DE9015707U1 - Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere für Duschabtrennungen - Google Patents
Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere für DuschabtrennungenInfo
- Publication number
- DE9015707U1 DE9015707U1 DE9015707U DE9015707U DE9015707U1 DE 9015707 U1 DE9015707 U1 DE 9015707U1 DE 9015707 U DE9015707 U DE 9015707U DE 9015707 U DE9015707 U DE 9015707U DE 9015707 U1 DE9015707 U1 DE 9015707U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- hanging
- suspension
- wall
- members
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 title claims description 21
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 30
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/281—Accessories for showers or bathing douches, e.g. cleaning devices for walls or floors of showers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Residential Or Office Buildings (AREA)
Description
Patentanwälte
European Patent Attorneys
Dipl.-Ing. Günther Eisenführ Dipl.-lng. Dieter K. Speiser
Dipl.-Ing. Joachim Strasse · Dr.-Ing. Werner W Rabus
Dipl.-lng. Jürgen Brügge Dipl.-Chem. Dr. Walter Maiwald*
Patentanwalt
Dipl.-Ing. Jürgen K linghardt
Dipl.-Ing. Jürgen K linghardt
Ihr Zeichen
Hüppe GmbH & Co. Neuanmeldung
Unser Zeichen
H 1466
Bremen
14. November 1990
Hüppe GmbH & Co.
Industriestraße 3, 2903 Bad Zwischenahn
Industriestraße 3, 2903 Bad Zwischenahn
Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen,
insbesondere für Duschabtrennungen
insbesondere für Duschabtrennungen
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen an einer senkrechten Wand, insbesondere
der Innenseite einer festen Seitenwand einer Duschabtrennung, mit einer etwa waagerecht an der
Wand zu befestigenden Leiste, die eine Mehrzahl von Aufhängehaken o. dgl. aufweist.
Um unter beengten Raumverhältnissen, z.B. in Etagenwohnungen, Kleidung aufzuhängen und auszulüften bzw.
um Wäsche zu trocknen, sind ausziehbare Teleskopstangen bekannt, die an einer Wand o. dgl. befestigt
JB/iml
Martinistrasse 24 ■ D-28OO Bremen l Teiefon 04 21-328037 ■ .-ax 0421-326834 ■ Telex 244020 fepat d · Datex-P 454210432I
und um ein Befestigungslager aus einer Ruhelage in eine Gebrauchslage geschwenkt werden können. Außerdem
ist aus dem DE-GM 88 04 140 eine Vorrichtung dieser Art, insbesondere für Duschabtrennungen, bekannt,
bei der eine ausziehbare Teleskopstange in der nicht benutzten Lage senkrecht von einer Raumwand
oder einer Seitenwand einer Duschabtrennung herabhängt und zum Gebrauch als Kleiderstange o. dgl.
in die waagerechte Lage geschwenkt und an ihrem freien Ende unterstützt wird. Die Länge der Stange
kann dabei auf das gewünschte Maß ausgezogen werden.
Schließlich sind einfache Hakenleisten bekannt, die eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Aufhängehaken
aufweisen und an einer Raumwand o. dgl. durch Anschrauben befestigt werden können. Alle
diese Lösungen haben den Nachteil, daß sich eine solche Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen
nicht einmal im unbenutzten Zustand in die Wohnlandschaft einfügt. Insbesondere im Zusammenhang mit
einer Duschabtrennung ist es von Nachteil, wenn eine solche Anordnung zum Aufhängen vor einer Seitenwand
der Abtrennung einfach angebaut wird, weil hierdurch vorspringende Teile die Bewegungsfreiheit in der
Duschabtrennung einengen, unter Umständen scharfe oder vorspringende Kanten bilden, die darüber hinaus
im Falle von Verschmutzungen nur schwer zu reinigen sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen
der eingangs genannten Art derart zu
verbessern, daß zum einen vielseitige Anwendungsmöglichkeiten gegeben sind und zum anderen die Anordnung
sich ohne schmutzfangende Vorsprünge glattflächig an der betreffenden Wand einfügt.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß die Leiste an ihren Endbereichen
mit Einhängegliedern versehen ist, mit denen die Leiste parallel zur Wand in zwei im Abstand voneinander
an der Wand befestigten Einhangegegengliedern lösbar eingehängt ist, und daß zwischen den beiden
Einhangegegengliedern an der Wand ein weiteres Einhängegegenglied angeordnet ist, in das die Leiste
mit einem ihrer Einhängeglieder einseitig und rechtwinklig zur Wand gerichtet einhängbar ist.
