[go: up one dir, main page]

DE9113478U1 - Kosmetikdose - Google Patents

Kosmetikdose

Info

Publication number
DE9113478U1
DE9113478U1 DE9113478U DE9113478U DE9113478U1 DE 9113478 U1 DE9113478 U1 DE 9113478U1 DE 9113478 U DE9113478 U DE 9113478U DE 9113478 U DE9113478 U DE 9113478U DE 9113478 U1 DE9113478 U1 DE 9113478U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
container according
cosmetic container
tongue
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9113478U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM KOOPMANN KG 5882 MEINERZHAGEN DE
Original Assignee
WILHELM KOOPMANN KG 5882 MEINERZHAGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM KOOPMANN KG 5882 MEINERZHAGEN DE filed Critical WILHELM KOOPMANN KG 5882 MEINERZHAGEN DE
Priority to DE9113478U priority Critical patent/DE9113478U1/de
Priority to EP92102455A priority patent/EP0539648B1/de
Priority to DE59200442T priority patent/DE59200442D1/de
Priority to ES92102455T priority patent/ES2062835T3/es
Publication of DE9113478U1 publication Critical patent/DE9113478U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1076Arrangement of fasteners with a snap action
    • A45C13/1084Arrangement of fasteners with a snap action of the latch-and-catch type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Dr. Werner Haßler
Patentanwalt
Asenberg 62 28. Oktober 1991
5880 Lüdenscheid A 91 164
Anmelder: Wilhelm Koopmann KG Auf der Koppel 7
5882 Meinerzhagen
Kosmetikdose Beswchriebuncf
Die Erfindung betrifft eine Kosmetikdose aus zwei Gehäuseteilen, nämlich einem Unterteil und einem gelenkig gehaltenen Deckel sowie einem Verschluß, der an einem Gehäuseteil eine Rastzunge und an dem anderen Gehäuseteil einen Griff zur Entriegelung umfaßt.
Bei bekannten Verschlüssen dieser Art ergeben sich Schwierigkeiten bei der Entriegelung, da hierfür hohe Kräfte erforderlich sind.
Aufgabe der Erfindung ist eine solche Verschlußausbildung, daß eine wegabhängige Entriegelung erfolgt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfinung dadurch gelöst, daß in einem Randprofil eines Gehäuseteils eine parallel zur Teilungsebene bewegbare Entriegelungszunge mit einem von außen betätigbaren Griff angeordnet ist und daß an dem anderen Gehäuseteil eine mit der Entriegelungszunge zusammenwirkende Rastnase sitzt.
Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als die Entrigelungszunge durch den Griff über einen vergleichsweise großen Weg bewegt wird. Die notwendige Kraft ist gering und unterliegt keinen Schwankungen. Die Entriegelung der Rastnase erfolgt in entspanntem Zustand derselben, so daß ein einwandfreies Aufspringen des Deckels gewährleistet ist.
Eine einteilige Integration der Entriegelungszunge in ein Gehäuseteil wird dadurch gewährleistet, daß die Entriegelungszunge ausgehend vom Rand eines Ausschnitts in dem Randprofil senkrecht zur Teilungsebene ausgerichtet ist.
Die Führung der Rastnase wird dadurch gewährleistet, daß die Rastnase in den Ausschnitt hineinragt.
Eine Einteiligkeit der Griffanordnung wird dadurch erzielt, daß an dem Stirnrand der Entriegelungszunge seitlich Stege sitzen, die den Griff halten.
