DE9016439U1 - Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür - Google Patents
Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen TürInfo
- Publication number
- DE9016439U1 DE9016439U1 DE9016439U DE9016439U DE9016439U1 DE 9016439 U1 DE9016439 U1 DE 9016439U1 DE 9016439 U DE9016439 U DE 9016439U DE 9016439 U DE9016439 U DE 9016439U DE 9016439 U1 DE9016439 U1 DE 9016439U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leaf
- bolt
- engages
- pin
- latch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C7/00—Fastening devices specially adapted for two wings
- E05C7/04—Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
- E05C7/06—Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed a fastening device for one wing being actuated or controlled by closing another wing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Hinges (AREA)
- Knives (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür mit einem Gehflügel und einem
Standflügel, der einen federbelasteten, in eine Türzarge
eingreifenden Riegel aufweist, wobei der Riegel einen Betätigungsvorsprung
aufweist, an dem ein Bauteil des Gehflügels angreift. Der Riegel kann in die obere oder in
die untere Türzarge eingreifen. Der Gehflügel weist in der Regel ein Schloß auf, mit dem zumindest eine in die
obere und/oder untere Türzarge eingreifende Falle betäti gt wird.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Gattung (DE-GM 87 14 589) wird der Riegel des Standflügels von einer
Falle oder einem Riegel des Schlosses am Gehflügel betätigt. Wenn mit der Falle des Schlosses der Gehflügel
auch gegenüber dem Standflügel verriegelt werden soll, dann muß das Schloß eine zusätzliche Falle für die Betätigung
des Riegels am Standflügel aufweisen. Weil der Riegel des Standflügels vom Schloß des Gehflügels betätigt
wird, sind die Länge des Riegels und die Anordnung seines Betätigungsvorsprungs abhängig von der Anordnung
des Schlosses am Gehflügel.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß sie
schloßunabhängig ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Betätigungsvorsprung ein Zapfen ist, an dem eine AnI aufschräge des
Gehflügels angreift. Die AnI auf schräge kann an beliebiger Stelle des Gehflügels angebracht werden, und dementsprechend
kann die Länge des Riegels und/oder die Anschlußstelle seines Betätigungsvorprungs frei gewählt werden.
Vorhandene Türen können auch nachträglich mit dieser Vorrichtung
ausgerüstet werden, ohne daß Veränderungen am Schloß und/oder der Verriegelung des Gehflügels notwendig
sind.
Zweckmäßig wird der Riegel in einer Riegelführung des
Standflügels 1ängsverschieblich gelagert, wobei der an
den Riegel angeschlossene Zapfen sich durch ein Langloch
in einer Stulpplatte der Riegelführung erstreckt. Die
Führung von Zapfen und Riegel wird verbessert, wenn der Zapfen ein vor der Außenseite der Stulpplatte angeordnetes
verdicktes Ende besitzt.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht der Riegel aus einer Riegelstange, die ein Gewindeende
aufweist, welches verstellbar in eine Gewindeaufnahme eines
1ängsverschieblich in der Riegel führung gehaltenen
und daran mit einer Feder abgestützten Anschlußteils
eingedreht ist, wobei der Zapfen am Anschlußteil befestigt ist. Damit läßt sich die Länge des in die obere
oder untere Türzarge eingreifenden Endes des Riegels
verändern.
Die AnI auf schräge des Gehflügels ist vorzugsweise eine
an den Gehflügel angesetzte Platte mit wenigstens einem abgeschrägten Ende.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes
Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:
30
Fig. 1 schematisch die Ansicht einer zweiflügeligen Tür
mit einer Vorrichtung zum Verriegeln,
Fig. 2 teilweise und in vergrößertem Maßstab eine Sei tenansicht der Vorrichtung zum Verriegeln,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Stulpplatte der Riegelführung im Standf1ügel ,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die AnI auf schräge des Gehf1ügels
.
In Figur 1 erkennt man eine zweiflügelige Tür mit einem
Gehflügel 1 und einem Standflügel 2. Der Gehflügel weist ein Einsteckschloß 3 auf, welches eine Schubstange 4 betätigt,
die an ihrem oberen Ende eine Falle 5 trägt, die in die obere Türzarge 6 eingreift.
Am Standflügel 2 ist in einer Riegel führung 7 gegen die Wirkung einer Feder 8 1ängsverschieblich ein Anschlußteil
9 gelagert, welches an seinem unteren Ende eine Gewindeaufnahme 10 aufweist. In die Gewindeaufnahme 10 ist das
Gewindeende 11 einer Riegelstange 12 verstellbar eingedreht. Die Riegelstange 12 ist am unteren Ende des Standflügels
2 in einer Buchse 13 geführt und erstreckt sich mit einem Riegelende 14 über die Unterseite des Standflügels
2 hinaus. Die Stirnseite des Riegelendes 14 weist einen Schlitz 15 auf, in den ein Schraubendreher oder ein
anderes Werkzeug eingeführt werden kann, um die Riegelstange 12 zu drehen und damit die Länge des über den
Standflügel 2 vorstehenden Riegelendes 14 zu verändern. Das Riegelende 14 greift in eine zugeordnete Aufnahme der
unteren Türzarge 16.
