DE9006212U1 - Werkzeugwagen - Google Patents
WerkzeugwagenInfo
- Publication number
- DE9006212U1 DE9006212U1 DE9006212U DE9006212U DE9006212U1 DE 9006212 U1 DE9006212 U1 DE 9006212U1 DE 9006212 U DE9006212 U DE 9006212U DE 9006212 U DE9006212 U DE 9006212U DE 9006212 U1 DE9006212 U1 DE 9006212U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trolley
- welded
- case
- tool
- steel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 10
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
- B25H1/12—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby with storage compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
Beschreibung zu Werkzeugwagen,Montagewagen stapelbar
Montagewagen ist für Großeinsätze in Industrie und Handwerk
auf Bausteilen sehr gut geeignet.
Der Wagen ist großraumig,in dem man Großgeräte wie Schweißgerät
,Winkelschleifer,Bohrmaschine und Bohrhammer,sowie Farbtcpf
e,Schrauben.sPinsel,Starkstromkabel»Kabeltror ' ;I u.s.w.
unterbringen Kanu,die der Monteur- bei der täglichen Arbeit
aui der Baustelle benötigt und somit immer* in nächster Nähe
griffDereit hat.
Vorteil «Einsparzeit ,Laufzeiten der Mci-ieure von Baustelle
zum Werkstattcontain^rtDer Arbeitstisch bietet dem Monteur
% xn roferri Vorteile,da c 5.Le-~h stabilen wex-sctisch bei Petnontage
oder Reparatur zur Stei"·* hat,Dadurch wird ein zusätzlicuer
W--?ktiseh -ingespart. Vorteile,.1 .auf zeiten der Monteure
werden eingespart.Ebenfalls kaue W^ktip^h auch in unebenem
Gelände einwandfrei eingesetzt werden,aa Standfüße dem Gelände anp-jepaßt werd3n k"nnen.Sowie auch hier Vorteile der Zeitein—
sparung dadurcnjdatf Monteur nicht jedesmal auf ebenes Gelände
zurückkehren muß.Ebenfalls weißt der Werkzeugkoffer eine
''· TTo^ibilität auf ,die dem Monteur bei Großeinsätzen zu Gute
&igr; kommt.Wenn Monteur am Wagen arbeitet,kann Kofrer zur Seite
geschwenkt werden,wobei Monteur die Sicht vom Werktisch aus
direkt zum Kleinwerkzeug nat and durch einfaches hineinlangen Werkzeug entnehmen kann.Somit hat man keine Probleme,daß
Kleinwerkzeug mit Großgeräten durcheinander geraten.
Vorteil,Zeitersparnis,kein Suchen mehr erforderli~h.
Ebenfalls kann Monteur Werkzougkoffer boi Schnelleinsätzsn
&ngr; der Montage und der Demontage vom Wa^-en entnahmen und ist
sofort auf der Baustelle einsatzbereit.Der Handgriff des
; Montapewagens ist so angebracht,daß er gleichzeitig Schutz
für darunterhängenden Werkzeugkoffer bietet.Montagewagen int
in sofern flexibel,da beidseitig Hnngevorrichtungen für Krahn
angebracht sind.Vorteil,dadurch hat der Monteur koine Iroblemo
den Wap;en aucli in Hohbauten in höheron Stockwerk-,a durch
Krahn zu befördern,auch v/enn kein Lift zur Verfü^unp; steht,
da Krahn immer bei Rohbauten vorhanden &iacgr; r- L.
Vorteile,Zeitersparnis durch Auf-und Absteifen den Monteurs
da Montagewagen in oberen ütoc'-'.wer'-en r-i jich wieder einsatz-
t t I ·
bereit ist.Ist Baustelle abgeschlossen und die Arbeit für
den Monteur beendetest Montagewagen durch Krahn auf LKW abzustapeln,dieses erfolgt ohne Mühe,da Rollen problemlos
in Stt-pe!vorrichtungen eingeführt werden kennen.
Vorteile.Bei Beginn einer neuen Baustelle ist Montagewagen
für Monteur sofort wieder eine^t^berpit und vom LKW
zu entnehmen,ohne das Werkzeug dt ^heinander geraten ist.
St^-oelvorrichtungen können ebenfalls ,als Kleinschraubenbehalter
verwendet werden^wenn Monteur am Arbeitstisch demon
tiert.Vorteile.Monteur kann ohne weiteres am Tisch
demontieren und Schrauben ablegen,ohne das Kleinsctuvauben
beim Demontieren verloren gehen und das Suchen nach Kleinschrauben wird überflüssig.
