DE7814466U1 - Dachunterspannbahn - Google Patents
DachunterspannbahnInfo
- Publication number
- DE7814466U1 DE7814466U1 DE19787814466 DE7814466U DE7814466U1 DE 7814466 U1 DE7814466 U1 DE 7814466U1 DE 19787814466 DE19787814466 DE 19787814466 DE 7814466 U DE7814466 U DE 7814466U DE 7814466 U1 DE7814466 U1 DE 7814466U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- roof underlayment
- foam layer
- underlayment according
- plastic foam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
Description
DACHÜNTERSPANNEAHN
Gegenstand der Neuerung ist eine schwer entflammbare,
wärmedämmende Dachunterspannbahn.
Bisher verwendete man zur Staub-, Regen- und Schneeabdichtung von ziegelgedeckten Dächern flammhemmend ausgerüstete
Folien als Zwischenlage zwischen Dach und Speicherräumen. Obwohl diese meist aus verstärkten Kunststoffolien
hergestellten Bahnen von der Substanz her nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, konnten
sie Wärmeverluste nicht verhindern.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Dachunterspannbahn zur Verfügung zu stellen, die neben der Staub-, Schnee-
und Regensicherung auch eine Wärmedämmung bietet.
Die neuerungsgemäße Dachunterspannbahn ist dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus einer mechanisch festen, flächigen Warenbahn in Form eines synthetischen oder organischen
Faservlieses besteht sowie iner Kunststoffschaumschicht.
In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung dargestellt. Sie zeigt in perspektivischer Ansicht
eine zum leichteren Erkennen aufgerissene Dachunterspannbahn .
7814466 31.08.78
Das als Trägerbahn dienende Vlies 1 kann aus üblichen
Kunststoffen hergestellt sein, z. B. aus Polyester, Polyamid oder anderen Kunststoffen, wie auch aus organischen
Substanzen, wie Jute oder ähnliches, ebenfalls mit entsprechenden Bindemitteln versehen.
Die geschilderte Warenbahn ist vom Rohstoff her oder durch Präparation schv?cr entflammbar ausgerüstet.
Als Trägermaterial kann auch ein Gewebe aus synthetischen oder organischen Stoffen Verwendung finden.
Es ist möglich, daß die Oberfläche des Trägermaterials, das sichtbar zum Dachboden hin angeordnet wird, durch
Prägung, Druck in ein oder mehreren Farben oder Beschichtung ausgerüstet wird.
Zur Wärmedämmung befindet sich auf der beschriebenen Warenbahn noch eine Kunststoffschaumschicht 2, die zweckmäßigerweise
aufkaschiert ist und aus üblichen Kunststoffschäumen bestehen kann.
Die Kunststoffschaumschicht soll wie die übrigen verwendeten
Materialien wegen ihres Einsatzes im Bausektor schwer entflammbar aunerüstet sein.
Die Schaum'. j.cke und Schaumdichte der Kunststoff schaumschicht
ist nach Bedarf wählbar. Es ist zweckmäßig, zumindest an der Außenseite eine Kunststoffschaumschicht mit geschlossenen
Poren vorzusehen. Es ist auch möglich, die neuerungsgemäße Dachunterspannbahn auf der Seite, auf der sich die Kunststoffschicht
befindet, durch eine Kunststoffolie 3 zu schützen, insbesondere, wenn es sich um einen offenporigen Schaum handelt.
7814466 3108.78
Claims (5)
- dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Trägermaterial (1) und einer Kunststoffschaumschicht (2) besteht.
- 2. Dachunterspannbahn nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die tragende Warenbahn aus einem Vlies aus organischen oder synthetischen Fasern besteht.
- 3. Dachunterspannbahn nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerbahn aus einem Gewebe aus organischen oder synthetischen Materialien besteht.7814466 31.08.78
- 4. Dachunterspannbahn nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf der sichtbar bleibenden, zum Dachboden angeordneten Seite oberflächenmäßig ausgerüstet ist, zum Beispiel durch Prägung, Druck in ein oder mehreren Farben, Beschichtung oder ähnlichem.
