DE9006554U1 - Auf einem Führungsrohr längsverschiebbar gelagerter Aufnahmeschlitten - Google Patents
Auf einem Führungsrohr längsverschiebbar gelagerter AufnahmeschlittenInfo
- Publication number
- DE9006554U1 DE9006554U1 DE9006554U DE9006554U DE9006554U1 DE 9006554 U1 DE9006554 U1 DE 9006554U1 DE 9006554 U DE9006554 U DE 9006554U DE 9006554 U DE9006554 U DE 9006554U DE 9006554 U1 DE9006554 U1 DE 9006554U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide tube
- receiving carriage
- drive means
- carriage
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/56—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/58—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/045—Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/08—Arrangements for covering or protecting the ways
- F16C29/082—Arrangements for covering or protecting the ways fixed to the way
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/12—Arrangements for adjusting play
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2322/00—Apparatus used in shaping articles
- F16C2322/39—General buildup of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H19/00—Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
- F16H19/02—Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
- F16H19/06—Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member
- F16H2019/0681—Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member the flexible member forming a closed loop
- F16H2019/0686—Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member the flexible member forming a closed loop the flexible member being directly driven by a pulley or chain wheel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
t t ■
• »III
■ ■ ■ &igr;
Frank Bahr
Im Eck 15
Auf eiriom Führungsrohr langsvsischiebbar gelagerter Auf
nahmeschi itten
Die vorliegende Neuerung betrifft einen auf einem Führungsrohr längsverschiebbar gelagerten Aufnahmeschlitten entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Aufnahmeschlitten werden eingesetzt, um beispielsweise Maschinenteile zu führen und in ihrer Po
sition zu verstellen.
Dabei können zwei parallel und mit Abstand zueinander
angeordnete Führungsrohre jeweils einen Aufnahme-.,
schlitten tragen, wobei auf die Aufnahmeschlitten ein
f; 10 das Maschinenteil aufnehmendes Brückanteil montiert
ist, so da0 die Führungsrohre eine Parallelführung
darstellen.
f| Um eine exakte Parallelführung zu gwährleisten, ist
nicht nur ein Gleichlauf der Antriebsmittel erforder
lieh, sondern auch deren genau gleiche Anfangspoei-
)
tion.
• er«
Bahr - 2 -
Bei den bislang bekannt-j;; Ve· -ichtunaen ist eine Einsteilung
der Antriebsmittel zum Zwecke einer solchen Positionierung nicht möglich.
Probleme ergeben sich insbesondere dann, wenn als Antriebsmittel
Zahnriemen Verwendung finden, die aufgrund ihrer Zahnteilung nicht ohne erheblichen Aufwand
exakt zueinander positionierbar sind.
Aber auch beim Einsatz von Gewindespindel und Mutterteil
als Antriebsmittel ist die genaue Fixierung der Ausgangsstellung nahezu ausgeschlossen, so daß einer
wirklich optimalen Verwendung der Aufnahmeschlitten
die geschilderten Nachteile entgegenstehen.
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zagrunde, einen Aufnahmeschlitten der eingangs genannten
Art so zu gestalten, daß mit konstruktiv einfachen Mitteln eine genaue Positionierung des Aufnahmeschlittens
möglich ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung durch die im
kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Die Anordnung einer Justiereinrichfung im Aufnahieeschlitten
und deren zu diesem relative Verstellbarkeit läßt nun eine absolut genaue Positionierung
zweier parallel laufender, über das erwähnte BrUckenteil
miteinander verbundener Aufnahmeschlitten 2u.
Bahr - 3 -
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung sieht
vor. daß die Justiereinrichtung aus zwei, in einer
Tasche des Aufnahmeschlittens einliegenden, sich in
Längsrichtung des Führungsrohres gegenüberliegenden
Spanneinheiten besteht, die jeweils durch Klemmbakken
gebildet werden, in denen die beiden Endon eines
Zahnriemens festgeklemmt sind.
Die Tasche des Aufnahmeschlittens ist mit Schrautkanälen
versehen, in die endseitig an den Klemmbacken
anliegende Justierschrauben eingeschraubt sind, mit denen eine relative Verstellung der Klemmbacken bzw.
der Justiereinrichtung zum Aufnahmeschlitten möglich
ist.
Neben dieser genauen Anpassuna zweier Zahnriemen,biedie
Neuerung in diesem Fall noch den Vorteil, mit Hilfe der Justierschrauben den Zahnriemen zu spannen.
Nach einem weiteren Gedanken der Neuerung ist vorgesehen,
die in der erwähnten Tasche des Aufnahmeschlittens
angeordnete Justiereinrichtung mit einem Mutterteil zu verbinden, das Bestandteil einer Antriebseinheit
ist. die außerdem noch aus einer im Führungsrohr angeordneten Gewindespindel besteht.
Zweckmäßigerweise sind dabei die Justiereinrichtung
in Form einer in der Tasche einliegenden Platte und das Mutterteil einstückig, vorzugsweise aus Kunststoff
hergestelIt.
Bahr - 4 -
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind
in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen neuerungsgemäß ausgebildeten Aufnahmeschlitten
im Querschnitt dargestellt
Fig. 2 d^n Aufnahmeschlitten in einer teilweise geschnittenen
Draufsicht
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Aufnahmeschlitten
entsprechend der Schnittlinie III - III in Fig. 2
Fig. 4 einen Querschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel der Neuerung
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den Aufnahmeschlitten nach der Fig. 4.
Fig. 6 einen Längsschnitt durch den Aufnahmeschlitten
nach der Fig. 4
In den Figuren ist ein auf einem Führungsrohr 2 längsverschiebbar
gelagerter Aufnahmeschlitten 1 gezeigt,
der das Führungsrohr 2 teilweise umgreift und sich
• I I
I t
I «
Bahi
an seitlich im Führungsrohr angeordneten und festgelegten
Führungsstangen 3 abstützt. Dabei sind im Aufnahmeschlitten 1 Wälzlager 11 vorgesehen,
deren Außenschale der Kontur der Führungsstangen 3 angepaßt ist. und die an den Führungsstangen
abrollbar anliegen.
Im Innern des Führungsrohres 2 ist ein mit dem Aufnahmeschlitten
1 verbundenes Antriebsmittel angeordnet, das bei dem in den Figuren 1-3 dargestellten
Ausführungsbeispiel aus einem Zahnriemen 7 besteht,
der über außerhalb des Führangsrohres 2 befestigte, nicht dargestellte Umlenkwalzen umgelenkt und über die
Oberseite des Führungsrohres 2 in den Aufnahmeschlitten
1 geführt ist.
Die beiden Enden des Zahnriemens sind in Spanneinheiten 4 festgeklemmt, die aus durch Schrauben 12 miteinander
verbundenen Klemmbacken 5.6 bestehen. Die Spanneinheiten 4 bilden die Justiereinrichtung.
In dem Aufnahmeschlitten 1 ist eine parallel zur zugeordneten
Oberseite des viereckigen Führungsrohres 2 durchgehend verlaufende Tasche 6 vorgesehen, in der
die beiden Spanneinheiten 4 formschlüssig einliegen.
Die seitliche Begrenzung der Tasche 8 bilden zwei, sich in Längsrichtung erstreckende Schraubkanäle 13,
die gleichfalls durchgehend sich über die gesamte Länge des Aufnahmeschlittens 1 erstrecken können.
Bahr - &ogr; -
Von den freien Stirnseiten des Aufnahmeschlittens 1
aus sind in die Schraubkanale 13 Justierschrauben 10
eingeschraubt. wobei sich diese an den jeweiligen Spanneinh^ &igr; Lp 4 abstützen.
Durch ein Drehen der Justierschrauben 10 ist eine exakte Verstellung der Spannelnheiten 4 innerhalb des Aufnahmenchlittens 1. relativ zu diesem, möglich.
Durch ein Drehen der Justierschrauben 10 ist eine exakte Verstellung der Spannelnheiten 4 innerhalb des Aufnahmenchlittens 1. relativ zu diesem, möglich.
Prinzipiell ist die Art der Befestigung des Antriebsmitteis
im Aufnahmeschlitten 1 oei dem in den Figuren
4-6 gezeigten Ausführung3beispiel die gleiche wie sie zuvor in der Beschreibung zu den Figuren i - 3
geschildert wurde.
Allerdings besteht hier das Antriebsmittel aus einer
im Führungsrohr 1 angeordneten Gewindespindel 14 sowie einem darauf festgelegten Mutterteil 15. das mit einer
Platte 9. die in der Tasche &thgr; geführt ist und die die Justiereinrichtung darstellt, fest verbunden ist.
Wie in der Figur 6 sehr deutlich zu erkennen ist. sind von den freien Stirnseiten des Aufnahmeschlittens 1
aus jeweils zwei Justierschrauben 10 1 >&igr; die Schraubkanäle
13 eingeschraubt, die an der Platte 9 anliegen.
In an sich bekannter Weise wird eine Längsnut 17 des Führungsrohres 2, durch die ein Steg 18 ragt, mit dem
das Mutterteii 15 und die Platte 9 verbunden sind. mittels eines Abdeckbandes 16 verschlossen, so daß
das Innere des Führungsrohres 2 nicht verschmutzen kann. Dabei wird das Abdeckband 16 im Bereich der Justiereinrichtung
über die Platte 9 geführt, wobei sie
in der Platte 9 in einer kanalförmigen Vertiefung ein
liegt und gegen ein seitliches Verrutschen gesichert ist.
