DE913501C - Elektrischer Scheibenwischer fuer zwei Geschwindigkeiten - Google Patents
Elektrischer Scheibenwischer fuer zwei GeschwindigkeitenInfo
- Publication number
- DE913501C DE913501C DEA14999A DEA0014999A DE913501C DE 913501 C DE913501 C DE 913501C DE A14999 A DEA14999 A DE A14999A DE A0014999 A DEA0014999 A DE A0014999A DE 913501 C DE913501 C DE 913501C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- windshield wiper
- speed
- switch
- input
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K23/00—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
- H02K23/02—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
- H02K23/10—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having compound connection of excitation windings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Direct Current Motors (AREA)
- Motor And Converter Starters (AREA)
- Stopping Of Electric Motors (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Scheibenwischer, die mit zwei Geschwindigkeiten zu betreiben sind, und zwar auf eine besonders vorteilhafte Schaltungsanordnung zur Änderung der Geschwindigkeit.
- Um den verschiedenartigen Betriebsbedingungen gerecht zu werden, muß der Wischermotor bei starkem Regen, entsprechend glatter Scheibe und geringer Belastung rasch laufen, um die auftreffenden Regentropfen schnell zu verteilen bzw. zu entfernen. Andererseits muß bei abtrocknender Scheibe infolge größer werdender Reibung und Festsaugens der Gummileisten ein hohes Drehmoment aufgebracht werden, wobei die Geschwindigkeit jedoch geringer sein darf. Gewöhnlich sind Scheibenwischermotoren in Nebenschluß geschaltet, haben demnach eine nicht sehr große Geschwindigkeitsänderung bei schwankender Belastung. Es ist bekannt, zur willkürlichen Geschwindigkeitsumschaltung einen Vorwiderstand in den Feldkreis einzuschalten. Diese Maßnahme erfordert jedoch einen Spezialschalter, da der Vorwiderstand bei Langsamlauf überbrückt werden müß. Außerdem ist der Motor in diesem Schaltzustand infolge des starken Magnetfeldes starr, d. h. seine Drehzahl ändert sich auch bei gering werdender Belastung nur wenig. Erwünscht wäre jedoch eine gewisse Anpassung der Drehzahl an die Last.
- Zur Verbesserung wird vorgeschlagen, die Feldwicklung in an sich bekannter Weise als Verbundwicklung auszuführen, d. h. mit Neben- und Hauptschlußwicklung, und erfindungsgemäß die Stromzuführung vom Pluspol der Batterie mittels eines einfachen Stufenschalters entweder an den Verbindungspunkt von Hauptschlußspule und Ankerwicklung zu legen oder aber an das freie Ende der Hauptschlußwicklung. Die Nebenschlußwicklung ist dann einmal am Masse- bzw. Minuspunkt angeschlossen, das andere Mal an einem der beiden erwähnten Stromzuführungspunkte der Hauptschlußspule.
- Die Fig. I und 2 erläutern die beiden Möglichkeiten. Es bedeutet in ihnen A den Anker, F1 die Nebenschluß-, F2 die Hauptschlußwicklung, S den Stufenschalter mit drei Stellungen o, I, 2, P den eventuell vorhandenen Parkschalter.
- Nach Fig. I erhält in Schalterstellung I sowohl der Anker A wie auch die Nebenschlußwicklung F1 ihre Spannung über die Hauptschlußwicklung F2, welche den Magnetfluß verstärkt und dadurch die Drehzahl herabsetzt. Beim Weiterschalten des Schalters S auf Stellung 2 wird die Hauptschlußwicklung abgeschaltet, Anker und Nebenschlußwicklung liegen an voller Spannung, und der Motor läuft mit erhöhter Drehzahl. Noch wirksamer ist die Schaltung nach Fig. 2, bei der die Nebenschlußwicklung F1 am Eingang der Hauptschlußwicklung F2 angeschlossen ist. Hierbei ist bei langsamer Drehzahl, also in Schalterstellung I, die Nebenschlußwicklung an volle Spannung gelegt, so daß sie in Verbindung mit der flußverstärkenden Hauptschlußwicklung ein starkes Magnetfeld und damit eine niedere Drehzahl bewirkt. Bei Umschaltung auf Stellung 2 bekommt der Anker wie in Fig. I die volle Spannung, während die Hauptschlußwicklung F2 nun in bezug auf die Nebenschlußwicklung F1 als Vorwiderstand und infolge der umgekehrten Stromrichtung flußschwächend wirkt.
