[go: up one dir, main page]

DE9110448U1 - Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung - Google Patents

Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung

Info

Publication number
DE9110448U1
DE9110448U1 DE9110448U DE9110448U DE9110448U1 DE 9110448 U1 DE9110448 U1 DE 9110448U1 DE 9110448 U DE9110448 U DE 9110448U DE 9110448 U DE9110448 U DE 9110448U DE 9110448 U1 DE9110448 U1 DE 9110448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded bolt
wedge
height adjustment
threaded
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9110448U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intertool Werkzeug & Co Kg 8542 Roth De GmbH
Original Assignee
Intertool Werkzeug & Co Kg 8542 Roth De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intertool Werkzeug & Co Kg 8542 Roth De GmbH filed Critical Intertool Werkzeug & Co Kg 8542 Roth De GmbH
Priority to DE9110448U priority Critical patent/DE9110448U1/de
Publication of DE9110448U1 publication Critical patent/DE9110448U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/0488Crimping apparatus or processes with crimp height adjusting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

INTERTOOL GmbH
Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung, wobei die Crimpvorrichtung einen axial beweglichen Stößel aufweist und der Stößel mit jeweils einem Stempel für Aderkrallen und einem Stempel für Isolationskrallen versehen ist, wobei unterschiedliche elektrische Verbinder mittels dieser Stempel mit elektrischen Leitern verbindbar sind und wobei die Crimphöhe des Stößels und eines Stempels stufenlos mittels gegeneinander verschiebbaren und feststellbaren Keilen gegen die Kraft einer Feder verstellbar ist und wobei ferner der Stößelkopf eine Ausnehmung zur Aufnahme von mindestens zwei gegeneinander verschiebbaren Keilen umschließt.
Derartige Crimpvorrichtungen und Höhenverstellungen sind vielfach bekannt. Nachteilig an diesen Crimpvorrichtungen ist die schwierige Verstellung mittels Madenschrauben, wobei keinerlei Anzeigemöglichkeit der erreichten Crimphöhe vorgesehen ist.
Die DE 88 05 338 Ul zeigt in einer anderen Ausführung einen Werkzeugträger für eine Kabel-Crimpmaschine, an dem ein erstes Crimpwerkzeug (Stempel) für den Draht und ein zweites Crimpwerkzeug (Stempel) für die den Draht umgebende Isolation angeordnet ist und das ferner einen Stempel zur Aufnahme in einem Pressenbär aufweist. Um die Crimpwerkzeuge (Stempel) getrennt verstellen zu können, sind Stellräder vorgesehen, von
denen eines auf einen beweglich angeordneten ersten Anschlagschieber für das erste Crimpwerkzeug wirkt und eines unterschiedlich tiefe Anschlagflächen für das zweite Crimpwerkzeug aufweist. Diese Höhenverstellung ist einerseits relativ aufwendig, was das erste Crimpwerkzeug betrifft, da ein zusätzlicher Anschlagschieber vorhanden ist. Andererseits ist durch die beiden Stellräder mit ihren Einschnitten, bzw. Anschlagflächen keine stufenlose Einstellung möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Höhenverstellung an einer Crimpvorrichtung zu schaffen, die stufenlos regulierbar ist, die einfach zu handhaben und nicht aufwendig ist und die gleichzeitig ausreichende und genaue Anzeigemittel besitzt.
Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmalen gelöst. Fortbildungen und besondere Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen umfaßt.
Erfindungsgemäß liegt mindestens ein Keil an einem Gewindebolzen an und der Gewindebolzen ist in einer von der Ausnehmung nach außen gerichteten Gewindebohrung geführt. Der mindestens eine Keil ist durch Betätigen des Gewindebolzens von außerhalb des Stößelkopfes verschiebbar. Weiter ist mindestens eine weitere Bohrung oder mindestens ein Durchbruch von der Ausnehmung nach außen vorhanden. Der mindestens eine Keil oder der Gewindebolzen weist eine Verlängerung, eine Rille oder eine Markierung auf und die Verlängerung, die Rille oder die Markierung ist in der weiteren Bohrung oder in oder hinter dem Durchbruch verschiebbar geführt.
Vorteilhafterweise erfolgt die Verschiebung des mindestens einen Keils mit der oder gegen die Kraft
einer Feder, welche auf der dem Gewindebolzen gegenüberliegenden Seite der Ausnehmung im Stößelkopf abgestützt ist.
