DE9005168U1 - Adapter für Stromsammelschienen - Google Patents
Adapter für StromsammelschienenInfo
- Publication number
- DE9005168U1 DE9005168U1 DE9005168U DE9005168U DE9005168U1 DE 9005168 U1 DE9005168 U1 DE 9005168U1 DE 9005168 U DE9005168 U DE 9005168U DE 9005168 U DE9005168 U DE 9005168U DE 9005168 U1 DE9005168 U1 DE 9005168U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hook
- adapter according
- contact piece
- shaft
- busbars
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/18—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
- F16B7/187—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with sliding nuts or other additional connecting members for joining profiles provided with grooves or channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
- F16B37/04—Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
- F16B37/045—Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/052—Mounting on rails
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G5/00—Installations of bus-bars
- H02G5/02—Open installations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
Description
158-46/EE
Die Erfindung bezieht sich auf einen Adapter für Stromsammei schienen nach den Oberbegriff des Anspruchs 1.
Adapter dieser Art verbinden beispielsweise die zu verbindenden FeIdsammelschienen oder Stromlaschen mit äer .meist horizontalen
Hauptsamme !schiene mittels einer Hammerkopfschraube bekannter
Weise, welche durch den sich bildenden Spalt zweier parallel im Abstand "iguordn-ten Flachschienen, als Haupts^-vrralschienen,
diese rßtt ifc >&lgr;&igr; Koof hintergreift. Auf t«siv vorne
sich befindenden Schmalseite der FTs hschienen liegt ein Kontaktstü.
auf. Dieses ist mit einer r-jrchgangsbohrung versehen,
durch die das gawindeseitige En^>
_ar Ijnmerkopfschraube hindurch
r^.gt. Auf der Oberseite des Kontaktstückes liegt die zu
verbindende reld^ammeischiene oder Stromlasche auf, durch die
das gewindesei tig« Ende der Hammerkopfschraube ebenfalls hindurch
ragt. Das Festspannen wird mit einer auf dem Kontaktstück ^.v liegende Mutter erreicht. Eine Verbindungeeinrichtung dieser
Art ist unter der Bezeichnung "Sammeischienenk'femmd' in dem
Klöckner-Moeller-Hauptkatalog. Teil 2, Seite 20/89 und 20/91 zu
finden.
Die Hammerkopf schraube wird bei der Montage durch den Spalt der im Abstand angeordneten Flachschienen eingeführt, um 90'
gedreht und durch Festhalten des Kopfes mit der Hand bis die Mutter angezogen 1st fixiert. Dabei kann, wenn nicht genügend
- Frei raum zwischen und hinter den Schienen vorgesehen worden ist,
fl die Montag· schwierig sein.
v Nicht möglich ist es mit dieser VerdindungseinHchtung zwei
' meischiene mit einer quer angeordneten C-förn1gen FeIdsammeischiene,
miteinander zu verbinden, well eine Fixierung des
glich ist und die Mutter 1n der anderen Schiene nicht angezogen werden kann.
-: Ein Befestigungselement für die mechanische Verbindung von
\ einer Stromschiene mit einer C-förmigen Tragschiene 1st 1n der
&igr; *
• ·
■ ·
158-46/EE
Dieses Befestigungselement ist bei einer 90'-Drehung mit beidseitigen
Vorsprüngen, einerseits in einem Langloch der Stromschiene und andsreseits hinter Cs-.n r "örmigen Ansätzen der Tragschiene
festgelegt. Hierbei sind die Vorsprünge sind mit um 90*
-setzte Querbalken versehen. Das Befestigungselement ist an der Tragschienenseite mit federnden Zungen versehen, deren Ende
in den zugehörigen Spalt ragen und gegen die Kante des C-förmigen
Ansatzes stoßen, um eine 90'-Drehbegrenzung zu erreichen.
