DE9016281U1 - Rollträgermatte für Fußbodenheizungen - Google Patents
Rollträgermatte für FußbodenheizungenInfo
- Publication number
- DE9016281U1 DE9016281U1 DE9016281U DE9016281U DE9016281U1 DE 9016281 U1 DE9016281 U1 DE 9016281U1 DE 9016281 U DE9016281 U DE 9016281U DE 9016281 U DE9016281 U DE 9016281U DE 9016281 U1 DE9016281 U1 DE 9016281U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- underfloor heating
- mat
- foam plastic
- heating according
- roll carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/245—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
- B32B1/08—Tubular products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/02—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/18—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
- E04F15/20—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/06—Vegetal fibres
- B32B2262/062—Cellulose fibres, e.g. cotton
- B32B2262/065—Lignocellulosic fibres, e.g. jute, sisal, hemp, flax, bamboo
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/10—Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
- B32B2307/102—Insulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/56—Damping, energy absorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2471/00—Floor coverings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
Busse & Busse Patentanwälte
European Patent Attorneys
Halo Plast Dipl.-Ing. Dr. iur. V. Busse
T, j.j.jr^ &igr; ·._ „ , „ Dipl.-Ing. Dietrich Busse
Kunststoffverarbeitung GmbH DjJ, .,^ Egon Bünemann
Rheiner Str. 32 Dipl.-ing. Ulrich Pott
4442 Salzbergen
D-4500 Osnabrück
Großhandelsring 6 · Postfach 1226 Telefon: 0541-586081 /82
Telegramme: patgewar Osnabrück Telehopierer: 0541-588164
29.11.90
DB/ldS/Ha
DB/ldS/Ha
Rollträgermatte für Fußbodenheizungen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Rollträgermatte für Fußbodenheizungen aus trittschallgedämmten Schaumkunststoffgliedern,
die an ihrer Oberseite durch eine aufgeklebte Deckschicht verbunden sind.
Eine bekannte marktgängige Rollträgermatte als Verlegebasis
für die Fußbodenheizungsrohre ist aus drei dauerhaft und
fest miteinander verbundenen Komponenten aufgebaut. Dabei
soll ein auf einem trittschallgedämmten Schaumkunststoff,
der über seine Gliederung einrollbar ist, aufgebrachtes
Kunststoff-Ankergewebe verankerbare U-Clipse halten, und
eine über dem Kunststoff-Ankergewebe befindliche Alu-Verbundfolie mit Linienraster soll als wärmestrahlungsreflektierende Dampfsperre dienen.
für die Fußbodenheizungsrohre ist aus drei dauerhaft und
fest miteinander verbundenen Komponenten aufgebaut. Dabei
soll ein auf einem trittschallgedämmten Schaumkunststoff,
der über seine Gliederung einrollbar ist, aufgebrachtes
Kunststoff-Ankergewebe verankerbare U-Clipse halten, und
eine über dem Kunststoff-Ankergewebe befindliche Alu-Verbundfolie mit Linienraster soll als wärmestrahlungsreflektierende Dampfsperre dienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rollträgermatte der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei guter
Wärmedämmung besonders umweltfreundlich ist.
Wärmedämmung besonders umweltfreundlich ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Rollträgermatte
mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Hinsichtlich v/eiterer
wesentlicher Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis
mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Hinsichtlich v/eiterer
wesentlicher Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis
7 verwiesen.
Die Erfindung schafft eine besonders umweltfreundlich verarbeitbare
Rollträgermatte, bei der eine Deckschicht auf den trittschallgedämmten Schaumkunststoffgliedern aus einem
engmaschigen Jutegewebe gebildet ist und ein lösungsmittelfreier, wasserlöslicher Haftschmelzkleber vorgesehen ist.
Das nahezu vollständig naturbelassene Gewebematerial weist in engmaschiger Ausbildung eine hinreichende Festigkeit
auf, die einzelnen Schaumkunststoffglieder vor dem Verlegen
der Rollträgermatte flexibel zu verbinden und in der Verarbeitungslage alle flächigen Belastungen aufzunehmen. Durch
das Aufkleben des Jutegewebes mittels eines lösungsmittelfreien wasserlöslichen Haftschmelzklebstoffes ist die Umweltverträglichkeit
der Rollträgermatte verbessert. Der Haftschmelzklebstoff bildet eine verrottbare Sperre, die
beim Aufbringen einer Estrichschicht auf die Rollträgermatte lediglich angelöst wird, so daß die Sperrwirkung für einen
Flüssigkeitsübertritt in Schaumkunststoffglieder erhalten
bleibt. Darüber hinaus verbessert nach dem Abbinden der Estrichschicht die Haftschmelzklebstoffschicht die Wärme dämmeigenschaften
der Jute/Kleberkombination.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel
einer erfindungsgemäßen Rollträgermatte für Fußbodenheizungen schematisch veranschaulicht.
