[go: up one dir, main page]

DE9111279U1 - Verkaufsverpackung für Gerätebatterien - Google Patents

Verkaufsverpackung für Gerätebatterien

Info

Publication number
DE9111279U1
DE9111279U1 DE9111279U DE9111279U DE9111279U1 DE 9111279 U1 DE9111279 U1 DE 9111279U1 DE 9111279 U DE9111279 U DE 9111279U DE 9111279 U DE9111279 U DE 9111279U DE 9111279 U1 DE9111279 U1 DE 9111279U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
batteries
packaging
sales
sales packaging
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9111279U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE9111279U priority Critical patent/DE9111279U1/de
Publication of DE9111279U1 publication Critical patent/DE9111279U1/de
Priority to EP92111704A priority patent/EP0531654A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/20Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks doubled around contents and having their opposed free margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Verkaufsverpackung für Gerätebatterien
Die Neuerung betrifft eine Verkaufspackung für Gerätebatterien mit einem der Form der Batterien angepaßten Aufnahmebehälter. Sie ist vorzugsweise zur Verpackung und zur Präsentation von Batterien in Rundzellenform vorgesehen.
Für diesen Zweck sind bis heute in großem Umfang sogenannte Blister- oder Folienverpackungen im Gebrauch. Diese bestehen aus einem meist farbig bedruckten Karton als Träger und einem auf diesem aufgesiegelten, vakuumgeformten Kunststoff teil.
Derartige Verpackungen genügen den Forderungen des Handels insoweit, als sie in den Regalen der Warenhäuser und Supermärkten die enthaltenen Gebrauchsartikel zugleich anbieten müssen, indem sie den Käufer mit ihrer dekorativen Beschriftung nicht nur auf den Hersteller aufmerksam machen, sondern ihn auch über technische Daten, Anwendungsgebiete und dergleichen informieren. Sie müssen die Verkaufsberatung ersetzen und sind in diesem Sinne - neben der Schutzfunktion für den Inhalt - auch eine Verkaufshilfe.
Den verschärften Gesetzesauflagen für den Umweltschutz werden die Klarsichtsverpackungen vom Blister-Typ jedoch nicht mehr gerecht, weil das chemisch sehr widerstandsfähige Folienmaterial entweder gar nicht oder nur unter sehr großem Aufwand einem Recycling unterworfen werden kann. Hinzukommt, daß bei der Entsorgung verbrauchter Packungen neben den Folien andere Bestandteile der Verpackung berücksichtigt werden müssen, deren Wiederverwertung u.U. problemlos ist, die aber eine umständliche Abtrennung erforderlich machen.
Es stellte sich daher die Aufgabe, für kleine Batterien, insbesondere Rundzellen, eine Verkaufsverpackung verfügbar zu machen, die neben einer vorteilhaften Präsentation ihres Inhalts eine materialmäßige Zusammensetzung aufweist, welche umweltfreundlich ist und dem Verbraucher bei der Entsorgung keine Probleme bereitet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verkaufsverpackung gelöst, wie sie durch den Anspruch 1 definiert ist.
Der Verkaufsverpackung liegt danach ein einheitlicher länglicher Zuschnitt aus einem entsorgungsfreundlichem Material zugrunde. Der Zuschnitt wird ohne weitere Zutaten durch bloßes Falten und Verkleben zu einem ganzteiligen Verpackungselement geformt. Aus dem Zuschnitt gehen in wenigen Arbeitsschritten der Träger das Aufnahmebehältnis und ein Sichtfenster für dessen Inhalt in einem hervor.
Als besonders günstiges Material kommt Karton infrage, der über das Altpapier entsorgt werden kann.
Der Gegenstand der Erfindung soll anhand einer Figur verdeutlicht werden.
Die Figur zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der neuen Verkaufsverpackung und deren Herstellungsgang im letzten Vorstadium der Fertigstellung.
Wie aus der Darstellung leicht ersichtlich, wird aus einem ursprünglich flachliegenden, länglichen Kartonzuschnitt 1 durch eine Faltlinie 2 im mittleren Bereich des Zuschnitts ein Trägerteil (Zurückgeklappter Abschnitt) und ein Fensterteil gebildet.
Das Trägerteil ist um die Breite zweier Flächenabschnitte 3,4 von denen Abschnitt 3 bereits an der Faltlinie 2 ansetzt und Abschnitt 4 den Träger etwa in seiner Mitte teilt, gegenüber dem Fensterteil verlängert. Durch die zusätzlichen Flächenabschnitte mit den begrenzenden Faltlinien 2,5,6,7 wird beim deckungsgleichen Verkleben der Enden des ursprünglichen Zuschnitts (siehe Pfeil) ein prismatischer Raum zur Aufnahme der Batterien 8 gewonnen, indem das Trägerteii mit seiner unteren Hälfte erkerartig nach außen vorsteht.
Um den Aufnahmeraum auch an den Seiten zu schließen, sind an dem ursprünglichen Zuschnitt weitere schmale Flächenabschnitte 9,9', 10,10' mit Faltlinien parallel zur Längsrichtung des Zuschnitts vorgesehen.
Der Batterie-Aufnahmeraum wird damit bei der fertigen Verpackung außer von dem unteren Bereich des Trägerteils, der seine Rückwand bildet, von den Flächenabschnitten 3,4,9,9', die seine Seitenwände bilden, umgrenzt. Seine Beschickung mit Batterien erfolgt in dem hier dargestellten Stadium des Faltvorganges. Er kann sowohl von oben als auch von den Seiten her befüllt werden.
Nach dem Füllen wird der Aufnahmeraum durch Ankleben der Flächenabschnitte 10,10' an die Rückseite des Fensterteils, was gleichzeitig mit dem Zusammenkleben der Endpartien des Zuschnitts geschieht, geschlossen.
In dem Fensterteil des ursprünglichen Zuschnitts ist ein Ausschnitt 11 nach Lage und Größe so ausgespart, daß er nach Fertigstellung der Verpackung die Displayfläche für den Inhalt des Batterie-Aufnahmeraumes bildet, wobei deren Öffnungsquerschnitt etwa dem Umriß des Aufnahmeraumes entspricht. Der Ausschnitt 11 ist ferner durch einen Steg 12 unterteilt, welcher verhindert, daß aus der Originalpackung frische Batterien entnommen werden können, ohne die Packung zu beschädigen.
Die Verkaufsverpackung wird schließlich vervollständigt durch ein Aufhängeloch 13.
Mit der neuen Verkaufsverpackung sind mehrere Vorteile verbunden.
Zunächst besteht sie aus einem einzigen, die Umwelt nicht belastenden Stoff und kann unbedenklich dem Müll übergeben oder einer Werkstoffrückgewinnung zugeführt werden.
Gegenüber herkömmlichen Blisterpackungen besitzt sie den Vorzug, sowohl aufgehängt als auch aufgestellt werden zu können. Bei Blisterpackungen ist eine Aufstellung wegen des unteren Siegelrandes nicht möglich.
Dadurch, daß bei gleicher Displayfläche (Fensterausschnitt) die Verpackung um den unteren Siegelrand kürzer gehalten werden kann, sind Volumeneinsparungen bei den Sammel-und Versandkartons möglich.
Da die Verpackung aus einem flachliegendem Zuschnitt geformt wird, kann auch die Rückseite der Verpackung kostenneutral mehrfarbig bedruckt und für die Werbung benutzt werden.
Der Mittelsteg im Fenster der Batterieaufnahme hat die Funktion eines Frischsiegels oder Garantiestreifens, da er unkontrolliertes Auswechseln von Batterien verhindert.
Wo das Batterie-Design durch einen Steg beeinträchtigt wird, kann bei einer alternativen Ausführungsform der Neuerung die Öffnungshöhe des Fensters durch geringe Wandüberstände, welche die Batterie oben und unten überdecken und dadurch festhalten, der gleiche Zweck wie mit dem Steg erreicht werden, indem auch in diesem Fall eine Batterie-Entnahme ohne Verletzung der Packung nicht möglich ist.