Dieses Befestigungselement ist zwar als Isolierelement vorgesehen,
ließe sich aber wenn es aus Metall hergestellt ist grundsätzlich für die elektrische Verbindung verwenden und somit
für die elektrische und mechanische Verbindung zweier C-förmige Stromschienen einsetzen. Jedoch ist eine sichere Befestigung,
die auch Kurzschiußbelastur.gen standhält, mit dieser Lösung
nicht zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Adapter für Stromsammei schienen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu
schaffen, der eine sichere elektrische und mechanische Verbindung auf einfache Weise herstellt, montagefreundlich ist und die
oben genannten Nachteile nicht aufweist.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch das Kennzeichen dee Anspruches
1 gelöst.
Aue den Vorteilen 2 bis 9 ergeben sich weitere vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird ein AusfUhrungebeispiel
des Erfindungegedanken näher erieutert. Ee zeigen
Fig -1 einen erfindungegemäßen Adapter für Stromsammei
schienen in auseinandergezogener perspektivischer
Aneicht mit zwei gestrichelt angedeuteten C-förmigen
Stromeammelschienen,
Fig.2 eine perspektivische Darstellung eines Korttaktetückee
mit gestrichelt angedeuteter Führung,
Fig.3 eine geschnittene Darstellung eines Hakens nach der
Scnni XtXß] &igr; nie in rig.4,
158-4&THgr;/&Egr;&Egr;
Der in Fig.1 gezeigte Adapter 1 besteht aus einem quaderförmigen
Kontaktstück 2 und einem T-förmigen Haken 3. Das Kontaktstück 2 weist in seiner Mitte eine durchgehende quadratische
Führung 10 auf, wie in Fig.2 gestrichelt angedeutet, in der der Haken 3 mit seinem Schaft 4 unverdrehbar ragt. Der
Schaft 4 des Hakens 3,
wie insbesondere in Fig.4 zu erkennen ist, ist von einem quadratischen
Querschnitt ausgehend, der annähernd dem der Führung 10 entspricht in vier Eckbereiche 6,7,8,9 unterteilt, von denen
jeweils zwei diagonal benachbarte Eckbereiche 6,7 die volle Kontur aufweisen und die anderen zwei diagonal benachbarte Eckbereiche
8,9 mit einem Radius 5 versehen sind, so daß eine Drehung des Schaftes 10 zwischen den gestrichelt angedeuteten Linien
11,12 nur im Uhrzeigersinn möglich ist, wobei die Drehung auf 90' begrenzt ist.
Der Haken 3 weist ferner an seinem kopfseitigen Ende 13 einen Querbalken 14 auf, der nach außen an seinen Schmalseiten abgeschrägt
ist.
aus Fig.3 erkennt man, daß der Haken 3 an dem den Querbalken
14 entgegengesetztem Ende mit einer Bohrung 15 versehen ist, die in eine Gewindebohrung 16 mit kleinerem Durchmesser übergeht und
bis zum kopfseitigen Ende reicht.
Der Adapter wird in der Weise auf die vordere Stromsammei
schiene, beispielsweise als C-förmige Feldsammelschiene *1
vormontiert, daß der Schaft 4 des Hakens 3 in die Führung 10 des
Kontaktstückes 2 ragt, daß der Querbalken 14 und die Breitseite des Kontaktstückes 2 quer zur Feldsammelschiene 17 liegen, und
daß eine Befestigungsschraube 21 durch eine Durchgangsbohrung 19
des Basisschenkels 20 der Feldsammelschiene 17 in die Gewindebohrung
16 des Hakens 3 soweit hineingedreht wird bis der Haken 3 nicht mehr aus der Führung zu lösen ist und noch genügend
Bewegungsspiel für das Montieren des Adapters 1 gegeben ist.
