[go: up one dir, main page]

DE9017308U1 - Aschenbecher - Google Patents

Aschenbecher

Info

Publication number
DE9017308U1
DE9017308U1 DE9017308U DE9017308U DE9017308U1 DE 9017308 U1 DE9017308 U1 DE 9017308U1 DE 9017308 U DE9017308 U DE 9017308U DE 9017308 U DE9017308 U DE 9017308U DE 9017308 U1 DE9017308 U1 DE 9017308U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving surface
ashtray
holder
heat
melody
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9017308U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEE TEKUNG SUNGSHAN TAIPEH TW
Original Assignee
LEE TEKUNG SUNGSHAN TAIPEH TW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEE TEKUNG SUNGSHAN TAIPEH TW filed Critical LEE TEKUNG SUNGSHAN TAIPEH TW
Priority to DE9017308U priority Critical patent/DE9017308U1/de
Publication of DE9017308U1 publication Critical patent/DE9017308U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/09Ash-trays with automatically-acting safety devices, e.g. heat-responsive

Landscapes

  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)

Description

Die vorliegende Neuerung betrifft einen Aschenbecher, bestehend aus einer oberen im allgemeinen ringförmigen Aufnahmefläche für das Rauchgut, insbesondere Zigaretten, mit mindestens einer radial in die Aufnahmefläche eingearbeiteten konkaven Halterung und aus einem im Durchmesser an die Aufnahmefläche angepaßten Aufnahmebehälter für die Asche, der mit einer Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung der Aufnahmefläche versehen ist.
Das Rauchen ist immer noch in allen Gesellschaftsschichten weit verbreitet und demzufolge auch der Einsatz von Aschenbechern, die nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in öffentlichen Gebäuden überall anzutreffen sind. Neben den durch das Rauchen hervorgerufenen Gesundheitsgefährdungen besteht noch eine nicht zu vernachlässigende Brandgefahr, die durch nachlässig weggeworfene bzw. unbeaufsichtigt auf Aschenbechern abgelegten noch brennenden Zigaretten hervorgerufen wird, wie den regelmäßigen Presseveröffentlichungen über Zimmerbränden bzw. Bürobränden zu entnehmen ist.
• l· 1S
Häufig wird eine brennende Zigarette bereits kurz nach dem Anzünden in die Halterung der Aufnahmefläche eines Aschenbechers abgelegt, welche, da der Raucher anschließend durch irgendwelche Aktivitäten, wie z.B. Telefonieren, Gespräche usw. abgelenkt wird, langsam vor sich hin glimmt, bis die Glut in die Nähe der Halterung gelangt ist, so daß das über den Aschenbecher nach außen ragende meistens mit einem Filter versehene Endstück der Zigarette herabfällt und aufgrund des noch glimmenden Tabaks die Unterlage, wie z.B. Tischdecken, Sofas, Sessel, Teppichboden, Holzmöbel etc. in Brand setzt.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, einen Aschenbecher derart auszugestalten, daß die durch das Ablegen von brennenden Zigaretten bestehende Brandgefahr drastisch vermindert ist.
Ausgehend von einem Aschenbecher der eingangs näher genannten Art wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, daß unterhalb der Halterung in der Auflagefläche für das Rauchgut
- - &iacgr;&iacgr; t
ein wärmeempfindlicher Fühler vorgesehen ist, der über einen elektronischen Schaltkreis mit einer akustischen Alarmanlage verbunden ist, welche bei überschreiten eines hitzebedingten Schwellwertes eine Melodie erzeugt.
Mit der Neuerung wird der Vorteil erzielt, daß bei unbeaufsichtigtem Abbrennen von abgelegten Zigaretten der Raucher bzw. andere in der Nähe befindliche Personen durch das Erklingen der Melodie darauf hingewiesen werden, daß sich die Glut dem Zigarettenende nähert, so daß durch Ausdrücken der Kippe oder Einwerfen des noch glimmenden Endes in den unterhalb der Aufnahmefläche vorgesehenen Aufnahmebehälter ein Herabfallen des glimmenden Zigarettenendes auf die Unterlage des Aschenbechers verhindert wird.
Im folgenden wird die Neuerung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 den zerlegten neuerungsgemäßen Aschenbecher;
• · e · &bgr; * &bgr; ·
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den Aschenbecher;
Fig. 3 eine schematische Darstellung der elektronischen Schaltung und
Fig. 4 den neuerungsgemäßen Aschenbecher im Einsatz.