Claims (3)

PG 97-DE 6233 Kelkheim,den 22.08.91 T B 4 - Dr.Ne/sol VARTA Batterie Aktiengesellschaft Am Leineufer 51, 3000 Hannover 21 Schutzansprüche
1. Verkaufsverpackung für Gerätebatterie mit einem der Form der Batterien angepaßten Aufnahmebehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter und sein Träger aus einem einheitlichen länglichen Zuschnitt aus einem entsorgungsfreundlichem Material hergestellt sind, daß durch eine Faltlinie im mittleren Bereich des Zuschnitts ein Fensterteil und ein Trägerteil gebildet sind, welche aufeinander gefaltet und verklebt sind, wobei das Trägerteil durch weitere Faltungen erkerartig nach außen vorsteht und einen prismatischen Raum für die Aufnahme der Batterie umgrenzt, und daß das Fensterteil eine Öffnung mit dem Umriß des Aufnahmeraumes der Batterien besitzt, deren Öffnungsquerschnitt durch Wandüberstände oder durch einen Mittelsteg so eingeschränkt ist, daß eine Entnahme von Batterien nur unter Verletzung der Verkaufspackung möglich ist.
2. Verkaufsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das einheitliche Material aus Karton besteht.
3. Verkaufspackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkaufspackung nahe ihrem oberen Ende ein Aufhängeloch besitzt.
DE9111279U 1991-09-11 1991-09-11 Verkaufsverpackung für Gerätebatterien Expired - Lifetime DE9111279U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111279U DE9111279U1 (de) 1991-09-11 1991-09-11 Verkaufsverpackung für Gerätebatterien
EP92111704A EP0531654A1 (de) 1991-09-11 1992-07-09 Verkaufsverpackung für Gerätebatterien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111279U DE9111279U1 (de) 1991-09-11 1991-09-11 Verkaufsverpackung für Gerätebatterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9111279U1 true DE9111279U1 (de) 1991-10-24

Family

ID=6871146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9111279U Expired - Lifetime DE9111279U1 (de) 1991-09-11 1991-09-11 Verkaufsverpackung für Gerätebatterien

