[go: up one dir, main page]

DE9114600U1 - Platte mit einer Schicht Kleber - Google Patents

Platte mit einer Schicht Kleber

Info

Publication number
DE9114600U1
DE9114600U1 DE9114600U DE9114600U DE9114600U1 DE 9114600 U1 DE9114600 U1 DE 9114600U1 DE 9114600 U DE9114600 U DE 9114600U DE 9114600 U DE9114600 U DE 9114600U DE 9114600 U1 DE9114600 U1 DE 9114600U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
layer
plate
plate according
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9114600U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTFRIED KLUEBER BILDERRAHMEN 6905 SCHRIESHEIM DE
Original Assignee
GOTTFRIED KLUEBER BILDERRAHMEN 6905 SCHRIESHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTFRIED KLUEBER BILDERRAHMEN 6905 SCHRIESHEIM DE filed Critical GOTTFRIED KLUEBER BILDERRAHMEN 6905 SCHRIESHEIM DE
Priority to DE9114600U priority Critical patent/DE9114600U1/de
Publication of DE9114600U1 publication Critical patent/DE9114600U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • C09J7/381Pressure-sensitive adhesives [PSA] based on macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

DR. GISO MEYER-ROEDEtfN
Patentanwalt
European Patent Attorney
Gottfried Klüber Bilderrahmen, Porphyrstraße 5
6905 Schriesheim
Platte mit einer Schicht Kleber
Die Erfindung betrifft eine Platte, an deren Oberfläche sich eine Schicht Kleber befindet.
Es ist bekannt, dekorative oder eine Information tragende Papierbahnen, Kunststoffolienbahnen o. ä. auf Platten aufzukaschieren, um eine steife Präsentationsplatte zu erhalten. Für das Kaschieren gebrauchsfertige, mit Kleber beschichtete Platten sind handelsüblich. Die Schicht Kleber ist üblicherweise mit einer Folie o. ä. abgedeckt, die vor Aufbringen der Bahn abgezogen wird.
Bei den bekannten Platten hat der Kleber eine so starke Haftwirkung, daß die Bahn nicht mehr zerstörungsfrei von der Platte gelöst werden kann, wenn sie erst einmal mit dem Kleber in Kontakt gekommen ist. Die Bahn muß daher von vorneherein genau positioniert und faltenlos auf die Platte aufgebracht werden. Das erfordert fachmännisches Können und eine hohe Aufmerksamkeit.
Trotzdem kommt es bisweilen vor, daß die Bahn schief auf der Platte sitzt oder Falten wirft, die bei einem sich anschließenden Pressen nicht geglättet, sondern festgebügelt werden. Das läßt sich insbesondere bei schon gefaltenem oder zerknittertem Bahnmaterial nur schwer vermeiden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Platte der genannten Art zu schaffen, mit der sich bequemer und ohne Gefahr von Beschädigungen umgehen läßt.
Diese Aufgabe wird mit einer Platte gelöst, deren Kleber eine mit leichtem Andruck hergestellte Klebeverbindung beschädigungsfrei wieder zu lösen und bei kräftigem Andruck eine dauerhafte Klebeverbindung herzustellen geeignet ist.
Auf die erfindungsgemäße Platte kann eine Papierbahn, Kunststoffolienbahn &ogr;. ä. sehr einfach aufkaschiert werden. Die Bahn wird zunächst leicht auf die mit der Schicht Kleber versehene Seite der Platte aufgelegt. Sie kann erforderlichenfalls wieder abgehoben werden, um sie besser zu positionieren, Falten zu entfernen o. ä. Nach kräftigem Andrücken und Verstreichen einer gewissen Abbindezeit hält die Bahn dauerhaft und zerstörungsfrei nicht mehr lösbar an der Platte fest.
Neben der Kaschiertechnik hat die erfindungsgemäße Platte vielfältige andere Anwendungen z. B. bei der Herstellung von Schildern, dem Rahmen von Bildern und Fotographien, in der De-
3 -
korations- und Werbetechnik, im Messebau u. a.
Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß das Copolymer eines Vinylesters, vorzugsweise Vinylacetat, und eines Acrylsäureesters die gewünschten Klebereigenschaften hat.
Die Platte kann ein- oder beidseits mit einer Schicht Kleber versehen sein. Eine einseitige Beschichtung ist für kaschiertechnische Anwendungen sinnvoll. Beidseitig beschichtete Platten können in den erwähnten anderen Einsatzbereichen als Haftvermittler dienen.
Die Kleberschicht(en) der Platte kann/können flächig abgedeckt sein, z. B. mit einer Folie, einem Blatt Silikonpapier o. ä., die vor Gebrauch abgezogen werden. Die Abdeckung erleichert Transport und Lagerung der Platte. Als Abdeckmaterial sparende Transport- und Lagereinheit sind paarweise miteinander in Anlage stehende Platten bevorzugt, zwischen deren Schichten Kleber sich die Abdeckung befindet.
Die Platte kann aus vorzugsweise mehrlagiger Pappe, Holz, Holzfaser- oder Holzspanmaterial, Kunststoff, insbesondere Hartschaumstoff, vorzugsweise Polystyrol-Partikel-Schaumstoff, Metall oder Glas bestehen. Für kaschiertechnische Anwendungen sind Platten aus Pappe oder Hartschaumstoff bevorzugt, wobei letztere den
Vorteil haben, sich beim Kaschieren nicht zu verziehen. Auch lassen sich Hartschaumstoffplatten einfach schneiden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Schematisch und nicht maßstabsgerecht zeigen:
Fig. 1 eine Platte, die einseitig mit Kleber beschichtet und deren Schicht Kleber durch eine Folie abgedeckt ist;
Fig. 2 zwei einseitig mit Kleber beschichtete Platten, die mit einander zugewandten Kleberschichten und einem Blatt Silikonpapier dazwischen eine Transport- und Lagereinheit bilden; und
Fig. 3 eine Platte, die beidseitig mit Kleber beschichtet und deren Schichten Kleber durch je eine Folie abgedeckt sind.
Die Platten 10 bestehen aus Polystyrol-Partikel-Hartschaumstoff. Sie sind mit einer copolymeren Dispersion aus Vinylaceteat und einem Acrylsäureester (50 % bis 65 %, vorzugsweise ca. 60 % in Wasser) beschichtet. Eine solche Dispersion wird von der Hoechst AG, Frankfurt, unter den Marken Mowilith DM 4 5 und Mowilith LDM 5660 als Basismaterial für die Herstellung von Kunstharzklebern vertrieben. Die Kleberschichten 12 sind mit einer davon abziehbaren Kunststoffolie 14 bzw. einem zwischengelegten Blatt Silikonpapier 16 abgedeckt.

