DE90179C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE90179C DE90179C DENDAT90179D DE90179DA DE90179C DE 90179 C DE90179 C DE 90179C DE NDAT90179 D DENDAT90179 D DE NDAT90179D DE 90179D A DE90179D A DE 90179DA DE 90179 C DE90179 C DE 90179C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow cylinder
- room
- tap
- screw
- allow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/02—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having conical surfaces; Packings therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Aufgabe, aus einem Gemische fester Stoffe mit Gasen bei dem Durchtritt von einem
Räume in einen anderen die Gase zurückzuhalten und nur den festen Stoff durchzulassen,
ist bisher noch nicht gelöst worden.
Dem Zweck, das Gas zurückzuhalten, dagegen die festen Stoffe durch die Oeffhung hindurchzuführen,
dient der folgende Hahn, der in den Fig. ι und 2 dargestellt ist.
Auf einer Spindel v, deren eines Ende durch eine Stopfbüchse in das konische Gehäuse v1
geht, ist das eigentliche konische Hahnküken aufgebaut.
Dasselbe besteht aus einem dünnwandigen Hohlcylinder, der fast die ganze Länge der
Durchlafsöffnung ausfüllt. In dem Innern des Hohlcylinders läuft die Spindel ν in Feder
und Nuth, so dafs sie im Innern des Hohlcylinders hin- und herbewegt werden kann.
Auf der äufseren Seite ist dieser Hohlcylinder mit schräg zulaufenden Flügeln v2 und vs
versehen. Das spitz zulaufende Ende des Hahnkükens wird in einer Stopfbüchse gut
geführt, durch welche eine Schraube v4, die mit Handrad oder einer anderen Drehvorrichtung
versehen ist, hindurchgeht. Das untere Ende der Schraube vi ist mittels eines Kopfes
mit dem oberen Ende des Hahnes verbunden, so dafs man in den Stand gesetzt ist, mittels
der Schraube das konische Hahnküken im Gehäuse gut anzuziehen und abzudichten. Wenn
nun der Hahn gedreht wird, so mufs sich das durchzulassende Material in die zwischen den
Flügeln vorhandenen Hohlräume einlegen und bei Drehung auf die andere Seite des Hahnkükens
gelangen.
Die mit dem Material in den zweiten Raum eintretende Gasmenge kann nur die von dem
zu befördernden Material mechanisch zurück^ gehaltene Quantität sein. Die weitere in dem
ersten Raum vorhandene Gasmenge mufs in dem Raum zurückbleiben und kann nicht in
den zweiten Raum mit übertreten.
Der Hahn findet besonders bei der Nickelgewinnung mittels Kohlenoxyd Verwendung,
kann jedoch auch in jedem anderen Fall benutzt werden, wenn es sich darum handelt,
feste Stoffe aus einem Raum in einen anderen gelangen zu lassen, ohne eine Vermischung der
in dem einen Raum vorhandenen Gase mit den in dem anderen befindlichen zu gestatten.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Hahn, dadurch gekennzeichnet, dafs ein dünnwandiger, die Länge der Durchlafsöffnung erfüllender Hohlcylinder im Innern eine in Feder und Nuth laufende Spindel enthält und aufsen schräg zulaufende Flügel hat, die durch eine Schraube in dem kegelförmigen Hohlraum des Hahngehäuses so abgedichtet werden können, dafs sie den Durchgang fester Stoffe gestatten, aber die Vermischung der auf beiden. Seiten des Hahnes befindlichen Gase verhindern.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE90179C true DE90179C (de) |
Family
ID=361927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT90179D Active DE90179C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE90179C (de) |
-
0
- DE DENDAT90179D patent/DE90179C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1450904B1 (de) | Verschraubung eines Bleches an einem tragenden Bauteil | |
DE90179C (de) | ||
DE54564C (de) | Neuerung an dem durch Patent Nr. 48 234 geschützten Absperrhahne mit Doppelkegel und schräg liegender Bohrung | |
DE919622C (de) | Einschraubbarer Rohranschlusskoerper mit richtungsverstellbarem Anschlussstutzen | |
DE623044C (de) | Selbsttaetiges Ventil fuer Vorrichtungen zum Anbohren von unter Druck stehenden Leitungen | |
DE68510C (de) | Fafs- oder Absperrhahn | |
DE41156C (de) | Niederschraub - Absperrventil für Hochdruckgase mit besonderem Austrittskanal in der Ventilstange | |
DE152321C (de) | ||
DE1650487A1 (de) | Absperrorgan | |
DE186641C (de) | ||
DE500639C (de) | Ventil | |
DE475199C (de) | Absperrschieber | |
DE579518C (de) | Absperrhahn | |
DE1047150B (de) | Hydraulischer Grubenstempel | |
DE82687C (de) | ||
DE100777C (de) | ||
DE312957C (de) | ||
DE257941C (de) | ||
DE139137C (de) | ||
DE44844C (de) | Spund verschlufs für Fässer von verschiedener Daubenstärke | |
DE16080C (de) | Füllhahn für Wasserheizungen | |
DE1263039B (de) | Fuellverschraubung fuer Gasbehaelter | |
DE662479C (de) | Verschluss fuer das Ausatemventil von Gasschutzmasken | |
DE135833C (de) | ||
DE906296C (de) | Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen |