DE29513452U1 - Positioniereinrichtung - Google Patents
PositioniereinrichtungInfo
- Publication number
- DE29513452U1 DE29513452U1 DE29513452U DE29513452U DE29513452U1 DE 29513452 U1 DE29513452 U1 DE 29513452U1 DE 29513452 U DE29513452 U DE 29513452U DE 29513452 U DE29513452 U DE 29513452U DE 29513452 U1 DE29513452 U1 DE 29513452U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide carriage
- positioning device
- profile tube
- leg
- sliding strips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/12—Arrangements for adjusting play
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/02—Sliding-contact bearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Die Bonding (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Positioniereinrichtung gemäß dem Oberbegriff des
Anspruches 1.
Derartige Positioniereinrichtungen, bei denen der Führungsschlitten üblicherweise durch
eine Antriebseinheit, wie einen Zahnriemen oder einen Spindelantrieb bewegbar ist, sind
aus Metall gefertigt, vorzugsweise aus Leichtmetall. Dabei besteht sowohl der Führungsschlitten als auch das Profilrohr aus Strangpreßprofilen, die fertigungsbedingt
erhebliche Toleranzbreiten aufweisen.
In der Praxis kann dies den Betrieb durchaus beeinträchtigen, da vor allem quer zur
Längsachsrichtung ein toleranzbedingtes relativ großes Spiel eine exakte Führung
behindert.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Positioniereinrichtung
der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß die fertigungsbedingten Toleranzen weitgehend ausgleichbar sind und so eine exaktere Führung des Führungsschlittens
möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Positioniereinrichtung gelöst, die die Merkmale des
Anspruches 1 aufweist.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE?-
21. August 1995
RK «...;.. ·,.*· Beschreibung ; Blatt 2
Durch diese konstruktive Ausgetaltung des Führungsschlittens ist es nun möglich, alle
vorkommenden Toleranzen soweit auszugleichen, daß ein die Funktionsfähigkeit behinderndes Spiel ausgeglichen werden kann.
Dabei wird der Druck so bemessen, daß ein einwandfreies Gleiten des Führungsschlittens
auf dem Profilrohr gewährleistet bleibt.
Der Teil des Formschlußteiles, an dem die Druckschraube mit einer Stirnseite anliegt und
der an das Profilrohr andrückbar ist, kann aus einem einseitig fest mit dem Führungsschlitten
im übrigen verbundenen Schenkel bestehen, während die Druckschraube in einen starren Teil des Führungsschlittens in einem Gewinde geführt ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen den
Formschlußteilen des Führungsschlittens und den zugeordneten des Profilrohres jeweils
eine Kunststoffleiste angeordnet.
Hierdurch wird beim Hin- und Herbewegen des Führungsschlittens ein "Fressen" verhindert,
wie es dann eintreten kann, wenn sich Schmutzpartikel zwischen die Gleitflächen lagern.
Diese Kunststoff leisten sind mit dem Führungsschlitten verbunden, beispielsweise
formschlüssig, so daß sie zu dessen integralem Bestandteil werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten
Zeichnung beschrieben.
Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Positioniereinrichtung.
Die in der Figur dargestellte Positioniereinrichtung besteht aus einem, vorzugsweise aus
Leichtmetall hergestellten Profilrohr 2 und einem darauf formschlüssig geführten, in
Längsachsrichtung hin und her verschiebbaren Führungsschlitten 1.
Die einander zugewandten Formschlußteile 3 des Profilrohres 2 und 4 des Führungsschlittens
1 sind so ausgebildet, daß sich eine Schwalbenschwanzführung ergibt, wobei die an den einander gegenüberliegenden Längskanten des Profilrohres 2
vorgesehenen Formschlußteile 3 im Querschnitt prismenförmig ausgebildet sind.
Ein Formschlußteil 4 des Führungsschlittens 1 ist als einseitig an dem ansonsten starren
Führungsschlitten 1 befestigter Schenkel 5 ausgebildet, der aufgrund seiner
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE"-.SlELEfELO. " .* : . :.. ·": 21.August1995
RK ·&iacgr;·*.:*. *,.::ßeschreiKjnp*; Blatt 3
materialbedingten Elastizität gegenüber dem Führungsschlitten 1 im übrigen in einem
gewissen Maße bewegbar ist.
Hierzu ist in dem Führungsschlitten 1 eine Druckschraube 7 in einem entsprechend
ausgeformten Gewinde festgelegt, die sich mit einer Stirnseite am Schenkel 5 abstützt.
Weiter ist der Führungsschlitten 1 im Bereich der Formschlußteile 4 mit jeweils einer
winkelförmigen Leitleiste 6 versehen, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht.
Die Gleitleisten 6 liegen auf den Formschlußteilen 3 des Profilrohres 2 auf und ermöglichen
durch ihren geringen Reibungskoeffizienten eine einfache Verschiebung des Führungsschlittens 1.
