DE9003415U1 - Whirlpool tub - Google Patents
Whirlpool tubInfo
- Publication number
- DE9003415U1 DE9003415U1 DE9003415U DE9003415U DE9003415U1 DE 9003415 U1 DE9003415 U1 DE 9003415U1 DE 9003415 U DE9003415 U DE 9003415U DE 9003415 U DE9003415 U DE 9003415U DE 9003415 U1 DE9003415 U1 DE 9003415U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- valve
- drain
- valve body
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 23
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/22—Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
- E03C1/23—Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
- E03C1/2302—Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the actuation force being transmitted to the plug via rigid elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/60—Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
- A61H33/6068—Outlet from the bath
- A61H33/6073—Intake mouths for recirculation of fluid in whirlpool baths
- A61H33/6078—Combined with waste outlets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/22—Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
- E03C1/23—Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
Frankfurt am MainFrankfurt am Main
21.03.199021.03.1990
W 66 PG19W66PG19
Ucosan bvUcosan bv
Dwazziewegen 13, 9301 ZRDwazziewegen 13, 9301 ZR
9300 AB Roden
Niederlande9300 AB Roden
Netherlands
Whirlpoolwanne
Beschreibung:Whirlpool tub
Description:
Die Erfindunq bezieht sich auf eine Whirlpoolwanne mit einer Abflußeinrichtung und einem für die Beaufschlagung wenigstens einer in das Wanneninnere mündenden Düse mit Wasser und/oder Luft bestimmten, mit einer Umwälzpumpe ausgestatteten Rohrleitungssystem, welches mit einer im Wannenboden oder* einer Wannenseitenwand vorgesehenen Abflußöffnung über ein Anschlußventil und eine Anschlußkammer in Strömungsverbindung steht, wobei in die Anschlußkammer ein mit einem Abflußventil ausge-' ' statteter und in die Abflußleitung mündender Abflußstutzen hineinragt und wobei das Anschlußventil zwischen dem Abflußstutzen und der Anschlußkammerwandung wirksam ist.The invention relates to a whirlpool tub with a drainage device and a pipe system equipped with a circulation pump for supplying at least one nozzle opening into the tub interior with water and/or air, which is in flow connection with a drainage opening provided in the tub floor or a tub side wall via a connection valve and a connection chamber, wherein a drainage nozzle equipped with a drainage valve and opening into the drainage line protrudes into the connection chamber and wherein the connection valve is effective between the drainage nozzle and the connection chamber wall.
Bei einer derartigen Whirlpoolwanne besteht das zwischen Abflußstutzen und Anschlußkammerwandung wirksame Anschlußventil z.B. aus einer auf dem Abflußstutzen festgelegten elastischen Membranen, bspw. aus Gummi, welche in Schließstellung mit ihrem Außenrand an der Ansehtußkammerwandung bzw. eines Teils derselben zum Zwecke der Abdichtung anliegt und sich bei Überdruck oder Unterdruck im Rohrleitungssystem bzw. in der Anschlußkammer gegenüber dem Wanneninneren entweder zum Wannen-In such a whirlpool tub, the connection valve acting between the drain connection and the connection chamber wall consists, for example, of an elastic membrane, e.g. made of rubber, fixed to the drain connection, which in the closed position rests with its outer edge on the connection chamber wall or a part of it for the purpose of sealing and, in the event of overpressure or underpressure in the pipe system or in the connection chamber, opens towards the inside of the tub either towards the tub or
inneren hin oder vom Kanneninneneren weg biegt und dadurch den Stiömungsquerschnitt des Anschlußventils mehr oder weniger freigil/t-. Die Dichtwirkung efu' j derartigen Anschlußventils, welches einen ungünstigen Strömungswiderstand hat, ist verhältnismäßig gering Bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten erstehen Undefinierte Strömungsverhältnisse. Bei Unterdruck in dem Kammerbereich oberhalb des Abflußventils, alöo bspw. bei Öffnung des Abf lui>ventils, wird unerwünscht. Wasser bzw. ' Reinigungsflüssigkeit aus dem Rohrleitungssystem abgesaugt. * Das Rohrleitungssystem soll abei insbesondere nach dem Ablassen des Badewassers nach dem Baden mit dem mit Reinigungsund Desinfektionsmittel versehenen Badewasser möglichst vollständig gefüllt bleiben.The sealing effect of such a connection valve, which has an unfavourable flow resistance, is relatively low. At high flow velocities, undefined flow conditions arise. If there is a negative pressure in the chamber area above the drain valve, for example when the drain valve is opened, undesirable water or cleaning fluid is sucked out of the pipe system. * The pipe system should remain as completely filled as possible with the bath water containing the cleaning and disinfectant agent, particularly after the bath water has been drained after bathing.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Whirlpoolwanne der gattungsgemäßen Art unter Vermeidung der zuvor genannten Nachteile mit besserer Punktionsweise auszustatten.The object of the present invention is to equip a whirlpool tub of the generic type with a better puncture method while avoiding the disadvantages mentioned above.