Der Querbalken 14 des Hakens 3 wird bei der Montage in dem
Spalt 19 der quer zur Feldsammelschiene 17 liegenden C-förmigen
Spalt 19 der quer zur Feldsammelschiene 17 liegenden C-förmigen
158-46/EE
Haupts amme 1öchiene 18 durch Hineinschleben der Befestigungsschraube
20 mit einem Schraubendreher oder Sechskantschlüssel eingeführt und durch Drehen des Kontaktstuckes 2 um
90' im Uhrzeigersinn mit der Hand positioniert. Die Stellung des Adapters 1 entspricht der in Fig.1 gezeigten Darstellung. Dabei
wird die Drehbewegung durch die oben genannten Kontur dee Schaftes
4 in dem Spalt 19 automatisch auf eine Drehung im Uhrzeigersinn und auf 90" begrenzt, wobei die Linien 11,12 in Fig.4 der
spaltseitigen Kanten der Hauptsammeischiene 18 entsprechen.
In dieser Stellung hintergreifen die Vorsprünge 21 die Abkanntungen
22 der Hauptsammei schiene 18 und drücken das Kontaktstück 2 nach dem Festschrauben gegen die beiden Stromsamme
!schienen 17,18.
Claims (2)
- Kiöckner-&Mgr;&thgr;&thgr;&Iacgr;ler GmbH -5-
- 2. Mai 1990158-46/EESchutzansprücheAdapter für die elektrische und mechanische Verbindung von Stromsammei schienen, insbesondere für C-förmige Stromsammei schienen mittels eines Hakens, der aus einem Schaft und[' einem Querbalken besteht und einem Kontaktstück, dadurchgekennzeichnet, daß das Kontaktstück (2) eine Führung (10) aufweist, in der der Schaft (4) des Hakens (3) gegenüber dem Kontaktstück (2) unverdrehbar ragt, und daß der Schaft (4) eine in dem Spalt (19) der Stromsammelschiene (18) um einen begrenzten Winkel drehbare Kontur aufweist.Klöckner-Moel1er GmbH -6- Z. Mai 1990158-4&THgr;/&Egr;&Egr;Adapter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (3) eine Gewindebohrung (16) aufweist.
Adapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser mit einer Befestigungschraube (21) befestigt wird, die in die dewindebohrung (16) an dem den Querbalken (14) entgegengesetzte Ende des Hakens (3) mit dem dazwischenliegenden Kotitai tstück (2) und mit der dazwischenliegenden mit einer Durchgangsbohrung (20) versehenen Stromsammeischiene (17) verschraubt werden Kann.Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (10) im Kontaktstück (2) eine quadratische Kontur aufweist.Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekonnzeichnet, daß das Kontaktstück (2) eine quaderförmige Form aufweist, und daß die Längsseiten bündig mit der Breite mindestens einer der zu verbindenden Stromsammei schienen abschlleßen.Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (3) L- oder T-förmig ausgebildet ist.Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querbalken (14) des Hakens (3) an der Schmalseiten außen abgeschrägt ist.Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (4) eine in dem» Spalt (19) der Stromsammei schiene (18) um 90' drehbare Kontur aufweist.
Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (4) von einem quadratischen Querschnitt ausgehend mit jeweils zwei diagonal benachbarten Eckbereichen (6,7), die die volle Kontur aufweisen und zwei diagonal benachbarten Eckbereichen (8,^), die einen Radius aufweisen versehen ist, so daß die Drehung des Hakens (3) in dem Spalt (19) der Stromsammelschiene (18) nur im Uhrzeigersinn möglich ist, wobei die Drehung auf etwa 90° begrenzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9005168U DE9005168U1 (de) | 1990-05-07 | 1990-05-07 | Adapter für Stromsammelschienen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9005168U DE9005168U1 (de) | 1990-05-07 | 1990-05-07 | Adapter für Stromsammelschienen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9005168U1 true DE9005168U1 (de) | 1990-07-26 |
