DE910940C - Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere fuer die Zwecke der Hochfrequenztechnik - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere fuer die Zwecke der HochfrequenztechnikInfo
- Publication number
- DE910940C DE910940C DES16236D DES0016236D DE910940C DE 910940 C DE910940 C DE 910940C DE S16236 D DES16236 D DE S16236D DE S0016236 D DES0016236 D DE S0016236D DE 910940 C DE910940 C DE 910940C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- solvent
- thermoplastic binder
- percent
- insulating material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 title claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 12
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 12
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 10
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 6
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 5
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 5
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims description 3
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 claims description 2
- 238000004898 kneading Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000004413 injection moulding compound Substances 0.000 claims 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- KGYGBOORGRYDGQ-UHFFFAOYSA-N benzene;methanol Chemical compound OC.C1=CC=CC=C1 KGYGBOORGRYDGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000008030 superplasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/0206—Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
- H01F41/0246—Manufacturing of magnetic circuits by moulding or by pressing powder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere für die Zwecke der Hochfrequenztechnik D0.e Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Massekernen durch Spritzen einer aus einem magnetisierbaren Pulver, z. B. Eisenpulver, und einem Isolierstoff bestehenden Spritzmasse, insbesondere für die Zwecke der Hochfrequenztechnik. Als Isolierstoff wird im wesentlichen ein thermoplastisches Bindemittel verwendet, welches auf der Basis der Polyvinyle, Polyakryle oder Polystyrole aufgebaut ist. Bei den bisher in der Weise gefertigten Spritzkernen wird im allgemeinen als kleinster Fließmittelzusatz etwa 80;ö thermoplastisches Bindemittel und z, 5 0;'o Schmiermittel, z. B. Paraffinöl, verwendet. Um die Permeabilität der im Spritzverfahren hergestellten Massekerne zu erhöhen, war man zunächst davon ausgegangen, den Anteil an thermoplastischem Bindemittel und Schmiermittel noch weiter zu verringern. Dieser Weg hat jedoch zu keinem befriedigenden Ergebnis geführt.
- Um die Permeabilität der im Spritzverfahren hergestellten Massekerne zu erhöhen, wird gemäß der Erfindung beim Verspritzen von Eisenpulver und einem thermoplastischen Bindemittel bei eventuellem Zusatz eines Schmiermittels zunächst eine möglichst homogene Mischung der Bestandteile hergestellt, und zwar vorzugsweise derart, daß die Mischungen z. B. für die Zeit von etwa t o Minuten trocken gemischt werden und diesen Mischungen dann ein Lösungsmittel für das thermoplastische Bindemittel zugesetzt wird. Manchmal genügt auch ein vorzugsweise starkes Anfeuchten des Mischgutes mit dem Lösungsmittel, so daß nach dem Durchkneten der Mischung ein dicker Brei entsteht. Nach der Vermengung der Mischung mit dem Lösungsmittel wird das Lösungsmittel ,abgedampft und die Mischung getrocknet und zerkleinert. Es hat sich üherraschenderweise gezeigt, daß beim Verspritzen einer so hergestellten Mischung die Fließfähigkeit bedeutend verbessert war und dis Permeabilität erhöht werden konnte.
- Eine Erhöhung der Permeabilität kann durch das Verfahren gemäß der Erfindung insbesondere dadurch erreicht werden, daß, weiche Eisenpulver-Sorten verwendet werden können. Bisher war es nämlich nur möglich, weiches Eisenpulver mit mindestens etwa 15 Gewichtsprozent thermoplastischem Bindemittel zu verarbeiten. ZVurde zwecks Erhöhung der Permeabilität der Gewichtsanteil des thermoplastischen Bindemittels wesentlich verringert, so ergaben sich oft Verstopfungen der Spritzmaschine anscheinend dadurch, daß, sich das weiche Eisenpulver in der unter Druck ,arbeitenden Spritzmaschine breit drückte. Löst man dagegen das thermoplastische Bindemittel auf und mischt das weiche Eisenpulver dazu, so kann dieses Eisenpulver auch mit weniger als io Gewichtsprozent thermoplastischem Bindemittel verarbeitet werden. Der Vorteil beim Verspritzen oder Verpressen weichen Eisenpulvers liegt vorzugsweise in der damit verbundenen höheren Permeabilität.
