit den für jede Spannungsart entstellbaren Vorwiderständen 20 bis 21 und einem für die Wechselspannung und Gleichspannung gemeinsamen überwachungsrelais 22 geschaltet. Das gemeinsame überwachungsrelais 22 ist mit zwei getrennten Wicklungen ausgerüstet, wobei eine Wicklung 23 in einer Gleichrichterbrückenschaltung für Wechselspannung und die Wicklung 25 für Gleichspannung ausgelegt ist.
- Durch diese Schaltungsanordnung wird für jeden Spannungsabgang erreicht, daß bei defekter Sicherung oder Anstehen eines Erd- bzw. Gegenpotentials das Überwachungsrelais 22 über den jeweiligen Spannungsteiler, den Entkopplungsgleichrichter und den einstellbaren Vorwiderstand an Erd= bzw. Gegenpotential gelegt wird und somit anspricht.
- Das Patentbegehren erstreckt sich nur auf die Gesamtheit der im Patentanspruch enthaltenen Merkmale.
Claims (1)
- Patentanspruch: Schaltungsanordnung zur Überwachung von Sicherungsabgängen von Gleich- und Wechselstromkreisen mit Spannungen kleiner oder gleich 60 V Gleichspannung bzw. 42 V Wechselspannung, insbesondere in Steuerungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die jedem Spannungsabgang (3; 4; 5; 6) zugeordnete Sicherung (7; 8; 9;10) mit je einem Spannungsteiler (11;12;13;14), bestehend aus zwei ungleich großen Widerständen parallel gegen Erde (15) oder gegen Gegenpotential geschaltet ist, daß von jeder Teilermitte abgehend je ein Entkopplungsgleichrichter (16;17;18;19) mit einem für alle Spannungsabgänge einer Spannungsebene und einer Spannungsart gemeinsamen einstellbaren Vorwiderstand (20; 21) und einem für alle Spannungsabgänge gemeinsamen Überwachungsrelais (22) in Reihe geschaltet ist, welches Überwachungsrelais mit zwei getrennten Wicklungen (23; 25) versehen ist, von denen die eine (25) im Überwachungszweig der Gleichspannungskreise, die andere (23) im Überwachungszweig der Wechselspannungskreise liegt und letzterer Wicklung (23) ein Brückengleichrichter vorgeschaltet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1059 051.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965V0029497 DE1278000B (de) | 1965-10-09 | 1965-10-09 | Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Sicherungsabgaengen von Gleich- und Wechselstromkreisen, insbesondere in Steuerungsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965V0029497 DE1278000B (de) | 1965-10-09 | 1965-10-09 | Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Sicherungsabgaengen von Gleich- und Wechselstromkreisen, insbesondere in Steuerungsanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1278000B true DE1278000B (de) | 1968-09-19 |
Family
ID=7584922
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965V0029497 Pending DE1278000B (de) | 1965-10-09 | 1965-10-09 | Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Sicherungsabgaengen von Gleich- und Wechselstromkreisen, insbesondere in Steuerungsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1278000B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2458736A1 (de) * | 1974-12-12 | 1976-06-16 | Ibm Deutschland | Verfahren und anordnung zur ueberwachung von stromversorgungsanlagen |
DE3421259A1 (de) * | 1984-06-07 | 1985-12-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einrichtung zur ueberwachung einer sicherung |
-
1965
- 1965-10-09 DE DE1965V0029497 patent/DE1278000B/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2458736A1 (de) * | 1974-12-12 | 1976-06-16 | Ibm Deutschland | Verfahren und anordnung zur ueberwachung von stromversorgungsanlagen |
DE3421259A1 (de) * | 1984-06-07 | 1985-12-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einrichtung zur ueberwachung einer sicherung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3710799C2 (de) | ||
DE3406882A1 (de) | Elektronischer schaltkreistrenner | |
DE1164550B (de) | Sicherungsanordnung | |
DE2533182B2 (de) | Schaltung zum feststellen ausgeloester sicherungen in stromversorgungsanlagen | |
DE1278000B (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Sicherungsabgaengen von Gleich- und Wechselstromkreisen, insbesondere in Steuerungsanlagen | |
DE4213443C1 (de) | Schaltungsanordnung zur Überwachung des Ausfalls von Sicherungen | |
DE19644279A1 (de) | Starkstrom-Schweißvorrichtung | |
DE3221176A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberwachung von unterbrechungsstellen elektrischer bauteile | |
DE3127460A1 (de) | Schaltung fuer wechselrichter fuer notstromanlagen | |
EP0404143B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Überwachung von Wechselstromverbrauchern in Eisenbahnsignalanlagen | |
DE2423479C2 (de) | Schaltungsanordnung in Wechselstromkreisen der Fernmeldetechnik | |
DE1289178B (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung mehrerer Sicherungen in Gleichspannungskreisen | |
DE2635890A1 (de) | Beruehrungsloser induktiver schalter | |
DD146782A3 (de) | Schaltungsanordnung zur staendigen ueberwachung von heizelementen | |
DD276758A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberwachung von sekundaerstromkreisen in medizinischen geraeten | |
DE576431C (de) | Einrichtung zur Wiedereinschaltung infolge einer Stoerung ausgefallener Netze oder Nezteile | |
AT400991B (de) | Vorrichtung zum schutz eines wechselrichters | |
AT224191B (de) | Stromrichteranlage mit Halbleiterventilen | |
DE1075675B (de) | Relaiskoppler mit Entkoppel gleichnchtern | |
DE2642464A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ausfallsicheren stromversorgung | |
DE931538C (de) | Anordnung zur verzoegerten aufeinanderfolgenden Einschaltung mehrerer Stromkreise | |
DE2302127A1 (de) | Ueberspannungsschutz fuer den ausgang eines stabilisierten netzgeraetes | |
DE1139872B (de) | Stoerungsmeldeschaltung fuer elektrische Stellwerke | |
DE1948619A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Schutz steuerbarer Gleichrichter | |
DE1513062C3 (de) | Verfahren zur Überwachung zweier synchron arbeitender Taktgeneratoren und Schaltungsanordnung |