Family
ID=6853569
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9005168U Expired - Lifetime DE9005168U1 (de) | 1990-05-07 | 1990-05-07 | Adapter für Stromsammelschienen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9005168U1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4110251A1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-10-01 | Dorma Gmbh & Co Kg | Elektrisches energieverteilungssystem |
EP0579578A1 (de) * | 1992-07-16 | 1994-01-19 | Geberit AG | Anschlussplatte an einem Traggestell |
DE4244395A1 (de) * | 1992-12-29 | 1994-06-30 | Heron Sondermaschinen Und Steu | Nutenstein zum Einsatz in eine Längsnut eines Profilstabes sowie Profilverbinder |
EP0607830A1 (de) * | 1993-01-21 | 1994-07-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Ausleger für Oberleitungen elektrischer Fahrzeuge, insbesondere Bahnen |
US5383090A (en) * | 1991-03-28 | 1995-01-17 | Dorma Gmbh & Co. Kg | Electrical energy distribution system |
DE19508522A1 (de) * | 1995-03-10 | 1996-09-12 | Loh Kg Rittal Werk | Vorrichtung zum Anschluß von Leitungen oder Geräten an einer Stromsammelschiene eines Stromsammelschienensystems |
DE19641500A1 (de) * | 1996-10-09 | 1998-04-16 | Siegfried Aichner | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Profilstäben |
DE19739824C1 (de) * | 1997-09-11 | 1999-05-27 | Hydac Befestigungstechnik Gmbh | Befestigungssystem mit Bajonettverschluß |
WO2001050069A1 (en) * | 1999-12-30 | 2001-07-12 | Carrier Corporation | Mounting for air handler components |
DE10146492A1 (de) * | 2001-08-31 | 2003-04-03 | Guenter Rubner | Verbindungselement für Profile |
EP1541878A2 (de) * | 2003-12-11 | 2005-06-15 | HILTI Aktiengesellschaft | Befestigungssystem |
DE102004020630A1 (de) * | 2004-04-27 | 2005-11-24 | Siemens Ag | Verbindung zwischen einem lagefest zu fixierenden Gegenstand und einer Unterlage |
EP3228881A1 (de) * | 2016-04-06 | 2017-10-11 | Palfinger Tail Lifts GmbH | Bausatz zum verbinden von bauteilen |
-
1990
- 1990-05-07 DE DE9005168U patent/DE9005168U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5383090A (en) * | 1991-03-28 | 1995-01-17 | Dorma Gmbh & Co. Kg | Electrical energy distribution system |
DE4110251A1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-10-01 | Dorma Gmbh & Co Kg | Elektrisches energieverteilungssystem |
EP0579578A1 (de) * | 1992-07-16 | 1994-01-19 | Geberit AG | Anschlussplatte an einem Traggestell |
US5404599A (en) * | 1992-07-16 | 1995-04-11 | Geberit Ag | Attachment plate on a supporting frame |
DE4244395C2 (de) * | 1992-12-29 | 1998-07-02 | Heron Sondermaschinen Und Steu | Nutenstein zum Einsatz in eine Längsnut eines Profilstabes sowie Profilverbinder |
DE4244395A1 (de) * | 1992-12-29 | 1994-06-30 | Heron Sondermaschinen Und Steu | Nutenstein zum Einsatz in eine Längsnut eines Profilstabes sowie Profilverbinder |
EP0607830A1 (de) * | 1993-01-21 | 1994-07-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Ausleger für Oberleitungen elektrischer Fahrzeuge, insbesondere Bahnen |
DE19508522A1 (de) * | 1995-03-10 | 1996-09-12 | Loh Kg Rittal Werk | Vorrichtung zum Anschluß von Leitungen oder Geräten an einer Stromsammelschiene eines Stromsammelschienensystems |
WO1996028869A2 (de) * | 1995-03-10 | 1996-09-19 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum anschluss von leitungen oder geräten an einer stromsammelschiene eines stromsammelschienensystems |
WO1996028869A3 (de) * | 1995-03-10 | 1996-11-07 | Loh Kg Rittal Werk | Vorrichtung zum anschluss von leitungen oder geräten an einer stromsammelschiene eines stromsammelschienensystems |