• · &bgr; ·
Blatt 1 Voh tf iwist, den 11,09,90
Erläuterungen der Positionen von 1 bis 20
Poa. 1 - Fig.l Werkzeugwagen Pos. 2 - Fig.2 ausklappbarer Arbeitstisch
Pos. 3 - Fig.3 Werkzeugkoffer Pos. 4 Hangevorrichtung (Haken)
Pos. 5 Ablagefächer Pos. 6 Ablagefach Pos. 7 Ablagefächer
Pos. 8 Kugelge lagerte Rollen
Pos. 9 Kugelgelagerte Rollen feststellbar Pos.10 Ausziehbare Standbeine für Arbeitstisch
Pos.11 Abklappforrichtung für Standbein Pos. 17 Feststellbolzen für Standbein
Pos.13 Ausziehbare Standbeine für Arbeitstisch Pos l Innenverstrebung für Werkzeugwagen
Pos. 15 Handgriffe
Pos.16 Einhängevorrichtung für Kran
Pos.17 Handgriff
Pos.18 Flachstahl (Diebstahlsicherung)
Pos.19 Vorrichtungen zum Stapeln
Pos.20 Scharniere
Blatt 2 voh"6'
,"den 11,09,90
Pos.21 Klappe von Werkzeugwagen Pos.22 Panzerschlösser und SchneilspannschloP
Pos.23 Schnei!verschraubung Pos.24 Verschlußklappe für Werkzeugkoffer
Pos.25 Halterung für Zeichnungen etc.
Pos.26 Aufnahmefach für Schlitten Pos.29
Pos.27 Klemmhalterung für Wasserwaage
Pos.28 Rippen für Fachaufteilung
Pos.29 Aufnahneschlitten für kugelgelagerte Rollen
Pos.JO Verschlußöse
Pos.31 Kette
Pos.32 Feststeller für Klappe
Claims (1)
- Betriff t cSchutzanspriicne I Blatt' 1 von 2 )überbegriff : Wc rk ze ugwacen(Montap;ewagen,st apelbar) dadurch gekennzeichnet,daß der Werkzeugwagen(1) aur> 2mm Blech,auf 90°gekannte t. ,gefertigt ist. Da(J der Werkzeugwa^eninnenraum verschiedene (iefächer (')) aufweißt ,r.owie Hangevorrichtun^onCO-ius lj mm Hundeinen, sowie einn Aufnahme für Stapelvor richtunnenCl^aus i^mm Win>eieisen.Zusätzlich wer lit der WerkzRUgwagen( 1 }einen irxff aui,daraus 5Ox2mm Rundrohr beidseitir auf 90°abf;ebog3n,am War;en(i) verschweigt ^st.Unter dem 'jriff(17;befindet sict; zusätzlich an der Vorderseite des Wagens(1 )ein Flac>iKtahl(1R)3Cx^i!im,d-:ir waagerecht unter dem Griff (17)am Warven(i ^verschweißt ist und sonn1; Schutz für darunter anliegenden Kof f er(3)bietet .A jch ist an der hinteren Seite des Wa:ens(1)ein Flachstahl(18) 5>Ox5mm waageT'ecnt am Warnen verscweißt ist und somit Jcnutz fur darunter anliegenden Werktisch(2)bietet.Ebenfalls ist an der Vorder-und Hinterseite ^les Wa ens(1)diagonal gegenüberliegend eine Hänp,evorrichtung(16)1tiiiiii Rundstahl oval eboyen aus 30eabBewiak.elt ,fest am Wagen verschweißt.Oberbegriff -.Werkzeugkof f er
dadurch gekennzeichnet,daß ein abnehmbarer Werkzeugkoffer(3)der durch Sctiwenkscharniere(.20) am Werkzeugwagen(i )gehalten und auf 270*schwenkbar gahalten und abnehmbar ist.Koffer(3)besteht aus 2mm Blech ebenfalls abgekannte4 und in sich verschweißt.Der Koffer(3) weißt in sich drei verstufbare Fächer(7)auf,die aus 2mm Blech auf 90°abgekanntet und fest im Koffer(3)verheftet sind. Koffer(3)ist separat durch ein Panzerschloß(22)verschließbar. Zusätzlich durch ein zweites Panzerschloß(P2)am Werkzeugwagen (Ogegen Diebstahl gesichert.Koffer(3)v*eißt einen Tragegriff (15) auf ,der aus 20x8ranj Flachstahl gefertigt und am Koffer verschweißt ist.Oberbegriff!Werktisch