Diese Aufgabe wird bei einer Whirlpoolwanne der eingangs genannten Art erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß das Anschlußventil einen an dem Abflußstutzen geführten ) Ventilkörper aufweist, welcher unter der Wirkung einer Schließfeder in Richtung seines Dichtsitzes gedrückt wird, und daß der Dichteitz von eich in Schließrichtung konisch verengenden Ventilsitzflächen des Abflußstutzens und der Anschlußkammerwandung gebildet ist. Bei einer solchen Whirlpoolwanne nimmt der Vuntilkörper des Anschlußventils entsprechend den jeweiligen Druckverhältnissen stets wiederholbar eine definierte Schließ- oder Öffnungsstellung ein. Bei Betätigung der Umwälzpumpe in dem Rohrleitungssystem, alco bei Betrieb der Nhirlpooldiise sorgt der in der Anschlußkammer auftretende Unterdruck für ein Abheben des Ventilkörpers des AnschluOven^ils von den konischen Ventilsitzflächen zwischen Abf 1 uns tut 7t>n nn<iThis object is essentially achieved according to the invention in a whirlpool tub of the type mentioned at the beginning in that the connection valve has a valve body guided on the drain connection, which is pressed in the direction of its sealing seat under the effect of a closing spring, and that the sealing seat is formed by valve seat surfaces of the drain connection and the connection chamber wall that conically narrow in the closing direction. In such a whirlpool tub, the valve body of the connection valve always takes up a defined closed or open position in a repeatable manner depending on the respective pressure conditions. When the circulation pump in the pipe system is operated, i.e. when the whirlpool nozzle is operated, the negative pressure occurring in the connection chamber causes the valve body of the connection valve to lift off the conical valve seat surfaces between the drain and the connection chamber .
L& SCIUWHAUSENL& SCIUWHAUSEN
W 66 ^ 19 PATE NT AM V. A I TE W 66 ^ 19 PATE NT AM V. AI TE
AnschluOkammerwandung, Aufgrund des Strömungsdruckes wird der Ventilkörper des Anschlußventils gegen die Wirkung der Schließ feder offengehalten. Bei Abschalten der Umwälzpumpe wird das Anschlußventil unter der Wirkung der Schließfeder sofort wieder zuverlässig geschlossen. Ein Unterdruck oberhalb des nnSCiuüuVcüt J. xS &THgr;&Ggr;&igr;&igr;&Ogr;&igr;&igr;&idiagr; uic oCiiiieiiKidi &iacgr; äüiyiüfiu uei KÜflischConnection chamber wall, Due to the flow pressure, the valve body of the connection valve is kept open against the action of the closing spring. When the circulation pump is switched off, the connection valve is immediately and reliably closed again under the action of the closing spring. A negative pressure above the nnSCiuüuVcüt J. xS &THgr;&Ggr;&igr;&igr;&Ogr;&igr;&igr;&idiagr; uic oCiiiieiiKidi �iacgr; äüiyiüfiu uei KÜflisch
aufeinander zulaufenden Ventilsitzflächen des Anschlußventils. Durch das Hineinragen dss Abflußstutzens in die Anschlußkammer ■' bis nahe zur Abflußöffnung im Wannenboden bleibt der gesamte Bereich der Anschlußkammer während der Dauer zwischen zwei Benutzungen der Whirlpoolwanne mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt, so daß sich im gesamten Bereich unterhalb des Anschlußventils kein nachhaltiger Schmutz ablagern kann.converging valve seat surfaces of the connection valve. As the drain nozzle extends into the connection chamber ■' up to close to the drain opening in the tub floor, the entire area of the connection chamber remains filled with cleaning fluid during the period between two uses of the whirlpool tub, so that no permanent dirt can build up in the entire area below the connection valve.
Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist die in Schließrichtung des Anschlußventils wirkende Schließfederkraft nur geringfügig größer als die Summe aller in Schließstellung des Anschlußventils auf den Ventilkörper des Anschlußventils in O££nüngsfichtüng wirkenden Kräfte. Auf diese Heise genügt schon ein verhältnismäßig geringer Unterdruck in dem Rohrleitungssystem, um das Anschlußventil zu öffnen. Dieser kann { bspw. durch ein impulsartiges Anschalten der Umwälzpumpe erzielt werden, wodurch die anfänglichen Haft- und Gleitreibungskräfte überwunden werden.According to a special embodiment of the invention, the closing spring force acting in the closing direction of the connection valve is only slightly greater than the sum of all forces acting on the valve body of the connection valve in the closed position of the connection valve. In this way, a relatively low negative pressure in the pipe system is sufficient to open the connection valve. This can be achieved, for example, by switching on the circulation pump in a pulse-like manner, whereby the initial static and sliding friction forces are overcome.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens umgibt der Ventilkörper des Anschlußventils den Abflußstutzen koaxial, so daß er eine besonders gute Führung auf dem Abflußstutzen erhält, wozu letzterer bspw. einen besonderen Pührungsabschnitt an seinem Umfang aufweisen kann, an welchem eine hülsenartige Verlängerung des Ventilkörpers entlanggleitet.In a further development of the inventive concept, the valve body of the connection valve surrounds the drain nozzle coaxially so that it is guided particularly well on the drain nozzle, for which purpose the latter can, for example, have a special guide section on its circumference along which a sleeve-like extension of the valve body slides.
w 66 PG19 Keil&Schaafhausen w 66 PG19 Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE - 4 -PATENT ATTORNEYS - 4 -
Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, daß die Schließfeder in einer Aussparung zwischen Abflußstutzen und Ventilkörper des Anschlußventils aufgenommen ist. Dadurch behalt die Schließfeder, welche sich an einander gegenüberliegenden Schultern des Abflußstutzens und des Ventilkörpers des Anschlußventils abstützen kann, ihre Position sicher bei. Sie liegt außerdem geschützt innerhalb des Ventilkörpers.Another feature of the invention is that the closing spring is housed in a recess between the drain connection and the valve body of the connection valve. This means that the closing spring, which can be supported on opposing shoulders of the drain connection and the valve body of the connection valve, safely maintains its position. It is also protected within the valve body.
Wenn der Ventilkörper des Anschlußventils gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal an seinem oberen Ende einen aufknöpfbaren Dichtungsring mit nach radial außen und radial innen wegragenden kreisringförmigen Dichtungslippen aufweist, wird eine zuverlässige Dichtfunktion bei leichter Austauschbarkeit des Dichtungsringes erreicht.If the valve body of the connection valve has, according to a further feature of the invention, a snap-on sealing ring with circular sealing lips projecting radially outwards and radially inwards at its upper end, a reliable sealing function is achieved with easy exchange of the sealing ring.