- Als Lösungsmittel für einen Isolierstoff, der auf der Basis der Polyvinyle, Polyakryle oder Polystyrole aufgebaut ist, eignet sich insbesondere Benzol oder Methylalkohol. Es sei @envähnt, daß es beispielsweise möglich war, mit dem Verfahren gemäß der Erfindung Massekerne im Spritzverfahren herzustellen, die nur etwa 6,5% thermoplastisches Bindemittel und etwa i % Schmiermittel enthielten.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Massekernen durch Spritzen einer aus einem magnetisierbaren Pulver, z. B. Eisenpulver, und einem Isolierstoff bestehenden. Spritzmasse, insbesondere für die Zwecke der Hochfrequenztechnik, dadurch gekennzeichnet, da. zunächst eine möglichst homogene Mischung der Bestandteile hergestellt und dieser Mischung dann ein Lösungsmittel für das thermoplastische Bindemittel. zugesetzt wird, worauf ein Abdampfen des Lösungsmittels und ,ein Trocknen und Zerkleinern der Mischung erfolgt. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestandteile für die Zeit von etwa, i o Minuten trocken gemischt werden und dieser Mischung dann das Lösungsmittel für das Thermoplastische Bindemittel zugesetzt wird. 3. Verfahren nach den Ansprüchen i und z, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusetzen des Lösungsmittels in einem vorzugsweise starken Anfeuchten des Mischgutes besteht, worauf ein Durchkneten. der Mischung erfolgt. 4. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch die Verwendung einer verhältnismäßig weichen Eisenpulversorte. 5. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz von thermoplastischem Bindemittel unter io Gewichtsprozent, insbesondere 6,5 Gewichtsprozent beträgt. 6. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel aus einem Isolierstoff besteht, der auf der Basis der PoIyvinyle, P'olyakryle oder Polystyrole aufgebaut ist. 7. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung von Benzol oder Methylalkohol als Lösungsmittel für den Isolierstoff. B. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischung ein Schmiermittel, z. B. Paraffinöl, zugesetzt wird, und zwar vorzugsweise in der Größenordnung von etwa i Gewichtsprozent.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES16236D DE910940C (de) | 1942-12-31 | 1942-12-31 | Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere fuer die Zwecke der Hochfrequenztechnik |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES16236D DE910940C (de) | 1942-12-31 | 1942-12-31 | Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere fuer die Zwecke der Hochfrequenztechnik |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE910940C true DE910940C (de) | 1954-05-10 |
Family
ID=7475111
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES16236D Expired DE910940C (de) | 1942-12-31 | 1942-12-31 | Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere fuer die Zwecke der Hochfrequenztechnik |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE910940C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE975942C (de) * | 1949-09-02 | 1962-12-13 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Kerne, insbesondere Hochfrequenz-Massekerne |
-
1942
- 1942-12-31 DE DES16236D patent/DE910940C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE975942C (de) * | 1949-09-02 | 1962-12-13 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Kerne, insbesondere Hochfrequenz-Massekerne |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0004272A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pressmassen mit weichmagnetischen Eigenschaften | |
DE910940C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere fuer die Zwecke der Hochfrequenztechnik | |
DE935092C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dispersionen aus Polytrifluorchloraethylen | |
DE754071C (de) | Verfahren zur Herstellung von Teerpechmassen durch Weichmachen (Fluxen) von Hartpechen | |
AT107143B (de) | Verfahren zur Herstellung von linoleumartigen elastischen Massen. | |
DE975942C (de) | Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Kerne, insbesondere Hochfrequenz-Massekerne | |
DE657930C (de) | Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel | |
DE3403583A1 (de) | Bindemittelgemisch zur verfestigung | |
DE864860C (de) | Verfahren zur Herstellung gefuegefester Koksformstuecke | |
DE514945C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massen aus Celluloseestern Celluloseaethern u. dgl. | |
DE418608C (de) | Einsatzhaertepulver und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE970695C (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetischen Pulverkernen, insbesondere fuer die Zwecke der Hochfrequenztechnik | |
DE916777C (de) | Isolationsmaterial | |
DE878555C (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzpressmassen | |
DE971547C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere fuer die Zwecke der Hochfrequenztechnik | |
DE854194C (de) | Verfahren zum Herstellen von druckfesten Formkoksstuecken aus Steinkohlenschwelkoks | |
DE713676C (de) | Verfahren zur Herstellung von gehaerteten geformten Kunststoffen | |
AT237043B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Magnetkernes | |
AT125704B (de) | Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE864694C (de) | Verfahren zum Herstellen aschearmer Kohle-OEl-Dispersionen | |
DE929505C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzpresskoerpern | |
DE737957C (de) | Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern aus Kohlen | |
DE626985C (de) | Elektrische Schalttafel aus Isolierpressmasse | |
DE474499C (de) | Verfahren zur Herstellung eines anthrazitaehnlichen Brennstoffs durch Entgasen von Press- lingen, die aus einem nach dem Trent-Verfahren gewonnenen Kohle-OEl-Gemisch bestehen | |
AT36195B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen. |