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0531654A1 (de)
DE (1) DE9111279U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114139U1 (de) * 1991-11-13 1992-02-06 SAFT Akkumulatoren und Batterien GmbH, 8752 Mainaschaff Verpackung, insbesondere für Batterien u.dgl.
DE9200593U1 (de) * 1992-01-18 1993-05-19 Wilkinson Sword GmbH, 5650 Solingen Verpackung, insbesondere für Rasierklingen
DE9201184U1 (de) * 1992-01-31 1993-05-27 Penaten GmbH, 5340 Bad Honnef Verpackungs- und Demonstrationsbehälter
DE19532162A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Warner Lambert Co Verpackung aus Karton und Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
WO2009034665A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Panasonic Corporation Package, particularly for packaging batteries
CN114728727A (zh) * 2019-10-23 2022-07-08 卡尔·克瑙尔两合公司 由纤维素材料构成的包装和打开方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5379894A (en) * 1993-03-25 1995-01-10 Ivy Hill Corporation Paperboard package
ES2065850B1 (es) * 1993-04-28 1998-07-01 Celaya Emparanza Galdos Sa Envase exhibidor para pilas electricas y similares
DE9408082U1 (de) * 1994-05-17 1995-04-13 Henkel KGaA, 40589 Düsseldorf Blisterverpackung
GB9606878D0 (en) * 1996-04-01 1996-06-05 Mead Corp Display package
US6050416A (en) * 1996-04-01 2000-04-18 The Mead Corporation Display package
JP3280318B2 (ja) * 1997-08-19 2002-05-13 シグマ紙業株式会社 包装体
DE102005022629A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten sowie Verfahren zum Herstellen derselben
WO2023241606A1 (en) * 2022-06-16 2023-12-21 GP Global Marketing Limited Battery package, folding cardboard for forming the same and method of using the folding cardboard for packaging batteries

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA871552A (en) * 1968-03-30 1971-05-25 J. Doe Norman Display package
DE3034363C2 (de) * 1979-06-28 1985-08-14 Andreas 3500 Kassel Zeyen Verkaufspackung
DE9106501U1 (de) * 1991-05-27 1991-08-01 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg Verpackung für formstabile Gegenstände

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114139U1 (de) * 1991-11-13 1992-02-06 SAFT Akkumulatoren und Batterien GmbH, 8752 Mainaschaff Verpackung, insbesondere für Batterien u.dgl.
DE9200593U1 (de) * 1992-01-18 1993-05-19 Wilkinson Sword GmbH, 5650 Solingen Verpackung, insbesondere für Rasierklingen
DE9201184U1 (de) * 1992-01-31 1993-05-27 Penaten GmbH, 5340 Bad Honnef Verpackungs- und Demonstrationsbehälter
DE19532162A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Warner Lambert Co Verpackung aus Karton und Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE19532162C2 (de) * 1995-08-31 2001-10-31 Warner Lambert Co Verpackung aus Karton und Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
WO2009034665A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Panasonic Corporation Package, particularly for packaging batteries
CN114728727A (zh) * 2019-10-23 2022-07-08 卡尔·克瑙尔两合公司 由纤维素材料构成的包装和打开方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0531654A1 (de) 1993-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814538T2 (de) Verpackung
DE9111279U1 (de) Verkaufsverpackung für Gerätebatterien
DE8708078U1 (de) Schachtelartiger Behälter aus faltbarem Flachmaterial zur Aufnahme von schüttfähigem Gut
DE8224017U1 (de) Leicht zu oeffnende Faltschachtel
DE4135468A1 (de) Verkaufsverpackung fuer laengliche gegenstaende
DE2951558A1 (de) Kunststoffbehaelter, insbesondere kunststoffkasten, zum verpacken von gegenstaenden oder waren
DE2926082A1 (de) Verkaufspackung
DE9300738U1 (de) Quaderförmige Faltschachtel
EP0856476B1 (de) Verkaufsverpackung für Gerätebatterien
DE29804013U1 (de) Verkaufsverpackung für Gerätebatterien
EP0759877B1 (de) Blisterverpackung
DE69203903T2 (de) Verpackung, insbesondere zum Ausstellen und Verkaufen von Gegenständen mit mittleren oder kleineren Abmessungen.
EP0640531A1 (de) Warenverpackung
EP0423754B1 (de) Versand- und Verkaufsbehälter
DE9115188U1 (de) SB-Verpackung
EP0595136B1 (de) Verpackung
DE4313108A1 (de) Versandpaket
DE3643638A1 (de) Schaupackung und anwendung derselben
DE29714644U1 (de) Karton- oder Tütenverpackung
DE9205433U1 (de) Verpackungseinheit
DE2122418A1 (de) Behältnis wie Hülle, Behälter oder dgl. für die Aufnahme von Waren
DE8712660U1 (de) Faltschachtel
CH453197A (de) Schachtelpackung für Schokoladeerzeugnisse
DE2838517A1 (de) Schau- oder werbepackung
DE7630671U1 (de) Klarsichtschachtel fuer Zigarren Zigarillos oder dgl