- 5. Dachunterspannbahn nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf der Kunststoffschaumschicht (2) mit einer Schutzfolie (3) versehen ist.7814466 31.08.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787814466 DE7814466U1 (de) | 1978-05-12 | 1978-05-12 | Dachunterspannbahn |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787814466 DE7814466U1 (de) | 1978-05-12 | 1978-05-12 | Dachunterspannbahn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7814466U1 true DE7814466U1 (de) | 1978-08-31 |
Family
ID=6691433
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787814466 Expired DE7814466U1 (de) | 1978-05-12 | 1978-05-12 | Dachunterspannbahn |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7814466U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0109928A1 (de) * | 1982-10-18 | 1984-05-30 | Forbo-Stamoid AG | Unterzugsmaterial |
DE3636207A1 (de) * | 1986-10-24 | 1988-04-28 | Lentia Gmbh | Drainagelaminat |
DE9016281U1 (de) * | 1990-11-30 | 1991-04-04 | Halo Plast Kunststoffverarbeitung GmbH, 4442 Salzbergen | Rollträgermatte für Fußbodenheizungen |
-
1978
- 1978-05-12 DE DE19787814466 patent/DE7814466U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0109928A1 (de) * | 1982-10-18 | 1984-05-30 | Forbo-Stamoid AG | Unterzugsmaterial |
DE3636207A1 (de) * | 1986-10-24 | 1988-04-28 | Lentia Gmbh | Drainagelaminat |
DE9016281U1 (de) * | 1990-11-30 | 1991-04-04 | Halo Plast Kunststoffverarbeitung GmbH, 4442 Salzbergen | Rollträgermatte für Fußbodenheizungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4342804A (en) | Microporous bitumen coated under-roofing material | |
DE8909952U1 (de) | Recyclingfähiges textiles Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge, wie Bodenbelag, Kofferraummatte o.dgl. | |
WO1989004409A1 (en) | Heat-insulating material useful as an insulating and sealing layer for roof surfaces | |
EP0880628A2 (de) | Diffusionsoffene dachunterspannbahn und verfahren zum herstellen derselben | |
DE394117T1 (de) | Mehrschichtiger ueberzug und thermisch isolierendes element mit einem solchen ueberzug. | |
DE7814466U1 (de) | Dachunterspannbahn | |
DE3347062C1 (de) | Polstermaterial | |
DE8228354U1 (de) | Butuminöse Abdichtungsbahn für Hoch- und Tiefbau | |
DE8226114U1 (de) | Daemmplatte zur herstellung einer waermedaemmschicht | |
EP0179162B1 (de) | Dachunterspannbahn | |
DE19828721A1 (de) | Dichtungsstreifen | |
DE3308941C2 (de) | Plattenförmiges Wärmedämmelement | |
EP1186726A2 (de) | Plastisch verformbare Materialbahn | |
DE1937394C3 (de) | Flächiger Wärmedämmstoff für das Bauwesen | |
DE19531186A1 (de) | Dachaufbau | |
DE8800053U1 (de) | Drainschichtbahn für Dachbegrünungssysteme | |
DE4120777A1 (de) | Flachdach | |
DE4339414A1 (de) | Isolierplatte für Kühleinrichtungen | |
DE2617054A1 (de) | Rollbare waermedaemm-elemente zur dachabdichtung | |
DE19822876C2 (de) | Isolier- und Abdichtungsbahn | |
DE7739995U1 (de) | Abdeckung fuer eine dachisolierung | |
DE7823686U1 (de) | Daemmplatte | |
DE19908465A1 (de) | Unterspannbahn | |
DE8812664U1 (de) | Wasserfestes, textiles Schichtstoffteil für Automobile, wie Kofferraummatte, Bodenformteil etc. | |
DE2954662C2 (en) | Mfr. of roof panels contg. continuously cast foam insulation |