[go: up one dir, main page]

DE29804013U1 - Verkaufsverpackung für Gerätebatterien - Google Patents

Verkaufsverpackung für Gerätebatterien

Info

Publication number
DE29804013U1
DE29804013U1 DE29804013U DE29804013U DE29804013U1 DE 29804013 U1 DE29804013 U1 DE 29804013U1 DE 29804013 U DE29804013 U DE 29804013U DE 29804013 U DE29804013 U DE 29804013U DE 29804013 U1 DE29804013 U1 DE 29804013U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
batteries
carrier part
sales packaging
receptacle
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29804013U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Geraetebatterie GmbH
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE29804013U priority Critical patent/DE29804013U1/de
Publication of DE29804013U1 publication Critical patent/DE29804013U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/522Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/36One sheet or blank being recessed and the other formed or relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages
    • B65D2575/361Details
    • B65D2575/362Details with special means for gaining access to the contents
    • B65D2575/367Details with special means for gaining access to the contents through a preformed opening in the flat sheet, e.g. the opening being defined by weakened lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/86Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form for electrical components
    • B65D2585/88Batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

PG 103-DE
&phgr; &phgr; · . · · &phgr; &phgr; · ·« &phgr; · , den 04. 03.1998
Kelkheim U2- Dr •Ro/pr
T
VARTA Batterie Aktiengesellschaft Am Leineufer 51
D-30419 Hannover
Verkaufsverpackung für Gerätebatterien
Beschreibung:
Die Neuerung betrifft eine Verkaufsverpackung für Gerätebatterien mit einem der Form der Batterien angepaßten Aufnahmebehälter. Sie ist vorzugsweise zur Verpackung und zur Präsentation von Batterien in Rundzellenform vorgesehen.
Für diesen Zweck sind bis heute in großem Umfang sogenannte Blister- oder Folienverpackungen im Gebrauch. Diese bestehen aus einem meist farbig bedruckten Karton als Träger und einem auf diesem aufgesiegelten, vakuumgeformten Kunststoffteil.
Derartige Verpackungen genügen den Forderungen des Handels insoweit, als sie in den Regalen der Warenhäuser und Supermärkten die enthaltenen Gebrauchsartikel zugleich anbieten müssen, indem sie den Käufer mit ihrer dekorativen Beschriftung nicht nur auf den Hersteller aufmerksam machen, sondern ihn auch über technische Daten, Anwendungsgebiete und dergleichen informieren. Sie müssen die Verkaufsberatung ersetzen und sind in diesem Sinne - neben der Schutzfunktion für den Inhalt - auch eine Verkaufshilfe.
Den verschärften Gesetzesauflagen für den Umweltschutz werden die Klarsichtsverpackungen vom Blister-Typ jedoch nicht mehr gerecht, weil das chemisch sehr widerstandsfähige Folienmaterial entweder gar nicht oder nur unter sehr großem Aufwand einem Recycling unterworfen werden kann. Hinzu kommt, daß bei der Entsorgung verbrauchter Packungen neben den Folien andere Bestandteile der Verpackung berücksichtigt werden müssen, deren Wiederverwertung u.U. problemlos ist, die aber eine umständliche Abtrennung erforderlich machen.
Aus dem Dokument EP-A 531 654 sind Verkaufverpackungen bekannt, die aus einem entsorgungsfreundlichen Material wie Karton bestehen. Die bekannten Verkaufsverpackungen besitzen in ihrem Trägerteil eine Ansichtsöffnung, die einen Blick auf die Batterien im Aufnahmebehälter der Verkaufsverpackung gestattet. Der Öffnungsquerschnitt ist dabei so gestaltet, daß Wandüberstände oder ein Mittelsteg eine Entnahme nur unter Verletzung der Verkaufsverpackung gestatten.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Verkaufsverpackung für Gerätebatterien, insbesondere Rundzellen, anzugeben, die einerseits eine vorteilhafte Präsentation ihres Inhalts
gestattet, die aber andererseits unberechtigte Entnahmen oder zufällige Verletzungen, die zur unerwünschten Zerstörung der Verkaufsverpackung führen, verhindert.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verkaufsverpackung gelöst, wie sie durch den Anspruch 1 definiert ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Verpackung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der Verkaufsverpackung liegt danach ein länglicher Zuschnitt aus einem entsorgungsfreundlichen Material zugrunde. Der Zuschnitt erfolgt aus zwei Bahnen. Eine Bahn, die mit Werbeelementen, der Abbildung der in der Verkaufsverpackung enthaltenen Batterien, Gebrauchshinweisen und Verbrauchsdaten bedruckt ist, wird als Trägerteil mit einer Ansichtsöffnung zugeschnitten. Die Ansichtsöffnung, deren Öffnungsquerschnitt im Trägerteil 70 % bis 90 % der Breite des Aufnahmebehälters und 5 % bis 30 % der Höhe des Aufnahmebehälters beträgt, wird so in der Abbildung der in der Verkaufsverpackung enthaltenen Batterien plaziert, daß der in der Ansichtsöffnung sichtbare Teil der Batterien die aufgedruckte Abbildung nahezu fehlerfrei ergänzt.