Die Zeichnung zeigt eine als Ganzes mit 1 bezeichnete Rollträgermatte,
die insbesondere für Fußbodenheizungen als Unterlage Verwendung finden kann. In der dargestellten
Ausführungsform sind trittschallgedämmte Schaumkunststoffglieder
2, insbesondere aus Polystyrol, als faltbar miteinander verbundene Glieder teilweise in Verlegeposition dargestellt.
Die Schaumkunststoffglieder 2 sind dabei an ihrer Oberseite 3 mit einer Deckschicht 4 aus einem engmaschigen
Jutegewebe 5 versehen. Dieses Jutegewebe 5, das bei dem
dargestellten Ausführungsbeispiel teilweise von einem der
Schaumkunststoffglieder 2 abgehoben ist, kann in weiterer
Verbesserung der Umweltfreundlichkeit der Rollträgermatte
1 mit einem lösungsmittelfreien, wasserlöslichen Haftschmelzklebstoff
6 mit hinreichender Festigkeit an der Oberseite 3 der Schaumstoffkunstglieder 2 aufgeklebt sein.
Das Jutegewebe 5 ist mit einer definierten Maschenv/eite 7 auf den Auftrag einer Estrichschicht (nicht dargestellt)
abgestimmt. So sind durch eine Maschenweite von 49 Kettfäden/10 cm und 32 Schußfäden/10 cm bei einer Fadendicke 8
entsprechend etwa 3,6 m/g lichte Maschen gebildet, die beim Abbinden des erdfeuchten Estrichs einen hinreichenden
Schutz für die Schaumkunststoffglieder 2 und den Haftschmelzklebstoff
6 schaffen. Der wasserlösliche Haftschmelzklebstoff 6 wird dabei allenfalls oberflächlich angelöst,
wobei sich nach dem Abbinden eine um Estrichpartikel erweiterte Jute/Kleberkombination im Deckschichtbereich bildet.
Die gute Wärmedämmung der mit einer derartigen Deckschicht versehenen Schaumkunststoffglieder 2 bleibt erhalten.
Das Jutegewebe 5 ist in der dargestellten Ausführungsform
mit gefärbten, ein Verlegungsraster bildenden Markierungsfäden
9 in Kett- und Schußrichtung durchsetzt. Diese Markierungsfäden 9 werden beispielsweise in einem Abstand von
5 bis 10 cm, vorzugsweise von 7,5 cm, in das Jutegewebe
2 eingewebt. Damit ist ohne zusätzlichen Bedruckungsaufwand für die Deckschicht 4 ein in das Jutegewebe 5 integriertes
Verlegungsraster zur lagegenauen Anbringung von Rohrbefestigern (nicht dargestellt) gebildet. In einer nicht dargestellten
Ausführungform kann dieses Verlegungsraster auch dadurch gebildet sein, daß in dem naturfarben belassenen
Jutegewebe 5 in gleichmäßigen Abständen Kett- und Schußfäden ausgelassen sind, so daß nach dem Aufkleben des Jutegewebes
5 auf die Schaumkunststoffglieder 2 diese gezielt erzeugten Fehlstellen ein optisch gegen den Farbton des naturbelassenen
Jutegewebes 5 abgehobenes Verlegungsraster darbieten.
Die auf den Schaumkunststoffgliedern 2 aufgetragene Klebschicht
aus Haftschmelzklebstoff 6 bildet eine vollflächige Schicht und schafft eine vollflächige Verbindung zwischen
dem Jutegewebe 5 und der Oberseite der Schaumkunststoffglieder 2. Der Haftschmelzklebstoff 6 ist zweckmäßig in einer
Dicke aufgetragen, in der die Fäden des Jutegewebes 5 zumindest teilweise umgriffen sind, wobei bereits eine Menge
2 2
von 40 bis 100 g/m , vorzugsweise 50 g/m , des Haftschmelzklebstoffes
6 ausreichen, die Bindung herzustellen.