Eine möglichst weitgehende Nutzung der Länge der Entriegelungszunge wird dadurch ermöglicht, daß die Stege mit dem Griff und der Entriegelungszunge einen Durchgang begrenzen, durch den die Rastnase hindurchreicht.
Eine Betätigung der Griffs wird dadurch ermöglicht, daß der Griff durch eine Ausnehmung des Randprofils nach außen ragt.
Eine sichere Funktion wird dadurch gewährleistet, daß ein Rastnocken der Entriegelungszunge mit der Rastnase zusammenwirkt.
Die öffnung wird dadurch zwangsweise sichergestellt, daß bei der Öffnungsbewegung des Griffes eine geneigte Fläche des Griffes mit einer geneigten Fläche der Rastnase in Eingrifff kommt.
Eine praktishe Bauart wird dadurch verwirklicht, daß die Entriegelungszunge am Unterteil des Gehäuses und die Rastnase am Deckel sitzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, in der darstellen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht der Kosmetikdose, Fig. 2 eine Einzelansicht des Verschlusses, Fig. 3 einen Schnitt durch den Vershluß in Schließstellung und Fig. 4 einen Schnitt zur Erläuterng des Öffnungsvorgangs.
Die Kosmetikdose umfaßt ein durch eine Bodenplatte 2 abgeschlossenes Unterteil 1 mit einem U-förmigen, nach unten offenen Randprofil 6, einen durch ein Gelenk 4 verbundenen Deckel 3 und einen Verschluß 5. Die Teile sind als Thermoplastspritzgußteile ausgebildet. Das Unterteil 1 nimmt ein nicht dargestelltes Näpfchen für Kosmetikstoffe wie Puder, Creme, Farbstoff, Tusche oder dergleiochen auf.
Der Verschluß 5 ist innerhalb des Randprofils 6 untergebracht. Das Randprofil 6 eist weist in der oberen Ringfläche, die parallel zu der Teilungsebene zwischen Unterteil und Deckel verläuft, einen etwa rechteckförmigen Ausschnitt 7 auf, in den eine Rastnase 8 des Deckels 3 hineinreicht. Von dem Randprofil 6 ragt eine Entriegelungszunge 9 mit einem Rastnocken 10 frei nach unten und ist demzufolge nachgiebig. Der Rastnocken 10 ist für einen Eingriff mit der Rastnase 8 ausgebildet.
Im Stirnbereich der Entriegelungszunge 9 sind etwa parallel zur Bodenplatte 2 verlaufende Stege 11 eines Griffs 12 angesetzt. Der Griff 12 ragt durch eine schlitzförmige Ausnehmung 13 der Mantelwand des Randprofils 6 hindurch. Die Stege 11 begrenzen zusammen mit der Stirnkante der Entriegelungszungen 9 und dem Griff 12 einen etwa rechteckförmigen Durchgang 14, der ebenfalls parallel zur Teilungsebene verläuft.
An der Innenseite des Griffes 12 befindet sich eine deart geneigte Fläche 15, daß die Rastnase 8 und damit der Deckel 3 in Offenstellung gedrängt werden. Eine geneigte Fläche 16 an der Rastnase begünstigt dieses öffnen des Deckels.
Fig. 3 zeigt die Schließstellung. Die Rastnase 8 ist mit dem Rastnocken 10 in Eingriff, so daß der Deckel geschlossen gehalten wird. Zum öggnen wird der Griff 12 gemäß Fig 4 eingedrückt. Dabei wird der Sperrnocken 10 von der Rastnase 8 weggezogen, so daß der Deckel nach oben springt. Man kann in den Deckel eine nicht dargestellte Feder einbauen, damit der Deckel sicher aufspringt. Dieses Aufspringen wird durch die geneigten Fläche 15 und 16 begünstigt.

