[go: up one dir, main page]

DE906921C - Auf einen Schuesselrand aufsetzbares Ruehrgeraet - Google Patents

Auf einen Schuesselrand aufsetzbares Ruehrgeraet

Info

Publication number
DE906921C
DE906921C DEB13326A DEB0013326A DE906921C DE 906921 C DE906921 C DE 906921C DE B13326 A DEB13326 A DE B13326A DE B0013326 A DEB0013326 A DE B0013326A DE 906921 C DE906921 C DE 906921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
whisk
stirring
bowl
edge
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13326A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Batz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM BATZ
Original Assignee
WILHELM BATZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM BATZ filed Critical WILHELM BATZ
Priority to DEB13326A priority Critical patent/DE906921C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906921C publication Critical patent/DE906921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/02Mixing or kneading machines for the preparation of dough with vertically-mounted tools; Machines for whipping or beating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/082Driving mechanisms for machines with tools driven from the upper side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/10Egg-whisks; Cream-beaters, i.e. hand implements or hand-driven devices
    • A47J43/1006Hand-driven mixing devices with rotating tools, e.g. sticking out from the bottom of the mixing receptacle; with rotating bowls; with an additional function
    • A47J43/1018Hand-driven mixing devices with rotating tools, e.g. sticking out from the bottom of the mixing receptacle; with rotating bowls; with an additional function the mixing device being fitted on the cover of, or directly on, the stationary mixing receptacle
    • A47J43/1025Hand-driven mixing devices with rotating tools, e.g. sticking out from the bottom of the mixing receptacle; with rotating bowls; with an additional function the mixing device being fitted on the cover of, or directly on, the stationary mixing receptacle with gears between the drive axis and the driven axis, e.g. for planetary motion of tools or for coaxial tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/95Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis
    • B01F27/951Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis with at least one stirrer mounted on the sun axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/33Transmissions; Means for modifying the speed or direction of rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3202Hand driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Auf einen Schüsselrand aufsetzbares Rührgerät Das Patent ooi 641 behandelt ein auf einen Schüsselrand auf setzbares Rührgerät für Haushalts-und Bäckereizwecke mit einer ganzen Anzahl in sich vereinigter Konstruktionselemente, zu denen neben anderen auch ein mittleres Rührflügelsysteni und ein von dessen unmittelbarem Handkurbelantrieb abschaltbarer, auf der Handkurbelachse frei drehbar gelagerter scheibenförmiger Rührwerkzeugträger für äußere Gitt#erflügel gehört.
  • Um ein derartiges Gerät auch zum Schlagen von Sahne oder zur schnellen Bereitung sonstiger schaumiger Teigmassen benutzen zu können, soll gemäß der Erfindung das mittlere Rührflügelsystem als MehrwellenquirIgerät ausgebildet sein, das mit seinem mittleren Getrieberad auf das untere Handkurbelachsenende aufsteckbar ist, wobei das Getriebegehäuse z. B. durch einen Bajonettverschluß gegen Verdrehung gegenüber dem Rührwerkzeugträger gesichert an dern letzteren aufhängbar ist. Durch eine solche Mehrwellenanordnung, deren Außenwellen von dem erwähnten mittleren Getrieberad in Drehung versetzt werden, wird der zu bearbeitende Stoff intensiver geschlagen, als es mit einem einfachen mittleren Rührflü#gelsystem möglich ist. Gerade für das Schlagen von Sahne und hoch-,%#"ertigeli Konditoreimassen ist der der Konstruktion gemäß dem Hauptpatent eigene Verschmutzungsschutz besonders wertvoll.
  • Erfindungsgemäß werden die Stirnräder zum Antrieb der Wellen des Mehrwellenquirlgerätes in einer Ebene angeordnet und auf ihren Stirnflächen durch die Lagerschilde der Räder außen abgedeckt, wobei mehrere Bolzen den Abstand der Lagerschilde voneinander bestimmen.
  • Für die Verwendung als Sahneschläger ist es erfindungsgemäß zweckmäßig, für das Quirlwerkzeug einzelne an den verlängerten Stirnrädernaben befestigte durchbrochene Löffel zu benutzen.