dadurch gekennzeichnet,daß der Werktisch(2)an der hinteren Seite des Wagens(1 Abziehbar ist.Werktisch(2)ist gefertigt aus 5mm Stahlplatte,die an der Aussenseite mit einem ^rnm Ri^adeisen umzogen ist-Werktisch* (2)ist durch zwei stabile Scharniere(20)am Wagen(1)verschweißt.Werktisch(2)weißt zwei stahile Standf üß<}(1(j)auf ,die aus 40x40x?mm Vierkantrohr bestehen.An der unteren oeite des Werktisches(2)sind zwei U-f örmipre frofil£-' am-eschwei ßt ,die das Halten der 6tandfüße(10);rmö ;lich":i,wobj± Ütanrifüße(IO) durch einen Bolz9n(i2)iÜm:n Durchmesser mit U-Frofil verbunden r'ind.Die Standfüße( IL)in r,ich sind aur-zi ;hbar,v/odurch ein Rohr im o4-?-mdf uf: zu verschieben ist. Dieses :<ohr ist in den Höhen verstellbar und durch ;ine '/"rrchrauhuniTCP'^K- ;nm zu bef entir-en . 'Jbenf all.· wird Werkti schi"i()von ;-,wei .!-tahlketten( &Aacgr; ) c"ep;en. ubprziBhon !iar:i nhfiti . ·->r.i r.hert. WTttsn( '&Iacgr;&Lgr; ) r ind 'im werk— zeu'-wap:en(i )und Werktir,ch(P. /-erscOberbegriff ;iJ';apelvo "ricntunr
dadurch gekennzeichnetdaß eine otai.-:ilvorric:.tun(^(ic)vorhand'?n ist.otai i (I9)o9findet "ich auf der ob iren öeite des [-!ontarev/a'-ündeckelr (21).Auf dem Dwci:el(21) sind vijr Aufnahmer ihnen(1 )'i:is 1 ;;x1:; mraWinkeleisen zur Aufnahme für otap;-?l^chlitten(;-°) n j::c'-".wei ßt, Vier otapels^hlitt'3n(r9)bestehend aus 5t-xpCxi:;nni l'-trof i le vorn und hinten seschlossen.Die zur Stapelunr; s -itiich im Aufnahmerahmen(19)'5inR:eführt werden kennen.( Blatt 2 von 2 )
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006212U DE9006212U1 (de) | 1990-06-01 | 1990-06-01 | Werkzeugwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006212U DE9006212U1 (de) | 1990-06-01 | 1990-06-01 | Werkzeugwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9006212U1 true DE9006212U1 (de) | 1991-01-10 |
Family
ID=6854316
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9006212U Expired - Lifetime DE9006212U1 (de) | 1990-06-01 | 1990-06-01 | Werkzeugwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9006212U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2873316A1 (fr) * | 2004-07-22 | 2006-01-27 | Andre Dieu | Servante d'atelier |
-
1990
- 1990-06-01 DE DE9006212U patent/DE9006212U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2873316A1 (fr) * | 2004-07-22 | 2006-01-27 | Andre Dieu | Servante d'atelier |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112018003148T5 (de) | Ausziehbare Küche | |
US3917026A (en) | Aerial platform utility enclosure assembly | |
DE10110840A1 (de) | Mobile Arbeitsmaschine mit begehbaren Pritschen | |
DE9006212U1 (de) | Werkzeugwagen | |
DE2432079A1 (de) | Stativ | |
CN211818228U (zh) | 一种楼屋面混凝土梁组合加固结构 | |
EP1700815A1 (de) | Hebevorrichtung | |
AU2010241343C1 (en) | Improved plank | |
EP2154022A1 (de) | Mobile Werkbank | |
DE4017742A1 (de) | Werkzeugwagen (montagewagen, stapelbar) | |
DE202004014832U1 (de) | Leiterhalter zum Anlegen einer Leiter an eine Dachrinne | |
DE8423345U1 (de) | Werk- und arbeitsbank | |
DE2447207A1 (de) | Werkschrank | |
EP0658147A1 (de) | Abschliessbarer fahrradständer zur fixierung und sicherung eines fahrrades. | |
DE1942282A1 (de) | Lackierbock | |
DE19512489C1 (de) | Kombibock, insbesondere für den Innenausbau | |
DE20020970U1 (de) | Werkzeugwagen | |
DE19737282A1 (de) | Leiter-Regal-System | |
DE102004040857B4 (de) | Mobiler Lastenträger zum senkrechten Transport von Außenbordbootsmotoren an Kraftfahrzeugen | |
DE20216315U1 (de) | Transportwagen für eine Gießkanne und Depot hierfür | |
DE29814130U1 (de) | Auflageverbreiterung zu einem Arbeitsbock | |
DE3536817A1 (de) | Arbeitsstufen-roll-werkbank-kombination (arbeitsstufenbuehne mit roll-werkbank kombiniert) | |
DE8715558U1 (de) | Klappbare Heimwerkerbank mit schwenkbaren Handbefestigungsarm | |
DE19938579A1 (de) | Transportable Arbeits- und Montageeinrichtung für Handwerksbetriebe und Hobbyhandwerker | |
DE8216904U1 (de) | Haltevorrichtung fuer fahrraeder |