Claims (6)

DR. GISO MEYER-ROEDEftht Patentanwalt European Patent Attorney Gottfried Klüber Bilderrahmen, Porphyrstraße 6905 Schriesheim Platte mit einer Schicht Kleber Ansprüche
1. Platte, an deren Oberfläche sich eine Schicht Kleber befindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (12) eine mit leichtem Andruck hergestellte Klebeverbindung beschädigungsfrei wieder zu lösen und bei kräftigem Andruck eine dauerhafte Klebeverbindung herzustellen geeignet ist.
2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (12) das Copolymer eines Vinylesters, vorzugsweise Vinylacetat, und eines Acrylsäureesters ist.
3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein- oder beidseits mit einer Schicht Kleber (12) versehen ist.
4. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht(en) Kleber (12) flächig abgedeckt ist/sind, z. B. mit einer Folie (14), einem Blatt Silikonpapier (16) o. ä.
5. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abdeckung (14, 16) zwischen den Schichten Kleber (12) mehrerer vorzugsweise paarweise in Anlage stehender Platten (10) befindet.
6. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus vorzugsweise mehrlagiger Pappe, Holz, Holzfaser- oder Holzspanmaterial, Kunststoff, insbesondere Hartschaumstoff, vorzugsweise Polystyrol-Partikel-Schaumstoff, Metall oder Glas besteht.
DE9114600U 1991-11-23 1991-11-23 Platte mit einer Schicht Kleber Expired - Lifetime DE9114600U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9114600U DE9114600U1 (de) 1991-11-23 1991-11-23 Platte mit einer Schicht Kleber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9114600U DE9114600U1 (de) 1991-11-23 1991-11-23 Platte mit einer Schicht Kleber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9114600U1 true DE9114600U1 (de) 1992-05-27

Family

ID=6873575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9114600U Expired - Lifetime DE9114600U1 (de) 1991-11-23 1991-11-23 Platte mit einer Schicht Kleber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9114600U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322134A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Zweckform Buero Prod Gmbh Tafel zum wiederholbaren Positionieren, Fixieren und Wiederablösen von nicht selbstklebenden Flächengebilden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322134A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Zweckform Buero Prod Gmbh Tafel zum wiederholbaren Positionieren, Fixieren und Wiederablösen von nicht selbstklebenden Flächengebilden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014449T2 (de) Kartonbehälter
DE3011944C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer auf der Sichtseite dekorativen schalldämmenden Platte
DE69018794T2 (de) Filmbeschichtung für starre und glatte Oberflächen.
DE29517995U1 (de) Fußbodenelement, insbesondere Laminatpaneel oder -kassette aus einer Holzwerkstoffplatte
EP0505689B1 (de) Etikett mit einem Hologramm
DE4422449C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines schichtförmigen Verbundwerkstoffes
DE60129539T2 (de) Bodenlaminat und herstellungsverfahren von diesem
DE9114600U1 (de) Platte mit einer Schicht Kleber
AT402040B (de) Kunststoff-papierverbund in folienform sowie dessen verwendung zur herstellung von witterungsbeständigen schichtpressstoffplatten mit oberflächenschutz
DE3643480C2 (de)
DE2804943C3 (de) Maßnahme bei der Verklebung von transparenten Polyäthylenlauf- und/oder -deckflächen mit den Außenschichten einer den Ski bildenden Mehrzahl von Schichten
EP0233633A2 (de) Dekorative Verbundfolie für Oberflächenbeschichtungen,deren Verwendung in einem Mehrschichtverbund,sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Mehrschichtverbundes
DE3208489A1 (de) Bau- oder moebelplatte
AT411280B (de) Bauelement, insbesondere schaltafel, mit schutzschicht
DE3705937A1 (de) Leichtstoffplatte
DE3911958C2 (de) Verwendung einer Leichtmetalltafel, die auf beiden Seiten mit ultrahochmolekularem Polyethylen beklebt ist, als Preßblech und Verfahren zur Herstellung des Preßblechs
DE3417679A1 (de) Mehrschichtenplatte fuer eine fussbodenheizung
DE19508432A1 (de) Wand- oder Deckenplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE885800C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Folien
WO1988000891A1 (en) Decorative laminated plate and process for its manufacture
DE1920239A1 (de) Markier- und vorfuehrbares Schichtstoff-Foliengebilde
AT400875B (de) Türblatt mit feuchtigkeitshemmender schicht
DE3810995C2 (de)
DE2844617A1 (de) Mehrlagige, bahn- oder plattenfoermige, holz imitierende dekorverkleidung
AT288567B (de) Verfahren zum Aufbringen von Druckmustern, insbesondere von gedruckten Holzmaserungen, auf Flächen aus Holz, Pappe oder Metall