Eine herstellungstechnische Vereinfachung kann dadurch erzielt werden, daß die konische Ventilsitzfläche des Abflußstutzens für das Anschlußventil von einem aufgeweiteten Rohrende des Abflußstutzens gebildet iet.A simplification in terms of manufacturing technology can be achieved by having the conical valve seat surface of the drain nozzle for the connection valve formed by a flared pipe end of the drain nozzle.
Das aufgeweitete Rohrende des Abflußstutzens kann vorteilhafterweise zugleich auch innen den Ventilsitz für das Abflußven til bilden.The flared pipe end of the drain connection can advantageously also form the valve seat for the drain valve on the inside.
Üblicherweise ist der Abflußöffnung eine Abdeckhaube zugeordnet. Bei der Erfindung kann diese bspw. gemeinsam mit dem Ventilkörper des Abflußventils mittels einer Betätigungseinrichtung heb- und senkbar angeordnet sein, so daß in Schließstellung die Abdeckhaube mit ihrem Abdeckabschnitt auf der Innenfläche des Wannenbodens anliegt, während er in Öffnungsstellung einen Ringspait definierter Breite als Durchflußöffnung zur Abflußöffnung freigibt. Es sind aber auch andere Bewegungsmöglichkeiten der Abdeckbhaube denkbar.A cover is usually assigned to the drain opening. In the invention, this can, for example, be arranged together with the valve body of the drain valve so that it can be raised and lowered using an actuating device, so that in the closed position the cover section rests on the inner surface of the tub floor, while in the open position it releases an annular gap of defined width as a flow opening to the drain opening. However, other possible movements of the cover are also conceivable.
w 66 rc 19 i\L.iL<v jwx'v\rriAuSKNw 66 rc 19 i\L.iL<v jwx'v\rriAuSKN
PATENTANWÄLTE -S-PATENT ATTORNEYS -S-
I Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten i der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden j Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. [ Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestell-■ ten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombij nation den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.I Further aims, features, advantages and possible applications i of the present invention emerge from the following description of an embodiment with reference to the drawing. [ All described and/or illustrated features form the subject matter of the present invention, either individually or in any meaningful combination, regardless of their summary in the claims or their reference back to them.
j Die einzige Figur der Zeichnung veranschaulicht im Vertikal-j The only figure in the drawing illustrates in vertical
■· schnitt eine die Erfindung aufweisende Whirlpoolwanne im■· section of a whirlpool tub incorporating the invention in
''■ Bereich der Abflußeinrichtung. ''■ Area of the drainage system.
'■ Die Abflußeinrichtung 10 ist im Bereich einer Aussparung '■ The drainage device 10 is in the area of a recess
\ des Wannenbodens 1 vorgesehen. Zu diesem Zweck ist in die \ of the tub bottom 1. For this purpose, the
: Aussparung 24 eine Ausflußhülse 25 eingelassen, welche eine: Recess 24 has an outlet sleeve 25 which has a
>i Abflußöffnung 12 definiert. Die Abflußöffnung 12 mündet in>i Drain opening 12 is defined. The drain opening 12 opens into
I eine Anschlußkammer 15, von welcher seitlich ein Rohrleitungs- I a connection chamber 15, from which a pipe
jj system 2 at>zweigt, welches für die Beaufschlagung wenigstensjj system 2 at>branches, which is responsible for the loading of at least
i einer in das Wanneninnere mündenden (nicht dargestellten) Düse i a nozzle (not shown) opening into the tub interior