Claims (9)

Dr. Werner Häßler Patentanwalt Asenberg 62 28. Oktober 1991 5880 Lüdenscheid A 91 164 Anmelder: Wilhelm Koopmann KG Auf der Koppel 7 5882 Heinerzhagen KosmetikdoseAnsprüche
1. Kosmetikdose aus zwei Gehäuseteilen, nämlich einem Unterteil und einem gelenkig gehaltenen Deckel sowie einem Verschluß, der an einem Gehäuseteil eine Rastzunge und an dem anderen Gehäuseteil einen Griff zur Entriegelung umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Randprofil (6) des einen Gehäuseteils eine parallel zur Teilungsebene bewegbare Entriegelungszunge (9) mit einem von außen betätigbaren Griff (12) angeordnet ist und daß an dem anderen Gehäuseteil eine mit der Entriegelungszunge (9) zusammenwirkende Rastnase (8) sitzt.
2. Kosmetikdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelungszunge (9) ausgehend vom Rand eines Ausschnitts (7) in dem Randprofil (6) senkrecht zur Teilungsebene ausgerichtet ist.
3. Kosmetikdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase (8) in den Ausschnitt hineinragt.
4. Kosmetikdose nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stirnrand der Entriegelungszunge (9) seitlich Stege (11) sitzen, die den Griff (12) halten.
5. Kosmetikdose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (11) mit dem Griff (12) und der Entriegelungszunge (9) einen Durchgang (14) begrenzen, durch den die Rastnase (8) hindurchreicht.
6. Kosmetikdose nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (12) durch eine Ausnehmung (13) des Randprofils (6) nach außen ragt.
7. Kosmetikdose nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rastnocken (10) der Entriegelungszunge (9) mit der Rastnase (8) zusammenwirkt.
8. Kosmetikdose nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Öffnungsbewegung des Griffes eine geneigte Fläche (14) des Griffes mit einer geneigten Fläche (15) der Rastnase in Eingrifft kommt.
9. Kosmetikdose nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelungszunge (9) am Unterteil des Gehäuses und die Rastnase (8) am Deckel sitzen.
DE9113478U 1991-10-30 1991-10-30 Kosmetikdose Expired - Lifetime DE9113478U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9113478U DE9113478U1 (de) 1991-10-30 1991-10-30 Kosmetikdose
EP92102455A EP0539648B1 (de) 1991-10-30 1992-02-14 Kosmetikdose
DE59200442T DE59200442D1 (de) 1991-10-30 1992-02-14 Kosmetikdose.
ES92102455T ES2062835T3 (es) 1991-10-30 1992-02-14 Caja de cosmetica.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9113478U DE9113478U1 (de) 1991-10-30 1991-10-30 Kosmetikdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9113478U1 true DE9113478U1 (de) 1993-03-04

Family

ID=6872744

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9113478U Expired - Lifetime DE9113478U1 (de) 1991-10-30 1991-10-30 Kosmetikdose
DE59200442T Expired - Fee Related DE59200442D1 (de) 1991-10-30 1992-02-14 Kosmetikdose.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59200442T Expired - Fee Related DE59200442D1 (de) 1991-10-30 1992-02-14 Kosmetikdose.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0539648B1 (de)
DE (2) DE9113478U1 (de)
ES (1) ES2062835T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616220U1 (de) * 1996-09-18 1996-11-07 Bramlage GmbH, 49393 Lohne Spenderstift mit abnehmbarer Kappe
US5761039A (en) * 1995-06-19 1998-06-02 Hella Kg Hueck & Co. Electrical load switch for a motor vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1116144A (fr) * 1953-10-08 1956-05-04 C I C Récipient muni d'un dispositif de fermeture étanche
FR2610802A1 (fr) * 1987-02-18 1988-08-19 Yoshida Industry Co Boite a fard
DE8816112U1 (de) * 1988-12-28 1989-02-23 Kunststoffwerk Simon GmbH, 7580 Bühl Schnappverschluß zum lösbaren Verriegeln eines Deckels in dessen Schließlage auf einem Dosenunterteil
DE9000820U1 (de) * 1990-01-25 1990-04-12 Kunststoffwerk Simon GmbH, 7580 Bühl Schnappverschluß einer Dose zum lösbaren Verriegeln eines Deckels in dessen Schließlage auf einem Dosenunterteil
DE3132114C2 (de) * 1981-03-23 1990-06-21 Yoshida Industry Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
FR2647319A1 (fr) * 1989-05-25 1990-11-30 Oreal Perfectionnements apportes aux boitiers, en particulier pour le maquillage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2205348A (en) * 1987-06-04 1988-12-07 Toly Products Latch fastening
FR2627458B1 (fr) * 1988-02-24 1990-07-20 Oreal Boitiers, comprenant une base et un couvercle relies l'un a l'autre par une articulation munis d'un dispositif de fermeture comportant au moins un element mobile cooperant avec des elements fixes du couvercle et du boitier
IT8820167A0 (it) * 1988-04-11 1988-04-11 Reggiani Spa Contenitore, particolarmente per prodotti cosmetici e/o similari.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1116144A (fr) * 1953-10-08 1956-05-04 C I C Récipient muni d'un dispositif de fermeture étanche
DE3132114C2 (de) * 1981-03-23 1990-06-21 Yoshida Industry Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
FR2610802A1 (fr) * 1987-02-18 1988-08-19 Yoshida Industry Co Boite a fard
DE8816112U1 (de) * 1988-12-28 1989-02-23 Kunststoffwerk Simon GmbH, 7580 Bühl Schnappverschluß zum lösbaren Verriegeln eines Deckels in dessen Schließlage auf einem Dosenunterteil
FR2647319A1 (fr) * 1989-05-25 1990-11-30 Oreal Perfectionnements apportes aux boitiers, en particulier pour le maquillage
DE9000820U1 (de) * 1990-01-25 1990-04-12 Kunststoffwerk Simon GmbH, 7580 Bühl Schnappverschluß einer Dose zum lösbaren Verriegeln eines Deckels in dessen Schließlage auf einem Dosenunterteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5761039A (en) * 1995-06-19 1998-06-02 Hella Kg Hueck & Co. Electrical load switch for a motor vehicle
DE29616220U1 (de) * 1996-09-18 1996-11-07 Bramlage GmbH, 49393 Lohne Spenderstift mit abnehmbarer Kappe