- Ist ein Parkschalter P vorhanden, der in der Endstellung der Wischerarme den Motorstrom unterbrechen soll, dann wird dessen Anschlußklemme an den Ausschaltkontakt O des Stufenschalters S angeschlossen. Wird der Schalter auf diesen Kontakt geschaltet, dann erhält der Motor noch so lange Strom, bis der Parkschalter durch einen Nocken geöffnet wird.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Elektrischer Scheibenwischer für zwei Geschwindigkeiten, dessen Motor eine Verbundwicklung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Geschwindigkeitsänderung der Strom entweder am Eingang der Hauptschlußwicklung oder an ihrem mit der Ankerwicklung verbundenen Ausgang zugeführt wird.
- 2. Scheibenwischer nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang der Nebenschlußwicklung vorzugsweise mit dem Eingang der Hauptschlußwicklung zusammengeschaltet ist.
- 3. Scheibenwischer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ein- und Umschalten auf verschiedene Geschwindigkeiten ein einfacher handelsüblicher Umschalter mit drei Stellungen verwendet ist. q.. Scheibenwischer nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme eines eventuell vorhandenen Parkschalters an den Aus-Kontakt des Umschalters angeschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA14999A DE913501C (de) | 1952-01-23 | 1952-01-23 | Elektrischer Scheibenwischer fuer zwei Geschwindigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA14999A DE913501C (de) | 1952-01-23 | 1952-01-23 | Elektrischer Scheibenwischer fuer zwei Geschwindigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE913501C true DE913501C (de) | 1954-06-14 |
Family
ID=6923331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA14999A Expired DE913501C (de) | 1952-01-23 | 1952-01-23 | Elektrischer Scheibenwischer fuer zwei Geschwindigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE913501C (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1028446B (de) * | 1955-12-31 | 1958-04-17 | Bosch Gmbh Robert | Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE969860C (de) * | 1952-10-27 | 1958-07-24 | Trico Products Corp | Elektrischer Scheibenwischerantrieb fuer Kraftfahrzeuge |
DE1055980B (de) * | 1957-06-06 | 1959-04-23 | Avog Elektro Und Feinmechanik | Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge |
DE1061641B (de) * | 1955-11-24 | 1959-07-16 | Gen Motors Corp | Scheibenwischerantrieb |
DE1074410B (de) * | 1960-01-28 | Curtiss Wright Corporation New York N Y (V St A) | Steuereinrichtung zum Stillsetzen von Scheibenwischern insbesondere fur Luftfahrzeuge | |
DE1079481B (de) * | 1957-09-28 | 1960-04-07 | Bosch Gmbh Robert | Elektrischer Scheibenwischerantrieb fuer verschiedene Geschwindigkeiten |
DE1097302B (de) * | 1955-11-24 | 1961-01-12 | Gen Motors Corp | Scheibenwischerantrieb |
DE1161161B (de) * | 1957-10-26 | 1964-01-09 | Trico Products Corp | Reinigungsanlage fuer die Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen |
-
1952
- 1952-01-23 DE DEA14999A patent/DE913501C/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1074410B (de) * | 1960-01-28 | Curtiss Wright Corporation New York N Y (V St A) | Steuereinrichtung zum Stillsetzen von Scheibenwischern insbesondere fur Luftfahrzeuge | |
