DE9115228U1 - Selbstklebeetikett - Google Patents
SelbstklebeetikettInfo
- Publication number
- DE9115228U1 DE9115228U1 DE9115228U DE9115228U DE9115228U1 DE 9115228 U1 DE9115228 U1 DE 9115228U1 DE 9115228 U DE9115228 U DE 9115228U DE 9115228 U DE9115228 U DE 9115228U DE 9115228 U1 DE9115228 U1 DE 9115228U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- label
- self
- film
- adhesive film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/10—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
Description
Anm.: Schreiner Etiketten und München, den
Selbstklebetechnik GmbH & Co 6.12.1991
u.Z.: Gbm 303/46-91E
Die Erfindung bezieht sich auf ein Selbstklebeetikett mit mindestens einer
Klebefolie und einer mit einer Glattschicht versehenen Schutzfolie, die vor dem
5 Gebrauch des Selbstklebeetiketts vorübergehend an der Klebefolie haftet.
Selbstklebeetiketten dieser Art sind bekannt und dienen zur Etikettierung von
Flaschen, Druckereierzeugnissen und vielen anderen Gegenständen. Sie enthalten oft Hinweise und Warnungen, die bei der Benutzung eines Gegenstandes zu
0 beachten sind. Durch Gewöhnung kommt es häufig vor, daß solche Klebeetiketten
auch dann übersehen werden, wenn sie einen bunten Aufdruck oder dergleichen
tragen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Selbstklebeetikett der
5 eingangs genannten Art zu schaffen, das durch seinen Aufbau eine besondere
Signalwirkung erzeugt.
Diese Aufgabe ist bei einem Selbstklebeetikett der eingangs genannten Art
dadurch gelöst, daß die Schutzfolie die Klebefolie nur zu einem Teil bedeckt und
0 daß der von der Schutzfolie nicht bedeckte Bereich mit mindestens einer
Etikettfahne dauerhaft verbunden ist.
Auf diese Weise ist ein Selbstklebeetikett geschaffen, das bei der Applikation
auf einen Gegenstand nicht vollflächig auf dem Gegenstand haftet, sondern eine von
dem Gegenstand abstehende beweglichen Etikettfahne aufweist. Diese abstehende
Etikettfahne stellt einen besonderen Blickfang dar. Wenn der Gegenstand, auf den
das Etikett aufgeklebt wird, eine glatte Oberfläche, wie beispielsweise Glas oder
Kunststoff aufweist, kann das Etikett, wenn es seine Aufgabe erfüllt hat, an der
abstehenden Etikettfahne leicht gegriffen und von dem Gegenstand wieder entfernt
werden. Das gilt auch, wenn das Etikett auf textlien Gegenständen angebracht ist,
die eine ausreichende Gewebefestigkeit haben.
^v Das Etikett zeichnet sich insbesondere durch einfache und daher kostengünstige
0 Herstellung aus. Zur Herstellung kann beispielsweise eine handelsübliche
Klebefolie, die vollflächig mit einer Schutzfolie bedeckt ist, teilweise von der
Schutzfolie befreit werden und der von der Schutzfolie befreite Teil kann mit einer Materialbahn kaschiert werden, die - nach Schneiden des Etikettes - die
jeweilige Etikettfahne darstellt.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Klebefolie transparent. Die
Etikettfahne, die mit der Klebefolie verbunden ist, kann daher auf ihrer ganzen Fläche einen Aufdruck tragen, der durch die transparente Klebefolie hindurch
sichtbar bleibt.
20
20
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die Klebefolie die
Etikettfahne vollständig überdecken und stellt somit eine Versiegelung für den Aufdruck der Etikettfahne dar.