Vorzugsweise wird die Ansichtsöffnung im Trägerteil in dem Bereich der im Aufnahmebehälter befindlichen Batterien angeordnet, in dem sie entlang ihrers Umfangs eine gleichmäßige Oberflächengestaltung aufweisen,
Der Aufnahmebehälter wird aus einer zweiten Bahn zugeschnitten und durch bloßes Falten und Verkleben mit der Rückseite des bedruckten Trägerteils zu einem ganzteiligen Verpackungselement geformt.
Als besonders günstiges Material kommt Karton in Frage, der über das Altpapier entsorgt werden kann.
Der Gegenstand der Erfindung soll anhand von drei Figuren verdeutlicht werden.
Die Figur 1 zeigt die Vorderansicht, Figur 2 die Seitenansicht und Figur 3 die Rückseite der neuen Verkaufsverpackung.
Wie aus den Darstellungen ersichtlich, wird aus einem flachliegenden, länglichen Kartonzuschnitt ein Trägerteil 1 mit einer Ansichtsöffnung 3 gebildet.
Das Trägerteil 1 weist bei den Verkaufsverpackungen für unterschiedliche Batteriegrößen eine einheitliche Breite auf, während die Ansichtsöffnung 3 an die jeweilige Batteriegröße und die Anzahl der im Aufnahmebehälter 2 enthaltenen Batterien angepaßt ist. Der aus einer zweiten Bahn hergestellte Aufnahmebehälter 2 besitzt Flächenabschnitte 5,6,7,8, die beim Verkleben der Enden des Zuschnitts einen prismatischen Raum zur Aufnahme der Batterien bilden, wobei der Aufnahmebehälter 2 erkerartig nach außen vorsteht.
Der Batterie-Aufnahmebehälter 2 wird damit bei der fertigen Verpackung von der unbedruckten Rückseite des Trägerteils 1 und von den Flächenabschnitten 5',6',7',8', die seine Seitenwände bilden, umgrenzt. Die Beschickung mit Batterien kann sowohl von oben als auch von den Seiten her erfolgen.
Nach dem Befüllen des Aufnahmebehälters 2 wird z. B. durch Ankleben des Flächenabschnitts 7 an die Rückseite des Trägerteils 1 die Verkaufsverpackung verschlossen.
In dem Trägerteil 1 ist ein Ausschnitt 3 nach Lage und Größe so ausgespart, daß er nach Fertigstellung der Verpackung die Ansichtsöffnung 3 für den Inhalt des Batterie-Aufnahmebehälters 2 bildet, wobei der Öffnungsquerschnitt verhindert, daß aus der Originalpackung Batterien entnommen werden können, ohne die Packung zu beschädigen. Der Öffnungsquerschnitt liegt bei 70% bis 90% der Breite und bei 5% bis 30% der Höhe des Aufnahmebehälters 2.
Die Verkaufsverpackung wird schließlich vervollständigt durch ein Aufhängeloch 4. Mit der neuen Verkaufsverpackung sind mehrere Vorteile verbunden.
Zunächst besteht sie aus einem einzigen, die Umwelt nicht belastenden Stoff und kann unbedenklich dem Müll übergeben oder einer Wertstoffrückgewinnung zugeführt werden. Da die Verpackung aus einem flachliegenden Zuschnitt geformt wird, kann auch die Rückseite der Verpackung kostengünstig bedruckt und für die Werbung benutzt werden.
Das Abbild des auf das Trägerteil gedruckten Batterie-Design wird durch die Ansichtsöffnung nicht beeinträchtigt.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Verkaufsverpackung für Gerätebatterien bestehend aus einem der Form der Batterien angepaßten Aufnahmebehälter und einem Trägerteil aus einem entsorgungsfreundlichen Material, wobei der Aufnahmebehälter erkerartig vorsteht und einem prismatischen Raum für die Aufnahme der Batterien umgrenzt, der durch das Trägerteil verschlossen ist und wobei das Trägerteil eine Ansichtsöffnung zum Aufnahmebehälter für die Batterien besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt der Ansichtsöffnung (3) im Trägerteil (1) 70 % bis 90 % der Breite des Aufnahmebehälters (2) und 5 % bis 30 % der Höhe des Aufnahmebehälters (2) beträgt.
2. Verkaufsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansichtsöffnung (3) im Trägerteil (1) in dem Bereich der im Aufnahmebehälter (2) befindlichen Batterien angeordnet ist, in dem sie entlang ihres Umfangs eine gleichmäßige Oberflächengestaltung aufweisen.
3. Verkaufsverpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkaufsverpackung nahe ihrem oberen Ende ein Aufhängeloch (4) besitzt.
DE29804013U 1998-03-06 1998-03-06 Verkaufsverpackung für Gerätebatterien Expired - Lifetime DE29804013U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804013U DE29804013U1 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Verkaufsverpackung für Gerätebatterien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804013U DE29804013U1 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Verkaufsverpackung für Gerätebatterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29804013U1 true DE29804013U1 (de) 1999-07-01