  • Die Verwendung der im Patent goi 641 behandelten Gesamtkonstruktion des Rührgerätes bietet auch für die Weiterbildung gemäß der Erfindung den bedeutenden Vorteil, daß man die bei der erwähnten Grundkonstruktion vorhandenen, radial in dem Rührwerkzeugträger verstellbaren äußeren Gitterflügel zum Festklemmen des als Lager für das Quirlgerät dienenden Rührwerkzeugträgers auf einem dem Arbeitsdurchmesser des Quirlgerätes angepaßten Topf von außen benutzen kann, so daß es eines anderen Befestigungsmittels nicht bedarf.
  • Die Weiterbildung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Durchschnitt durch das Rührgerät mit am Rührwerkzeugträger erfindungsgemäß angekuppeltem Mehrwellenquirlgerät, Fig.:2 eine Draufsicht auf das Quirlgerät, Fig. 3 einen teilweisen Durchschnitt durch das Quirlgerätgetriebe und Fig. 4 einen Querschnitt nach Linie A-B der Fig. 3.
  • Nach dem Patent goi 641 trägt das innere Kurbelachsenende für gewöhnlich ein mit der Achse drehbares Rührwerkzeug.
  • Ura das Gerät nach,dem Hauptpatent auch zum Schlagen von Sahne u. dgl. benutzen zu können, wird nach Entfernen des mittleren Rührwerkzeuges auf das Achsenende ein Mehrwellenquirlgerät 3 aufgesteckt, dessen Getriebegehäuse 12 mittels Bajonettverschluß 17, gegen Verdrehung gegenüber dem Rührwerkzeugträger 5 gesichert, an dem letzteren aufhängbar ist. Wie aus Fig. i hervorgeht, steht bei Benutzung des QuirIgerätes das Antriebsritzel 4 außer Eingriff mit dem Rührwerkzeugträger 5, wobei der Hebel 4" in der Mittelrast der Rohrkappe i' ruht.
  • Das eigentliche Quirlgerät besteht aus dem auf die Kurbelachse 2 aufgesteckten Stirnrad 3' und den drei in gleicher Ebene angeordneten Stirnrädern 3"*. Die Stirnräder liegen zwischen den beiden das Getriebegehäuse bildenden Abstandsschilden 12, weiche mittels Abstandsbolzen i i zusammengehalten werden. Die,Quirlwerkzeuge sind hierbei an den verlängerten Stirnradnaben als durchbrochene Löffel 3 befestigt.
  • Zur Aufnahme des zu verarbeitenden Gutes wird der normale Topf 18 gegen einen kleineren, lediglich das QuirIgerät aufnehmenden Topf ig ausgewechselt. Hierbei können die äußeren Gitterflügel 5' zum Festklemmen des als Lager für das Quirlgerät dienenden Rührwerkzeugträgers 5 in der Weise dienen, daß diese sichgegen die Außenwandfläche des Topfes ig anlegen und mittels der Schrauben:2o festgestellt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Auf einen Schüsselrand auf setzbares Rührgerät für Haushalts- und Bäcktreizwecke mit einem mittleren Rührflügelsystem und einem von dem Handkurbelantrieb abschaltbaren, auf der Handkurbelachse frei drehbar gelagerten scheibenförmigen Rührwerkzeugträger für äußere Gitterflügel, nach Patent 901641, gekennzeichnet durch die Ausbildung des mittleren Rührflügelsystems als auf das untere Handkurbelachsenende (2) mit einem mittleren Getrieberad U) aufsteckbares Mehrwellenquirlgerät (3), dessen Getriebegehäuse, z. B. durch Bajonettverschluß (17) gegen Verdrehung gesichert, an dem Rührwerkzeugträger (5) aufhängbar ist.
  2. 2. Rührgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegehäuse des Mehrwellenquirlgerätes (3) aus zwei die in einer Ebene angeordneten Stirnräder (3' und 3") auf den Stirnflächen abdeckenden und durch Abstandsbolzen (i i) zusammengehaltenen Lagerschilden (1:2) besteht. 3. Rührgerät nach Anspruch i oder :2, dadurch gekennzeichnet, daß das Quirlwerkzeug aus einzelnen, an den verlängerten Stirnrädernaben befestigten durchbrochenen Löffeln (3) besteht. . 4. Rührgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch die Verwendung der laut Hauptpatent vorhandenen, radial in dem Rührwerkzeugträger (5) verstellbaren äußeren Gitterflügel zum Festklemmen des als Lager für das Quirlgerät (3) dienenden Rührwerkzeugträgers (5) auf einem dem Arbeitsdurchmesser des #QuirIgerätes (3) entsprechenden Topf (ig) von außen.
DEB13326A 1951-01-13 1951-01-13 Auf einen Schuesselrand aufsetzbares Ruehrgeraet Expired DE906921C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13326A DE906921C (de) 1951-01-13 1951-01-13 Auf einen Schuesselrand aufsetzbares Ruehrgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13326A DE906921C (de) 1951-01-13 1951-01-13 Auf einen Schuesselrand aufsetzbares Ruehrgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906921C true DE906921C (de) 1954-03-18