5 Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist
vorgesehen, daß die Schutzfolie den zentralen Bereich der Klebefolie überdeckt,
und daß an den symmetrisch zum zentralen Bereich liegenden Randbereichen der Klebefolie jeweils die Etikettfahnen angeordnet sind. Auf diese Weise ist ein
besonderes auffälliges Etikett geschaffen, das gewissermaßen an zwei Seiten von
0 dem beklebten Gegenstand absteht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Zeichnungen sind nicht
maßstabsgetreu. Zur besseren Darstellung sind die Dicken der Folien
übertrieben groß gezeichnet. Es zeigen:
Figur 1: Einen Längsschnitt durch ein Selbstklebeetikett gemäß der Erfindung;
Figur 2: Das Selbstklebeetikett gemäß Figur 1 mit teilweise abgelöster
Schutzfolie;
Figur 3: Eine perspektivische Ansicht des Etikettes von oben gesehen;
0 Figur 4: Eine Ausführungsvariante eines Selbstklebeetikettes gemäß der
Erfindung;
Figur 5: Eine weitere Ausführungsform eines Selbstklebeetikettes gemäß der
Erfindung;
Figur 6: Das Selbstklebeetikett gemäß Figur 5 mit teilweise abgelöster
Schutzfolie;
Das Selbstklebeetikett gemäß Figur 1 weist eine Klebefolie 1 auf, die an der in
0 Figur 1 unten gezeichneten Seite mit Klebstoff beschichtet ist. Die
Klebstoffschicht 2 ist durch einen schwarzen Strich angedeutet. Das Etikett weist
ferner eine Schutzfolie 3 auf, die an ihrer in Figur 1 gezeigten oberen Seite mit
einer Glattschicht versehen ist, durch die die feste Verbindung mit der Klebstoff schicht 2 verhindert wird. Schließlich weist das Etikett gemäß Figur 1
5 eine Etikettfahne 4 auf, die einen Aufdruck (nicht dargestellt) tragen kann
und/oder von Hand beschriftbar ist. Die Schutzfolie 3 überdeckt nur teilweise die
Klebefolie 1, nämlich im Abschnitt 1a. An dem von der Schutzfolie 3 unbedeckten Teil 1b der Klebefolie 1 ist die Klebefolie 1 mit der Etikettfahne 4 dauerhaft
verbunden. Zur Anwendung des Etikettes wird wie in Figur 2 gezeigt die
0 Klebefolie etwas geknickt, sodaß sich die Schutzfolie an ihrem Randabschnitt 3a
von der Klebefolie abheben kann. Die Schutzfolie 3 kann dann an ihrem
Randabschnitt 3a leicht mit Daumen und Zeigefinger gegriffen und entfernt werden. Mit der nunmehr freiliegenden Klebstoffschicht 2 kann das Etikett auf
einem Gegenstand angebracht werden. Die Etikettfahne 4 steht dabei von dem
Gegenstand etwas ab und erweckt dadurch besondere Aufmerksamkeit, wie dies in
Figur 3 zu erkennen ist.
In Figur 3 ist wiederum die Klebefolie 1 dargestellt, die mit ihrem Abschnitt
1a an einem Gegenstand (nicht dargestellt) haftet. Der Abschnitt 1b der
Klebefolie ist fest mit einer Etikettfahne 4, die aus Papier besteht, verbunden.
Die Etikettfahne 4 trägt einen Aufdruck 5. Wenn das Etikett nicht mehr gebraucht
wird, kann es an der Etikettfahne 4 gegriffen und von dem Gegenstand entfernt ^v werden.
Figur 4 zeigt eine Ausführungsvariante bei der die Klebefolie 1 die
Etikettfahne 4 vollflächig überdeckt. Ein Aufdruck, der auf der Etikettfahne 4 angebracht ist wird somit durch die Klebefolie 1 gewissermaßen versiegelt.
Eine weitere Ausführungsform ist in Figur 5 dargestellt. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der in Figur 1 dargestellten
Ausführungsform dadurch, daß das Selbstklebeetikett zwei symmetrisch zur Mitte angeordnete Etikettfahnen 4a und 4b aufweist. Die Schutzfolie 3 bedeckt den
mittleren Abschnitt 1a der Klebefolie 1.
Wie in Figur 6 kann durch leichtes Biegen des Etikettes die Schutzfolie 3 von
der Klebstoffschicht 2 der Klebefolie 1 leicht abgelöst werden, da die zu der Klebefolie 1 weisende Oberfläche der Schutzschicht 3 eine Glattschicht aufweist,
die die feste Verbindung mit dem Klebstoff verhindert.