Die Verschiebung des mindestens einen Keils (12, 12') kann ebenso auch mittels des Gewindebolzens (13') und eines weiteren Gewindebolzens erfolgen, wobei der weitere Gewindebolzen in einer weiteren Gewindebohrung geführt ist, die derjenigen des ersten Gewindebolzens im Stößelkopf gegenüberliegt.
Nach einer Ausführung der Erfindung ist die Verlängerung ein Bolzen, der gegenüber dem Gewindebolzen in dem mindestens einen Keil fest gelagert ist, wobei der Bolzen durch die weitere Bohrung nach außen geführt ist und der Bolzen an seinem Ende Markierungsrillen oder Markierungsstriche aufweist.
Nach einer zweiten Ausführung der Erfindung verläuft der Durchbruch von dem mindestens einen Keil zu der Frontfläche des Stößelkopfes, wobei der Keil eine Anzeigenadel, -kerbe oder dergleichen aufweist und die Anzeigenadel, -kerbe oder dergleichen in oder hinter dem Durchbruch verschiebbar geführt ist.
Um neben der genauen Einstellung auch eine exakte Feststellung der Crimphöhe zu erreichen, mündet vorteilhafterweise die Gewindebohrung für den Gewindebolzen nach außen hin in eine erweiterte Gewindebohrung, welche koaxial zu der des Gewindebolzens angeordnet ist, und in welcher eine Feststellhülse geführt ist, die ein Innengewinde für den Gewindebolzen und ein Außengewinde für die erweiterte Gewindebohrung aufweist, wobei die Feststellhülse eine nach außen gerichtete Verlängerung zu ihrer Betätigung aufweist.
Für die leichte Handhabbarkeit ist der Gewindebolzen außen mit einem Stellrad verbunden.
Die Erfindung wird besonders vorteilhaft bei einem Stößelkopf realisiert, bei dem beide Ausführungen realisiert sind, d.h. daß zum einen bei der Einstellung der Gesamthöhe des Stößels, d.h. für das Crimpen der Aderkrallen, die Verlängerung ein Bolzen ist, der gegenüber dem Gewindebolzen in dem mindestens einen Keil fest gelagert ist, wobei der Bolzen durch die weitere Bohrung nach außen geführt ist und der Bolzen an seinem Ende Markierungsrillen oder Markierungsstriche aufweist und bei dem für eine separate Einstellung des vorderen Stempels, d.h. für das Crimpen der Isolationskrallen, der Durchbruch von dem mindestens einen Keil zu der Frontfläche des Stößelkopfes verläuft, wobei die Verlängerung eine Anzeigenadel, -kerbe oder dergleichen ist und die Anzeigenadel, -kerbe oder dergleichen in oder hinter dem Durchbruch verschiebbar geführt ist.
Diese Ausführung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen: 25
Fig. 1) einen Schnitt durch eine Mittelebene der Gesamthöhenversteilung;
Fig. 2) einen Schnitt durch eine Mittelebene der Crimphöhenversteilung für die
Isolationskrallen;
Fig. 3) eine Ansicht des Stößelkopfes von unten; Fig. 4) eine Ansicht des Stößelkopfes von vorne.
Die erfindungsgemäße Höhenverstellung für eine Crimpvorrichtung weist einen Stößelkopf 10 auf, der eine Ausnehmung 10* umschließt. In dieser Ausnehmung 10' ist gemäß Fig. 1) ein Keil 12 gegen ein Gegenstück 17 verschiebbar geführt. Die Verschiebung des Keiles erfolgt gegen die Kraft einer in der Seitenfläche der Ausnehmung 10' abgestützten Feder 3 mittels eines Gewindebolzens 13, der in einer Gewindebohrung 18 nach außen geführt ist und dort mit einem Stellrad 1 verbunden ist. Die Gewindebohrung 18 für den Gewindebolzen 13 geht nach außen hin in eine erweiterte Gewindebohrung 19 über, in der eine Feststellhülse 20 geführt ist, die ein Innengewinde für den Gewindebolzen 13 und ein Außengewinde für die erweiterte Gewindebohrung 19 aufweist und die mittels einer nach außen gerichteten Verlängerung 2 betätigbar ist. Die Anzeige der Crimphöhe erfolgt hier durch einen Bolzen 14, der an der dem Gewindebolzen 13 entgegengesetzten Seite des Keils 14 befestigt ist und durch eine zweite Bohrung 15 im Stößelkopf 10 nach außen ragt und dort Rillen 4 aufweist, die die Crimphöhe anzeigen.
Gemäß Fig. 2) ist ein Keil 12' gegen ein Gegenstück 17' verschiebbar geführt. Die Verschiebung des Keiles 12', sowie die Feststellung erfolgt wie zu Fig. 1) beschrieben. Die Anzeige der Crimphöhe erfolgt hier durch eine Anzeigenadel 8, die an dem Keil 12' befestigt ist und, wie in Fig. 4) gezeigt, durch einen Durchbruch 16, in der Front des Stößelkopfes 10 von außen sichtbar ist.
Fig. 3) zeigt die Anordnung der beiden CrimphöhenverStellungen nebeneinander im Stößelkopf 10 mit den zu Fig. 1) und Fig. 2) beschriebenen Elementen. 35
Fig. 4) zeigt schließlich eine Ansicht der Front des Stößelkopfs 10 mit der Anzeige der Crimphöhe für die Isolationskrallen.

