DE9010842U1 - Abdichtungs- und Wasservorratsmatte - Google Patents
Abdichtungs- und WasservorratsmatteInfo
- Publication number
- DE9010842U1 DE9010842U1 DE9010842U DE9010842U DE9010842U1 DE 9010842 U1 DE9010842 U1 DE 9010842U1 DE 9010842 U DE9010842 U DE 9010842U DE 9010842 U DE9010842 U DE 9010842U DE 9010842 U1 DE9010842 U1 DE 9010842U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mat
- water storage
- waterproofing
- rubber
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 8
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 title claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 5
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 3
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 229910001335 Galvanized steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000008397 galvanized steel Substances 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D11/00—Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
- E04D11/002—Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings consisting of two or more layers, at least one of the layers permitting turfing of the roof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/24—Structural elements or technologies for improving thermal insulation
- Y02A30/254—Roof garden systems; Roof coverings with high solar reflectance
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B80/00—Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
- Y02B80/32—Roof garden systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Eine kombinierte Abdichtungsnatte und Ifesservorratsnatte gibt es sieht.
ALfGABE:
Vi KlV: &igr; F-
Die Erfindung hat die Aufgabe eine Abriic Ajngs- und
wasservorratsnatte zu schaffen, die für die Dachbegrünung von g3ESsigi253 vH steilen W hern geeignet ist und wasserdicht, froscsichisv' tiedrfrr und sch;«;· L^Lastbar ist.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß eic -&igr; begrünendes Sech
im Steildachbereich mit einer Matte versehen wird, die gleichzeitig dir Dachabdichtung ersetzt tui " —rat» _ser speichert.
Diese Matte übernijnnt auch alle Zugkräfte die aus den Schub des
Dachbegrünungsaufbaues entstehen. Die Matte ist wurzelfest. Alle aufwendigen Baustellenarbeiten entfallen.
Die Abdichtung)- und Vbsservorratsnatte besteht aus Gurnd- oder
Gunniigranulat«
Die Matte erhält umlaufend trapezförmig ausgebildete Stege, auf
denen ein Schweiß und Dichtungsrand der sich auf zwei Seiten überlappe aufvulkanisiert oder geklebt bezw. geschweißt wird. Der
Schweißrand bestehe aus EFIM -Streifen oder verschweißbaren Kunststoffstreifen.
Die Abdichtungsebene liegt am Hochpunkt der Matte. Der Mattenstoß kann auch umlaufend odt einem (Jberlappungsfalz aus Gunni- oder
Gumrigranulat mit eingearbeiteter Dichtung bestehen. Bei dieser Ausführung wird der Stoß verschraubt.
Für den Steildachbereich wird die Matte mit einem verzinkten Stahlgitter zur Aufnahme der Zugkräfte bewehrt. Der Boden der Matte erhält
Riefen oder Noppen wie in Figur 5 dargestellt. Durch die Anordnung von
Längs- und Querstegan wird die Matte in Felder aufgeteilt.
In der Figur 1 sind nur Längsstege dargestellt. Die Längsstege haben eine größere Höhe als die Randstege. Diese verhindern das Abrutschen
des Grünaufbaues.
Nach Verlegung der Matte, wird diese durch den Randsteg mit dem
Unterbau verschraubt.
wird ebenfalls vorgesehen.
verschweißt oder quellverschweißt.
^te rückverankert werden.
Figur 1
"Me Figur 1 zeigt eine Abdichtungs- uni tfesservorratsmatte in 3 -Feldausführung
in der Draufsicht, Eine Längsseite und eine Querseite erhalten einen
aufgeklebten oder aufvulkanisierten Schweißrand aus QPEM oder verschweißbaren Kunststoffen. Die weitere Längs und Querseite erhalten einen autgeklebten oder sufvulkanisicrtai Schwelßrand der übersteht. Die Hatten werden
3~ oder mehrfeldrig ausgeführt. Die (fetten werden unterseitig gerieft, genutet
oder genoppt wie in Figur 5 dargestellt, ausgeführt.
Figur 2
Die Figur 2 ist ein Lgsschnitt durch die Figur 1. Die Mittelaufkantungen
Hr. 1 sind höher als die Randaufkantungen. Diese Mittelaufkantungen werden
oben gelocht. Die Farm kann dreieckig, halbrund oder eckig sein. Der Boden
ist gerieft oder genutet wie in XV Figur 2 dargestellt, oder der Boden erhalt Noppen wie in Figur S dargestellt.
Die Nurnner 3 und U stellen den aufvulkanisierten Schweißrand dar. Die Nunner
in der Figur 2 zeigt eine einlagige verzinkte Zugbewehrung, aus Stahlgewebe.