Claims (1)
- Anm.: Schreiner Etiketten und München, denSelbstklebetechnik GmbH & Co 6.12.1991u.Z.: Gbm 303/46-91ESchutzansprücho -JiO1.) Selbstklebeetikett mit mindestens einer Klebefolie (1) und einer mit einer Glattschicht versehenen Schutzfolie (3), die vor dem Gebrauch des Selbstklebeetikettes vorübergehend an der Klebefolie (1) haftet, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (3) die Klebefolie (1) nur zu einem Teil bedeckt und daß der von der Schutzfolie (3) nicht bedeckte Bereich der Klebefolie (1) mit mindestens einer Etikettfahne (4) dauerhaft verbunden ist.0 2.) Selbstklebeetikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieKlebefolie (1) transparent ist.3.) Selbstklebeetikett nach Anspruch 1 oder 2, daß die Klebefolie (1) die Etikettfahne (4) vollständig überdeckt.
254.) Selbstklebeetikett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (3) den zentralen Bereich (1a) der Klebefolie (1) bedeckt und daß an den symmetrisch zum zentralen Bereich (1a) liegenden Randbereichen der Klebefolie (1) jeweils Etikettfahnen (4a, 4b)0 angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9115228U DE9115228U1 (de) | 1991-12-07 | 1991-12-07 | Selbstklebeetikett |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9115228U DE9115228U1 (de) | 1991-12-07 | 1991-12-07 | Selbstklebeetikett |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9115228U1 true DE9115228U1 (de) | 1992-04-16 |
Family
ID=6874019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9115228U Expired - Lifetime DE9115228U1 (de) | 1991-12-07 | 1991-12-07 | Selbstklebeetikett |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9115228U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4213477A1 (de) * | 1992-04-24 | 1993-10-28 | Esselte Meto Int Gmbh | Markierungsetikett |
DE4213495A1 (de) * | 1992-04-24 | 1993-10-28 | Esselte Meto Int Gmbh | Markierungsstreifen |
US8671602B2 (en) | 2011-05-02 | 2014-03-18 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Identification label for a cylindrical vessel, and cylindrical vessel |
-
1991
- 1991-12-07 DE DE9115228U patent/DE9115228U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4213477A1 (de) * | 1992-04-24 | 1993-10-28 | Esselte Meto Int Gmbh | Markierungsetikett |
DE4213495A1 (de) * | 1992-04-24 | 1993-10-28 | Esselte Meto Int Gmbh | Markierungsstreifen |
US5357702A (en) * | 1992-04-24 | 1994-10-25 | Esselte Meto International Gmbh | Airline luggage marking strip |
DE4213477C2 (de) * | 1992-04-24 | 1998-05-20 | Esselte Meto Int Gmbh | Markierungsetikett |
US8671602B2 (en) | 2011-05-02 | 2014-03-18 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Identification label for a cylindrical vessel, and cylindrical vessel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2502337C3 (de) | Mikrofilmkarte | |
EP0733490B1 (de) | Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars | |
DE8808269U1 (de) | Etikett für Behälter, insbesondere für Flaschen aus Glas oder Kunststoff | |
EP0107047B1 (de) | Etikettenband | |
DE9115228U1 (de) | Selbstklebeetikett | |
DE102006058777B4 (de) | Kennzeichnungsplakette, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der Kennzeichnungsplakette | |
EP0170712B1 (de) | Sicherheitsaufkleber | |
DE2827838A1 (de) | Selbstklebeetikett | |
DE3417371C2 (de) | Vorrichtung zur Überprüfung des vorschriftsmäßigen Verschlusses einer Faltschachtel | |
DE3417226A1 (de) | Selbstklebeetikett | |
EP0326798A1 (de) | Verbundetikett | |
DE102016110380B4 (de) | Klebeplakette mit einem Beschriftungsfeld | |
DE19952843A1 (de) | Selbstklebendes Schild | |
AT502002B1 (de) | Adhäsionsfolie | |
DE9205437U1 (de) | Etikettkombination | |
DE10316310B4 (de) | Aufkleber, insbesondere Warnaufkleber | |
DE60220655T2 (de) | Relief-Markierung | |
EP1591982A2 (de) | Adhäsionsfolie | |
EP0194680A2 (de) | Selbstklebendes Albumblatt | |
DE8703644U1 (de) | Aufkleber | |
DE2111644A1 (de) | Verkaufseinheit aus Karte und Briefumschlag | |
DE8911858U1 (de) | Durchschreibeetikett | |
DE3721434A1 (de) | Informationselement mit einem oder mehreren zeichenfeldern | |
EP1850306A1 (de) | Stapeletikett für einen Behälter | |
DE1884152U (de) | Papierkuvert. |