Da die Gewindespindel 14 mit einem nicht dargestellten
Antriebsaggregat verbunden und das Mutterteil 15 gegenüber der Gewindespindel 14 nicht frei bewegbar
ist. bewegt sich bei einer Betätigung der Justierschrauben 10 der Aufnahmeschlitten 1 relativ zum Mutterteil
15. Es ist also eine genaue Positionierung des Aufnahmeschlittens 1 möglich.
Bahr
Claims (3)
1. Auf einem Führungsrohr längsverschiebbar gelagerter
Aufnahmeschlitten, der das Führungsrohr teilweise uitareift
und sich an seitlich des Führungsrohres ange- ^ dneten Führ·;: r3stangen abstützt, wobei im Innern des
Führungsrohres ein mit dem Aufnahaieschlitten verbundenes Antriebsmittel geiührt ist. dadurch gekennzeichnet,
daß das Antriebsmittel mit einer in dem Aufnahmeschlitten (1) festgelegten Justiereinrichtung
versehen ist. die gegenüber dem Aufnahmeschlitten (1) in Längsachsrichtung des Führungsrohres (2) relativ verstellbar ist.
2. Aufnahmeschiitten nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Aufnahmeschlitten (1) eine Tasche (&THgr;) vorgesehen ist, in der die Justiereinrichtung einliegt,
wobei die seitliche Begrenzung der Tasche (8) jeweils durch Schraubkanäle (13) gebildet wird, die
sich in Längsrichtung des Führungsrohres (2) erstrek-
ken und in die Justierschrauben (10) eingeschraubt |
sind, die sich endseitig an der Justiereinrichtung ab- f
stützen. jj
3. Aufnahmeschlitten nach Anspruch 1 oder 2. bei dem das ;!
Antriebsmittel durch einen Zahnriemen gebildet wird, j
der durch das Führungsrohr und entlang dessen Ober- !
seite geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die :
Enden des Zahnriemens (7) in zwei, die Juetiereinrich- &iacgr;
richtung bildenden Spanneinheiten (4) festgeklemmt i
«ti 1 ■ I ·
Bahr - 9 -
sind, wobei diese aus zwei, durch Schrauben (12) verbufsdenen Klemmbackers (5,6) bestehen, d: >
durch die Justierschrauben (10) getrennt bewegbar sind
Aufnahmeschlitten nach Anspruch 1 oder 2. bei dem das
Antriebsmittel aus einer im Führungsrohr angeordnets
Gewindiispjrid^ &tgr; und eimern damit verbundenen Mutterteil
besteht, dadurch geke ^zeichne!t. daß aas Muttert^il
(15) mit einer in des ""asche (&bgr;&idiagr; einliegenden Platte
'** verbu.iüen ist. wobei die Justierschrauben (10) an
beiden Stirnseite der Piav~e '9) anliegen.
AufnatimestGlitten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
d?-ß in der Platte (9). auf der der Oberseite
des Aufnahmeschlittens (i) zugewandten Seite, eine kanal
förnige Vertiefung vorgesehen ist. in der ein an sich bekanntes Abdeckband (16). das im übrigen eine
Längsnut (17) des Führungsrohres (2) abdeckt, geführt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006554U DE9006554U1 (de) | 1990-06-09 | 1990-06-09 | Auf einem Führungsrohr längsverschiebbar gelagerter Aufnahmeschlitten |
DE4118627A DE4118627A1 (de) | 1990-06-09 | 1991-06-06 | Auf einem fuehrungsrohr laengsverschiebbar gelagerter aufnahmeschlitten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006554U DE9006554U1 (de) | 1990-06-09 | 1990-06-09 | Auf einem Führungsrohr längsverschiebbar gelagerter Aufnahmeschlitten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9006554U1 true DE9006554U1 (de) | 1991-01-17 |
Family
ID=6854575
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9006554U Expired - Lifetime DE9006554U1 (de) | 1990-06-09 | 1990-06-09 | Auf einem Führungsrohr längsverschiebbar gelagerter Aufnahmeschlitten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9006554U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4222029A1 (de) * | 1992-07-04 | 1994-01-13 | Rose & Krieger Gmbh Co Kg | Auf einem Profilrohr geführter Führungsschlitten |
DE19750126A1 (de) * | 1997-11-13 | 1999-05-20 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Linearlageranordnung |
EP1225143A2 (de) * | 2001-01-22 | 2002-07-24 | Andritz AG | Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserstoffbahn |
DE10318777A1 (de) * | 2003-04-25 | 2004-11-11 | Ina-Schaeffler Kg | Linearführungseinheit |
CN105952789A (zh) * | 2016-05-18 | 2016-09-21 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种轨道式导向结构 |