Claims (7)

INTERTOOL GmbH Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung Ansprüche
1.
Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung, wobei die Crimpvorrichtung einen axial beweglichen Stößel aufweist,
und der Stößel mit jeweils einem Stempel für Aderkrallen und einem Stempel für Isolationskrallen versehen ist,
wobei unterschiedliche elektrische Verbinder mittels dieser Stempel mit elektrischen Leitern verbindbar sind,
und wobei die Crimphöhe des Stößels und eines Stempels stufenlos mittels gegeneinander verschiebbarer und feststellbarer Keile verstellbar ist, wobei der Stößelkopf eine Ausnehmung zur Aufnahme von mindestens zwei gegeneinander verschiebbaren Keilen umschließt,
dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Keil (12, 12') an einem Gewindebolzen (13, 13') anliegt, wobei der Gewindebolzen (13, 13') in einer von der Ausnehmung (10') nach außen gerichteten Gewindebohrung
(18) geführt ist und der mindestens eine Keil (12, 12') durch Betätigen des Gewindebolzens (13, 13') von außerhalb des Stößelkopfes (10) verschiebbar ist, daß mindestens eine weitere Bohrung (15) oder mindestens ein Durchbruch (16) von der Ausnehmung (10') nach außen vorhanden ist,
daß der mindestens eine Keil (12, 12') oder der Gewindebolzen (13, 13') eine Verlängerung, eine Rille oder eine Markierung aufweist,
und daß die Verlängerung, die Rille oder die Markierung in der weiteren Bohrung (15) oder in oder hinter dem Durchbruch (16) verschiebbar geführt ist.
2.
Höhenverstellung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des mindestens einen Keils (12, 12') mit der oder gegen die Kraft einer Feder (3, 3') erfolgt, welche auf der dem Gewindebolzen (13, 13') gegenüberliegenden Seite der Ausnehmung (10') im Stößelkopf (10) abgestützt ist.
3.
Höhenverstellung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des mindestens einen Keils (12, 12') mittels des Gewindebolzens (13' ) und eines weiteren Gewindebolzens erfolgt,
wobei der weitere Gewindebolzen in einer weiteren Gewindebohrung geführt ist, die derjenigen des ersten Gewindebolzens im Stößelkopf (10) gegenüberliegt.
4.
Höhenverstellung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung ein Bolzen (14) ist, der gegenüber dem Gewindebolzen (13) in dem mindestens einen Keil
(12) fest gelagert ist,
daß der Bolzen (14) durch die weitere Bohrung (15) nach außen geführt ist,
und daß der Bolzen (14) an seinem Ende Markierungsrillen (4) oder Markierungsstriche aufweist.
5.
Höhenverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (16), von dem mindestens einen Keil, (12') zu der Frontfläche des Stößelkopfes (10) verläuft,
daß der Keil (12') eine Anzeigenadel, -kerbe oder dergleichen aufweist,
und daß die Anzeigenadel, -kerbe oder dergleichen in oder hinter dem Durchbruch (16) verschiebbar geführt ist.
6.
Höhenverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrung (18) für den Gewindebolzen (13, 13') nach außen hin in eine erweiterte Gewindebohrung
(19) mündet, welche koaxial zu der des Gewindebolzens (13, 13') angeordnet ist, und in welcher eine Feststellhülse (20) geführt ist, die ein Innengewinde für den Gewindebolzen (13, 13') und ein Außengewinde für die erweiterte Gewindebohrung (19) aufweist, und wobei die Feststellhülse (20) eine nach außen gerichtete Verlängerung (2, 2') zu ihrer Betätigung aufweist.
7.
Höhenverstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (13, 13') außen mit einem Stellrad (1, 1') verbunden ist.
DE9110448U 1991-08-26 1991-08-26 Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung Expired - Lifetime DE9110448U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9110448U DE9110448U1 (de) 1991-08-26 1991-08-26 Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9110448U DE9110448U1 (de) 1991-08-26 1991-08-26 Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9110448U1 true DE9110448U1 (de) 1991-11-14