Zur einfacheren Handhabung beim Verlegen der Rollträgermatten 1 ist die Deckschicht 4 an zwei benachbarten Seiten
über die Schaumkunststoffglieder 2 hinweg mit überstehenden Randbereichen 10,11 versehen. Diese überstehenden Randbereiche
10,11 sind unterseitig mit einer durch einen Schutzstreifen abdeckbaren Haftklebschicht versehen (nicht dargestellt),
so daß in Einbaulage der Rollträgermatte 1 eine Abdichtung zu einer angrenzenden Deckschicht einer benachbarten
Rollträgermatte 1 erreichbar ist.
Mit dem Jutegewebe 1 sind die Schaumkunststoffglieder 2
einerseits transport- und lagestabilisierend verbunden und andererseits ist das Jutegewebe 1 ohne zusätzliche
Spezialwerkzeuge zu durchtrennen, so daß die Verlegung einer derartigen Rollträgermatte 1 auch mit häufigem Zuschnitt
einfach möglich ist.
Mit der erfindungsgemäßen Rollträgermatte 1 ist ein für
ein biologisches Bauen geeignetes, umweltfreundlich verbessertes
Plattensystem für Fußbodenheizungen geschaffen, da nunmehr alle Teile der Rollträgermatte 1 vollständig
verrottbar bzw. abbaubar sind, was eine aufwandsarme Abfallbeseitigung ermöglicht.
Claims (7)
- Busse & Busse PatentanwälteEuropean Patent AttorneysHalo Plast Dipl.-Ing. Dr. iur. V. Busse. , Dipl.-Ing. Dietrich BusseKunststoffverarbeitung GmbH Dipl.-Ing. Egon BünemannRheiner Str. 32 Dipl.-Ing. Ulrich Pott4442 SalzbergenD-4500 OsnabrückGroßhandelsring 6 ■ Postfach 1226 Telelon: 0541-586081 /82 Telegramme: patgewar Osnabrück Telekopierer: 0541-588164DB/ldS/Ha
29.11.90Ansprüche:1. Rollträgermatte für Fußbodenheizungen aus trittschallgedämmten Schaumkunststoffgliedern, die an ihrer Oberseite
durch eine aufgeklebte Deckschicht verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (4) aus einem engmaschigen
Jutegewebe (5) besteht, das mittels eines lösungsmittelfreien,
wasserlöslichen Haftschmelzklebstoffes (6) mit der Oberseite (3
der Schaumkunststoffglieder (2) verbunden ist. - 2. Rollträgermatte für Fußbodenheizungen nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß das Jutegewebe (5) eine durch
49 Kettfäden/10 cm und 32 Schußfäden/10 cm definierte Maschenweite (7) aufweist. - 3. Rollträgermatte für Fußbodenheizungen nach Anspruch1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Jutegewebe (5) eine
durch 3,6 m Fadenlänge/1 g definierte Fadendicke (8) aufweist. - 4. Rollträgermatte für Fußbodenheizungen nach einem der
Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Jutegewebe (5) mit gefärbten, ein Verlegungsraster bildenden Markierungsfäden (9) in Kett- und Schußrichtung durchsetzt ist. - 5. Rollträgermatte für Fußbodenheizungen nach einem der
Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand- &igr;:der Markierungsfäden (9) 5 bis 10 cm, vorzugsweise 7,5 cm,
beträgt. - 6. Rollträgermatte für Fußbodenheizungen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den
Schaumkunststoffgliedern (2) aufgetragene Haftschmelzklebstoff (6) als vollflächige Schicht ausgebildet ist und eine Dicke aufweist, die durch eine Auftragsmenge von 40 bis 100 g/m2, vorzugsweise 50 g/m2, definiert ist. - 7. Rollträgermatte für Fußbodenheizungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Juteschicht (5) an zwei benachbarten Seiten über die Schaumkunststoff glieder (2) übersteht und der überstehende Randbereich (10,11) unterseitig mit einer durch einen Schutzstreifen abgedeckten Haftklebeschicht versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9016281U DE9016281U1 (de) | 1990-11-30 | 1990-11-30 | Rollträgermatte für Fußbodenheizungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9016281U DE9016281U1 (de) | 1990-11-30 | 1990-11-30 | Rollträgermatte für Fußbodenheizungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9016281U1 true DE9016281U1 (de) | 1991-04-04 |