Whirelpooleinrichtung ist die, daß bei Betrieb die Wassermenge, welche über die Whirlpooldüse in das Wanneninnere eingedüst wird, über die Abflußöffnung 12 wieder zurück in das Rohrleitungssystem 2 geführt wird, in welchem sich zu diesemThe advantage of the whirlpool device is that during operation the amount of water which is injected into the tub interior via the whirlpool nozzle is led back into the piping system 2 via the drain opening 12, in which
» Zweck eine (nicht dargestellte) Umwälzpumpe befindet. Zwischen I Abflußöffnung 12 und der Austrittsöffnung 26 der Anschluß- ) kammer 15 in das Rohrleitungssystem 2 befindet sich ein An-5 schlußventil 20. Das Anschlußventil 20 weist einen Ventil-» For this purpose, a circulation pump (not shown) is located. Between the drain opening 12 and the outlet opening 26 of the connection chamber 15 into the pipe system 2 there is a connection valve 20. The connection valve 20 has a valve
jj körper 21 auf, welcher einen von unten in die Anschlußkammerjj body 21, which has a connection chamber
&iacgr; 15 hineinragenden Abflußstutzen 16, welcher seinerseits in&iacgr; 15 protruding drain nozzle 16, which in turn is in
&iacgr; eine Abflußleitung 17 mündet, koaxial umgibt. Der Ventilkörper&iacgr; a drain line 17 opens, coaxially surrounds. The valve body
66 R3 1 9 &igr; &mgr; .. &igr; l, ix .-»&ngr; j l-&lgr;/&igr; &igr; ilh66 R3 1 9 &igr; μg/cm² .. &igr; l, ix .-»&ngr; j l-&lgr;/&igr;&igr; ilh
PATI NTANV, ALTEPATI NTANV, OLD
21 ist mit einem nach unten ragenden Hülsenabschni 11 &Iacgr;1 an einem Führungsabschnitt 23 des Abflußstutzens 16 geführt. An seinem oberen Ende trägt der Ventilkörper 21 des Anschlußventils 20 einen im radialer) Querschnitt U-förmigen, auf das obere Ende des Ventilkörpers 21 wirkenden Dichtungsring 22, von welchem nach radial außen und nach radial innen Dichtungslippen 7 bzw. 8 wegragen. Die Dichtungslippen 7 und 8 arbeiten mit Ventilsitzflachen 4 und 5 zusammen, welche einerseits an der Anschlußkammer 14, andererseits an dem Abflußstutzen 16 gebildet sind.21 is guided with a downwardly projecting sleeve section 11 λ1 on a guide section 23 of the discharge nozzle 16. At its upper end, the valve body 21 of the connection valve 20 carries a sealing ring 22 which is U-shaped in radial cross-section and acts on the upper end of the valve body 21 and from which sealing lips 7 and 8 protrude radially outwards and radially inwards. The sealing lips 7 and 8 work together with valve seat surfaces 4 and 5 which are formed on the one hand on the connection chamber 14 and on the other hand on the discharge nozzle 16.
Der Ventilkcrper 21 des Anschlußventils 20 wird von einer Schließfeder 3 in Schließrichtung gedrückt, so daß die Dichtungslippen 7 und 8 an die einander konisch zugeneigten, kegelstumpfmantelförmigen Ventilsitzflächen 4, 5 angedrückt werden. Die als Wendelfeder ausgebildete feder 3 ist in e'ner den Abflußstutzen 16 koaxial umgebenden Aussparung 6 zwischen Abflußstutzen 16 und Ventilkörper 21 des i.nschlußventils 20 ebenfalls koaxial zum insrhlufistutipn 1 fi wr\A ri-ioeon unwioHonHThe valve body 21 of the connection valve 20 is pressed in the closing direction by a closing spring 3, so that the sealing lips 7 and 8 are pressed against the conically inclined, truncated cone-shaped valve seat surfaces 4, 5. The spring 3, designed as a spiral spring, is in a recess 6 coaxially surrounding the drain connection 16 between the drain connection 16 and the valve body 21 of the connection valve 20, also coaxially to the drain connection 1 for the purpose of sealing.