Eine solche Anordnung hat den wesentlichen Vorteil, daß die Leiste dieser Anordnung in der Stellung
parallel zur Wand sich unauffällig in die Wohnlandschaft einfügt, und im Falle einer Anbringung an
einer festen Seitenwand einer Duschabtrennung sich glatt an dieser Seitenwand im Bereich des oberen
Seitenwandprofils anbringen läßt. Die Aufhängehaken können zum Aufhängen verschiedenster Gegenstände,
z.B. Waschlappen, Duschlotion o. dgl. verwandt werden. Wird die Leiste jedoch rechtwinklig zur Wand
gerichtet eingehängt, so kann im Falle einer Duschabtrennung die volle Breite der Duschabtrennung ausgenutzt
werden, um z.B. Wäsche aufzuhängen oder zu trocknen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform greifen
die beiderseitigen Einhängeglieder der Leiste und die beiderseitigen Einhängegegenglieder an der Wand
derart ineinander, daß sich in den Eingriffsbereichen geschlossene, glatte Flächen bilden. Dies
ist besonders wichtig, wenn die Anordnung in einer Duschabtrennung vorgesehen ist. Um ein leichtes Abnehmen
und Umhängen der Leiste zu ermöglichen, sind die Einhängeglieder und Einhängegegenglieder hakenförmig
ausgebildet, um formschlüssig ineinander einzugreifen.
Um in der rechtwinkligen Position vor der Wand eine große Aufhängelänge zu erzielen, ohne dabei die
Breite der Leiste in der Befestigungsposition vor der Wand zu vergrößern, ist die Leiste vorzugsweise
teleskopartig ausziehbar ausgebildet. Diese Lösung hat gleichzeitig den Vorteil, daß die Breite der ausziehbaren
Leiste variabel ist und an die verschiedenen Breiten z.B. der Seitenwand einer Duschabtrennung
angepaßt werden kann. In diesem Fall ist eines der beiden Einhängeglieder an dem Ende des ausziehbaren
inneren Teils der Leiste angeordnet, während das andere Einhängeglied am äußeren Teil der Leiste
befestigt ist.
Um alle Einhängegegenglieder, die an der Wand oder an der festen Seitenwand einer Duschabtrennung befestigt
sind, in der Ruhelage zu verdecken, ist die Leiste vorzugsweise als Hohlprofil mit einem nach
hinten offenen, etwa U- oder C-förmigen Querschnitt ausgebildet, wobei der offene Bereich das dritte Einhängegegenglied
überdeckt.
Um die Aufhängemöglichkeiten an der Leiste variabel zu gestalten, weisen diese in ihrem unteren Bereich
vorzugsweise einen nach unten offenen T-förmigen Profilabschnitt auf, in den die Aufhängehaken
o. dgl. formschlüssig eingeführt und gehaltert werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Anzahl
der Aufhängehaken beliebig zu verändern.
Im Falle, daß die Leiste als Hohlprofil ausgebildet ist, werden die Einhängeglieder vorzugsweise in die
Enden des Hohlprofils eingesteckt und dort gehaltert.
Die erfindungsgemäße Anordnung ist besonders von Vorteil in Verbindung mit einer festen Seitenwand
einer Duschabtrennung, die aus Rahmenprofilen zusammengesetzt ist. In diesem Fall wird die Anordnung
vorteilhafterweise im Bereich des oberen Seitenwandprofils der Seitenwand angeordnet, vorzugsweise angeschraubt.