Family
ID=6859844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9016281U Expired - Lifetime DE9016281U1 (de) | 1990-11-30 | 1990-11-30 | Rollträgermatte für Fußbodenheizungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9016281U1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9101883U1 (de) * | 1991-02-19 | 1991-07-18 | Gefinex Gesellschaft für innovative Extrusionsprodukte mbH, 4803 Steinhagen | Bauschutzplatte |
DE9115772U1 (de) * | 1991-12-19 | 1992-03-05 | Thermozell Entwicklungs- Und Vertriebs Ges.M.B.H., Glanegg | Folienelement |
FR2693222A1 (fr) * | 1992-07-03 | 1994-01-07 | Merlet Brigitte | Elément d'isolation acoustique destiné à être posé sur une dalle en béton sous un plancher flottant. |
DE19517607A1 (de) * | 1995-05-13 | 1996-11-14 | Juergen Schwab | Unterlage für Bodenbeläge |
DE19704112A1 (de) * | 1996-12-04 | 1998-06-18 | Peter Kellner | Trägerelement zur Befestigung von Unterkonstruktionen |
EP1038662A2 (de) † | 1999-03-25 | 2000-09-27 | Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH | Bodendämmelement |
DE29919038U1 (de) * | 1999-10-29 | 2001-03-15 | Witex AG, 32832 Augustdorf | Unterlage für Fußbodenbeläge |
FR2831909A1 (fr) * | 2001-11-02 | 2003-05-09 | Akzo Nobel Nv | Plancher insonorise et procede de preparation de ce plancher |
CN105672609A (zh) * | 2016-01-11 | 2016-06-15 | 倍适莱茵(北京)节能科技有限公司 | 一种高强型可对折预制地暖板及其制作方法 |
DE102020107103A1 (de) | 2020-03-16 | 2021-09-16 | K. L. Kaschier- Und Laminier Gmbh | Befestigung einer Fußbodenheizung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7814466U1 (de) * | 1978-05-12 | 1978-08-31 | Bemberg Folien Gmbh, 5600 Wuppertal | Dachunterspannbahn |
DE8005007U1 (de) * | 1980-02-25 | 1980-06-04 | Trenciansky, Peter, 4780 Lippstadt | Bausatz zur isolierung und befestigung von rohren in fussbodenheizungen |
DE8333809U1 (de) * | 1983-11-24 | 1984-02-16 | PURMO Verkaufsgesellschaft mbH, 3008 Garbsen | Kunststoff-fussbodenheizungselement |
DE8333807U1 (de) * | 1983-11-24 | 1984-02-23 | PURMO Verkaufsgesellschaft mbH, 3008 Garbsen | Kunststoff-fussbodenheizungselement |
DE9002144U1 (de) * | 1990-02-23 | 1990-04-26 | Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt | Rollbare Wärmedämmbahn |
-
1990
- 1990-11-30 DE DE9016281U patent/DE9016281U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7814466U1 (de) * | 1978-05-12 | 1978-08-31 | Bemberg Folien Gmbh, 5600 Wuppertal | Dachunterspannbahn |
DE8005007U1 (de) * | 1980-02-25 | 1980-06-04 | Trenciansky, Peter, 4780 Lippstadt | Bausatz zur isolierung und befestigung von rohren in fussbodenheizungen |
DE8333809U1 (de) * | 1983-11-24 | 1984-02-16 | PURMO Verkaufsgesellschaft mbH, 3008 Garbsen | Kunststoff-fussbodenheizungselement |
DE8333807U1 (de) * | 1983-11-24 | 1984-02-23 | PURMO Verkaufsgesellschaft mbH, 3008 Garbsen | Kunststoff-fussbodenheizungselement |
DE9002144U1 (de) * | 1990-02-23 | 1990-04-26 | Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt | Rollbare Wärmedämmbahn |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9101883U1 (de) * | 1991-02-19 | 1991-07-18 | Gefinex Gesellschaft für innovative Extrusionsprodukte mbH, 4803 Steinhagen | Bauschutzplatte |
DE9115772U1 (de) * | 1991-12-19 | 1992-03-05 | Thermozell Entwicklungs- Und Vertriebs Ges.M.B.H., Glanegg | Folienelement |