Also Published As

Publication number Publication date
ES2062835T3 (es) 1994-12-16
DE59200442D1 (de) 1994-10-06
EP0539648A1 (de) 1993-05-05
EP0539648B1 (de) 1994-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68902980T2 (de) Behaelter und verschlusskappe mit oder ohne kindersicherung.
DE4234962C2 (de) Verschlußvorrichtung für ein Gehäuse
EP0006512A1 (de) Kunststoff-Deckelverschluss für Behälter, insbesondere für Verpackungszwecke
DE2147038B2 (de) Plombierbarer Verschluß für einen Transportbehälter
EP0104136B1 (de) Behälter mit Deckel und Verschlussriegel
DE4117220C1 (de)
DE9113478U1 (de) Kosmetikdose
DE2921343A1 (de) Reissverschlusschieber mit sperrschloss
DE4222415C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für die schwenkbare Handhabe eines Drehstangenverschlusses
DE4219515C1 (de) Dosenartiger Vorratsbehälter mit Klappscharnierdeckel
EP0464295B1 (de) Kosmetikdose
DE8907662U1 (de) Verpackungsbehälter
DE2731620A1 (de) Einstellbares ueberdruckventil
DE69105347T2 (de) Originalitätsgesicherte Sprühvorrichtung.
DE20314261U1 (de) Behälter, insbesondere aus Kunststoff
AT232215B (de) Zweiteiliger Verschluß, insbesondere für Klappdeckeltaschen
DE2539293C2 (de) Verschlußanordnung
DE3831686A1 (de) Deckel mit innenteil
DE2330228A1 (de) Scharnier mit einem rastglied fuer die verschlusstellung
DE2906542A1 (de) Plombe
DE1273442B (de) Drehriegelverschluss fuer einen in einem Aufsatzrahmen gelagerten Schachtdeckel od. dgl.
DE19707536C2 (de) Schloß für um einen Gegenstand oder Körperteil eines Menschen oder Tieres herumlegbares Band oder Kette
DE7124730U (de) Verschluß für Gehäuse
DE3021250A1 (de) Zweiteiliges gehaeuse
DE2602268A1 (de) Haspenschloss fuer behaelter wie taschen, koffer oder dergleichen