DE969860C (de) * | 1952-10-27 | 1958-07-24 | Trico Products Corp | Elektrischer Scheibenwischerantrieb fuer Kraftfahrzeuge |
DE1061641B (de) * | 1955-11-24 | 1959-07-16 | Gen Motors Corp | Scheibenwischerantrieb |
DE1097302B (de) * | 1955-11-24 | 1961-01-12 | Gen Motors Corp | Scheibenwischerantrieb |
DE1028446B (de) * | 1955-12-31 | 1958-04-17 | Bosch Gmbh Robert | Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE1055980B (de) * | 1957-06-06 | 1959-04-23 | Avog Elektro Und Feinmechanik | Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge |
DE1079481B (de) * | 1957-09-28 | 1960-04-07 | Bosch Gmbh Robert | Elektrischer Scheibenwischerantrieb fuer verschiedene Geschwindigkeiten |
DE1161161B (de) * | 1957-10-26 | 1964-01-09 | Trico Products Corp | Reinigungsanlage fuer die Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2851727C2 (de) | ||
DE913501C (de) | Elektrischer Scheibenwischer fuer zwei Geschwindigkeiten | |
DE4417371A1 (de) | Scheibenwischvorrichtung | |
DE804521C (de) | Blinklichtanlage fuer Richtungsanzeiger an Fahrzeugen | |
DE1763686C3 (de) | Schaltung für den elektromotorischen Antrieb von künstlichen Gliedmaßen | |
DE1755627A1 (de) | Scheibenwischerantrieb fuer Fahrzeuge | |
DE503677C (de) | UEberwachungsvorrichtung fuer die Schlusslampe von Kraftfahrzeugen | |
DE1755268B2 (de) | Schaltung fuer eine scheibenwischund -waschvorrichtung an kraftfahrzeugen | |
DE704695C (de) | Elektrischer Scheibenwischer | |
DE747569C (de) | UEberwachungsvorrichtung fuer den Betriebszustand von an Kraftfahrzeugen befindlichen und dem Fahrer nicht sichtbaren Warnzeichen zum Anzeigen des Mitfuehrens von Anhaengern | |
DE481651C (de) | Verfahren zum stossfreien Umschalten von zwei parallelen, aus je drei Stromverbrauchern gebildeten Reihen in drei parallele Reihen von je zwei Stromverbrauchern, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge | |
DE2356026A1 (de) | Schaltanordnung fuer einen elektromotor zum antrieb von zwischen zwei umkehrlagen pendelnd bewegbaren bauteilen | |
DE2858768C2 (de) | ||
DE2344091A1 (de) | Scheibenwischanlage | |
DE666974C (de) | Druckknopfsteuerung fuer elektromotorische Antriebe mit wechselnder Bewegungsrichtung und mit festliegenden Bewegungszielen | |
DE3008580A1 (de) | Vorrichtung zum steuern einer scheibenwischeinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE351476C (de) | Nebenschlussregulator und Verdunkelungsschalter fuer die Lichtmaschinenanlage bei Kraftfahrzeugen | |
AT203885B (de) | Blinkeinrichtung | |
DE430419C (de) | Schaltung fuer Umkehrbetriebe mit Drehstrom-Asynchronmotoren, insbesondere fuer Hubwerke bei Greiferkranen | |
DE551443C (de) | Anordnung fuer Maximum- und Minimum-Kontaktrelais | |
AT135277B (de) | Einrichtung zum Betrieb von elektrischen, mit Gleichstrom-Kompoundmotoren ausgerüsteten Schienenfahrzeugen. | |
DE577154C (de) | Bremsschaltung fuer elektrische Fahrzeuge | |
AT285347B (de) | Schaltung für eine Scheibenwisch- und -waschvorrichtung an Kraftfahrzeugen | |
DE2023320A1 (de) | Scheibenwischeranlage | |
DE1455926C (de) | Elektrischer Scheibenwischerantrieb, insbesondere fur Kraftfahrzeuge |