Die Riegelführung 7 ist mit einer Stulpplatte 17 am Standflügel 2 befestigt. Die Stulpplatte 17 weist ein
Langloch 18 auf, durch das sich ein am Anschlußteil 9 befestigter Zapfen 19 erstreckt. Der Zapfen 19 weist auf
der Außenseite der Stulpplatte 7 ein verdicktes Ende 20 auf.
Am verdickten Ende 20 des Zapfens 19 greift eine Anlaufschräge 21 des Gehflügels 1 an. Diese AnI auf schräge 21
besteht aus einer an den Gehflügel 1 angeschraubten Platte 22, deren oberes und unteres Ende 23 unter einem Winkel
von ca. 45° schräg abgeschnitten sind. Das untere Ende
23 der Platte 22 greift am verdickten Ende 20 des Zapfens 19 an. Die Platte 22 weist Langlöcher 24 für die
Schraubbefestigung auf, so daß sie in Richtung des Doppelpfeils
25 verstellbar ist.
Die dargestellte Vorrichtung funktioniert wie folgt: In der Zeichnung ist die zweiflügelige Tür geschlossen.
Das untere Ende 23 der Platte 22 hat den Zapfen 19 und damit den Riegel 9, 12, 14 nach unten gedrückt, so daß
das Riegelende 14 in die zugeordnete Ausnehmung der unteren Türzarge 16 eingreift. Die Falle 5 des Gehflügels
greift in die zugeordnete Ausnehmung der oberen Türzarge 6 ein. Wird die Falle 5 des Gehflügels 1 mit Hilfe des
Einsteckschlosses 3 eingezogen, dann kann der Gehflügel 1
geöffnet werden. Beim Öffnen des Gehflügels 1 gibt das untere Ende 23 der Platte 22 den Zapfen 19 und damit den
Riegel 9, 12, 14 frei, so daß unter der Wirkung der Feder 8 das untere Riegelende 14 aus seiner zugeordneten
Aufnahme der unteren Türzarge 16 ausgehoben wird. Auch der Standflügel 2 kann dann geöffnet werden. Beim Schließen
der Tür laufen die Vorgänge umgekehrt ab.
Claims (1)
- SchutzansprücheVorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür mit einem Gehflügel und einem Standflügel, der einen federbelasteten, in eine Türzarge eingreifenden Riegel aufweist, wobei der Riegel einen Betätigungsvorsprung aufweist, an dem ein Bauteil des Gehflügels angreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsvorsprung ein Zapfen (19) ist, an dem eine AnI auf schräge (21) des Gehflügels (1) angrei ft.Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (9, 12, 14) in einer Riegelführung (7) des Standflügels (2) 1ängsverschieblich gelagert ist und daß der an den Riegel (9, 12, 14) angeschlossene Zapfen (19) sich durch ein Langloch (18) in einer Stulpplatte (17) der Riegelführung (7) erstreckt.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (19) ein vor der Außenseite der Stulpplatte (17) angeordnetes verdicktes Ende (20) aufweist.4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 -3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel aus einer Riegel stange (12) besteht, die ein Gewindeende (11) aufweist, welches verstellbar in eine Gewindeaufnahme (10) eines längsverschieblich in der Riegel führung (7) gehaltenen und darin mit einer Feder (8) abgestützten Anschlußteils (9) eingedreht ist, und daß der Zapfen (19) am Anschlußteil (9) befestigt ist.5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 -4, dadurch gekennzeichnet, daß die AnI auf schräge (21) des Gehflügels (1) eine an den Gehflügel (1) angesetzte Platte (22) mit wenigstens einem abgeschrägten Ende (23) ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9016439U DE9016439U1 (de) | 1990-12-04 | 1990-12-04 | Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür |
EP91117281A EP0489244B1 (de) | 1990-12-04 | 1991-10-10 | Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür |
AT91117281T ATE105907T1 (de) | 1990-12-04 | 1991-10-10 | Vorrichtung zum verriegeln einer zweiflügeligen tür. |
DE59101673T DE59101673D1 (de) | 1990-12-04 | 1991-10-10 | Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9016439U DE9016439U1 (de) | 1990-12-04 | 1990-12-04 | Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9016439U1 true DE9016439U1 (de) | 1991-02-21 |
Family
ID=6859951
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9016439U Expired - Lifetime DE9016439U1 (de) | 1990-12-04 | 1990-12-04 | Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür |
DE59101673T Expired - Fee Related DE59101673D1 (de) | 1990-12-04 | 1991-10-10 | Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59101673T Expired - Fee Related DE59101673D1 (de) | 1990-12-04 | 1991-10-10 | Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0489244B1 (de) |