Family

ID=6957509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13326A Expired DE906921C (de) 1951-01-13 1951-01-13 Auf einen Schuesselrand aufsetzbares Ruehrgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906921C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033866B (de) * 1953-12-21 1958-07-10 Camille Simon Auf einen Behaelterrand aufsetzbarer Getriebedeckel
DE1175395B (de) * 1961-02-17 1964-08-06 Alfred Roesler Vorrichtung zum Zerkleinen von Fruechten, Gemuesen od. dgl.
DE102008031247A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Rührwerkzeug, insbesondere für ein Küchengerät
FR2954181A1 (fr) * 2009-12-22 2011-06-24 Michel Marcel Andre Loiselet Appareil de preparation culinaire notamment pour la preparation de pates a base de farine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033866B (de) * 1953-12-21 1958-07-10 Camille Simon Auf einen Behaelterrand aufsetzbarer Getriebedeckel
DE1175395B (de) * 1961-02-17 1964-08-06 Alfred Roesler Vorrichtung zum Zerkleinen von Fruechten, Gemuesen od. dgl.
DE102008031247A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Rührwerkzeug, insbesondere für ein Küchengerät
FR2954181A1 (fr) * 2009-12-22 2011-06-24 Michel Marcel Andre Loiselet Appareil de preparation culinaire notamment pour la preparation de pates a base de farine
WO2011086291A1 (fr) * 2009-12-22 2011-07-21 Seb S.A. Appareil de preparation culinaire notamment pour la preparation de pates a base de farine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801549A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von sossen
DE202010007274U1 (de) Funktionsabschnitt eines Handpürierstabs und/oder Handmixers mit mehr als einer rotierenden Klinge zum Anrühren von trockener und/oder flüssiger Nahrung
DE906921C (de) Auf einen Schuesselrand aufsetzbares Ruehrgeraet
DE2755744A1 (de) Nahrungsmittelverarbeitungsgeraet
DE940140C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE837451C (de) Kuechenmaschine mit einem auf einen Antriebsfuss aufsetzbaren und mit der Motorwelle kuppelbaren Behaelter
DE449680C (de) Arbeitsarm an Teigruehr- und Schlagmaschinen mit um eine mittlere Antriebswelle kreisenden und sich gleichzeitig um ihre eigene Achse drehenden Arbeitswellen
DE689486C (de) Speiseeiserzeuger mit feststehendem, topf- oder napfartigem Speiseeisbehaelter
DE607532C (de) Ruehr- und Mischmaschine
DE1201273B (de) Knet- und Mischwerkzeug, besonders fuer Teigknetmischer
DE2000171A1 (de) Elektromotorische Haushaltmaschine zum Schneiden,Schnitzeln,Reiben od.dgl.
US928397A (en) Culinary device.
DE359561C (de) Misch- und Knetvorrichtung mit Planetengetriebe
DE437858C (de) Ruehrwerk, insbesondere fuer Kakao u. dgl.
CH277589A (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Rühren und Mischen von Nahrungsmitteln.
DE972717C (de) Vorrichtung zum Kneten, Ruehren und Schlagen von zaeh- oder duennfluessigen Mitteln,insbesondere in elektrisch angetriebenen Kuechenmaschinen
DE928424C (de) Schnell umlaufendes, im Boden eines aufsetzbaren Arbeitsbehaelters bei elektromotorisch angetriebenen Kuechenmaschinen zum Mischen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln drehbar gelagertes Messer
DE576582C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE824638C (de) Kraftangetriebene Speiseeismaschine
DE543299C (de) Misch- und Schleudermaschine fuer Formstoffe
DE1234955B (de) Kuechenmaschine
DE554876C (de) Planetenruehrwerk
DE829294C (de) Ruehrwerk mit zwei gegenlaeufigen Ruehrern
DE2202542A1 (de) Vorrichtung zum Mischen,Kneten oder Trocknen von Stoffen
DE712605C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von mehligen und koernigen Lebensmitteln