In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Der neuerungsgemäße Aschenbecher 1 besteht, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, aus einer oberen Aufnahmefläche 2 für das Rauchgut, insbesondere Zigaretten, wobei diese Aufnähmetlache 2 im gewählten Ausführungsbeispiel ringförmig ausgestaltet ist und eine Vielzahl von sich radial erstreckenden Halterungen 11 für die Zigaretten aufweist. Anstelle einer ringförmigen kann auch eine rechteckige bzw. dreieckige Aufnahmefläche vorgesehen werden.
Der Aschenbecher 1 besteht ferner aus einem unterhalb der Aufnahmefläche 2 vorgesehenen Aufnahmebehälter 2 für die Kippen und die Zigarettenasche, welche an ihrem Durchmesser
_c _
dergestalt an die Aufnahmefläche 2 angepaßt ist, daß diese beiden Teile miteinander verbunden werden können, wozu eine Befestigungsvorrichtung, z.B. ein Schraubgewinde oder eine andere Klemmvorrichtung am Aufnahmebehälter 3 vorgesehen sein kann.
Die ringförmig ausgestaltete Aufnahmefläche 2, die oberhalb des Aufnahmebehälters 3 vorgesehen ist, kann nun mit zwei konzentrischen sich nach unten erstreckenden Flanschen versehen sein, deren äußerer in etwa dem Außendurchmesser der ringförmigen Auflagefläche 2 entspricht und deren innerer in etwa dem inneren Durchmesser der ringförmigen Aufnahmefläche 2 entspricht und zwischen denen ein ringförmiger Hohlraum besteht. In diesen Hohlraum können nun mehrere wärmeempfindliche Fühler 4 vorgesehen sein, wobei jeder konkaven Halterung 11 in der Aufnahmefläche 2 ein wärmeempfindlicher Fühler 4 zugeordnet ist. Insbesondere Fig. 2 läßt erkennen, daß der wärmeempfindliche Fühler 4 z.B. als Bi-Element ausgestaltet sein kann, so daß bei Erhöhung der Temperatur durch das Abbrennen einer Zigarette und demzufolge dem Annähern der Glut an die Halterung 11 und damit bei überschreiten eines vorgegebenen Tem-
peraturschwellwertes ein Kontakt geschlossen wird, der einen elektronischen Schaltkreis, wie er in Fig. 3 schematisch dargestellt ist, dahingehend aktiviert, daß ein akustisches Warnsignal erzeugt wird.
Zu diesem Zweck weist der elektronische Schaltkreis einen Chip oder eine gedruckte Schaltung 5 auf, einen Verstärker 6, einen oder mehrere Widerstände R sowie eine Batterie B, die mit einer akustischen Warnanlage verbunden sind, welche bei überschreiten des vorgegebenen hitzebedingten Schwellwertes des Fühlers 4 ein Warnsignal, z.B. eine Melodie erzeugt, wie es in Fig. 4 dargestellt ist.
Eine auf der konkaven Halterung 10 abgelegte Zigarette, deren glimmendes Ende sich oberhalb der öffnung des Aufnahmebehälters 3 befindet, kann einige Minuten lang unbeaufsichtigt vor sich hin glimmen, wonach sich die Glut dem nach innen gewandten Ende der Halterung 11 annähert. Fig. 2 ist zu entnehmen, daß bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der wärmeempfindliche Fühler 4 in der Nähe des innenseitigen Endes der Halterung 11 vorgesehen ist.
Sowie sich die Glut der Halterung 11 annähert, steigt die Temperatur des Fühlers 4 an bis ein vorgegebener Schwellwert überschritten ist, so daß der elektronische Schaltkreis 5, 6 aktiviert wird und über die akustische Warnanlage 51 ein Warnsignal erzeugt wird.
Das Warnsignal kann dabei eine einmalige wenige Sekunden dauernde Melodie sein oder, je nach Auslegung des elektronischen Schaltkreises, eine sich in regelmäßigen Zeitabständen wiederholende Melodie bis die Zigarettenkippe aus der Halterung 11 entfernt wird und dadurch die Temperatur sowohl der Halterung 11 als auch des Fühlers 4 absinkt. Es kann aber auch bei einem anderen Ausführungsbeispiel eine Melodie erzeugt werden, die solange andauert, wie der Fühler 4 auf einer Temperatur oberhalb des Schwellwertes gehalten wird.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann ein manueller Schalter vorgesehen sein, welcher die Melodie ertönen läßt, ohne daß der Temperaturfühler 4 die elektronische Schaltung
I &bgr; · 4
5. ·; s a 1
-8-
aktiviert. Dies ist dann von Interesse, wenn auf keiner der Halterungen eine glimmende Zigarette liegt, der Benutzer jedoch sich an der aus dem Aschenbecher ertönenden Melodie erfreuen möchte.
Mit der Neuerung wird also der Vorteil erzielt, daß nicht nur ein wirksamer Beitrag zur Verhinderung von Bränden durch unbeaufsichtigt vor sich hin glimmende Zigaretten geleistet wird und damit Schaden in Millionenhöhe vermieden werden können, sondern obendrein auch noch ein entspannender Gegenstand für Nichtraucher geschaffen wird, die durch einfaches Antippen eines nach außen ragenden, in den Figuren nicht dargestellten Schalters, die eingebaute Melodie ertönnen lassen können.