Durch Anziehen der Druckschraube 7 wird der Schenkel 5 gegen die zugeordnete
Gleitleiste 6 und damit gegen das zugeordnete Formschlußteil 3 des Profilrohres 2
gedrückt, so daß vorhandene Toleranzen sehr einfach ausgeglichen werden können, wodurch eine weitgehend spielfreie Führung des Führungsschlittens 1 auf dem Profilrohr 2
gegeben ist.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE" - Jl^LE^EtD, *· \·,;. :..***: 21. August 1995
Claims (1)
1. Positioniereinrichtung mit einem Profilrohr, auf dem ein Führungsschlitten
längsverschieblich gelagert ist, wobei das Profilrohr und der Führungsschlitten miteinander korrespondierende, den Führungsschlitten verdrehsicher haltende
Formschlußteile aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil eines Formschlußteiles (4) des Führungsschlittens (1) mittels einer Druckschraube
(7) an das Profilrohr (2) mittelbar oder unmittelbar andrückbar ist.
2. Positioniereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
andrückbare Teil aus einem einseitig an den starren Führungsschlitten (1) im übrigen angeschlossenen Schenkel (5) besteht,
3. Positioniereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Druckschraube (7) im Führungsschlitten (1) festgelegt ist und mit einer
Stirnseite an dem Schenkel (5) anliegt.
4. Positioniereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen den Formschlußteilen (4) des Führungsschlittens (1) und den Formschlußteilen (3) des Profilrohres (2) Gleitleisten (6) vorgesehen sind.
5. Positioniereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Gleitleisten (6) aus Kunststoff bestehen.
6. Positioniereinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Gleitleisten (6) mit dem Führungsschlitten (1) verbunden sind.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE* BtELEFliÖ*·*
21. August 1995
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29513452U DE29513452U1 (de) | 1995-08-22 | 1995-08-22 | Positioniereinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29513452U DE29513452U1 (de) | 1995-08-22 | 1995-08-22 | Positioniereinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29513452U1 true DE29513452U1 (de) | 1995-10-19 |
Family
ID=8012051
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29513452U Expired - Lifetime DE29513452U1 (de) | 1995-08-22 | 1995-08-22 | Positioniereinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29513452U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10121794A1 (de) * | 2001-05-04 | 2002-11-07 | Ina Schaeffler Kg | Linearführung |
DE102006007068A1 (de) * | 2006-02-15 | 2007-08-16 | Robert Bosch Gmbh | Linearführungseinrichtung mit Vorspannungseinstelleinrichtung |
-
1995
- 1995-08-22 DE DE29513452U patent/DE29513452U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10121794A1 (de) * | 2001-05-04 | 2002-11-07 | Ina Schaeffler Kg | Linearführung |
DE102006007068A1 (de) * | 2006-02-15 | 2007-08-16 | Robert Bosch Gmbh | Linearführungseinrichtung mit Vorspannungseinstelleinrichtung |
US7607835B2 (en) | 2006-02-15 | 2009-10-27 | Robert Bosch Gmbh | Linear guide device with preload-adjustment device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3909320C2 (de) | Verschiebbare Lagerung für einen Kraftfahrzeugsitz | |
DE29507916U1 (de) | Schubkastenauszugsführung | |
DE20106914U1 (de) | Linearführung | |
EP1069969B1 (de) | Lineareinheit mit einer gleitführung für einen schlitten | |
DE3245209C2 (de) | Teleskopschiene für Schubfächer und dgl. | |
EP2372172A1 (de) | Vorrichtung mit mindestens zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen | |
DE69123335T2 (de) | Einrichtung für das Justieren der Länge einer Stange, insbesondere eine Stange für die Operation eines Fahrzeugschlosses | |
DE2844647A1 (de) | Laengsverstellvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz | |
EP3064680B1 (de) | Verriegelungsanordnung und möbel | |
DE69705765T2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Düsenlippen beim Strangpressen | |
DE4216899A1 (de) | Mehrschlitten-einschienen- linearbewegungseinheit | |
EP0790420A2 (de) | Gleitblock für eine Teleskopsäule | |
DE4228931A1 (de) | Waelzkontakt-linearfuehrungseinheit mit einer stabfoermigen fuehrungsschiene | |
DE102020132390A1 (de) | Spanneinrichtung | |
DE29513452U1 (de) | Positioniereinrichtung | |
DE9006554U1 (de) | Auf einem Führungsrohr längsverschiebbar gelagerter Aufnahmeschlitten | |
DE4118479A1 (de) | Vorrichtung zum fuehren von maschinenteilen | |
DE8811440U1 (de) | Ablegewanne | |
DE9011413U1 (de) | Linearantrieb | |
EP0181499B1 (de) | Längsführung für Fahrzeugsitze mit einer C-profilförmigen Aussenschiene und einer Innenschiene mit Hutprofil | |
DE9016625U1 (de) | Schlitten für das Verfahren entlang einer Schiene mit gekrümmten Schienensegmenten | |
EP2682619A2 (de) | Linearführungseinrichtung | |
DE69518905T2 (de) | Vorrichtung zum Führen einer Linearbewegung | |
DE29509952U1 (de) | Leichtgängige Linearführung | |
DE3336256C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19951130 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981208 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20010808 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20030908 |
|
R071 | Expiry of right |