AT (1) | ATE105907T1 (de) |
DE (2) | DE9016439U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0725198A1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-08-07 | Hoppe AG | Mehrpunktverriegelung |
FR2982305A1 (fr) * | 2011-11-04 | 2013-05-10 | Map Massard | Verrou pour un premier vantail d'un systeme a double vantail |
DE102014207125B3 (de) * | 2014-04-14 | 2015-03-26 | Geze Gmbh | Verriegelungsvorrichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2724407B1 (fr) * | 1994-09-09 | 1996-11-29 | Legrand Sa | Moyens de verrouillage pour portes voisines, et montage d'armoire comportant deux portes voisines auxquelles sont associes de tels moyens de verrouillage |
FR2837518B1 (fr) * | 2002-03-19 | 2005-09-02 | Bricard Sa | Dispositif de verrouillage pour baie a deux vantaux ouvrant a la francaise, et baie ainsi equipee |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB602708A (en) * | 1945-11-10 | 1948-06-01 | Louis Gilbart | Improvements in or relating to bolts for furniture and the like |
US3245237A (en) * | 1964-01-20 | 1966-04-12 | Adams Rite Mfg Company | Door positioner-bolt |
AU2422767A (en) * | 1968-07-01 | 1970-01-08 | Campbell Pollock Lindsay | Automatic doorlock |
DE8412682U1 (de) * | 1984-04-25 | 1985-09-05 | Kraft, Franz, Dipl.-Ing., 5760 Arnsberg | Doppelflüglige Tür |
-
1990
- 1990-12-04 DE DE9016439U patent/DE9016439U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-10-10 DE DE59101673T patent/DE59101673D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-10-10 AT AT91117281T patent/ATE105907T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-10-10 EP EP91117281A patent/EP0489244B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0725198A1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-08-07 | Hoppe AG | Mehrpunktverriegelung |
FR2982305A1 (fr) * | 2011-11-04 | 2013-05-10 | Map Massard | Verrou pour un premier vantail d'un systeme a double vantail |
DE102014207125B3 (de) * | 2014-04-14 | 2015-03-26 | Geze Gmbh | Verriegelungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59101673D1 (de) | 1994-06-23 |
EP0489244B1 (de) | 1994-05-18 |
EP0489244A1 (de) | 1992-06-10 |
ATE105907T1 (de) | 1994-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3519954C2 (de) | ||
DE2639065B2 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
DE2912881A1 (de) | Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren | |
DE2547319B2 (de) | Verriegelung fuer fenster oder tueren | |
DE2746049C2 (de) | Treibstangenverschluß an einem Türflügel | |
DE19838623C1 (de) | Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil | |
DE3243029C2 (de) | Versenkbarer Verschluß für Schaltschranktüren | |
EP0489244B1 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln einer zweiflügeligen Tür | |
EP0152791A2 (de) | Stellvorrichtung für Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl. | |
DE3004854C2 (de) | Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung | |
DE3600435C2 (de) | ||
DE2116144C3 (de) | Riegelbeschlag für Fenster und Türen o.dgl. | |
EP0247281B2 (de) | Sperrvorrichtung gegen unbefugtes Öffnen des Flügels von Fenstern, Türen od. dgl. | |
DE8702415U1 (de) | Treibstangengetriebe für Fenster, Türen od.dgl. | |
DE2157527C3 (de) | Aufstellvorrichtung für Fenster, insbeondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag | |
DE29600891U1 (de) | Sicherungseinrichtung | |
DE1459209A1 (de) | Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte seitliche Achse schwenkbare oder um eine waagerechte untere Achse kippbare Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl. | |
DE2645297A1 (de) | Beschlag zum oeffnen und gleichzeitigen heben von tueren, toren oder dergleichen | |
DE29509175U1 (de) | Treibstangen-Verschlußvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. | |
DE7731657U1 (de) | Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren | |
DE3613122C2 (de) | ||
DE2010406B2 (de) | Ausstellvorrichtung fur Flügel von Fenstern, Türen od dgl, insbesondere Kipp Schwenkflügel | |
EP0672811A1 (de) | Fehlbedienungssperre für das Betätigungsgestänge eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
DE9105310U1 (de) | Türschloß, insbesondere für eine Wohnungstür | |
DE29520637U1 (de) | Sicherheitsschloß für Wertbehälter |