CN105952792A (zh) * | 2016-05-18 | 2016-09-21 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种便于维护的轨道导向装置 |
CN105952790A (zh) * | 2016-05-18 | 2016-09-21 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种防杂物落入的轨道导向设备 |
CN105952791A (zh) * | 2016-05-18 | 2016-09-21 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种防超程的轨道导向组件 |
-
1990
- 1990-06-09 DE DE9006554U patent/DE9006554U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4222029A1 (de) * | 1992-07-04 | 1994-01-13 | Rose & Krieger Gmbh Co Kg | Auf einem Profilrohr geführter Führungsschlitten |
DE19750126A1 (de) * | 1997-11-13 | 1999-05-20 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Linearlageranordnung |
EP1225143A2 (de) * | 2001-01-22 | 2002-07-24 | Andritz AG | Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserstoffbahn |
EP1225143A3 (de) * | 2001-01-22 | 2004-04-14 | Andritz AG | Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserstoffbahn |
DE10318777A1 (de) * | 2003-04-25 | 2004-11-11 | Ina-Schaeffler Kg | Linearführungseinheit |
CN105952789A (zh) * | 2016-05-18 | 2016-09-21 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种轨道式导向结构 |
CN105952792A (zh) * | 2016-05-18 | 2016-09-21 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种便于维护的轨道导向装置 |
CN105952790A (zh) * | 2016-05-18 | 2016-09-21 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种防杂物落入的轨道导向设备 |
CN105952791A (zh) * | 2016-05-18 | 2016-09-21 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种防超程的轨道导向组件 |
CN105952792B (zh) * | 2016-05-18 | 2018-07-24 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种便于维护的轨道导向装置 |
CN105952791B (zh) * | 2016-05-18 | 2018-07-27 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种防超程的轨道导向组件 |
CN105952790B (zh) * | 2016-05-18 | 2018-08-03 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种防杂物落入的轨道导向设备 |
CN105952789B (zh) * | 2016-05-18 | 2018-08-07 | 沧州市斯派克电子科技有限公司 | 一种轨道式导向结构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4440944C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Höhenlage und bzw. oder der Winkellage einer dem Siebband einer Anlage zur Papiererzeugung zugeordneten Leiste | |
DE3703217A1 (de) | Optische abtasteinrichtung | |
DE9006554U1 (de) | Auf einem Führungsrohr längsverschiebbar gelagerter Aufnahmeschlitten | |
DE3345431C2 (de) | Sicherheitsgurt-Führungsschienenbaueinheit | |
EP0490180A1 (de) | Axial verstellbarer Registerstift | |
DE1278305B (de) | Trag- und Belastungsarm fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen | |
AT402092B (de) | Linearführung | |
DE4118627A1 (de) | Auf einem fuehrungsrohr laengsverschiebbar gelagerter aufnahmeschlitten | |
DE9011467U1 (de) | Gerät zum Anbringen der Bohrungen zum Befestigen der Rahmenbandteile eines Fensters oder einer Türe | |
DE4205854A1 (de) | Textilmaschine mit einer vielzahl von in reihe nebeneinander angeordneten streckwerken | |
DE29509952U1 (de) | Leichtgängige Linearführung | |
DE3524401A1 (de) | Linearfuehrung fuer bewegte maschinenelemente von schleifmaschinen | |
DE3319262C1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden der Teile eines waermegedaemmten Verbundprofils | |
DE102007030506A1 (de) | Gebogene Führungsschiene | |
DE19701990C1 (de) | Vorrichtung zum Andrücken einer Laufrolle an eine Führungsschine | |
EP1008774B1 (de) | Linearführung | |
DE3144643C2 (de) | Vorrichtung zur Anzeige einer axialen Verschiebung von Spannschienen für das Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen | |
DE10035956A1 (de) | Laufschienen-Klemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme | |
DE29907980U1 (de) | Führungseinrichtung für Schiebetürelemente eines Möbels | |
DE2836812A1 (de) | Differentialschiebebeschlag fuer schiebefluegel, insbesondere fuer ganzglastuerfluegel | |
DE29513452U1 (de) | Positioniereinrichtung | |
DE3436684C2 (de) | Papierführungselement für Druckeinrichtungen mit Endlospapier | |
CH677632A5 (de) | ||
DE29801975U1 (de) | An einem Kämpferprofil angeordnete Laufschiene für die Führung einer Schiebetür | |
DE3739272A1 (de) | Transporteinrichtung fuer ein laengs einer geraden strecke gefuehrtes teil |