angeordnet, indem sie sich auf ringflächenförmigen Schultern 28, 29 des Abflußstutzens 16 bzw. des Ventilkörpers 21 abstützt. Die Konizität der Ventilsitzfläche 5 am oberen Ende des Abflußstutzens 16 ist durch ein aufgeweitetes Rohrende des Abflußstutzens 16 gebildet. Auf diese Keir■:; ot gleichzeitig ein geeigneter Ventilsitz 9 in dem Abflußstutzen 16 verwirklicht, an welchen ein Ventilkörper 11 eines Abflußventils 18 dichtend anstellbar ist. Dies geschieht bspw. mittels einer im dargestellten Falle stabförmigen Betätigungseinrichtung 19, de-en Verstellmöglichkeit mit einem Doppelpfeil angedeutet ist.arranged by supporting itself on annular shoulders 28, 29 of the drain connection 16 or the valve body 21. The conicity of the valve seat surface 5 at the upper end of the drain connection 16 is formed by a widened pipe end of the drain connection 16. At the same time, a suitable valve seat 9 is realized in the drain connection 16, to which a valve body 11 of a drain valve 18 can be sealingly adjusted. This is done, for example, by means of a rod-shaped actuating device 19 in the case shown, the adjustment option of which is indicated by a double arrow.
Mit der Betätigungseinrichtung 19 verstellt sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel auch eine Abdeckhaube 13, welche mit ihrem die Abflußöffnung 12 überkragenden Abdeckabschnitt mit der Innenfläche des Kannenbodens 1 einen je nach Höhenstellung mehr oder weniger breiten definierten Ringspalt als Durchtrittsöffnung freigibt.In the illustrated embodiment, the actuating device 19 also adjusts a cover hood 13, which, with its cover section projecting over the drain opening 12, opens up a defined annular gap, which is more or less wide depending on the height, as a passage opening with the inner surface of the can base 1.
Aufgrund des Umstandes, daß das Anschlußventil 20 einen an dem Abflußstutzen 16 geführten Ventilkörper 21 aufweist, welcher unter der Wirkung der Schließfeder 3 in Richtung seines Dichtsitzes gedrückt wird und daß der Dichtsitz von sich in Schließrichtung konisch verengenden Ventilsitzflächen 4,5 der Anschlußkammerwandung 14 bzw. des Abflußstutzens 16 gebildet ist, hebt sich der Ventilkörper 21 bei einem plötzlichen Anschalten der Umwälzpumpe in dem !rohrleitungssystem 2 gegen die Wirkung der mit geringer Federkraft ausgestatteten Schließfeder 3 sofort von der Ventilsitzfläche 4, 5 ab. Aufgrund des sich vergrößernden Öffnungsquerschnittes des Anschlußventils 20 gelangt der Ventflkörper 21 des Anschiußventils 20 schnell unter Mitwirkung der Strömung des z.B. über radiale Kanäle der Abdeckhaube 13 in die Abflußöffnung 12 eintretenden Wassers schnell in die gestrichelt dargestellte Öffnungslage, welche bei Betrieb der Whirlpooleinrichtung beibehalten wird. Nach Abschalten der Umwälzpumpe und Abbau des Unterdrucks in dem sich an die Austrittsöfnung 26 anschließenden Teil des Rohrleitungesystems 2 wird der Ventilkörper 21 des Anschlußventils 20 sofort wieder in die dargestellte höhere Schließstellung gebracht. Der bei öffnen des Abflußventile 18 oberhalb des Ventilkörpers 21 entstehende Unterdruck kann das Anschlußventil 20 ersichtlich nicht öffnen, da der Ventilkörper 21 nur noch mehr in seinen Dichtsitz gesogen wird. Auf diese Weise ist das Rohrleitungssystem 2 beim Ableiten des Badewasser.^ in die Abflußleitung 17 hermetisch abgeschlossen. Dem InnenraumDue to the fact that the connection valve 20 has a valve body 21 guided on the drain connection 16, which is pressed in the direction of its sealing seat under the action of the closing spring 3 and that the sealing seat is formed by valve seat surfaces 4, 5 of the connection chamber wall 14 or the drain connection 16 that narrow conically in the closing direction, the valve body 21 immediately lifts off the valve seat surface 4, 5 against the action of the closing spring 3, which is equipped with a low spring force, when the circulation pump in