Durch entsprechende Gestaltung der Leiste sowohl in der Form als auch in den Abmessungen kann
eine sehr unauffällige Anbringung an der Seitenwand erfolgen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die beigefügten
Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die Anbringung der erfindungsgemäßen Anordnung an einer festen Seitenwand
einer Duschabtrennung in Ruheposition;
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1, jedoch in der rechtwinklig aufgehängten Position;
Fig. 3 einen Ausschnitt aus dem oberen Seitenwandprofil einer Duschabtrennung mit
darauf befestigten Einhängegegengliedern; und
Fig. 4 ein Ende der Leiste mit einem der und 5 Einhängeglieder jeweils in der parallelen
Einhängeposition bzw. rechtwinkligen
Einhängeposition.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Seitenwand 1 einer Duschabtrennung mit einem oberen Seitenwandprofil 2
zu sehen. Eine aus einem äußeren Teil 7 und einem inneren Teil 8 bestehende Teleskopleiste 3 weist an
ihren beiderseitigen Enden je ein Einhängeglied 4 bzw. 5 auf. Unterhalb der Leiste 3 sind Aufhängehaken
6 angeordnet. Im Falle der Abbildung nach Fig. 1 sind die beiden Einhängeglieder 4 und 5 in entsprechende
Einhängegegenglieder 9, die an dem Seitenwandprof il 2 befestigt sind, eingehängt, d.h., die
Leiste 3 ist parallel vor dem Seitenwandprofil 2 angeordnet. Die Aufhängehaken 6 können in dieser
Position zum Aufhängen kleinerer Gegenstände wie Waschlappen, Duschlotion usw. benutzt werden. In der
in Fig. 1 gezeigten Position fällt die zusätzlich angebrachte Leiste 3 kaum auf und führt aufgrund
ihrer glatten Ausbildung und Anlage an dem Seitenwandprofil 2 zu keinerlei Verschmutzungen.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Position steht die Leiste 3 etwa senkrecht von dem Seitenwandprofil 2
ab. Hierbei ist das Einhängeglied 4 in ein entsprechendes Einhangegegenglied IO (siehe Fig. 3) eingehängt.
In dieser Position bleiben die Einhängegegenglieder 9 ohne Funktion. Es ist zu sehen, daß in
dieser rechtwinkligen Position das innere Teil 8 der Leiste 3 aus dem äußeren Teil 7 teleskopartig herausgezogen
werden kann, um die volle nutzbare Breite der Duschabtrennung zum Aufhängen von Kleidung oder
Wäsche entweder an den Aufhängehaken 6 oder mittels Bügel an der Leiste 3 selbst auszunutzen.
Anhand der Fig. 3 bis 5 sollen nun Einzelheiten der Einhängeglieder 4 und 5 sowie der Einhängegegenglieder
9 und 10 beschrieben werden. Fig. 3 zeigt, wie an einem Abschnitt des Seitenwandprofils 2 der
Duschabtrennung das eine Einhangegegenglied 9 für die Parallelposition und das Einhangegegenglied IO
für die rechtwinklige Position angeschraubt sind. Von dem Einhangegegenglied 9 sind selbstverständlich
zwei im Abstand voneinander angeordnet. Das in den Fig. 4 und 5 gezeigte Einhängeglied 4 weist eine zu
dem Einhangegegenglied 9 in der Einhängeposition IV komplementäre Öffnung 11 auf. Das Einhangegegenglied
9 und die Öffnung 11 des Einhängegliedes 4 sind derart aufeinander abgestimmt, daß sie in der eingehängten
Position (parallele Position) eine glatte Außenfläche bilden. Der äußere Teil 7 der Leiste 3 ist
dabei als C-förmiges Hohlprofil ausgebildet (siehe Fig. 5), so daß in der Parallelposition (Fig. 1) der
hinten offene Bereich über das Einhangegegenglied IO
greift und dieses voll abdeckt. Hierzu muß die Breite a der Öffnung des C-Profils geringfügig
größer als die Breite b des Einhangegegengliedes sein.
Soll nun das eine Ende der Leiste 3 rechtwinklig vor dem Seitenwandprofil 2 eingehängt werden (Fig. 2),
so wird das entsprechend geformte Einhängeglied auf das Einhängegegenglied 10 aufgesteckt. Die
Formen des Einhangegegengliedes 10 und der Öffnung 11 des Einhängegliedes 4 sind derart aufeinander abgestimmt,
daß sich eine feste Einhängeverbindung ergibt.