Family

ID=8053726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29804013U Expired - Lifetime DE29804013U1 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Verkaufsverpackung für Gerätebatterien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29804013U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011153307A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-08 The Gillette Company Display package
IT202200015657A1 (it) * 2022-07-26 2024-01-26 Project Packaging Srl Confezione in cartoncino per prodotti da esporre in vendita

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011153307A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-08 The Gillette Company Display package
IT202200015657A1 (it) * 2022-07-26 2024-01-26 Project Packaging Srl Confezione in cartoncino per prodotti da esporre in vendita

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE69109381T2 (de) Schauverpackung für Batterien.
DE69606722T2 (de) Verpackung mit an ihr befestigem faltblatt
DE9111279U1 (de) Verkaufsverpackung für Gerätebatterien
DE8127563U1 (de) Verpackung von Trockenbatterien
DE29804013U1 (de) Verkaufsverpackung für Gerätebatterien
DE2951558A1 (de) Kunststoffbehaelter, insbesondere kunststoffkasten, zum verpacken von gegenstaenden oder waren
EP0541938A1 (de) Verkaufsverpackung für längliche Gegenstände
DE29512942U1 (de) Kühltasche
DE69701555T2 (de) Verpackungsschachtel
EP0856476A1 (de) Verkaufsverpackung für Gerätebatterien
DE3533938A1 (de) Klarsichtiger flachkoerper mit klebstoffbeschichtung
DE4313108A1 (de) Versandpaket
DE2809231A1 (de) Wuerfelkette
DE8330711U1 (de) Videokassettenbehälter
DE8404037U1 (de) Quaderfoermiger Aufbewahrungsbehaelter fuer plattenfoermige Informationstraeger
DE2837460A1 (de) Verfahren zum versehen einer verpackung mit software sowie nach dem verfahren hergestellte verpackung
DE7930862U1 (de) Kassettenverpackung fuer Praesentationszwecke
EP0423754A2 (de) Versand- und Verkaufsbehälter
DE29609867U1 (de) Einrichtung zur Präsentation und Aufhängung von Waren
DE2623832A1 (de) Stapelbare verpackung
DE9317034U1 (de) Aufzuhängende, versandfähige Schaupackung
DE2720850A1 (de) Transport-verpackung aus kunststoff
DE1960254U (de) Verpakkung fuer unbegrenzt und begrenzt haltbare gegenstaende.
DE8527581U1 (de) Faltpaket

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990812

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VARTA GERAETEBATTERIE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VARTA BATTERIE AG, 30419 HANNOVER, DE

Effective date: 20010403

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020101