the pipe system 2 is suddenly switched on. Due to the increasing opening cross-section of the connection valve 20, the valve body 21 of the connection valve 20 quickly reaches the open position shown in dashed lines with the help of the flow of water entering the drain opening 12, for example via radial channels of the cover 13, which is maintained when the whirlpool device is in operation. After the circulation pump is switched off and the negative pressure in the part of the pipe system 2 adjoining the outlet opening 26 is reduced, the valve body 21 of the connection valve 20 is immediately brought back into the higher closed position shown. The negative pressure that arises when the drain valve 18 is opened above the valve body 21 obviously cannot open the connection valve 20, since the valve body 21 is only sucked further into its sealing seat. In this way, the pipe system 2 is hermetically sealed when the bath water is drained into the drain pipe 17. The interior
des Rohrleitungssystems 2 kann dann eine Reinigungs- und Desinfektionslösung zugegeben werden, welche bis zur nächsten Benutzung der Whirlpoolwanne darin steher bleibe kann, wodurch auch der Innenraun; der inschlußkasnmer 15 mit Reinigungs- \-r.g. Desinfektionsflüssigkeit beaufschlagt bleibt.A cleaning and disinfection solution can then be added to the pipe system 2 and can remain there until the next use of the whirlpool tub, whereby the interior of the enclosure chamber 15 also remains exposed to cleaning and disinfection liquid.
1 ■ · » » J1 ■ · » » J
w66rci9 " " " Keil&Schaafhausen w66rci9 """Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS
21
2
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8906226U DE8906226U1 (en) | 1989-03-07 | 1989-03-07 | Whirlpool tub or similar |
DE4004982A DE4004982C2 (en) | 1989-03-07 | 1990-02-19 | Whirlpool tub |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9003415U1 true DE9003415U1 (en) | 1990-07-05 |
Family
ID=25890241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9003415U Expired - Lifetime DE9003415U1 (en) | 1989-03-07 | 1990-02-19 | Whirlpool tub |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9003415U1 (en) |
-
1990
- 1990-02-19 DE DE9003415U patent/DE9003415U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0270858B1 (en) | Outlet nozzle for an inlet valve of a whirlpool bath | |
EP0559670B1 (en) | Cap for a shaft | |
DE2532838B2 (en) | Double seat valve with leak control | |
DE19826959A1 (en) | Pressure flushing system | |
DE1675450C3 (en) | Automatic switch for a water outlet valve | |
DE2002060B2 (en) | TUBE-FREE FILLING ELEMENT FOR COUNTERPRESSURE FILLING MACHINES IN SINGLE OR MULTI-CHAMBER CONSTRUCTION | |
DE3712323A1 (en) | Washing-agent flush-in device | |
DE9003415U1 (en) | Whirlpool tub | |
DE4004982A1 (en) | Whirlpool system for bath - has connection valve with spring-loaded body | |
EP0447743A1 (en) | Whirlpooltub | |
DE3025102A1 (en) | Hygienic indoor area floor drain - has lid raisable only by special tool, and movable for water outflow | |
DE2635335A1 (en) | DEVICE FOR ISOBAROMETRIC AND SELF-ACTING FILLING OF BOTTLES | |
DE3106578A1 (en) | DOUBLE SEAT VALVE WITH LEAK CONTROL | |
DE69100723T2 (en) | Water level control device in a household machine and machine equipped with such a device. | |
DE1020936B (en) | ||
DE3300812A1 (en) | VALVE ARRANGEMENT FOR TOILETS WITH WATER RINSING | |
DE2020610A1 (en) | Device for ventilating and preventing backflow | |
DE3531165A1 (en) | Discharge valve for WC cisterns | |
DE19819852C2 (en) | Pipe cutting device and hydraulically driven lifting device with such a pipe cutting device | |
DE614171C (en) | Inlet valve for waste cistern | |
DE286484C (en) | ||
DE4036651C1 (en) | ||
DE19736763C1 (en) | Drain fitting for a cistern | |
DE29923799U1 (en) | Double-seat valve with flushable valve rod bushing on the valve housing | |
DE931039C (en) | Lift cistern, especially for toilet systems |