DE19641500C2 (de) * | 1996-10-09 | 2001-10-25 | Siegfried Aichner | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Profilstäben |
DE19641500A1 (de) * | 1996-10-09 | 1998-04-16 | Siegfried Aichner | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Profilstäben |
DE19739824C1 (de) * | 1997-09-11 | 1999-05-27 | Hydac Befestigungstechnik Gmbh | Befestigungssystem mit Bajonettverschluß |
WO2001050069A1 (en) * | 1999-12-30 | 2001-07-12 | Carrier Corporation | Mounting for air handler components |
DE10146492A1 (de) * | 2001-08-31 | 2003-04-03 | Guenter Rubner | Verbindungselement für Profile |
DE10146492B4 (de) * | 2001-08-31 | 2006-07-13 | Rubner, Günter | Verbindungselement für Profile |
EP1541878A2 (de) * | 2003-12-11 | 2005-06-15 | HILTI Aktiengesellschaft | Befestigungssystem |
EP1541878A3 (de) * | 2003-12-11 | 2006-08-23 | HILTI Aktiengesellschaft | Befestigungssystem |
DE102004020630A1 (de) * | 2004-04-27 | 2005-11-24 | Siemens Ag | Verbindung zwischen einem lagefest zu fixierenden Gegenstand und einer Unterlage |
DE102004020630B4 (de) * | 2004-04-27 | 2006-03-09 | Siemens Ag | Verbindung zwischen einem lagefest zu fixierenden Gegenstand und einer Unterlage |
EP3228881A1 (de) * | 2016-04-06 | 2017-10-11 | Palfinger Tail Lifts GmbH | Bausatz zum verbinden von bauteilen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9005168U1 (de) | Adapter für Stromsammelschienen | |
DE69616590T2 (de) | Vorrichtung zum anschliessen eines aussenleiters, wie ein kabel zu eine kontaktfläche eines elektrisches gerät | |
DE19825426B4 (de) | In eine T-Nut einsetzbarer Näherungsschalter bzw. Befestigungselement dafür | |
DE4013971C2 (de) | ||
EP0943824B1 (de) | Mechanisches Verbindungselement | |
DE4440739A1 (de) | Hammerkopfschraube zur Verwendung, insbesondere in Niederspannungs-Schaltanlagen | |
DE29912699U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Solarmodulen | |
EP0813765A2 (de) | Vorrichtung zum anschluss von leitungen oder geräten an einer stromsammelschiene eines stromsammelschienensystems | |
DE4119435C2 (de) | Eckverbindung für Schrankgestelle | |
EP0146071B1 (de) | Vorrichtung zum stirnseitigen Befestigen eines Querprofilabschnittes an einem Hohlprofilabschnitt | |
DE69306894T2 (de) | Isolierter Träger für elektrische Förder- oder Verteilungsschienen | |
EP0923678B1 (de) | In eine t-nut einsetzbarer näherungsschalter bzw. befestigungselement dafür | |
EP0989250B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von zwei Profilen | |
EP1635075B1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE10118099A1 (de) | Schnellbefestigungsvorrichtung | |
AT398613B (de) | Schelle | |
DE2915057C2 (de) | Befestigungseinrichtung mit einer Halterung zur Verdrehsicherung der Mutter | |
DE3806012A1 (de) | Verbindungselement zum befestigen von zwei nebeneinander angeordneten rahmen-schaltafeln od. dgl. | |
DE10210789A1 (de) | Anschlussklemme zum Verbinden eines elektrischen Leiters an einer einzelnen Stromschiene | |
DE9318444U1 (de) | Hammerkopfschraube zur Verwendung, insbesondere in Niederspannungs-Schaltanlagen | |
DE9405320U1 (de) | Anschlußkasten mit mindestens einem Anschlußelement zum Anschließen von Kabeln an Stromschienen, insbesondere Einspeisekasten, zur Verwendung in einem Niederspannungs-Schienenverteiler | |
DE2636654C2 (de) | Befestigung einer Mutter an einem Bauteil und geeignete Mutter | |
AT411547B (de) | Elektrisch erdbarer maschinenrahmen | |
EP0558165B1 (de) | Stromschienenanordnung mit einer hammerkopfförmigen Nut | |
EP0874434A2 (de) | Einrichtung zum gegeneinander Verspannen von Rahmenprofilen |