FR2693222A1 (fr) * | 1992-07-03 | 1994-01-07 | Merlet Brigitte | Elément d'isolation acoustique destiné à être posé sur une dalle en béton sous un plancher flottant. |
DE19517607A1 (de) * | 1995-05-13 | 1996-11-14 | Juergen Schwab | Unterlage für Bodenbeläge |
DE19517607C2 (de) * | 1995-05-13 | 2000-06-15 | Juergen Schwab | Unterlage für Bodenbeläge |
DE19704112C2 (de) * | 1996-12-04 | 2001-10-18 | Peter Kellner | Wärmedämmende Fassadenverkleidung |
DE19704112A1 (de) * | 1996-12-04 | 1998-06-18 | Peter Kellner | Trägerelement zur Befestigung von Unterkonstruktionen |
EP1038662B2 (de) † | 1999-03-25 | 2010-04-21 | Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG | Bodendämmelement |
DE19913496A1 (de) * | 1999-03-25 | 2000-10-12 | Rockwool Mineralwolle | Bodendämmelement |
DE19913496B4 (de) * | 1999-03-25 | 2007-01-04 | Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg | Bodendämmelement |
EP1038662A2 (de) † | 1999-03-25 | 2000-09-27 | Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH | Bodendämmelement |
DE19913496C5 (de) | 1999-03-25 | 2021-09-09 | Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg | Bodendämmelement |
DE29919038U1 (de) * | 1999-10-29 | 2001-03-15 | Witex AG, 32832 Augustdorf | Unterlage für Fußbodenbeläge |
FR2831909A1 (fr) * | 2001-11-02 | 2003-05-09 | Akzo Nobel Nv | Plancher insonorise et procede de preparation de ce plancher |
CN105672609A (zh) * | 2016-01-11 | 2016-06-15 | 倍适莱茵(北京)节能科技有限公司 | 一种高强型可对折预制地暖板及其制作方法 |
DE102020107103A1 (de) | 2020-03-16 | 2021-09-16 | K. L. Kaschier- Und Laminier Gmbh | Befestigung einer Fußbodenheizung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19523834A1 (de) | Plastisch von Hand verformbares Abdeckmaterial | |
DE9016281U1 (de) | Rollträgermatte für Fußbodenheizungen | |
DE3041074A1 (de) | Klebeband fuer bodenbelaege o.dgl. | |
DE2849805C3 (de) | Bauelement für Flächenheizungen | |
DE29606107U1 (de) | Abschlußprofil bei der Wärmedämmschicht einer Gebäudewand | |
DE8226114U1 (de) | Daemmplatte zur herstellung einer waermedaemmschicht | |
DE102012017529A1 (de) | Abdecksystem für Isolationseinrichtungen an Bau- und Tragwerken | |
EP2402522A2 (de) | Bau- und/oder Wärmedämmplatte sowie Wärmedämmverbundsystem mit entsprechender Platte | |
DE202011001789U1 (de) | Absturzsicherung | |
EP4332314A1 (de) | Bausatz zur herstellung eines waschbeckens und waschbecken | |
EP0618409B1 (de) | Fussbodenheizungssystem für Trenndecken | |
DE29780125U1 (de) | Dachbelagbahn | |
DE3417679A1 (de) | Mehrschichtenplatte fuer eine fussbodenheizung | |
DE202009008947U1 (de) | Fußbodenwärmedämmmaterial und eine Fußbodenwärmedämmschichtung | |
DE2026136A1 (de) | Flächenhaftes Kunststofflaminat zur Herstellung eines mehrlagigen Asphaltbelages | |
EP1186726A2 (de) | Plastisch verformbare Materialbahn | |
DE102013105920A1 (de) | Entkopplungsmatte für einen mit Belagselementen bedeckbaren Flächenbelagsaufbau | |
DE202013100990U1 (de) | Entkopplungsmatte für einen mit Belagselementen bedeckbaren Flächenbelagsaufbau | |
AT525083B1 (de) | Bausatz für einen Attikaaufbau an einem Gebäude | |
DE29501727U1 (de) | Unterbelag für Fußböden | |
DE1635571A1 (de) | Ummantelter Faserkoerper | |
DE19860202B4 (de) | Plattenverkleidung | |
DE8128714U1 (de) | "verbundelement" | |
DE2817446C2 (de) | Aus einzelnen vorgefertigten Bauteilen zusammensetzbare Warmwasser-Flächenheizung | |
DE3212699A1 (de) | Vorrichtung zur fixierung der heizrohrschlangen einer fussbodenheizung |