Figur3
Die Figur 3 ist ein Querschnitt durch die Figur 1. Die Nummer 3 und 4 stellen
den Schueißrand dar. Die ftaner S stellt die Bewehrung der Matte zur Aufnahme
von großen Zugkräften dar.
Figur 4
Die Figur 4 ist ein Schnitt durch einen Stoß von 2 fetten. Der überstehende
Schweißrand überlappt den bündigen Schwslßrand. Beide Schweißränder werden miteinander
verklebt, warn^asgegchweißt oder quellverschweißt.
Figur 5
Die Nuimer 5 stellt einen Schnitt durch einen überlappten Stoß dar. Der gesamte Stoß besieht aus Gumri. oder Gumtigranulat. Der Stoß erhült eine eingelegte Dichtung. Der Stoß wird verschraubt.
Claims (1)
- Schutzanspriicho:Abdichtungs- und Wasservorrataratte zur Begrünung von geneigten Dächern.Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß die Matte aus Gumd oder Guirm granulat besteht und oben eine leldeinteilung aus Gumdleisten oder Goimigranulatleisten hat.Ferner ist die Abdichtungs- und Wasservorratsnatte dadurchgekennzelchneL, daß die Matten entweder einen umlaufenden Schweißrand oder einen überlappenden Stoß nut eingelegter Dichtung besitzt.Weiter ist die fette durch den gerieften, genuteten oder genoppten Boden, der eine Zugbewehrung hat, gekennzeichnet.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9010842U DE9010842U1 (de) | 1990-03-28 | 1990-07-20 | Abdichtungs- und Wasservorratsmatte |
DE4108994A DE4108994A1 (de) | 1990-03-21 | 1991-03-19 | Unterlagsmatte fuer den aufbau von dachbegruenungen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9003639U DE9003639U1 (de) | 1990-03-28 | 1990-03-28 | Schutz- und Wasservorratsmatte |
DE9010842U DE9010842U1 (de) | 1990-03-28 | 1990-07-20 | Abdichtungs- und Wasservorratsmatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9010842U1 true DE9010842U1 (de) | 1990-09-27 |
Family
ID=25956436
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9010842U Expired - Lifetime DE9010842U1 (de) | 1990-03-21 | 1990-07-20 | Abdichtungs- und Wasservorratsmatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9010842U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT408115B (de) * | 1996-09-26 | 2001-09-25 | Famos Gmbh Kyritzer Dachbahnen | Wurzelfeste dachabdichtungsbahn |
-
1990
- 1990-07-20 DE DE9010842U patent/DE9010842U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT408115B (de) * | 1996-09-26 | 2001-09-25 | Famos Gmbh Kyritzer Dachbahnen | Wurzelfeste dachabdichtungsbahn |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0854238B1 (de) | Transportable zusammenlegbare Schutzbarriere, insbesondere gegen Hochwasser | |
EP0045376B1 (de) | Schrägdachabdeckung | |
DE60220760T2 (de) | Solarpaneelanordnung | |
EP0273911A1 (de) | Lärmschluckender, eine begrünung tragender aufbau. | |
EP0077872A2 (de) | Abdeckeinrichtung | |
DE1904152A1 (de) | Dach | |
DE4131391C2 (de) | Oberflächenabdichtungssystem | |
DE9010842U1 (de) | Abdichtungs- und Wasservorratsmatte | |
DE3522864A1 (de) | Vorrichtung zur rberbrueckung von dehnungsfugen, insbesondere in betonbruecken | |
DE69210049T2 (de) | Rohrförmiges entwässerungsrinnesystem | |
DE20121313U1 (de) | Bodenbelagplatte | |
EP0497179B1 (de) | Ortsveränderliche Überdachung für Deponien | |
DE3910176A1 (de) | Sicherung und abdichtung von steilen haengen, insbesondere von muellhalden und dgl. | |
DE4014935C2 (de) | ||
CH418587A (de) | Metallene Abdeckung für Dächer oder Wände | |
DE8603069U1 (de) | Beeteinfassung | |
DE4108994A1 (de) | Unterlagsmatte fuer den aufbau von dachbegruenungen | |
DE8334717U1 (de) | Schlitzrinne zur bodenentwaesserung | |
DE3448061C2 (de) | ||
DE8106717U1 (de) | Pferde-Transportanhänger | |
DE19518602A1 (de) | Abdichtungsfolie mit Drainagewirkung | |
DE19927143C2 (de) | Bauelement zur Befestigung von Dämmen | |
DE9003639U1 (de) | Schutz- und Wasservorratsmatte | |
DE202024102037U1 (de) | Solardacheinrichtung | |
DE69100167T2 (de) | Ankersystem. |