Claims (1)

  1. Tekung Lee
    2F, No. 218, Jaoho St., Sungshan,
    Taipei, Taiwan, Rep. China
    Aschenbecher
    Schutzanspruch
    Aschenbecher bestehend aus einer oberen im allgemeinen ringförmigen Aufnahmefläche für das Rauchgut, insbesondere Zigaretten, mit mindestens einer radial in der Aufnahmefläche eingearbeiteten konkaven Halterung und aus einem im Durchmesser an die Aufnahmefläche angepaßten Aufnahmebehälter für die Asche, der mit einer Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung der Aufnahmefläche versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Halterung (11) in der Aufnahmefläche (2) für das Rauchgut ein wärmeempfindlicher Fühler (4) vorgesehen ist, der über einen elektronischen Schaltkreis mit einer akustischen Warnanlage verbunden ist, welche bei Überschreiten eines hitzebedingten Schwellwertes des Fühlers (4) eine Melodie erzeugt.
DE9017308U 1990-12-21 1990-12-21 Aschenbecher Expired - Lifetime DE9017308U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9017308U DE9017308U1 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Aschenbecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9017308U DE9017308U1 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Aschenbecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9017308U1 true DE9017308U1 (de) 1991-03-14

Family

ID=6860568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9017308U Expired - Lifetime DE9017308U1 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Aschenbecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9017308U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9017308U1 (de) Aschenbecher
DE2749624A1 (de) Vorrichtung zum ersticken einer gluehenden zigarette, zigarre o.dgl.
DE3702467C2 (de)
DE691477C (de) Zigarettenhuelle
DE667376C (de) Aschenschale mit Ablegerinnen und Loeschtuellen fuer Zigaretten
KR200345680Y1 (ko) 담뱃불 소화기
DE2808956A1 (de) Raucher-kippen-loescher
DE2242661A1 (de) Zigarette oder zigarre mit als filter dienendem tabakstrang und selbsttaetiger glutloeschung
DE897497C (de) Fliegen-, Motten- und Ungeziefer-Raeuchergeraet
DE29905901U1 (de) Aschenbecher
DE7838729U1 (de) Abfallbehaelter fuer rauchwarenabfaelle mit glutloeschvorrichtung
DE2856614A1 (de) Abfallbehaelter fuer rauchwarenabfaelle mit glutloeschvorrichtung
DE9015275U1 (de) Kippensammler
DE1786220U (de) Aschenbecher.
DE3840746A1 (de) Tisch-aschenbecher, insbesondere mit zentral aufsteck -und abnehmbarem loescheinsatz
CH524966A (de) Aschenbecher mit einer Löschvorrichtung für Zigarren und Zigaretten
DE3414677A1 (de) Zigaretten-kippen-loescher
DE2008391A1 (de) Vorrichtung zum Loschen glimmender Zigaretten und Zigarrenreste
DE2123100A1 (de) Abdämpfer für Zigaretten und Zigarren
DE3710714A1 (de) Der universale (filter) zigaretten-zigarillos-zigarren-gluttoeter mit aschenbecher
DE202018004280U1 (de) Multifunktionaler ringförmiger Zigaretten-,Zigarillo, oder Zigarrenhalter (ZH) zum Ablegen von rauchbaren Tabakblatt- oder Papier gedrehten Tabakprodukten während des Rauchvorgangs, zu Präsentationszwecken, als Schmuckstück oder als Fingerschmuck
DE8412195U1 (de) Zigarettenkippen-Löscher
DE9301737U1 (de) Zigaretten- oder Zigarrenfiltervorrichtung
DE202004009017U1 (de) Zigarette
DE1632639A1 (de) Vorrichtung zum Loeschen von Tabakglut