Die C-Profilform des äußeren Teils 7 der Leiste ist nicht nur zur teleskopartigen Aufnahme und
Führung des inneren Teils 8 geeignet, sondern die Einhängeglieder 4 und 5 sind mit entsprechenden
Zapfen versehen, mit denen sie in die Enden eingesteckt sind. Darüber hinaus weist das äußere Teil 7
der Leiste 3 im unteren Bereich einen Profilabschnitt 12 auf, der ebenfalls C-förmig ausgebildet
ist. In diesen Profilabschnitt 12 können entsprechend ausgebildete Enden der Aufhängehaken 6 eingeführt
und gehaltert werden.
Auch wenn das vorliegende Ausführungsbeispiel in Verbindung mit einer festen Seitenwand 1 einer
Duschabtrennung beschrieben wurde, so ist es selbstverständlich, daß die Einhangegegenglieder 9 und
auch an einer Raumwand direkt oder anderen Wandteilen angeschraubt werden können. Im vorliegenden
Fall der Verwendung in Verbindung mit einer Duschabtrennung ergeben sich besondere Vorteile, weil
sich die Leiste 3 in der parallelen Position unauffällig an das Seitenwandprofil 2 anlegt und
kaum auffällt.
Claims (8)
1.Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen an einer senkrechten Wand, insbesondere der Innenseite einer
festen Seitenwand einer Duschabtrennung, mit einer etwa waagerecht an der Wand zu befestigenden Leiste,
die eine Mehrzahl von Aufhängehaken o. dgl. aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (7, 8) an
ihren Endbereichen mit Einhängegliedern (4, 5) versehen ist, mit denen die Leiste parallel zur Wand in
zwei im Abstand voneinander an der Wand befestigten Einhängegegengliedern (9) lösbar eingehängt ist, und
daß zwischen den beiden Einhängegegengliedern (9) an der Wand ein weiteres Einhängegegenglied (10) angeordnet
ist, in das die Leiste (7, 8) mit einem ihrer Einhängeglieder (4) einseitig und rechtwinklig zur
Wand gerichtet einhängbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseitigen Einhängeglieder (4, 5) der Leiste (7, 8) und die beiderseitigen
Einhängegegenglieder (9) an der Wand derart ineinandergreifen, daß sich in den Eingriffsbereichen
geschlossene, glatte Flächen bilden.
3. Anordnung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängeglieder (4, 5) und Einhängegegenglieder (9, 10) hakenförmig ausgebildet
sind.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (7, 8) teleskopartig
ausziehbar ausgebildet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß eines (5) der beiden Einhängeglieder (4, 5) an dem Ende des ausziehbaren
inneren Teils (8) der Leiste angeordnet ist.
6. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (7, 8) einen
nach hinten offenen, etwa U- oder C-förmigen Querschnitt zum Abdecken des dritten Einhängegegengliedes
(10) aufweist.
7. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (7, 8) in
ihrem unteren Bereich einen nach unten offenen C-förmigen Profilabschnitt (12) zum formschlüssigen
Einführen und Haltern von Aufhängehaken (6) aufweist
8. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (7, 8) als
Hohlprofil ausgebildet ist, und in die Enden die Einhängeglieder (4, 5) eingesteckt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9015707U DE9015707U1 (de) | 1990-11-16 | 1990-11-16 | Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere für Duschabtrennungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9015707U DE9015707U1 (de) | 1990-11-16 | 1990-11-16 | Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere für Duschabtrennungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9015707U1 true DE9015707U1 (de) | 1991-02-07 |
Family
ID=6859425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9015707U Expired - Lifetime DE9015707U1 (de) | 1990-11-16 | 1990-11-16 | Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere für Duschabtrennungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9015707U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013013957A1 (de) * | 2013-08-21 | 2015-02-26 | Dieter Gerster | Variable Wäschestange für eine Duschkabine |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2705568A (en) * | 1951-08-14 | 1955-04-05 | Thelma G Stewart | Towel bars |