Family

ID=6870539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9110448U Expired - Lifetime DE9110448U1 (de) 1991-08-26 1991-08-26 Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9110448U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115922A (en) * 1961-02-21 1963-12-31 Electric Terminal Corp Machine for attaching an electrical terminal to a wire
US3190319A (en) * 1961-08-07 1965-06-22 Philips Corp Adjustable crimping tool
DE1515395B1 (de) * 1961-10-02 1969-11-06 Amp Inc Andrueckgesenk einer Maschine zum Andruecken elektrischer Anschlussklemmen an ein elektrisches Kabel
DE2501192A1 (de) * 1974-01-18 1975-07-24 Itt Ind Gmbh Deutsche Vorrichtung zum anbringen von kontakten
DE3203681C2 (de) * 1982-02-04 1984-04-19 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Höhenverstelleinrichtung für den Oberstempel eines Anschlagwerkzeuges
DE8805338U1 (de) * 1988-04-22 1988-06-09 Wesma Kabelverbindungsmaschinen GmbH, 5470 Andernach Werkzeugträger für eine Kabel-Crimpmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115922A (en) * 1961-02-21 1963-12-31 Electric Terminal Corp Machine for attaching an electrical terminal to a wire
US3190319A (en) * 1961-08-07 1965-06-22 Philips Corp Adjustable crimping tool
DE1515395B1 (de) * 1961-10-02 1969-11-06 Amp Inc Andrueckgesenk einer Maschine zum Andruecken elektrischer Anschlussklemmen an ein elektrisches Kabel
DE2501192A1 (de) * 1974-01-18 1975-07-24 Itt Ind Gmbh Deutsche Vorrichtung zum anbringen von kontakten
DE3203681C2 (de) * 1982-02-04 1984-04-19 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Höhenverstelleinrichtung für den Oberstempel eines Anschlagwerkzeuges
DE8805338U1 (de) * 1988-04-22 1988-06-09 Wesma Kabelverbindungsmaschinen GmbH, 5470 Andernach Werkzeugträger für eine Kabel-Crimpmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802060A1 (de) Abgedichtetes, elektrisches anschlussgeraet
DE202016007588U1 (de) Einschraubhilfe zum Halten und Ausrichten einer Schraube
DE1465123B2 (de) Werkzeug zum Andrücken von Kupplungsteilen an Koaxialkabel
DE60007149T2 (de) Bistabile elektrische Anschlussklemme
WO2000031834A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren einer elektrischen leitung, insbesondere einer flachbandleitung
DE2224525A1 (de) Revolverkopf für Werkzeuge zur Herstellung elektrischer Quetschverbindungen
EP0209063A2 (de) Sävorrichtung
DE19710459A1 (de) Hilfsbetätigungsorgan für einen Anschlußblock
DE9110448U1 (de) Höhenverstellung an einer Crimp-Vorrichtung
DE4011447A9 (de) Schnellbefestigung für ein elektrisches Installationsgerät
EP3936265B1 (de) Spindelkopfsystem mit spindelkopfverstellvorrichtung
EP1029387B1 (de) Crimpwerkzeug
DE1765241C2 (de) Erdungsvorrichtung für Schalt- oder Verteileranlagen
DE102008058848B4 (de) Anschlussvorrichtung mit Phasenwahl
DE8805338U1 (de) Werkzeugträger für eine Kabel-Crimpmaschine
DE19725401C1 (de) Bohrvorrichtung mit Begrenzung des Bohrweges
DE2900700C2 (de)
EP2190070B1 (de) Anschlussvorrichtung mit Phasenwahl
DE29607340U1 (de) Entriegelungswerkzeug
DE3239785C1 (de) Druckschalter
EP0821440A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE19725359A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hülsen mit Muttergewindesegmenten und derart gefertigte Hülse
DE10226342A1 (de) Anordnung zur Halterung eines Sensors in einer Führung
DE19750770A1 (de) Crimpwerkzeug
DE202025100390U1 (de) Schneidvorrichtung für ein Kabel und Kabelbearbeitungsvorrichtung mit einer Schneidvorrichtung