US2851695A (en) * | 1955-07-08 | 1958-09-16 | Ralph J Dietrich | Shower enclosure assembly |
US4033538A (en) * | 1975-04-17 | 1977-07-05 | Harold Levy | Adjustable drip dry support apparatus |
DE7800043U1 (de) * | 1978-01-02 | 1978-04-13 | Ramm, Willi, 4040 Neuss | Auflegerohr fuer dusch- oder badewannenkabinen |
DE7806900U1 (de) * | 1978-03-08 | 1978-07-06 | Ramm, Willi, 4040 Neuss | Auflegerohr fuer dusch- und badewannenkabinen |
AT364928B (de) * | 1977-12-27 | 1981-11-25 | Duscholux Holding Ag | Kleidungs- und waeschehalter fuer eine duschtrennwand |
DE8408029U1 (de) * | 1984-06-20 | W. Semer Kg, 5161 Girbelsrath | Eckverbinder für Dusch- oder Badewannenabtrennungen | |
DE8630209U1 (de) * | 1986-11-11 | 1987-01-29 | Baus, Heinz Georg, Hünibach, Thun | Handtuchhalter |
-
1990
- 1990-11-16 DE DE9015707U patent/DE9015707U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8408029U1 (de) * | 1984-06-20 | W. Semer Kg, 5161 Girbelsrath | Eckverbinder für Dusch- oder Badewannenabtrennungen | |
US2705568A (en) * | 1951-08-14 | 1955-04-05 | Thelma G Stewart | Towel bars |
US2851695A (en) * | 1955-07-08 | 1958-09-16 | Ralph J Dietrich | Shower enclosure assembly |
US4033538A (en) * | 1975-04-17 | 1977-07-05 | Harold Levy | Adjustable drip dry support apparatus |
AT364928B (de) * | 1977-12-27 | 1981-11-25 | Duscholux Holding Ag | Kleidungs- und waeschehalter fuer eine duschtrennwand |
DE7800043U1 (de) * | 1978-01-02 | 1978-04-13 | Ramm, Willi, 4040 Neuss | Auflegerohr fuer dusch- oder badewannenkabinen |
DE7806900U1 (de) * | 1978-03-08 | 1978-07-06 | Ramm, Willi, 4040 Neuss | Auflegerohr fuer dusch- und badewannenkabinen |
DE8630209U1 (de) * | 1986-11-11 | 1987-01-29 | Baus, Heinz Georg, Hünibach, Thun | Handtuchhalter |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013013957A1 (de) * | 2013-08-21 | 2015-02-26 | Dieter Gerster | Variable Wäschestange für eine Duschkabine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2224327C3 (de) | Schrankmöbel mit wahlweiser Anordnung einer Rolljalousie oder einer Schwenktür | |
CH677708A5 (de) | ||
DE69226614T2 (de) | Unsichtbare Verbindungsvorrichtung, insbesondere anwendbar für gespannte Leinwände | |
DE9015707U1 (de) | Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere für Duschabtrennungen | |
DE9202441U1 (de) | Duschabtrennung | |
DE10044969A1 (de) | Wandprofilleiste | |
DE4106117A1 (de) | Schiebetuerfuehrung, insbesondere fuer duschabtrennungen und dgl. | |
DE2523314B2 (de) | Trennwand für Dusche | |
DE102006055500A1 (de) | Baugruppe zum Aufhängen von Vorhängen, Gardinen, Bildern oder dgl. | |
DE3800446C2 (de) | Profilleiste für die Errichtung von Trennwänden u.dgl., insbesondere für Dusch- oder Badewannenabtrennungen | |
DE7617050U1 (de) | Zerlegbarer schrank | |
DE29816703U1 (de) | Klemm- und Halteelement für die Anbringung von Zaungittermatten an Pfosten | |
DE19648404C2 (de) | Vorhangstange | |
DE8331921U1 (de) | Handtuchhalter | |
DE2854176A1 (de) | Oberes rahmenprofil einer duschtrennwand | |
DE3138872C2 (de) | In verschiedenen Richtungen anschlagbare Türe, insbesondere Möbeltüre | |
DE2904676C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Vorhangstangenanordnung für schwere Dekorationen | |
DE202020101560U1 (de) | Halterungsvorrichtung | |
DE9400333U1 (de) | Türgarderobenschiene | |
AT249756B (de) | Gehäuseanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE2417406C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine tafelförmige Verkleidung der Vorderseite eines Heizkörpers | |
DE9208135U1 (de) | Spritzverschluß für Duschen | |
DE29900837U1 (de) | Duschabtrennung | |
DE29521561U1 (de) | Verschließ- und/oder Trennvorrichtung für Räume, Fenster und insbesondere Schränke | |
DE8400906U1 (de) | Schrank zur aufnahme von fernseh- oder hifi-geraeten |